![]() | Up a level |
Kohle, Hubertus ORCID: 0000-0003-3162-1304
(March 2020):
Make the Data Dance. How to Involve People in the Understanding and Preservation of Cultural Heritage in the Digital Era.
Art Markets, CulturalHeritage, the Global & the Digital, Brüssel, Royal Flemish Academy of Belgium for Science and the Arts,, 12.3.2020.
[HTML, 120kB]
Eberhardt, Verena Marie (29. August 2019): Europe in Children’s Literature. Religions, Legends and Customs Through the Eyes of Music. Imagining Europe. Normativity, Identity and Diversity in Visual and Material Culture, Ludwig- Maximilians-Universität München, 28.–30.08.2019.
Eberhardt, Verena Marie (12. September 2019): Religious Plurality in Media for Children. Images of Society between Tradition and Transformation. LERU Theology and Religious Studies Thematic group, Early Career Seminar, St John’s College, University of Cambridge, 11.–14.09.2019.
Eberhardt, Verena Marie (4. September 2019): Religiöse Pluralität in Medien für Kinder. Gesellschaftsbilder im Spannungsfeld von Tradition und Transformation. Konzeptualisierungen von Religion, 33. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), Leibniz Universität Hannover, 03.–06.09.2019.
Eberhardt, Verena Marie (14. November 2019): Unsicherheit? Variationen zu einem unangenehmen Thema. Podiumsdiskussion. Ludwig-Maximilians-Universität München, 14.11.2019.
Krefeld, Thomas ORCID: 0000-0001-9657-6052
(15. October 2019):
Über ‘Dächer’, ‘Schirme’ und Diversität – Sprachsoziologie im kommunikativen Raum.
Kick-off-Tagung des Master-Studiengangs ‚Mehrsprachigkeit und Regionalität‘, Universität Regensburg, 10.10.2019.
Eberhardt, Verena Marie (2018): Bilder – Werte – Imaginationen. Religiöse Symbole in populären Medien. Zwischen Ornament und Missbrauch? Religiöse Symbole in Vergangenheit und Gegenwart, Mitteldeutsches Bibelwerk, Halle (Saale), 17.11.2018.
Eberhardt, Verena Marie (1. June 2018): Die Repräsentation des ,Eigenen’ und ,Fremden’ in Kinder- und Jugendliteratur. Zu Othering-Prozessen im Kontext von Religion und Migration. „Fluchtpunkte“. Religion und Migration im Film, Katholische Akademie Schwerte, 30.05.–02.06.2018.
Eberhardt, Verena Marie (7. May 2018): Die Repräsentation des ,Eigenen’ und ,Fremden’ in Kinder- und Jugendliteratur. Zu Othering-Prozessen im Kontext von Religion und Migration. Junge Akademie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 07.05.2018.
Haunerland, Winfried (2018): Die Lebensangst. Universitätsgottesdienst Sommersemester 2018: Führe uns nicht in Versuchung, München, St. Markus, 22.04.2018.
Kohle, Hubertus ORCID: 0000-0003-3162-1304
(1. February 2018):
Der Künstler als Knoten im Netzwerk. Roy Ascott und die Kunst des Transhumanismus.
Reihe „Frankensteins Erbe: künstlerische Produktion und künstliche Reproduktion“, München, Februar 2018.
[PDF, 461kB]
Horn, Fabian (30. June 2017): Metaphern und mentale Infrastruktur in der frühgriechischen Dichtung. "Volturnia 2017: 5. Treffen der Klassischen Philologen aus Bayern, Innsbruck und Salzburg“, Würzburg, Julius-Maximilians-Universität, 30.6.-1.7.2017.
Horn, Fabian (6. May 2017): The Conceptualization Life is a Journey in Early Greek Poetry and Thought. International Conference „Streets, Routes, Methods I: Reflections on Paths, Spaces and Temporalities“ am Kunsthistorischen Institut des Max-Planck-Instituts, Florenz, 5.-6.5.2017.
