Elsen, Hilke
(2005):
Deutsche Konfixe.
In: Deutsche Sprache : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation, Vol. 33: pp. 133-140
|
![[img]](https://epub.ub.uni-muenchen.de/14567/1.hassmallThumbnailVersion/14567.pdf)  Preview |
|
1MB |
Abstract
Längst hat sich die Kategorie Konfix neben Lexemen und Affixen etabliert, nicht ohne nach wie vor fehlerhaft
und inkonsequent verwendet zu werden. Seit Anfang der achtziger Jahre wird sie immer häufiger
für solche morphologischen Einheiten gebraucht, die gleichzeitig gebunden und basisfähig sind und daher
weder als Grundmorpheme bzw. Basen noch als Derivationsmorpheme gelten können, z.B. phil, therm
oder polit. Im folgenden Artikel soll nach einer kritischen Vorstellung verschiedener Meinungen und in
Abgrenzung zu anderen Morphemtypen eine präzisere Definition vorgestellt werden, die auch neuen Beispielen
gerecht werden kann.