Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 234
	Deutsch
    Bungert, Heike und Lerg, Charlotte A.
  
(2017):
		Transnationale Universitätsgeschichte.
	
	  In: Bungert, Heike und Lerg, Charlotte A. (Hrsg.):  
	  
	  Transnationale Universitätsgeschichte.    Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 35-49
	
  
      
        
      
 
    Decker, Christof
  
(2010):
		Der amerikanische Film.
	
	  In: Decker, Christof (Hrsg.):  
	  
	  Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika. Kultur- und Medientheorie,   Bielefeld: transcript. S. 161-237
	
  
      
        
      
 
    Decker, Christof
  
(2010):
		Einleitung.
	
	  In: Decker, Christof (Hrsg.):  
	  
	  Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika. Kultur- und Medientheorie,   Bielefeld: transcript. S. 9-14
	
  
      
        
      
 
    Decker, Christof
  
(2013):
		20th Century Fox. Die Eröffnungsfanfare von Alfred Newman.
	
	  In: Paul, Gerhard und Schock, Ralph (Hrsg.):  
	  
	  Sound des Jahrhunderts: Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute.    1. Aufl., Red.-Schluss: 30. April 2013. Bonn: Bpb, Bundeszentrale für politische Bildung. S. 382-385
	
  
      
        
      
 
    Etges, Andreas
  
(2017):
		Der Krieg in Europa im amerikanischen Film.
	
	  In: Echternkamp, Jörg und Mack, Hans-Hubertus (Hrsg.):  
	  
	  Geschichte ohne Grenzen? Europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.    Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 215-224
	
  
      
        
      
 
    Geiger, Patrick und Klymenko, Iryna
  
(2021):
		Einleitung.
	
	 In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Bd. 73, Nr.  4: 
		289f
	
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2021):
		James Bryce, The American Commonwealth (1888).
	
	  In: Brocker, Manfred (Hrsg.):  
	  
	  Geschichte des politischen Denkens : das 19. Jahrhundert. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft,   Bd. 2341.  Erste Auflage, Originalausgabe. Berlin: Suhrkamp. 
		708 -721
	
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2021):
		Religion.
	
	  In: Denison, Andrew (Hrsg.):  
	  
	  Länderbericht USA. Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung,   Bd. 10700.  Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 
		340 -351
	
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2021):
		Die Amerikanische Unabhängigkeit.
	
	  In: Festl, Michael G. (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Liberalismus.    1st ed.. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 411-416
	
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2021):
		Katholische Soziallehre.
	
	  In: Festl, Michael G. (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Liberalismus.    1st ed.. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 282-288
	
  
      
        
      
 
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2018):
		Kulturgeschichte des Kalten Kriegs.
	
    
    
    [Kurs] / Fernuniversität Hagen, Bd. 33563.   Hagen: Fernuniversität in Hagen, Fakultät für Rechtswissenschaften. 
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2017):
		Der amerikanische Evangelikalismus bis 1950.
	
	  In: Elwert, Frederik; Radermacher, Martin und Schlamelcher, Jens (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Evangelikalismus. Religionswissenschaft,   Bd. 5.  Bielefeld: transcript. S. 73-93
	
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2017):
		Der nordamerikanische Evangelikalismus nach 1950.
	
	  In: Elwert, Frederik; Radermacher, Martin und Schlamelcher, Jens (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Evangelikalismus. Religionswissenschaft,   Bd. 5.  Bielefeld: transcript. S. 109-128
	
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2017):
		Abendland.
	
	  In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):  
	  
	  Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden.    8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2017):
		Die völkerrechtliche Anerkennung der USA im 18. Jahrhundert.
	
	  In: Richter, Susan; Roth, Michael und Meurer, Sebastian (Hrsg.):  
	  
	  Konstruktionen Europas in der Frühen Neuzeit. Geographische und historische Imaginationen : Beiträge zur 11. Arbeitstagung "Globale Verflechtungen - Europa neu denken" der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen ...    Heidelberg: Heidelberg University Publishing. S. 203-219
	
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2016):
		Der Protestantismus in den USA.
	
	  In: Rous, Anne-Simone (Hrsg.):  
	  
	  Martin Luther - Aufbruch in eine neue Welt : Law and Grace: Martin Luther, Lucas Cranach, and the promise of salvation.    Dresden: Sandstein Verlag. S. 386-393
	
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2016):
		Religion und amerikanischer Pluralismus.
	
