Logo Logo
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Springe zu: 3458 | 3320 | 2039 | 2016 | 541 | 395 | 363 | 332 | 329 | 307 | 246 | 234 | 221 | 207 | 200 | 189 | 171 | 167 | 166 | 144 | 109 | 106 | 90 | 83 | 74 | 73 | 67 | 63 | 60 | 55 | 54 | 53 | 49 | 45 | 44 | 42 | 39 | 37 | 33 | 31 | 23 | 21 | 16 | 15 | 13 | 11 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1
Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 98

3458

Altmann, Hans (2011): Prüfungswissen Wortbildung. UTB: Sprach-/Literaturwissenschaft, Bd. 3458. 3., durchges. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [PDF, 1MB]

3320

Altmann, Hans und Hahnemann, Suzan (2010): Prüfungswissen Syntax. Arbeitstechniken, Klausurfragen, Lösungen. UTB: Sprachwissenschaften, Bd. 3320. 4., durchges. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [PDF, 1MB]

2039

Elsen, Hilke (1999): Auswirkungen des Lautsystems auf den Erwerb des Lexikons. Eine funktionalistisch-kognitive Perspektive. In: Meibauer, Jörg (Hrsg.): Das Lexikon im Spracherwerb. UTB für Wissenschaft : Mittlere Reihe, Bd. 2039. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. S. 88-105 [PDF, 1MB]

2016

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Kleene, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8425-9201 und Stelzer, Florian (2016): Studierende als Lernpaten für Schülerinnen und Schüler. Forschendes und digitales Lernen am Beispiel der Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum. In: Mägdefrau, Jutta ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3512-4380 und Fuchs, Hans-Stefan (Hrsg.): Lehrerbildung: Neue Herausforderungen - neue Konzepte. PAradigma : Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik, Bd. 2016. Passau: Universität Passau.

541

Rödel, Michael (17. Oktober 2011): New perspectives on double perfect constructions in German. In: Rathert, Monika und Musan, Renate (Hrsg.): Tense Across Languages. Linguistische Arbeiten, Bd. 541. Berlin: De Gruyter. S. 127-146

395

Leiss, Elisabeth (1983): Semantische Universalien. Einige "unterspülte" Begriffe der Semantik und ihre Überprüfung durch Ergebnisse aus der Patholinguistik. Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Bd. 395. Göppingen: Kümmerle. [PDF, 10MB]

363

Werth, Alexander; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Pfenninger, Simone E. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0433-4812 und Schiegg, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0357-3421 (Hrsg.) (2021): Intra-individual Variation in Language. Trends in Linguistics: Studies and Monographs, Bd. 363. Berlin: De Gruyter Mouton.

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Büchler, Andrin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0002-1022-7455; Rawyler, Nicolai; Schneider, Christa und Britain, David ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4228-0242 (2021): Linguistic, Social, and Individual Factors Constraining Variation in Spoken Swiss Standard German. In: Werth, Alexander; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Pfenninger, Simone E. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0433-4812 und Schiegg, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0357-3421 (Hrsg.): Intra-individual Variation in Language. Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM], Bd. 363. Berlin: De Gruyter. S. 127-173

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Pfenninger, Simone E. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0433-4812; Schiegg, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0357-3421 und Werth, Alexander (2021): Introduction. In: Werth, Alexander; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Pfenninger, Simone E. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0433-4812 und Schiegg, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0357-3421 (Hrsg.): Intra-individual Variation in Language. Trends in Linguistics. Studies and Monographs, Bd. 363. Berlin: De Gruyter Mouton. S. 1-8

332

Fürstenberg, Maurice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-1090-9299 (31. Dezember 2023): Kommagebrauch im Deutschen. Eine empirische Untersuchung zur Kommasetzung beim Schreiben und Einsetzen. Reihe Germanistische Linguistik, Bd. 332. 1. Berlin/Boston: De Gruyter.

