![]() | Up a level |
Adam, Christian (2016): The Politics of Judicial Review. Supranational Administrative Acts and Judicialized Compliance Conflict in the EU. London: Palgrave Macmillan.
Kersten, Jens (ed.) (2016): Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Vol. 26. Bielefeld: transcript.
Meyer, John M.; Kersten, Jens (eds.) (2016): The greening of everyday life. Challenging practices, imagining possibilities. First edition. Oxford: Oxford University Press.
Amft, Michael; Dürr, Eveline; Schratzenstaller, Sabine; Tapia Montejo, Daniel (2001): Informe sobre la observación de derechos humanos en San Juan Maninaltepec, Oaxaca, México. Bericht im Auftrag des Ökumenischen Büros für Frieden und Gerechtigkeit, e.V. München, und in Zusammenarbeit mit Red Oaxaqueña de Derechos Humanos, Oaxaca, México.
Armgardt, Matthias (2009): Die zweite Schenkkreisentscheidung des BGH als Ausgangspunkt für einen Paradigmenwechsel im Hinblick auf die Auslegung von § 817 S. 2 BGB. In: Juristische Rundschau, Vol. 2009, No. 5: pp. 177-181 [PDF, 184kB]
Armgardt, Matthias (2008): Zur Bedingungsdogmatik im klassischen römischen Recht und zu ihren Grundlagen in der stoischen Logik. In: The Legal History Review = Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis = Revue d’Histoire du Droit, Vol. 76, No. 3-4: pp. 219-235 [PDF, 234kB]
Arneth, Martin (1999): "Möge Samas dich in das Hirtenamt über die vier Weltgegenden einsetzen". Der "Krönungshymnus Assurbanipals" (SAA III,11) und die Solarisierung des neuassyrischen Königtums. In: ZAR / Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte = Journal for ancient near eastern and biblical law, Vol. 5: pp. 28-53
Augsberg, Ino (December 2010): Carl Schmitt's Fear: Nomos - Norm - Network. In: Leiden Journal of International Law, Vol. 23, No. 4: pp. 741-757 [PDF, 303kB]
Augsberg, Ino; Korioth, Stefan (2016): The Interplay Between State Law and Religious Law in Germany. In: Bottoni, Rossella; Cristofori, Rinaldo; Ferrari, Silvio (eds.) : Religious Rules, State Law, and Normative Pluralism : a comparative overview. Ius Comparatum - Global Studies in Comparative Law, Vol. 18. Cham: Springer. pp. 175-191
Auth, Günther (April 2016): Globale Vergesellschaftung, Migration und das Labyrinth des Ausländerrechts. In: Rescriptum : Münchner studentische Rechtszeitschrift, No. 8: pp. 44-49 [PDF, 675kB]
Auth, Günther (2006): Understanding Compliance with International Law. [Review of] Law and governance in postnational Europe. Compliance beyond the nation-state. Ed. by Michael Zürn & Christian Joerges. Cambridge: Cambridge University, 2005. [PDF, 266kB]
Auth, Günther (2005): [Rezension von] Verrechtlichung und Global Governance, Bernhard Zangl/Michael Zürn (Hg.), 2004. [PDF, 99kB]
Badura, Peter (1980): "Tendenzautonomie" des Presseunternehmers und Mitwirkungsrechte des Betriebsrates. In: Jura, Vol. 2: pp. 335-336 [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1974): Arbeitsgesetzbuch, Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie. In: Recht der Arbeit (RdA). Zeitschrift für die Wissenschaft und Praxis des gesamten Arbeitsrechts, Vol. 27: pp. 129-138 [PDF, 5MB]
Badura, Peter (1968): Auftrag und Grenzen der Verwaltung im sozialen Rechtsstaat. In: Die öffentliche Verwaltung (DÖV), Vol. 21: pp. 446-455 [PDF, 10MB]
Badura, Peter (1983): Berufsrechtliche Fragen der Abschlußprüfung nach dem Entwurf eines Bilanzrichtlinie-Gesetzes. Rechtsgutachten. Düsseldorf: Wirtschaftsprüferkammer. [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1990): Bewahrung und Veränderung demokratischer und föderativer Verfassungsprinzipien der in Europa verbundenen Staaten. In: Zeitschrift für schweizerisches Recht, Vol. 109: pp. 115-134 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1991): Constitutional and Legal Problems of Privatization in Germany. In: Direito e justiça, Vol. V: pp. 31-48 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1973): Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und die Verfassungsreform. In: Suomen Lakimiesliiton kirjasarja, Vol. 24: p. 46
Badura, Peter (1990): Das Grundgesetz — Verfassung für Deutschland. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Vol. 10: pp. 622-629 [PDF, 89kB]
Badura, Peter (1975): Das Prinzip der sozialen Grundrechte und seine Verwirklichung im Recht der Bundesrepublik Deutschland. In: Der Staat, Vol. 14: p. 17
Badura, Peter (1970): Das Recht als gesellschaftliches Gestaltungsmittel. In: Vorträge gehalten anlässlich der Hessischen Hochschulwoche für Staatswissenschaftliche Fortbildung, Vol. 68: pp. 104-119 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1989): Das Recht auf freie Kurzberichterstattung. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Film und Recht, Vol. 33: p. 317 [PDF, 4MB]
Badura, Peter (1978): Das Recht der Koalitionen. Verfassungsrechtliche Fragestellung. In: Das Arbeitsrecht der Gegenwart, Vol. 15: pp. 17-36 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1978): Das Subventionsverhältnis. In: Gewerbearchiv, Vol. 24: pp. 137-149 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1963): Das Verwaltungsmonopol. Berlin: Duncker & Humblot. [PDF, 50MB]
Badura, Peter (1967): Das Verwaltungsrecht des liberalen Rechtsstaates. Göttinger Rechtswissenschaftliche Studien, Vol. 66. Göttingen: Schwartz. [PDF, 6MB]
Badura, Peter (1992): Das handwerksrechtliche Gebot der Meisterpräsenz in den Gesundheitsberufen, dargestellt am Beispiel des Augenoptikerhandwerks. In: Gewerbearchiv: pp. 201-208 [PDF, 5MB]
Badura, Peter (1993): Der Bundesstaat Deutschland im Prozess der europäischen Integration. Vortrag vor dem Europa-Institut der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, den 29. Juni 1993. Saarbrücken: Europa-Institut. [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1982): Der Eigentumsschutz des Urhebers und die Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke für die Zwecke der Ausbildung und der Wissenschaft. Zur Sozialgebundenheit des geistigen Eigentums. Neuwied: Luchterhand. [PDF, 5MB]
Badura, Peter (1973): Der Eigentumsschutz des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebes. In: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Vol. 98, No. 2: pp. 153-173 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1977): Der Paketdienst der deutschen Bundespost. Möglichkeiten und Grenzen gesetzgeberischer Maßnahmen zum Schutz des Paketdienstes. In: Jahrbuch der Deutschen Bundespost, Vol. 28: pp. 76-172 [PDF, 9MB]
Badura, Peter (1974): Der Regierungsentwurf eines Mitbestimmungsgesetzes. Verfassungsrechtliche Einwände. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 5: pp. 357-382 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1989): Der Schutz von Religion und Weltanschauung durch das Grundgesetz. Verfassungsfragen zur Existenz und Tätigkeit der neuen "Jugendreligionen". Tübingen: Mohr. [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1989): Der Sozialstaat. In: Die öffentliche Verwaltung, Vol. 42: pp. 491-499 [PDF, 10MB]
Badura, Peter (1990): Der Verfassungsauftrag der Eigentumsgarantie im wiedervereinigten Deutschland. In: Deutsches Verwaltungsblatt, Vol. 105: pp. 1256-1263 [PDF, 7MB]
Badura, Peter (1980): Der enteignungsrechtliche "Eingriff" zu Lasten des Nachbarn. In: Jura, Vol. 2: pp. 503-504 [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1964): Der mitwirkungsbedürftige Verwaltungsakt mit belastender Auflage (BVerwGE 11, 18). In: Juristische Schulung (JuS), Vol. 4: pp. 103-107 [PDF, 5MB]
Badura, Peter (1990): Deutschlands aktuelle Verfassungslage. Bericht über die Sondertagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Berlin am 27. April 1990. In: Archiv des Öffentlichen Rechts, Vol. 115, No. 2: pp. 314-328 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1966): Die Daseinsvorsorge als Verwaltungszweck der Leistungsverwaltung und der soziale Rechtsstaat. In: Die öffentliche Verwaltung (DÖV), Vol. 19: pp. 624-633 [PDF, 11MB]
Badura, Peter (1990): Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland. In: Keio Law Review, Vol. 6: p. 79
Badura, Peter (1981): Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das Staatshaftungsgesetz. In: Neue juristische Wochenschrift, Vol. 34, No. 25: pp. 1337-1341 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1979): Die Kammer im verfassungsrechtlichen System der Bundesrepublik. In: Deutsches Architektenblatt
Badura, Peter (1990): Die Legitimation des Verfassungsschutzes. In: Bundesamt für Verfassungsschutz (ed.) , Verfassungsschutz in der Demokratie. Köln u. a.: Heymann. pp. 27-51 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1959): Die Methoden der neueren allgemeinen Staatslehre. Erlangen: Palm & Enke. [PDF, 28MB]
Badura, Peter (1983): Die Rechtmäßigkeit des dienstlichen Einsatzes von Beamten während eines Streiks von Tarifkräften im öffentlichen Dienst aus verfassungsrechtlicher und beamtenrechtlicher Sicht. In: Jahrbuch der Deutschen Bundespost, Vol. 34: pp. 9-53 [PDF, 5MB]
Badura, Peter (1967): Die Rechtsprechung des Bunderverfassungsgerichts zu den verfassungsrechtlichen Grenzen wirtschaftspolitischer Gesetzgebung im sozialen Rechtsstaat. In: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Vol. 92, No. 3: pp. 382-407 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1992): Die Staatsaufgaben nach dem Grundgesetz und die Reformfrage. In: Thüringer Verwaltungsblätter Jahrgang 1992 (Hefte 1-9): pp. 73-78 [PDF, 6MB]
Badura, Peter (1976): Die Standortentscheidung bei der Unternehmergenehmigung mit planungsrechtlichem Einschlag. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 22: p. 515
Badura, Peter (1979): Die Tarifautonomie im Spannungsfeld von Gemeinwohlerfordernissen und kollektiver Interessenwahrung. In: Archiv des öffentlichen Rechts, Vol. 104, No. 2: pp. 246-264 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1989): Die Tragweite des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung für die normative Regelung der öffentlichen Telekommunikationsdienste der Deutschen Bundespost. In: Jahrbuch der Deutschen Bundespost, Vol. 40: pp. 9-39 [PDF, 4MB]
Badura, Peter (1966): Die Tugend des Bürgers und der Gehorsam des Untertanen. In: Juristenzeitung (JZ), Vol. 21: pp. 123-129 [PDF, 24MB]
Badura, Peter (1990): Die Unternehmensfreiheit der Handelsgesellschaften. In: Die Öffentliche Verwaltung: pp. 353-361 [PDF, 10MB]
Badura, Peter (1974): Die Verfassung als Auftrag, Richtlinie und Grenze wirtschafts- und arbeitspolitischer Gesetzgebung. In: Wirtschaftsrecht, Vol. 4: pp. 1-28 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1993): Die Verfassung des Bundesstaates Deutschland in Europa. Zwei Reden zur Reform des Grundgesetzes. Köln: Bachem. [PDF, 4MB]
Badura, Peter (1991): Die Verfassungsfrage im wiedervereinigten Deutschland. In: Gesellschaft für Rechtspolitik (ed.) , Bitburger Gespräche 1991. Bitburger Gespräche, Vol. 2. München: Beck. pp. 27-42 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1970): Die Verwaltung als soziales System. In: Die öffentliche Verwaltung (DÖV), Vol. 23: pp. 18-22 [PDF, 7MB]
Badura, Peter (1984): Die eigentumsrechtliche Bindung des Gesetzgebers bei der Anpassung der Renten in der Sozialversicherung. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Vol. 31: pp. 398-401 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1981): Die gegenwertige Diskussion über das Verwaltungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland. In: Juristische Arbeitsblätter, Vol. 13: p. 33 [PDF, 7MB]
Badura, Peter (May 1994): Die neuen Länder und ihre Verfassungen. In: Die politische Meinung, Vol. 39: pp. 57-62 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1980): Die parlamentarische Verantwortlichkeit der Minister. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Vol. 11: pp. 573-582 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1987): Die parlamentarische Volksvertretung und die Aufgabe der Gesetzgebung. In: Zeitschrift für Gesetzgebung, Vol. 2: pp. 300-311 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1986): Die parteienstaatliche Demokratie und die Gesetzgebung. Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, Vol. 101. Berlin: de Gruyter. [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1973): Die soziale Schlüsselstellung des Eigentums. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 19: p. 1
Badura, Peter (1982): Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand mit besonderer Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen Wettbewerbs- Versicherungsunternehmen. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht, Vol. 146: pp. 448-465 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1963): Die Überwindung des Staates durch die Philosophie. In: Der Staat. Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht, Vol. 2: pp. 471-493 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (13. December 1991): Direkte Teilhabe oder mittelbare Demokratie. Welche Verfassung soll im vereinigten Deutschland gelten? In: Frankfurter Allgemeine, No. 289: p. 8
Badura, Peter (1972): Eigentum und Verfassungsrecht der Gegenwart. Schlußvortrag. Verhandlungen des 49. Deutschen Juristentages, 1972, Düsseldorf. [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1964): Eigentumsgarantie und Benutzungszwang. In: Die öffentliche Verwaltung (DÖV), Vol. 17: pp. 539-540 [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1979): Eigentumsordnung. In: Bundesrepublik Deutschland, Bundessozialgericht, Deutscher Sozialgerichtsverband (ed.) , Sozialrechtsprechung. Vol. 2. Köln: Heymann. pp. 673-694 [PDF, 7MB]
Badura, Peter (1984): Eigentumsschutz der drittbetroffenen Gemeinde im atomrechtlichen Genehmigungsverfahren. In: Juristenzeitung, Vol. 39, No. 1: p. 14 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1971): Entschädigung nach Enteignungsgrundsätzen. Anhand ausgewählter Entscheidungen des Bundesgerichtshofes exemplarisch dargestellt für den Eigentumsschutz des Anlieger-Gewerbebetriebes. Stuttgart u.a.: Boorberg. [PDF, 4MB]
Badura, Peter (1957): Erkenntniskritik und Positivismus in der Auslegung des Meineidstatbestandes. In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht: pp. 397-405 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1988): Fondamenti e sistema della responsabilita dello stato e del riscarimento pubblico nella Repubblica Federale di Germania. In: Rivista trimestrale di diritto pubblico, Vol. 38: p. 399 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1964): Generalprävention und Würde des Menschen. In: Juristenzeitung (JZ), Vol. 19: pp. 337-344 [PDF, 29MB]
Badura, Peter (1971): Gesetzgebung und Grundrechtsschutz wirtschaftlicher Tätigkeit. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 17: p. 7
Badura, Peter (1980): Gestaltungsspielraum und Prognoseverantwortung wirtschaftslenkender Verwaltung. In: Jura, Vol. 2: pp. 615-616 [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1987): Gleichgewichtige Vielfalt im dualen System des Rundfunks. In: Juristische Arbeitsblätter, Vol. 19: p. 180
Badura, Peter (1976): Grenzen der Sozialpflichtigkeit des Waldeigentums. In: Der Forst- und Holzwirt, Vol. 31: pp. 237-345 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1973): Grenzen und Möglichkeiten des Richterrechts. Verfassungsrechtliche Überlegungen. 1. Deutscher Sozialgerichtstag, 30. - 31. Mai 1972, Kassel. [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1982): Grundpflichten als verfassungsrechtliche Dimension. In: Deutsches Verwaltungsblatt, Vol. 97: pp. 861-872 [PDF, 13MB]
Badura, Peter (1976): Grundprobleme des Wirtschaftverfassungsrechts. In: Juristische Schulung, 16. Jahrgang, Heft 4: pp. 205-213 [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1989): Grundrechte der Gemeinde? In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 35 n.F: pp. 1-5 [PDF, 18MB]
