![]() | Up a level |
Hengerer, Mark Sven (May 2015): Ludwig XIV. Das Leben des Sonnenkönigs. C. H. Beck Wissen, Vol. 2842. München: Beck.
Poettering, Jorun (2018): Portugiesische Hamburger und Hamburger Portugiesen. Zur Migration von Kaufleuten im 17. Jahrhundert. In: Fahnenbruck, Nele Maya; Meyer-Lenz, Johanna (eds.) : Fluchtpunkt Hamburg: Zur Geschichte von Flucht und Migration in Hamburg von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Histoire, Vol. 124. Bielefeld: transcript. pp. 135-156 [PDF, 1MB]
Beiergrößlein, Katharina; Lotterer, Jürgen (eds.) (2019): Die Reise der Frau Lotter aus Herrenberg nach America in den Jahren 1786 bis 1787. Beschreibung meiner Reise nach Charlestown. Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart, Vol. 112. Stuttgart: verlag regionalkultur.
Hengerer, Mark Sven (2012): Kaiser Ferdinand III. (1608 - 1657). Eine Biographie. Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, Vol. 107. Wien: Böhlau. [PDF, 20MB]
Brendecke, Arndt (2019): Über den Risikobegriff der Konquistadoren. In: Scheller, Benjamin (ed.) : Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Vol. 99. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. pp. 67-85
Burgdorf, Wolfgang (2018): Der Historiker Johannes von Müller im Liebesrausch. Männer, die Männer begehren, um 1800. In: Frimmel, Johannes; Haug, Christine; Meise, Helga (eds.) : "In Wollust betäubt" - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert ; Unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. Buchwissenschaftliche Beiträge, Vol. 97. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 243-260
Huber, Vitus ORCID: 0000-0003-0452-3899
(7. September 2018):
Beute und Conquista. Die politische Ökonomie der Eroberung Neuspaniens.
Campus Historische Studien, Vol. 76. Frankfurt/New York: Campus.
[PDF, 6MB]
Hengerer, Mark Sven ORCID: 0000-0002-7249-640X
(2019):
Die Hofkammer im 17. Jahrhundert.
In: Hochedlinger, Michael; Maťa, Petr; Winkelbauer, Thomas (eds.) :
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Band 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen. Teilband 2. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Vol. 62. Wien: Böhlau Verlag. pp. 834-847
Hengerer, Mark Sven ORCID: 0000-0002-7249-640X
(2019):
Die Hofstaaten der Thronfolger im 16. und 17. Jahrhundert.
In: Hochedlinger, Michael; Maťa, Petr; Winkelbauer, Thomas (eds.) :
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Teilband 1. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Vol. 62. Wien: Böhlau Verlag. pp. 254-257
Hengerer, Mark Sven (2015): The monarch and court in the Habsburg lands. In: Louthan, Howard; Murdock, Graeme (eds.) : A companion to the reformation in Central Europe. Brill's companions to the Christian tradition, Vol. 61. Leiden, Boston: Brill. pp. 338-358
Zedelmaier, Helmut (2016): Christoph Just Udenius and the German ars excerpendi around 1700. On the Flourishing and Disappearance of a Pedagogical Genre. In: Cevolini, Alberto (ed.) : Forgetting machines: knowledge management evolution in early modern Europe. Library of the written word, Vol. 53. Leiden ; Boston: Brill. pp. 79-104
Brendecke, Arndt; Friedrich, Susanne; Ehrenpreis, Stefan (eds.) (2015): Transformations of Knowledge in Dutch Expansion. Pluralisierung & Autorität, Vol. 44. Berlin, Boston: De Gruyter.
Hengerer, Mark Sven (2004): Die Abrechnungsbücher des Hofzahlmeisters (1542-1714) und die Zahlamtsbücher (1542-1825) im Wiener Hofkammerarchiv. In: Pauser, Josef (ed.) : Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert) : Ein exemplarisches Handbuch. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : Ergänzungsband, Vol. 44. Wien [u.a.]: Oldenbourg. pp. 128-143
Hengerer, Mark Sven (2004): Die Zeremonialprotokolle und weitere Quellen zum Zeremoniell des Kaiserhofes im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv. In: Pauser, Josef (ed.) : Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert) : Ein exemplarisches Handbuch. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : Ergänzungsband, Vol. 44. Wien [u.a.]: Oldenbourg. pp. 76-93 [PDF, 1MB]
Flückiger, Fabrice ORCID: 0000-0002-0994-4177
(2019):
München 1672. Die Globalisierung Marias.
In: Kiening, Christian; Stercken, Martina (eds.) :
Medialität ; historische Konstellationen. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Vol. 42. Zürich: Chronos. pp. 349-359
Hengerer, Mark Sven (2005): Zur Konstellation der Körper höfischer Kommunikation. In: Burkhardt, Johannes (ed.) : Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit. Historische Zeitschrift : Beihefte ; N.F., Vol. 41. München: Oldenbourg. pp. 519-546 [PDF, 1MB]
Brendecke, Arndt (2013): Eine tiefe, frühe, neue Zeit. Anmerkungen zur 'hidden agenda' der Frühneuzeitforschung. In: Höfele, Andreas; Müller, Jan-Dirk; Oesterreicher, Wulf (eds.) : Frühe Neuzeit : Revisionen einer Epoche. Pluralisierung & Autorität, Vol. 40. Berlin [u.a.]: De Gruyter. pp. 29-45 [PDF, 184kB]
Hengerer, Mark Sven ORCID: 0000-0002-7249-640X; Rospert, Sabrina
(2020):
Did the Universities of the Late Habsburg Monarchy Impart “Imperial Knowledge”? A Survey of the Course Catalogues of the Universities of Budapest and Vienna (Summer Semesters 1866, 1886, 1906).