Kohle, Hubertus ORCID: 0000-0003-3162-1304
(15. December 2017):
Repositorien: vom Datencontainer zum Diskursraum.
Universität Freiburg, 12.12.2017.
[PDF, 420kB]
Kozlov, Vladimir; Schultz, Andre; Libman, Alexander (14. March 2017): Testosterone and Repression in Non-Democracies. Evidence from a Sample of Russian Governors. Seminarreihe des AB Ökonomie, WiOS, 14.03.2017.
Anton, Wiebke (March 2016): Pro is the new Contra – Looking beyond the pro-Russian Left-right Alliance in the European Parliament. Europe’s New Dividing Lines SNES Spring Conference, Malmö, 2016.
Horn, Fabian (9. December 2016): Das Scheitern von Herrschaftsrepräsentation? König Xerxes und der Hellespont bei Herodot. Konferenz „Mare nostrum, mare meum. Antike Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation“ des Excellence Cluster TOPOI, Berlin, 8.-9.12.2016.
Horn, Fabian (25. June 2016): Imagining Death and Dying: Metonymies and Metaphors of Death in the Iliad. "In the Midst of Life we are in Death”: Death, Burial and the Afterlife in the Arts and Humanities; Conference, Dublin, 23-25 June 2016.
Horn, Fabian (8. July 2016): “Entering the House of Hades”: Metaphors of Death, Deliberateness, and Formulaic Language in Early Greek Poetry. Conference des Excellence Clusters TOPOI "The Premeditated Path. Deliberate Metaphor in Ancient and Modern Texts", Berlin, 7.7.-8.7.2016.
Kohle, Hubertus ORCID: 0000-0003-3162-1304
(November 2016):
Eine viel umfassendere Wahrnehmung.
Essen, Oktober 2016.
[HTML, 56kB]
Lehnert, Martin (30. January 2016): The Problem of Transcendence and the Perfection of Wisdom. Institut belge des hautes études chinoises, Bruxelles, 30.01.2016.
Nijhuis, Reinoud; Brachmann, C.; Kamp, Florian; Landry, Guillaume; Weiler, F.; Traulsen, N.; Chlebus, G.; Ganswindt, Ute; Thieke, Christian; Krass, S.; Belka, Claus (2016): Validation of a novel contour mapping method to facilitate adaptive radiotherapy in head and neck cancer patients. V05-3. 22. Jahrestagung der DEGRO, Mannheim, 16. - 19. Juni 2016.
Pezzoli-Olgiati, Daria (2016): Sichtbare Religion. Bilder, Blicke und Visualität als Grundthemen der Religionswissenschaft. Vortrag anlässlich der Vorstandssitzung der Schweizer Akademie für Geistes und Sozialwissenschaft, Bern, 21.02.2014.
Kohle, Hubertus ORCID: 0000-0003-3162-1304
(2015):
Open Access als Geisteshaltung. Über die Wahrnehmung einer Forschungsrevolution in Öffentlichkeit und Geisteswissenschaft.
Open Access Tage, Zürich, 7.10.2015.
[HTML, 59kB]
Schüz, Peter (January 2015): Kunst kann nur im Spiel gelingen – sie muss „für sich selbst angenehm sein“. [Shortlecture im Rahmen des Studientags „Spiel/Playing Arts“ am 24. Januar 2015 in Marburg]. Studientag „Spiel/Playing Arts“, Marburg, 24. Januar 2015.
Vogt, Markus (9. July 2015): Nachhaltigkeit definieren. Die sieben häufigsten Irrtümer. „LMU grün“, München, 9. Juli 2015.
Vogt, Markus (2015): Zauberwort Resilienz. Einführung zur Tagung „Zauberwort Resilienz. Was stärkt in Zeiten des radikalen Wandel?“. Zauberwort Resilienz. Was stärkt in Zeiten des radikalen Wandel?, Tutzing, 27.2. - 1.3.2015.
Lehnert, Martin (1. April 2014): Between Man-Made Order and Non-Human Facticity: Buddhist Accounts of Authority. Lecture, Centre for Buddhist Studies at Ghent University, 01.04.2014.