Badura, Peter (1984): Le rôle de la jurisprudence en droit public allemand. In: Journées de la Société de Legislation Comparée, Vol. 6: pp. 289-315 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1984): Limiti e alternative della tutela giurisdizionale nelle controversie amministrative. In: Rivista trimestrale di diritto pubblico, Vol. 34: pp. 104-135 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1967): Machtbehauptung durch Mehrheitswahl. In: Politikon: pp. 11-12 [PDF, 593kB]
Badura, Peter (1976): Möglichkeiten und Grenzen des Zivilrechts bei der Gewährleistung öffentlicher und sozialer Erfordernisse im Bodenrecht. In: Archiv für die civilistische Praxis, Vol. 176: pp. 119-144 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1988): Neuere Entwicklungen des deutschen Verwaltungsrechts in Gesetzgebung. Literatur und Rechtssprechung. In: Jahrbuch der Japanisch-Deutschen Gesellschaft für Rechtswissenschaft, Vol. 12: p. 12
Badura, Peter (1985): Paritätische Mitbestimmung und Verfassung. München: Beck. [PDF, 12MB]
Badura, Peter (1994): Perspektiven der Landesverwaltung in einem vereinten Europa. In: Niedersächsische Verwaltungsblätter, 1. Jahrgang, Heft 2, Boorberg Verlag Stuttgart: pp. 25-29 [PDF, 4MB]
Badura, Peter (1963): Rechtsetzung durch Gemeinden. In: Die öffentliche Verwaltung. DÖV. Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft, Vol. 16: pp. 561-570 [PDF, 10MB]
Badura, Peter (1986): Rundfunkfreiheit und Finanzautonomie. Rechtsgutachten. Beiträge zum Rundfunkrecht, Vol. 35. Frankfurt am Main: Hessischer Rundfunk. [PDF, 7MB]
Badura, Peter (1980): Seeufergrundstücke und Gewässerausbau. In: Jura, Vol. 2: pp. 166-167 [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1980): Sozialstaatlichkeit und Sozialrecht. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Vol. 27, No. 1: pp. 1-5 [PDF, 4MB]
Badura, Peter (29. November 1991): Staatsaufgaben und Teilhaberechte als Gegenstand der Verfassungspolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 49: pp. 20-29 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1986): Staatsrecht. Systematische Erläuterung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. München: Beck. [PDF, 39MB]
Badura, Peter (1976): Staatsverfassung und Wirtschaftsforschung. In: Gesellschaft für Rechtspolitik (ed.) , Bitburger Gespräche. Vol. 4. Trier: pp. 59-73 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1976): Unternehmerische Mitbestimmung, soziale Selbstverwaltung und Koalitionsfreiheit. In: Recht der Arbeit, Vol. 29: p. 833
Badura, Peter (14. June 1985): Verfassungsfragen des nicht koalitionsmäßigen Streiks. In: Der Betrieb, Vol. 14, No. 24: pp. 1-8 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1980): Verfassungsrechtliche Bindungen der Rundfunkgesetzgebung. Die Freiheit des Rundfunks und die saarländische Gesetzgebung über private Veranstalter von Rundfunksendungen. Beiträge zum Rundfunkrecht, Vol. 24. Frankfurt am Main: Metzner. [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1978): Verfassungsrechtliche Grundlagen der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen. In: Blätter für Steuern, Sozialversicherung und Arbeitsrecht, Vol. 33: pp. 353-355 [PDF, 4MB]
Badura, Peter (1966): Verwaltungsrecht im liberalen und im sozialen Rechtsstaat. Tübingen: Mohr. [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1994): Vorkehrungen der Verfassung für Not- und Krisenlagen. In: Thüringer Verwaltungsblätter: pp. 169-176 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1981): Wirtschaftsfreiheit, Staatsplanung und Intervention. In: Zeitschrift für schweizerisches Recht, Vol. 100, No. 1: pp. 265-287 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1971): Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsverwaltung. Ein exemplarischer Leitfaden. Frankfurt am Main: Athenäum. [PDF, 18MB]
Badura, Peter (1994): Zukunft der Kreisverwaltung in Bayern. In: Mitteilungen / Bayerischer Landkreistag, No. 4: pp. 16-19 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1966): Zulassung zu öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde und Verwaltungsprivatrecht. (OVG Lüneburg DVBl.1964, 365). In: Juristische Schulung (JuS). Zeitschrift für Studium und Referendariat, Vol. 6: pp. 17-21 [PDF, 7MB]
Badura, Peter (1991): Zulässigkeit und Grenzen der Gründung von Tochtergesellschaften und des Erwerbs von Beteiligungen durch die Deutsche Bundespost, insbes. durch die Deutsche Bundespost TELEKOM. In: Archiv für das Post- und Fernmeldewesen, Vol. 43: pp. 389-406 [PDF, 6MB]
Badura, Peter (1988): Zur Frage der Zuverlässigkeit von Fördermaßnahmen zugunsten privater Anbieter, die aus dem Aufkommen der Rundfunkgebühr finanziert werden. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Vol. 32: pp. 155-164 [PDF, 4MB]
Badura, Peter (1984): Zur Lehre von der verfassungsrechtlichen Institutsgarantie des Eigentums. Betrachtet am Beispiel "geistigen EIgentums". In: Film und Recht. ZEITSCHRIFT FÜR URHEBER- UND MEDIENRECHT., Vol. 28, No. 11: pp. 552-560 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1972): Über Wahlen. In: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Vol. 97, No. 1: pp. 1-11 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1974): Über den Rechtsstaat. In: Recht und Gesellschaft. Zeitschrift für Rechtskunde., Vol. 4, No. 1: pp. 13-17 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1993): Die "Kunst der föderalen Form" - Der Bundesstaat in Europa und die europäische Föderation. In: Badura, Peter (ed.) : Wege und Verfahren des Verfassungslebens. München: Beck. pp. 369-384 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1983): Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach § 12a BTO Elt. Rechtsgutachten. In: Badura, Peter; Kern, Werner (eds.) : Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach § 12a der BundestarifOrdnung Elektrizität (BTO Elt) : aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Hamburger Beiträge zum Handels-, Schiffahrts- und Wirtschaftsrecht, Vol. 8. Heidelberg: Decker & Müller. pp. 1-93 [PDF, 11MB]
Badura, Peter (1991): Government and Self-Government of Science - Constitutional Safeguards of Scientific Research and Teaching. In: Battaglini, Andrea Orsi; Monaco, F. R. (eds.) : The university within the research system. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 63-84 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1990): Die Wirtschaftstätigkeit der öffentlichen Hand und die neue Sicht des Gesetzesvorbehalts. In: Baur, Jürgen F. (ed.) : Festschrift für Ernst Steindorff zum 70. Geburtstag. Berlin u. a.: de Gruyter. pp. 835-855 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1993): Rechtsfragen der Telekommunikation. In: Becker, Bernd (ed.) : Festschrift für Werner Thieme zum 70. Geburtstag. Köln u. a.: Heymann. pp. 877-893 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1994): Eigentum. In: Benda, E.; Maihofer, W.; Vogel, H. J. (eds.) : Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Berlin [u.a.]: de Gruyter. pp. 327-390 [PDF, 12MB]
Badura, Peter (1993): Thesen zur Verfassungsreform in Deutschland. In: Bender, Bernd (ed.) : Rechtsstaat zwischen Sozialgestaltung und Rechtsschutz. München: Beck. pp. 111-130 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1979): Bericht: Verfassung und Verfasssungsgerichtsbarkeit. Symposium der Alexander von Humboldt-Stiftung, 10. bis 14. Oktober 1978, Ludwigsburg. [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1985): Die Bedeutung von Präjudizien im öffentlichen Recht. Referate des 5. deutsch-französischen Juristentreffens, 13.-16. Juni 1984, Lübeck. [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1973): Grundfreiheiten der Arbeit. In: Blumenwitz, Dieter (ed.) : Festschrift für Friedrich Berber zum 75. Geburtstag. München: Beck. pp. 11-45 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1987): Die politische Freiheit in der Demokratie. In: Brandt, Willy; Eckertz-Höfer, Marion (eds.) : Ein Richter, ein Bürger, ein Christ. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 193-207 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1983): Rechtsfragen der Preisaufsicht. In: Börner, B. (ed.) : Probleme des § 12a BTO Elt. Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Vol. 51. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 9-27 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1989): Il controllo economico dei prezzi energetici nella Republica Federale Tedesca. In: Cassese, Sabino (ed.) : La Determinazione Autoritativa dei Prezzi nel Settore Energetico. Rimini: Maggioli. pp. 163-174 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1972): Das Planungsermessen und die rechtsstaatliche Funktion des Allgemeinen Verwaltungsrechts. In: Domcke, Hans (ed.) : Verfassung und Verfassungsrechtsprechung. Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. München: Boorberg. p. 157 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1994): Erneute Überlegungen zur Justiziabilität politischer Entscheidungen. In: Däubler-Gmelin, Herta (ed.) : Gegenrede : Aufklärung - Kritik - Öffentlichkeit ; Festschrift für Ernst Gottfried Mahrenholz. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 869-884 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1973): Verfassung und Verfassungsgesetz. In: Ehmke, Horst (ed.) : Festschrift für Ulrich Scheuner zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 19-39 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1987): Wieviel Interpretation verträgt die Verfassung? Tagung "Jurist und Staatsbewußtsein", 1985, Kreuth. [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1975): Das Verwaltungsverfahren. In: Erichsen, Hans-Uwe; Martens, Wolfgang (eds.) : Allgemeines Verwaltungsrecht. Berlin: de Gruyter. pp. 233-298 [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1994): Willensbildung und Beschlußverfahren in der Europäischen Union. XIV. wissenschaftliches Kolloquium der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht, 14.10.-15.10.1993, Bonn. [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1989): Fragen des Gesetzmäßigkeitsprinzips im japanischen Verfassungsrecht. In: Fiedler, Wilfried (ed.) : Verfassungsrecht und Völkerrecht. Köln u. a.: Heymanns. pp. 27-36 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1987): Neutralität des Staates und koalitionsrechtliches Gleichgewicht. In: Fürst, Walther (ed.) : Festschrift für Wolfgang Zeidler. Vol. 2. Berlin [u.a.]: de Gruyter. pp. 1591-1610 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1988): Persönlichkeitsrechtliche Schutzpflichten des Staates im Arbeitsrecht. In: Gamillscheg, Franz (ed.) : Sozialpartnerschaft in der Bewährung. München: Beck. pp. 1-18 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1991): Das Grundgesetz - Verfassung für Deutschland. In: Guggenberger, Bernd; Stein, T. (eds.) : Die Verfassungsdiskussion im Jahr der deutschen Einheit. München u. a.: Hanser. pp. 325-335 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1982): Arbeit als Beruf (Art.12 Abs.1 GG). In: Hanau, Peter (ed.) : Festschrift für Wilhelm Herschel zum fünfundachtzigsten Geburtstag. München: Beck. pp. 21-35 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1985): Die Gerechtigkeit des Azdak. In: Hecht, Werner (ed.) : Brechts "Kaukasischer Kreidekreis". Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 157-166 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1994): Das Staatsziel "Europäische Integration" im Grundgesetz. In: Hengstschläger, Johannes (ed.) : Für Staat und Recht : Festschrift für Herbert Schambeck. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 887-906 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1992): Verwaltungsverfahren und Rechtsstreit. In: Hildebrand, Ralph D.; Wallbaum, R. (eds.) : Pläne, Hintergründe, Kommentare. Der Flughafen München, Vol. 1. München: Leo Verlag. pp. 41-45 [PDF, 41MB]
Badura, Peter (1992): Arten der Verfassungsrechtsätze. In: Isensee, Josef; Kirchhof, Paul (eds.) : Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Vol. 7. Heidelberg: Müller. pp. 33-55 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1992): Die Verfassung im Ganzen der Rechtsordnung und die Verfassungskonkretisierung durch Gesetz. In: Isensee, Josef; Kirchhof, Paul (eds.) : Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 7. Heidelberg: Müller. pp. 165-188 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1992): Verfassungsänderung, Verfassungswandel, Verfassungsgewohnheitsrecht. In: Isensee, Josef; Kirchhof, Paul (eds.) : Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Vol. 7. Heidelberg: Müller. pp. 57-77 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1966): Bewahrung und Veränderung demokratischer und rechtsstaatlicher Verfassungsstruktur in den internationalen Gemeinschaften. In: Kaiser, Joseph H. (ed.) : Bewahrung und Veränderung demokratischer und rechtsstaatlicher Verfassungsstruktur in den internationalen Gemeinschaften. Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Vol. 23. Berlin: de Gruyter. pp. 34-104 [PDF, 7MB]
Badura, Peter (1982): Unternehmenseigentum und Mitbestimmung. In: Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (ed.) : Was gehört mir? Herderbücherei / Initiative, Vol. 51. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 105-120 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1987): Die parlamentarische Demokratie. In: Kirchhof, Paul; Isensee, Josef (eds.) : Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 1. Heidelberg: Müller. pp. 953-986 [PDF, 4MB]
Badura, Peter (1989): Das Recht auf freie Berichterstattung. In: Kreile, Reinhold (ed.) : Medientage München '88. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 138-144 [PDF, 778kB]
Badura, Peter (1989): Die Verantwortung des Gesetzgebers. In: Lampe, Ernst-Joachim (ed.) : Verantwortlichkeit und Recht. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Vol. 14. Opladen: Westdeutscher Verlag. pp. 246-256 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1981): Zur Lehre von der verfassungsrechtlichen Institutsgarantie des Eigentums, betrachtet am Beispiel des "geistigen Eigentums". In: Lerche, Peter (ed.) : Festschrift für Theodor Maunz zum 80. Geburtstag. München: Beck. pp. 1-16 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1993): Das Recht der Minderheit auf Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses. In: Letzgus, Klaus (ed.) : Für Recht und Staat. München: Beck. pp. 191-206 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1989): Schutz Dritter durch Nebenbestimmungen einer Planfeststellung oder Genehmigung. In: Leßmann, Herbert (ed.) : Festschrift für Rudolf Lukes. Köln u. a.: Heymann. pp. 3-22 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1994): Das Staatskirchenrecht als Gegenstand des Verfassungsrechts. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Staatskirchenrechts. In: Listl, Joseph; Pirson, D. (eds.) : Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland. Vol. 1. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 211-251 [PDF, 8MB]
Badura, Peter (1991): Verfassungsrechtliche Fragen - Bundesauftragsverwaltung. Neuntes Deutsches Atomrechts-Symposium, 24.06.-26.06.1991, München. [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1991): Mitbestimmung und Gesellschaftsrecht - Verfassungsrechtliches Korrolarium zur Rolle des Privatrechts in der Rechtsordnung. In: Löwisch, Manfred (ed.) : Beiträge zum Handels- und Wirtschaftsrecht. München: Beck. pp. 1-16 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1988): Wirtschaftliche Mitbestimmung. In: Maydell, Bernd von (ed.) : Handbuch Sozialpolitik. Pfullingen: Neske. pp. 244-252 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1992): Staatsaufgaben und Teilhaberechte als Gegenstand der Verfassungspolitik. Verfassungsdiskussion in Deutschland, 17. und 18. März 1992, Tutzing.
Badura, Peter (1981): Planung durch Gesetz. In: Müller, Jörg Paul (ed.) : Recht als Prozess und Gefüge. Festschrift für Hans Huber zum 80. Geburtstag. Bern: Stämpfli. pp. 15-24 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1981): Die Erfüllung öffentlicher Aufgaben und die Unternehmenszwecke bei der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand. In: Münch, Ingo von (ed.) : Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Berlin u.a.: de Gruyter. pp. 3-23 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1970): Wirtschaftsverwaltungsrecht. In: Münch, Ingo von (ed.) : Besonderes Verwaltungsrecht. Bad Homburg: Gehlen. pp. 235-292 [PDF, 9MB]
Badura, Peter (1983): Schlußfolgerungen - Erfahrungen und Einsichten. In: Necker, Tyll (ed.) : Sozialstaat. Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung, Vol. 22. Köln: Bachem. pp. 267-283 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1980): Richterliches Prüfungsrecht und Wirtschaftspolitik. In: Oberndorfer, Peter (ed.) : Verwaltung im Dienste von Wirtschaft und Gesellschaft. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 321-347 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1972): Parlamentarismus und parteienstaatliche Demokratie. In: Pawlowski, Hans-Martin (ed.) : Festschrift für Karl Michaelis zum 70. Geburtstag am 21. Dezember 1970. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 9-25 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1991): Verwaltungskompetenz und Organisationsrecht des Bundes (Art. 87 Abs. 1 GG) im Hinblick auf die Beteiligung an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, betrachtet am Beispiel der Postreform von 1989. In: Pfister, Bernhard (ed.) : Festschrift für Werner Lorenz zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen: Mohr. pp. 3-17 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1984): Gestaltungsfreiheit und Beurteilungsspielraum der Verwaltung, bestehend aufgrund und nach Maßgabe des Gesetzes. In: Püttner, Günter (ed.) : Festschrift für Otto Bachof zum siebzigsten Geburtstag. München: Beck. pp. 169-189 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1980): Marktwirtschaftliche Freiheit im Verwaltungsstaat. In: Schlecht, Otto (ed.) : Grenzen der Staatstätigkeit in der Marktwirtschaft. FIW-Schriftenreihe, Vol. 93. Köln ; München u.a.: Heymann. pp. 77-91 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1977): Die Form des Verwaltungsaktes. In: Schmitt Glaeser, Walter (ed.) : Verwaltungsverfahren. Stuttgart ; München [u.a.]: Boorberg. pp. 205-222 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1974): Entwicklungsplanung und gemeindliche Selbstverwaltung. In: Schneider, Hans (ed.) : Im Dienst an Recht und Staat. Festschrift für Werner Weber zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 913-933 [PDF, 3MB]
Badura, Peter (1989): Die Stellung des Abgeordneten nach dem Grundgesetz und den Abgeordnetengesetzen in Bund und Ländern. In: Schneider, Hans-Peter; Zeh, W. (eds.) : Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin u. a.: de Gruyter. pp. 489-521 [PDF, 7MB]
Badura, Peter (1982): Verfassung, Verwaltung, Einführungen. In: Schumann, Ekkehard (ed.) : Unser Recht. Dtv, München: Dt. Taschenbuch-Verlag. [PDF, 11MB]
Badura, Peter (1987): Das normative Ermessen beim Erlaß von Rechtsverordnungen und Satzungen. In: Selmer, Peter (ed.) : Gedächtnisschrift für Wolfgang Martens. Berlin u.a.: de Gruyter. pp. 25-37 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1971): Verfassungsfragen der Finanzplanung. In: Spanner, Hans (ed.) : Festgabe für Theodor Maunz zum 70. Geburtstag am 1. September 1971. München: Beck. pp. 1-18 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1976): Verfassung, Staat und Gesellschaft in der Sicht des Bundesverfassungsgerichts. In: Starck, Christian (ed.) : Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz. Vol. 2. Tübingen: Mohr. pp. 1-21 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1987): Information als Programmaufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. UNSPECIFIED, 15. - 16. Mai 1987, Köln. [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1977): Wachstumsvorsorge und Wirtschaftsfreiheit. In: Stödter, Rolf (ed.) : Hamburg, Deutschland, Europa. Beiträge zum deutschen und europäischen Verfassungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht. Festschrift für Hans Peter Ipsen zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen: Mohr. pp. 367-384 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1990): Die steinerne Hand. In: Töpper, Bernhard (ed.) : Wie würden Sie entscheiden? München: Beck. pp. 1-6 [PDF, 688kB]
Badura, Peter (1990): Staatsphilosophie. In: Unger, Felix (ed.) : Und wir haben doch eine Zukunft. Freiburg im Breisgau u. a.: Herder. pp. 286-295 [PDF, 1MB]
Badura, Peter (1992): La recente novella alla legge tedesca sul processo amministrativo. Un passo verso una più efficace tutela giurisdizionale del privato? In: Verbari, Giovanni Battista (ed.) : Principi di diritto processuale amministrativo. Mailand: Giuffrè. p. 31
Badura, Peter (1972): Verfassungsdenken und Finanzklugheit in Sir John Fortescue "The Governance of England". In: Vogel, Klaus (ed.) : Verfassung, Verwaltung, Finanzen. Festschrift für Gerhard Wacke zum 70. Geburtstag. Köln: Schmidt. pp. 87-102 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1984): Der Eigentumsschutz des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebes gegenüber der staatlichen Intervention im Bereich der Wirtschaft. In: Wilke, Dieter (ed.) : Festschrift zum 125jährigen Bestehen der Juristischen Gesellschaft zu Berlin. Berlin [u.a.]: de Gruyter. pp. 1-23 [PDF, 2MB]
Badura, Peter (1988): Parlamentarische Gesetzgebung und gesellschaftliche Autonomie. 25. Kolloquium, 23. - 25. März 1987, München. [PDF, 2MB]
Badura, Peter; Huber, Peter Michael (1989): Die Staats- und Verwaltungsorganisation des Freistaates Bayern. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 35, No. Sonder: pp. 769-775 [PDF, 1MB]
Badura, Peter; Schmidt-Aßmann, Eberhard (1983): Hafenentwicklung in Hamburg. Rechtsfragen der Planung und Enteignung nach dem hamburgischen Hafenentwicklungsgesetz. Ebelsbach: Gremer. [PDF, 30MB]
Bartholomä, Andreas (2016): Raffaelli ( R.), Tontini ( A.) (edd.) Lecturae Plautinae Sarsinates XIV. Persa. Sarsina, 18 settembre 2010. (Ludus Philologiae 14.) Pp. 119. Urbino: QuattroVenti, 2011. Paper, €20. ISBN: 978-88-392-0921-4. In: Classical Review, Vol. 66, No. 2: pp. 594-595
Bayer, T.; Spickhoff, Andreas (2017): 4 Jahre Patientenrechtegesetz. Verrechtlichung ärztlicher Tätigkeit? In: Zeitschrift für Rheumatologie, Vol. 76, No. 4: pp. 287-289
Bayer, T.; Spickhoff, Andreas (2017): 4 Jahre Patientenrechtegesetz. Verrechtlichung ärztlicher Tätigkeit? In: Manuelle Medizin, Vol. 55, No. 2: pp. 105-107
Bayer, Thomas (2017): Anforderung der Patientenakte durch einen Rechtsanwalt. In: Gynäkologe, Vol. 50: p. 837
Bayer, Thomas; Altmiks, R. A. Christoph (2017): Die Zurückbehaltung von Krankenunterlagen zum Schutz des Behandelnden. In: Gynäkologe, Vol. 50, No. 10: pp. 740-741
Bayer, Thomas; Spickhoff, Andreas (2017): 4 Jahre Patientenrechtegesetz. Verrechtlichung ärztlicher Tätigkeit? In: Manuelle Medizin, Vol. 55, No. 2: pp. 105-107
Becker, Ulrich; Kersten, Jens (2016): Demokratie als optimistische Staatsform. Zehn Fragen zur Flüchtlingskrise. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : NVwZ, Vol. 35, No. 9: pp. 580-584
Becker, Ulrich; Kersten, Jens (2016): Phänomenologie des Verfassungswandels. Eine verfassungstheoretische und rechtsdogmatische Perspektiverweiterung anlässlich der demografischen Entwicklung. In: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Vol. 141, No. 1: pp. 1-39
Behme, Caspar (2016): The Principle of Mutual Recognition in the European Internal Market With Special Regard to the Cross-Border Mobility of Companies. In: European Company and Financial Law Review, Vol. 13, No. 1: pp. 31-54 [PDF, 1MB]
Beiergrößlein, Katharina (2021): Urheberrechtliche Probleme der digitalen Präsentation von Archivgut im Lesesaal. Potsdam: Fachhochschule Potsdam
Berkmann, Burkhard Josef (2017): Verfahrensordnung bei Beschuldigungen wegen sexuellen Missbrauchs und Gewalt. Die Regelungen der österreichischen Bischöfe von 2016. München ; Münster: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität ; readbox unipress. [PDF, 1MB]
Berkmann, Burkhard Josef (2018): Blasphemy, Religious Defamation and Hate Speech: A Comparison of the European Court of Human Rights and the Rabat Plan of Action. In: Green, M. Christian; Gunn, T. Jeremy; Hill, Mark (eds.) : Religion, Law and Security in Africa. Law and Religion in Africa Series, Vol. 5. Stellenbosch: SUN MeDIA Stellenbosch. pp. 63-79 [PDF, 1MB]
Berkmann, Burkhard Josef (2018): Die neue Haltung des II. Vatikanums zu den Nichtchristen. Was im Kirchenrecht schon umgesetzt ist und was noch umzusetzen wäre. In: Meckel, Thomas; Pulte, Matthias (eds.) : Ius semper reformandum ; Reformvorschläge aus der Kirchenrechtswissenschaft. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Vol. 28. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 33-53
Berkmann, Burkhard Josef (2018): Nichtchristen in Dialog undVerkündigung. Die geltenden Gesetzbücher der katholischen Kirche im Vergleich. In: Neumann, Veit; Spindelböck, Josef; Bonk, Sigmund (eds.) : Glaube und Kirche in Zeiten des Umbruchs : Festschrift für Josef Kreiml. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 63-79
Biermann, E.; Spickhoff, A. (2019): Physician assistant in anaesthesiology - "New wine in old skins?". In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Vol. 60: pp. 36-41
Birkmeyer, Karl (1906): Strafe und sichernde Massnahmen. München: Wolf. [PDF, 17MB]
Boetticher, Axel; Koller, Matthias; Boehm, Klaus Michael; Brettel, Hauke; Doelling, Dieter; Hoeffler, Katrin; Müller-Metz, Reinhard; Pfister, Wolfgang; Schneider, Ursula; Schoech, Heinz; Wolf, Thomas (2019): Empfehlungen für Prognosegutachten: Rechtliche Rahmenbedingungen für Prognosen im Strafverfahren. In: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie, Vol. 13, No. 4: pp. 305-333
Bogdandy, Armin von; Grabenwarter, Christoph; Huber, Peter M. (2015): § 95 Verfassungsgerichtsbarkeit im europäischen Rechtsraum. In: Bogdandy, Armin von; Huber, Peter M.; Grabenwarter, Christoph (eds.) : Ius Publicum Europaeum ; Band VI: Verfassungsgerichtsbarkeit I. Heidelberg: Müller. pp. 1-22
Brendecke, Arndt (2020): Warum Vigilanzkulturen? Grundlagen, Herausforderungen und Ziele eines neuen Forschungsansatzes. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2020, No. 1: pp. 10-17
Brockmann, Judith; Dietrich, Jan-Hendrik; Pilniok, Arne (2009): Von der Lehr- zur Lernorientierung – auf dem Weg zu einer rechtswissenschaftlichen Fachdidaktik. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 31, No. 8: pp. 579-585 [PDF, 185kB]
Brodowski, Dominik (2013): Anonyme Ehrverletzungen in Internetforen: Ein Lehrstück strafrechtlicher (Fehl-)Regulierung. In: Juristische Rundschau, Vol. 2013, No. 11: pp. 513-523 [PDF, 700kB]
Brodowski, Dominik (2013): Innere Sicherheit in der Europäischen Union. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 35, No. 5: pp. 492-504 [PDF, 373kB]
Brosius, Hans-Bernd; Peter, Christina (2016): Die Berichterstattung der Medien über Kriminalität und Justiz und ihre Wirkung auf die Öffentlichkeit. In: Murmann, Uwe (ed.) : Strafrecht und Medien. Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften, Vol. 30. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. pp. 37-50
Bruckner, Edda Maria (2017): Das 'Kunst- und Literaturantiquariat Karl u. Faber' von 1923 bis in die frühe Nachkriegszeit. Wechselspiel zwischen Systemkonformität und gewinnorientierter Abweichung. Bachelor, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 30MB]
Burgi, Martin (2016): 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung in Sachsen-Anhalt. In: Niedersächsische Verwaltungsblätter : Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung, Vol. 23, No. 6: pp. 173-177
Burgi, Martin (2016): Auswirkungen des neuen Vergaberechts auf das Handwerk. Hamburg: Gildebuchverlag GmbH.
