Logo Logo
Help
Contact
Switch Language to German
Peter, Burkhard; Hagl, Maria; Bazijan, Alexandra; Piesbergen, Christoph (October 2012): Hypnotische Suggestibilität und Bindung. In: Hypnose: Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie, Vol. 7, No. 1+2: pp. 61-80
[img]
Preview
287kB

Abstract

Zweck: Es wurde schon häufig versucht, hypnotische Suggestibilität mit bestimmten Persönlichkeitseigenschaften in Verbindung zu bringen. Hierbei ergaben sich sowohl „positive“ wie „problematische“ Aspekte hypnotischer Suggestibilität. In einem Pilotprojekt wurde der Zusammenhang zwischen hypnotischer Suggestibilität und dem Bindungsstil von jungen Erwachsenen untersucht. Methoden: Hierzu wurden die Beziehungseinstellungen von 117 Studenten und Studentinnen mit der deutschen Modifikation des Relationship Style Questionnaire(RSQ) erfasst und mit deren hypnotischen Suggestibilität, erhoben mit der Harvard Group Scale of Hypnotic Susceptibility (HGSHS:A), in Zusammenhang gebracht. Ergebnisse: Dabei zeigten Teilnehmer mit eher unsicherem Bindungsstil höhere hypnotische Suggestibilität. Insbesondere zwei Skalen des RSQ korrelierten positiv mit hypnotischer Suggestibilität, nämlich die Skala “Angst vor Trennung” und die Skala “Fehlendes Vertrauen”. Schlussfolgerungen: Damit würde hypnotische Suggestibilität nicht zu den „positiven“ sondern eher zu den „problematischen“ Aspekten menschlicher Eigenschaften gehören; ein Ergebnis, das weiter hinterfragt werden muss.

Abstract

Aim: Many attempts have been made to connect hypnotic suggestibility with certain personality traits. These efforts resulted in the discovery of “positive” as well as “problematic” aspects of hypnotic suggestibility. In a pilot project, the association between hypnotic suggestibility and attachment style of young adults was examined. Methods: We assessed the relationship attitudes in a sample of 117 undergraduate students with a German modification of the Relationship Style Questionnaire (RSQ) as well as their hypnotic suggestibility measured with the Harvard Group Scale of Hypnotic Susceptibility (HGSHS:A). Results: Participants with insecure attachment styles showed higher hypnotic suggestibility. Two RSQ scales in particular, namely “anxiety" and “lack of trust”, correlated positively with hypnotic suggestibility. Conclusions: Thus, hypnotic suggestibility seems to be connected rather to the “problematic” aspects of human personality traits; a result which has to be questioned further.