Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 66
	A
B
    Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
  
(2017):
		Besetztes Südosteuropa und Italien.
	
    Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 14.   Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. 
  
      
        
      
 
    Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Walther, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
  
(2016):
		Sowjetunion mit annektierten Gebieten II.
	
    Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 8.   Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. 
  
      
        
      
 
D
E
F
G
    Wirsching, Andreas
  
(2017):
		Ursachen des Ersten Weltkriegs: Deutschland.
	
	  In: Möller, Horst und Čubarʹjan, Aleksandr Oganovič (Hrsg.):  
	  
	  Der Erste Weltkrieg ; Deutschland und Russland im europäischen Kontext ; Pervaja mirovaja vojna. Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der Jüngeren Geschichte der Deutsch-Russischen Beziehungen,   Bd. 7.  Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 1-9
	
  
      
        
      
 
    Baumgärtner, Ulrich
  
(2016):
		Die Neuausrichtung der Geschichtsdidaktik nach 1945.
	
	  In: Elvert, Jürgen (Hrsg.):  
	  
	  Geschichte jenseits der Universität ; Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik. Historische Mitteilungen. Beiheft,   Bd. 94.  Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 155-167
	
  
      
        
      
 
    Weiß, Dieter J.
  
(2004):
		Spiritualität im Deutschen Orden.
	
	  In: Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.):  
	  
	  Der Deutsche Orden in Europa. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst,   Bd. 23.  Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 66-82
	
  
      
        
      
 
H
    Fuhrmeister, Christian
  
(2024):
		Ziegler, Adolf.
	
	  In: Kraus, Hans-Christof (Hrsg.):  
	  
	  Neue deutsche Biographie.    Bd. 28.  Berlin: Duncker&Humblot. S. 673-675
	
  
      
        
      
 
    Kühne, Andreas
  
(2020):
		Bernhard Walther.
	
	  In:  
	  Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.),  
	  Neue Deutsche Biographie.    Bd. 27.  Berlin: Duncker & Humblot. S. 369-370
	
  
      
        
      
 
    Paulus, Christof
  
(2019):
		Leben in einer geistlichen Stadt um 1700.
	
	  In: Seufert, Ingo (Hrsg.):  
	  
	  Symposium zum 300. Todestag von Johann Jakob Herkomer (1652–1717). Alt-Füssen,   Bd. 2017.  1. Auflage. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink. S. 21-33
	
  
      
        
      
 
I
    Hindmarch, John und Burioni, Matteo 
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X
  
(2023):
		A Flexible Workflow for Multimodal 3d Imaging of Vaulted Painted Ceilings in High Detail.
	
	  29th CIPA Symposium on Documenting, Understanding, Preserving Cultural Heritage - Humanities and Digital Technologies for Shaping the Future, Florence, Italy, Jun 25-30, 2023.
	  
	 
	  
	   Tucci, G.; Balletti, C.; Bonora, V.; Fassi, F.; Spanò, A.; Parisi, E. I.; Previtali, M. und Sammartano, G. (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. X-M-1-2023
		
	  
	  Gottingen: Copernicus. S. 133-141
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2016):
		Vorwort.
	
	  In: Hartmann, Christian; Vordermayer, Thomas; Plöckinger, Othmar und Töppel, Roman (Hrsg.):  
	  
	  Hitler, Mein Kampf ; eine kritische Edition.    Bd. 1.  2., unveränderte Auflage. München ; Berlin: Institut für Zeitgeschichte. S. 6-7
	
  
      
        
      
 
K
    Görich, Knut
  
(2014):
		Hatten die Staufer Ärzte?
	
	  In: Lang, Stefan (Hrsg.):  
	  
	  Wie wäscht man ein Kettenhemd?    Weißenhorn: Konrad. S. 216-221
	
  
      
        
      
 
L
    Görich, Knut
  
(2002):
		Katalognr. 59:  Königsbulle Heinrichs II.
	
	  In: Kirmeier, Josef (Hrsg.):  
	  
	  Kaiser Heinrich II. : 1002 - 1024 ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002, Bamberg, 9. Juli bis 20. Oktober 2002. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur,   Bd. 44.  Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 187-188
	
  
      
        
      
 
    Görich, Knut
  
(2002):
		Katalognr. 78: Kaiserbulle Heinrichs II.
	
