Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 431
	Deutsch
 
    Becker, Jürgen; Dobmeier, Gotthard; Hansjürgens, Bernd; Hirte, Christian; Kiefer, Matthias; Lienkamp, Andreas; Löschel, Andreas; Nelleßen-Strauch, Dagmar; Renn, Ortwin; Schneider, Gabriela; Uhl, Bernd; Vogt, Markus und Witte, Ulrich
  
(1. September 2016):
		Der bedrohte Boden. Ein Expertentext aus sozialethischer Perspektive zum Schutz des Bodens.
	
    
    
    Die deutschen Bischöfe. Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen, Bd. 44.   Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. 
  
      
        
      
 
    Bederna, Katrin und Vogt, Markus
  
(Februar 2018):
		Ökologische Ethik.
	
	  In:  
	   
	  WiReLex - das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet.    Stuttgart: Deutsche Bibel-Gesellschaft
  
      
        
      
 
 
    Bopp, Karl; Dobmeier, Gotthard; Flachsbarth, Maria; Irrgang, Bernhard; Kiefer, Matthias; Lienkamp, Andreas; Locklair, Bettina; Nelleßen-Strauch, Dagmar; Renn, Ortwin; Sayer, Josef; Schäfer, Elmar; Uhl, Bernd; Velsinger, Paul; Vogt, Markus; Witte, Ulrich und Zwick, Yvonne
  
(1. September 2011):
		Der Schöpfung verpflichtet. Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie ; ein Expertentext zu den ethischen 
Grundlagen einer nachhaltigen Energieversorgung.
	
    
    
    Katholische Kirche. Deutsche Bischofskonferenz. Sekretariat: Arbeitshilfen, Bd. 245.   Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. 
  
      
        
      
 
    Geyer, Felix
  
(2018):
		Europas Werte - Eine Standortbestimmung.
	
	  In: Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (Hrsg.):  
	  
	  Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik,   Bd. 19.  Münster: Aschendorff Verlag. S. 22-46
	
  
      
        
      
 
    Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner
  
(2018):
		Das Projekt Europa zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Einleitung.
	
	  In: Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (Hrsg.):  
	  
	  Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik,   Bd. 19.  Münster: Aschendorff Verlag. S. 9-17
	
  
      
        
      
 
    Korff, Wilhelm
  
(1992):
		Defizite einer Umweltethik.
	
	 In: Tätigkeitsbericht / Fördergemeinschaft integrierter Pflanzenbau: S. 3-32
	
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2010):
		Respekt vor der Menschenwürde ist das Geheimnis des Friedens.
	
	  In:  
	   
	  Ernährungssicherung und Energieversorgung zwischen Eigeninteresse und globaler Gerechtigkeit : Internationale Experten Dialog-Konferenz  3. und 4. April 2009, Lusaka, Sambia. Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden,   Bd. 120.  Bonn: Justitia et Pax. S. 20-24
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2001):
		Naturverständnis und christliche Ethik.
	
	  In:  
	  Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.),  
	  Wir und die Natur - Naturverständnis im Strom der Zeit : Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Berichte der ANL,   Bd. 25.  Laufen: ANL. S. 103-111
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2021):
		Sozialdarwinismus.
	
	  In:  
	   
	  Staatslexikon.    Bd. 5.  8. Auflage. Freiburg: Herder. S. 199-201
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2019):
		Wir irren, wenn Wachstum zur Sinnstiftung wird.
	
	  In:  
	  Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands e.V. (KAB), Stiftung Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung (ZASS), Jugendbildungs- und Freizeitgestaltungsverein der KAB (Jubi e.V.), Weltnotwerk e.V. der KAB (Hrsg.),  
	  Nachhaltig wachsen, besser arbeiten, gut leben. Zukunft der Arbeit,   Bd. 2.  Köln: Ketteler-Verlag. S. 82-84
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2011):
		Das gerechte Geld.
	
	 In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift ; Beilage Bilder der Gegenwart, Bd. 64, Nr.  7: S. 77-78
	
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2021):
		Dem Tier zugewandt.
	
	 In: Christ in der Gegenwart (CIG), Bd. 2020, Nr.  31: S. 349-350
	
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2000):
		Ethik in der Bildung.
	
	 In: Erwachsenenbildung / Katholische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 37, Nr.  3: S. 3-16
	
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2002):
		Ethische Aspekte der Nutzung nachwachsender Rohstoffe.
	
