ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514; Kleene, Andrea
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8425-9201 und Stelzer, Florian
(2016):
Studierende als Lernpaten für Schülerinnen und Schüler. Forschendes und digitales Lernen am Beispiel der Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum.
In: Mägdefrau, Jutta
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3512-4380 und Fuchs, Hans-Stefan (Hrsg.):
Lehrerbildung: Neue Herausforderungen - neue Konzepte. PAradigma : Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik, Bd. 2016. Passau: Universität Passau.
Abstract
Der Beitrag stellt ein interdisziplinär durchgeführtes Lehr-Lern-Projekt als Best-Practice-Beispiel vor. Ziel des vom Lehrinnovationspool der Universität Passau geförderten Projekts war es, Studierende der Sprachwissenschaft und Geographie sowie Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS an digitales, selbstständiges und forschendes Lernen im thematischen Kontext der „Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum“ heranzuführen. Der Aufsatz zeigt, wie Studierenden verschiedene Rollen als Lernende, Forschende und auch als Lehrende einnehmen, indem sie die Schülerinnen und Schüler als Lernpaten bei der Planung, Durchführung und Auswertung von gemeinsamen Forschungsvorhaben unterstützen. Exemplarisch wird ein Projekt für Schülerinnen und Schüler näher vorgestellt. Weiterhin reflektiert der Beitrag das Lehrhandeln der Dozierenden.
Dokumententyp: | Buchbeitrag |
---|---|
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Germanistik > Sprachwissenschaft |
Themengebiete: | 300 Sozialwissenschaften > 370 Bildung und Erziehung
400 Sprache > 410 Linguistik 400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein |
ISSN: | 1864-2411 |
Ort: | Passau |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 127885 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 21. Aug. 2025 06:49 |
Letzte Änderungen: | 21. Aug. 2025 06:49 |