Burgi, Martin (2016): Das werdende Integrationsverwaltungsrecht und die Rolle der Kommunen. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL, Vol. 131, No. 16: pp. 1015-1022
Burgi, Martin (2018): Die Deutsche Bahn zwischen Staat und Wirtschaft. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : NVwZ, No. 9: pp. 601-609
Burgi, Martin (2017): Die Handlungsformkategorie des Betrauungsakts im EU-Beihilferecht. In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht : EuZW, Vol. 28, No. 3: pp. 90-94
Burgi, Martin (2017): Die Straße als Wettbewerbsraum: Beschaffung und Verteilung bei Sondernutzungstatbeständen. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht : NVwZ, No. 5: pp. 257-336
Burgi, Martin (2017): Die Verpflichtung zur überbetrieblichen Ausbildung in der Bauwirtschaft im Rahmen von Verfassung und Gesetz. In: Wirtschaft und Verwaltung : Themenheft zum Gewerbearchiv, Vol. 62, No. 4: pp. 233-252
Burgi, Martin (2016): Die neuen Ausnahmetatbestände für Inhouse-Vergaben und die interkommunale Zusammenarbeit. In: Der Landkreis : Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung, No. 5: pp. 199-202
Burgi, Martin (2017): Die unterschätzte Kompetenz. Spielräume für die Landesgesetzgebung im Kreislaufwirtschaftsrecht. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL, Vol. 132, No. 15: pp. 921-928
Burgi, Martin (2017): Die unterschätzte Kompetenz: Spielräume für die Landesgesetzgebung im Kreislaufwirtschaftsrecht. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL, Vol. 112, No. 15: pp. 921-928
Burgi, Martin (2016): Europa- und verfassungsrechtlicher Rahmen der Vergaberechtsreform. In: Vergaberecht : Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht, No. 3: pp. 261-269
Burgi, Martin (2017): Freiheitsgewinn durch Differenzierung: Zum Schutz der unternehmerischen Berufsausübung. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, No. 1: pp. 90-94
Burgi, Martin (2017): Für eine immer bessere Juristenausbildung. Editorial. In: Juristische Arbeitsblätter : JA, Vol. 49, No. 2: pp. 90-94
Burgi, Martin (2017): The German Economic Constitution and the Euro Crisis. Speech on 6 December 2016, Institute of European Studies (IUSE), Torino. No. 2017. Working Papers Series / Istituto Universitario di Studi Europei, 2017-1/23-ECLI
Burgi, Martin (2016): Vergaberecht. Systematische Darstellung für Praxis und Ausbildung. München: C.H. Beck.
Burgi, Martin (2018): Vergaberecht. Systematische Darstellung für Praxis und Ausbildung. 2. Auflage. München: C.H. Beck.
Burgi, Martin (2017): Wirtschaftsverwaltungsrechtliche Instrumente zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum? In: Der Landkreis : Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung, Vol. 87, No. 6: pp. 261-266
Burgi, Martin (2017): Zur Nichtanwendbarkeit des GWB-Vergaberechts auf den gesetzlichen Übergang von Aufgaben und Befugnissen auf einen sondergesetzlichen Wasserverband. In: Zeitschrift für Wasserrecht : ZfW ; deutsches und internationales Umweltschutzrecht in den Bereichen Wasser und Abfall, Vol. 56, No. 4: pp. 169-194
Burgi, Martin (2017): Intradisziplinarität und Interdisziplinarität als Perspektiven der Verwaltungsrechtswissenschaft. In: Burgi, Martin (ed.) : Zur Lage der Verwaltungsrechtswissenschaft. Die Verwaltung. Beiheft, Vol. 12. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 33-62
Burgi, Martin (2016): Verwaltungsorganisationsrecht. In: Ehlers, Dirk; Pünder, Hermann (eds.) : Allgemeines Verwaltungsrecht. 15. Auflage. Berlin: De Gruyter. pp. 255-325
Burgi, Martin (2017): Verwaltung durch Private: Ordnungskonzepte in Deutschland. In: Fuchs, Claudia (ed.) : Staatliche Aufgaben, private Akteure. 2. Konzepte zur Ordnung der Vielfalt. Zürich, St. Gallen: Dike. pp. 77-89
Burgi, Martin (2018): Daseinsvorsorge und Energieversorgung - Teilnahme der Kommunen am energiewirtschaftlichen Wettbewerb. In: Kment, Martin (ed.) : Energiewirtschaft und kommunale Selbstverwaltung. Schriften zum Infrastrukturrecht, Vol. 15. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-26
Burgi, Martin (2016): Regulierung, Investitionsfreiheit und technischer Fortschritt. In: Schmidt-Preuß, Matthias; Körber, Torsten (eds.) : Regulierung und Gemeinwohl . Vorträge auf dem Bonner Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht am 18./19. Juni 2015. Baden-Baden: Nomos. pp. 143-175
Burgi, Martin (2016): Buch IV des ReNEUAL-Musterentwurfs aus der Perspektive der europäischen Verwaltungsrechtswissenschaft. In: Schneider, Jens-Peter; Rennert, Klaus; Marsch, Nikolaus (eds.) : ReNEUAL Musterentwurf für ein EU-Verwaltungsverfahrensrecht - Tagungsband : Fachtagung am 5. und 6. November 2015 im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig und Dokumentation zum Verordnungsentwurf des Europäischen Parlaments vom 9. Juni 2016. München: C.H. Beck. pp. 182-192
Burgi, Martin (2017): Bausteine eines Integrationsverwaltungsrechts im Werden. In: Walter, Christian; Burgi, Martin (eds.) : Die Flüchtlingspolitik, der Staat und das Recht. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 141-174
Burgi, Martin; Bogumil, Jörg; Kuhlmann, Sabine; Hafner, Jonas; Heuberger, Moritz; Krönke, Christoph (2018): Bessere Verwaltung in der Migrations- und Integrationspolitik. Handlungsempfehlungen für Verwaltungen und Gesetzgebung im föderalen System. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.
Burgi, Martin; Brandmeier, Benedikt (2014): Quality as an Interacting Award Criterion under Current and Future EU-Law. In: European procurement & public private partnership law review : EPPPL, Vol. 9, No. 1: pp. 12-26
Burgi, Martin; Krönke, Christoph (2017): Es zählt mehr als nur der Preis - Qualität und Nachhaltigkeit sozialer Dienstleistungen nach dem neuen Vergaberecht. In: Sozialrecht aktuell : Zeitschrift für Sozialberatung, Vol. 21, No. 6: pp. 222-226
Burgi, Martin; Wittschurky, Laura K. (2016): The Qualification, Selection and Exclusion of Economic Operators (Tenderers and Candidates) from a German Perspective. In: Burgi, Martin; Trybus, Martin; Treumer, Steen (eds.) : Qualification, Selection and Exclusion in EU Procurement. Copenhagen: DJØF Publishing. pp. 63-84
Burgi, Martin; Wolff, Daniel (2016): Rechtsgutachten zur Frage der Rehabilitierung der nach § 175 StGB verurteilten homosexuellen Männer. Auftrag, Optionen und verfassungsrechtlicher Rahmen. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.
Carl, E.; Badura, Peter (1970): Das öffentliche Recht in der Studienreform. In: Juristenzeitung (JZ), Vol. 25: pp. 718-724 [PDF, 8MB]
Cartelier, Bénédicte; Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544; Sema, Virginie
(2016):
Restitution de l'atelier I — région Haute-Normandie, 4 juin 2014.
Colloque "1794, 1964, 2004, 2014, Dynamiques d'une aventure de l'esprit : l'Inventaire général du patrimoine culturel", 05.-07.11.2014, Paris.
Chai, Yaotian (2018): The New Anti-Unfair Competition Law of the People's Republic of China 2018. In: Journal of Intellectual Property Law & Practice, Vol. 13, No. 12: pp. 998-1008
Christiansen, Birgit (2018): Individual-, Kollektiv- und Noxalhaftung in der altanatolischen Rechtsüberlieferung des 2. und 1. Jts. v. Chr. In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, Vol. 24: pp. 57-124 [PDF, 889kB]
Christiansen, Birgit (June 2015): Zwischen Abschreckung, Vergeltung und Wiedergutmachung – Strafen und Strafandrohungen in Kulturen des Altertums. Interdisziplinäre Tagung am Center for Advanced Studies der LMU München, 19.–21. Februar 2014. Einleitung. In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, Vol. 21: pp. 1-14 [PDF, 698kB]
Christiansen, Birgit (October 2015): [Review of] Anselm C. Hagedorn – Reinhard G. Kratz (ed.), Law and Religion in the Eastern Mediterranean. From Antiquity to Early Islam, Oxford 2013. In: Journal of Near Eastern Studies, Vol. 74, No. 2: pp. 380-383 [PDF, 85kB]
Christiansen, Birgit ORCID: 0000-0002-7709-6456
(2020):
[Review of] Barta, Heinz – Martin Lang – Robert Rollinger (Hrsg.), Prozessrecht und Eid. Recht und Rechtsfindung in antiken Kulturen, Teil 1, Wiesbaden.