In: Arend, Jan; Schulze Wessel, Martin (eds.) :
Science and empire in Eastern Europe : Imperial Russia and the Habsburg Monarchy in the 19th Century. Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Vol. 38. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 77-96
Martínez Medina, Francisco Javier; Biersack, Martin (28. August 2011): Fray Hernando de Talavera, primer arzobispo de Granada. Hombre de iglesia, estado y letras. Biblioteca teológica granadina, Vol. 38. Granada: Univ. de Granada, Fac. de Teologia.
Poettering, Jorun (2018): The General Pardon of 1605 and the Origins of Hamburg’s Portuguese-Jewish Community. In: den Boer, Harm; Menny, Anna; Wilke, Carsten L. (eds.) : Caminos de leche y miel. Jubilee Volume in Honor of Michael Studemund-Halévy. Fuente clara, Vol. 37. Barcelona: Tirocinio. pp. 127-141 [PDF, 751kB]
Zedelmaier, Helmut (2016): Bücher lesen über das Suchsystem Index. In: Schneider, Ulrich Johannes (ed.) : Textkünste ; Buchrevolution um 1500 ; Impressions premières - la page en révolution de Gutenberg à 1530. Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig, Vol. 37. Darmstadt: Philipp von Zabern. pp. 180-183
Zedelmaier, Helmut (2016): Viel zu viele Bücher. Bibliotheken im Spiegel des Nachdenkens über Glaubenssicherung und Wissensbewahrung im 16. Jahrhundert. In: Zerbe, Doreen (ed.) : Wissensspeicher der Reformation ; die Marienbibliothek und die Bibliothek des Waisenhauses in Halle. Kataloge der Franckeschen Stiftungen, Vol. 33. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen. pp. 19-33
Hengerer, Mark Sven (2001): Zur symbolischen Dimension eines sozialen Phänomens. Adelsgräber in der Residenz (Wien im 17. Jahrhundert). In: Weigl, Andreas (ed.) : Wien im Dreißigjährigen Krieg : Bevölkerung - Gesellschaft - Kultur - Konfession. Kulturstudien, Vol. 32. Wien: Böhlau. pp. 250-352 [PDF, 5MB]
Biersack, Martin (2012): Francisco de Madrid. In: Gómez Hidalgo, Icíar (ed.) : Diccionario biográfico españo : López de Vega - Manfredi Cano. Vol. 31. Madrid: Real Academia de la Historia
Hengerer, Mark Sven (2012): Memoria und Niederadel. Notizen zu einem Forschungsdesiderat der Geschichte des deutschen Südwestens in der Frühen Neuzeit. In: Drossbach, Gisela (ed.) : Adelssitze – Adelsherrschaft – Adelsrepräsentation in Altbayern, Franken und Schwaben : Beiträge der interdisziplinären Tagung vom 8. bis 10. September 2011 auf Schloss Sinning und in der Residenz Neuburg an der Donau. Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen, Vol. 27. Augsburg: Wißner. pp. 241-280 [PDF, 14MB]
Hengerer, Mark Sven (2006): Die Hofbewilligungen der niederösterreichischen Stände im zweiten Drittel des 17. Jahrhunderts. Zur Frage der Leistungsfähigkeit des Absolutismusbegriffs aus der Perspektive der Hofforschung zur Habsburgermonarchie. In: Mat'a, Petr (ed.) : Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740. Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigma. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Vol. 24. Stuttgart: Steiner. pp. 159-177 [PDF, 592kB]
Brendecke, Arndt (2004): [Rezension von] Helmar Schramm, Ludger Schwarte u. Jan Lazardzig (Hgg.): Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert (Theatrum Scientiarum ; 1). Berlin, New York 2003. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, No. 2: pp. 184-189 [PDF, 91kB]
Hengerer, Mark Sven (2008): Herz der Hofkammer - haubt buech über das universum. Die kaiserliche Hofbuchhaltung zwischen Transaktionsdokumentation und Staatsgestaltung (16. bis 18. Jahrhundert). In: Fouquet, Gerhard (ed.) : Hofwirtschaft : ein ökonomischer Blick auf Hof und Residenz in Spätmittelalter und Früher Neuzeit ; 10. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ... ; Gottorf/Schleswig, 23. - 26. September 2006. Residenzforschung, Vol. 21. Ostfildern: Thorbecke. pp. 191-240 [PDF, 2MB]
Brendecke, Arndt (2004): Tabellenwerke in der Praxis der frühneuzeitlichen Geschichtsvermittlung. In: Stammen, Theo; Weber, Wolfgang E. J. (eds.) : Wissenssicherung, Wissensordnung und Wissensverarbeitung : das europäische Modell der Enzyklopädien. Colloquia Augustana, Vol. 18. Berlin: Akademie Verlag. pp. 157-189
Brendecke, Arndt (2008): Das ‚Buch der Beschreibungen’. Über ein Gesetz zur Erfassung Spanisch-Amerikas von 1573. In: Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus; Friedrich, Susanne (eds.) : Information in der Frühen Neuzeit : Status, Bestände, Strategien. Pluralisierung & Autorität, Vol. 16. Berlin: LIT-Verlag. pp. 335-358
Brendecke, Arndt; Friedrich, Susanne; Friedrich, Markus (eds.) (2008): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien. Pluralisierung & Autorität, Vol. 16. Berlin: LIT-Verlag.
Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus; Friedrich, Susanne (2008): Information als Kategorie historischer Forschung. Heuristik, Etymologie und Abgrenzung zum Wissensbegriff. In: Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus; Friedrich, Susanne (eds.) : Information in der Frühen Neuzeit : Status, Bestände, Strategien. Pluralisierung & Autorität, Vol. 16. Berlin: LIT-Verlag. pp. 11-44
Hengerer, Mark Sven (2011): Ab omnibus amatus et aestimatus. Kaiserliche Günstlinge und ihre Gräber im 17. Jahrhundert. In: Karsten, Arne (ed.) : Das Grabmal des Günstlings : Studien zur Memorialkultur frühneuzeitlicher Favoriten. Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte, Vol. 15. Berlin: Mann. pp. 139-166 [PDF, 3MB]
Hengerer, Mark Sven (2003): Ferdinand II. (1619-37) und Ferdinand III. (1637-57). In: Paravicini, Werner (ed.) : Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Band 1,1: Dynastien und Höfe. Residenzenforschung, Vol. 15. Ostfildern: Thorbecke. pp. 404-417 [PDF, 133kB]
Hengerer, Mark Sven (2007): Hofzeremoniell. In: Paravicini, Werner (ed.) : Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch. Bd. 3: Hof und Schrift. Residenzenforschung, Vol. 15. Ostfildern: Thorbecke. pp. 433-455 [PDF, 1MB]
Hengerer, Mark Sven (2007): Leichenpredigten. In: Paravicini, Werner (ed.) : Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch. Bd. 3: Hof und Schrift. Residenzenforschung, Vol. 15. Ostfildern: Thorbecke. pp. 497-503
Hengerer, Mark Sven (2003): Matthias (1612-19). In: Paravicini, Werner (ed.) : Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Band 1,1: Dynastien und Höfe. Residenzenforschung, Vol. 15. Ostfildern: Thorbecke. pp. 397-404 [PDF, 116kB]
Hengerer, Mark Sven (2012): Ungnad von Weissenwolff. In: Paravicini, Werner; Hirschbiegel, Jan (eds.) : Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Bd. 4: Grafen und Herren; Teilbd. 2. Residenzenforschung, Vol. 15. Ostfildern: Thorbecke. pp. 1531-1545 [PDF, 549kB]
Hengerer, Mark Sven (2012): Waldburg. In: Paravicini, Werner; Hirschbiegel, Jan (eds.) : Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Bd. 4: Grafen und Herren; Teilbd. 2. Residenzenforschung, Vol. 15. Ostfildern: Thorbecke. pp. 1584-1627 [PDF, 1MB]
Poettering, Jorun (2011): „Kein Banghase sein“. Hamburger Kaufmannslehrlinge im katholischen Lissabon des 17. Jahrhunderts. In: Curvelo, Alexandra; Simões, Madalena (eds.) : Portugal und das Heilige Römische Reich (16.-18. Jahrhundert). Portugal e o Sacro Império (séculos XVI-XVIII). Studien zur Geschichte und Kultur der iberischen und iberoamerikanischen Länder, Vol. 15. Münster: Aschendorff. pp. 207-216 [PDF, 2MB]
Biersack, Martin (2007): Vermitteln zwischen Text und Kontext. Hernán Núñez de Toledos volkssprachlicher Humanismus in Granada. In: Schmelzer, Dagmar (ed.) : Handeln und Verhandeln : Beiträge zum 22. Forum Junge Romanistik (Regensburg, 07. - 10.6.2006). Forum Junge Romanistik, Vol. 13. Bonn: Romanistischer Verl.. pp. 163-176
Burgdorf, Wolfgang (2017): 1806 – das Ende des Alten Reiches. Verlusterfahrungen und Kompensationsstrategien. In: Höroldt, Ulrike; Pabstmann, Sven (eds.) : 1815: Europäische Friedensordnung - mitteldeutsche Neuordnung ; die Neuordnung auf dem Wiener Kongress und ihre Folgen für den mitteldeutschen Raum. Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Vol. 13. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. pp. 169-180
Zedelmaier, Helmut; Mulsow, Martin; Eskildsen, Kasper Risbjerg (eds.) (2017): Christoph August Heumann (1681–1764) ; gelehrte Praxis zwischen christlichem Humanismus und Aufklärung. Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, Vol. 12. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Zedelmaier, Helmut (2017): Heumanns Conspectus reipublicae literariae – Besonderheit, Kontext, Grenzen. In: Mulsow, Martin; Eskildsen, Kasper Risbjerg; Zedelmaier, Helmut (eds.) : Christoph August Heumann (1681–1764) ; gelehrte Praxis zwischen christlichem Humanismus und Aufklärung. Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, Vol. 12. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. pp. 71-89
Zedelmaier, Helmut; Mulsow, Martin (2017): Zur Einführung: Warum Christoph August Heumann? In: Mulsow, Martin; Eskildsen, Kasper Risbjerg; Zedelmaier, Helmut (eds.) : Christoph August Heumann (1681–1764) ; gelehrte Praxis zwischen christlichem Humanismus und Aufklärung. Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, Vol. 12. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. IX-XIV
Drossbach, Gisela; Hengerer, Mark Sven ORCID: 0000-0002-7249-640X (eds.)