329

Stumpf, Sören ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7883-8653 (2023): Wortbildung diamedial. Korpusstudien zum geschriebenen und gesprochenen Deutsch. Reihe Germanistische Linguistik, Bd. 329. 1. Auflage. Berlin, Boston: De Gruyter. [PDF, 21MB]

307

Hofmann, Ute (1994): Zur Topologie im Mittelfeld. Pronominale und nominale Satzglieder. Linguistische Arbeiten, Bd. 307. Tübingen: Niemeyer. [PDF, 21MB]

246

Schindler, Wolfgang (1990): Untersuchungen zur Grammatik appositionsverdächtiger Einheiten im Deutschen. Linguistische Arbeiten, Bd. 246. Tübingen: Max Niemeyer Verlag. [PDF, 32MB]

234

Altmann, Hans; Batliner, Anton und Oppenrieder, Wilhelm (1989): Zur Intonation von Modus und Fokus im Deutschen. Linguistische Arbeiten, Bd. 234. Tübingen: Niemeyer. [PDF, 25MB]

221

Elsen, Hilke (2010): Between phonology and morphology. In: Onysko, Alexander (Hrsg.): Cognitive Perspectives on Word Formation. Trends in linguistics, Bd. 221. Berlin: de Gruyter. S. 127-146 [PDF, 1MB]

207

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Scheutz, Hannes und Wallner, Dominik ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4869-0755 (2019): Variation and change of plural verbs in Salzburg’s base dialects. In: Dammel, Antje und Schallert, Oliver ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3491-5087 (Hrsg.): Morphological Variation : Theoretical and Empirical Perspectives. Studies in Language Companion Series, Bd. 207. Amsterdam: John Benjamins. S. 95-134

200

Altmann, Hans (1988): Intonationsforschungen. Linguistische Arbeiten, Bd. 200. Tübingen: Niemeyer. [PDF, 23MB]

189

Kaiser, Irmtraud ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7171-2529 und Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2022): Der Dialekt der jüngsten Generation. Wandel, Remanenz und Abbau dialektaler Merkmale bei Kindern im westmittelbairischen Raum Salzburgs. In: Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610; Elspaß, Stephan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3870-0817 und Wallner, Dominik (Hrsg.): Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft : Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beihefte, Bd. 189. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 437-467

171

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; de Bot, Kees ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7442-2693 und Hilton, Nanna ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0141-3539 (2017): Zum Nutzen der Complex Dynamic Systems Theory (CDST) für die Erforschung von Sprachvariation und Sprachwandel. In: Christen, Helen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1547-3690; Gilles, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9216-3082 und Purschke, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9655-2058 (Hrsg.): Räume, Grenzen, Übergänge : Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beihefte, Bd. 171. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 45-69

167

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Stelzer, Florian (2017): Sprachliche Variation und Dynamik in der horizontalen und vertikalen Betrachtung. Best-Practice-Beispiele für kompetenzorientiertes Lehrhandeln im interdisziplinären Projektseminar „Stadtsprachen“. In: Lenz, Alexandra N. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2783-203X; Breuer, Ludwig M. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6278-167X; Kallenborn, Tim; Ernst, Peter ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6733-2665; Glauninger, Manfred Michael und Patocka, Franz (Hrsg.): Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Dynamik, Struktur, Funktion : 12. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte, Bd. 167. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 221-244

166

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2017): Sprachdynamik im Lichte der Evolutionstheorie – für ein integratives Sprachwandelmodell. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte, Bd. 166. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

144

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Stephan, Sven (2021): Nähe- und Distanzsprachlichkeit in der Chatkommunikation von Online-Rollenspielen. In: Gruber, Theresa; Grübl, Klaus und Scharinger, Thomas (Hrsg.): Was bleibt von kommunikativer Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte sprachlicher Variation. ScriptOralia, Bd. 144. Tübingen: Narr. S. 261-286

109

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Harnisch, Rüdiger (2017): The Reanalysis of -end as Marker for Gender-Sensitive Language Use and what this Implies for the Future Expression of Gender Equality. In: Navracsics, Judit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8147-3023 und Pfenninger, Simone E. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0433-4812 (Hrsg.): Future Research Directions for Applied Linguistics. Second Language Acquisition, Bd. 109. Bristol: Multilingual Matters. S. 149-171

106

Altmann, Hans (1981): Formen der 'Herausstellung' im Deutschen. Rechtsversetzung, Linksversetzung, Freies Thema und verwandte Konstruktionen. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 106
[PDF, 39MB]

90

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Jakob, Katharina (2017): Genderassoziationen von Muttersprachlern und DaF-Lernern – grammatik- und/oder kontextbedingt? In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, Bd. 90: S. 137-163 [PDF, 310kB]

83

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Kleene, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8425-9201 (2019): Synchronisierung und Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum. In: Palliwoda, Nicole ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1501-8612; Sauermilch, Stephanie und Sauer, Verena ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2533-6788 (Hrsg.): Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum. Linguistik – Impulse & Tendenzen, Bd. 83. Berlin: De Gruyter. S. 179-206

74

Rödel, Michael (2007): Doppelte Perfektbildungen und die Organisation von Tempus im Deutschen. Studien zur deutschen Grammatik, Bd. 74. Tübingen: Stauffenburg Verlag.

