
Abstract
Überquert man in Zeiten hektischer Betriebsamkeit den Odeonsplatz, wird die Feldherrnhalle für gewöhnlich nur am Rande wahrgenommen. Ihre facettenreiche Geschichte bleibt zumeist im Verborgenen oder wird auf Hitlers Marsch auf die Feldherrenhalle reduziert. Dabei kann sie für die Zeit ihrer Existenz wie eine Quelle Aufschluss über die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Verhältnisse einer Zeit geben. Denn: Denkmäler erzählen Geschichte(n)!
Item Type: | Journal article |
---|---|
Form of publication: | Postprint |
Keywords: | Feldherrnhalle, Hitler, 1848, Bayerische Geschichte, München, Reichsgründung, Erster Weltkrieg |
Faculties: | History and Art History > Department of History > Neuere und Neueste Geschichte |
Subjects: | 900 History and geography > 940 History of Europe > 943 General Europe; Germany |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-14325-0 |
Language: | German |
Item ID: | 14325 |
Date Deposited: | 15. Jan 2013, 13:25 |
Last Modified: | 04. Nov 2020, 12:54 |