	  In: Willems, Ulrich; Reuter, Astrid und Gerster, Daniel (Hrsg.):  
	  
	  Ordnungen religiöser Pluralität : Wirklichkeit - Wahrnehmung - Gestaltung. Religion und Moderne,   Bd. 3.  Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 143-182
	
  
      
        
      
 
    Lerg, Charlotte A.
  
(2023):
		Konstruktion und Offenheit. Comic-Geschichtsschreibung in Kanada.
	
	  In: Büschenfeld, Jürgen; Böddeker, Marina und Moltmann, Rebecca (Hrsg.):  
	  
	  Praktiken der Geschichtsschreibung : Vergleichende Perspektiven auf Forschungs- und Vermittlungsprozesse in Akademia und Public History. Public History – Angewandte Geschichte,   Bd. 17.  Bielefeld: Transcript-Verlag. S. 89-116
	
  
      
        
      
 
    Lübken, Uwe
  
(2016):
		Umweltgeschichte.
	
	  In: Busse, Laura; Enderle, Wilfried; Hohls, Rüdiger; Horstkemper, Gregor; Meyer, Thomas; Prellwitz, Jens und Schuhmann, Annette (Hrsg.):  
	  
	  Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften. Historisches Forum,   Bd. 19.  Berlin: Clio-online und Humboldt-Universität zu Berlin.
  
      
        
      
 
    Mauch, Christof
  
(2019):
		Ein bisschen Nikolaus.
	
	  In:  
	   
	  Vernarrt in Wissen.    Tübingen: Gunter Narr Verlag. S. 207-208
	
  
      
        
      
 
    Mauch, Christof
  
(2021):
		Vorwort.
	
	  In: Mauch, Christof (Hrsg.):  
	  
	  Die Präsidenten der USA.    2., fortgeführte und aktualisierte Auflage. München: C.H. Beck. S. 13-14
	
  
      
        
      
 
    Mauch, Christof
  
(2018):
		China’s Liangshan Mountains. Vanishing Landscapes?
	
	  In: Wang, Zhen (Hrsg.):  
	  
	  Out of the mountains : changing landscapes in rural China. Rachel Carson Center perspectives; Transformations in environment and society,   Bd. 2018.  München: Rachel Carson Center. S. 3-5
	
  
      
        
      
 
 
    Mauch, Christof; Ortlepp, Anke und Heideking, Jürgen
  
(2020):
		Geschichte der USA.
	
    
    
      7., aktualisiert und ergänzte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 
  
      
        
      
 
    Monot, Pierre-Héli
  
(2020):
		Einführung.
	
	  In: Globke, Christina und Monor, Pierre-Héli (Hrsg.):  
	  
	  Verheißungen der Autonomie. Schriftenreihe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur,,   Bd. 5.  Stuttgart: Steiner. S. 5-9
	
  
      
        
      
 
    Monot, Pierre-Héli
  
(2020):
		Armut als Kapital.
	
	 In: Arbeit - Bewegung - Geschichte, Bd. 2020, Nr.  2: S. 123-133
	
      
        
      
 
    Prutsch, Ursula
  
(2017):
		Arbeiterpolitik in Brasilien unter Getúlio Vargas.
	
	  In: Krempl, Mathias und Thaler, Johannes (Hrsg.):  
	  
	  100 Jahre Arbeitsmarktverwaltung : Österreich im internationalen Vergleich. Zeitgeschichte im Kontext,   Bd. 12.  Göttingen: V&R unipress. S. 237-261
	
  
      
        
      
 
    Prutsch, Ursula
  
(2016):
		Auswanderungen.
	
	  In: Feichtinger, Johannes und Uhl, Heidemarie (Hrsg.):  
	  
	  Habsburg neu denken : Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa ; 30 kulturwissenschaftliche Stichworte.    Wien: Böhlau. S. 19-26
	
  
      
        
      
 
    Prutsch, Ursula
  
(2016):
		Santa Evita. Imagologie und Inszenierung im Peronismus.
	
	  In: Witthaus, Jan-Henrik und Eser, Patrick (Hrsg.):  
	  
	  Machthaber der Moderne : zur Repräsentation politischer Herrschaft und Körperlichkeit. Edition Kulturwissenschaft,   Bd. 68.  1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 233-255
	
  
      
        
      
 
Englisch
    Flügge, Anna und Tommasi, Giorgia (Hrsg.)
  
(2022):
		Perspectives on homelessness.
	
    American studies - a monograph series, Bd. 314.   1. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. 
  
      
        
      
 
    Lüthe, Martin und Pöhlmann, Sascha (Hrsg.)
  