73

Klug, Christian und Rödel, Michael (2013): Zur Anwendungsrelevanz eines gesprochenen Standards: Die Perspektive des Schulunterrichts. In: Staffeldt, Sven; Klein, Wolf Peter und Hagemann, Jörg (Hrsg.): Pragmatischer Standard. Stauffenburg Linguistik, Bd. 73. Tübingen: Stauffenburg. S. 331-343

67

Stumpf, Sören ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7883-8653 (2016): Formelhafte (Ir-)Regularitäten. Korpuslinguistische Befunde und sprachtheoretische Überlegungen. Sprache – System und Tätigkeit, Bd. 67. Frankfurt am Main: Peter Lang. [PDF, 5MB]

63

Elsen, Hilke (2013): Problemzonen der Wortbildung und der Eintrag im Wörterbuch. In: Klosa, Annette (Hrsg.): Wortbildung im elektronischen Wörterbuch. Studien zur deutschen Sprache : Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache, Bd. 63. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 87-103 [PDF, 8MB]

Stein, Stephan und Stumpf, Sören ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7883-8653 (2019): Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit. Unter Mitarbeit von Andrea Bachmann-Stein, Natalia Filatkina, Carina Hoff und Martin Wengeler. Grundlagen der Germanistik, Bd. 63. 1. Auflage. Berlin: Erich Schmid.

60

Elst, Gaston van der; Leiss, Elisabeth und Naumann, Bernd (1985): Syntaktische Analyse. Erlanger Studien, Bd. 60. Erlangen: Palm & Enke. [PDF, 6MB]

55

Zeman, Sonja (2013): Zur Diachronie der Modalverben: 'sollen' zwischen Temporalität, Modalität und Evidentialität. In: Abraham, Werner und Leiss, Elisabeth (Hrsg.): Funktionen von Modalität. Linguistik - Impulse und Tendenzen, Bd. 55. de Gruyter. S. 335-366 [PDF, 527kB]

54

Rödel, Michael (2009): Luthers in Coburg entstandener „Sendbrief vom Dolmetschen“ und seine Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte. In: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung. Bd. 54. Coburg: Coburger Landestiftung. S. 153-158

53

Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146; Colonna, Saveria und Hickmann, Maya (2020): Reference in French and German: A developmental perspective. In: Gagarina, Natalia und Musan, Renate (Hrsg.): Referential and Relational Discourse Coherence in Adults and Children. Studies on language acquisition, Bd. 53. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 139-170

49

Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 (2013): Dummy verbs and the acquisition of verb raising in L2 German and French. In: Blom, Elma; Craats, Inneke van de und Verhagen, Josje (Hrsg.): Dummy auxiliaries in first and second language acquisition. Studies on Language Acquisition, Bd. 49. Berlin: De Gruyter. S. 307-341

45

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Herbert, Kristina und Fischer, Ann-Kathrin (Hrsg.) (2019): Dimensions of linguistic space: variation – multilingualism – conceptualisations. Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung. Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 45. Wien: Peter Lang. [PDF, 5MB]

Breuer, Ludwig ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-6278-167X und Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2019): Quasi-experimental approaches in the realm of language variation – How Language Production Tests can help us to better understand language variation. In: Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Herbert, Kristina und Fischer, Ann-Kathrin (Hrsg.): Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism – Conceptualisations / Dimensionen des sprachlichen Raums : Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung. Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 45. Wien: Peter Lang. S. 251-269 [PDF, 836kB]

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Fischer, Ann-Kathrin und Herbert, Kristina (2019): Einleitung. Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung. In: Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Herbert, Kristina und Fischer, Ann-Kathrin (Hrsg.): Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism – Conceptualisations / Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung. Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 45. Wien: Peter Lang. S. 1-6 [PDF, 125kB]