Szöllösi-Janze, Margit (2014): Laudatio auf Isabel V. Hull anlässlich der Verleihung des Internationalen Forschungsförderpreises der Max-Weber-Stiftung beim Historischen Kolleg, 9.1.2014. Verleihung des Internationalen Forschungsförderpreises der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg, Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München, 9. Januar 2014.
Keyling, Till; Brosius, Hans-Bernd; Haas, Alexander (August 2013): "Bedauerlicherweise entscheiden die Wähler". Intermedia-Agenda-Setting durch YouTube bei der Berichterstattung zur NRW-Wahl. Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis. Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK, Mainz, 08.-10. Mai 2013.
Lehnert, Martin (18. November 2013): Die Popularität des Japan Rock und ihre Grenzen im Westen. Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern, Bibliothekssaal der Staatlichen Münzsammlung, Residenz, München, 18.11.2013.
Stuckenbruck, Loren T. (2013): Zwischen Leben und Tod – Psalm 88. Universitätsgottesdienst Predigt. St. Markuskirche, St. Markuskirche München, 27.1.2013.
Hofmann, Andreas C. (2012): Von der ›Sozialistischen Arbeiterpartei‹ zur ›Sozialdemokratischen Partei Deutschlands‹. Die Geschichte der politischen Arbeiterbewegung im Kaiserreich (1871 bis 1918). Oberschleißheim, 12.4.2012. [PDF, 225kB]
Kohle, Hubertus ORCID: 0000-0003-3162-1304
(4. July 2012):
Art History 2.0. A humanistic discipline in the age of virtuality.
Eröffnung des Getty Research Portals, Los Angeles, 31.05.2012.
[PDF, 1MB]
Lehnert, Martin (27. November 2012): Selbsttötung und Selbsthinrichtung –zum historischen Bedeutungswandel des seppuku. München, Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern, 27.11.2012.
Lehnert, Martin (28. August 2012): Zur Funktion des K?an im Zen-Buddhismus. München, Forum für Sprache und Gesellschaft Japans. LMU Japan Center, 28.08.2012.
Lesch, Harald (2012): Jetzt spielen wir doch mal mit offenen Karten. Vortrag auf der Veranstaltung 'Horizonte: Die Globussegmentkarte Martin Waldseemüllers in der Universitätsbibliothek der LMU'. München, 23. Oktober 2012. [PDF, 7MB]
Vogt, Markus (16. December 2012): Transformation – Anmerkungen aus ethischer und theologischer Sicht. Symposium "Transformation" zur Eröffnung der Ausstellung overtures in der Lukaskirche am 17.10.2012 (Projekt des „Pilotraum 01“), München, 17. Oktober 2012.
Kohle, Hubertus ORCID: 0000-0003-3162-1304
(2011):
Das Brooklyn-Museum in New York. Digitale Präsenz als Weg aus der Krise?
aufbruch. museen und web 2.0, München, 28.03.2011.
Kohle, Hubertus ORCID: 0000-0003-3162-1304
(4. November 2011):
Prometheus als Prinzip. Über das Arbeiten im Internet. Festvortrag gehalten aus Anlass des 10-jährigen Bestehens von Prometheus. Das verteilte digitale Bildarchiv.
Die digitale Perspektive – eine schöne Aussicht? verbinden – verorten – verwandeln – verankern, Köln, 4./5. November 2011.
Lehnert, Martin (14. February 2011): Interkulturelle Aneignung und historische Sinnangebote. Zurich University of the Arts, 14.-15.02.2011.
Lehnert, Martin (14. February 2011): Musik, Intuition und ethisches Handeln – Ansprüche musikalischer Praxis am Beispiel der Intuitiven Musik bei Karlheinz Stockhausen. Zurich University of the Arts, 14.-15.02.2011.
Vogt, Markus (September 2011): Konfessionelle Wurzeln des Sozialstaates. Der Beitrag des Sozialkatholizismus. Tutzing, September 2011.
