![]() | Up a level |
Balaban, Delia (August 2007): Wenig lesen, viel fernsehen. Strukturelle Faktoren der Mediennutzung in Rumänien. Munich Contributions to Communication 8 [PDF, 311kB]
Hömberg, Walter (May 2006): Die Verantwortung des Journalisten. Eine Herausforderung für die Journalistenausbildung. Munich Contributions to Communication 5 [PDF, 198kB]
Klausing, Ingrid (24. October 2008): Dissertationen am Münchener Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung in München. Eine Bibliographie für die Jahre 1924 bis 2008. Munich Contributions to Communication 9 [PDF, 418kB]
Krämer, Benjamin (September 2009): Einkaufsfernsehen, Verkaufsfernsehen, einfach nur Fernsehen. Ein Forschungsüberblick zum Teleshopping mit einigen Anregungen zur weiteren Diskussion und Analyse. Munich Contributions to Communication 10 [PDF, 214kB]
Langenbucher, Wolfgang R. (May 2006): Otto B. Roegele: Der Zeitungswissenschaftler als Kommunikationswissenschaftler. Munich Contributions to Communication 4 [PDF, 187kB]
Quiring, Oliver (December 2006): Methodische Aspekte der Akzeptanzforschung bei interaktiven Medientechnologien. Munich Contributions to Communication 6 [PDF, 418kB]
Schlimper, Jürgen (July 2007): Praktiker an der Universität. Zur Einbeziehung praktisch tätiger Journalisten in den Ausbildungsbetrieb des Leipziger Instituts für Zeitungskunde. Munich Contributions to Communication 7 [PDF, 439kB]
Schwer, Katja (March 2005): Typisch deutsch? Zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft. Munich Contributions to Communication 2 [PDF, 217kB]
Wilhelm, Hannah; Meyen, Michael (February 2004): Was die neuen Frauen wollen. Eine qualitative Studie zum Mediennutzungsverhalten von Leserinnen der Zeitschrift Glamour. Munich Contributions to Communication 1 [PDF, 227kB]
Wimmer, Jeffrey; Wolf, Susanne (May 2005): Development journalism out of date? An analysis of its significance in journalism education at African universities. Munich Contributions to Communication 3 [PDF, 383kB]