![]() | Up a level |
Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303
(2021):
Cooperative Division of Cognitive Labour: The Social Epistemology of Photosynthesis Research.
In: Journal for General Philosophy of Science
[PDF, 1MB]
Musil-Gutsch, Josephine; Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303
(2020):
Ein Botaniker in der Papiergeschichte: Offene und geschlossene Kooperationen in den Wissenschaften um 1900.
In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Vol. 28: pp. 1-33
[PDF, 551kB]
Folkerts, Menso; Kirschner, Stefan; Kühne, Andreas (eds.) (2019): Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe, BAND IV, Opera Minora. Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Schriften. Texte und Übersetzungen. München ; Wien: De Gruyter Oldenbourg.
Kühne, Andreas (ed.) (2019): Rolf Nida-Rümelin - Bildhauer. Werkverzeichnis 1929-1996. München: Allitera.
Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303; Joas, Christian; Knaupp, Dominik; Krämer, Fabian (eds.)
(2019):
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Special Issue: History of Science or History of Knowledge?
Vol. 42. : Wiley.
Joas, Christian; Krämer, Fabian; Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303
(September 2019):
Introduction: History of Science or History of Knowledge?
In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Vol. 42, No. 2-3: pp. 117-125
Kühne, Andreas (2019): Sternpflücker und Herzträger. Gedanken zu den Skulpturen von Josef Lang. In: Burchard, Christian (ed.) : Josef Lang - Werkverzeichnis ; Skulpturen Objekte 1960-2019. Sankt Ottilien: EOS. pp. 7-11
Kühne, Andreas (2019): Zum Eigenen gefunden. Skizze zu Leben und Werk von Rolf Nida-Rümelin. In: Kühne, Andreas (ed.) : Rolf Nida-Rümelin - Bildhauer ; Werkverzeichnis 1929-1996. Edition monacensia, München: Allitera. pp. 7-13
Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303
(2019):
Physicochemical Biology and Knowledge Transfer: The Study of the Mechanism of Photosynthesis Between the Two World Wars.
In: Journal of the History of Biology: pp. 1-29
Soutschek, Liza; Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303
(2019):
„Zusammenwirken“ oder „Wettstreit der Nationen“. Kooperation und Konkurrenz in der deutschen Antarktisexploration um 1900.
In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Vol. 27: pp. 229-263
Trischler, Helmuth (2019): Europa als Wissensgesellschaft – Fraunhofer als Innovationstreiber. In: Jahresbericht / Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung, Vol. 2018: pp. 58-63
Trischler, Helmuth (2019): Rolle und Relevanz außeruniversitärer Forschung für die Wissenschaftslandschaft Ruhr. In: Farrenkopf, Michael; Goch, Stefan; Rasch, Manfred; Wehling, Hans-Werner (eds.) : Die Stadt der Städte ; das Ruhrgebiet und seine Umbrüche. 1. Auflage. Essen: Klartext. pp. 424-427
Trischler, Helmuth; Möllers, Nina; Keogh, Luke (2019): A New Machine in the Garden? Staging Technospheres in the Anthropocene. In: Diogo, Maria Paula; Simões, Ana; Duarte Rodrigues, Ana; Scarso, Davide (eds.) : Gardens and human agency in the anthropocene. Routledge environmental humanities, London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. pp. 161-179
Trischler, Helmuth; Will, Fabienne (2019): Die Provokation des Anthropozäns. In: Heßler, Martina; Weber, Heike (eds.) : Provokationen der Technikgeschichte ; zum Reflexionszwang historischer Forschung. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 69-106
Kühne, Andreas (2018): Ein Schild für Minotaurus. Orte, Zeiten und Motive im Werk von Wolfgang Gerner. In: Kunstverein Talstrasse (ed.) , Arbeiten auf Papier ; Malerei, Zeichnungen, Dechromagen, Druckgrafik, Fotografie ; Wolfgang Gerner Arbeiten auf Papier. Halle (Saale): Kunsthalle "Talstrasse". pp. 7-11
Kühne, Andreas (2018): Laudatio für Menso Folkerts zum 75. Geburtstag. In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes, Vol. 9: pp. 9-14
Kühne, Andreas (2018): Transzendentes durch Transparentes darstellen – Zeitgenössische Kirchenfenster als Gestaltungselemente sakraler Räume. In: Resenberg, George; Zahner, Walter (eds.) : Zusammenspiel - Kunst im sakralen Raum ; Kunst im sakralen Raum. Regensburg: Schnell & Steiner. pp. 200-207
Kühne, Andreas (2018): Die Vorfahren des Silberbaums. Über die materielle Gestalt des Ernst-Toller-Preises von Rudolf Bott. In: Zanol, Irene; Distl, Dieter (eds.) : Im Grenzbereich von Literatur und Politik ; Ernst-Toller-Preis-Reden 1997-2018. Schriften der Ernst-Toller-Gesellschaft, Vol. 10. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 169-173
Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303
(2018):
[Rezension von] Bettina Dietz, Das System der Natur. Die kollaborative Wissenskultur der Botanik im 18. Jahrhundert. Böhlau, 2017.
