Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 67
	A
    Aris, Marc-Aeilko
  
(2017):
		Albertus Magnus und die Revolution.
	
	  In: Pulte, Matthias und Weitz, Thomas A. (Hrsg.):  
	  
	  Veritas vos liberabit : Festschrift zum 65. Geburtstag von Günter Assenmacher. Kirchen- und Staatskirchenrecht,   Bd. 27.  Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 91-99
	
  
      
        
      
 
    Aris, Marc-Aeilko
  
(2017):
		Staunen und Transzendenz.
	
	  In: Gess, Nicola; Schnyder, Mireille; Marchal, Hugues und Bartuschat, Johannes (Hrsg.):  
	  
	  Staunen als Grenzphänomen. Poetik und Ästhetik des Staunens,   Bd. 1.  Paderborn: Wilhelm Fink. S. 33-40
	
  
      
        
      
 
B
F
    Fuhrer, Therese
  
(2017):
		Erzählte Philosophie: Augustin und das Konzept der ‚Philosophie als Lebensform‘.
	
	  In: Riedweg, Christoph (Hrsg.):  
	  
	  PHILOSOPHIA in der Konkurrenz von Schulen, Wissenschaften und Religionen : zur Pluralisierung des Philosophiebegriffs in Kaiserzeit und Spätantike ; Akten der 17. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 16.-17. Oktober 2014 in Zürich. Philosophie der Antike,   Bd. 34.  Boston, Berlin: Walter de Gruyter. S. 301-318
	
  
      
        
      
 
G
H
I
J
    Janka, Markus
  
(2016):
		Hans Gärtner. [Nachruf].
	
	 In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Bd. 88, Nr.  5: S. 474-479
	
      
        
      
 
    Janka, Markus und Stierstorfer, Michael
  
(2016):
		Verjüngte Antike im Mediendialog ‒ Einleitung.
	
	  In: Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (Hrsg.):  
	  
	  Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL),   Bd. 5.  Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 15-27
	
  
      
        
      
 
K
    König, Jan
  
(2017):
		Die Lektürephase.
	
	  In: Janka, Markus (Hrsg.):  
	  
	  Fachdidaktik/Latein-Didaktik : Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Buch.    Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor. S. 133-155
	
  
      
        
      
 
L
    Lowrie, Michèle und Vinken, Barbara
  
(2022):
		The Eternal City. Augustine, De civitate Dei.
	
	  In: Lowrie, Michèle und Vinken, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Civil War and the Collapse of the Social Bond. Classics after Antiquity,   Cambridge ; New York: Cambridge University Press. S. 144-192
	
  
      
        
      
 
R
    Rocchi, Stefano
  
(2017):
		The Burden of Antiquity in Horace and in the Dialogus de oratoribus.
	
	  In: Rocchi, Stefano und Mussini, Cecilia (Hrsg.):  
	  
	  Imagines antiquitatis : representations, concepts, receptions of the past in Roman antiquity and the early Italian renaissance. Philologus. Supplemente,   Bd. 7.  Berlin, Boston: De Gruyter. S. 175-198
	
  
      
        
      
 
    Rocchi, Stefano und Mussini, Cecilia
  
(2017):
		Introduction.
	
	  In: Rocchi, Stefano und Mussini, Cecilia (Hrsg.):  
	  
	  Imagines antiquitatis : representations, concepts, receptions of the past in Roman antiquity and the early Italian renaissance. Philologus. Supplemente,   Bd. 7.  Berlin, Boston: De Gruyter. S. 1-14
	
  
      
        
      
 
S
    Sannicandro, Lisa und Schwarzenberger, Martina
  
(2018):
		Introduzione [Preface].
	
	  In: Sannicandro, Lisa und Schwarzenberger, Martina (Hrsg.):  
	  
	  Morborum et signa et causas praedicere curasque monstrare. La medicina veterinaria nel mondo antico e medievale. Atti del V Convegno Internazionale Monaco di Baviera, 29–31 marzo 2017. Commentaria Classica,   Bd. 5.  (Supplemento). Catania: Università di Catania. S. 7-9
	
  
      
        
      
 
    Stierstorfer, Michael; Hofschuster, Martin und Janka, Markus
  
(2017):
		Petrons Satyrica und ihre Rezeption.
	
	 In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch, Bd. 60, Nr.  2: S. 13-19
	
      
        
      
 
U
    Uhle, Tobias
  
(2017):
		Quaestio (quaerere).
	
	  In: Mayer, Cornelius (Hrsg.):  
	  
	  Augustinus-Lexikon vol. 4 : Meritum - Sanctimoniales.    Basel: Schwabe
  
      
        
      
 
V
W
    Wiener, Claudia
  
(2016):
		Arbeit am Text. Georg Alts und Hartmann Schedels lateinisch-deutsche Literaturprojekte.
	
	  In: Fuchs, Franz (Hrsg.):  
	  
	  Hartmann Schedel (1440-1514) - Leben und Werk : Akten des gemeinsam mit dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg und dem Stadtarchiv Nürnberg am 28./29. Oktober 2014 veranstalteten Symposions im ... Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung,   Bd. 30.  Wiesbaden: Harrassowitz. S. 125-144
	
  
      
        
      
 
    Wiener, Claudia
  
(2016):
		Sich finden (1812–1826).
	
	  In: Kreutner, Rudolf (Hrsg.):  
	  
	  Der Weltpoet : Friedrich Rückert, 1788-1866 : Dichter, Orientalist, Zeitkritiker. Jahresgabe der Fränkischen Bibliophilengesellschaft,   Bd. 2015.  Göttingen: Wallstein Verlag. S. 45-50
	
  
      
        
      
 
		Diese Liste wurde am 
				Mon Nov  3 22:20:57 2025 CET
			 erstellt.