![]() | Up a level |
Wagendorfer, Martin (ed.) (2012): Tagungsbericht. Ars – Artes – Artisten – Wissenschaft. Die Universität Wien im Humanismus, 15.12.2011 – 16.12.2011, Wien
Wagendorfer, Martin (ed.) (2011): Tagungsbericht. Johannes von Gmunden – Zwischen Astronomie und Astrologie, 17.06.2011 – 19.06.2011, Gmunden
Wagendorfer, Martin (ed.) (2011): Tagungsbericht. Paläste der Gelehrsamkeit. Privatbibliotheken im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, 22.09.2010 – 24.09.2010, Greifswald
Wagendorfer, Martin (2011): Die Handschriften aus der alten Wiener Universitätsbibliothek in der Stiftsbibliothek Seitenstetten. Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Vol. 804. Wien: Verl. der Österreichischen Akad. der Wiss.
Wagendorfer, Martin (2008): Die Schrift des Eneas Silvius Piccolomini. Studi e testi, Vol. 441. Città del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana.
Šimůnek, Robert; Tresp, Uwe (eds.) (2016): Wege zur Bildung : Erziehung und Wissensvermittlung in Mitteleuropa im 13.-16. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Vol. 135. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Fees, Irmgard (2002): Eine Stadt lernt schreiben. Venedig vom 10. bis zum 12. Jahrhundert. Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Vol. 103. Tübingen: Niemeyer.
Fees, Irmgard (2018): Diplomatik und Paläographie als Schlüssel zur Kulturgeschichte. Papstgeschichtliche Wende und Urkundengestaltung. In: Herbers, Klaus; Trenkle, Viktoria (eds.) : Papstgeschichte im digitalen Zeitalter ; neue Zugangsweisen zu einer Kulturgeschichte Europas. Archiv für Kulturgeschichte / Beihefte, Vol. 85. Köln: Böhlau Verlag. pp. 95-107
Wagendorfer, Martin (2015): Bischof Johann von Eych an der Wiener Universität. In: Dendorfer, Jürgen; Nowak, Jessika (eds.) : Reform und früher Humanismus in Eichstätt : Bischof Johann von Eych (1445 - 1464). Eichstätter Studien : Neue Folge, Vol. 69. Regensburg: Pustet. pp. 47-64
Fees, Irmgard (1988): Reichtum und Macht im mittelalterlichen Venedig: Die Familie Ziani. Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Vol. 68. Tübingen: Niemeyer.
Wagendorfer, Martin (2016): Die Guarino-Übersetzung von Strabos „Geographie“ in British Library, Burney 107 und ihre Schreiber. In: Feller, Claudia; Lackner, Christian (eds.) : Manu propria : vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen (13.-15. Jahrhundert). Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Vol. 67. Wien: Böhlau Verlag. pp. 49-67
Fees, Irmgard; Stieldorf, Andrea (eds.) (2019): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Vol. 65. Köln [u.a.]: Böhlau.
Fees, Irmgard; Stieldorf, Andrea (eds.) (2018): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Vol. 64. Köln [u.a.]: Böhlau.
Fees, Irmgard; Meyer, Andreas (eds.) (2017): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Vol. 63. Köln [u.a.]: Böhlau.
Fees, Irmgard; Meyer, Andreas (eds.) (2016): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Vol. 62. Köln [u.a.]: Böhlau.
Fees, Irmgard (2014): Zur Bedeutung des Siegels an den Papsturkunden des frühen Mittelalters. In: Maleczek, Werner (ed.) : Urkunden und ihre Erforschung : zum Gedenken an Heinrich Appelt. Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Vol. 62. Wien u.a.: Böhlau. pp. 53-69
Fees, Irmgard; Meyer, Andreas (eds.) (2015): Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte Siegel- und Wappenkunde. Vol. 61. Köln [u.a.]: Böhlau.
Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Die Grabmäler der Geistlichkeit im Augsburger Dom. Inschriften zwischen Demut, Konvention und Extravaganz. In: Groll, Thomas; Krüger, Thomas M. (eds.) : Bischöfe und ihre Kathedrale im mittelalterlichen Augsburg. Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte e.V., Vol. 53. 1. Auflage. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink.
Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Die Grabmäler der Geistlichkeit im Augsburger Dom. Inschriften zwischen Demut, Konvention und Extravaganz. In: Groll, Thomas; Krüger, Thomas M. (eds.) : Bischöfe und ihre Kathedrale im mittelalterlichen Augsburg. Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte e.V., Vol. 53. 1. Auflage. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink. pp. 381-433
Fees, Irmgard (1998): Le monache di San Zaccaria a Venezia nei secoli XII e XIII. [Conferenza tenuta al Centro Tedesco di Studi Veneziani il 9-12-1997]. Centro Tedesco di Studi Veneziani: Quaderni, Vol. 53. Sigmaringen: Thorbecke.
