Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Schatz, Sandra und Rödel, Michael (2024): (Lügen-)Geschichten? Erkenntnispotenziale zum Erzählen in Feuerwanzen lügen nicht. In: Kretzschmar-Schmid, Anna; Schatz, Sandra und Ott, Christine (Hrsg.): Stefanie Höflers Romane: Analysen und didaktische Potenziale. DDG - Beiträge zur Didaktik der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Bd. 12. 1. Auflage. Trier: WVT. S. 61-71

Volltext auf 'Open Access LMU' nicht verfügbar.

Abstract

"Feuerwanzen lügen nicht" von Stefanie Höfler kann als Erzählung über Armut und Freundschaft, aber auch als Erzähltext im doppelten Sinne des Wortes gelesen werden: Er ist nicht nur selbst ein epischer Text, sondern für seine Handlung sind verschiedene Erzählungen von Bedeutung. Zwei dieser Binnen-Erzählungen wollen wir in diesem Beitrag intensiver betrachten und in ihrer Bedeutung für das Erzählen diskutieren.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten