ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Traub, Dagmar
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6618-1084; Aufleger, Monika
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3051-7329; Rutkowski, Annemarie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Förtsch, Christian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791 und Spangler, Michael
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9345-8149
(3. Mai 2023):
3_B05_Basiskonzepte-Vernetzung. DigitUS Präsentation.
[PDF, 762kB]
Basiskonzepte für den bayrischen Biologieunterricht.
Basiskonzepte für den bayrischen Biologieunterricht.
Abstract
Basiskonzepte können helfen Inhalte über die verschiedenen Jahrgangsstufen zu vernetzen.
| Dokumententyp: | Andere |
|---|---|
| Keywords: | Präsentation, Lehrkräfte, Biologiedidaktik, Digitale Medien, Biologieunterricht, Basiskonzepte |
| Fakultät: | Biologie |
| Fakultätsübergreifende Einrichtungen: | Munich Center of the Learning Sciences (MCLS) > Digitalization of classroom teaching in school (DigitUS) - Guidelines and Instructional Material for Professional Learning Communities |
| Themengebiete: | 300 Sozialwissenschaften > 370 Bildung und Erziehung |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-95057-5 |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 95057 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 05. Mai 2023 06:51 |
| Letzte Änderungen: | 05. Mai 2023 06:51 |
| Literaturliste: | ▪ ISB: Aktuell gültiger Lehrplan Biologie für das bayerische Gymnasium, Jahrgangsstufe 5-10 https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/gymnasium/inhalt/fachlehrplaene?w_schulart=gymnasium &wt_1=schulart&w_fach=biologie&wt_2=fach (Aufgerufen am 11.3.2021) ▪ KMK (2004). Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Biologie (EPA). https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1989/1989_12_01-EPA-Biologie.pdf (Aufgerufen am 11.3.2021) ▪ KMK (2005). Bildungsstandards im Fach Biologie. https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_12_16- Bildungsstandards-Biologie.pdf (Aufgerufen am 11.03.2021) ▪ KMK (2020). Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2020/2020_06_18- BildungsstandardsAHR_Biologie.pdf (Aufgerufen am 11.03.2021) ▪ Neuhaus (2021). Auswahl und Verknüpfung der Lerninhalte. In: Gropengießer, Harms. Fachdidaktik Biologie, 13. Auflage. Aulis Verlag. ▪ Schaefer, G. (1990). Die Entwicklung von Lehrplänen für den Biologieunterricht auf der Grundlage universeller Lebensprinzipien. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 42, 471–480. ▪ Schreiber, A. (1979). Universelle Ideen im mathematischen Denken – ein Forschungsgegenstand der Fachdidaktik. mathematica didactica, 2, 165-171. ▪ Titelbild: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay: https://pixabay.com/images/id-5464441/ ▪ Icons zu den Basiskonzepten: DigitUS, Autor: Annemarie Rutkowski ▪ Bild zur Aufgabe: Bild von StartUpStockPictures auf Pixabay: https://pixabay.com/images/id-594090/ |
