ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6917-9318 and Zepp, Melanie
(2020):
Wie wird das Kunstblut doch noch rot? Hinführung zum Prinzip von Le Chatelier mithilfe eines Leitfragenprotokolls.
In: Unterricht Chemie, No. 180: pp. 28-35
Abstract
Der Themenbereich „Chemisches Gleichgewicht“ ist fester Bestandteil des Chemieunterrichts in der Sekundarstufe II. Ziel der vorgestellten Unterrichtseinheit ist die Planung, Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments zur Verschiebung des Eisen(III)-thiocyanat-Gleichgewichts auf die Produktseite. Der Einstieg erfolgt anhand eines fiktiven Blogeintrags über den missglückten Versuch, Kunstblut herzustellen. Die Planung des Experiments steht dann unter der Leifrage, wie aus der missglückten Lösung doch noch Kunstblut hergestellt werden kann.
Item Type: | Journal article |
---|---|
Keywords: | Chemisches Gleichgewicht, Protokollieren |
Faculties: | Languages and Literatures > Department 1 > German as a Foreign Language |
Subjects: | 400 Language > 410 Linguistics 400 Language > 430 German and related languages |
ISSN: | 0946-2139 |
Annotation: | Abweichender Titel der Zeitschrift: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie |
Language: | German |
Item ID: | 84580 |
Date Deposited: | 20. Jan 2022, 07:38 |
Last Modified: | 20. Jan 2022, 07:38 |