Abstract
Dieser Beitrag diskutiert im Nachgang des Paderborner Panels zu Unbestimmtheitserfahrungen beim literarischen Lernen Beziehungen zwischen der „Unbestimmtheit“ von literarischen Texten und der Handlung des Interpretierens mit einem Fokus auf dem Schulunterricht. Er wirft die Frage auf, ob gerade Texte, die in stärkerem Maße unbestimmt sind, den Zugang zum Interpretieren erleichtern. Eine explorative Untersuchung von Motiven, die Lehrkräfte bei der Textauswahl für Interpretationsaufgaben explizit formulieren, gibt Aufschluss darüber, welche Rolle „Unbestimmtheit“ dabei spielt.
Dokumententyp: | Buchbeitrag |
---|---|
Publikationsform: | Publisher's Version |
Keywords: | Literaturdidaktik; Interpretieren; Deutschunterricht; Lehrkräfte |
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Germanistik > Fachdidaktik |
Themengebiete: | 400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein |
ISBN: | 9783834022424 ; 9783763976898 |
Ort: | Bielefeld |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 126983 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 21. Aug. 2025 05:19 |
Letzte Änderungen: | 21. Aug. 2025 05:19 |