Otto, Ulf ![]() |
Abstract
Mit dem Begriff der Intervention ist eine Überschreitung der Kunst durch die Kunst selbst aufgerufen. Damit einher geht nicht nur das Versprechen einer spezifischen Wirksamkeit, sondern eine Praxis des Aushandelns ästhetischer und politischer Sphären. Im Theater scheint die Rede von Intervention dann besonders prägnant zu sein, wenn die komplexen Wechselwirkungen von Öffentlichkeit, Gesellschaft und Medienwirklichkeit über die Szene hinaus thematisiert werden. Der aus einer Tagung an der Ludwig-Maximilians-Universität München hervorgehende Band versammelt Beiträge, die kritische Perspektiven auf Theaterprojekte und theatrale Aktionen werfen, die mit unterschiedlichen Strategien des Eingreifens arbeiten. Dabei wird die Pluralität der interventionistischen Ästhetiken und ihre Theoriebildung aufgezeigt.
Item Type: | Editorship |
---|---|
Faculties: | History and Art History History and Art History > Department of Art History > Theatre Studies |
Subjects: | 700 Arts and recreation > 700 Arts 700 Arts and recreation > 790 Sports, games and entertainment > 791 Public performances 700 Arts and recreation > 790 Sports, games and entertainment > 792 Stage presentations |
ISBN: | 978-3-95749-304-0 |
Number of Pages: | 258 |
Place of Publication: | Berlin |
Language: | German |
ID Code: | 91790 |
Deposited On: | 06. Apr 2022 05:36 |
Last Modified: | 22. Feb 2023 13:22 |