Abstract
Verschwörungstheorien beinhalten den Glauben an die geheime Zusammenarbeit von Verschwörer*innen mit destruktiven Zielen. Verschwörungstheoretiker*innen nutzen falsche oder stark verzerrte Informationen –»Fake News«–, um zu manipulieren, ihre Position zu stärken und ihren gesellschaftlichen Einfluss ausbauen zu können. Verschwörungstheorien sind jedoch bei weitem nicht neu. Sie gibt es, solange es Menschen gibt. Durch digitale Medien haben sich lediglich die Verbreitungskanäle und -geschwindigkeit verändert. Der nachfolgende Beitrag möchte einen detaillierten Blick auf die Gestalt und individuelle sowie gesellschaftliche Wirkung von Verschwörungstheorien werfen. Dabei bemühen wir aktuelle und historische Beispiele. Darüber hinaus werden verschiedene mögliche Ge-genmaßnahmen und ihre Limitationen diskutiert.
Dokumententyp: | Buchbeitrag |
---|---|
Fakultät: | Sozialwissenschaften > Kommunikationswissenschaft |
Themengebiete: | 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 070 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen
300 Sozialwissenschaften > 300 Sozialwissenschaft, Soziologie |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-93271-3 |
ISBN: | 9783848760138 |
Ort: | Baden-Baden |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 93271 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 14. Sep. 2022, 05:20 |
Letzte Änderungen: | 14. Sep. 2022, 05:24 |