In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Vol. 26, No. 1: pp. 114-117
Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303
(2018):
Johann Gottlieb Gleditsch und der zeichnende Gärtner. Botanische Abbildungen an der Berliner Akademie, ca. 1740-1780.
In: Bleker, Johanna; Lennig, Petra; Schnalke, Thomas (eds.) :
Tiefe Einblicke ; das Anatomische Theater im Zeitalter der Aufklärung. Kaleidogramme, Vol. 167. Berlin: Kulturverlag Kadmos Berlin. pp. 55-69
Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303
(2018):
Image and Nature.
In: Curry, H.A.; Jardine, N.; Secord, J.A.; Spary, E.C. (eds.) :
Worlds of natural history. Cambridge, United Kingdom: Cambridge University Press. pp. 221-236
Trischler, Helmuth (2018): Wissenschafts- und Technikhistoriker/-innen als Zeitenfresser. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Vol. 41: pp. 429-432
Trischler, Helmuth; Bud, Robert (2018): Public Technology: Nuclear Energy in Europe. In: History and Technology, Vol. 34, No. 3-4: pp. 187-212
Trischler, Helmuth; Gall, Alexander (2018): Der Erste Weltkrieg – eine Epochenwende in der Technikgeschichte? In: Akademie Aktuell, No. 3: pp. 20-23
Trischler, Helmuth; Nüsser, Eva; Sauter, Johannes; Brüggerhoff, Stefan (2018): KultSam – Kulturhistorische Sammlungen als digitaler Wissensspeicher für Forschung, Lehre und öffentliche Vermittlung. In: Bienert, Andreas; Börner, Anko; Emenlauer-Blömers, Eva; Hemsley, James (eds.) : EVA Berlin 2018 ; elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie : Konferenzband : 25. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic media and visual arts: 7.-9. November 2018. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. pp. 93-97
Nickelsen, Kärin (ed.) (2017): Die Entdeckung der Doppelhelix. Die grundlegenden Arbeiten von Watson, Crick und anderen. Berlin: Springer Spektrum.
Nickelsen, Kärin; Alfieri, Fernanda (eds.) (2017): Science and religion: revisiting a complex relationship [II]. Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento, Vol. 43. Bologna: Società Editrice il Mulino.
Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303; Aue-Ben-David, Irene; Brenner, Michael (eds.)
(2017):
Naharaim : Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte. Special Section: Deutsch-israelische Annäherungen in Geisteswissenschaften und Kulturpolitik.
Vol. 11. : De Gruyter.
Trischler, Helmuth; Neumaier, Christopher; Kopper, Christopher (eds.) (2017): Verkehr und Umwelt. Themenheft von Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History. Zeithistorische Forschungen = Studies in Contemporary History, Vol. 14. : Zentrum für Zeithistorische Forschung.
Worster, Donald; Trischler, Helmuth (eds.) (2017): Manufacturing landscapes: Nature and technology in environmental history. Global environment. Special issue, Vol. 10. Cambridge: White Horse Press.