	  In: Kirmeier, Josef (Hrsg.):  
	  
	  Kaiser Heinrich II. : 1002 - 1024 ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002, Bamberg, 9. Juli bis 20. Oktober 2002. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur,   Bd. 44.  Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 221-222
	
  
      
        
      
 
    Görich, Knut
  
(2002):
		Katalognr. 82: Brun von Querfurt, Epistola ad Heinricum Regem.
	
	  In: Kirmeier, Josef (Hrsg.):  
	  
	  Kaiser Heinrich II. : 1002 - 1024 ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002, Bamberg, 9. Juli bis 20. Oktober 2002. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur,   Bd. 44.  Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 226-227
	
  
      
        
      
 
M
    Paulus, Christof
  
(2016):
		Augsburg (B).
	
	  In:  
	  Max-Planck-Institut für Geschichte (Hrsg.),  
	  Die deutschen Königspfalzen : 	Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters.    Bd. 5.  Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1-164
	
  
      
        
      
 
    Paulus, Christof
  
(2016):
		Mering (B).
	
	  In:  
	  Max-Planck-Institut für Geschichte (Hrsg.),  
	  Die deutschen Königspfalzen.    Bd. 5.  Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 239-247
	
  
      
        
      
 
O
    Fees, Irmgard
  
(1979):
		Wirtschaft und Wirtschaftsreformen.
	
	  In: Gercke, Peter (Hrsg.):  
	  
	  Aufklärung und Klassizismus in Hessen-Kassel unter Landgraf Friedrich II. [dem Zweiten] : 1760 - 1785 ; d. Ausstellung wird veranst. aus Anlass d. 200jährigen Bestehens d. Museum Fridericianum 1779 - 1979, Kassel, Orangerie, 7. Juli - 7. Oktober 1979.    Kassel: Staatl. Kunstsammlungen. S. 23-33
	
  
      
        
      
 
P
    Fees, Irmgard
  
(1981):
		Bericht Kaiser Friedrichs II. über den Tod Landgraf Ludwigs IV. (1227).
	
	  In:  
	  Philipps-Universität Marburg (Hrsg.),  
	  Sankt Elisabeth : Fürstin, Dienerin, Heilige ; Aufsätze, Dokumentation, Katalog ; [Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth, Marburg, Landgrafenschloß und Elisabethkirche, 19. November 1981 - 6. Januar 1982].    Sigmaringen: Thorbecke. S. 402-404
	
  
      
        
      
 
R
    Heitmeier, Irmtraut
  
(2020):
		Reichersbeuern im Mittelalter.
	
	  In:  
	  Reichersbeuern (Hrsg.),  
	  Reichersbeuern - 1000 Jahre und mehr ...    1. Auflage. Reichersbeuern: Gemeinde Reichersbeuern. S. 34-55
	
  
      
        
      
 
S
    Riedler-Pohlers, Astrid
  
(2022):
		Das jüdische Viertel.
	
	  In:  
	  Stadt Regensburg - Kulturreferat, Amt für Archiv und Denkmalpflege, Welterbekoordination (Hrsg.),  
	  Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg,   Bd. 15.  Regensburg:  S. 7-10
	
  
      
        
      
 
    Schulze, Winfried
  
(2005):
		Wahrnehmungsmodi von Veränderung in der Frühen Neuzeit.
	
	  In:  
	  Sonderforschungsbereich 573 - Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit (Hrsg.),  
	  Mitteilungen / Sonderforschungsbereich 573: Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit. 15. - 17. Jahrhundert.    Bd. 1.   S. 16-25
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
T
    Fuhrmeister, Christian
  
(2018):
		Warum sind Ausstellungen zur Kunst im Nationalsozialismus wichtig?
	
	  In: Meighörner, Wolfgang (Hrsg.):  
	  
	  Zwischen Ideologie, Anpassung und Verfolgung : Kunst und Nationalsozialismus in Tirol : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 14.12.2018-7.4.2019.    Innsbruck: Tiroler Landesmuseum-Betriebsgesellschaft m. b. H.. S. 11-13
	
  
      
        
      
 
W
		Diese Liste wurde am 
				Mon Nov  3 22:16:52 2025 CET
			 erstellt.