Abstract
Raphaela Schätz untersucht in einer Feldstudie, inwieweit eine zweijährige additive Sprachförderung die mündliche Erzählfähigkeit in der Zweitsprache Deutsch fördert. Als theoretischer Rahmen dienen Ansätze des Zweitspracherwerbs, die Aufarbeitung des Forschungsstands zum Erwerbsverlauf der mündlichen Erzählfähigkeit und didaktische Ansätze der Sprachförderung. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die untersuchte theoriebasierte Sprachförderung basale sprachliche und spezifische pragmatische Fähigkeiten des mündlichen Erzählens fördert. Damit gelingt es, die Wirksamkeit einer Sprachförderung für Kinder mit intensivem Förderbedarf in Deutsch als Zweitsprache empirisch nachzuweisen.
Item Type: | Monograph |
---|---|
Faculties: | Psychology and Education Science > Department Psychology > Education and Educational Psychology |
Subjects: | 100 Philosophy and Psychology > 150 Psychology |
ISBN: | 978-3-658-15868-2 ; 978-3-658-15867-5 |
Place of Publication: | Wiesbaden |
Language: | German |
Item ID: | 56859 |
Date Deposited: | 23. Jul 2018, 13:57 |
Last Modified: | 04. Nov 2020, 13:36 |