Abstract
Dieser Artikel hat das Ziel, den Begriff „Nachhaltigkeit“ zu analysieren, der im politischen und wirtschaftlichen Diskurs im deutschen Sprachraum eine zentrale Position einnimmt und gleichzeitig häufig als „übernutzt“ beschrieben wird. Er diskutiert, wie die semantische Flexibilität des Begriffs erklärt werden kann, und welche Konsequenzen der ausufernde Gebrauch auf dessen Bedeutung und Wahrnehmung hat. Dafür werden etymologische Aspekte ebenso herangezogen wie politische und ökonomische Definitionsversuche, eine Erhebung in der Zeitungssprache sowie eine Umfrage mittels eines Fragebogens.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
Publikationsform: | Publisher's Version |
Keywords: | Lexikologie; Semantik; Nachhaltigkeit; Sprachwandel; Politolinguistik |
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Germanistik > Sprachwissenschaft |
Themengebiete: | 400 Sprache > 400 Sprache
400 Sprache > 410 Linguistik 400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein |
ISSN: | 1868-775X |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 127017 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 20. Aug. 2025 08:56 |
Letzte Änderungen: | 20. Aug. 2025 08:56 |