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Kleene, Andrea ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8425-9201 (2019): Lexical variation in the Austro-German Border Region. In: Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Herbert, Kristina und Fischer, Ann-Kathrin (Hrsg.): Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism – Conceptualisations / Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung. Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 45. Wien: Peter Lang. S. 61-85 [PDF, 316kB]

Johann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5243-9168 und Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2018): Im Anfang war das Bild. Eine diffusionstheoretische Betrachtung der Verbreitung des Merkel-Memes auf Twitter. In: Eilders, Christiane; Jandura, Olaf; Bause, Halina und Frieß, Dennis (Hrsg.): Vernetzung. Stabilität und Wandel gesellschaftlicher Kommunikation. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 45. Köln: Herbert von Halem. S. 125-148

44

Colonna, Saveria; Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 und Hemforth, Barbara (2014): Information Structure and Pronoun Resolution in German and French: Evidence from the Visual-World Paradigm. In: Hemforth, Barbara; Mertins, Barbara und Fabricius-Hansen, Cathrine (Hrsg.): Psycholinguistic Approaches to Meaning and Understanding across Languages. Studies in Theoretical Psycholinguistics, Bd. 44. Springer Nature. S. 175-195

42

Felder, Ekkehard ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2796-5596; Deutsch, Andreas; Vogel, Friedemann; Höfler, Stefan ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6524-7117; Hörth, Christina; Gleichmann, Aza; Luth, Janine; Pick, Ina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8215-0552; Kudlich, Hans ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9195-4827 und Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2020): Empathie im Recht. Bestellung eines unbearbeiteten Feldes. In: Jacob, Katharina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7415-5919; Konerding, Klaus-Peter und Liebert, Wolf-Andreas ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5931-5646 (Hrsg.): Sprache und Empathie : Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms. Sprache und Wissen, Bd. 42. Berlin: De Gruyter. S. 333-376

39

Fürstenberg, Maurice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-1090-9299 (2024): Das nicht (mehr) gewollte Komma. Eine explorative Untersuchung zu gestrichenen Kommas in Schüler:innentexten. In: Langlotz, Miriam; Fürstenberg, Maurice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-1090-9299 und Romstadt, Jonas (Hrsg.): Theoretische und empirische Perspektiven auf Interpunktion. Fehler, Korrektur, Reflexion. Thema Sprache – Wissenschaft für den Unterricht, Bd. 39. 1. Bielefeld: wbv Publikation. S. 49-72 [PDF, 747kB]

Fürstenberg, Maurice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-1090-9299; Langlotz, Miriam; Romstadt, Jonas und Wielenberg, Dorothee (2024): Mehr als nur richtig und falsch. Theoretische und empirische Perspektiven auf Interpunktionsfehler, -korrektur und -reflexion. In: Langlotz, Miriam; Fürstenberg, Maurice und Romstadt, Jonas (Hrsg.): Theoretische und empirische Perspektiven auf Interpunktion. Fehler, Korrektur, Reflexion. Thema Sprache – Wissenschaft für den Unterricht, Bd. 39. 1. Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG. S. 11-27 [PDF, 395kB]

37

Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 (2009): Does finiteness mark assertion? A picture selection study with native speakers and adult learners of German. In: Dimroth, Christine und Jordens, Peter (Hrsg.): Functional Categories in Learner Language. Studies on Language Acquisition, Bd. 37. Berlin: De Gruyter. S. 169-202

33

Altmann, Hans (1976): Die Gradpartikeln im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Syntax, Semantik und Pragmatik. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 33
[PDF, 33MB]

31

Leiss, Elisabeth (1992): Die Verbalkategorien des Deutschen. Ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung. Studia Linguistica Germanica, Bd. 31. Berlin: Walter de Gruyter. [PDF, 35MB]

23

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Bung, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8293-9262; Harnisch, Rüdiger und Wernsmann, Rainer (Hrsg.) (2016): Performativität in Sprache und Recht. Sprache und Wissen, Bd. 23. Berlin: De Gruyter.