(2021):
Adel im östlichen Europa. Zwischen lokaler Identität, Region und europäischer Integration.
DigiOst, Vol. 10. Berlin: Frank & Timme.
[PDF, 5MB]
Brendecke, Arndt (2007): Darstellungsmaßstäbe universalhistorischer Zeit. In: Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, Edith (eds.) : Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. Pluralisierung & Autorität, Vol. 10. Münster: LIT-Verl.. pp. 491-521
Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, Edith (eds.) (2007): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. Pluralisierung & Autorität, Vol. 10. Münster: LIT-Verlag.
Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, Edith (2007): Die Autorität der Zeit. In: Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, Edith (eds.) : Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. Pluralisierung & Autorität, Vol. 10. Münster: LIT-Verlag. pp. 9-22
Burgdorf, Wolfgang (2016): „Schon seit langem hat Europa für mich die Rolle des Vaterlandes eingenommen.“ Metternich und Europa. In: Ries, Klaus (ed.) : Europa im Vormärz ; eine transnationale Spurensuche. Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung, Vol. 10. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag. pp. 71-86
Hengerer, Mark Sven (2003): Macht durch Gunst? Zur Relevanz von Zuschreibungen am frühneuzeitlichen Hof. In: Bůžek, Václav; Král, Pavel (eds.) : Šlechta v habsburské monarchii a císařský dvůr ; 1526 - 1740. Opera historica, Vol. 10. České Budějovice: Jihočeská Univ., Historický Ústav. pp. 67-100 [PDF, 1MB]
Hengerer, Mark Sven (2008): Embodiments of Power? Baroque Architecture in the Former Habsburg Residences of Graz and Innsbruck. In: Cohen, Gary B. (ed.) : Embodiments of Power : Building baroque cities in Europe. Austrian and Habsburg studies, Vol. 10. New York [u.a.]: Berghahn Books. pp. 9-42 [PDF, 13MB]
Zedelmaier, Helmut (2019): Die mathematisch-physikalischen Sammlungen der Universität Ingolstadt im Kontext. In: Weigand, Katharina; Stein, Claudius (eds.) : Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München gestern und heute ; eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573 – 2016. Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vol. 10. München: utzverlag. pp. 313-327
Zedelmaier, Helmut; Décultot, Élisabeth (eds.) (2017): Exzerpt, Plagiat, Archiv ; Untersuchungen zur neuzeitlichen Schriftkultur. IZEA - Kleine Schriften, Vol. 8. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.
Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa; Loy, Benjamin (2019): Das Leben der Anderen – historische, soziologische und narrative Dimensionen paralleler Sozialität. In: Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa; Loy, Benjamin (eds.) : Parallelgesellschaften ; Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur. Romanische Studien. Beihefte, Vol. 8. München: AVM.edition. pp. 3-12
Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa; Loy, Benjamin (2019): Law of Domicile? Die Bedeutung der Integration für die Steuerung von Migrationsprozessen im kolonialen Spanisch-Amerika. In: Biersack, Martin; Hiergeist, Teresa; Loy, Benjamin (eds.) : Parallelgesellschaften ; Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur. Romanische Studien. Beihefte, Vol. 8. München: AVM.edition. pp. 39-52
Hengerer, Mark Sven (2016): Access at the Court of the Austrian Habsburg Dynasty (Mid-Sixteenth to Mid-Eighteenth Century: A Highway from Presence to Politics? In: Raeymaekers, Dries; Derks, Sebastiaan (eds.) : The Key to Power? The culture of access in princely courts, 1400-1750. Rulers & elites, Vol. 8. Leiden ; Boston: Brill. pp. 124-152
Zedelmaier, Helmut; Décultot, Élisabeth (2017): Zur Einführung. In: Zedelmaier, Helmut; Décultot, Élisabeth (eds.) : Exzerpt, Plagiat, Archiv ; Untersuchungen zur neuzeitlichen Schriftkultur. IZEA - Kleine Schriften, Vol. 8. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. pp. 7-15
Brendecke, Arndt (2000): [Rezension von] Manfred Jakubowski-Tiessen / Johannes Schilling / Hartmut Lehmann / Reinhard Staats (Hgg.): Jahrhundertwenden. Endzeit- und Zukunftsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert (=Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 155). Göttingen 1999. In: Relation : Medien, Gesellschaft, Geschichte, No. 1/2: pp. 183-186
Brendecke, Arndt (2002): Die Erfindung des Jahrhunderts. In: Dencker, Klaus Peter (ed.) : Die Politik der Maschine : Computerodyssee 2001. Interface, Vol. 5. Hamburg: Verl. Hans-Bredow-Inst. für Rundfunk und Fernsehen. pp. 114-123
Brendecke, Arndt (2005): El cuestionario de 1648 y la redacción del ‚Teatro eclesiástico de las Indias Occidentales’ de Gil González Dávila. In: Folger, Robert; Oesterreicher, Wulf (eds.) : Talleres de la memoria : reivindicaciones y autoridad en la historiografía indiana de los siglos XVI y XVII. Pluralisierung & Autorität, Vol. 5. Münster: Lit-Verlag. pp. 99-121
Brendecke, Arndt (2014): Writing from Abroad or Talking at Court. Colonial Politics in Early Modern Madrid. In: Sawilla, Jan Marco; Schlögl, Rudolf (eds.) : Medien der Macht und des Entscheidens : Schrift und Druck im politischen Raum der europäischen Vormoderne (14. - 17. Jahrhundert). The formation of Europe, Vol. 5. 1. Auflage. Hannover: Wehrhahn-Verl. pp. 123-144
Hengerer, Mark Sven (ed.) (2013): Abwesenheit beobachten. Zu Kommunikation auf Distanz in der frühen Neuzeit. Vita curialis, Vol. 4. Berlin u.a.: LIT.