	  In:  
	  Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg (Hrsg.),  
	  Nachwachsende Rohstoffe für Baden-Württemberg : Symposium 21. Oktober 2002;Tagungsband.    Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum. S. 3-15
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2012):
		Konzept Nachhaltigkeit.
	
	 In: AFZ, der Wald : allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, Nr.  24: S. 4-10
	
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2006):
		Mit Weizen heizen?
	
	 In: Land aktiv : die Zeitschrift für engagierte Christen auf dem Land, Bd. 5, Nr.  1: S. 16-17
	
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2009):
		Nachhaltigkeit – eine theologische Kategorie.
	
	  In:  
	   
	  Nachhaltig predigen oder wie viel ist genug? Teil: Bd. 5., Predigtanregungen zu Reihe II/Lesejahr C.    [Mainz]: Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz. S. 6-7
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2004):
		Natur erleben.
	
	 In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs ; Zeitschrift des Bundesverbandes der Katholischen Religionslehrer und Religionslehrerinnen an Gymnasien e.V., Nr.  5: S. 277-286
	
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2011):
		Schöpfungslust statt Schöpfungsfrust.
	
	  In:  
	   
	  Anders besser leben. Lebensstile für eine bessere Welt.    München: Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising. S. 4
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2004):
		Von Rio nach Johannesburg.
	
	 In: Zeitweise : das Themenheft des BDKJ-Diözesanverbandes Münster und der Abteilung Jugendseelsorge, Nr.  29: S. 18-21
	
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2006):
		GenEthik – Potenziale, Konflikte und Perspektiven.
	
	  In: Barwig, Klaus und Schmid, Dieter (Hrsg.):  
	  
	  Nachhaltigkeit - Strategien in den Kirchen : ein Beitrag zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Hohenheimer Protokolle,   Bd. 63.  Stuttgart: Akademie d. Diözese Rottenburg-Stuttgart. S. 221-237
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2001):
		Nachhaltigkeit - ein neues Sozialprinzip?
	
	  In: Baumgartner, Alois und Putz, Gertraud (Hrsg.):  
	  
	  Sozialprinzipien - Leitideen in einer sich wandelnden Welt. Salzburger theologische Studien,   Bd. 18.  Innsbruck: Tyrolia. S. 142-159
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2017):
		Ethische Fragen der Bioökonomie.
	
	  In: Bergold, R.; Sautermeister, Jochen und Schröder, A. (Hrsg.):  
	  
	  Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben : sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen : Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts.    Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 253-274
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2018):
		Gottesperspektiven im Nachhaltigkeitsdiskurs.
	
	  In: Bertelmann, Brigitte und Heidel, Klaus (Hrsg.):  
	  
	  Leben im Anthropozän christliche : Perspektiven für eine Kultur der Nachhaltigkeit.    München: oekom. S. 247-258
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2002):
		Christliche Umweltethik.
	
	  In: Bily, Lothar (Hrsg.):  
	  
	  Ein Gott für die Menschen : Festschrift für Otto Wahl SDB zum 70. Geburtstag. Benediktbeurer Studien,   Bd. 9.  München: Don-Bosco-Verlag. S. 253-263
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2013):
		Grundzüge christlicher Friedensethik.
	
	  In: Bohrmann, Thomas; Lather, Karl-Heinz und Lohmann, Friedrich (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Militärische Berufsethik. Band 1.    Wiesbaden: Springer. S. 53-73
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2011):
		Vorwort.
	
	  In: Cordemann, Marcus (Hrsg.):  
	  
	  Soziale Marktwirtschaft : sozialwissenschaftliche und ethische Grundlagen. Schriftenreihe des KKV Bayern,   Bd. 4.  Nürnberg: KKV Bayern. S. 5-8
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2014):
		Solidarität in einer kommenden Weltbürgergesellschaft.
	
	  In: Dal Toso, Giampietro (Hrsg.):  
	  
	  Nächstenliebe oder Gerechtigkeit? Zum Verhältnis von Caritastheologie und Christlicher Sozialethik. Christliche Sozialethik im Diskurs,   Bd. 5.  Paderborn: Schöningh. S. 239-258
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2012):
		Ist der Mensch friedensfähig?
	
	  In: Delgado, Mariano (Hrsg.):  
	  
	  Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen. Religionsforum,   Bd. 9.  Stuttgart: Kohlhammer. S. 47-72
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2012):
		Ökologische und intergenerationelle Solidarität.
	
