Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 300
	2025
2024
    Rödel, Michael und Glück, Helmut (Hrsg.)
  
(2024):
		Metzler Lexikon Sprache.
	
      6., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: J. B. Metzler. 
  
      
        
      
 
    Fürstenberg, Maurice 
ORCID: https://orcid.org/0009-0001-1090-9299; Langlotz, Miriam; Romstadt, Jonas und Wielenberg, Dorothee
  
(2024):
		Mehr als nur richtig und falsch. Theoretische und empirische Perspektiven auf Interpunktionsfehler, -korrektur und -reflexion.
	
	  In: Langlotz, Miriam; Fürstenberg, Maurice und Romstadt, Jonas (Hrsg.):  
	  
	  Theoretische und empirische Perspektiven auf Interpunktion. Fehler, Korrektur, Reflexion. Thema Sprache – Wissenschaft für den Unterricht,   Bd. 39.  1. Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG. S. 11-27
	
  
      
        
          
             [PDF, 395kB]
          
        
      
 
2023
    Merten, Marie-Luis 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746; Kabatnik, Susanne 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9022-9559; Kuck, Kristin 
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-7283-6710; Bülow, Lars 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Mroczynski, Robert
  
(2023):
		Sprachliche Grenzen und Grenzziehungspraktiken: Ein- und Hinführung.
	
	  In: Merten, Marie-Luis 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1367-0746; Kabatnik, Susanne 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9022-9559; Kuck, Kristin 
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-7283-6710; Bülow, Lars 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Mroczynski, Robert (Hrsg.):  
	  
	  Sprachliche Grenzziehungspraktiken : Analysefelder und Perspektiven. Studien zur Pragmatik,   Bd. 5.  Tübingen: Narr. S. 7-24
	
  
      
        
      
 
2022
2021
    Bülow, Lars 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Büchler, Andrin 
ORCID: https://orcid.org/0009-0002-1022-7455; Rawyler, Nicolai; Schneider, Christa und Britain, David 
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4228-0242
  
(2021):
		Linguistic, Social, and Individual Factors Constraining Variation in Spoken Swiss Standard German.
	
	  In: Werth, Alexander; Bülow, Lars 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Pfenninger, Simone E. 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0433-4812 und Schiegg, Markus 
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0357-3421 (Hrsg.):  
	  
	  Intra-individual Variation in Language. Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM],   Bd. 363.  Berlin: De Gruyter. S. 127-173
	
  
      
        
      
 
2020
    Felder, Ekkehard 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2796-5596; Deutsch, Andreas; Vogel, Friedemann; Höfler, Stefan 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6524-7117; Hörth, Christina; Gleichmann, Aza; Luth, Janine; Pick, Ina 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8215-0552; Kudlich, Hans 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9195-4827 und Bülow, Lars 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514
  
(2020):
		Empathie im Recht. Bestellung eines unbearbeiteten Feldes.
	
	  In: Jacob, Katharina 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7415-5919; Konerding, Klaus-Peter und Liebert, Wolf-Andreas 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5931-5646 (Hrsg.):  
	  
	  Sprache und Empathie : Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms. Sprache und Wissen,   Bd. 42.  Berlin: De Gruyter. S. 333-376
	
  
      
        
      
 
    Vogelaer, Gunther De; Fanta, Johanna; Poarch, Greg; Schimke, Sarah 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 und Urbanek, Lukas
  
(2020):
		Syntactic or semantic gender agreement in Dutch, German and German learner Dutch: a speeded grammaticality judgement task.
	
	  In: de Vogelaer, Gunter; Koster, Dietha und Leuschner, Torsten (Hrsg.):  
	  
	  German and Dutch in Contrast. Konvergenz und Divergenz,   Bd. 11.  1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 271-298
	
  
      
        
          
             [PDF, 212kB]
          
        
      
 
2019
2018
2017
    Bülow, Lars 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Stelzer, Florian
  
(2017):
		Sprachliche Variation und Dynamik in der horizontalen und vertikalen Betrachtung. Best-Practice-Beispiele für kompetenzorientiertes Lehrhandeln im interdisziplinären Projektseminar „Stadtsprachen“.
	
	  In: Lenz, Alexandra N. 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2783-203X; Breuer, Ludwig M. 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6278-167X; Kallenborn, Tim; Ernst, Peter 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6733-2665; Glauninger, Manfred Michael und Patocka, Franz (Hrsg.):  
	  
	  Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Dynamik, Struktur, Funktion : 12. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte,   Bd. 167.  Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 221-244
	
  
      
        
      
 
2016
    Rödel, Michael und Glück, Helmut (Hrsg.)
  
(2016):
		Metzler Lexikon Sprache.
	
