Abstract
"Feuerwanzen lügen nicht" von Stefanie Höfler kann als Erzählung über Armut und Freundschaft, aber auch als Erzähltext im doppelten Sinne des Wortes gelesen werden: Er ist nicht nur selbst ein epischer Text, sondern für seine Handlung sind verschiedene Erzählungen von Bedeutung. Zwei dieser Binnen-Erzählungen wollen wir in diesem Beitrag intensiver betrachten und in ihrer Bedeutung für das Erzählen diskutieren.
| Dokumententyp: | Buchbeitrag |
|---|---|
| Keywords: | Stefanie Höfler; Feuerwanzen lügen nicht; Erzähltheorie; Alltagserzählungen |
| Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Germanistik > Fachdidaktik |
| Themengebiete: | 400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein |
| ISBN: | 978-3-98940-049-8 |
| Ort: | Trier |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 126852 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 21. Aug. 2025 05:10 |
| Letzte Änderungen: | 21. Aug. 2025 05:10 |