(2016):
		Unpopular culture.
	
      Amsterdam: Amsterdam University Press. 
  
      
        
      
 
    Monot, Pierre-Héli (Hrsg.)
  
(2022):
		Collective. A Feminist Server 0.01.
	
    The Arts of Autonomy : A Living Anthology of Polemical Literature, Bd. 3.   München: The Arts of Autonomy. 
  
      
        
      
 
    
  
(2017):
		The Presidency of John F. Kennedy.
	
	  In: Rycroft, Robert S. (Hrsg.):  
	  
	  The American middle class : an economic encyclopedia of progress and poverty. Vol. 1.    Santa Barbara, California: Greenwood. S. 432-434
	
  
      
        
      
 
    Benesch, Klaus
  
(2022):
		The Failing Notion of Home in a Global Age.
	
	  In: Flügge, Anna und Tommasi, Giorgio (Hrsg.):  
	  
	  Perspectives on Homelessness. American Studies,   Bd. 314.  Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 31-48
	
  
      
        
      
 
    Decker, Christof
  
(2011):
		Image History: Compilation Film and the Nation at War.
	
	  In: Raab, Josef; Thies, Sebastian und Noll-Opitz, Daniela (Hrsg.):  
	  
	  Screening the Americas: narration of nation in documentary film = Proyectando las Américas. Inter-American studies,   Bd. 1.  Trier ; Tempe, AZ: WVT Wiss. Verl. Trier ; Bilingual Press. S. 299-316
	
  
      
        
      
 
    Etges, Andreas
  
(2017):
		The Presidency of John F. Kennedy.
	
	  In: Rycroft, Robert S. (Hrsg.):  
	  
	  The American Middle Class : An Economic Encyclopedia of Progress and Poverty, volumes 1&2.    Santa Barbara, California: Greenwood. S. 432-434
	
  
      
        
      
 
    Etges, Andreas; Jarausch, Konrad H. und Ostermann, Christian
  
(2017):
		Introduction.
	
	  In: Jarausch, Konrad H.; Ostermann, Christian und Etges, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  The Cold War : Historiography, Memory, Representation.    München: de Gruyter Oldenbourg. S. 1-18
	
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2021):
		Der Monat.
	
	  In: Franke, Anselm; Ghouse, Nida; Guevara, Paz und Majaca, Antonia (Hrsg.):  
	  
	  Parapolitics : Cultural Freedom and the Cold War.    Berlin: Sternberg Press. S. 157-165
	
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2019):
		US Populism in the Late Nineteenth Century.
	
	  In: Pauln, Heike; Prutsch, Ursula und Gebhardt, Jürgen (Hrsg.):  
	  
	  The comeback of populism : transatlantic perspectives. Publikationen der Bayerischen Amerika-Akademie,   Bd. 21.  Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 55-64
	
  
      
        
      
 
    Hochgeschwender, Michael
  
(2018):
		Der New Deal in den USA, 1929-1939.
	
	  In: Schiffauer, Peter (Hrsg.):  
	  
	  A single model of governance or tailored responses? Historical, economic and legal aspects of European governance in the crisis : Erträge des Symposions des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften an der FernUniversität ... Veröffentlichungen des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften,   Bd. 19.  Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag. S. 67-87
	
  
      
        
      
 
    Jarausch, Konrad H.; Ostermann, Christian und Etges, Andreas
  
(2017):
		Rethinking, representing, and remembering the Cold War. Some cultural perspectives.
	
	  In: Jarausch, Konrad H.; Ostermann, Christian und Etges, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  The Cold War : historiography, memory, representation.    Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 1-18
	
  
      
        
      
 
    Knoll, Martin; Lübken, Uwe und Schott, Dieter
  
(2017):
		Introduction.
	
	  In: Knoll, Martin; Lübken, Uwe und Schott, Dieter (Hrsg.):  
	  
	  Rivers lost, rivers regained : Rethinking city-river-relations.    Pittsburgh: University of Pittsburgh Press. S. 3-23
	
  
      
        
      
 
    Lerg, Charlotte A.
  
(2025):
		Epitome.
	
	  In: Ellis, Heather (Hrsg.):  
	  
	  A Cultural History of Higher Learning in the Age of Industry. A Cultural History of Higher Learning,   Bd. 5.  London: Bloomsbury Publishing.
  
      
        
      
 
    Lerg, Charlotte A. und Tóth, Heléna
  
(2017):
		Editors’ Introduction.
	
