Logo Logo
Group by: Creators | Item Type | Date
Jump to: A | B | H | L | M | N | O | S | W
Number of items at this level: 187.

A

Albrecht, Christian (2000): "Ein Weiser schätzt kein Spiel, wo nur der Fall regieret…". Zur Leistungsfähigkeit des Fallbeispiels in der Seelsorgelehre. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Vol. 52: pp. 254-271

Albrecht, Christian (2015): Altprotestantismus und Neuprotestantismus bei Troeltsch. In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, No. 1: pp. 26-29

Albrecht, Christian (March 2003): Das Erbe der klassischen Universitätsidee. Zwischen Selbstbildung und Verwertbarkeit. In: Die politische Meinung, Vol. 48, No. 400: pp. 22-26

Albrecht, Christian (3. March 2016): Kreatives Verstehen. Die Deutung des Abendmahls sollte man nicht den Theologen überlassen. In: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, No. 3: pp. 30-32

Albrecht, Christian (2004): Kunst und Religion. Ein Forschungsüberblick. In: International Journal of Practical Theology, Vol. 8: pp. 251-287

Albrecht, Christian (2012): Ostern ist jeden Tag. In: forum : Berichte, Meinungen, Nachrichten, Vol. 58, No. 1: pp. 10-15

Albrecht, Christian (1998): Protestantismusdeutung und protestantisches Erbe in Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Vol. 95: pp. 410-428

Albrecht, Christian (2000): Sinnvergewisserung im Distanzgewinn. Liturgische Erwägungen über das Wesen des evangelischen Gottesdienstes zwischen Feier und Fest. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Vol. 97, No. 3: pp. 362-384

Albrecht, Christian (2008): Spiritualisierung und Professionalisierung. Die Geistliche Begleitung zeigt Strukturparallelen zur Seelsorgebewegung. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 63, No. 11: pp. 330-331

Albrecht, Christian (2000): Systemische Seelsorge. Therapie und Beratung im Horizont der Seelsorgekonzeption Friedrich Schleiermachers. In: International Journal of Practical Theology, Vol. 4, No. 2: pp. 213-252

Albrecht, Christian (2000): Troeltschs Umdeutung des Neuprotestantismus-Begriffs. In: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, Vol. 13: pp. 1-34

Albrecht, Christian (2002): Versöhnung von Christentum und Kultur. Richard Rothe (1799-1867). In: Kerygma und Dogma : Zeitschrift für theologische Forschung und kirchliche Lehre, Vol. 48, No. 1: pp. 25-51

Albrecht, Christian and Drehsen, Volker (eds.) (2004): Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe. Band 7: Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit. (1906/1909/1922). Berlin, New York: De Gruyter

Albrecht, Christian (2016): Nachdenken über Reformation. In: Christophersen, Alf (ed.) : Luther und wir. 95 x Nachdenken über Reformation. Stuttgart: Reclam. pp. 187-190

B

Berger, Albrecht (2015): Apokryphen zum Neuen Testament bei Nikephoros Kallistou Xanthopoulos. In: Antōnopulu, Theodōra (ed.) : Myriobiblos : essays on Byzantine literature and culture. Byzantinisches Archiv, Vol. 29. Boston [u.a.]: De Gruyter. pp. 55-69

Berger, Albrecht (2013): Believe it or not: authority in religious texts. In: Armstrong, Pamela (ed.) : Authority in Byzantium. Centre for Hellenic Studies, King's College London : Publications, Vol. 14. Farnham [u.a.]: Ashgate. pp. 247-258

Berger, Albrecht (2014): Entwurf, Arbeitsexemplar und Druck: Die Bosporo­machia des Caspar Ludwig Mo­mars (1752). In: Brockmann, Christian; Deckers, D.; Koch, L. and Valente, S. (eds.) : Handschriften- und Textforschung heute : zur Überlieferung der griechischen Literatur ; Festschrift für Dieter Harlfinger aus Anlass seines 70. Geburtstages. Serta Graeca, Vol. 30. Wiesbaden: Reichert. pp. 269-279

Berger, Albrecht (2012): The Cult of the Maccabees in the Eastern Orthodox Church. In: Signori, Gabriela (ed.) : Dying for the faith, killing for the faith : Old Testament faith-warriors (1 and 2 Maccabees) in historical perspective. Brill's studies in intellectual history, Vol. 206. Leiden [u.a.]: Brill. pp. 105-123

Bischof, Franz Xaver (2017): La légalisation ecclésiale sous l'empereur Joseph II. In: De Franceschi, Sylvio and Hours, Bernard (eds.) : Droits antiromains : juridictionalisme catholique et romanité ecclésiale, XVIe-XIXe siècles : actes du colloque international de Lyon (30 septembre-1er octobre 2016). Chrétiens et sociétés. Documents et mémoires, Vol. 33. Lyon: Édité par le Laboratoire de Recherche Historique Rhône-Alpes (LARHRA, UMR 5190). pp. 201-214

Bischof, Franz Xaver (2016): Luther in der Wahrnehmung Döllingers. In: Delgado, Mariano and Leppin, Volker (eds.) : Luther: Zankapfel der Konfessionen und "Vater im Glauben"? Historische, systematische und ökumenische Zugänge. Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Vol. 21. Fribourg: Academic Press Fribourg. pp. 348-361

Bischof, Franz Xaver (2017): Papst und Allgemeines Konzil: Die Argumentation Ecks. In: Oelke, Harry and Bischof, Franz Xaver (eds.) : Luther und Eck : Opponenten der Reformationsgeschichte im Vergleich. München: Allitera-Verlag. pp. 91-106

Bischof, Franz Xaver and Leppin, Volker (2017): Die Wittenberger Reformation. Einleitung. In: Leppin, Volker and Sattler, Dorothea (eds.) : Ökumenisches Lesebuch Reformation. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 51-56

Blaicher, Hans-Peter; Haußmann, Annette; Wissner, Golde; Ilg, Wolfgang; Kaplan, Murat; Edelbrock, Anke; Biesinger, Albrecht and Schweitzer, Friedrich (2011): Interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten in empirischer Perspektive. Vertiefte Auswertungen zur Tübinger Studie. In: Schweitzer, Friedrich; Edelbrock, Anke and Biesinger, Albert (eds.) : Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita ; eine Repräsentativbefragung von Erzieherinnen in Deutschland - interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven. Interreligiöse und interkulturelle Bildung im Kindesalter, Vol. 3. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. pp. 147-220

