Abstract
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel verschiedene Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen hinsichtlich ihrer Symptomatik zu vergleichen und in einem nächsten Schritt eine Darstellungsmöglichkeit für die daraus gewonnen Ergebnisse zu entwerfen. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Schülerauffälligkeiten soll die erarbeitete Darstellung der Symptomüberschneidungen Teil eines geplanten Buches werden, mit dem Ziel Lehrkräfte kompakt Informationen über Ähnlichkeiten zwischen den Symptomen verschiedener Verhaltensauffälligkeiten zu geben. Der Vergleich beschränkt sich nicht nur auf Verhaltensauffälligkeiten an sich, sondern bezieht auch solche Phänomene mit ein, die damit assoziiert sind, wie sexueller Missbrauch oder exzessives Videospielen. Für alle Verhaltensauffälligkeiten, die sich als psychische Störung im DSM-5 finden, wurde dieser als Quelle benutzt. Für den Rest wurde eine gesonderte Literaturrecherche vorgenommen. Der Vergleich hat gezeigt, dass jede der Auffälligkeiten mindestens ein Symptom besitzt, dass mit dem einer anderen Auffälligkeit übereinstimmt. Insgesamt konnten aus den verglichenen Symptomen 39 identifiziert werden, die bei mindestens einer anderen Auffälligkeit ebenfalls vorkommen können.
Dokumententyp: | LMU München: Studienabschlussarbeit |
---|---|
Keywords: | Verhaltensauffälligkeit; Verhaltensstörung; Kinder und Jugendliche; Symptome; Symptomatik; psychische Störung; DSM-5 |
Fakultät: | Psychologie und Pädagogik > Department Pädagogik und Rehabilitation > Ausgewählte Abschlußarbeiten > Staatsexamen |
Institut oder Departement: | Department für Pädagogik und Rehabilitation |
Themengebiete: | 100 Philosophie und Psychologie > 150 Psychologie |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-21091-3 |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 21091 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 21. Jul. 2014, 07:01 |
Letzte Änderungen: | 04. Nov. 2020, 15:14 |
Literaturliste: | Achenbach, T.M. (1991). Manual for the child behavior checklist, 4-18 and 1991 profile. Burlington: University of Vermont. American Psychiatric Association. (2013). Diagnostic and statistical manual of mental disorders (5th ed.). Arlington, VA: American Psychiatric Publishing. Amato, P.R. & Keith, B. (1991). Parental Divorce and Adult Well-Being: A Meta-Analysis. Journal of Marriage and Family, 53(1), 43-58. Anderson, C.A. (2003). An update on the effects of playing violent video games. Journal of Adolescence, 27(1), 113-122. Bondü, R. (2010). School Shootings in Deutschland: Internationaler vergleich, Warnsignale, Risikofaktoren, Entwicklungsverläufe. Nicht veröffentlichte Studienabschlussarbeit, Freie Universität Berlin, Berlin. Briere, J. & Elliott, D.M. (2003). Prevalence and psychological sequelae of self-reported childhood physical and sexual abuse in a general population sample of men and women. Child Abuse & Neglect, 27(10), 1205-1222. Brown, T.A. & Barlow, D.H. (2005). Dimensional Versus Categorical Classification of Mental Disorders in the Fifth Edition of the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders and Beyond: Comment on the Special Section. Journal of Abnormal Psychology, 114(4), 551–556. Corrigan, P.W. (2007). How Clinical Diagnosis Might Exacerbate the Stigma of Mental Illness. Social Work 52(1), 31-39. Dahle, A.E., Knivsberg, A.-M. & Andreassen, A.B. (2011). Coexisting problem behaviour in severe dyslexia. Journal of Research in Special Educational Needs, 11(3), 162-170. Dilling, H., Mombour, W. & Schmidt, M.H. (2011). Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch Diagnostische Leitlinien (8.Auflage). Bern: Hans Huber. Döpfner, M. (2013). Klassifikation und Epidemiologie psychischer Störungen. In F. Petermann (Hrsg.), Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie (7.Auflage) (S.31-56). Göttingen: Hogrefe. Fairburn, C.G. & Bohn, K. (2005). Eating disorder NOS (EDNOS): an example of the troublesome "not otherwise specified" (NOS) category in DSM-IV. Behavior Research and Therapy, 43(6), 691-701. Fekkes, M., Pijpers, F.I.M. & Verloove-Vanhorick, S.P. (2004). Bullying behaviour and bssociations with bsychosomatic complaints and depression in victims. The Journal of Pediatrics, 144(1), 17-22. First, M.B. (2005). Clinical Utility: A Prerequisite for the Adoption of a Dimensional Approach in DSM. Journal of Abnormal Psychology, 114(4), 560–564. Fischbach, A., Schuchardt, K., Mähler, C. & Hasselhorn, M. (2010). Zeigen Kinder mit schulischen Minderleistungen sozio-emotionale Auffälligkeiten?. