
Abstract
Der Leitfaden entstand aus einem Freiwilligen-Projekt der Fachschaft Deutsch als Fremdsprache an der LMU, indem sich die beteiligten Studierenden produktiv mit der Lebensrealität und den Lernbedürfnissen der Zielgruppe Flüchtlinge auseinandersetzten.
- Leicht einsetzbare Materialien zur sprachlichen und kulturellen Orientierung in Deutschland - 10 Kapitel zu relevanten Themen zum Zurechtkommen in Deutschland - Vermittlungshinweise für die Helferinnen und Helfer - Situativ eingebettete Redemittel - Abwechslungsreiche Verstehensübungen - Handlungsorientiert: konkrete und relevante Handlungsfelder, primär rezeptive Lerneraktivierung, in Mini-Szenarien mit Bild- und Sprachinformationen aufbereitet - Motivierend: einfach, stark visualisiert, methodisch abwechslungsreich
Item Type: | Editorship |
---|---|
Form of publication: | Publisher's Version |
Faculties: | Languages and Literatures > Department 1 > German as a Foreign Language |
Subjects: | 400 Language > 400 Language 400 Language > 430 German and related languages |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-74667-9 |
ISBN: | 978-3-8233-8172-3 |
Place of Publication: | Tübingen |
Language: | German |
Item ID: | 74667 |
Date Deposited: | 12. Jan 2021, 06:00 |
Last Modified: | 12. Jan 2021, 06:01 |