Wagendorfer, Martin (2019): Universitätsakten anders gelesen. Kulturtransfer, Transformation und die Humanistica nördlich der Alpen. In: Schubert, Martin; Overgaauw, Eef (eds.) : Change in medieval and Renaissance scripts and manuscripts : proceedings of the 19th Colloquium of the Comité international de paléographie latine (Berlin, September 16-18, 2015). Bibliologia, Vol. 50. Turnhout: Brepols. pp. 197-238
Wagendorfer, Martin (2003): Studien zur Historia Austrialis des Aeneas Silvius de Piccolominibus. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : Ergänzungsband, Vol. 43. Wien ; München: Oldenbourg.
Wagendorfer, Martin (2002): Horaz, die Chronik von den 95 Herrschaften und Friedrich III. Überlegungen zum Widmungsbrief der Historia Austrialis des Aeneas Silvius de Piccolominibus. In: Pfeifer, Gustav (ed.) : Handschriften, Historiographie und Recht ; Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : Ergänzungsband, Vol. 42. Wien ; München: Oldenbourg. pp. 109-127
Wagendorfer, Martin; Weigl, Herwig (2003): Der „zweite Stiftbrief“ der Kartause Gaming und die projektierte Stadterhebung von Scheibbs (Text und Übersetzung). In: Klingenböck, Ursula (ed.) : Regionalgeschichte am Beispiel von Scheibbs in Niederösterreich : Scheibbs, 1. bis 4. Juli 2002. Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, Vol. 35. St. Pölten: NÖ Inst. für Landeskunde. pp. 13-24
Fuchs, Franz; Heinig, Paul-Joachim; Wagendorfer, Martin (eds.) (2013): König und Kanzlist, Kaiser und Papst. Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt ; [Vorträge des interdisziplinären Symposions "Kaiser Friedrich III. (1440 - 1493)" von 8. bis 10. Oktober 2009 in Wiener Neustadt]. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Vol. 32. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag.
Wagendorfer, Martin (2013): Eigenhändige Unterfertigungen in den Urkunden und Briefen Kaiser Friedrichs III. In: Fuchs, Franz; Heinig, Paul-Joachim; Wagendorfer, Martin (eds.) : König und Kanzlist, Kaiser und Papst : Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt ; [Vorträge des interdisziplinären Symposions "Kaiser Friedrich III. (1440 - 1493)" von 8. bis 10. Oktober 2009 in Wiener Neustadt]. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Vol. 32. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. pp. 215-265
Wagendorfer, Martin (2004): Philologische Überlegungen zur Neuedition der Chronik des Anonymus Leobiensis. Die Editionen von Hieronymus Pez und Fedor Schneider aus heutiger Sicht. In: Eggendorfer, Anton; Lackner, Christian; Rosner, Willibald (eds.) : Festschrift Heide Dienst zum 65. Geburtstag. Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich, Vol. 30. St. Pölten: Verein für Landeskunde von Österreich. pp. 161-187
Wagendorfer, Martin (2007): Der Blick des Humanisten. Außenpolitik in der „Historia Austrialis“ des Eneas Silvius Piccolomini. In: Dünnebeil, Sonja; Ottner, Christine (eds.) : Außenpolitisches Handeln im ausgehenden Mittelalter : Akteure und Ziele. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Vol. 27. Wien [u.a.]: Böhlau. pp. 341-369
Wagendorfer, Martin; Knödler, Julia (eds.) (2009): Eneas Silvius Piccolomini Historia Austrialis. Bd. 1-2. Monumenta Germaniae Historica. Scriptores rerum Germanicarum, Vol. 24. Hannover: Hahnsche Buchhandlung.