Aue-Ben-David, Irene; Brenner, Michael; Nickelsen, Kärin (2017): Deutsch-israelische Annäherungen in Geisteswissenschaften und Kulturpolitik. In: Naharaim : Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte, Vol. 11, No. 1-2: pp. 5-11
Kühne, Andreas (2017): Nicolaus Copernicus. Naturverständnis und Revolutionierung des Weltbildes. In: Zur Debatte : Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 47, No. 5, Sonderheft: pp. 6-8
Kühne, Andreas (2017): Schon immer ohne Titel. Überlegungen zu neuen Arbeiten von Hans Baschang. In: Stadt Neuburg a.d. Donau (ed.) , Hans Baschang 80 ; 26.03. - 07.05.2017 in der Städtischen Galerie Neuburg im Rathausfletz Neuburg an der Donau. 1. Auflage. Neuburg a.d. Donau: pp. 7-11
Kühne, Andreas (2017): Nicolaus Copernicus. Das neue Weltbild und seine Rezeption durch die Reformatoren. In: Eser, Thomas; Armer, Stephanie (eds.) : Luther, Kolumbus und die Folgen ; Welt im Wandel 1500-1600 : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg vom 13. Juli bis 12. November 2017. Ausstellungskataloge des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg, Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. pp. 36-45
Kühne, Andreas (2017): Jörg Glockendons „Von der Kunnst Perspectiva“ (1509) als erstes Werk der Perspektivliteratur im deutschsprachigen Raum. In: Gebhardt, Rainer (ed.) : Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit ; Tagungsband zum wissenschaftlichen Kolloquium "Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit" vom 21.–23. April 2017 in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz. Schriften des Adam-Ries-Bundes Annaberg-Buchholz, Vol. 25. Annaberg-Buchholz: Adam-Ries-Bund e. V.. pp. 15-26
Kühne, Andreas (2017): Zwischen Burgmauern und Antennenwäldern. Gedanken zum Werk von Uwe Pfeifer. In: Rataiczyk, Matthias (ed.) : Uwe Pfeifer - Wahlverwandte & Idole. Halle (Saale): Kunsthalle "Talstrasse", Kunstverein Talstrasse. pp. 51-52
Kühne, Andreas; Sorger, Christoph (2017): Raum und Zeit. Wiederkehr und Wandlung. Ein Zugang zum Werk von Ekkehart Rautenstrauch. In: Ekkehart Rautenstrauch: Leben und Werk. Steingaden: Dussa Kunstdruck. pp. 17-35
Kühne, Andreas; Sorger, Christoph (2017): Raum-Schichten. Erfahrungen mit den Bilderwelten von Renate Selmayr. In: Galerie 13 Fritz Dettenhofer (ed.) , Renate Selmayr - Raum-Schichten ; Malerei - Hinterglasbilder - Holzschnitte ; Raum-Schichten. Neufahrn: Renate Selmayr. pp. 10-14
Nickelsen, Kärin (2017): Einführung in die Texte. In: Nickelsen, Kärin (ed.) : Die Entdeckung der Doppelhelix ; Die grundlegenden Arbeiten von Watson, Crick und anderen. Berlin: Springer Spektrum. pp. 1-95
Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303; Wissemann, Volker
(2017):
Zu Geschichte, Gehalt und Aufarbeitung der Göttinger Pharmakognostischen Sammlung.