In: Journal of the American Oriental Society, Vol. 140, No. 4: pp. 990-992
[PDF, 525kB]
Christiansen, Birgit (2015): „Früher war er ein von Bienen Zerstochener. Jetzt aber gibt er 6 Schekel Silber“. Sanktionen und Sanktionsprinzipien in der Hethitischen Rechtssammlung. In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, Vol. 21: pp. 31-101 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1991): "Dereinst werd ich seinen Namen tragen" - zur Namensführung in deutsch-französischer Ehe. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Vol. 11: pp. 36-39 [PDF, 4MB]
Coester, Michael (1993): Anmerkung zu BAG vom 21.11.1991. In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen, Vol. 47: pp. 38-41 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1983): Anmerkung zu BAG, Urteil vom 16.12.1982 (Kündigung eines Betriebsobmannes). In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen: pp. 279-282 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1985): Anmerkung zu BAG, Urteil vom 19.6.1984. In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen: pp. 339-345 [PDF, 4MB]
Coester, Michael (1988): Anmerkung zu BAG, Urteil vom 2.4.1987 (Fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern; allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch). In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen: pp. 119-126 [PDF, 4MB]
Coester, Michael (1986): Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23.10.1985, SAE 1986 (Tarifsperre im BetrVR; Auslegung von TV). In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen: pp. 288-292 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1991): Anmerkung zu BGH vom 18.10.1989. In: Juristische Rundschau: pp. 102-104 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1982): Anmerkung zu BVerfG, Urteil vom 3.11.1982 (Gemeinsames Sorgerecht nach Scheidung). In: Europäische Grundrechte-Zeitschrift, Vol. 9: p. 434 [PDF, 4MB]
Coester, Michael (1985): Anmerkung zu OLG Bamberg, Urteil vom 3.1.1984 und BGH, Beschluß vom 20.11.1984. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 32: pp. 956-957 [PDF, 14MB]
Coester, Michael (1992): Anmerkung zum Beschluß des AG Tübingen vom 25.10.1990 (Eheschließung einer 14jährigen Deutschen in Uruguay). In: Zentralblatt für Jugendrecht - 79. Jahrgang 1992, No. 3/92: p. 141 [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1983): Das Kindeswohl als Rechtsbegriff. Die richterliche Entscheidung über die elterliche Sorge beim Zerfall der Familiengemeinschaft. Arbeiten zur Rechtsvergleichung, Vol. 114. Frankfurt am Main: Metzner. [PDF, 60MB]
Coester, Michael (1986): Das Kindeswohl als Rechtsbegriff. Sechster Deutscher Familiengerichtstag, 09.10.-12.10.1985, Brühl. [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1978): Das Problem des Richterrechts. In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Vol. 11, No. 7: p. 176 [PDF, 203kB]
Coester, Michael (1994): Das neue Familiennamensrechtsgesetz. In: Familie und Recht, Vol. 5, No. 1: pp. 1-8 [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1973): Der Anspruch auf Rückzahlung des Urlaubsentgelts bei verbotener Erwerbstätigkeit. In: Der Betrieb: pp. 1124-1128 [PDF, 16MB]
Coester, Michael (1991): Die Bedeutung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) für das Familienrecht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 38: pp. 253-263 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1976): Die Behandlung von Unterhaltsverträgen zugunsten ehelicher Kinder im deutschen, englischen und amerikanischen Kollisionsrecht. In: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt, Vol. 63, No. 5: pp. 177-188 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1983): Die Berücksichtigung fremden zwingenden Rechts neben dem Vertragsstatut. Rechtsmethodische und -politische Überlegungen zu Art. 7 Abs. 1 des europäischen Vertragsübereinkommens vom 19.6.1980. In: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft, Vol. 82: pp. 1-30 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1985): Die Entwicklung des arbeitsrechtlichen Schrifttums im Jahre 1984. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 16: pp. 271-379 [PDF, 11MB]
Coester, Michael (1984): Die Herabsetzung einheitsvertraglicher Leistungsordnungen. In: Der Betriebs-Berater: pp. 797-804
Coester, Michael (1989): Die Sterilisation geistig behinderter Menschen nach § 1905 BetrG-E. Zivilrechtliche Einzelaspekte. Interdisziplinäres Colloquium der Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. zur Klärung offener Fragen, 10.05.-11.05.1989, Marburg. [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1994): Die Zahlungszusage auf der Baustelle. In: Juristische Schulung, Vol. 34: pp. 370-372 [PDF, 11MB]
Coester, Michael (1991): Die aktuelle Entscheidung. Verfassungswidrigkeit des Ehenamensrechts. In: Jura : juristische Ausbildung, Vol. 13: pp. 580-585 [PDF, 8MB]
Coester, Michael (29. October 1984): Die dreifach gesicherte Kreditbank. In: Neue Juristische Wochenschrift, Vol. 37, No. 45 [PDF, 41kB]
Coester, Michael (1989): Die sorgerechtliche Indikation bei der Sterilisation behinderter Volljähriger. In: Zentralblatt für Jugendrecht, Vol. 76, No. 7-8: pp. 350-355 [PDF, 4MB]
Coester, Michael (10. December 1990): Die „werdende Eigentümergemeinschaft“ im Wohnungseigentumsgesetz. In: Neue Juristische Wochenschrift, Vol. 43, No. 50: pp. 3184-3185 [PDF, 26kB]
Coester, Michael (1976): Drittbezogene Arbeitskampfmaßnahmen in den USA, Frankreich und der Bundesrepublik. In: Recht der Arbeit: pp. 282-296 [PDF, 7MB]
Coester, Michael (1974): Eheliche Abstammung bei Geburt während Trennung von Tisch und Bett. In: Bayerischer Staatsanzeiger: p. 94
Coester, Michael (1977): Eheverfehlungen als Kriterium der Sorgerechtsverteilung nach neuem Recht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 24: pp. 217-222 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1990): Elterliche Sorge im deutschen Recht, insbesondere die deutsche Praxis bei türkischen Familien. In: Der Amtsvormund, Vol. 63, No. 10: pp. 847-853 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1994): Elternverantwortung und Erziehungsberatung. In: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (ed.) , Kindeswohl, Beratung und Mitwirkung. Fürth: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.. pp. 23-38 [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1993): Entwicklungslinien im Europäischen Nichtehelichenrecht. In: Zeitschrift für europäisches Privatrecht, Vol. 1: pp. 536-553 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1991): Familienrecht. In: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Vol. 4. Berlin: Schweitzer. pp. 259-593 [PDF, 47MB]
Coester, Michael (1984): Fortschritt oder fortgeschrittene Auflösung im Recht des Personennamens. In: Staatsanzeiger: pp. 298-304 [PDF, 8MB]
Coester, Michael (1994): Funktion und Selbstverständnis der Jugendhilfe nach dem KJHG. In: Der österreichische Amtsvormund, Vol. 119, No. 3: pp. 86-89 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1982): Gemeinsames Sorgerecht nach Scheidung? Verfassungsrechtliche Überlegungen und internationale Erfahrungen. In: Europäische Grundrechte-Zeitschrift, Vol. 9: pp. 256-264 [PDF, 7MB]
Coester, Michael (1994): Grenzen der Privatautonomie. In: Deutsch-Chinesisches Institut für Wirtschaftsrecht (ed.) , Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Wirtschaftsrecht. Vol. 5. pp. 76-86 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1981): International Aspects of German Estate Law. In: Loyola of Los Angeles international and comparative law review: pp. 53-86 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1992): J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Familienrecht. Vol. 4. Berlin: Sellier & Gruyter. [PDF, 114MB]
Coester, Michael (1982): Kaufmännisches Bestätigungsschreiben und Allgemeine Geschäftsbedingungen: Zum Vorrang der Individualabrede nach §4 AGBG. In: Der Betrieb, Vol. 35: pp. 1551-1554 [PDF, 36MB]
Coester, Michael (1984): Kindeswohl. Juristischer Begriff und multidisziplinäre Dimensionen. Der Anwalt des Kindes. Als Konsequenz heutigen Verständnisses von Kindeswohl. Denkstösse zu einer Neuorientierung. Tagung, 15.04. - 17.04.1983, Bad Boll. [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1991): Neue Aspekte zur gemeinsamen elterlichen Verantwortung nach Trennung und Scheidung. In: Familie und Recht, Vol. 91, No. 2: pp. 70-74 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1987): Neues Namensrecht in Frankreich. In: Das Standesamt, No. 7-8: pp. 196-197 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1988): Probleme des Eheschließungsrechts in rechtsvergleichender Sicht. In: Staatsanzeiger, Vol. 41, No. 5: pp. 122-129 [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1982): Probleme des abstrakten und kausalen Schuldanerkenntnisses. In: Juristische Arbeitsblätter, Vol. 14: pp. 579-583 [PDF, 7MB]
Coester, Michael (1978): Probleme des internationalen Erbrechts. In: Juristische Arbeitsblätter: p. 351
Coester, Michael (1992): Reform des Kindschaftsrechts. In: Juristenzeitung, Vol. 47, No. 17: pp. 809-816 [PDF, 10MB]
Coester, Michael (1985): Rezension von "Entscheidugssammlung zum Familienrecht (EzF)". In: StAZ - Das Standesamt, Vol. 38, No. 10: p. 283 [PDF, 670kB]
Coester, Michael (1986): Rezension von "Entscheidungssammlung zum Familienrecht (EzF)". In: StAZ - Das Standesamt, No. 10: p. 303 [PDF, 241kB]
Coester, Michael (1988): Rezension von "Festschrift Karl H. Neumayer", 1986 und "Festschrift Wolfram Müller-Freienfels", 1986. In: Staatsanzeiger, Vol. 41, No. 9: pp. 278-279 [PDF, 745kB]
Coester, Michael (1983): Rezension von Autorenkollektiv: "Familienrecht. Lehrbuch", Berlin (Ost) 1981 / Autorenkollektiv: "Kommentar zum FGB der DDR vom 20. Dezember 1965", Berlin (Ost) 1982. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 30: pp. 127-128 [PDF, 17MB]
Coester, Michael (1985): Rezension von Blum: "Der persönliche Verkehr mit dem unmündigen Kind gemäß Art. 273-275 ZGB (Besuchsrecht)", Zürich 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 35, No. 8: p. 775 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1980): Rezension von De Beer: "Der bezahlte Bildungsurlaub", Bern 1978. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 44: pp. 578-579 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1994): Rezension von Erman: "Handkommentar zum BGB", 1993. In: Recht der Arbeit: pp. 304-305 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1982): Rezension von Glendon: "The New Family and the New Property", Toronto 1981. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 29, No. 8: pp. 856-857 [PDF, 352kB]
Coester, Michael (1983): Rezension von Goldstein, Freud, Solnit: "Diesseits des Kindeswohls (mit einem Beitrag von S. Simitis)", Frankfurt 1982. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht: p. 663 [PDF, 17MB]
Coester, Michael (1981): Rezension von Goldstein, Freud, Solnitt: "Before the Best Interests of the Child", London u. a. 1979. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 6: p. 615 [PDF, 281kB]
Coester, Michael (1989): Rezension von Göppinger: "Unterhaltsrecht", 1987. In: Juristische Rundschau: p. 130 [PDF, 775kB]
Coester, Michael (1979): Rezension von Hangartner (Hrsg.): "Das neue Kindesrecht". In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 26: pp. 891-892 [PDF, 6MB]
Coester, Michael (1989): Rezension von Hassenstein: "Verhaltensbiologie des Kindes", 1987. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 36, No. 4: p. 358 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1977): Rezension von Hay: "Einführung in das amerikanische Recht", 1975. In: Mitteilungen / Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, Vol. 7: pp. 88-90 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1979): Rezension von Heckel: "Einführung in das Schuldrecht" (1977). In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 26: p. 95
Coester, Michael (1991): Rezension von Hepting, Gaaz: "Personenstandsrecht mit Eherecht und Internationalem Privatrecht", 1991. In: Staatsanzeiger, Vol. 44, No. 11: p. 326 [PDF, 843kB]
Coester, Michael (1993): Rezension von Hepting, Gaaz: "Personenstandsrecht mit Eherecht und Internationalem Privatrecht, 29. Lieferung", 1992. In: StAZ - Das Standesamt, Vol. 46, No. 1: pp. 24-25 [PDF, 744kB]
Coester, Michael (1978): Rezension von Hogett: "Parents and Children", 1977. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 25: p. 547 [PDF, 146kB]
Coester, Michael (1992): Rezension von Hottenroth: "Die Verhandlungspflicht der Tarifvertragspartein", 1990. In: Recht der Arbeit: pp. 56-57 [PDF, 4MB]
Coester, Michael (1991): Rezension von Hüppi: "Straf- und zivilrechtliche Aspekte der Kindesentziehung gemäß Art. 220 StGB - mit Schwergewicht auf den Kindesentführungen durch Elternteil", Zürich 1988. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 38: p. 659 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1983): Rezension von Hüsstege: "Der Uniform Child Custody Jurisdiction Act. Rechtsvergleichende Betrachtungen zu internationalen Kindesentführungen", Frankfurt 1982. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 30: p. 248 [PDF, 17MB]
Coester, Michael (1983): Rezension von Hüsstege: "Der Uniform Child Custody Jurisdiction Act. Rechtsvergleichende Betrachtungen zu internationalen Kindesentführungen", Frankfurt am Main 1981. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 30, No. 3: p. 248 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1979): Rezension von Jorio: "Der Inhaber der elterlichen Gewalt nach dem neuen Kindesrecht", Zürich 1977. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 26: p. 981 [PDF, 6MB]
Coester, Michael (1992): Rezension von Jornod: "La femme et le nom en droits suisse et français", Genf 1991. In: Staatsanzeiger, Vol. 45, No. 3: p. 89 [PDF, 960kB]
Coester, Michael (1982): Rezension von Katz: "Child Snatching. The Legal Response to the Abduction of Children", 1981. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 29, No. 4: pp. 441-442 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1978): Rezension von Kropholler: "Das Haager Abkommen über den Schutz Minderjähriger", 1977. In: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft: p. 289
Coester, Michael (1978): Rezension von Kujath: "Bibliographie zur Europäischen Integration", 1977. In: Mitteilungen / Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, Vol. 8: pp. 93-95 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1984): Rezension von Lehle: "Das nichteheliche Kind und seine Eltern", Karlsfeld 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 31: pp. 132-133 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1983): Rezension von Massfeller, Böhmer/ Böhmer, Siehr: "Das gesamte Familienrecht, Bd. 1 u. 2" Frankfurt 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 30: p. 127 [PDF, 17MB]
Coester, Michael (1977): Rezension von Max-Planck-Institut Hamburg (Hrsg.): "Aufsatzdokumentation zur Privatrechtsvergleichung, Privatrechtsvereinheitlichung sowie zum Internationalen Privatrecht und ausländischen Privatrecht", 1968-1972. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 41: pp. 806-807 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1978): Rezension von Max-Planck-Institut Hamburg (Hrsg.): "Aufsatzdokumentation zur Privatrechtsvergleichung, Privatrechtsvereinheitlichung sowie zum Internationalen Privatrecht und ausländischen Privatrecht", 1973, 1975 und 1976. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 42: pp. 782-785 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1981): Rezension von Metzler: "Die Unterhaltsverträge nach dem deutschen Kindesrecht (Art. 287 und 288)", Zürich 1980. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 7: p. 718 [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1985): Rezension von Meyer: "The Child and the State. The Intervention of the State in Family Life", Cambridge u. a. 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 35, No. 8: pp. 772-773 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1991): Rezension von Moritz: "Die (zivil-)rechtliche Stellung des Minderjährigen innerhalb und außerhalb der Familie", Berlin 1989. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 38, No. 8: pp. 902-903 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1985): Rezension von Musetto: "Dilemmas in Child Custody", Chicago 1982. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 32, No. 1: pp. 34-35 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1981): Rezension von Näf-Hofmann: "Partnerschaft als Leitbild der Ehe", Zürich 1980. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 7: p. 718 [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1988): Rezension von Palandt: "BGB", 1987. In: Recht der Arbeit: pp. 178-179 [PDF, 5MB]
