ORCID: https://orcid.org/0009-0001-1090-9299 (Hrsg.)
(November 2023):
Digitale Umbrüche. Sprache, Literatur und Deutschunterricht in Zeiten von Big Data und KI.
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 70 (4). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag.
Abstract
Der Paukenschlag, mit dem ChatGPT das Thema künstliche Intelligenz aus dem Nischendasein technischer Fachdiskurse befreit und in die Mitte der gesellschaftlichen Diskussionen geführt hat, hätte Anfang des Jahres 2023 kaum lauter sein können. Seither ist viel über Chancen und Risiken von KI debattiert worden, denn erstmals scheinen digitale Sprachmodelle die menschliche Sprachfähigkeit adäquat abbilden zu können. Germanistik und insbesondere Deutschdidaktik sind daher gehalten, die Debatte und weitere Entwicklung aktiv mitzugestalten. Das vorliegende Themenheft ist zentralen Fragen des germanistischen Diskurses um datengetriebene digitale Sprachverarbeitung gewidmet und bietet erste Antworten zur Zukunft von Sprache, Literatur und Deutschunterricht.
Dokumententyp: | Herausgeberschaft |
---|---|
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Germanistik > Fachdidaktik |
Themengebiete: | 400 Sprache > 410 Linguistik |
ISSN: | 2196-8756 |
Ort: | Göttingen |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 126945 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 11. Aug. 2025 14:02 |
Letzte Änderungen: | 11. Aug. 2025 14:02 |