Anzahl der Publikationen: 40
Monographie
Zeitschriftenartikel
Schulze, Annett
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8159-9021; Lindemann, Ann-Kathrin
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0696-7891; Brand, Fabian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7316-8168; Geppert, Johanna
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-6354-7706; Menning, Axel
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6905-5614; Stehr, Paula
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0767-8335; Reifegerste, Doreen
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8961-7220 und Rossmann, Constanze
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369
(2023):
Mobile Apps Aimed at Preventing and Handling Unintentional Injuries in Children Aged <7 Years: Systematic Review.
In: Interactive Journal of Medical Research, Bd. 12, e45258
Reifegerste, Doreen; Stehr, Paula; Ermel, Lyn; Rossmann, Constanze; Lindemann, Ann-Kathrin und Schulze, Annett
(2022):
Multiperspektivität im Multiplikatorenansatz.
In: Prävention und Gesundheitsförderung, Bd. 18, Nr. 3: S. 405-412
Rossmann, Constanze
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369; Riesmeyer, Claudia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Brew-Sam, Nicola
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7544-4499; Karnowski, Veronika
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X; Joeckel, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7746-5015; Chib, Arul
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3833-8889 und Ling, Rich
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6336-4050
(2019):
Appropriation of Mobile Health for Diabetes Self-Management: Lessons From Two Qualitative Studies.
In: JMIR Diabetes, Bd. 4, Nr. 1, e10271
Buchbeitrag
Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd
(2019):
Third-Person-Effekte im Gesundheitsbereich.
In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):
Handbuch der Gesundheitskommunikation : kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. S. 371-382
Peter, Christina
(2019):
Fallbeispiele in der Gesundheitskommunikation.
In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):
Handbuch der Gesundheitskommunikation : kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. S. 505-516
Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd
(2017):
Third-Person Effekte im Gesundheitsbereich.
In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):
Handbuch Gesundheitskommunikation. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12
Peter, Christina
(2017):
Fallbeispiele in der Gesundheitskommunikation.
In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):
Handbuch Gesundheitskommunikation. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12
Arendt, Florian
(2017):
Implizite Kognition und Gesundheitskommunikation.
In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):
Handbuch Gesundheitskommunikation ; kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12
Meyer, L.; Rossmann, Constanze und Brosius, Hans-Bernd
(2016):
Risikokommunikation.
In: Trojan, Alf (Hrsg.):
Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention, Ergänzungsband 2016. Grafling: Verlag für Gesundheitsförderung. S. 198-205
Konferenzbeitrag
Wiedicke, Annemarie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1890-9699; Rossmann, Constanze
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369; Sandrock, Jana; Temmann, Linn Julia; Reifegerste, Doreen
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8961-7220 und Koch, Laura Eva-Maria
(2023):
Verantwortungsdarstellung und Verantwortungswahrnehmung in der 1. Welle der COVID-19-Pandemie: Ein mehrmethodischer Ansatz.
7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bielefeld, 2022.
Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra und Wagner, Anna (Hrsg.):
In: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Stuttgart: S. 1-10
[PDF, 15MB]
Diese Liste wurde am
Sat Feb 15 19:09:47 2025 CET
erstellt.