Fees, Irmgard (2007): Possessiones in quibuslibet pagis et territoriis. Zu Immunitätsprivilegien und kirchlichem Fernbesitz im 9. Jahrhundert. In: Bünz, Enno; Tebruck, Stefan; Walther, Helmut G. (eds.) : Religiöse Bewegungen im Mittelalter : Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, Vol. 24. Köln: Böhlau. pp. 55-78
Wagendorfer, Martin (2008): Eneas Silvius Piccolomini und die Wiener Universität. Ein Beitrag zum Frühhumanismus in Österreich. In: Fuchs, Franz (ed.) : Enea Silvio Piccolomini nördlich der Alpen : Akten des interdisziplinären Symposions vom 18. bis 19. November 2005 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Vol. 22. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 21-52
Wagendorfer, Martin (2012): Das „Testament“ des Johannes von Gmunden. In: Simek, Rudolf; Klein, Manuela (eds.) : Johannes von Gmunden - zwischen Astronomie und Astrologie. Studia medievalia septentrionalia, Vol. 22. Wien: Fassbaender. pp. 215-256
Fees, Irmgard; Märtl, Claudia; Rehberg, Andreas; Voigt, Jörg (eds.) (2019): Kuriale Quellen und Digital Humanities: Langzeitprojekte im internationalen Vergleich. Reti Medievali : Rivista, Vol. 20. Firenze University Press
Fees, Irmgard; Weileder, Magdalena (2014): Spätmittelalterliche Notarsurkunden im Fuldaer Urkundenbestand. In: Zwies, Sebastian (ed.) : Das Kloster Fulda und seine Urkunden ; moderne archivische Erschließung und ihre Perspektiven für die historische Forschung ; [... Tagung zum Abschluss des Projektes "Online-Erschließung des Urkundenbestandes der Reichsabtei Fulda (751 - 837)" ...]. Fuldaer Studien, Vol. 19. Freiburg i. Br.: Herder. pp. 144-164
Fees, Irmgard (2018): Der heilige Markus und das Meer. In: Jaspert, Nikolas; Neumann, Christian A.; Branco, Marco di (eds.) : Ein Meer und seine Heiligen ; Hagiographie im mittelalterlichen Mediterraneum. Mittelmeerstudien, Vol. 18. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 327-339
Wagendorfer, Martin (2012): Enea Silvio Piccolomini (1405–1464; 1458–1464, Pio II). In: Murano, Giovanna (ed.) : Autographa. 1,1. Giuristi, giudici e notai (sec. XII - XVI med.). Studi / Centro Interuniversitario per la Storia delle Università Italiane, Vol. 16. Bologna: CLUEB. pp. 215-219
Depreux, Philippe; Fees, Irmgard (2013): Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert. Einführung. In: Fees, Irmgard; Depreux, Philippe (eds.) : Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert : L' acte d'échange, du VIIIe au XIIe siècle. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : Beiheft, Vol. 13. Köln [u.a.]: Böhlau. pp. 11-18
Fees, Irmgard; Depreux, Philippe (eds.) (2013): Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert. L' acte d'échange, du VIIIe au XIIe siècle. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : Beiheft, Vol. 13. Köln [u.a.]: Böhlau.
Fees, Irmgard (2013): Tauschurkunden in Venedig und im Veneto. In: Fees, Irmgard; Depreux, Philippe (eds.) : Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert : L' acte d'échange, du VIIIe au XIIe siècle. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : Beiheft, Vol. 13. Köln [u.a.]: Böhlau. pp. 99-128
Bornschlegel, Franz-Albrecht (2019): Urkundeninschriften und Urkunden imitierende Inschriften. Gestaltungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten. In: Stieldorf, Andrea (ed.) : Die Urkunde : Text - Bild - Objekt. Das Mittelalter. Beihefte, Vol. 12. Berlin: De Gruyter. pp. 331-361
Fees, Irmgard (2019): Graphische Symbole in Bischofsurkunden des hohen Mittelalters. In: Stieldorf, Andrea (ed.) : Die Urkunde ; Text - Bild - Objekt. Das Mittelalter. Beihefte, Vol. 12. Berlin: De Gruyter. pp. 199-232
Fees, Irmgard (2000): Zum Format der Kaiser- und Königsurkunden von der Karolingerzeit bis zum Ende des 12. Jahrhunderts. In: Eisenlohr, Erika (ed.) : Arbeiten aus dem Marburger hilfswissenschaftlichen Institut. Elementa diplomatica, Vol. 8. Marburg an der Lahn: Univ.-Bibliothek Marburg. pp. 123-132
Fees, Irmgard (2005): Venezianische Notare in Byzanz und im östlichen Mittelmeer - ein Versuch. In: Kolditz, Sebastian (ed.) : Geschehenes und Geschriebenes : Studien zu Ehren von Günther S. Henrich und Klaus-Peter Matschke. Elementa diplomatica, Vol. 8. Leipzig: Eudora-Verlag. pp. 59-91
Bulach, Doris (ed.) (2018): Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Berlins, Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns, Sachsens, Sachsen-Anhalts, Thüringens. Regesta imperii; Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern, Vol. 7. Köln [u.a.]: Böhlau.
