Finger, Jürgen ![]() ![]() |
Abstract
Trotz ihrer Allgegenwart findet über Gehalt und Funktion von Akten aus Strafprozessen kaum eine juristische Reflexion statt. Polizisten, Staatsanwälte, Verteidiger und Richter nehmen sie als alltägliches Werkzeug hin. Ähnlich selbstverständlich und oft unreflektiert benutzen HistorikerInnen diese Akten zur Rekonstruktion von Verbrechen, oder um die Geschichte der Strafverfolgung und ihrer Institutionen zu schreiben. Prozessakten müssen aber einer besonders präzisen Quellenkritik unterzogen werden, sie nicht zum "Nennwert" nehmen. Der Aufsatz umreißt daher die Entstehungsbedingungen von Strafprozessakten in der Bundesrepublik Deutschland. Dem folgen Bemerkungen zu Archivierung und Überlieferungsbedingungen von Akten der Rechtspflege. Am Beispiel des beim Landgericht Augsburg geführten Verfahrens gegen Ilse Koch, der Frau des Kommandanten von Buchenwald Karl Koch, werden Aufbau und Inhalt eines Prozessaktes vorgestellt und Hinweise auf mögliche ergänzende oder Ersatzüberlieferungen gegeben.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Form of publication: | Publisher's Version |
Keywords: | Holocaust; Strafverfolgung; Nationalsozialismus; Kriegsverbrecherprozesse; Deutschland; Quellen; Quellenkritik; Koch, Ilse; Buchenwald (KZ), Holocaust; Sources; Source critique; National Socialism; War crime trials; Germany; Prosecution; Koch, Ilse; Buchenwald (KZ) |
Faculties: | History and Art History > Department of History > Neuere und Neueste Geschichte > Contemporary History |
Subjects: | 300 Social sciences > 340 Law 900 History and geography > 940 History of Europe > 943 General Europe; Germany |
ISBN: | 978-3525355008 |
Place of Publication: | Göttingen |
Language: | German |
ID Code: | 28948 |
Deposited On: | 18. Jul 2016 09:26 |
Last Modified: | 02. Mar 2019 10:42 |