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 42(4), 201–210. Frisco, M.L., Muller, C. & Frank, K. (2007): Parent's Union Dissolution and Adolescent's School Performance: Comparing Methodological Approaches. Journal of Marriage and Family 69(3), 721–741. Fröhlich-Gildhoff, K. (2010). Klassifikationssysteme. In B. Ahrbeck & M. Willmann (Hrsg.), Pädagogik bei Verhaltensstörungen (S.157-164). Stuttgart: Kohlhammer GmbH. Garland, A.F. & Ziegler, E. (1999). Emotional and behavioral problems among highly intellectually gifted youth. Roeper Review, 22(1), 41-44. Gauck, L. & Trommsdorff, G. (2009). Probleme hochbegabter Kinder aus Sicht von Kindern, eltern und Lehrern. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 56(1), 27-37. Gini, G. & Pozzoli, T. (2009). Association between Bullying and Psychosomatic Problems: A Meta Analysis. Pediatrics, 123(3), 1059-1065. Glew, G.M., Fan, M.-Y., Katon, W., Rivara, F.P. & Kernic, M.A. (2005). Bullying, Psychosocial Adjustment and Academic Performance in Elemantary School. Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine, 159(11), 1026-1031. Göppel, R. (2010). Von der „sittlichen Verwilderung“ zu „Verhaltensstörungen“ - Zur Begriffs- und Ideengeschichte der pädagogischen Reflexion über „schwierige Kinder“. In B., Ahrbeck & M. Willmann (Hrsg.), Pädagogik bei Verhaltensstörungen (S.11-20). Stuttgart: Kohlhammer. Häcker, H.O. & Stapf, K.-H. (2009). Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Bern: Hans Huber Verlag. Heidenreich, T., Noyon, A. & Efert, N. (2008). Klassifikation. In B. Röhrle, F. Caspar & P.F. Schlottke (Hrsg.), Lehrbuch der klinisch-psychologischen Diagnostik (1. Auflage) (S.275-299), Stuttgart: Kohlhammer. Heiervang, E., Stevenson, J., Lund, A. & Hugdahl, K. (2001). Behaviour problems in children with dyslexia. Nordic Journal of Psychiatry, 55(4), 251-256. Hildyard, K.L. & Wolfe, D.A. (2002). Child neglect: developmental issues and outcomes. Child Abuse & Neglect, 26(6-7), 679–695. Hillenbrand, C. (2008): Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Grundwissen Verhaltensstörungen (4. Auflage). München: Ernst Reinhardt Verlag. Holtz, P. & Appel, M. (2011). Internet use and video gaming predict problem behavior in early adolescence. Journal of Adolescence, 34(1), 49–58. Horwitz, A., Widom, C.S., McLaughlin, J. & White, H.R. (2001). The Impact of Childhood Abuse and Neglect on Adult Mental Health: A Prospective Study. Journal of Health and Social Behavior, 42(2), 184-201. Jantzer, V. Haffner, J., Parzer, P. & Resch, F. (2012). Opfer von Bullying in der Schule: Depressivität, Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten bei deutschen Jugendlichen. Kindheit und Entwicklung, 21(1), 40-46. Kaltilla-Heino, R., Rimpelä, M., Rantanen, P. & Rimpelä, A. (2000). Bullying at school - an indicator of adolescents at risk for mental disorders. Journal of Adolescence, 23(6), 661-674. Keller, A. (2000). Die Klassifikation psychischer Störungen nach DSM-IV mit Hilfe eines strukturierten diagnostischen Interviews (F-DIPS) – Eine Untersuchung der Retest-Reliabilität und der Validität. Unveröffentlichte Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg. Kessler, R.C. (2002). The Categorical versus Dimensional Assessment Controversy in the Sociology of Mental Illness. Journal of Health and Social Behavior, Vol. 43(2), 171- 188. Konijn, E.A., Bijvank, M. & Bushman, B.J. (2007). I wish I were a warrior: The role of wishful identification in the effects of violent video games on aggression in adolescent boys. Developmental Psychology, 43(4), 1038-1044. Kraemer, H.C., Noder, A. & O'Hara, R. (2004): Categorical versus dimensional approaches to diagnosis: methodological challenges. Journal of Psychiatric Research 38(1), 17–25. Krueger, R.F. & Piasecki, T.M. (2002). Toward a dimensional and psychometrically-informed approach to conceptualizing psychopathology. Behaviour Research and Therapy, 40(5), 485-499. Kultusministerkonferenz (1994). Empfehlungen zur sonderpädagogischen Förderung in den Schulen der Bundesrepublik Deutschland. Verfügbar unter http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1994/1994_05_06-Empfehl-Sonderpaedagogische-Foerderung.pdf [15.12.2013]. Kultusministerkonferenz (2000). Empfehlungen zum Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Verfügbar unter http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2000/2000_03_10-FS-Emotionale-soziale-Entw.pdf [15.12.2013]. Kultusministerkonferenz (2011). Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen. Verfügbar unter http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2011/2011_10_20-Inklusive-Bildung.pdf [22.01.2014] Langman, P. (2009). Rampage School Shooters: A Typology. Aggression and Violent Behavior 14(1), 79–86. Leitner, W., Ortner, A. & Ortner, R. (2008). Handbuch Verhaltens- und Lernschwierigkeiten. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. Lüdders, L. (2012). Sexuelle Gewalterfahrungen von Mädchen und Jungen. Ein metaanalytischer Review über die Folgen und die Bewältigung sexueller Viktimisierung im Kindes- und Jugendalter. Hamburg: Kovac. Menesini, E., Modena, M. & Tani, F. (2009). Bullying and Victimization in Adolescence: Concurrent and Stable Roles and Psychological Health Symptoms. The Journal of Genetic Psychology, 170(2), 115–133. Myers, D.G. (2008): Psychologie. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. Myschker, N. (2009): Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsformen – Ursachen – Hilfreiche Maßnahmen (6. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer GmbH. Paolucci, E.O., Genuis, M.L. & Violato, C. (2001). A Meta-Analysis of the Published Research on the Effects of Child Sexual Abuse. The Journal of Psychology, 135(1), 17-36. Paulitsch, K. (2009). Grundlagen der ICD-10 Diagnostik. Wien: Facultas.wuv. Petermann, F. Döpfner, M., Lehmkuhl, G. & Scheithauer, H. (2000). Klassifikation und Epidemiologie psychischer Störungen. In F. Petermann (Hrsg.), Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie und -psychotherapie (5. Auflage) (S.29-56). Göttingen: Hogrefe. Read, J., Agar, K., Argyle, N. & Aderhold, V. (2003). Sexual and physical abuse during childhood and adulthood as predictors of hallucinations, delusions and thought disorder. Psychology and Psychotherapy: Theory, Research and Practice, 76(1), 1–22. Reifman, A., Villa, L.C., Amans, J.A., Rethinam, V. & Telesca, T.Y. (2001). Children of Divorce in the 1990s: A Meta-Analysis. Journal of Divorce & Remarriage, 36(1/2), 27-36. Robertz, F.J. & Wickenhäuser, R.P. (2007). Der Riss in der Tafel. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. Schlee, J. (1989). Zur Problematik der Terminologie in der Pädagogik bei Verhaltensstörungen. In H. Goetze & H Neukäter (Hrsg.), Pädagogik bei Verhaltensstörungen (Band 6) (S.36-48), Berlin: Marhold. Speck, O. (1979). Verhaltensstörungen, Psychopathologie und Erziehung – Grundlagen zu einer Verhaltensgestörtenpädagogik. Berlin: Carl Marhold. Springer, K.W., Sheridanb, J., Kuoc, D. & Carnesb, M. (2007). Long-term physical and mental health consequences of childhood physical abuse: Results from a large population-based sample of men and women. Child Abuse & Neglect 31(5), 517–530. Stein, D.J. (2012). Dimensional or Categorical: different classifications and measures of anxiety and depression. Medicographia, 34(3), 270-275. Stein, R. (2011). Grundwissen Verhaltensstörungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. Stett, D. (2009). Auswirkungen des elterlichen Konfliktniveaus auf Scheidungskinder. Unveröffentlichte Studienabschlussarbeit, Universität Augsburg, Augsburg. Stöber, J. & Schwarzer, R. (2000). Angst. In J.H. Otto, H.A. Euler & H. Mandl (Hrsg.) Emotionspsychologie: Ein Handbuch. (S.189-198). Weinheim: Beltz/PVU. Strohschein, L. (2005). Parental Divorce and Child Mental Health Trajectory. Journal of Marriage and Family, 67(5), 1286–1300. Sugaya, L., Hasin, D.S., Olfson, M., Lin, K.-H., Grant, B.F. & Blanco, C. (2012). Child Physical Abuse and Adult Mental Health: A National Study. Journal of traumatic Stress, 25(4), 384-392. Sun, Y. & Li, Y. (2002). Children's Well-Being During Parent's Marital Disruption Process: A Pooled Time-Series Analysis. Journal of Marriage and Family, 64(2), 472–488. Trickett, P.K., & McBride-Chang, C. (1995). The Developmental Impact of Different Forms of Child Abuse and Neglect. Developmental Review, 15(3), 311-337. Turner, M.G., Exum, L.M., Brame, R. & Holt, T.J. (2013). Bullying victimization and adolescent mental health: General and typological effects across sex. Journal of Criminal Justice, 41(1), 53-59. Uhlmann, E. & Swanson, J. (2004). Exposure to violent video games increases automatic aggressiveness. Journal of Adolescence, 27(1), 41-52. Widinger, T.A. & Samuel, D.B. (2005). Diagnostic Categories or Dimensions? A Question for the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders—Fifth Edition. Journal of Abnormal Psychology 114(4), 494–504. Willmann, M. (2012). Pädagogik bei Verhaltensstörungen als Profession und Disziplin: Institutionalisierung und Ausdifferenzierung erzieherischer Hilfen und einer speziellen Pädagogik für „schwierige“ Kinder. München: Ernst Reinhardt Verlag. |