In: Wissemann, Volker; Nickelsen, Kärin (eds.) :
Catalogus ad collectionem Materiae Medicae in Academia Georgia Augusta; Katalog der Pharmakognostischen Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. pp. 5-35
Robin, Libby; Avango, Dag; Keogh, Luke; Möllers, Nina; Trischler, Helmuth (2017): Displaying the Anthropocene in and beyond museums. In: Newell, Jennifer; Robin, Libby; Wehner, Kirsten (eds.) : Curating the future ; museums, communities and climate change. Routledge environmental humanities, London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. pp. 252-266
Trischler, Helmuth (2017): El Antropoceno, ¿un concepto geológico o cultural, o ambos? In: Desacatos. Revista de Ciencias Sociale, Vol. 54: pp. 40-57
Trischler, Helmuth (2017): Manufacturing landscapes: Artistic and scholarly approaches to engineered environments. In: Global Environment, Vol. 10, No. 1: pp. 4-20
Trischler, Helmuth (2017): Vor 200 Jahren: Technik und die lange Gegenwart moderner Träume. In: Duerr, Frank; Seidl, Ernst (eds.) : Ursprünge : Schritte der Menschheit. Schriften des Museums der Universität Tübingen, MUT, Vol. 15. Tübingen: Museum der Universität Tübingen MUT. pp. 266-280
Trischler, Helmuth; Neumaier, Christopher; Kopper, Christopher (2017): Visionen – Räume – Konflikte: Mobilität und Umwelt im 20. und 21. Jahrhundert. In: Zeithistorische Forschungen = Studies in Contemporary History, Vol. 14: pp. 403-419
Trischler, Helmuth; Will, Fabienne (2017): Technosphere, Technocene, and the History of Technology. In: ICON : The Journal of the International Committee for the History of Technology, Vol. 23: pp. 1-17
Wissemann, Volker; Nickelsen, Kärin ORCID: 0000-0002-2487-3303
(2017):
Catalogus ad collectionem Materiae Medicae in Academia Georgia Augusta: in quo medicamenta, officinalia, simplicia (mineralia, vegetabilia et animalia) eorumque partes in medicinae officinis usu accurate describuntur : cum descriptiones selectae plantarum: Cupressaceae, Ericaceae et Rheum.
Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
[PDF, 3MB]
Gall, Alexander; Trischler, Helmuth (eds.) (2016): Szenerien und Illusion ; Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen. Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum ; Neue Folge, Vol. 32. Göttingen: Wallstein Verlag.
Kühne, Andreas (ed.) (2016): Werner Reinisch - Lichtdörfer und Trauminseln. 100 Werke aus sechs Jahrzehnten : anlässlich des 85. Geburtstages von Werner Reinisch und seines 50jährigen Ausstellungsjubiläums. München: Hirmer.
Oldenziel, Ruth; Trischler, Helmuth (eds.) (2016): Cycling and recycling ; histories of sustainable practices. The environment in history, Vol. 7. New York ; Oxford: Berghahn.
Wiesenfeldt, Gerhard; Nickelsen, Kärin; Krämer, Fabian (eds.) (2016): Cooperation and competition in the sciences. NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin ; journal of the history of science, technology, and medicine, Vol. 24. Basel ; Berlin: Birkhäuser.
Gall, Alexander; Trischler, Helmuth (2016): Museumsdioramen: Geschichte, Varianten und Potenziale im Überblick. In: Gall, Alexander; Trischler, Helmuth (eds.) : Szenerien und Illusion ; Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen. Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum ; Neue Folge, Vol. 32. Göttingen: Wallstein Verlag. pp. 9-26
Kühne, Andreas (2016): Synthese von Welt und Geist. Hommage an Heinz Butz. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste in München. Jahrbuch, Vol. 30: pp. 189-192
Kühne, Andreas (2016): Schnitt durch die Zeit. In: Fritz, Reinhard (ed.) : 70 Jahre Neue Gruppe ; Festschrift Künstlerverband Neue Gruppe 70 Jahre, 1946-2016. München: Künstlerverband Neue Gruppe e.V.. pp. 10-41
Kühne, Andreas (2016): Eine Feile für die gefangene Welt. Landschaften, Menschen und Tiere im Werk von Werner Reinisch. In: Kühne, Andreas (ed.) : Werner Reinisch - Lichtdörfer und Trauminseln ; 100 Werke aus sechs Jahrzehnten : anlässlich des 85. Geburtstages von Werner Reinisch und seines 50jährigen Ausstellungsjubiläums. München: Hirmer. pp. 14-27
Kühne, Andreas; Sorger, Christoph (2016): Räume, Zeichen und Gestalten. Abstraktion und Einfühlung im Werk von Lioba Leibl. In: Skulptur - Räume, Zeichen, Gestalten. 1. Auflage. Hebertshausen: Lioba Leibl. pp. 6-21
Leber, Christoffer
(2016):
Narrative der Wissenschaftsgeschichte. Der Physiologe Emil DuBois-Reymond (1818-1896) als Festredner und Wissenschaftshistoriker im 19. Jahrhundert.