	  In: Gabriel, Ingeborg und Renöckl, Helmut (Hrsg.):  
	  
	  Solidarität in der Krise : auf der Suche nach neuen Wegen ; [Beiträge des internationalen Symposiums 28. bis 30. April 2011 in St. Gabriel/Mödling bei Wien].    Wien ; Würzburg: Echter. S. 95-112
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2013):
		Ökologische Gerechtigkeit und Humanökologie.
	
	  In: Gabriel, Ingeborg und Steinmair-Pösel, Petra (Hrsg.):  
	  
	  Gerechtigkeit in einer endlichen Welt : Ökologie - Wirtschaft - Ethik.    Ostfildern: Grünewald. S. 64-86
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2010):
		Renaissance der Sozialen Marktwirtschaft.
	
	  In: Gadinger, Susanne (Hrsg.):  
	  
	  Renaissance der sozialen Marktwirtschaft - Hoffnungszeichen für eine gerechtere Welt : Dokumentation des 42. Hirschberg-Forums 2010 auf Schloss Hirschberg, Beilngries. Schriftenreihe des KKV Bayern,   Bd. 2.  Nürnberg: KKV Bayern. S. 6-26
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2011):
		Evolution und Schöpfung. Ergänzung oder Gegensatz?
	
	  In: Gerhardt, Volker; Lucas, K. und Stock, G. (Hrsg.):  
	  
	  Evolution : Theorie, Formen und Konsequenzen eines Paradigmas in Natur, Technik und Kultur.    Berlin: Akademie Verlag. S. 173-183
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2007):
		Sozialethische Visionen für eine verantwortbare Mobilität.
	
	  In: Golser, Karl (Hrsg.):  
	  
	  Lebensqualität und Verkehr : mobil sein für/gegen gutes Leben ; Dokumentation über eine am 4.11.2006 in Brixen abgehaltene Tagung der Diözesen Bozen-Brixen, Innsbruck und Trient.    Brixen: Weger. S. 83-115
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(Oktober 2017):
		Umkehr zum Leben. Geleitwort zum Impulstext des Ökumenischen Prozesses.
	
	  In: Heidel, Klaus (Hrsg.):  
	  
	  Auf dem Weg zu einer Kultur  der Nachhaltigkeit : Plädoyer für ökumenische Such- und Konsultationsprozesse ; Ein Impulspapier,  erarbeitet im Ökumenischen Prozess  „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“.    2. überarbeitete Auflage. Heidelberg: Im WeltHaus. S. 7-11
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2020):
		Globales Gemeinwohl und Nachhaltigkeit.
	
	  In: Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.):  
	  
	  Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Politische Ökologie,   Bd. 38.  Paderborn: Schöningh. S. 185-207
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2006):
		Solidaritätspotentiale der Kirchen für Klimaschutz.
	
	  In: Hilpert, Konrad und Bohrmann, Thomas (Hrsg.):  
	  
	  Solidarische Gesellschaft : Christliche Sozialethik als Auftrag zur Weltgestaltung im Konkreten ; Festschrift für Alois Baumgartner.    Regensburg: Pustet. S. 317-332
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2012):
		Verantworten – im Horizont demografischer Entwicklung.
	
	  In: Hoff, Gregor Maria (Hrsg.):  
	  
	  Verantworten : [der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 6. bis zum 12. August 2012 an der Universität Salzburg abgehalten wurden].    Innsbruck [u.a.]: Tyrolia. S. 129-180
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2012):
		Der Homo Oecologicus aus ethischer Sicht.
	
	  In: Höfling, Siegfried und Tretter, Felix (Hrsg.):  
	  
	  Homo Oecologicus : Menschenbilder im 21. Jahrhundert.    München: Hanns-Seidel-Stiftung. S. 33-44
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2006):
		Agrarpolitik als Prüfstein globaler Solidarität.
	
	  In: Ibeh, Martin Joe und Wiemeyer, Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Entwicklungszusammenarbeit im Zeitalter der Globalisierung. Paderborner Theologische Studien,   Bd. 44.  Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 165-189
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(1997):
		Handeln für die Zukunft der Schöpfung.
	