Braun, Anne; Blaicher, Hans-Peter; Haußmann, Annette; Wissner, Golde; Ilg, Wolfgang; Kaplan, Murat; Biesinger, Albert; Schweitzer, Friedrich; Edelbrock, Anke and Stehle, Andreas (2011): Die Tübinger Eltern-Studie. Was Eltern erwarten und erfahren – Religiöse und interreligiöse Bildung in der Kita aus Elternsicht. In: Biesinger, Albert; Schweitzer, Friedrich and Edelbrock, Anke (eds.) : Auf die Eltern kommt es an! ; Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita. Interreligiöse und interkulturelle Bildung im Kindesalter, Vol. 2. Münster ; New York, NY ; München ; Berlin: Waxmann. pp. 43-120

Burlacioiu, Ciprian (2015): "Within three years the East and the West have met each other in the African Orthodox Church". Die Genese einer unabhängigen schwarzen Kirche im transatlantischen Dreieck USA–Südafrika–Ostafrika (1921–1950). Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) /Studies in the History of Christianity in the Non-Western World (Asia, Africa, Latin America), Vol. 27. Wiesbaden: Harrassowitz.

Burlacioiu, Ciprian (2008): Consens și disensiune în teologia protestantă contemporană. Concordia de la Leuenberg și Acordul bisericesc Meissen. Studia Oecumenica, Vol. 1. Sibiu: Editura Universității „Lucian Blaga”.

Burlacioiu, Ciprian (2012): Die Leuenberger Konkordie, die Meissener Erklärung und die daraus entstandenen Gemeinschaften. Orthodoxe Betrachtungen. In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Vol. 26, No. 1: pp. 35-52

Burlacioiu, Ciprian (2009): Evaluation of the Dialogue between Representatives of the Community of Protestant Churches in Europe and Orthodox Theologians. Orthodox Position. In: Reseptio : kirkon ulkoasiain osaston teologisten asiain tiedotuslehti. Helsinki: pp. 109-120 [PDF, 106kB]

Burlacioiu, Ciprian (2016): Expansion Without Western Mission and Constructing Confessional Identities: The African Orthodox Church between the United States, South Africa and East Africa (1921–1940). In: Journal of World Christianity, Vol. 6, No. 1: pp. 82-98 [PDF, 367kB]

Burlacioiu, Ciprian (2008): Kirchengemeinschaft – un model protestant de unitate. In: Inter – Romanian review for theological and religious studies, Vol. 2, No. 1-2: pp. 109-120

Burlacioiu, Ciprian (2013): Orthodoxie zwischen New York und Ostafrika. Die Geschichte einer transatlantischen schwarzen Kirche im frühen 20. Jahrhundert. In: CAS Aviso, Vol. 8: pp. 12-15 [PDF, 1MB]

Burlacioiu, Ciprian (2017): Russian Orthodox Diaspora as a Global Religion after 1918. In: Studies in World Christianity, Vol. 24, No. 1: pp. 4-24

Burlacioiu, Ciprian (2006): Teologie și teologii. Reflecții pe marginea unor teologii contextuale. In: Studii teologice : revista Facultăților de Teologie din Patriarhia Română. 3. Ser., No. 1: pp. 121-151

Burlacioiu, Ciprian (2008): [Rezension von] Koschorke, Klaus ; Ludwig, Frieder ; Delgado, Mariano (hrsg.): Außereuropäische Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) 1450-1990. 3., durchges. Auflage (Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen ; 6). In: Inter - Romanian review for theological and religious studies, Vol. 2, No. 1-2: pp. 525-528

Burlacioiu, Ciprian (2013): The Role of the Religious and Secular Black Press in the Forging of the Transatlantic Black Community at the Turn of the 20th Century. In: Hermann, Adrian and Burlacioiu, Ciprian (eds.) : Veränderte Landkarten : auf dem Weg zu einer polyzentrischen Geschichte des Weltchristentums ; Festschrift für Klaus Koschorke zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 169-188 [PDF, 1MB]

Burlacioiu, Ciprian (2012): Transatlantische Vernetzung indigener christlicher Eliten am Beispiel der „African Orthodox Church“, 1920-1930. In: Heyden, Ulrich van der and Feldtkeller, Andreas (eds.) : Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen : transkulturelle Wissensaneignung und -vermittlung durch christliche Missionare in Afrika und Asien im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Missionsgeschichtliches Archiv, Vol. 19. Stuttgart: Steiner. pp. 97-110

Burlacioiu, Ciprian (2014): Die African Orthodox Church als transkontinentale Bewegung in den 1920er und 1930er Jahren. Von einer ‚imaginierten‘ zur ‚realen‘ Orthodoxie. In: Koschorke, Klaus and Hermann, Adrian (eds.) : Polyzentrische Strukturen in der Geschichte des Weltchristentums. Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 359-375

Burlacioiu, Ciprian (2018): "Restraining Natives from Travelling all over South Africa as Native Bishops...". Migration, Religionswechsel und kirchlicher Independentismus im südlichen Afrika zwischen 1890 und 1930. Ein Forschungsprojekt. In: Rammelt, Claudia; Hornung, Esther and Mihoc, Vasile-Octavian (eds.) : Begegnung in der Glokalität : christliche Migrationskirchen in Deutschland im Wandel. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 157-172 [PDF, 3MB]

Burlacioiu, Ciprian and Hermann, Adrian (2013): Einleitung: Veränderte Landkarten und polyzentrische Strukturen der Christentumsgeschichte - Zum akademischen Wirken Klaus Koschorkes und dem Programm der Festschrift. In: Hermann, Adrian (ed.) : Veränderte Landkarten : Auf dem Weg zu einer polyzentrischen Geschichte des Weltchristentums ; Festschrift für Klaus Koschorke zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. XI-XLVII [PDF, 2MB]

Burlacioiu, Ciprian and Hermann, Adrian (2012): Die Publizistik und transkontinentale Vernetzung indigen-christlicher Eliten um 1910 / Printed Journals and Transcontinental Networks of Indigenous-Christian Elites around 1910. In: Koschorke, Klaus (ed.) : Etappen der Globalisierung in christentumsgeschichtlicher Perspektive / Phases of Globalization in the History of Christianity. Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte, Vol. 19. Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 315-335

Burlacioiu, Ciprian and Herrmann, Adrian (2016): Introduction: Klaus Koschorke, the ‘Munich School’, and New Perspectives on the History of World Christianity. In: Journal of World Christianity, Vol. 6, No. 1: pp. 4-27

