Rödel, Michael
(2019):
Das I-Tüpfelchen. Interpretationsthesen formulieren.
In: Praxis Deutsch : Zeitschrift für den Deutschunterricht, Bd. 274: S. 51-58
Abstract
Lernenden fällt es in der Regel schwer nach der Textanalyse zu einer zentralen Interpretationsthese zu kommen und dabei über eine Zusammenfassung hinauszugehen.Das vorliegende Modell zeigt Strategien auf, die diesen Weg ebnen.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
Publikationsform: | Publisher's Version |
Keywords: | Interpretieren; Interpretationsthese; I-These Deutungshypothese; Sprachdidaktik; Literaturdidaktik |
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Germanistik > Fachdidaktik |
Themengebiete: | 400 Sprache > 400 Sprache
400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein |
ISSN: | 0341-5279 |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 126995 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 21. Aug. 2025 05:59 |
Letzte Änderungen: | 21. Aug. 2025 05:59 |