Abstract
Der Beitrag klärt die Position des schulischen Interpretationsaufsatzes an der Schnittstelle von Literatur- und Sprach- bzw. Schreibdidaktik. Er erörtert, wie thesengestütztes Interpretieren im schriftlichen Text am Gegenstand der Literatur zum Kompetenzerwerb im Argumentieren und Schreiben beiträgt.
| Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
|---|---|
| Keywords: | Interpretieren; Deutschunterricht; Literaturdidaktik; Schreibdidaktik; Argumentieren |
| Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Germanistik > Fachdidaktik |
| Themengebiete: | 400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-108267-8 |
| ISSN: | 0341-5279 |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 108267 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 07. Dez. 2023 08:08 |
| Letzte Änderungen: | 07. Dez. 2023 08:08 |