H

Haußmann, Annette (July 2018): Einsamkeit und Spiritualität. In: Hax-Schoppenhorst, Thomas (ed.) : Das Einsamkeitsbuch. Wie Gesundheitsberufe einsame Menschen verstehen, unterstützen und integrieren können. 1. Auflage. Bern: Hogrefe. pp. 153-163

Haußmann, Annette and Bresch, Friedemann (2014): Seelsorgerliche Gesprächsführung mit depressiven Menschen. In: Weyel, Birgit and Jakob, Beate (eds.) : Menschen mit Depression ; Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. 1. Auflage. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. pp. 179-194

L

Lauster, Jörg (2018): In der Taufe geeint, entzweit am Tisch des Herrn - wie lange noch? Protestantische Perspektive. In: Stubenrauch, Bertram; Vletsis, Athanasios; Nüssel, Friederike and Huber, Michael (eds.) : 500 Jahre Reformation - wo steht die Ökumene? Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Vol. 6. Münster: LIT.

M

Meyer-Magister, Hendrik (2015): Individualisierung als Nebenfolge: Das Engagement des Protestantismus für die Kriegsdienstverweigerung 1949-1973. In: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Vol. 9: pp. 173-181

Meyer-Magister, Hendrik (2015): [Rezension von] Markus Vogt (Hg.): Theologie der Sozialethik, Quaestiones disputatae 25, Freiburg i. Br. Herder 2013. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 59, No. 3: pp. 227-228

Meyer-Magister, Hendrik (2021): Christian Conscientious Objection: Moral Debate and Discernment in West German Protestantism in the 1950s. In: Wijlens, Myriam; Shmaliy, Vladimir and Sinn, Simone (eds.) : Churches and Moral Discernment. Volume 2: Learning from History. Faith and Order Paper, Vol. 229. Geneva: World Council of Churches. pp. 204-218

Meyer-Magister, Hendrik and Schieder, Tobias (2016): Zwischen Staatstheorie und Friedensethik. Zur Inkongruenz zweier Perspektiven auf ein Grundsatzproblem des Wehrpflichtgesetzes von 1956. In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, Vol. 61, No. 2: pp. 162-190

Mäder, Marie-Therese (2010): [Rezension von] Images of the Afterlife in Theology and Film: Conference of the International Research Group “Film and Theology”. In: Scope Online. Journal of Film and TV Studies, No. 16

Mäder, Marie-Therese (2018): [Rezension von]: Terryl L. Givens/Philip L. Barlow (Hg.), The Oxford Handbook of Mormonism, Oxford et al.: Oxford University Press, 2015, 656 p. In: Journal of Religion, Vol. 48, No. 2

Mäder, Marie-Therese (2017): Die Zuckersahnetorte als religiöses Symbol und Ritual. In: Bertschinger, Dolores Zoé; Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina and Mäder, Marie-Therese (eds.) : Augen-Blicke. 29 Perspektiven auf Religion. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. pp. 80-85

N

Nikolakopoulos, Konstantin and Kouparanis, Panagiotis (10. July 2020): Theologie-Professor warnt vor Erdogans "Politik der Provokationen". In: DW Deutsche Welle

O

Oelke, Harry (2018): Die Kirchen im Zweiten Weltkrieg. In: Schjørring, Jens Holger; Hjelm, Norman A. and Ward, Kevin (eds.) : Geschichte des globalen Christentums. Teil 3. 20. Jahrhundert. Die Religionen der Menschheit (Band 34), Vol. 34. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. pp. 117-166

Oelke, Harry (2017): Die frühe Reformation als Medienereignis. In: Seibert, Hubertus (ed.) : Bayern und die Protestanten. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 112-127

S

Spliesgart, Roland (2023): [Rezension zu] Klaus Koschorke: Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien Afrika und Lateinamerika (1450-2000). In: Interkulturelle Theologie : Zeitschrift für Missionswissenschaft, Vol. 49, No. 1: pp. 155-157

Stubenrauch, Bertram (2012): "Die Einheit ist ein Geschenk Gottes". Ein Gespräch mit Professor Dr. Bertram Stubenrauch über die Einheit des Christentums und den Stand der Ökumene. In: Glauben & Wissen : Liborius ; das Magazin, das Glauben erklärt, Vol. 2: p. 43

Stubenrauch, Bertram (2004): "Prüft alles, und behaltet das Gute" (1 Thess 5,21). Die Erlösung, der Geist und die Ökumene. In: Ökumenisches Forum, Vol. 23/24: pp. 118-124

Stubenrauch, Bertram (1992): Apponius und sein Kommentar zum Hohenlied. Anmerkungen zu Entwicklung und Stand der Forschung. In: Augustinianum : periodicum semestre Instituti Patristici "Augustinianum", Vol. 32, No. 1: pp. 161-176

Stubenrauch, Bertram (2001): Auf der Suche nach dem Wesen des Menschen. Scholastische Traditionen aus zeitgenössischer Perspektive. In: Ökumenisches Forum, Vol. 23/24: pp. 125-133

Stubenrauch, Bertram (2011): Auf der Suche nach einem menschengemäßen Priesterbild. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 77: pp. 45-50

Stubenrauch, Bertram (2006): Auferstehung des Fleisches? Zum Proprium christlichen Glaubens in Motiven patristischer Theologie. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 101: pp. 147-156

Stubenrauch, Bertram (2011): Buch und lebendiges Wort. Grundlagen der Kultur. In: Verlag Schnell & Steiner (Regensburg) (ed.) , 75 Jahre Verlag Schnell & Steiner : Festakt und Impressionen aus dem Jubiläumsjahr. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 43-46

Stubenrauch, Bertram (2008): Che cosa viene dopo? La morte è veramente la fine di tutto o è solo l'inizio? Milano: Armenia.

