[PDF, 47MB]

Abstract
In dieser Arbeit wird ein Unterrichtsentwurf für den sprachheilpädagogischen Unterricht abgeleitet, der die Förderung der kindlichen mündlichen Erzählfähigkeiten zum Ziel hat. Basierend auf den erzähltheoretischen Grundlagen der „Story-Grammar“ nach Schelten- Cornish (2008) und dem Modell nach Hausendorf & Quasthoff (1996), welches auch der Arbeit von Schröder (2010) zugrunde liegt, wurde ein ganzheitliches Unterrichtskonzept zur mündlichen Erzählförderung entwickelt. Dieses Konzept versucht, eine Erzählförderung im engeren und weiteren Sinne miteinander zu verbinden. Um eine bestmögliche Adaption des Unterrichtkonzepts an die jeweilige Klasse zu erreichen, wurde für die Struktur des Unterrichtskonzepts ein Bausteinprinzip gewählt. Folgende Bausteine sind Bestandteile des Konzepts: Zuhören, Erzählerverhalten, Teile einer Geschichte, Gefühle in einer Geschichte. Anschließend wird die exemplarische Umsetzung des Konzepts in einer Diagnose- und Förderklasse im dritten Schulbesuchsjahr beschrieben. Mit Hilfe von ausgewählten Praxismaterialien sollen die Intentionen des Unterrichtskonzepts veranschaulicht werden.
Abstract
This paper presents a teaching unit for language impaired children aimed at developing children’s verbal narratability. Based on the narratologic foundations of Schelten-Cornish’s “Story-Grammar” (2008) and Hausendorf & Quasthoff’s model (1996), which in turn also underlies Schröder’s (2010) work, a holistic lesson plan was developed to enhance verbal narratability. This concept tries to combine the development of narratability in both a broader and a narrower sense. In order to facilitate an optimal adaptation of the lesson plan for each individual class, this work is based on modularity. The following modules are part of the concept: Listening, storytelling, parts of and emotions in a story. Subsequently, the exemplary triennial application of the proposed concept is described in a diagnosis and remedial class in their third school year. The intentions of this teaching concept are illustrated by means of selected practice material.
Item Type: | Thesis (Graduate Thesis) |
---|---|
Keywords: | Sprachheilpädagogischer Unterricht, mündliche Erzählfähigkeit, Bausteine, "Story- Grammar" nach Schelten- Cornish (2008), Modell nach Hausendorf & Quasthoff (1996), Praxismaterialien |
Faculties: | Psychology and Education Science > Department Education and Rehabilitation > Div. 3: Prevention, Integration and Rehabilitation Research > Speech Language Therapy > Speech Language Therapy and Special Education |
Subjects: | 300 Social sciences > 370 Education |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-12566-7 |
Language: | German |
Item ID: | 12566 |
Date Deposited: | 01. Jan 2012 11:22 |
Last Modified: | 04. Nov 2020 12:53 |