Werani, Anke (2011): Aphasie, inneres Sprechen und Problemlösen: Ein Beitrag zum Zusammenhang von Sprechen, Denken und Handeln. Symposium „Sprechen und Handeln“, Bad Liebenstein, 27.05.2011. [PDF, 719kB]
Lehnert, Martin (17. May 2010): Zur Unterscheidbarkeit mantrischer Rede. Amoghavajras (705–774) Lobschrift ‘Zongshi tuoluoni yizan’ (T. 902). München, Ludwig-Maximilians-Universität,.
Roesner, David P. ORCID: 0000-0002-4371-1852
(May 2009):
Vom Nutzen und Nachteil der Theatergeschichte und -theorie für die künstlerische Ausbildung., UNSPECIFIED
Universität der Künste, Berlin, 26. Januar 2009.
[PDF, 157kB]
Hanuschek, Sven (20. September 2008): Einbeiniges Prinzip Hoffnung. Über Heinar Kipphardts Werk heute. Gründungsversammlung der Internationalen Heinar Kipphardt-Gesellschaft, Krefeld, 20.9.2008. [PDF, 208kB]
Lehnert, Martin (28. February 2008): Ships in Distress and Acts of Authority. Faxian, Vajrabodhi, and the Narrative Function of satyakriy? Madison, USA, University of Wisconsin, 28.02.2008.
Vogt, Markus (16. December 2008): Der Dreischritt "Würde - Gerechtigkeit - Partizipation“ als sozialpolitisches Konzept. Überlegungen zum Sozialwort der katholischen Kirche in Luxemburg. Journée sociale, Luxemburg, 28. Juni 2008.
Vogt, Markus (16. December 2008): Ethische Maximen in der Wirtschaft – global akzeptiert? Konferenz Wirtschaftsordnung und soziale Gerechtigkeit, Brüssel, November 2012.
Werani, Anke (2008): Aus kulturhistorischer Perspektive: das Krankheitsbild des aphasischen Menschen. 8. Jahrestagung der GAB (Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung), Nürnberg, 6.-8.11.2008. [PDF, 458kB]
Brintzinger, Klaus-Rainer ORCID: 0000-0001-5948-1820
(2006):
Bibliothekscontrolling zwischen Steuerung und Kontrolle: Erfahrungen aus Baden-Württemberg.
95. Deutscher Bibliothekartag, Dresden, 23. März 2006.
Lehnert, Martin (17. November 2006): Religion in China, Ethos und Lebensstil. Bern, Schweiz, University of Bern, 17.11.2006.
Hartenstein, Friedhelm (2004): Ein Gott der Gewalt? Schwierige Aspekte des biblischen Gottesbildes. 7. Bundeskongress Notfallseelsorge, Frankfurt am Main, 12. Mai 2004.
Schick, Hartmut (2004): "Solo e pensoso": Vier Madrigalkomponisten interpretieren Petrarca. Vortragsreihe durch Münchner Gelehrte zur Feier der 700. Wiederkehr des Geburtstags Francesco Petrarcas, München, 13. Juli 2004. [PDF, 164kB]
Hanuschek, Sven (7. June 2000): Schriftsteller-Nachmittage. Vortrag. 3. Veranstaltung "Konzert & Vortrag" des Siemens Kulturprogramms, München, 7.6.2000. [PDF, 117kB]
Lehnert, Martin (27. November 2000): Bedarf Musik der Übersetzung? Lecture Series of the Institute of Art History and the Institute of East Asian Studies "Originalität und Authentizität", Zürich, University of Zurich, 27.11.2000.
Heim, Manfred (1990): Das Bistum Regensburg im Spiegel der Matrikel des Erzdechanten Gedeon Forster von 1665. Verein für Regensburger Bistumsgeschichte, 19.09.1990.
Heim, Manfred (1989): Unser Erzbistum zur Zeit Joseph Kardinal Wendels. Pfarrei St. Johann, 525-Jahr-Feier, Erding, 24.06.1989.
Heim, Manfred (1988): Berthold von Regensburg (um 1210-1272). Verein für Regensburger Bistumsgeschichte, 06.07.1988.