Stubenrauch, Bertram (2014): Christentum zwischen Plausibilität und Vermittlung. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 183: pp. 442-446

Stubenrauch, Bertram (2007): Christus, die Kenosis Gottes und das Gespräch zwischen den Religionen. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 36: pp. 138-151

Stubenrauch, Bertram (2000): Consensus without unity? In: Theology digest, Vol. 47: pp. 47-53

Stubenrauch, Bertram (1999): Controversy about the Incarnation. What is Specific to Christianity? In: The Irish theological quarterly, Vol. 64, No. 4: pp. 349-360

Stubenrauch, Bertram (2011): Das Sakrament des Tisches. Neuere Entwicklungen in der Diskussion über die Eucharistie. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 62, No. 2: pp. 175-191

Stubenrauch, Bertram (2000): Das Weltdorf und die Weltkirche. Vernetzung aus theologischer Perspektive. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 29: pp. 234-247

Stubenrauch, Bertram (2007): Das Wirken des Heiligen Geistes in Kirche und Welt. Der christliche Glaube : Grundkurs. Theologie im Fernkurs : Lehrbrief, Vol. 12. Würzburg: Theologie im Fernkurs.

Stubenrauch, Bertram (2007): Der Heilige Geist - ein Störenfried? Aspekte einer pneumabewussten Dogmatik. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 58, No. 3: pp. 203-211

Stubenrauch, Bertram (1991): Der Heilige Geist bei Apponius. Zum theologischen Gehalt einer spätantiken Hoheliedauslegung. Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte / Supplementheft, Vol. 46. Freiburg im Breisgau: Herder.

Stubenrauch, Bertram (2010): Der Himmel. Dogmatisches über die Zukunft der Erlösten. In: Una Sancta, Vol. 65: pp. 282-288

Stubenrauch, Bertram (2004): Der Kirchenraum als Glaubensbild. Theologische Voraussetzungen für den Umgang mit Licht im Mittelalter. In: Domstiftung (Regensburg) (ed.) , Dom im Licht - Licht im Dom : vom Umgang mit Licht in Sakralbauten in Geschichte und Gegenwart. Bild - Raum - Feier / Studien zu Kirche und Kunst, Vol. 3. Regensburg: Pustet. pp. 81-87

Stubenrauch, Bertram (2000): Der Streit um die Inkarnation und die Frage nach christlicher Identität. In: Didaskalia : revista da Faculdade de Teologia de Lisboa, Vol. 30: pp. 53-67

Stubenrauch, Bertram (1995): Dialogisches Dogma. Der christliche Auftrag zur interreligiösen Begegnung. Quaestiones disputatae, Vol. 158. Freiburg im Breisgau: Herder.

Stubenrauch, Bertram (2007): Die Diskussion über den Ordo im Umkreis des Konzils von Trient. Historische Anmerkungen zur Flexibilität dogmatischer Ideen. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 102: pp. 267-274

Stubenrauch, Bertram (2005): Die Feier der Versöhnung aus römisch-katholischer und ökumenischer Perspektive. Elemente möglicher Erneuerung. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Vol. 59, No. 1: pp. 23-31

Stubenrauch, Bertram (1995): Die Menschheit Jesu als Schlüssel zur Heilsbedeutsamkeit des Kreuzes. Ein Brückenschlag vom Dogma zum Kerygma. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 46, No. 3: pp. 345-354

Stubenrauch, Bertram (2015): Die Ostererzählungen. Mythos oder Tatsachenbericht? Begegnung mit dem Auferstandenen. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 1: p. 24

Stubenrauch, Bertram (1997): Die Vielfalt der Schöpfung und das eine Heil. Pluralität statt Katholizität? In: Catholica : Vierteljahresschrift für ökumenische Theologie, Vol. 51: pp. 177-186

Stubenrauch, Bertram (2001): Dogma dialógico. El diálogo interreligioso como tarea cristiana. Religiones en diálogo, Vol. 14. Bilbao: Desclée de Brouwer.

Stubenrauch, Bertram (2011): Dogmatische Voraussetzungen der christlichen Ehe - und mögliche Folgen. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 17/18: pp. 265-274

Stubenrauch, Bertram (2002): Dreifaltigkeit. Topos-plus-Taschenbücher, Vol. 434. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.

Stubenrauch, Bertram (2018): Es ist der Pfingstgeist, der zusammenführt, was zusammengehört. In: Misericordia : die Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, No. Mai: pp. 8-9

Stubenrauch, Bertram (2008): Geheimnis des Glaubens. Was das Christentum lebensnah macht. In: Wort und Antwort : dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft, Vol. 49, No. 2: pp. 58-63

Stubenrauch, Bertram (2001): Gemeinschaft der Getauften durch Ermächtigung. Wie die Una Ecclesia Christi in den Ortskirchen, den übergreifenden kirchlichen Einheiten und in den Konfessionen subsistiert. In: Ostkirchliche Studien, Vol. 50, No. 3/4: pp. 239-252

Stubenrauch, Bertram (2000): Gott in Welt. Säkulares Denken als theologische Erkenntnisquelle. In: Theologische Fakultät Trier (ed.) , Christlicher Glaube und säkulares Denken : Festschrift zum 50. Jahrestag der Wiedererrichtung der Theologischen Fakultät Trier. Trierer theologische Studien, Vol. 65. Trier: Paulinus. pp. 219-227

Stubenrauch, Bertram (2013): Ich glaube an den Heiligen Geist... In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 42: pp. 572-579

Stubenrauch, Bertram (2007): Isten gazdagsága. A kereszténység szentháromsági istenképe. Budapest: Harmattan.

Stubenrauch, Bertram (2008): Jesus. Die Umkehr. Der Geist. Papst Benedikts christologische Vision. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 59, No. 1: pp. 69-82

Stubenrauch, Bertram (2014): Karma oder Sünde. Christliche Perspektive. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 8: pp. 42-43

Stubenrauch, Bertram (2009): Kirche und Staat aus katholischer Sicht. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 6: p. 35

Stubenrauch, Bertram (1998): Konsens ohne Einigkeit? Versöhnungshilfen im neuentbrannten Streit um die Rechtfertigung. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Vol. 107, No. 3: pp. 230-242

Stubenrauch, Bertram (2015): Leichenraub oder Scheintod. Gibt es andere Erklärungen? In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 1: p. 20

Stubenrauch, Bertram (2004): Mission im Zeitalter des Religionsdialogs. Ein dogmatischer Sichtvermerk. In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft, Vol. 88: pp. 217-231

Stubenrauch, Bertram (2008): Not und Notwendigkeit erneuerter trinitarischer Gottesrede. In: Folia theologica, Vol. 19: pp. 293-301

Stubenrauch, Bertram (2013): Papstamt - Papstruhestand - Papstwahl. Dogmatische Rückfragen im Blick nach vorn. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 4: pp. 5-7

Stubenrauch, Bertram (2017): Pluralismus statt Katholizität? Gott, das Christentum und die Religionen. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Stubenrauch, Bertram (1999): Pneumatologia - traktat o Duchu Swietym. Podrecznik teologii dogmatycznej, Vol. 8. Krakow: M.