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2016): Performativität in Sprache und Recht. Synopse der einzelnen Beiträge. In: Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Bung, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8293-9262; Harnisch, Rüdiger und Wernsmann, Rainer (Hrsg.): Performativität in Sprache und Recht. Sprache und Wissen, Bd. 23. Berlin: De Gruyter. S. 3-18

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2016): Textsortenkonstituierende Parameter der Tätererkennung. Die performative Wirkung des Textsortenwissens in Erpresserschreiben. In: Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Bung, Jochen ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8293-9262; Harnisch, Rüdiger und Wernsmann, Rainer (Hrsg.): Performativität in Sprache und Recht. Sprache und Wissen, Bd. 23. Berlin: De Gruyter. S. 191-225

21

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Herz, Matthias (2017): Zur medialen De-Ethnisierung sprachkontaktgeprägter Sprechweisen. In: Zhu, Jianhua; Zhao, Jin und Szurawitzki, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7356-1410 (Hrsg.): Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Band 2 : Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Publikationen der internationalen Vereinigung für Germanistik, Bd. 21. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 279-283

16

Fürstenberg, Maurice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-1090-9299 (August 2025): Zur Qualität KI-generierten Feedbacks. Ein explorativer Vergleich menschlicher und künstlicher Intelligenzen. In: Müller, Hans-Georg und Fürstenberg, Maurice ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0001-1090-9299 (Hrsg.): DeutschGPT – Deutschunterricht im Dialog mit Künstlicher Intelligenz. Literatur – Medien – Didaktik, Bd. 16. Berlin: Frank & Timme. S. 163-190 [PDF, 4MB]

15

Hickmann, Maya; Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 und Colonna, Saveria (2015): From early to late mastery of reference. In: Allen, Shanley und Serratrice, Ludovica (Hrsg.): The Acquisition of Reference. Trends in Language Acquisition Research, Bd. 15. Amsterdam: John Benjamins Publishing. S. 181-211

Rödel, Michael (2014): Mehr als die Summe der einzelnen Teile. Konstruktionen und ihre Bestandteile aus synchroner und diachroner Perspektive. In: Lasch, Alexander und Ziem, Alexander (Hrsg.): Sprache als Netzwerk von Konstruktionen? Sprachwissen im Fokus der Konstruktionsgrammatik. Sprache und Wissen, Bd. 15. Berlin ; New York: de Gruyter. S. 207-223

13

Cristante, Valentina und Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 (2018): Die Verarbeitung von Passivsätzen und OVS-Sätzen im kindlichen L2-Erwerb. In: Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 und Hopp, Holger (Hrsg.): Sprachverarbeitung im Zweitspracherwerb. DaZ-Forschung, Bd. 13. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 169-192

Hopp, Holger und Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 (2018): Einleitung: Fragestellungen, Modelle und Methoden in der L2-Verarbeitungsforschung. In: Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 und Hopp, Holger (Hrsg.): Sprachverarbeitung im Zweitspracherwerb. DaZ-Forschung, Bd. 13. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 1-28

Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 und Hopp, Holger ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-3026-3349 (Hrsg.) (2018): Sprachverarbeitung im Zweitspracherwerb. DaZ-Forschung. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration, Bd. 13. 1. Auflage. Berlin ; Boston: De Gruyter.

Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146; Colonna, Saveria; Fuente, Israel de la und Hemforth, Barbara (2018): L1-Einfluss und allgemeine Lernereffekte bei der Auflösung ambiger Pronomen in einer L2. In: Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 und Hopp, Holger (Hrsg.): Sprachverarbeitung im Zweitspracherwerb. DaZ-Forschung, Bd. 13. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 221-246

11

Vogelaer, Gunther De; Fanta, Johanna; Poarch, Greg; Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 und Urbanek, Lukas (2020): Syntactic or semantic gender agreement in Dutch, German and German learner Dutch: a speeded grammaticality judgement task. In: de Vogelaer, Gunter; Koster, Dietha und Leuschner, Torsten (Hrsg.): German and Dutch in Contrast. Konvergenz und Divergenz, Bd. 11. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 271-298 [PDF, 212kB]

9

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2016): Die Rolle rumänischer und bulgarischer Migranten in der medialen Berichterstattung über Urteile deutscher Sozialgerichte. Eine korpuspragmatische Untersuchung. In: Gräf, Dennis und Schmöller, Verena (Hrsg.): Rumänienbilder : Mediale Selbst- und Fremddarstellungen. Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik, Bd. 9. Marburg: Schüren. S. 112-132