Biersack, Martin (28. August 2010): Mediterraner Kulturtransfer am Beginn der Neuzeit. Die Rezeption der italienischen Renaissance in Kastilien zur Zeit der Katholischen Könige. Mittelalter und Renaissance in der Romania, Vol. 4. München: Meidenbauer.
Brendecke, Arndt (2001): Das Fin de siècle als Paradigma der Moderne. Kommentar zu einem Epochenbegriff. In: Brendecke, Arndt; Burgdorf, Wolfgang (eds.) : Wege in die Frühe Neuzeit. Werkstattberichte, eine Linksammlung sowie Bildmaterialien zu München im Dreißigjährigen Krieg und zur Geschichte der Hexenverfolgung auf CD-ROM. Kontaktstudium Geschichte, Vol. 4. Neuried: Ars Una. pp. 93-131
Brendecke, Arndt; Burgdorf, Wolfgang (eds.) (2001): Wege in die Frühe Neuzeit. Werkstattberichte, eine Linksammlung sowie Bildmaterialien zu München im Dreißigjährigen Krieg und zur Hexenverfolgung auf CD-ROM. Münchner Kontaktstudium Geschichte, Vol. 4. Neuried: Ars Una.
Hengerer, Mark Sven (2013): Abwesenheit beobachten : zur Einführung. In: Hengerer, Mark Sven (ed.) : Abwesenheit beobachten : zu Kommunikation auf Distanz in der frühen Neuzeit. Vita curialis, Vol. 4. Berlin u.a.: LIT. pp. 9-28 [PDF, 8MB]
Badea, Andreea (2015): Zur Einführung: Praktiken der römischen Bücherzensur im 17. und 18. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 332-337 [PDF, 664kB]
Badea, Andreea (2015): Über Bücher richten? Die Indexkongregation und ihre Praktiken der Wissenskontrolle und Wissenssicherung am Rande gelehrter Diskurse. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 348-360 [PDF, 749kB]
Becker, Judith (2015): Praktiken der Gemeindebildung im reformierten Exil des 16. Jahrhunderts. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 232-244 [PDF, 698kB]
Becker, Judith; Braun, Bettina (2015): Zur Einführung: Religiöse Praxis im Exil. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 227-231 [PDF, 658kB]
Becker, Sebastian (2015): Wissenstransfer durch Spionage. Ein florentinischer Agent und seine Reise durch Nordeuropa. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 151-162 [PDF, 1MB]
Biersack, Martin (2010): Sincretismo religioso, eclecticismo filosófico y la búsqueda de la verdad última: la recepción del neoplatonismo florentino en España a principios del siglo XVI. In: Martínez Millán, José (ed.) : 2. Centros de poder italianos en la monarquía hispanica (siglos XV - XVIII). La corte en Europa : Temas, Vol. 3. Madrid: pp. 1125-1146
Brakensiek, Stefan (2015): Zur Einführung: Praktiken frühneuzeitlicher Amtsträger und die Praxis der Verwaltung. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 174-176 [PDF, 645kB]
Braun, Bettina (2015): Englische katholische Inseln auf dem Kontinent: Das religiöse Leben englischer Exilnonnen im 17. und 18. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 256-266 [PDF, 685kB]
Brauner, Christina (2015): Ehrenmänner und Staatsaffären. Rollenvielfalt in der Verhandlungspraxis europäischer Handelskompanien in Westafrika. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 548-559 [PDF, 713kB]
Bredow, Corinna von (2015): Gestaltungspotentiale in der Verwaltungspraxis der niederösterreichischen Kreisämter 1753–1799. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 210-221 [PDF, 692kB]
Brendecke, Arndt (ed.) (2015): Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau. [PDF, 9MB]
Brendecke, Arndt (2015): Von Postulaten zu Praktiken. Eine Einführung. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau. pp. 13-20 [PDF, 690kB]
Brevaglieri, Sabina (2015): Die Wege eines Chamäleons und dreier Bienen. Naturgeschichtliche Praktiken und Räume der politischen Kommunikation zwischen Rom und dem Darmstädter Hof zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 131-150 [PDF, 1MB]
Brevaglieri, Sabina; Schnettger, Matthias (2015): Zur Einführung: Saperi. Praktiken der Wissensproduktion und Räume der Wissenszirkulation zwischen Italien und dem Deutschen Reich im 17. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 122-130 [PDF, 680kB]
Cavarzere, Marco (2015): The Workings of a Papal Institution. Roman Censorship and Italian Authors in the Seventeenth Century. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 371-385 [PDF, 754kB]
Emich, Birgit (2015): Handlungsspielräume, Netzwerke und das implizite Wissen der Beamten. Kommentar zur Sektion „Praktiken frühneuzeitlicher Amtsträger und die Praxis der Verwaltung". In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 222-226 [PDF, 655kB]
Emich, Birgit (2015): Roma locuta - causa finita? Zur Entscheidungskultur des frühneuzeitlichen Papsttums. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 635-645 [PDF, 692kB]