Master of Arts,
LMU Munich, History and Art History
[PDF, 3MB]
Nickelsen, Kärin; Spenninger, Claus (December 2016): Ein "gedankenloser Kreislauf"? Form und Materie in der Physiologie um 1850. In: Baumeister: Architektur-Magazin, No. Sonderausgabe: pp. 22-24
Oldenziel, Ruth; Trischler, Helmuth (2016): How Old Technologies Became Sustainable: An Introduction. In: Oldenziel, Ruth; Trischler, Helmuth (eds.) : Cycling and recycling ; histories of sustainable practices. The environment in history, Vol. 7. New York ; Oxford: Berghahn. pp. 1-12
Trischler, Helmuth (2016): Das Anthropozän – Neue Narrative zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: Aviso. Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Vol. 3: pp. 13-16
Trischler, Helmuth (2016): The Anthropocene – A Challenge for the History of Science, Technology, and the Environment. In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Vol. 24, No. 3: pp. 309-335
Trischler, Helmuth (2016): Zwischen Geologie und Kultur: Die Debatte um das Anthropozän. In: Bayer, Anja Thea; Seel, Daniela (eds.) : All dies hier, Majestät, ist deins ; Lyrik im Anthropozän : Anthologie. Reihe Lyrik, Vol. 48. 1. Auflage. Berlin: kookbooks. pp. 268-285
Trischler, Helmuth (2016): Recycling als Kulturtechnik. In: Kersten, Jens (ed.) : Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Vol. 16. Bielefeld: transcript. pp. 227-243
Trischler, Helmuth (2016): Arbeitsbeziehungen im deutschen Bergbau 1848 bis 1933. In: Tenfelde, Klaus; Pierenkemper, Toni (eds.) : Geschichte des deutschen Bergbaus. Band 3. Motor der Industrialisierung ; deutsche Bergbaugeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Geschichte des deutschen Bergbaus, Vol. 3. Münster: Aschendorff. pp. 377-423
Trischler, Helmuth (2016): Einführung. In: Weber, Traudel; Menge, Daniela (eds.) : Willkommen im Anthropozän ; unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde. Wissen vertiefen, 1. Auflage. München: Deutsches Museum. p. 8
Trischler, Helmuth; Graf, Bernhard; Leinfelder, Reinhold (2016): Forschen. Museen als Orte der Wissensproduktion. In: Graf, Bernhard; Rodekamp, Volker (eds.) : Museen zwischen Qualität und Relevanz ; Denkschrift zur Lage der Museen : Kurzfassungen ; Museums between quality and relevance. Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Vol. 30. 1. Auflage. Berlin: Holy Verlag. pp. 43-46
Nickelsen, Kärin (2012): From the Red Drop to the Z-scheme of photosynthesis. In: Annalen der Physik, Vol. 524, No. 11: A157-A160
Nickelsen, Kärin (November 2012): The Path of Carbon in Photosynthesis. How to Discover a Biomedical Pathway. In: Ambix, Vol. 59, No. 3: pp. 266-293
Nickelsen, Kärin; Björn, Lars Olof; Govindjee, R. (2012): Evolution of the Z-Scheme of Electron Transport in Oxygenic Photosynthesis. 15th Comference on Photosynthesis, 22.-25.8.2010, Bejing. [PDF, 255kB]
Renner, Andreas (2010): Ein Paradies für Experten? Über die Integration Russlands in die frühneuzeitliche Wissensgesellschaft.
Nickelsen, Kärin
(2009):
Of Light and Darkness. Modelling Photosynthesis 1840 - 1960.
Professorial Dissertation,
Phil.-nat. Fakultät der Universität Bern
[PDF, 47MB]
Nickelsen, Kärin (May 2005): The Challenge of Colour. Eighteenth-century Botanists and the Hand-colouring of Illustrations. In: Annals of Science [PDF, 1MB]
Lorch, Richard (2001): Greek-Arabic-Latin: The transmission of mathematical texts in the Middle Ages. In: Science in Context, Vol. 14, No. 1/2: pp. 313-331 [PDF, 553kB]
Renner, Andreas (1999): The scientific persona in the Russian intelligentsia. Preliminary thoughts on travelling naturalists in the Tsarist Empire. Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Preprints, No. 119.