8

Altmann, Hans (1978): Gradpartikel-Probleme. Zur Beschreibung von gerade, genau, eben, ausgerechnet, vor allem, insbesondere, zumindest, wenigstens. Studien zur deutschen Grammatik, Bd. 8. Tübingen: Narr Francke Attempto. [PDF, 12MB]

7

Kabatnik, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9022-9559; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Merten, Marie-Luis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746 und Mroczynski, Robert (Hrsg.) (2024): Pragmatik multimodal. Studien zur Pragmatik, Bd. 7. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2022): Neusprech und Kurzwortbildungen in Carl Amerys Kurzgeschichte "Nur einen Sommer gönnt ihr Gewaltigen". In: Koch, Günter (Hrsg.): Carl Amery : Global denkender Lokalpatriot und retrospektiver Visionär. Pataviensia, Bd. 7. Passau: Schuster Verlag. S. 267-279

Elsen, Hilke (2002): Acquisition & Change. Principles, Concepts, Explanations. In: Rapp, Reinhard (Hrsg.): Sprachwissenschaft auf dem Weg in das Dritte Jahrtausend / Linguistics on the way into the third millennium. Linguistik international, Bd. 7. Frankfurt am Main: Lang. S. 369-377 [PDF, 1MB]

Merten, Marie-Luis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Kabatnik, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9022-9559 und Mroczynski, Robert (2024): Pragmatik multimodal - Einführung. In: Kabatnik, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9022-9559; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Merten, Marie-Luis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746 und Mroczynski, Robert (Hrsg.): Pragmatik multimodal. Studien zur Pragmatik, Bd. 7. Tübingen: Narr. S. 7-25

Rödel, Michael (2020): Schule, Digitalität & Schreiben. Impulse für einen souveränen Deutschunterricht. Stauffenburg Deutschdidaktik, Bd. 7. Tübingen: Stauffenburg Verlag.

Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 (2014): Die rezeptive Verarbeitung von Markierungen der Diskurskohärenz bei Grundschulkindern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. In: Pagonis, Giulio und Klages, Hana (Hrsg.): Linguistisch fundierte Sprachförderung und Sprachdidaktik. DaZ-Forschung, Bd. 7. Berlin: De Gruyter. S. 193-214 [PDF, 408kB]

Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 (2019): Der Erwerb der Satznegation bei russischen Lernern des Deutschen als Zweitsprache. In: Witzlack-Makarevich, Kai und Wulff, Nadja (Hrsg.): Handbuch des Russischen in Deutschland: Migration - Mehrsprachigkeit -Spracherwerb. Slawistik, Bd. 7. Berlin: Frank & Timme. S. 433-444

6

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2015): Linguistische Kompetenz als Voraussetzung strukturaler Textanalyse zur Entschlüsselung komplexer literarischer Werke am Beispiel Herta Müller. In: Bär, Jochen; Mende, Jana-Katharina ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7433-4351 und Steen, Pamela (Hrsg.): Literaturlinguistik – philologische Brückenschläge. Littera, Bd. 6. Frankfurt am Main: Lang. S. 371-393

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2014): Werbesprachliche Inszenierung des bairischen Dialekts in der überregionalen und regionalen Bierwerbung. In: Decker, Jan Oliver und Krah, Hans (Hrsg.): Skandal und Tabubruch – Heile Welt und Heimat. Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten. Medien, Texte, Semiotik Passau, Bd. 6. 1. Auflage. Passau: Stutz. S. 293-313

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2015): German Politics and Immigrant Language Use: Discourse and Loaded Terms in the Journalistic Debate. In: Navracsics, Judit ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8147-3023 und Bátyi, Szilvia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8186-3577 (Hrsg.): First and Second Language: Interdisciplinary Approaches. Studies in Psycholinguistics, Bd. 6. Budapest: Tinta Könyvkiadó. S. 169-188

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Wallner, Dominik ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4869-0755 (2020): Dialect Contact in Salzburg. The Case of sein (‘to be’). In: Lenz, Alexandra N. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-2783-203X und Maselko, Mateusz (Hrsg.): VARIATIONist Linguistics meets CONTACT Linguistics. Vienna Studies in Linguistics, Bd. 6. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 241-272 [PDF, 791kB]

5

Merten, Marie-Luis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746; Kabatnik, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9022-9559; Kuck, Kristin; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Mroczynski, Robert (Hrsg.) (2023): Sprachliche Grenzziehungspraktiken. Analysefelder und Perspektiven. Studien zur Pragmatik, Bd. 5. Tübingen: narr/francke/attempto.

