
Abstract
Der Beitrag klärt die Position des schulischen Interpretationsaufsatzes an der Schnittstelle von Literatur- und Sprach- bzw. Schreibdidaktik. Er erörtert, wie thesengestütztes Interpretieren im schriftlichen Text am Gegenstand der Literatur zum Kompetenzerwerb im Argumentieren und Schreiben beiträgt.
Item Type: | Journal article |
---|---|
Keywords: | Interpretieren; Deutschunterricht; Literaturdidaktik; Schreibdidaktik; Argumentieren |
Faculties: | Languages and Literatures > Department 1 > German Studies > Language and Literature Education |
Subjects: | 400 Language > 430 German and related languages |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-108267-8 |
ISSN: | 0341-5279 |
Language: | German |
Item ID: | 108267 |
Date Deposited: | 07. Dec 2023, 08:08 |
Last Modified: | 07. Dec 2023, 08:08 |