	  In: Jaschke, Hans-Jochen (Hrsg.):  
	  
	  Christen vor der Zukunft : unsere Verantwortung für die Gesellschaft ; 20. März 1998. Auf dem Weg zum Heiligen Jahr 2000,   Bd. 7.  Köln: Bachem. S. 64-85
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2004):
		Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
	
	  In: John, Klaus Dieter und Schwaab, Jan A. (Hrsg.):  
	  
	  Nachhaltige Entwicklung im Globalisierungsprozess : Gerechtigkeit, Effizienz und internationale Institutionenbildung ; Beiträge zum 11. und 12. Mainzer Umweltsymposium. Schriftenreihe der Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft,   Bd. 6.  Aachen: Shaker. S. 777-111
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2012):
		Was ist Nachhaltigkeit?
	
	  In: Jung, Stefan und Katzenmeyer, Thomas (Hrsg.):  
	  
	  Nachhaltig wirtschaften : Wirtschaftsethische Reflexionen. Management, Ethik, Organisation,   Bd. 1.  Göttingen: V&R unipress. S. 23-38
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2016):
		Vorwort.
	
	  In: Korff, Wilhem und Vogt, Markus (Hrsg.):  
	  
	  Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff.    Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 15-17
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2004):
		Aufgaben, Methoden und Maßstäbe der Ethik.
	
	  In: Lendi, Martin und Hübler, Karl-Hermann (Hrsg.):  
	  
	  Ethik in der Raumplanung : Zugänge und Reflexionen. Akademie für Raumforschung und Landesplanung,   Bd. 221.  Hannover: Akad. für Raumforschung und Landesplanung. S. 14-30
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2004):
		Das Prinzip der Nachhaltigkeit in ethischer Perspektive.
	
	  In: Lendi, Martin und Hübler, Karl-Hermann (Hrsg.):  
	  
	  Ethik in der Raumplanung : Zugänge und Reflexionen. Akademie für Raumforschung und Landesplanung,   Bd. 221.  Hannover: Akad. für Raumforschung und Landesplanung. S. 50-67
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2021):
		Umweltethik.
	
	  In: Lintner, Konstantin und Zimmermann, Mirjam (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch ethische Bildung. Religionspädagogische Fokussierungen.    Tübingen: utb. S. 159-166
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2014):
		Wie werden Werte geschaffen?
	
	  In: Magel, Holger (Hrsg.):  
	  
	  Verspielen wir Grund und Boden? Bestands-und Flächenentwicklung im Praxistest : Werte - Kriterien - Instrumente : 16. Müchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung 2014. Materialiensammlung / Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen Universität München,   Bd. 46.  München: Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der TU München. S. 15-24
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2009):
		Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
	
	  In: Münk, Hans und Durst, Michael (Hrsg.):  
	  
	  Kirche, Theologie und Bildung. Theologische Berichte,   Bd. 32.  Freiburg, Schweiz: Paulusverlag. S. 149-182
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2019):
		Institutionenethik.
	
	  In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):  
	  
	  Staatslexikon.    Bd. 3.  8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg: Herder. S. 325-327
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2018):
		Energiewende.
	
	  In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):  
	  
	  Staatslexikon. Zweiter Band. Eid - Hermeneutik.    8., völlig neu bearbeitete Auflage. Bonn: Görres-Gesellschaft. S. 118-122
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2016):
		Nachhaltigkeit als neues Sozialprinzip christlicher Ethik.
	
	  In: Patenge, Markus; Beck, Roman und Luber, Markus (Hrsg.):  
	  
	  Schöpfung bewahren : Theologie und Kirche als Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung. Weltkirche und Mission,   Bd. 7.  Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 128-149
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2014):
		Die Theo-Logik Christlicher Sozialethik.
	
	  In: Platzer, Johann und Schaupp, Walter (Hrsg.):  
	  
	  Bioethik und Religion : theologische Ethik im öffentlichen Diskurs ; [Walter Schaupp zum 60. Geburtstag].    Baden-Baden: Nomos. S. 143-173
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2010):
		Arbeit. Positionen der katholischen Soziallehre.
	
	  In: Renöckl, Helmut (Hrsg.):  
	  
	  Unsicher, prekär, ausgegrenzt : der Wandel der Arbeitswelt und seine Folgen für die Arbeitnehmer ; eine Diagnose aus christlicher Sicht, mit Impulsen für die Praxis.    München [u.a.]: Diözesanrat. S. 35-51
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2000):
		Kirchengemeinden im Agenda-21-Prozess.
	