Stubenrauch, Bertram (1995): Pneumatologie - die Lehre vom Heiligen Geist. Glaubenszugänge : Lehrbuch der katholischen Dogmatik, Vol. 3. Paderborn: Schöningh.

Stubenrauch, Bertram (2009): Prädestination aus römisch-katholischer Sicht. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 6: p. 29

Stubenrauch, Bertram (2010): Stichwort "Auferstehung des Fleisches". Ein theologischer Deutungsversuch. In: Regensburger RU-Notizen : RU, Vol. 30, No. 1: pp. 10-12

Stubenrauch, Bertram (1996): Tradition und kirchliche Erneuerung. In: Stimmen der Zeit, Vol. 214, No. 7: pp. 478-486

Stubenrauch, Bertram (2013): Ungehobene Schätze des Konzils. Vortrag bei den Priestertagen der Erzdiözese München und Freising 2012. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 93: pp. 26-29

Stubenrauch, Bertram (2011): Vollendung statt Wiederkehr? Christlicher Auferstehungsglaube versus Reinkarnation. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 4: pp. 34-36

Stubenrauch, Bertram (2010): Vom Namen Gottes in Israel zum Namen des Dreifaltigen. In: Bibel und Kirche : die Zeitschrift zur Bibel in Forschung und Praxis ; Organ der Katholischen Bibel-Werke in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vol. 65, No. 2: pp. 100-104

Stubenrauch, Bertram (2010): Vom Namen Gottes in Israel zum Namen des Dreifaltigen. In: forum für Religion und Schulpastoral im Bistum Trier, Vol. 10, No. 3: pp. 6-9

Stubenrauch, Bertram (2017): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 2: pp. 97-98

Stubenrauch, Bertram (2016): Warum Christsein klug ist. Orientierung am Apostolischen Glaubensbekenntnis. Regensburg: Schnell + Steiner.

Stubenrauch, Bertram (2007): Was kommt danach? Himmel, Hölle, Nirwana oder gar nichts. München: Pattloch.

Stubenrauch, Bertram (2005): Wasser aus Stein schlagen. Ökumene und eucharistische Spiritualität. In: Stimmen der Zeit, Vol. 223, No. 5: pp. 329-338

Stubenrauch, Bertram (2014): Wiederverheiratete Geschiedene und die Sakramente. Ein Denkspruch zur dogmatischen Diskussion. In: Stimmen der Zeit, Vol. 232, No. 5: pp. 346-347

Stubenrauch, Bertram (2014): Wissenschaft und Weltanschauung. Facetten eines Junktims. In: Erwägen - Wissen – Ethik EWE, Vol. 25: pp. 153-154

Stubenrauch, Bertram (25. September 2010): Zur Sakramentalität der Kirche. Freising

Stubenrauch, Bertram (2001): [Rezension von] A. Saberschinsky, Warum die Guten nicht die Dummen sind. Katholische Soziallehre heute, Trier 1999. In: Die neue Ordnung, Vol. 55, No. 5: pp. 396-397

Stubenrauch, Bertram (2009): [Rezension von] A. Stock, Poetische Dogmatik: Gotteslehre 2. Namen, Paderborn 2005 / Poetische Dogmatik. Gotteslehre 3. Bilder, Paderborn 2007. In: Theologische Revue, Vol. 105: pp. 317-320

Stubenrauch, Bertram (2008): [Rezension von] B. Studer, Gott und unsere Erlösung im Glauben der Alten Kirche, Düsseldorf 1985. In: Erbe und Auftrag : benediktinische Zeitschrift ; monastische Welt, Vol. 84, No. 3: pp. 285-287

Stubenrauch, Bertram (2012): [Rezension von] Ch. Eilrich, Gott zur Welt bringen: Maria. Von den Möglichkeiten und Grenzen einer protestantischen Verehrung der Mutter Gottes, Regensburg 2011. In: Theologische Revue, Vol. 108: pp. 506-507

Stubenrauch, Bertram (2005): [Rezension von] Ch. Suttner, Schismen, die von der Kirche trennen, und Schismen, die von ihr nicht trennen (REPÉRES OECUMÉNIQUES - Ökumenische Wegzeichen; 15). In: Trierer Theologische Zeitschrift, Vol. 114: pp. 79-80

Stubenrauch, Bertram (1985): [Rezension von] F. Arnold, Der Glaube, der dich heilt. Zur therapeutischen Dimension des christlichen Glaubens, Regensburg 1983. In: Forum Katholische Theologie : Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie, Vol. 1: pp. 73-75

Stubenrauch, Bertram (2003): [Rezension von] G. Essen, Die Freiheit Jesu. Der neuchalkedonische Enhypostasiebegriff im Horizont neuzeitlicher Subjekt- und Personphilosophie (ratio fidei 5), Regensburg 2001. In: Theologische Revue, Vol. 100: pp. 50-53

Stubenrauch, Bertram (2013): [Rezension von] H. Hoping: Mein Leib für euch gegeben. Geschichte und Theologie der Eucharistie, Freiburg – Basel - Wien 2011. In: Theologische Revue, Vol. 109: pp. 326-327

Stubenrauch, Bertram (2002): [Rezension von] H. Sonnemans, Menschsein auf Heilswegen. Christliche Orientierung im Pluralismus der Religionen, Kevelaer - Aachen 1999. In: Theologische Revue, Vol. 98: p. 80

Stubenrauch, Bertram (2005): [Rezension von] H. Wagner, Dogmatik (Kohlhammer Studienbücher Theologie; 18), Stuttgart 2003. In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ): pp. 90-92

Stubenrauch, Bertram (1985): [Rezension von] H.M. Köster, M. Probst (Hg.), Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Beiträge zur Theologie der Sendung, Limburg 1982. In: Forum Katholische Theologie : Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie, Vol. 1: pp. 76-78

Stubenrauch, Bertram (2015): [Rezension von] J. Haustein / G. Maltese (Hg.), Handbuch pfingstliche und charismatische Theologie, Göttingen - Bristol (USA) 2015. In: Geist und Leben, Vol. 88, No. 4: pp. 439-440

Stubenrauch, Bertram (2008): [Rezension von] J. Ratzinger / Benedikt XVI., Jesus von Nazareth I. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung, Freiburg - Basel - Wien 2007. In: Vatican-Magazin, Vol. 16, No. 4: p. 75