Fehler, Timothy (2015): Armenfürsorge und die Entwicklung der Informations- und Unterstützungsnetzwerke in und zwischen reformierten Exilgemeinden. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 245-255 [PDF, 690kB]
Freist, Dagmar (2015): Historische Praxeologie als Mikro-Historie. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 62-77 [PDF, 724kB]
Freist, Dagmar (2015): Zur Einführung: Materielle Praktiken in der Frühen Neuzeit. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 267-274 [PDF, 673kB]
Friedrich, Markus (2015): Introduction: New perspectives for the history of archives. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 468-472 [PDF, 658kB]
Fuchs, Ralf-Peter (2015): Normaljahrsverhandlung als dissimulatorische Interessenvertretung. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 514-522 [PDF, 707kB]
Füssel, Marian (2015): Praxeologische Perspektiven in der Frühneuzeitforschung. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 21-33 [PDF, 708kB]
Grüne, Niels (2015): Heuchelei als Argument. Bestechungspraktiken und Simoniedebatten im Umfeld von Bischofswahlen der Frühen Neuzeit. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 596-606 [PDF, 693kB]
Haasis, Lucas (2015): Papier, das nötigt und Zeit, die [drängt] übereilt. Zur Materialität und Zeitlichkeit von Briefpraxis im 18. Jahrhundert und ihrer Handhabe. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 305-319 [PDF, 2MB]
Hacke, Daniela (2015): Contact Zones. Überlegungen zum sinneshistorischen Potential frühneuzeitlicher Reiseberichte. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 421-434 [PDF, 1MB]
Hacke, Daniela; Krampl, Ulrike; Missfelder, Jan-Friedrich (2015): Zur Einführung: Can you hear the light? Sinnes- und Wahrnehmungspraktiken in der Frühen Neuzeit. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 386-390 [PDF, 669kB]
Hahn, Philip (2015): Sinnespraktiken: ein neues Werkzeug für die Sinnesgeschichte? Wahrnehmungen eines Arztes, eines Schuhmachers, eines Geistlichen und eines Architekten aus Ulm. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 458-467 [PDF, 684kB]
Haug, Tilman (2015): Zweierlei Verhandlung? Zur Dynamik "externer" und "interner" Kommunikationspraktiken in den Beziehungen der französischen Krone zum Alten Reich nach 1648. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 536-547 [PDF, 700kB]
Haug-Moritz, Gabriele (2015): Entscheidung zu physischer Gewaltanwendung. Der Beginn der französischen Religionskriege (1562) als Bespiel. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 658-666 [PDF, 683kB]
Head, Randolph C. (2015): Structure and practice in the emergence of Registratur. The genealogy and implicatioins of Innsbruck registries, 1523-1565. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 485-495 [PDF, 693kB]
Hengerer, Mark Sven (2004): Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Eine Kommunikationsgeschichte der Macht in der Vormoderne. Historische Kulturwissenschaft, Vol. 3. Konstanz: UVK-Verl.-Ges. [PDF, 3MB]
Hess, Volker (2015): Schreiben als Praktik. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 82-99 [PDF, 2MB]
Hillebrandt, Frank (2015): Vergangene Praktiken. Wege zu ihrer Identifikation. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 34-45 [PDF, 695kB]
Hoffmann-Rehnitz, Philip (2015): Kommentar zur Sektion "Praktiken des Entscheidens". In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 678-683 [PDF, 662kB]
Jarzebowski, Claudia (2015): Tangendo. Überlegungen zur frühneuzeitlichen Sinnes- und Emotionengeschichte. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 391-404 [PDF, 715kB]
Krampl, Ulrike (2015): Akzent. Sprechen und seine Wahrnehmung als sensorielle Praktiken des Sozialen. Situationen aus Frankreich im 18. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 435-446 [PDF, 706kB]
Krischer, André (2015): Das Gericht als Entscheidungsgenerator. Ein englischer Hochverratsprozess von 1722. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 646-657 [PDF, 699kB]
Köhler, Matthias (2015): Argumentieren und Verhandeln auf dem Kongress von Nimwegen (1676-79). In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 523-535 [PDF, 698kB]
Ludwig, Ulrike (2015): Verwaltung als häusliche Praxis. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 188-198 [PDF, 693kB]
Missfelder, Jan-Friedrich (2015): Der Krach von nebenan. Klangräume und akustische Praktiken in Zürich um 1800. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 447-457 [PDF, 690kB]
