Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 36
	A
B
    Heller, Kurt A.; Demel, E. und Schorre, G.
  
(1969):
		Modell eines Guidance-Systems für Abiturienten und Studenten.
	
	  In:  
	  Baden-Württemberg / Kultusministerium (Hrsg.),  
	  Forschungsergebnisse und Materialien zum Hochschulgesamtplan I Baden-Württemberg. Bildung in neuer Sicht,   Bd. 20.  Villingen: Neckar-Verlag. S. 109-162
	
  
      
        
          
             [PDF, 7MB]
          
        
      
 
C
    Assenmacher, Dennis; Adam, Lena; Frischlich, Lena; Trautmann, Heike und Grimme, Christian
  
(2020):
		Inside the Tool Set of Automation: Free Social Bot Code Revisited.
	
	  In: Grimme, Christian; Preuss, Mike; Takes, Frank W. und Waldherr, Annie (Hrsg.):  
	  
	  Disinformation in Open Online Media. MISDOOM 2019. Lecture Notes in Computer Science,,   Bd. 12021.  Cham: Springer. S. 101-114
	
  
      
        
      
 
    Boberg, Svenja; Frischlich, Lena; Schatto-Eckrodt, Tim; Wintterlin, Florian und Quandt, Thorsten
  
(2020):
		Between Overload and Indifference: Detection of Fake Accounts and Social Bots by Community Managers.
	
	  In: Grimme, Christian; Preuss, Mike; Takes, Frank W. und Waldherr, Annie (Hrsg.):  
	  
	  Disinformation in Open Online Media. MISDOOM 2019. Lecture Notes in Computer Science,,   Bd. 12021.  Cham: Springer. S. 16-24
	
  
      
        
      
 
D
    Rohs, Matthias; Pietraß, Manuela und Schmidt-Hertha, Bernhard
  
(2020):
		Weiterbildung und Digitalisierung. Einstellungen, Herausforderungen und Potenziale.
	
	  Bewegungen, Essen, 2018.
	  
	 
	  
	   van Ackeren, Isabell; Bremer, Helmut und Kessl, Fabian (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Bewegungen :	Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)  
	  
	  
	  
	  
	  
	  Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 363-376
	
  
      
        
      
 
    Schmidt-Hertha, Bernhard und Müller, Margaretha
  
(2020):
		Forschung und Publikationskulturen.
	
	  In: Abs, Hermann Josef; Kuper, Harm und Martini, Renata (Hrsg.):  
	  
	  Datenreport Erziehungswissenschaft 2020. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE),   Opladen; Berlin; Toronto: Barbara Budrich. S. 147-170
	
  
      
        
      
 
    Ernst, Julian; Beier, Ann Kristin; Schmitt, Josephine B.; Rieger, Diana; Qasem, S. und Roth, Hans-Joachim
  
(2017):
		„Muss doch nicht unbedingt mit Pistole sein, Alter.“ – Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit extremistischer Internetpropaganda. Ein erster Evaluationsbericht aus dem Forschungsprojekt CONTRA.
	
	  In: Hohnstein, Sally und Herding, Maruta (Hrsg.):  
	  
	  Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter ; Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungspräventio,   Bd. 18.  Halle (Saale):  S. 189-212
	
  
      
        
      
 
    Heller, Kurt A. und Facaoaru, C.
  
(1987):
		Selbst- und Systemerkenntnis.
	
	  In:  
	  Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung, Erfindung, Innovation (Hrsg.),  
	  DABEI - Handbuch für Erfinder und Unternehmer.    Düsseldorf: Verlag des Vereins Deutscher Ingenieure. S. 45-54
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
E
F
G
    Tretter, Stefan  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7829-3494; Diefenbach, Sarah
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7829-3494; Diefenbach, Sarah  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4347-5028; Ullrich, Daniel und Gerber, Nina
  
(2023):
		Branchenreport UX/Usability 2023 - Ergebnisse der jährlichen Befragung unter UX/Usability Professionals in Deutschland.
	
	  Mensch und Computer 2023, Rapperswil, 3. – 6. September 2023.
	  
	 
	  
	   Jackstädt, T.; Hauri, C. und Hinze, J. (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Mensch und Computer 2023 – Usability Professionals,
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4347-5028; Ullrich, Daniel und Gerber, Nina
  
(2023):
		Branchenreport UX/Usability 2023 - Ergebnisse der jährlichen Befragung unter UX/Usability Professionals in Deutschland.
	
	  Mensch und Computer 2023, Rapperswil, 3. – 6. September 2023.
	  
	 
	  
	   Jackstädt, T.; Hauri, C. und Hinze, J. (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Mensch und Computer 2023 – Usability Professionals,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  
  
      
        
      
 
I
    Fastenmeier, Wolfgang und Gstalter, Herbert
  
(1992):
		Driving tasks and new information technologies.
	
	  4th Workshop of ICTCT, Wien, Österreich, November 1991.
	  
	 
	  
	   
	  
	   ICTCT (Hrsg.),  
	  
	  In: Proceedings of the 4th Workshop of ICTCT in Vienna,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 110
		
	  
	  Lund: University of Lund. S. 21-32
	
  
      
        
          
             [PDF, 205kB]
          
        
      
 
    Gstalter, Herbert und Fastenmeier, Wolfgang
  
(1992):
		Safety impacts of in-car navigation systems.
	
	  4th Workshop of ICTCT, Wien, Österreich, November 1991.
	  
	 
	  
	   
	  
	   ICTCT (Hrsg.),  
	  
	  In: International Co-operation on Theories and Concepts in Traffic Safety: Proceedings of the 4th Workshop of ICTCT in Vienna,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 110
		
	  
	  Lund: University of Lund. S. 39-59
	
  
      
        
          
             [PDF, 155kB]
          
        
      
 
K
L
M
R
    Ascher, Franziska; Baumgartner, Robert; Grelczak, Gebhard; Kutscherow, Maria; Schellong, Marcel; Schlegel, Mireya; Schöffmann, Andreas; Unterhuber, Tobias und Eder, Tobias (Hrsg.)
  
(2016):
		»I'll remember this« : Funktion, Inszenierung und Wandel von Entscheidung im Computerspiel.
	
      Glückstadt: vwh Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft. 
  
      
        
      
 
U
V
W
		Diese Liste wurde am 
				Thu Oct 30 22:36:29 2025 CET
			 erstellt.