Stubenrauch, Bertram (1999): [Rezension von] K.-H. Ohlig, Ein Gott in drei Personen? Vom Vater Jesu zum 'Mysterium' der Trinität, Mainz - Luzern 1998. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Vol. 108: pp. 164-165

Stubenrauch, Bertram (1999): [Rezension von] L. Bogliolo, La Filosofia Cristiana. Il problema, la storia, la struttura, Città des Vaticano (Pont. Accad. di S. Tommaso) 1995. In: Theologische Revue, Vol. 95: pp. 331-332

Stubenrauch, Bertram (1991): [Rezension von] M. Kah, 'Die Welt der Römer mit der Seele suchend...' Die Religiosität des Prudentius im Spannungsfeld zwischen 'pietas christiana' und 'pietas Romana', Bonn 1990. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 86: pp. 285-287

Stubenrauch, Bertram (2011): Die Mission. Die Religionen. Der Dialog. Eine Verhältnisbestimmung. In: Agan, Polykarpus Ulin (ed.) : Pluralistische Religionstheologie und Mission. Studia Instituti Missiologici Societatis Verbi Divini, Vol. 94. Nettetal: Steyler Verlag. pp. 123-137

Stubenrauch, Bertram (2010): Widerlegt Wissenschaft den Glauben? Ein kleiner Schlagabtausch mit Szientisten. In: Augustin, George (ed.) : "Christus - Gottes schöpferisches Wort" : Festschrift für Christoph Kardinal Schönborn zum 65. Geburtstag. Freiburg, Br.: Herder. pp. 70-83

Stubenrauch, Bertram (2013): Die Bedeutung der Christusnachfolge für das Wissen um Jesus. In: Augustin, George; Krämer, Klaus and Schulze, Markus (eds.) : Mein Herr und mein Gott : Christus bekennen und verkünden ; Festschrift für Walter Kardinal Kasper zum 80. Geburtstag. Freiburg, Br.: Herder. pp. 101-116

Stubenrauch, Bertram (2015): Familie als Urbild christlicher Gemeinschaft? Über die Rede von Gott, vom Menschen und von der Kirche. In: Bischof, Franz Xaver and Levin, Christoph (eds.) : Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. pp. 235-246

Stubenrauch, Bertram (2008): Pneuma und Sarx. Von der Fleischlichkeit des Geistes. In: Bischof, Hartwig (ed.) : Kunst und Lebensphänomenologie : Untersuchungen im Anschluss an Michel Henry. Seele, Existenz und Leben, Vol. 7. Freiburg, Br.: Alber. pp. 117-124

Stubenrauch, Bertram (1999): Die Kirche als Erinnerungs- und Erzählgemeinschaft. In: Biser, Eugen; Hahn, F. and Langger, M. (eds.) : Der Glaube der Christen : Ein ökumenisches Handbuch ; Band 1. München: Pattloch. pp. 766-783

Stubenrauch, Bertram (1998): Man and Labour in Christianity. In: Braun, Hans (ed.) : Gagner la vie ; socio-cultural studies on work and life in Canada and Germany. Schriftenreihe des Zentrums für Kanada-Studien an der Universität Trier, Vol. 9. Kiel: L-&-F-Verlag. pp. 67-75

Stubenrauch, Bertram (2014): Verbindlichkeit im Kontext persönlicher Freiheit (Vatikanum II). Zur Deutung und Bedeutung konziliarer Geltungsansprüche. In: Böttigheimer, Christoph (ed.) : Zweites Vatikanisches Konzil : Programmatik - Rezeption - Vision. Quaestiones disputatae, Vol. 261. Freiburg, Br.: Herder. pp. 19-36

Stubenrauch, Bertram (2017): Rechtfertigung - ein Novum bei Luther? Anfragen aus der Sicht patristischer und mittelalterlicher Traditionen. In: Danz, Christian and Tück, Jan-Heiner (eds.) : Martin Luther im Widerstreit der Konfessionen: historische und theologische Perspektiven. Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Vol. 119. Freiburg, Basel, Wien: Herder. pp. 199-210

Stubenrauch, Bertram (1999): Endzeit als Weltuntergang. Christliche Eschatologie heute. In: Ebertz, Michael N. and Zwick, Reinhold (eds.) : Jüngste Tage : die Gegenwart der Apokalyptik. Freiburg im Breisgau: Herder. pp. 360-378

Stubenrauch, Bertram (2001): Warum Konfessionen und warum Ökumene? Oder: Exegese und Dogmatik im Dienst der Glaubenseinheit. In: Frühwald-König, Johannes; Prostmeier, Ferdinand R. and Zwick, Reinhold (eds.) : "Steht nicht geschrieben ...?" : Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte ; Festschrift für Georg Schmuttermayr. Regensburg: Pustet. pp. 585-599

Stubenrauch, Bertram (2001): Trinität als Politik? Zur gesellschaftlichen Relevanz des Mysteriums. In: Gabriel, Ingeborg; Schnabl, Ch. and Zulehner, P. M. (eds.) : Einmischungen : zur politischen Relevanz der Theologie. Ostfildern: Schwabenverlag. pp. 48-59

Stubenrauch, Bertram (1997): Ein Auftrag - viele Beauftragte. Zur dogmatischen Begründung von Priester- und Pastoraldiensten. In: Genn, Felix (ed.) : Aufbau und Aufbruch : Kirche auf dem Weg zum Jahr 2000. Trier: Paulinus. pp. 59-79

Stubenrauch, Bertram (2010): Eucharistie. In: Gänswein, Georg and Lohmann, Martin (eds.) : Katholisch : Wissen aus erster Hand. Freiburg, Br.: Herder. pp. 224-227

Stubenrauch, Bertram (2009): Dreifaltigkeit. In: Hartmann, Gerhard (ed.) : Was mir Halt gibt : Gedanken. Topos-Taschenbücher, Vol. 677. Kevelaer: Verlags-Gemeinschaft Topos Plus. pp. 86-88

Stubenrauch, Bertram (2012): Vorgegebene Lehre - persönliche Überzeugung? Eine Verhältnisbestimmung. In: Hilpert, Konrad and Levin, Christoph (eds.) : Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin Univ. Press. pp. 88-100