Neu, Tim (2015): "nicht in Meinung das [...] etwas neuwes eingeführt werde.". Heuchelei und Verfassungswandel im frühen 17. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 619-629 [PDF, 696kB]
Neu, Tim; Pohlig, Matthias (2015): Zur Einführung: Praktiken der Heuchelei? Funktionen und Folgen der Inkonsistenz sozialer Praxis. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 578-584 [PDF, 668kB]
Nipperdey, Justus (2015): Die Institutionalisierung des Faches Geschichte in der Frühen Neuzeit. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 696-714 [PDF, 737kB]
Näther, Birgit (2015): Systemadäquate Artikulation von Eigeninteressen: Zur Funktion von Heuchelei in der frühneuzeitlichen bayerischen Verwaltung. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 607-618 [PDF, 1MB]
Palumbo, Margherita (2015): „Deve dire il Segretario che li sono stati accusati…“. Die vielfältigen Wege der Anzeige an die Indexkongregation. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 338-348 [PDF, 708kB]
Pietschmann, Klaus (2015): Musikgeschichtsschreibung im italienisch-deutschen Wissenstransfer um 1700. Andrea Bontempis „Historia musica“ (Perugia 1695) und ihre Rezension in den „Acta eruditorum“ (Leipzig 1696). In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 163-173 [PDF, 691kB]
Pohlig, Matthias (2015): Informationsgewinnung und Entscheidung. Entscheidungspraktiken und Entscheidungskultur der englischen Regierung um 1700. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 667-677 [PDF, 695kB]
Raapke, Annika (2015): Dort, wo man Rechtsanwälte isst. Karibische Früchte, Sinneserfahrung und die Materialität des Abwesenden. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 320-331 [PDF, 698kB]
Reichardt, Sven (2015): Zeithistorisches zur praxeologischen Geschichtswissenschaft. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 46-61 [PDF, 731kB]
Rieske, Constantin (2015): All the small things: Glauben, Dinge und Glaubenswechsel im Umfeld der Englischen Kollegs im 17. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 292-304 [PDF, 701kB]
Roodenburg, Herman (2015): Pathopoeia von Bouts bis Rembrandt, oder: Wie man die Gefühle der Gläubigen durch ihre Sinne beeinflussen kann. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 405-420 [PDF, 5MB]
Schlegelmilch, Sabine (2015): Ärztliche Praxistagebücher der Frühen Neuzeit in praxeologischer Perspektive. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 100-110 [PDF, 1MB]
Schläppi, Daniel (2015): Die Ökonomie sozialer Beziehungen. Forschungsperspektiven hinsichtlich von Praktiken menschlichen Wirtschaftens im Umgang mit Ressourcen. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 684-695 [PDF, 696kB]
Schmidt, Benjamin (2015): Form, Meaning, Furniture: On Exotic Things, Mediated Meanings, and Material Practices in Early Modern Europe. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 275-291 [PDF, 4MB]
Schmidt, Bernward (2015): Was ist Häresie? Theologische Grundlagen der römischen Zensurpraxis in der Frühen Neuzeit. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 361-370 [PDF, 705kB]
Sonkajärvi, Hanna (2015): Kommissäre der Inquisition an Bord. Schiffsinspektionen in Vizcaya ca. 1560–1680. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 177-187 [PDF, 697kB]
Stolberg, Michael (2015): Kommunikative Praktiken. Ärztliche Wissensvermittlung am Krankenbett im 16. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 111-121 [PDF, 689kB]
Stolberg, Michael (2015): Zur Einführung: Ärztliche Praktiken (1550–1750). In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 78-81 [PDF, 650kB]
Stollberg-Rilinger, Barbara (2015): Zur Einführung: Praktiken des Entscheidens. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 630-634 [PDF, 656kB]
Thiessen, Hillard von (2015): Gestaltungsspielräume und Handlungspraktiken frühneuzeitlicher Diplomaten. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 199-209 [PDF, 695kB]
Waquet, Jean-Claude (2015): Kommentar zur Sektion "Praktiken des Verhandelns". In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 571-577 [PDF, 664kB]
Weber, Nadir (2015): Praktiken des Verhandelns - Praktiken des Aushandelns. Zur Differenz und Komplementarität zweier politischer Interaktionsmodi am Beispiel der preußischen Monarchie im 18. Jahrhundert. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 560-570 [PDF, 695kB]
Weller, Thomas (2015): Heuchelei und Häresie. Religiöse Minderheiten und katholische Mehrheitsgesellschaft im frühneuzeitlichen Spanien. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 585-595 [PDF, 694kB]
