ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1984-4292; Reif, Julia A. M.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2749-8510; Spieß, Erika
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8302-2058 and Berger, Rita
(2020):
Anxiety in a digitalised work environment.
In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), Vol. 51: p. 25
[PDF, 787kB]
Abstract
This article in the journal Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) presents a qualitative study which aims at conceptualising digitalisation anxiety. The increasing spread of digital technologies has consequences for how we live, work, and communicate. Alongside positive opportunities, digitalisation also involves risks and can lead to negative reactions such as anxiety. We conducted 26 interviews examining the psychological roots of digitalisation anxiety. We found that the digitalisation megatrend evokes anxieties related not only to individual or organisational changes, but also broader societal considerations. Based on our results, we suggest interventions that could help organisations, teams, and individuals cope with the triggers of digitalisation anxiety in order to improve people’s feelings and experiences related to digitalisation.
Abstract
Dieser Beitrag der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) stellt eine qualitative Studie zur Konzeptualisierung von Digitalisierungsangst vor. Die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien hat Auswirkungen darauf wie wir leben, arbeiten und miteinander kommunizieren. Neben den positiven Möglichkeiten und Chancen bringt die Digitalisierung auch Risiken und negative Reaktionen wie Angst mit sich. Um die psychologischen Ursachen dieser so genannten Digitalisierungsangst zu analysieren, führten wir 26 Interviews durch. Wir fanden heraus, dass der Megatrend zur Digitalisierung nicht nur Angst in Bezug auf individuelle oder organisationale Veränderungen, sondern auch im Hinblick auf gesellschaftliche Aspekte mit sich bringt. Basierend auf unseren Ergebnissen schlagen wir Interventionen vor, die Organisationen, Teams und Individuen dabei helfen können, mit den Auslösern von digitaler Angst umzugehen, um die Gefühle und Erfahrungen von Individuen in Bezug auf Digitalisierung zu verbessern.
Item Type: | Journal article |
---|---|
Form of publication: | Publisher's Version |
Faculties: | Psychology and Education Science > Department Psychology > Economic and Organizational Psychology |
Subjects: | 100 Philosophy and Psychology > 150 Psychology |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-73043-9 |
Language: | English |
Item ID: | 73043 |
Date Deposited: | 13. Aug 2020, 10:58 |
Last Modified: | 17. Nov 2021, 20:36 |