	  In: Lerg, Charlotte A. und Tóth, Heléna (Hrsg.):  
	  
	  Transatlantic Revolutionary Cultures, 1789-1861. The Atlantic world,   Bd. 36.  Leiden ; Boston: Brill. S. 1-16
	
  
      
        
      
 
    Mauch, Christof
  
(2016):
		Introduction. The Call for Zero Waste.
	
	  In: Mauch, Christof (Hrsg.):  
	  
	  A Future without Waste? Zero Waste in Theory and Practice.    München: Rachel Carson Center. S. 79-96
	
  
      
        
      
 
    Monot, Pierre-Héli
  
(2023):
		Poor, Nasty, Brutish, and Short. Contemporary Technological Pamphleteering, Popular Literacy, and the Politics of Literary Circulation.
	
	  In: Gamper, Michael; Müller-Tamm, Jutta; Wachter, David und Wrobel, Jasmin (Hrsg.):  
	  
	  Der Wert der literarischen Zirkulation / The Value of Literary Circulation. Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture,   Bd. 3.  Berlin ; Heidelberg: J. B. Metzler. S. 173-185
	
  
      
        
      
 
    Monot, Pierre-Héli
  
(2021):
		Will Machines Ever Be Free?
	
	  Verheißungen der Autonomie, Mainz, 28./29. Oktober 2019.
	  
	 
	  
	   Monot, Pierre-Héli und Globke, Christina (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Verheißungen der Autonomie,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Mainz: Franz Steiner.
  
      
        
      
 
    Monot, Pierre-Héli
  
(2019):
		Rén.
	
	  In: Schneider-Mayerson, Matthew und Bellamy, Brent Ryan (Hrsg.):  
	  
	  An ecotopian lexicon.    Minneapolis ; London: University of Minnesota Press. S. 226-236
	
  
      
        
      
 
    Prutsch, Ursula
  
(1990):
		Labour Policy, Germanness, and Nazi Influence in Brazil.
	
	  In: Kott, Sandrine und Patel, Kiran Klaus (Hrsg.):  
	  
	  Nazism across borders : the social policies of the Third Reich and their global appeal. Studies of the German Historical Institute London,   Oxford: Oxford University Press. S. 309-334
	
  
      
        
          
             [PDF, 314kB]
          
        
      
 
    Prutsch, Ursula
  
(2019):
		Populism in Brazil. Getúlio Vargas and Jair Bolsonaro.
	
	  In: Pauln, Heike; Prutsch, Ursula und Gebhardt, Jürgen (Hrsg.):  
	  
	  The comeback of populism : transatlantic perspectives. Publikationen der Bayerischen Amerika-Akademie,   Bd. 21.  Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 275-291
	
  
      
        
      
 
    Prutsch, Ursula
  
(2020):
		The Populist Twins.
	
	  In: Zadoff, Noam; Schüler-Springorum, Stefanie; Zadoff, Mirjam und Paul, Heike (Hrsg.):  
	  
	  Four years after : ethnonationalism, antisemitism and racism in Trump's America. Publikationen der Bayerischen Amerika-Akademie,   Bd. 24.  Heidelberg: Winter. S. 123-146
	
  
      
        
      
 
    Prutsch, Ursula und Szente-Varga, Mónika
  
(2018):
		Latin American Studies in the Habsburg Empire (1750-1918).
	
	  In: Naumann, Katja; Loschke, Torsten; Marung, Steffi und Midell, Matthias (Hrsg.):  
	  
	  In search of other worlds : essays towards a cross-regional history of area studies. Global history and international studies,   Bd. 13.  Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. S. 215-251
	
  
      
        
      
 
    Pöhlmann, Sascha
  
(2018):
		Influence in the United States.
	
	  In: Levin, Joanna und Whitley, Edward (Hrsg.):  
	  
	  Walt Whitman in Context.    Cambridge, United Kingdom: Cambridge University Press. S. 374-382
	
  
      
        
      
 
    Scott-Smith, Giles und Lerg, Charlotte A.
  
(2017):
		Introduction: Journals of Freedom?
	
	  In: Scott-Smith, Giles und Lerg, Charlotte A. (Hrsg.):  
	  
	  Campaigning Culture and the Global Cold War : The Journals of the Congress for Cultural Freedom.    London: Palgrave Macmillan. S. 1-24
	
  
      
        
      
 
Französisch
Italienisch
Spanisch
Tschechisch
		Diese Liste wurde am 
				Mon Nov  3 17:07:35 2025 CET
			 erstellt.