Coester, Michael (1984): Rezension von Rassek: "Begriff und Bestimmung des Kindeswohls als Maßstab der Sorgerechtsregelung nach §§ 1671, 1672 BGB", Frankfurt u. a. 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 31: p. 132 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1993): Rezension von Salgo: "Der Anwalt des Kindes", Köln 1993. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht: pp. 1016-1017
Coester, Michael (1984): Rezension von Stone: "The Child's Voice in the Courts of Law", Toronto 1982. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 31: p. 1200 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1981): Rezension von Wallerstein, Kelly: "Surviving the Breakup", New York 1980. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht: p. 615 [PDF, 600kB]
Coester, Michael (1989): Rezension von Wanitzek: "Kindschaftsrecht in Tansania", 1986. In: Afrika und Übersee. Sprachen - Kulturen, Vol. 72: p. 124 [PDF, 402kB]
Coester, Michael (1984): Rezension von Zieger (Hrsg.): "Das Familienrecht in beiden deutschen Staaten", Köln 1983. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 31: p. 341 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1979): Rezension von: "Aufsatzdokumentation zur Privatrechtsvergleichung, Privatrechtsvereinheitlichung sowie zum internationalen Privatrecht (und ausländischen Privatrecht)", 1977 und 1978. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 43: pp. 779-780 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1992): Rezension von: "EzFamR". In: Staatsanzeiger, Vol. 45, No. 2: p. 50 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1992): Sorgerecht bei Elternscheidung und KJHG. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 39: pp. 617-625 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1991): Sorgerecht und Ehewohnung bei getrennt lebender iranischer Familie. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Vol. 11: pp. 236-237 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (27. April 1981): Sorgerechtsentscheidungen und Grundgesetz. In: Neue Juristische Wochenschrift, Vol. 34, No. 18: p. 961 [PDF, 33kB]
Coester, Michael (1993): The protection of the embryo in German family law. In: Tolley's journal of child law, Vol. 5, No. 2: pp. 88-94 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1992): Verbraucherschutz bei drittfinanzierten Geschäften (§ 9 VerbrKrG). In: Jura: juristische Ausbildung: pp. 617-624 [PDF, 8MB]
Coester, Michael (1991): Vereinbarungen über Kindesunterhalt. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Vol. 11: pp. 132-134 [PDF, 4MB]
Coester, Michael (1992): Verfassungsrechtliche Gewährleistung der Aussperrung. In: Jura : juristische Ausbildung: pp. 84-90 [PDF, 8MB]
Coester, Michael (1974): Vertragsübernahme und Anfechtungsrecht. In: Monatsschrift für Deutsches Recht, Vol. 28: pp. 803-807 [PDF, 7MB]
Coester, Michael (1991): Von anonymer Verwaltung zu persönlicher Betreuung. Zur Reform des Vormundschafts- und Pflegeschaftsrechts für Volljährige. In: Jura : juristische Ausbildung, Vol. 13: pp. 1-9 [PDF, 9MB]
Coester, Michael (1974): Vorrangprinzip des Tarifvertrages. Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Vol. 27. Heidelberg: Verlags-Gesellschaft Recht und Wirtschaft. [PDF, 12MB]
Coester, Michael (1993): Wohnungszuweisung bei getrennt lebenden Ehegatten. Zur Reform des § 1361b BGB. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 40, No. 3: pp. 249-254 [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1988): Y not? In: Staatsanzeiger, Vol. 41, No. 7: p. 215 [PDF, 444kB]
Coester, Michael (1981): Zum Erbrechtsausschluß des "schuldigen" Ehegatten (§759 Abs. 2 ABGB) bei deutschem Scheidungsstatut (Erwid. zu Firsching, IPRax 1981, 206). In: IPRax : Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Vol. 1, No. 6: pp. 206-207 [PDF, 2MB]
Coester, Michael (5. June 1973): Zum Recht des Käufers einer Abzahlungssache auf Verweigerung der Rückzahlung des Darlehens wegen Mängel. In: Neue juristische Wochenschrift, Vol. 26, No. 23: pp. 1042-1043 [PDF, 30kB]
Coester, Michael (1990): Zur Reform des Kindesnamensrechts. In: StAZ - Das Standesamt, Vol. 43, No. 10: pp. 287-292 [PDF, 5MB]
Coester, Michael (1977): Zur Verhandlungspflicht der Tarifparteien. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 8: pp. 87-109 [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1972): Zur schuldrechtlichen Vereinbarungsbefugnis der Tarifvertragsparteien. In: Der Betrieb: pp. 239-240 [PDF, 15MB]
Coester, Michael (1985): Zur sozialrechtlichen Handlungsfähigkeit des Minderjährigen. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 32, No. 10: pp. 982-987 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1989): Die vermögensrechtlichen Wirkungen der Ehe in der Bundesrepublik Deutschland. Deutsch-Schwedisches Juristentreffen, 13.09.-17.09.1988, Heidelberg. [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1986): Erfahrung, Wissenschaft und Wertung bei der Anwendung familienrechtlicher Normen. In: Hassemer, Winfried (ed.) : Juristenausbildung zwischen Experiment und Tradition. Vol. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 213-225 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1994): Die Rechtsbeziehungen zwischen Stiefelternteil und Stiefkind. In: Horstmann, Johannes (ed.) : Stieffamilie, Zweitfamilie. Grafschaft: Vektor-Verlag. pp. 133-148 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1992): Das Familienrecht. Möglichkeiten und Grenzen juristischer Regelungen der nachehelichen Elternschaft. In: Horstmann, Johannes; Coester, Michael (eds.) : Nacheheliche Elternschaft. Schwerte: Viktor-Verlag. pp. 13-30 [PDF, 1MB]
Coester, Michael (1987): Gottlieb Planck. Ein Vater des neuen bürgelichen Rechts. In: Loos, Fritz (ed.) : Rechtswissenschaft in Göttingen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 299-315 [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1979): International Aspects of German Estate Law. In: Marshall, Arthur K. (ed.) : International Academy of Estate and Trust Law seminars in Vienna and Munich on Austrian and German law. Los Angeles: pp. 197-269 [PDF, 5MB]
Coester, Michael (1985): Der Begriff Kindeswohl in rechtlicher Sicht. 7. Tagung Entwicklungspsychologie, 22.09 - 25.09.1985, Trier. [PDF, 2MB]
Coester, Michael (1991): Rechtliche Rahmenbedingungen der Gestaltung von Entgeltsystemen. In: Schanz, Günther (ed.) : Handbuch Anreizsysteme. Stuttgart: Poeschel. pp. 305-325 [PDF, 3MB]
Coester, Michael (1984): Familienrechtliche Aspekte des Kinderhochleistungssports. In: Steiner, Udo (ed.) : Kinderhochleistungssport. Heidelberg: Müller. pp. 15-32 [PDF, 2MB]
Coester, Michael; Coester-Waltjen, D. (1976): Zivilrechtliche Probleme legaler Schwangerschaftsunterbrechung. In: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt, Vol. 63, No. 11: pp. 459-468 [PDF, 3MB]
Coester, Michael; Hansen, K.-P. (1994): Das UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes und das KJHG: Impulse zur Kindeswohlverwrklichung. In: Steindorff, Caroline (ed.) : Vom Kindeswohl zu den Kindesrechten. Neuwied u. a.: Luchterhand. pp. 21-38 [PDF, 4MB]
Coester, Michael; Russel, D. Soulas de (1977): Gewerkschaften in Frankreich. In: Der Arbeitgeber: pp. 790-791 [PDF, 2MB]
Coester, Michael; Sonnenberger, Hans Jürgen (1974): Feststellung und Prüfung des Jahresabschlusses der Aktiengesellschaft im Gemeinsamen Markt. Kommissionsvorschlag einer 5. Richtlinie zur Angleichung des Gesellschaftsrechts (IV. Kapitel). In: Die Aktiengesellschaft, Vol. 19, No. 6: pp. 177-185 [PDF, 4MB]
Daga Portillo, Rocio (2016): Terminology and arguments regarding Islamic Law in Abu Qurra's works. Treatise on the existence of the Creator and the True Religion, and Treatise on the Holy Icons. In: Parole de l'Orient : revue des etudes syriaques et arabes chrétiennes, Vol. 42: pp. 1-26
Dahlhaus, Dominik (2018): Autonomie vor Fürsorge. Der Grundsatz der Einwilligungskompetenz einwilligungsfähiger Minderjähriger. In: rescriptum, Vol. 2018, No. 2: pp. 155-164 [PDF, 352kB]
Dahlhaus, Dominik (2018): Garantierte und tatsächliche Freiheit. Verwirklichung sozialer Grundrechtsvoraussetzungen als verfassungstheoretischer Maßstab. In: rescriptum, Vol. 2018, No. 1: pp. 17-26 [PDF, 251kB]
Dahlhaus, Dominik ORCID: 0000-0003-2841-4187
(2017):
Law and Facts.
In: rescriptum, No. 2: pp. 133-138
[PDF, 265kB]
Dahlhaus, Dominik (April 2017): Technischer Fortschritt und sozialer Wandel. Entwicklung des Rechts – Entwicklung durch Recht. In: rescriptum, Vol. 2017, No. 1: pp. 47-53 [PDF, 167kB]
Dahlhaus, Dominik ORCID: 0000-0003-2841-4187; Schmollinger, Susanna
(2016):
Wirtschaftlichkeit und Patientenwohl. Die Gesundheitsversorgung zwischen Mittelknappheit und Ethik.
In: rescriptum, No. 2: pp. 103-109
[PDF, 686kB]
De Massary, Xavier; Cartelier, Bénédicte; Chatain, Annaïg; Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2016):
Restitution de l'atelier III — région Bretagne,
23 mai 2014.
Colloque "1794, 1964, 2004, 2014, Dynamiques d'une aventure de l'esprit : l'Inventaire général du patrimoine culturel", 05.-07.11.2014, Paris.
Deuring, Silvia (2020): Arzthaftungsrecht. Teil 1: Grundzüge. In: Juristische Schulung (JuS), Vol. 2020, No. 6: pp. 489-492
Deuring, Silvia (2020): Arzthaftungsrecht. Teil 2: Selbstbestimmungsaufklärung und Einwilligung. In: Juristische Schulung (JuS), Vol. 2020, No. 7: pp. 637-641
Deuring, Silvia (2020): Der Öffentlichkeitsgrundsatz in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Über die Vereinbarkeit des ,Corona-Lockdown‘ mit einem Kernprinzip des Prozessrechts unter besonderer Berücksichtigung des Zivilverfahrensrechts“. In: Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht (GVRZ), Vol. 2020, No. 2: p. 22
Deuring, Silvia (2020): Die Aufwertung des Selbstbestimmungsrechts am Lebensende - neue Freiheiten für Patienten und Ärzte? In: Medstra : Zeitschrift für Medizinstrafrecht, Vol. 2020: pp. 266-271
Deuring, Silvia (2022): Einwilligungsschranken im Zivilrecht. In: Archiv für die Civilistische Praxis (AcP), Vol. 222, No. 2: pp. 255-291
Deuring, Silvia (2020): Les examens génétiques en droit allemand. In: Revue générale de droit médical, Vol. 2020, No. 77: pp. 147-150
Deuring, Silvia (2019): Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn. CRISPR/Cas9, hiPS-Zellen und Mitochondrientransfer im deutsch-französischen Rechtsvergleich. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, Vol. 49. Berlin: Springer.
Deuring, Silvia (2022): Rechtswahl und ordre public: Möglichkeiten und Grenzen im Internationalen Namensrecht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ), Vol. 2022, No. 21: pp. 1669-1676
Deuring, Silvia (2022): [Entscheidungsrezension] Kauf von in Brasilien wachsenden Bäumen: kein Vertrag über dingliches Recht an unbeweglichen Sachen bzw. keine Pacht unbeweglicher Sachen (zu EuGH, 10.2.2022 - Rs. C-595/20 - UE ./. ShareWood Switzerland AG, VF, unten S. 639, Nr. 47). In: IPRax : Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Vol. 2022, No. 6: pp. 599-603
Dillberger, Emanuel; Fest, Timo (2010): Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit: Ein tüchtiger Geschäftsführer. Übungsklausur Schwerpunktbereich Steuerrecht. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 32, No. 3: pp. 233-238 [PDF, 105kB]
Drueen, Klaus-Dieter (2019): Hundred Years Tax Code in Germany. In: Intertax, Vol. 47, No. 11: pp. 979-985
Drüen, Klaus-Dieter (2018): Aktuelle Entwicklungen im Steuerverfahrensrecht. In: Betrieb, Vol. 71, No. 1-2: pp. 11-18
Drüen, Klaus-Dieter (2018): Aktuelle verfassungsgerichtliche Leitlinien für die Unternehmensbesteuerung. In: Steuerberater-Jahrbuch, Vol. 2017/2018: pp. 1-24
Drüen, Klaus-Dieter (2016): Haftungsausschluss nach § 25d UStG nach Versagung des Vorsteuerabzuges bei betrugsbehafteten Umsätzen. In: UmsatzsteuerRundschau : UR, Vol. 65, No. 20: pp. 777-784
Drüen, Klaus-Dieter (2016): Heinrich Wilhelm Kruse 85 Jahre. In: FinanzRundschau ; Zeitschrift für das gesamte Ertragsteuerrecht, Vol. 98, No. 15: pp. 685-690
Drüen, Klaus-Dieter (2016): Indienstnahme des Arbeitgebers? – Verfassungsrechtliche Rechtfertigung und Grenzen. 1. Symposium „Lohn im Fokus“, 3.7.2017, Berlin.
Drüen, Klaus-Dieter (2017): Neue Vorgaben für den Unternehmerstatus von Handwerksorganisationen nach § 2b Abs. 1 S. 1 UStG ab 2017, Teil I. In: Gewerbearchiv : Zeitschrift für Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, Vol. 63, No. 3: pp. 100-106
Drüen, Klaus-Dieter (2017): Neue Vorgaben für den Unternehmerstatus von Handwerksorganisationen nach § 2b Abs. 1 S. 1 UStG ab 2017, Teil II. In: Gewerbearchiv : Zeitschrift für Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, Vol. 63, No. 4: pp. 141-148
Drüen, Klaus-Dieter (2016): Organträgertauglichkeit einer Personengesellschaft trotz Beteiligung steuerbefreiter Gesellschafter. In: Die Unternehmensbesteuerung : Ubg: pp. 109-119
Drüen, Klaus-Dieter (2016): Wegfall oder Fortgeltung des verfassungswidrigen Erbschaftsteuergesetzes nach dem 30.6.2016? In: Deutsches Steuerrecht : DStR, Vol. 54, No. 11: pp. 643-649
Drüen, Klaus-Dieter (2017): Arbeitnehmerbesteuerung im System der Einkommensteuer. In: Drüen, Klaus-Dieter (ed.) : Besteuerung von Arbeitnehmern : 41. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V., Hannover, 19. und 20. September 2016. Veröffentlichungen der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V., Vol. 40. Köln: Otto Schmidt. pp. 11-46
Drüen, Klaus-Dieter (2017): Steuerrechtliche Fragen des Krankenhauswesens. In: Huster, Stefan; Kaltenborn, Markus (eds.) : Krankenhausrecht : Praxishandbuch zum Recht des Krankenhauswesens. München: C.H. Beck. pp. 381-422
Drüen, Klaus-Dieter (2016): Trade Taxation in Germany – Principles, Justification and Reform. In: Jochum, Heike; Mössner, Jörg Manfred (eds.) : Practical problems in European and international tax law : essays in honour of Manfred Mössner. Amsterdam: IBFD. pp. 17-33
Drüen, Klaus-Dieter (2017): Missbrauch nach Art 6 der Anti-BEPS-Richtlinie. In: Kirchmayr, Sabine; Mayr, Gunter; Hirschler, Klaus (eds.) : Anti-BEPS-Richtlinie: Konzernsteuerrecht im Umbruch? Schriftenreihe Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Vol. 7. Wien: Linde. pp. 75-89
Drüen, Klaus-Dieter (2016): Germany. In: Lang, Michael; Rust, Alexander; Schuch, Josef; Staringer, Claus; Owens, Jeffrey; Pistone, Pasquale (eds.) : GAARs - A key element of tax systems in the post-BEPS tax world. European and international tax law and policy series, Vol. 3. Amsterdam: IBFD. pp. 287-306
Drüen, Klaus-Dieter (2016): Verfahrensrechtliche Reichweite der Mitwirkungs- und Dokumentationspflichten im Konzernverbund. In: Lüdicke, Jürgen; Mellinghoff, Rudolf; Rödder, Thomas (eds.) : Besteuerung internationaler Unternehmen : Festschrift für Dieter Endres zum 60. Geburtstag. München: C.H. Beck. pp. 75-88
Drüen, Klaus-Dieter (2016): Über Rückstellungen wegen Kartellgeldbußen. In: Lüdicke, Jürgen; Mellinghoff, Rudolf; Rödder, Thomas (eds.) : Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung in der Rechtsordnung : Festschrift für Dietmar Gosch zum Ausscheiden aus dem Richteramt. München: C.H. Beck. pp. 57-68
Drüen, Klaus-Dieter; Kersting, Christian (2016): Steuerrechtliche Abzugsfähigkeit von Kartellgeldbußen des Bundeskartellamtes. Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften, Vol. 140. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.