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2015): Why We Need Two Dynamic Systems – From Multilingual Idiolectal Linguistic Knowledge to Hood German. In: Bátyi, Szilvia ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-8186-3577 und Vigh-Szabó, Melinda (Hrsg.): A nyelv - rendszer, használat, alkalmazás = Language - system, usage, application. Pszicholingvisztikai tanulmányok = Studies in Psycholinguistics, Bd. 5. Budapest: Tinta. S. 213-233

Elsen, Hilke (2011): Das besondere Funktionsspektrum der Wort(neu)bildung in der phantastischen Kinderliteratur. In: Elsen, Hilke und Dressler, Wolfgang U. (Hrsg.): Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch : Perspektiven - Analysen - Anwendungen. Perspektiven germanischer Linguistik, Bd. 5. Stuttgart: Ibidem-Verl. S. 211-223 [PDF, 655kB]

Elsen, Hilke und Michel, Sascha (2011): Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch. In: Elsen, Hilke und Dressler, Wolfgang U. (Hrsg.): Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch : Perspektiven - Analysen - Anwendungen. Perspektiven germanischer Linguistik, Bd. 5. Stuttgart: Ibidem-Verl. S. 1-15 [PDF, 802kB]

Merten, Marie-Luis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746; Kabatnik, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9022-9559; Kuck, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0000-7283-6710; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Mroczynski, Robert (2023): Sprachliche Grenzen und Grenzziehungspraktiken: Ein- und Hinführung. In: Merten, Marie-Luis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746; Kabatnik, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9022-9559; Kuck, Kristin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0000-7283-6710; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Mroczynski, Robert (Hrsg.): Sprachliche Grenzziehungspraktiken : Analysefelder und Perspektiven. Studien zur Pragmatik, Bd. 5. Tübingen: Narr. S. 7-24

4

Altmann, Hans und Hofmann, Ute (2008): Topologie fürs Examen. Verbstellung, Klammerstruktur, Stellungsfelder, Satzglied- und Wortstellung. Linguistik fürs Examen, Bd. 4. 2. überarb. und erg. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [PDF, 1MB]

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Johann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5243-9168 (2019): Politische Internet-Memes. Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Texte und Diskurse, Bd. 4. Berlin: Frank & Timme.

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Johann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5243-9168 (2019): Vorwort: Politische Internet-Memes - Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. In: Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Johann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5243-9168 (Hrsg.): Politische Internet-Memes :Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Texte und Diskurse, Bd. 4. Berlin: Frank & Timme. S. 7-11

Johann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5243-9168 und Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2019): Politische Internet-Memes: Erschließung eines interdisziplinären Forschungsfeldes. In: Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Johann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5243-9168 (Hrsg.): Politische Internet-Memes : Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Texte und Diskurse, Bd. 4. Berlin: Frank & Timme. S. 13-40

Krieg-Holz, Ulrike und Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2019): Internet-Memes: Praktik oder Textsorte? In: Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Johann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5243-9168 (Hrsg.): Politische Internet-Memes : Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Texte und Diskurse, Bd. 4. Berlin: Frank & Timme. S. 89-113

Merten, Marie-Luis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746 und Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2019): Zur politischen Internet-Meme-Praxis: Bild-Sprache-Texte kognitiv-funktional. In: Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Johann, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5243-9168 (Hrsg.): Politische Internet-Memes : Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Texte und Diskurse, Bd. 4. Berlin: Frank & Timme. S. 195-228

3

Meier, Simon; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Liedtke, Frank; Marx, Konstanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1503-4743 und Mroczynski, Robert (Hrsg.) (2019): 50 Jahre Speech Acts. Bilanz und Perspektiven. Studien zur Pragmatik, Bd. 3. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Merten, Marie-Luis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746 (2018): Sind journalistische Internet-Memes sprachlich komplexer? Linguistische Überlegungen zum Anfang des Merkel-Memes auf Twitter. In: Krieg-Holz, Ulrike und Schütte, Christian (Hrsg.): Textanfänge : Konzepte und Analysen aus linguistischer, literaturwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive. Texte und Diskurse, Bd. 3. Berlin: Frank & Timme. S. 113-137