      5., aktualisierte und überarbeitete. Stuttgart: J.B. Metzler. 
  
      
        
      
 
    Colonna, Saveria; Schimke, Sarah 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146; Vincent, Coralie; Fuente, Israel de la; Hemforth, Barbara und Prévost, S.
  
(2016):
		Influence du contexte expérimental sur l’interprétation des anaphores pronominales en français.
	
	  Congrès Mondial de Linguistique Française, Tours, France, 04.07. - 08.07.2016.
	  
	 
	  
	   
	  
	   
	  
	     
	   SHS Web of Conferences.
	  
	  
	  
			Bd. 27, 10004
		
	  
	  EDP Sciences.
  
      
        
      
 
2015
2014
    Rödel, Michael und Rothstein, Björn
  
(24. April 2014):
		Semantik.
	
	  In: Ossner, Jakob und Zinsmeister, Heike (Hrsg.):  
	  
	  Sprachwissenschaft für das Lehramt. StandardWissen Lehramt,   1. Auflage. Paderborn: Brill. S. 211-245
	
  
      
        
      
 
2013
2012
2011
 
    Altmann, Hans
  
(2011):
		Prüfungswissen Wortbildung.
	
    
    
    UTB: Sprach-/Literaturwissenschaft, Bd. 3458.   3., durchges. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Elsen, Hilke und Michel, Sascha
  
(2011):
		Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch.
	
	  In: Elsen, Hilke und Dressler, Wolfgang U. (Hrsg.):  
	  
	  Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch : Perspektiven - Analysen - Anwendungen. Perspektiven germanischer Linguistik,   Bd. 5.  Stuttgart: Ibidem-Verl. S. 1-15
	
  
      
        
          
             [PDF, 802kB]
          
        
      
 
2010
    Elsen, Hilke
  
(2010):
		Between phonology and morphology.
	
	  In: Onysko, Alexander (Hrsg.):  
	  
	  Cognitive Perspectives on Word Formation. Trends in linguistics,   Bd. 221.  Berlin: de Gruyter. S. 127-146
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Hemforth, Barbara; Konieczny, Lars; Scheepers, Christoph; Colonna, Saveria; Schimke, Sarah 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146; Baumann, Peter und Pynte, Joël
  
(2010):
		Language specific preferences in anaphor resolution: Exposure or Gricean maxims?
	
	  The 32nd Annual Conference of the Cognitive Science Society, Portland, Oregon, USA, 11.-14.08.2010.
	  
	 
	  
	   
	  
	   The Cognitive Science Society (Hrsg.),  
	  
	     
	   Proceedings of the Annual Meeting of the Cognitive Science Society.
	  
	  
	  
			Bd. 32
		
	  
	   S. 2218-2223
	
  
      
        
      
 
2009
2008
2007
    Elsen, Hilke
  
(2007):
		Gestaltverarbeitung.
	
	 In: Deutsch als Fremdsprache . Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer, Bd. 44, Nr.  3: S. 162-165
	
      
        
          
             [PDF, 725kB]
          
        
      
 
2006
2005
    Elsen, Hilke
  
(2005):
		Das Kunstwort.
	
	 In: Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, Bd. 115, Nr.  2: S. 142-149
	
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Elsen, Hilke
  
(2005):
		Deutsche Konfixe.
	
	 In: Deutsche Sprache : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation, Bd. 33: S. 133-140
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Elsen, Hilke und Dzikowicz, Edyta
  
(2005):
		Neologismen in der Zeitungssprache.
	
	 In: Deutsch als Fremdsprache: Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer, Bd. 42, Nr.  2: S. 80-85
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
2004
    Koneiczny, Lars; Schimke, Sarah 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5678-8146 und Hemforth, Barbara
  
(2004):
		An activation-based model of agreement errors in production and comprehension.
	
	  26th Annual Meeting of the Cognitive Science Society, Chicago, Illinois, USA, 4.-7.8.2004.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Cognitive Science Society (Hrsg.),  
	  
	  In: Proceedings of the  Twenty-Sixth  Annual Conference  of the  Cognitive Science Society,   
	  
	  
	  
	  
	  
	   S. 726-731
	
  
      
        
          
             [PDF, 143kB]
          
        
      
 
2003
2002
    Elsen, Hilke
  
(2002):
		Acquisition & Change. Principles, Concepts, Explanations.
	
	  In: Rapp, Reinhard (Hrsg.):  
	  
	  Sprachwissenschaft auf dem Weg in das Dritte Jahrtausend / Linguistics on the way into the third millennium. Linguistik international,   Bd. 7.  Frankfurt am Main: Lang. S. 369-377
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
2001
    Elsen, Hilke
  
(2001):
		Sonderlexik Jugend?
	