Drüen, Klaus-Dieter; Lippross, O.-G. (2017): Skript Allgemeines Steuerrecht. 16. überarb. Auflage. Münster, Westf: Alpmann und Schmidt.
Dutta, Anatol (2017): Abstammung und Erbrecht. In: Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, Vol. 12, No. 11: p. 641
Dutta, Anatol (2018): Ausländische Privatscheidungen nach Sahyouni. Viele Fragen nach EuGH, Urt. v. 20.12.2017 – C-372/16. In: Forum Familienrecht, Vol. 22, No. 2: pp. 60-64
Dutta, Anatol (2018): Beyond husband and wife. New couple regimes and the European Property Regulations. In: Yearbook of private international law, Vol. 19: pp. 145-158
Dutta, Anatol (2017): Brexit and international family law from a continental perspective. In: Child and family law quarterly, No. 3: pp. 199-212
Dutta, Anatol (2017): Brexit: viele Fragen offen, auch im Familienrecht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2017, No. 13: pp. 1030-1031
Dutta, Anatol (2016): Bunte neue Welt. Gespaltene Elternschaft als Herausforderung für das Kindschaftsrecht des 21. Jahrhunderts. In: Juristenzeitung, Vol. 71, No. 17: pp. 845-855
Dutta, Anatol (2016): Cross-border protection measures in the European Union. In: Journal of Private International Law, Vol. 12, No. 1: pp. 169-184
Dutta, Anatol (2016): Das Pooling von Kapitalgesellschaftsanteilen im inhabergeführten Unternehmen. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Vol. 45, No. 4: pp. 581-608
Dutta, Anatol (2016): Das neue internationale Güterrecht der Europäischen Union. Ein Abriss der europäischen Güterrechtsverordnungen. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2016, No. 23: pp. 1973-1985
Dutta, Anatol (2018): Der bayerische „Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Mehrehe". In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2018, No. 15: pp. 1141-1142
Dutta, Anatol (2017): Der gewöhnliche Aufenthalt. Bewährung und Perspektiven eines Anknüpfungsmoments im Lichte der Europäisierung des Kollisionsrechts. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Vol. 2017, No. 2: pp. 139-146
Dutta, Anatol (2018): Die rückwirkende Gleichstellung der vor dem 1. Juli 1949 geborenen Nichtehelichen im Erbrecht. Der deutsche Gesetzgeber zwischen Skylla und Charybdis. In: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, Vol. 2018, No. 2: pp. 129-151
Dutta, Anatol (2016): Entwicklungen im internationalen Familien- und Erbrecht der Europäischen Union bis Gogova. In: Zeitschrift für europäisches Privatrecht, Vol. 2016, No. 2: pp. 427-463
Dutta, Anatol (2017): Erbschaftsverträge: ein verkanntes Rechtsinstitut. In: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, Vol. 2017, No. 1: pp. 34-52
Dutta, Anatol (2018): Gerichtliche Spezialisierung für Familiensachen. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 81, No. 3: pp. 510-538
Dutta, Anatol (2017): Geschlechtseintrag »inter/divers« im Geburtenregister? Stellungnahme für den Wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten. In: Das Standesamt, Vol. 2017: pp. 98-103
Dutta, Anatol (2017): Gesetzliche Beistandschaft unter Ehegatten und Lebenspartnern bei Handlungsunfähigkeit? In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2017, No. 8: pp. 581-584
Dutta, Anatol (2016): Konkurrierende Vaterschaften bei scheidungsnah geborenen Kindern mit Auslandsbezug. Divergierende obergerichtliche Rechtsprechung. In: Das Standesamt, Vol. 2016: pp. 200-203
Dutta, Anatol (2016): Namenstourismus in Europa? In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2016, No. 15: pp. 1213-1219
Dutta, Anatol (2017): Orbitrechtsakte: eine Idee für das internationale Privatrecht der Europäischen Union? In: Zeitschrift für europäisches Privatrecht, Vol. 25, No. 3: pp. 533-538
Dutta, Anatol (2016): Paarbeziehungsregime jenseits der Ehe. Rechtsvergleichende und rechtspolitische Perspektiven. In: Archiv für die civilistische Praxis, Vol. 216, No. 5: pp. 609-673
Dutta, Anatol (2019): Private divorces outside Rome III and Brussels II bis? The Sahyouni gap. In: Common Market Law Review, Vol. 56, No. 6: pp. 1661-1671
Dutta, Anatol (2018): Rainer Frank zum 80. Geburtstag. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2018, No. 14: pp. 1060-1061
Dutta, Anatol (2017): Reform des Namensrechts? In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Vol. 2017, No. 2: pp. 47-50
Dutta, Anatol (2020): Reform des deutschen Namensrechts. Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, Vol. 198. Aktualisierte und erweiterte Fassung des am 13. November 2019 vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin gehaltenen Vortrages. Berlin ; Boston: de Gruyter. [PDF, 495kB]
Dutta, Anatol (2016): Trusts in Schleswig-Holstein? Ein Lehrstück zum Testieren unter falschem Recht. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Vol. 2916, No. 2: pp. 139-143
Dutta, Anatol (2016): [Rezension von] Bergmann/Ferid/Henrich, Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht (Loseblatt, Stand Mai 2016 mit 212. bis 216. Lieferung). In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2016, No. 18: pp. 1566-1567
Dutta, Anatol (2016): [Rezension von] Bergquist/Damascelli/Frimston/Lagarde/Odersky/Reinhartz, EU-Erbrechtsverordnung – Kommentar (2015). In: Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, Vol. 2016, No. 5: p. 292
Dutta, Anatol (2016): [Rezension von] Briggs: Private International Law in English Courts, Oxford : Oxford Univ. Press, 2014. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 80, No. 4: pp. 929-932
Dutta, Anatol (2017): [Rezension von] Christina Eberl-Borges und Wang Qiang (Hrsg.): Erbrecht in der VR China – Die aktuelle Entwicklung im Rahmen des Aufbaus der Privatrechtsordnung, 2015. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 81, No. 1: pp. 227-229
Dutta, Anatol (2018): [Rezension von] Mankowki: Rechtskultur. Tübingen ; Mohr Siebeck, 2016. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2018, No. 2: p. 92
Dutta, Anatol (2016): [Rezension von] Muscheler / Zimmermann (Hg.), Zivilrecht und Steuerrecht, Erwerb von Todes wegen und Schenkung. Festschrift für Jens Peter Meincke zum 80. Geburtstag. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2016, No. 11: p. 876
Dutta, Anatol (2017): Domicile, habitual residence and establishment. In: Basedow, Jürgen; Rühl, Gisela; Ferrari, Franco; Miguel Asensio, Pedro Alberto de (eds.) : Encyclopedia of private international law. Vol. 1. Cheltenham: Edward Elgar Publishing. pp. 555-561
Dutta, Anatol (2017): Donation. In: Basedow, Jürgen; Rühl, Gisela; Ferrari, Franco; Miguel Asensio, Pedro Alberto de (eds.) : Encyclopedia of private international law. Vol. 1. Cheltenham: Edward Elgar Publishing. pp. 561-566
Dutta, Anatol (2017): Personal status. In: Basedow, Jürgen; Rühl, Gisela; Ferrari, Franco; Miguel Asensio, Pedro Alberto de (eds.) : Encyclopedia of private international law. Vol. 2. Cheltenham: Edward Elgar Publishing. pp. 1346-1350
Dutta, Anatol (2017): Reciprocity. In: Basedow, Jürgen; Rühl, Gisela; Ferrari, Franco; Miguel Asensio, Pedro Alberto de (eds.) : Encyclopedia of private international law. Vol. 2. Cheltenham: Edward Elgar Publishing. pp. 1466-1471
Dutta, Anatol (2017): Trust. In: Basedow, Jürgen; Rühl, Gisela; Ferrari, Franco; Miguel Asensio, Pedro Alberto de (eds.) : Encyclopedia of private international law. Vol. 2. Cheltenham: Edward Elgar Publishing. pp. 1752-1758
Dutta, Anatol (2016): Will-Substitutes in Germany. In: Braun, Alexandra; Röthel, Anne (eds.) : Passing wealth on death - Will-Substitutes in Comparative Perspective. Studies of the Oxford Institute of European and Comparative Law, Vol. 22. London: Hart Publishing. pp. 179-193
Dutta, Anatol (2016): Fragen des Allgemeinen Teils und Einbindung in das Kollisionsrecht der EU. Vorstellung des Vorschlags. In: Dutta, Anatol; Helms, Tobias; Pintens, Walter (eds.) : Ein Name in ganz Europa : Vorschläge für ein internationales Namensrecht der Europäischen Union. Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, Vol. 15. Frankfurt am Main: Wolfgang Metzner Verlag. pp. 75-81
Dutta, Anatol; Löhnig, Martin; Gottwald, Peter; Grziwotz, Herbert; Henrich, Dieter; Reimann, Wolfgang; Schwab, Dieter (eds.) (2018): Unternehmenserbrecht in Europa. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Vol. 19. 1. Auflage. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking.
Dutta, Anatol (2017): Stand des Scheidungsrechts in Deutschland. In: Dutta, Anatol; Schwab, Dieter; Henrich, Dieter; Gottwald, Peter; Löhnig, Martin (eds.) : Scheidung ohne Gericht? : Neue Entwicklungen im europäischen Scheidungsrecht. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Vol. 18. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. pp. 31-56
Dutta, Anatol (2017): Schlusswort. In: Dutta, Anatol; Weber, Johannes (eds.) : Die Europäischen Güterrechtsverordnungen. Schriftenreihe des Deutschen Notarinstituts, Vol. 20. 1. Auflage. München: C.H. Beck. pp. 183-186
Dutta, Anatol (2017): „Geregistreerd partnerschap" oder „pacte civil de solidarite". Benötigen wir ein optionales Paarbeziehungsregime neben der Ehe? In: Götz, Isabell; Schnitzler, Klaus (eds.) : 40 Jahre Familienrechtsreform. 1. Auflage. München: C.H. Beck. pp. 337-345
Dutta, Anatol (2016): Gemeinsame oder getrennte Kodifikation von IPR und ZVR auf europäischer Ebene. Die bisherigen und geplanten Verordnungen im Familien- und Erbrecht als Vorbilder für andere Rechtsgebiete? In: Hein, Jan von; Rühl, Gisela (eds.) : Kohärenz im internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union. Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Vol. 53. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 27-43
Dutta, Anatol (2016): Bürgerliches Recht und Unionsrecht. Vielfalt der Privatrechte, Einheitlichkeit der Entscheidung. In: Klippel, Diethelm; Löhnig, Martin; Walter, Ute (eds.) : Grundlagen und Grundfragen des Bürgerlichen Rechts : Symposium aus Anlass des 80. Geburtstags von Dieter Schwab. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. pp. 191-206
Dutta, Anatol (2018): Will-substitutes – ein sinnvolles Konzept auch für das deutsche Erbrecht? In: Limmer, Peter; Hertel, Christian; Herrler, Sebastian; Weber, Johannes (eds.) : Festschrift 25 Jahre Deutsches Notarinstitut. 1. Auflage. München: C.H. Beck. pp. 627-638
Dutta, Anatol (2016): Erbfolge und Güterrecht. Das Zusammenspiel von Erbrechtsverordnung und künftigen Güterrechtsverordnungen. In: Lipp, Volker; Münch, Joachim (eds.) : Die neue Europäische Erbrechtsverordnung. Schriftenreihe des Instituts für Notarrecht der Georg-August-Universität Göttingen, Vol. 5. Bonn: Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare. pp. 117-127
Dutta, Anatol (2018): Schlussbetrachtung: Bedarf für ein Unternehmenserbrecht? In: Löhnig, Martin; Dutta, Anatol; Gottwald, Peter; Grziwotz, Herbert; Henrich, Dieter; Reimann, Wolfgang; Schwab, Dieter (eds.) : (2018): Unternehmenserbrecht in Europa. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Vol. 19. 1. Auflage. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. pp. 151-158
Dutta, Anatol (2018): Erbrecht. In: Oberreuter, Heinrich (ed.) : Staatslexikon ; Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Vol. 2. 8. Auflage. Freiburg: Verlag Herder
Dutta, Anatol (2018): Private international law aspects of intersex. In: Scherpe, Jens M.; Dutta, Anatol; Helms, Tobias (eds.) : The legal status of intersex persons. Cambridge: Intersentia. pp. 415-426
Dutta, Anatol (2018): Multicultural challenges in German family law. In: Schmidt-Kessel, Martin (ed.) : (2018): German national reports on the 20th International Congress of Comparative Law. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 161-181
Dutta, Anatol (2016): Haagská úmluva o trustu z roku 1985: klady a zápory. In: Tichý, Luboš (ed.) : Svěřenský fond a trust – jejich fungováni v mezinárodním srovnání. Praha: Centrum Právní Komparatistiky Právnické Fakulty Univerzity Karlovy. pp. 224-231
Dutta, Anatol; Fornasier, Matteo (2020): Jenseits von männlich und weiblich – Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung im Arbeitsrecht und öffentlichen Dienstrecht des Bundes. Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Baden-Baden: Nomos. [PDF, 685kB]
Dutta, Anatol; Lüttringhaus, Jan D. (2018): Das guineische Volljährigkeitsrätsel. Kollisions- und sachrechtliche Überlegungen zum Eintritt der Volljährigkeit in der Republik Guinea. In: FamRZ - Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Vol. 2018, No. 20: pp. 1564-1566
Dutta, Anatol; Schwab, Dieter (2017): Einleitung. In: Dutta, Anatol; Schwab, Dieter; Henrich, Dieter; Gottwald, Peter; Löhnig, Martin (eds.) : Scheidung ohne Gericht? : Neue Entwicklungen im europäischen Scheidungsrecht. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Vol. 18. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. pp. 5-11
Dürr, Andreas (2014): Kommissar Langfinger kauft ein. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 36, No. 3: pp. 352-363 [PDF, 332kB]
Dürr, Eveline; Acosta Garcia, Raúl; Vodopivec, Barbara (16. June 2021): Recasting urban imaginaries. Politicized temporalities and the touristification of a notorious Mexico City barrio. In: International Journal of Tourism Cities
Dürr, Eveline; Amft, Michael (2001): Informe sobre la observación de derecho humanos durante las elecciones municipales en Santiago Xanica, Oaxaca, México. Bericht im Auftrag des Ökumenischen Büros für Frieden und Gerechtigkeit, e.V. München, und in Zusammenarbeit mit Red Oaxaqueña de Derechos Humanos, Oaxaca, México.