Bornschlegel, Franz-Albrecht (2017): Blutgetränkte Buchstaben? Die Inschriften auf Schwertern, Degen und Dolchen. In: Vavra, Elisabeth; Bauer, Matthias Johannes (eds.) : Bischöfe und ihre Kathedrale im mittelalterlichen Augsburg. Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Vol. 7. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. pp. 285-318
Fees, Irmgard (1999): Die Geschäfte der venezianischen Dogenfamilie Ziani. In: Stromer von Reichenbach, Wolfgang (ed.) : Venedig und die Weltwirtschaft um 1200. Centro Tedesco di Studi Veneziani: Studi, Vol. 7. Sigmaringen: Thorbecke. pp. 53-69
Bornschlegel, Franz-Albrecht (2018): Zwei sehr unterschiedliche und doch so ähnliche Grabmäler des späten 15. Jahrhunderts in der St. Jakobskirche zu Straubing. In: Dietl, Albert; Huber, Alfons (eds.) : 800 Jahre Stadt Straubing : Ein Kosmos der Geschichte und Kunst. Vol. 1. Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung. Sonderband, Vol. 6. Straubing: Attenkofer. pp. 269-292
Fees, Irmgard; Kölzer, Theo; Roberg, Francesco (eds.) (2019): Kaiser Ludwig der Fromme (814–840). DIGUB - Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Vol. 5. Leipzig: Eudora-Verlag.
Fees, Irmgard (2006): Ein venezianischer Kaufmann des 12. Jahrhunderts: Romano Mairano. In: Schreiner, Peter (ed.) : Il mito di Venezia ; una città tra realtà e rappresentazione. Venetiana, Vol. 5. Roma: Ed. di Storia e Letteratura. pp. 25-59
Koch, Walter; Fees, Irmgard (eds.) (2010): Kaiser- und Königsurkunden der Staufer. (1138 - 1268). Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Vol. 4. Leipzig: Eudora-Verlag.
Fees, Irmgard; Roberg, Francesco; Winkel, Harald (eds.) (2008): Die ältesten Urkunden der Erzbischöfe von Mainz. (888 - 1109). Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Vol. 3. Leipzig: Eudora-Verlag.
Fees, Irmgard (1989): Die Salinen der venezianischen Dogenfamilie Ziani. In: Lamschus, Christian (ed.) : Salz - Arbeit und Technik : Produktion und Distribution in Mittelalter und früher Neuzeit. De Sulte, Vol. 3. Lüneburg: Dt. Salzmuseum. pp. 15-24
Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (eds.) (2006): Frühe Papsturkunden. (891 - 1054). Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Vol. 2. Leipzig: Eudora-Verlag.
Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (eds.) (2007): Papsturkunden der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. (1057 - 1098). Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Vol. 2. Leipzig: Eudora-Verlag.
Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (eds.) (2010): Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: Feierliche Privilegien. Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Vol. 2. Leipzig: Eudora-Verlag.
Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (eds.) (2015): Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: einfache Privilegien und litterae. Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Vol. 2. Leipzig: Eudora-Verlag.
Wagendorfer, Martin (2012): Ladislaus Sunthaym und der Clm 1231 der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Gastgeber, Christian; Klecker, Elisabeth (eds.) : Iohannes Cuspinianus (1473 - 1529) : ein Wiener Humanist und sein Werk im Kontext. Singularia Vindobonensia, Vol. 2. Wien: Praesens-Verlag. pp. 315-332
Wagendorfer, Martin (2010): Zur Archäologie des Buches und ihren Konsequenzen für kritische Editionen. Das Beispiel Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3366. In: Haltrich, Martin; Stieglecker, Maria (eds.) : CODE(X) : Festgabe zum 65. Geburtstag von Alois Haidinger. Codices manuscripti / Supplementum, Vol. 2. Purkersdorf: Hollinek. pp. 152-157
Wagendorfer, Martin (2019): Herzog Friedrich IV. in der Geschichtsschreibung seiner Zeit. In: Pfeifer, Gustav (ed.) : Herzog Friedrich IV. von Österreich, Graf von Tirol (1406-1439) : Akten der internationalen Tagung, Landesmusum Schloss Tirol, 19./20. Oktober 2017. Veröffentlichungen des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol, Vol. 2. Bozen: Athesia Verlag. pp. 241-261
Fees, Irmgard (1994): Abbildungsverzeichnis der original überlieferten fränkischen und deutschen Königs- und Kaiserurkunden von den Merowingern bis zu Heinrich VI. Elementa diplomatica, Vol. 1. Marburg an der Lahn: Inst. für Historische Hilfswiss.
Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (eds.) (2006): Die ältesten Urkunden aus dem Stadtarchiv Worms. (1074 - 1255). Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Vol. 1. Leipzig: Eudora-Verlag.
Wagendorfer, Martin (2008): Adolf Rusch, die „Historia Austrialis“ und St. Paul, Cod. Blas. Chart. 7/2. Zu Datierung und Überlieferung der Wien-Beschreibungen des Eneas Silvius Piccolomini. In: Gastgeber, Christian; Klecker, Elisabeth (eds.) : Neulatein an der Universität Wien. Ein literarischer Streifzug. Franz Römer zum 65. Geburtstag gewidmet. Singularia Vindobonensia, Vol. 1. Wien: Praesens Verlag. pp. 89-102