Stubenrauch, Bertram (2007): Kenotische Allmacht. Zur Rede vom Kreuz heute. In: Hoff, Gregor Maria (ed.) : Macht und Ohnmacht : [der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 30. Juli bis 5. August 2007 an der Universität Salzburg abgehalten wurden]. Innsbruck: Tyrolia-Verlag. pp. 72-81

Stubenrauch, Bertram (2007): Sieger oder Opfer? Deutungen des Kreuzes Jesu in der Theologiegeschichte. In: Hoff, Gregor Maria (ed.) : Macht und Ohnmacht : [der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 30. Juli bis 5. August 2007 an der Universität Salzburg abgehalten wurden]. Innsbruck: Tyrolia-Verlag. pp. 61-71

Stubenrauch, Bertram (2000): Außerhalb der Kirche kein Heil? Das Zweite Vatikanische Konzil und die Religionsfreiheit. In: Hoffmann, Herbert (ed.) : Religionsfreiheit gestalten. Trier: Paulinus. pp. 11-22

Stubenrauch, Bertram (2015): Der Tod - Signal für das Leben davor und danach. In: Kasper, Walter and Augustin, George (eds.) : Hoffnung auf das ewige Leben : Kraft zum Handeln heute. Theologie im Dialog, Vol. 15. Freiburg: Herder. pp. 127-139

Stubenrauch, Bertram (2008): Jesus. Die Umkehr. Der Geist. Papst Benedikts christologische Vision. In: Kronawetter, Karl-Heinz and Langer, Michael (eds.) : Von Gott und der Welt : ein theologisches Lesebuch. Regensburg: Pustet. pp. 270-281

Stubenrauch, Bertram (2005): Gottes Welttheater. Hans Urs von Balthasar (1905-1988). In: Langer, Michael and Niewiadomski, Józef (eds.) : Die theologische Hintertreppe : die grossen Denker der Christenheit. München: Pattloch. pp. 22-34

Stubenrauch, Bertram (2010): "Den Himmel offen lassen...". Oder: Worauf sich Glaube und Naturwissenschaften verständigen können. In: Lederhilger, Severin J. (ed.) : Den Himmel offen lassen : der christliche Glaube in der Herausforderung des wissenschaftlichen Weltbildes. Linzer philosophisch-theologische Beiträge, Vol. 20. Frankfurt, M.: Lang. pp. 139-148

Stubenrauch, Bertram (2017): Christus, die Kenosis Gottes und das Gespräch zwischen den Religionen. In: Link-Wieczorek, Ulrike and Swarat, Uwe (eds.) : Die Frage nach Gott heute: ökumenische Impulse zum Gespräch mit dem "Neuen Atheismus" : eine Studie des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA). Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Vol. 111. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 163-178

Stubenrauch, Bertram (2010): Zur Spiritualität des Priesters heute. In persona Christi agere - Kurzimpuls beim Seminaristentag 2009 in Eichstätt. In: Loiero, Salvatore (ed.) : Priesterliche Existenz. Gemeinsamer Studientag der Bayerischen Priesterseminare und der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Eichstätter Studien : Neue Folge, Vol. 64. Regensburg: Pustet. pp. 30-33

Stubenrauch, Bertram (2003): Der Gott entfremdete Mensch? Zur westkirchlichen Erbsündenlehre. In: Lorgus, Andrej (ed.) : Die Bedeutung der christlichen Anthropologie angesichts der heutigen gesellschaftlichen Aufgaben und Probleme : Russisch-Österreichische Theologische Tagung.18.-19. Oktober 2002 Wien, Tagungsmaterialien. Moskva: Izdatel'stvo Indrik. pp. 197-213

Stubenrauch, Bertram (2006): Leben angesichts des Todes. Das leibliche Ende des Menschen in Strängen der westkirchlichen, mittelalterlichen Mystik. In: Lorgus, Andrej (ed.) : Das Leben des Menschen im Angesicht des Todes : 24. - 25. Oktober 2003 Moskau ; Tagungsmaterialien = Žizn čeloveka pered licom smerti. Moskva: Izdatel'stvo Indrik. pp. 76-85

Stubenrauch, Bertram (2007): Menschliche Freiheit - Göttliche Freiheit. Modelle aus der Tradition. In: Lorgus, Andrej (ed.) : Sinn und Grenzen menschlicher Freiheit : Russisch-Österreichische Theologische Tagung, 13. - 15. Oktober, Wien ; Tagungsmaterialien. Bialystok: Orthdruk. pp. 38-45

Stubenrauch, Bertram (2015): Kenosis und Pleroma. Eckdaten der christlichen Gottesbeschreibung und ihre missionstheologischen Konsequenzen. In: Luber, Markus; Beck, Roman and Neubert, Simon (eds.) : Christus und die Religionen : Standortbestimmung der Missionstheologie. Weltkirche und Mission, Vol. 5. Regensburg: Pustet. pp. 183-195

Stubenrauch, Bertram (2011): Wie viel Gott verträgt die Wissenschaft? Theologische Anmerkungen zu einem Jahrtausendproblem. In: Mayerhofer, Erhard and Nuhsbaumer, Georg (eds.) : Naturwissenschaft und Glaube : Impulse zum Dialog. Glauben und leben, Vol. 57. Wien: Lit. pp. 67-86

Stubenrauch, Bertram (2000): Vergessene Autoritäten? Zur dogmatischen Relevanz der Apokryphen. In: Möde, Erwin and Schieder, Thomas (eds.) : Den Glauben verantworten : bleibende und neue Herausforderungen für die Theologie zur Jahrtausendwende ; Festschrift für Heinrich Petri. Paderborn: Schöningh. pp. 247-253

Stubenrauch, Bertram (1998): Die Theologie und die Religionen. In: Müller, Klaus (ed.) : Fundamentaltheologie : Fluchtlinien und gegenwärtige Herausforderungen. Regensburg: Pustet. pp. 349-367

Stubenrauch, Bertram (2018): Johann Sebastian Bach. Theologie als Frömmigkeit. In: Neumann, Veit; Spindelböck, Josef and Bonk, Sigmund (eds.) : Glaube und Kirche in Zeiten des Umbruchs ; Festschrift für Josef Kreiml. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 494-504

Stubenrauch, Bertram (2018): Apostolische Sukzession als Leitgedanke ökumenischer Verständigung. In: Oberdorfer, Bernd and Schuegraf, Oliver (eds.) : Reform im Katholizismus: Traditionstreue und Veränderung in der römisch-katholischen Theologie und Kirche. Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Vol. 119. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 71-79