2

Altmann, Hans (1988): Satzmodus und Intonation. In: Round table sentence and modularity at the XIVth International Congress of Linguists, Berlin 1987 (Hrsg.), Studien zum Satzmodus. Papers from the round table sentence and modularity at the XIVth International Congress of Linguists, Berlin 1987, Bd. 2. Berlin: Akad. der Wiss. der DDR. S. 1-17 [PDF, 1MB]

Altmann, Hans (1976): Gradpartikeln und Topikalisierung. In: Braunmüller, K. und Kürschner, W. (Hrsg.): Grammatik. Bd. 2. Tübingen: Niemeyer. S. 233-243 [PDF, 2MB]

Elsen, Hilke (1998): Sprache in der Mache - Grammatikalisierung statt Grammatik. 5. Münchner Linguistik-Tage, München, Deutschland, 1995. Pittner, Karin und Pittner, Robert J. (Hrsg.): In: Beiträge zu Sprache & Sprachen, Bd. 2 München: LINCOM Europa. S. 121-129 [PDF, 1MB]

Leiss, Elisabeth (1991): Grammatische Kategorien und sprachlicher Wandel. Erklärung des Genetivschwunds im Deutschen. In: Bahner, Werner (Hrsg.): Proceedings of the fourteenth International Congress of Linguists. Bd. 2. Berlin: Akademie Verlag. S. 1406-1409 [PDF, 1MB]

1

Meier-Vieracker, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0141-9327; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Marx, Konstanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1503-4743 und Mroczynski, Robert (Hrsg.) (2023): Digitale Pragmatik. Digitale Linguistik, Bd. 1. Berlin: J. B. Metzler.

Altmann, Hans (1993): 59. Satzmodus. In: Jacobs, Joachim (Hrsg.): Syntax. Bd. 1. Berlin: de Gruyter. S. 1006-1029 [PDF, 4MB]

Altmann, Hans (1977): Wortstellungstypen des Deutschen und Kontrastierung. In: Viethen, H.W.; Bald, W.-D. und Sprengel, K. (Hrsg.): Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik. Akten des 12. Linguistischen Kolloquiums Aachen 1976, Bd. 1. Tübingen: Niemeyer. S. 99-109 [PDF, 1MB]

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 (2017): Pragmatik, Sprechakttheorie, Konversationsmaximen. In: Krah, Hans und Titzmann, Michael (Hrsg.): Medien und Kommunikatio : Eine Einführung aus semiotischer Perspektive. MTS Medien, Texte, Semiotik Passau, Bd. 1. Passau: Ralf Schuster Verlag. S. 133-150

Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Merten, Marie-Luis ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746 (2023): Multimodale Metaphern im Kontext von Internet-Memes. Korpuspragmatische und kognitionslinguistische Zugänge zu einem soziokognitiven Online-Phänomen. In: Meier-Vieracker, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0141-9327; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Marx, Konstanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1503-4743 und Mroczynski, Robert (Hrsg.): Digitale Pragmatik. Digitale Linguistik, Bd. 1. Berlin: J.B. Metzler. S. 127-152

Meier-Vieracker, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0141-9327; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Marx, Konstanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1503-4743 und Mroczynski, Robert (2023): Digitale Pragmatik: Einleitung. In: Meier-Vieracker, Simon ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0141-9327; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Marx, Konstanze ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-1503-4743 und Mroczynski, Robert (Hrsg.): Digitale Pragmatik. Digitale Linguistik, Bd. 1. Berlin: J. B. Metzler. S. 1-9

Schimke, Sarah ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 (2012): Selbstgesteuertes Hören und Bildauswahlaufgaben in der Zweitspracherwerbsforschung. In: Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Einblicke in die Zweitspracherwerbsforschung und ihre methodischen Verfahren. DaZ-Forschung, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. S. 303-324

Schindler, Wolfgang (1992): Grammatische Eigenschaften und semantische Funktionen von NP-Zusätzen im Deutschen. In: Valentin, Paul (Hrsg.): Rechts von N. Unterschungen zur Nominalgruppe im Deutschen. Eurogermanistik, Bd. 1. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 119-134 [PDF, 1MB]

Diese Liste wurde am Mon Oct 27 17:06:15 2025 CET erstellt.