	  In: Rusche, Bernward (Hrsg.):  
	  
	  Aktion pro Schöpfung : eine Initiative im Bistum Osnabrück zur Agenda 21 ; Werkbuch.    Osnabrück: Bistum. S. 6-13
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2013):
		Grenzen der Verantwortung.
	
	  In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.):  
	  
	  Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit ; für Konrad Hilpert.    Freiburg [u.a.]: Herder. S. 165-174
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2013):
		Empirie in der Ethik. Zum Verhältnis von Fakten, Werten und Normen.
	
	  In: Schallenberg, Peter und Küppers, Arnd (Hrsg.):  
	  
	  Interdisziplinarität der Christlichen Sozialethik : Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach. Christliche Sozialethik im Diskurs,   Bd. 4.  Paderborn, München [u.a.]: Schöningh. S. 405-424
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2009):
		Klimaschutz als Sicherung von Frieden und Menschenrechten.
	
	  In: Scheule, Rupert M. (Hrsg.):  
	  
	  Wenn du den Frieden willst, bewahre die Schöpfung : Welttag des Friedens, 1. Januar 2010. Arbeitshilfen / Deutsche Bischofskonferenz,   Bd. 237.  Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. S. 6-7
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2006):
		Differenzbewusste Gleichheit.
	
	  In: Schramm, Michael und Große-Kracht, Hermann-Josef (Hrsg.):  
	  
	  Der fraglich gewordene Sozialstaat : aktuelle Streitfelder - ethische Grundlagenprobleme.    Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 55-59
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2000):
		Nachhaltigkeit als „missing link“ zwischen Schöpfungsglaube und Umweltpolitik.
	
	  In: Spies-Wallbaum, Holger; Zepf, Christian und Bockelmann, Anna Christina (Hrsg.):  
	  
	  Ökologischer Landbau und regionale Vermarktungsstrategien : eine Chance für Klimaschutz und Beschäftigung ; Seminar der Arbeitsgruppe Klima, Umwelt, Zukunft der Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier / Hans-Böckler-Stiftung,   Bd. 26.  Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. S. 101-111
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2020):
		Wege des Friedens.
	
	  In: Thurner, Martin (Hrsg.):  
	  
	  Eugen Biser. Die Hauptwerke im Diskurs : mit einer Zeittafel zu Leben und Werk Eugen Bisers.    Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 335-372
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2007):
		Nachhaltiger Lebensstil. Das Beispiel „Kirchliches Umweltmanagement“.
	
	  In: Vogt, Markus und Numico, Sarah (Hrsg.):  
	  
	  Schöpfungsverantwortung in Europa : records of the Council of the European Bishops' Conferences six consultations for the environmental appointees Responsibility for creation in Europe.    [Bad Honnef]: Bock+Herchen-Verlag. S. 326-327
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2007):
		Potentiale ökumenischer Verantwortung für Nachhaltigkeit.
	
	  In: Vogt, Markus und Numico, Sarah (Hrsg.):  
	  
	  Schöpfungsverantwortung in Europa : records of the Council of the European Bishops' Conferences six consultations for the environmental appointees Responsibility for creation in Europe.    [Bad Honnef]: Bock+Herchen-Verlag. S. 499-527
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2013):
		Was taugt der Naturbegriff für die Umweltethik?
	
	  In: Vogt, Markus; Uekötter, Frank und Ostheimer, Jochen (Hrsg.):  
	  
	  Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung,   Bd. 5.  Marburg: Metropolis-Verlag. S. 21-50
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus und Dirscherl, Clemens
  
(2004):
		Ernährungsethik. Ein Beitrag zu neuer Kundensouveränität.
	
	  In: Saan-Klein, Beatrice van; Dirscherl, Clemens und Vogt, Markus (Hrsg.):  
	  
	  "... es soll nicht aufhören Saat und Ernte" (Gen 8,22) : ein Praxisbuch zum Mehr-Wert nachhaltiger Landwirtschaft.    München: Don-Bosco-Verlag. S. 73-77
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus und Hamberger, Joachim
  
(2011):
		Nachhaltigkeit braucht MUTation.
	
	  In:  
	  Eberhard-von-Kuenheim-Stiftung der BMW AG (Hrsg.),  
	  Verantwortung unternehmen - nachhaltig wirtschaften.    Heidelberg: Heidelberger-Lese-Zeiten-Verlag. S. 19-27
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus; Köstner, Barbara und Saan-Klein, Beatrice van
  
(2007):
		Agro-Gentechnik – vom Konflikt zum Konsens?
	