Stubenrauch, Bertram (2010): Eucharistisches Mysterium und eucharistische Anbetung. In: Pfister, Peter (ed.) : Für das Leben der Welt : Der Eucharistische Weltkongress 1960 in München. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Vol. 14. Regensburg: Schnell + Steiner. pp. 13-22

Stubenrauch, Bertram (2004): Christliches Bekennen in pluraler Lebenswelt. In: Prostmeier, Ferdinand-Rupert and Wenzel, Knut (eds.) : Zukunft der Kirche, Kirche der Zukunft : Bestandsaufnahmen - Modelle - Perspektiven. Regensburg: Pustet. pp. 235-245

Stubenrauch, Bertram (1998): Die 'doppelte Exegese' der Alten Kirche als Ausgangspunkt für ein ökumenisches Sakramentenverständnis. In: Stubenrauch, Bertram (ed.) : Dem Ursprung Zukunft geben : Glaubenserkenntis in ökumenischer Verantwortung ; für Wolfgang Beinert. Freiburg im Breisgau: Herder. pp. 253-265

Stubenrauch, Bertram (1999): Priesterlicher Dienst vor dem Anspruch der Lehre. In: Stubenrauch, Bertram (ed.) : Christsein als Priester : was verbindet und trägt. Trier: Paulinus. pp. 115-136

Stubenrauch, Bertram (2015): Menschenbilder im Vergleich. Beobachtungen zur Epistemologie anthropologischen Denkens. In: Stubenrauch, Bertram and Seewald, Michael (eds.) : Das Menschenbild der Konfessionen : Achillesferse der Ökumene? Freiburg: Herder. pp. 67-89

Stubenrauch, Bertram (2016): Kirchenreform aus römisch-katholischer Sicht. In: Söding, Thomas and Swarat, Uwe (eds.) : Heillos gespalten? Segensreich erneuert? : 500 Jahre Reformation in der Vielfalt ökumenischer Perspektiven. Quaestiones disputatae, Vol. 277. Freiburg: Herder. pp. 307-313

Stubenrauch, Bertram (2015): Der Papst. Weite und Grenzen eines Auftrag. In: Thull, Philipp (ed.) : Papst und Ökumene – ein Widerspruch!? : ökumenische Perspektiven des Papstamtes. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 123-132

Stubenrauch, Bertram (2012): Jesu Tunika. Die Inkarnation, die Kirche und die Ökumene. In: Thull, Philipp and Scheidgen, Hermann-Josef (eds.) : "Lasst euch versöhnen mit Gott" : der Heilige Rock als Zeichen der ungeteilten Christenheit. Nordhausen: Bautz. pp. 147-164

Stubenrauch, Bertram (2013): Benedikt XVI. Ein Papst zwischen Reformwille und Reformstau? In: Tück, Jan-Heiner (ed.) : Der Theologenpapst : eine kritische Würdigung Benedikts XVI. Freiburg, Br.: Herder. pp. 277-291

Stubenrauch, Bertram (2002): Schöpfung aus dem Nichts? Zur theologischen Bedeutung eines dogmatischen Axioms. In: Wehrmann, W. (ed.) : Schneiden sich Theologie und Philosophie mit Naturwissenschaft und Technik? Heiligenkreuzer Schriftenreihe, Vol. 1. Wien: pp. 28-45

Stubenrauch, Bertram (2004): Sicherheit über aller? Not und Notwendigkeit von Glaubensbegründungen. In: Zulehner, Paul M. (ed.) : Spiritualität - mehr als ein Megatrend. Ostfildern: Schwabenverlag. pp. 87-94

Stubenrauch, Bertram and Fuchs, Rebecca Milena (2012): "Weder Umarmung noch Getto!". Theologische Debatten um die Justierung des Verhältnisses von Kirche und Welt in Gaudium et Spes. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 63, No. 3: pp. 205-217

Stubenrauch, Bertram and Henning, Jens (2008): Dogmatik studieren. In: Hilpert, Konrad and Leimgruber, Stephen (eds.) : Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br.: Herder. pp. 115-125

Stubenrauch, Bertram and Künsberg, Ysabel von (2011): Kirchenbau und Glaube. In: Nollert, Angelika (ed.) : Kirchenbauten in der Gegenwart : Architektur zwischen Sakralität und sozialer Wirklichkeit. Regensburg: Pustet. pp. 144-149

Stubenrauch, Bertram and Müller, Klaus (1997): Geglaubt, bedacht, verkündet. Theologisches zum Predigen. Regensburg: Pustet.

Stubenrauch, Bertram and Schmidt, Korbinian (2008): Besiegt der Glaube die Angst? Drei Antwortversuche. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 51, No. 4: pp. 207-213

Stubenrauch, Bertram and Seewald, Michael (2010): Das Konzil und die Kirche. Zur Rezeption einer vielschichtigen Ekklesiologie. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 39: pp. 600-616

Stubenrauch, Bertram and Seewald, Michael (2011): Freiheit - Ein Modewort der Theologie? Systematische Klärungsversuche im Anschluss an Augustinus und Maximus Confessor. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 40: pp. 381-395

Stutz, Jonathan (2019): St. Michael of Mar Saba and its Georgian version. International Summer School in Georgian Manuscript at the K. Kekelidze National Center of Manuscripts, Tbilisi, Georgia, 10. - 20. Juli 2019. In: Korneli Kekelidze Georgian National Centre of Manuscripts, Shota Rustaveli National Science Foundation (ed.) , “Geogian Manuscript” - International Summer School and Conference: Conference Proceedings. Tbilisi: pp. 25-30 [PDF, 879kB]

Stutz, Jonathan (2018): [Rezension von] The Orthodox Church in the Arab world: 700 - 1700. An anthology of sources, ed by Samuel Noble and Alexander Treiger, DeKalb Ill. - Northern Illinois Univ. Press 2014. In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Vol. 32: pp. 257-259

W

Wallraff, Martin ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601 (April 1997): The Influence of the Book of Common Prayer on the Liturgical Work of C.C.J. von Bunsen. In: Journal of Theological Studies, Vol. 48, No. 1: pp. 90-107

Weißgerber, Sebastian (November 2018): Medjugorje und die katholisch-charismatische Bewegung. Von der Sakralisierung eines Ortes durch den sozialen Sinn des Rosenkranzes. Master Thesis, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]

This list was generated on Sun Dec 3 08:05:43 2023 CET.