ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5679-2495; Falkenstörfer, Sophia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5081-2865 and Gebhardt, Markus
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556
(1. October 2023):
Die Begleitung sonderpädagogischer Praktika aus akademischer Sicht. Praktika im Lehramt für Sonderpädagogik. Ein Gastkommentar.
In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 74, No. 10: pp. 446-449
[PDF, 200kB]

Abstract
Die Studierenden des Lehramts für Sonderpädagogik belegen während ihres Studiums mehrere schulpädagogische, fachdidaktische und sonderpädagogische Praktika. Diese Praktika fokussieren im Wesentlichen klassischen Klassenunterricht, der in diversen Lehrversuchen kulminiert. Hierbei sind die Aufgaben der Praktika in der Sonderpädagogik ähnlich gestaltet, wie in den anderen Lehrämtern: Studierende sollen u. a. durch Beobachtung, angeleitete Planung und eigene, begleitete Lehrversuche einschlägige Erfahrungen sammeln und dadurch Einblicke in ihr zukünftiges Arbeitsfeld erhalten. Die schulische Alltagspraxis im Lehramt für Sonderpädagogik unterscheidet sich jedoch wesentlich von jener der Lehrämter Allgemeiner Schulen. Während im Lehramt Allgemeiner Schulen der klassische Klassenunterricht dominiert, stellt dieser in inklusiven Settings, in Förderzentren, bei Tätigkeiten in Mobilen Diensten und vor allem auch in den häufig involvierten außerschulischen Handlungsfeldern lediglich einen (Bruch-)Teil des Aufgabenspektrums dar. Vor diesem Hintergrund gilt es Überlegungen anzustellen und Vorschläge vorzulegen, welche Rolle der akademischen Begleitung (Universität) der Studierenden in den Praktika im Lehramt für Sonderpädagogik zukommt und wie diese zu gestalten ist.
Item Type: | Journal article |
---|---|
Keywords: | Sonderpädagogik, Praktikum, Lehramtsausbildung, Lehramt, studienbegleitendes Praktikum, Begleitung, |
Faculties: | Psychology and Education Science > Department Education and Rehabilitation > Div. 3: Prevention, Integration and Rehabilitation Research |
Subjects: | 300 Social sciences > 370 Education |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-107345-5 |
ISSN: | 0513-9066 |
Language: | German |
Item ID: | 107345 |
Date Deposited: | 02. Oct 2023, 14:21 |
Last Modified: | 02. Oct 2023, 14:21 |
References: | Capovilla, D. (2021). Behindertes Leben in der inklusiven Gesellschaft. Ein Plädoyer für Selbstbestimmung. Weinheim: Beltz Juventa. Doose, S. (2012). Unterstützte Beschäftigung: berufliche Integration auf lange Sicht. Lebenshilfe-Verlag. Lutz, S., Boschner, S. und Gebhardt, M. (2022). Data‐based Decision Making (DBDM) in der inklusiven Diagnostik und Förderplanung. In. M. Gebhardt, Schurig, M. & Scheer (Hrsg.), Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik: Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik (S. 33-42). Regensburg. |