Abstract
Es gilt als Konsens, dass sprachliches Lernen für das fachliche Lernen eine große Rolle spielt. Unklar ist aber, wie sprachliches Lernen bewusst angelegt werden kann. Dieses Paper stellt Überlegungen dazu aus sprachdidaktischer Sicht vor und geht der Frage nach, wie Lehrkräfte den Erwerb von Sprachbewusstheit (bzw. einer fachbezogenen Sprachbewusstheit) gezielt anstoßen können. Es leitet aus theoretischen Fundamenten Prinzipien für das Unterrichten ab und mündet in der Vorstellung von vier konkreten und prototypischen Szenarien, mit denen sprachliches Lernen in allen Fächern angelegt werden kann.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
Publikationsform: | Publisher's Version |
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Germanistik > Fachdidaktik |
Themengebiete: | 400 Sprache > 400 Sprache
400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein |
ISSN: | 2748-5773 |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 126984 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 21. Aug. 2025 05:22 |
Letzte Änderungen: | 21. Aug. 2025 05:22 |