	  Internationale Fachkonferenz Jugendsprachen, Wuppertal, Deutschland, 31.5. - 2.6.2001.
	  
	 
	  
	   Neuland, Eva (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Jugendsprachen - Spiegel der Zeit,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Frankfurt am Main u.a.: Lang. S. 261-275
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
2000
    Elsen, Hilke
  
(2000):
		The acquisition of verb morphology.
	
	  In: Beers, Mieke (Hrsg.):  
	  
	  From Sound to Sentence : Studies on First Language Acquisition.    Groningen: Centre for Language and Cognition. S. 31-41
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Elsen, Hilke
  
(2000):
		The acquisition of German plurals.
	
	  9th Morphology Meeting, Wien, Österreich, 24. - 28. Februar 2000.
	  
	 
	  
	   Bendjaballah, Sabrina (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Morphology 2000,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Amsterdam: Benjamins. S. 117-127
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
1999
    Elsen, Hilke
  
(1999):
		Interrelations between phonological and lexico-semantic development.
	
	  Child Language Seminar CSL '96, Reading, Großbritannien, 1996.
	  
	 
	  
	   Garman, Mike (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Issues in normal and disordered child language: From phonology to narrative ; Proceedings of the Child Language Seminar, The Unversity of Reading, 1996,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Reading: Univ. of  Reading. S. 1-10
	
  
      
        
          
             [PDF, 837kB]
          
        
      
 
1998
1997
    Elsen, Hilke
  
(1997):
		Acquiring verb morphology. German past participles.
	
	  21st Annual Boston University Conference on Language Development, Boston, USA, November 1996.
	  
	 
	  
	   Hughes, Elizabeth (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Proceedings of the 21st annual Boston University Conference on Language Development,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Somerville, MAss.: Cascadilla Preses. S. 160-169
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
1996
1995
    Elsen, Hilke
  
(1995):
		Der Aufbau von Wortfeldern.
	
	 In: Lexicology : an international journal on the structure of vocabulary, Bd. 1, Nr.  2: S. 219-242
	
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
1994
1993
    Altmann, Hans
  
(1993):
		59. Satzmodus.
	
	  In: Jacobs, Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Syntax.    Bd. 1.  Berlin: de Gruyter. S. 1006-1029
	
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
1992
1991
1990
1989
1988
    Altmann, Hans
  
(1988):
		Satzmodus und Intonation.
	
	  In:  
	  Round table sentence and modularity at the XIVth International Congress of Linguists, Berlin 1987 (Hrsg.),  
	  Studien zum Satzmodus. Papers from the round table sentence and modularity at the XIVth International Congress of Linguists, Berlin 1987,   Bd. 2.  Berlin: Akad. der Wiss. der DDR. S. 1-17
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
1987
1986
    Altmann, Hans
  
(1986):
		Jugendsprache heute.
	
	 In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Bd. 4: S. 304-321
	
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
1985
 
    Elst, Gaston van der; Leiss, Elisabeth und Naumann, Bernd
  
(1985):
		Syntaktische Analyse.
	
    
    
    Erlanger Studien, Bd. 60.   Erlangen: Palm & Enke. 
  
      
        
          
             [PDF, 6MB]
          
        
      
 
1984
1983
1981
1980
1979
    Altmann, Hans und Lindner, Katrin
  
(1979):
		Endlich: allein.
	
	  In: Grubmüller, K. (Hrsg.):  
	  
	  Befund und Deutung.    Tübingen: Niemeyer. S. 22-79
	
  
      
        
          
             [PDF, 5MB]
          
        
      
 
1978
 
    Altmann, Hans
  
(1978):
		Gradpartikel-Probleme. Zur Beschreibung von gerade, genau, eben, ausgerechnet, vor allem, insbesondere, zumindest, wenigstens.
	
    
    
    Studien zur deutschen Grammatik, Bd. 8.   Tübingen: Narr Francke Attempto. 
  
      
        
          
             [PDF, 12MB]
          
        
      
 
1977
    Altmann, Hans
  
(1977):
		Wortstellungstypen des Deutschen und Kontrastierung.
	
	  In: Viethen, H.W.; Bald, W.-D. und Sprengel, K. (Hrsg.):  
	  
	  Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik. Akten des 12. Linguistischen Kolloquiums Aachen 1976,   Bd. 1.  Tübingen: Niemeyer. S. 99-109
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
1976
1975
		Diese Liste wurde am 
				Mon Nov  3 17:30:30 2025 CET
			 erstellt.