	  In: Köstner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Agro-Gentechnik im ländlichen Raum : Potentiale, Konflikte, Perspektiven. Forum für interdisziplinäre Forschung,   Bd. 22.  Dettelbach: Röll. S. 245-261
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus und Kümmel, Rainer
  
(2003):
		Fortschritt und Risiko – Anstöße zur Diskussion.
	
	  In: Beaufort, Jan; Gumpert, Edmund und Vogt, Markus (Hrsg.):  
	  
	  Fortschritt und Risiko : zur Dialektik der Verantwortung in (post-)modernen Gesellschaften.    Dettelbach: Röll. S. 85-108
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus und Meuser, Bernhard
  
(2016):
		Die Schöpfung bewahren. Die Umwelt.
	
	  In: Küppers, Arnd und Schallenberg, Peter (Hrsg.):  
	  
	  DOCAT was tun? Die Soziallehre der Kirche.    Königstein im Taunus: Youcat Fondation. S. 237-249
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen
  
(2011):
		Staatsaufgabe Umweltschutz?
	
	  In: Hilpert, Konrad und Schroth, Ulrich (Hrsg.):  
	  
	  Politik, Recht, Ethik : Vergewisserungen aus der Vergangenheit und Perspektiven für die Zukunft. Ethik im Diskurs,   Bd. 6.  Stuttgart: Kohlhammer. S. 166-185
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen
  
(2014):
		Die Energiewende als moralisches Problem – Hinführung.
	
	  In: Ostheimer, Jochen und Vogt, Markus (Hrsg.):  
	  
	  Die Moral der Energiewende : Risikowahrnehmung im Wandel am Beispiel der Atomenergie. Ethik im Diskurs,   Bd. 10.  Stuttgart: Kohlhammer. S. 7-15
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus; Schallenberg, Peter; Frühbauer, Johannes; Lehmann, Udo; Sailer-Pfister, Sonja; Veith, Werner und Kurek, Wolfgang
  
(2017):
		Soziale Ungleichheiten.
	
	  In: Vogt, Markus und Schallenberg, Peter (Hrsg.):  
	  
	  Soziale Ungleichheiten : von der empirischen Analyse zur gerechtigkeitsethischen Reflexion. Christliche Sozialethik im Diskurs,   Bd. 9.  Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 7-21
	
  
      
        
      
 
Englisch
    Lutz, Ralf; Weber, Christoph; Vogt, Markus 
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9125-8258; Treutner, Felix; Slotta, Christopher; Potthast, Thomas; Frank, Daniel und Weihgold, Vanessa
  
(2025):
		Responsibility as Method - A Model for Operationalizing Ethical Reflection in the Sciences.
	
	 In: Ecological Civilization, Bd. 2, Nr.  1, 10014
      
        
          
             [PDF, 660kB]
          
        
      
 
 
    Vogt, Markus
  
(2010):
		Climate justice.
	
    
    
    Rachel Carson Center perspectives, Bd. 2010.   Munich: Rachel Carson Center for Environment and Society. 
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2010):
		Respecting Human Dignity is the Secret of Peace.
	
	  In:  
	   
	  Food Security and Energy Supply   between   Self-Interest and Global Justice : International Experts Dialogue Conference 3 and 4 April 2009, Lusaka, Zambia. Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden,   Bd. 121.  Bonn: Justitia et Pax. S. 19-22
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2012):
		The Lessons of Chernobyl and Fukushima. An Ethical Evaluation.
	
	  In: Kersten, Jens; Uekötter, Frank und Vogt, Markus (Hrsg.):  
	  
	  Europe after Fukushima : German Perspectives on the Future of Nuclear Power. Rachel Carson Center perspectives,   Bd. 2012.  Munich: Rachel Carson Center for Environment and Society. S. 33-50
	
  
      
        
      
 
Italienisch
Kroatisch
Polnisch
    Vogt, Markus
  
(2015):
		Renesans społecznej gospodarki rynkowej.
	
	  In: Fel, Stanisław Bogusław (Hrsg.):  
	  
	  Społeczna gospodarka rynkowa w Polsce : postulat czy rzeczywistość?    Lublin: Wydawnictwo KUL. S. 91-115
	
  
      
        
      
 
Russisch
Ukrainisch
		Diese Liste wurde am 
				Mon Nov  3 17:35:08 2025 CET
			 erstellt.