Williams, Megan (2015): Unfolding Diplomatic Paper and Paper Practices in Early Modern Chancellery Archives. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 496-508 [PDF, 704kB]
Williamson, Elizabeth (2015): Archival practice and the production of political knowledge in the office of Sir Francis Walsingham. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 473-484 [PDF, 691kB]
Windler, Christian (2015): Zur Einführung: Praktiken des Verhandelns. In: Brendecke, Arndt (ed.) : Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Vol. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. pp. 509-513 [PDF, 659kB]
Biersack, Martin (2009): Die institutionelle Verankerung des Humanismus in Spanien. In: Eggert, Elmar (ed.) : Scientia valescit : zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit. Mittelalter und Renaissance in der Romania, Vol. 2. München: Meidenbauer. pp. 157-170
Biersack, Martin (2013): Die Rezeptionsbedingungen der Devotio Moderna in Spanien. In: Kwiatkowski, Iris (ed.) : Die Devotio Moderna : die räumliche und geistige Ausstrahlung der Devotio Moderna. Die Devotio Moderna : sozialer und kultureller Transfer ; (1350 - 1580), Vol. 2. Münster: pp. 89-113
Biersack, Martin (2007): La Escuela de Palacio de Pedro Mártir de Anglería. In: Luis Antonio, Ribot García (ed.) : Isabel la Católica y su época : actas del congreso internacional, Valladolid, Barcelona, Granada, 15 a 20 de noviembre de 2004. Forum Junge Romanistik, Vol. 2. Valladolid: pp. 1333-1353
Flückiger, Fabrice ORCID: 0000-0002-0994-4177
(2016):
Une polémique savante au service de la distinction religieuse: la dispute de Berne en janvier 1528.
In: Bouhaïk-Gironè,, Marie; Debbagi Baranova, Tatiana; Szczech, Nathalie (eds.) :
Usages et stratégies polémiques en Europe ; (XIVe-premier XVIIe siècles). Pour une histoire nouvelle de l'Europe, Vol. 2. Bruxelles: P.I.E. Peter Lang S.A.. pp. 285-300
Hengerer, Mark Sven (2009): Zahlen und Zeremoniell. Eine skalentheoretische Annäherung an räumliche und monetäre Formen der Ordnung/Unordnung des Hofes. In: Butz, Reinhardt (ed.) : (2009): Informelle Strukturen bei Hof ; Dresdener Gespräche III zur Theorie des Hofes ; Ergebnisse des gleichnamigen Kolloquiums auf der Moritzburg bei Dresden, 27. bis 29. September 2007, veranstaltet vom SFB 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" ... Vita curialis, Vol. 2. Berlin: LIT. pp. 57-88 [PDF, 313kB]
Biersack, Martin (2009): Zur Aktualität zweier Forschungsthemen. Katholische Könige und spanischer Humanismus. In: Becker, Lidia (ed.) : Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik : Akten der Tagung vom 13. - 14. Oktober 2006 in Trier. Mittelalter und Renaissance in der Romania, Vol. 1. München: Meidenbauer. pp. 191-204
Breittruck, Julia (2021): Ein Flügelschlag in der Pariser Aufklärung. Zur Geschichte der Beziehungen zwischen Menschen und ihren Vögeln. Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas, Vol. 1. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. [PDF, 32MB]
Brendecke, Arndt (2003): Tabellen und Formulare als Regulative der Wissenserfassung und Wissenspräsentation. In: Oesterreicher, Wulf; Schulze, Winfried; Regn, Gerhard (eds.) : Autorität der Form, Autorisierung, institutionelle Autorität. Pluralisierung & Autorität, Vol. 1. Münster, Hamburg, London: LIT-Verlag. pp. 37-53
Hengerer, Mark Sven (2007): Wer regiert im Finanzstaat? Zur Entstehung landesfürstlicher Entscheidungen unter Mitwirkung der Niederösterreichischen Kammer im 16. Jahrhundert. In: Butz, Reinhardt (ed.) : Hof und Macht : Dresdener Gespräche II zur Theorie des Hofes ; Ergebnisse des gleichnamigen Kolloquiums auf Schloß Scharfenberg bei Dresden, 19. bis 21. November 2004. Vita curialis, Vol. 1. Berlin: LIT. pp. 87-140 [PDF, 453kB]
Hengerer, Mark Sven (2001): Hofzeremoniell, Organisation und Grundmuster sozialer Differenzierung am Wiener Hof im 17. Jahrhundert. In: Malettke, Klaus (ed.) : Hofgesellschaft und Höflinge an europäischen Fürstenhöfen in der Frühen Neuzeit (15. - 18. Jahrhundert) : internationales Kolloquium ... Forschungen zur Geschichte der Neuzeit, Vol. 1. Münster: Lit. pp. 337-368 [PDF, 12MB]
Schulze, Winfried (2005): Wahrnehmungsmodi von Veränderung in der Frühen Neuzeit. In: Sonderforschungsbereich 573 - Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit (ed.) , Mitteilungen / Sonderforschungsbereich 573: Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit. 15. - 17. Jahrhundert. Vol. 1. pp. 16-25 [PDF, 1MB]