Dürr, Eveline; Fischer, Jeannine-Madeleine (2020): Caring for the 'Good' City in Ethical Terms: Graffiti Removal in Auckland, Aotearoa/New Zealand. In: New Zealand Sociology, Vol. 35, No. 1: pp. 49-69
Eiden, Joachim (2013): Vom falschen Schwimmlehrer, der lieber baden ging. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 35, No. 3: pp. 288-300 [PDF, 342kB]
Eiden, Joachim (2011): Wenn das Handy einmal klingelt. Zur Strafbarkeit von »Ping-Anrufen«. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 33, No. 11: pp. 863-870 [PDF, 129kB]
Eiden, Joachim; Walter, Florian (2014): Zusammenarbeit als Einzelleistung? Der Einfluss sozialer Netzwerke auf die Prüfungsform der Hausarbeit. In: Juristische Rundschau, Vol. 2014, No. 8: pp. 325-331 [PDF, 220kB]
Eidenmüller, Horst (2009): Abuse of Law in the Context of European Insolvency Law. In: Economic Quality Control, Vol. 6, No. 1: pp. 1-28 [PDF, 346kB]
Eidenmüller, Horst (2009): Party Autonomy, Distributive Justice and the Conclusion of Contracts in the DCFR. In: European Review of Contract Law, Vol. 5, No. 2: pp. 109-131 [PDF, 306kB]
Eidenmüller, Horst (2011): Why Withdrawal Rights? In: European Review of Contract Law, Vol. 7, No. 1: pp. 1-24 [PDF, 158kB]
Eidenmüller, Horst; Engert, Andreas; Hornuf, Lars (2010): How Does the Market React to the Societas Europaea? In: European Business Organization Law Review, Vol. 11, No. 1: pp. 35-50 [PDF, 247kB]
Eidenmüller, Horst; Engert, Andreas; Hornuf, Lars (2009): Incorporating under European Law: The Societas Europaea as a Vehicle for Legal Arbitrage. In: European Business Organization Law Review, Vol. 10, No. 1: pp. 1-33 [PDF, 248kB]
Endrich-Laimboeck, Tobias; Schenk, Svenja (2020): Then Tell Me What You Think About Morality: A Freedom of Expression Perspective on the CJEU's Decision in FACK JU GoHTE (C-240/18 P). In: Iic-International Review of Intellectual Property and Competition Law, Vol. 51, No. 4: pp. 529-542
Engisch, Karl (1963): Wahrheit und Richtigkeit im juristischen Denken. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Vol. 35. München: Hueber. [PDF, 11MB]
Engländer, Armin (2016): Das selbstfahrende Kraftfahrzeug und die Bewältigung dilemmatischer Situationen. In: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik, Vol. 11, No. 9: pp. 608-618
Engländer, Armin (2018): Der Gefahrzusammenhang bei der Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen. In: Neue Zeitschrift für Strafrecht, Vol. 2018, No. 3: pp. 135-140
Engländer, Armin (2018): Der Irrtum über das Vorliegen einer Straftat beim Verdeckungsmord. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Vol. 165, No. 7: pp. 377-388
Engländer, Armin (2017): Die Rechtfertigung des rechtfertigenden Notstands. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Vol. 164, No. 5: pp. 242-253
Engländer, Armin (2018): Examens-Repetitorium Strafprozessrecht. 9. Auflage. Heidelberg: C.F. Müller.
Engländer, Armin (2018): Grundkurs StPO. 9. Auflage. München: C.H. Beck.
Engländer, Armin (2018): Michael Hettinger zum 70. Geburtstag. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Vol. 165, No. 7: pp. 355-358
Engländer, Armin (2016): [Rezension von] Carsten Bäcker: Gerechtigkeit im Rechtsstaat. Das Bundesverfassungsgericht an der Grenze des Grundgesetzes. Tübingen ; Mohr Siebeck, 2015. In: Juristenzeitung, Vol. 71, No. 9: pp. 459-460
Engländer, Armin (2018): [Rezension von] David Kuch: Die Autorität des Rechts. Zur Rechtsphilosophie von Joseph Raz. Tübingen ; Mohr Siebeck, 2016. In: Juristenzeitung, Vol. 73, No. 9: p. 90
Engländer, Armin (2018): [Rezension von] Walter Ott: Die Vielfalt des Rechtspositivismus, Baden-Baden; Nomos, 2016. In: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, Vol. 165: pp. 415-416
Engländer, Armin (2017): Kritischer Rationalismus und die Jurisprudenz. In: Hilgendorf, Eric (ed.) : Kritischer Rationalismus und Einzelwissenschaften. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 111-125
Engländer, Armin (2017): Personale Rechtsgutslehre und normativer Individualismus. In: Saliger, Frank (ed.) : Rechtsstaatliches Strafrecht : Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C.F. Müller. pp. 547-559
Engländer, Armin (2018): Die Bedeutung der Aufklärungsphilosophie für das Verfassungsrecht. Fundament oder Ornament? In: Wittreck, Fabian (ed.) : Grundlagen des Grundgesetzes : Geburtstagssymposium für Horst Dreier. Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Vol. 92. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 55-74
Engländer, Armin; Hettinger, Michael (2018): Strafrecht, besonderer Teil. 1. Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte. Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte. Vol. 1. 42., neu bearbeitete Auflage. Heidelberg: C.F. Müller.
Fervers, Matthias; Gsell, Beate (2020): Control of Price Related Terms in Standard Form Contracts in Germany. In: Control of Price Related Terms in Standard Form Contracts, Vol. 36: pp. 405-427
Fervers, Matthias; Gsell, Beate (2018): Control of price related terms in standard form contracts. In: Schmidt-Kessel, Martin (ed.) : German national reports on the 20th International Congress of Comparative Law. Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, Vol. 56. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 283-305
Finger, Jürgen ORCID: 0000-0003-4026-6826
(2009):
Zeithistorische Quellenkunde von Strafprozessakten.
In: Finger, Jürgen
ORCID: 0000-0003-4026-6826; Wirsching, Andreas; Keller, Sven (eds.) :
Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 97-113
Fink, Edwin (1970): Isolierung eines Trypsininhibitors und zweier Trypsin-Plasmin-Inhibitoren aus den Samenblasen von Meerschweinchen. 7th. International Congress on Clinical Chemistry, 8. - 13. September 1969, Geneva, Schweiz. [PDF, 231kB]
Frank, Reinhard (1921): Wesen und Tragweite der Neutralitätsgesetze. München: Lindauer. [PDF, 6MB]
Franzen, Martin (2017): Anwendungsfragen des Auskunftsanspruchs nach dem Entgelttransparenzgesetz. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 34, No. 13: pp. 814-818
Franzen, Martin (2017): Das Bundesverfassungsgericht und das Tarifeinheitsgesetz. In: Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes, Vol. 2017: p. 571
Franzen, Martin (2017): Datenschutz-Grundverordnung und Arbeitsrecht. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 2017, No. 3: p. 313
Franzen, Martin (2016): Entgeltgleichheit durch ein Lohngerechtigkeitsgesetz? In: Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft, Vol. 2016, No. 12/13: p. 1
Franzen, Martin (2018): Stärkung der Tarifautonomie durch Anreize zum Verbandsbeitritt. HSI-Schriftenreihe, Vol. 27. Frankfurt am Main: Bund-Verlag.
Franzen, Martin (2016): Tarifautonomie und die gesetzlichen Regulierungen der Jahre 2014/15. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA ; Zweiwochenschrift für die betriebliche Praxis. Beilage, Vol. 34, No. 2: pp. 66-72
Franzen, Martin (2016): Tarifdispositive Gestaltung einer Höchstüberlassungsdauer nach AÜG. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 47, No. 1: p. 25
Franzen, Martin (2016): Umkleidezeiten und Arbeitszeit. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 33, No. 3: p. 136
Franzen, Martin (2017): Verfassungsrechtliche und konzeptionelle Fragen der AVE. In: Soziales Recht, Vol. 7, No. Sonderausgabe: p. 14
Franzen, Martin (2016): [Rezension von] von der Groeben/Schwarze/Hatje (Hrsg.): Europäisches Unionsrecht ; Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Baden-Baden ; Nomos, 7. Aufl., 2015. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 2016, No. 2: p. 271
Franzen, Martin (2018): Betriebsbegriff und digitalisierte Arbeitswelt. In: Düwell, Franz Josef (ed.) : Digitalisierung der Arbeitswelt in Deutschland und Japan. Hamm: Delgany Publishing UG. pp. 177-190
Franzen, Martin (2016): Folgen von Industrie 4.0 für die Betriebsverfassung. In: Giesen, Richard; Junker, Abbo; Rieble, Volker (eds.) : Industrie 4.0 als Herausforderung des Arbeitsrechts. ZAAR-Schriftenreihe, Vol. 39. München: Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht. p. 107
Franzen, Martin; Roth, Christian (2018): Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2017. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 11, No. 2: pp. 187-220
Gallego, Beatriz Conde; Drexl, Josef (2019): IoT Connectivity Standards: How Adaptive is the Current SEP Regulatory Framework? In: Iic-International Review of Intellectual Property and Competition Law, Vol. 50, No. 1: pp. 135-156
Gareis, Karl (1912): Moderne Bewegungen in der Wissenschaft des deutschen Privatrechts. München: Wolf. [PDF, 16MB]
Gercke, Björn; Stirner, Kerstin; Zöller, Mark A. (17. June 2021): Licht im Nebel. In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft ; Rheinischer Merkur: p. 4
Giesen, Richard (2016): Arbeitskämpfe und Drittbetroffenheit. Regelungsbedarf für den Gesetzgeber. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 65, No. 11: pp. 266-274
Giesen, Richard (2016): Arbeitsrechtliche Grundlagen zu Ehrenamt und Mindestlohn im Sport. In: Working papers law, Vol. 5: pp. 21-34
Giesen, Richard (2016): Der europäische Arbeitnehmerbegriff und die Mitglieder der Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 47, No. 1: pp. 47-70
Giesen, Richard (2016): Fremdbestimmung durch Tarifvertrag. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 47, No. 2: pp. 153-196
Giesen, Richard (2016): Leiharbeit. Nach der Reform ist vor der Reform. In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Vol. 2016, No. 3: p. 65
Giesen, Richard (2016): Mitten im Prozess sind wir vom Grundgesetz umfangen. In: Fachanwalt Arbeitsrecht, Vol. 20, No. 5: p. 129
Giesen, Richard (2016): Pingpong und Karussell. In: Fachanwalt Arbeitsrecht, Vol. 20, No. 7: p. 193
Giesen, Richard (2016): Reform der Leiharbeit. In: Zeitschrift für Rechtspolitik, Vol. 2016, No. 4: pp. 130-134
Giesen, Richard (2017): Sozialversicherungspflicht von Aufsichtsratsmitgliedern? In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 48, No. 1-2: pp. 25-35
Giesen, Richard (2016): Sozialversicherungspflicht von Aufsichtsratsmitgliedern? In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 47, No. 4: pp. 439-449
Giesen, Richard (2016): Unfit to fly!? In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA, Vol. 33, No. 21
Giesen, Richard (2018): Sozialversicherungspflichte Beschäftigung von Leitungsorganmitgliedern außerhalb von Kapitalgesellschaften. In: Bepler, Klaus; Hohenstatt, Klaus-Stefan; Preis, Ulrich; Schunder, Achim (eds.) : Arbeitsrecht bei Änderung der Unternehmensstruktur : Festschrift für Heinz Josef Willemsen zum 65. Geburtstag. München: C.H. Beck. pp. 117-123
Giesen, Richard (2018): Formerfordernisse im Arbeitsrecht und Anwendung neuer Medien. In: Besgen, Nicolai; Prinz, Thomas (eds.) : Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt. 4. Auflage. Bonn: Deutscher Anwaltverlag. pp. 259-295
Giesen, Richard (2018): Arbeitsrecht zwischen Flexibilisierung und Bürokratisierung. Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassung und Industrie 4.0. In: Heinrich, Christian (ed.) : Nach der Krise ist vor der Krise : Arbeits- und Insolvenzrecht als Rettungsanker? 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 13-37
Giesen, Richard (2017): Przeniersienie własności nieruchomości rolnych w prawie niemieckim. In: Księżak, Paweł; Mikołajczyk, Joanna (eds.) : Nieruchomości rolne w praktyce notarialnej. Warszawa: Wolters Kluwer Polska. pp. 39-55
Giesen, Richard (2017): Rechtsgeschäftliche Haftungsbeschränkungen für den Fall der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. In: Robaczyński, Wojciech (ed.) : Czynić postęp w prawie : księga jubileuszowa dedykowana Profesor Birucie Lewaszkiewicz-Petrykowskiej. Łódź: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego. pp. 251-266
Giesen, Richard (2018): Grenzüberschreitende Tätigkeiten und Regelungen der Arbeitsbedingungen. In: Rolfs, Christian (ed.) : Migration und Sozialstaat. Deutscher Sozialrechtsverband: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes, Vol. 68. Berlin: Erich Schmidt Verlag. pp. 111-148
Giesen, Richard; Kersten, Jens (2018): Arbeit 4.0: Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in der digitalen Welt. München: C.H. Beck.
Giesen, Richard; Kersten, Jens (2017): Arbeiten im Privaten und Privatisieren am Arbeitsplatz. In: Der Betrieb, Vol. 2017, No. 48: pp. 2865-2867
Giesen, Richard; Kersten, Jens (2018): Der Arbeitskampf in der digitalisierten Arbeitswelt. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 35, No. 1: pp. 1-8
Glebe, Dieter; Bömmel, Florian van; Dudareva, Sandra; Gärtner, Barbara; Monazahian, Masyar; Ross, Stefan; Rösler, Joachim; Slanina, Heiko; Spickhoff, Andreas; Thanheiser, Marc; Schüttler, Christian G. (2020): Prävention der nosokomialen Übertragung von Hepatitis-B-Virus (HBV) und Hepatitis-C-Virus (HCV) durch im Gesundheitswesen Tätige. Empfehlungen der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) e. V. In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Vol. 63, No. 2: pp. 218-225
Glocker, Felix (November 2022): Der California Consumer Privacy Act. Ein liberaler Gegenentwurf zur DSGVO für das private Datenschutzrecht. Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, Vol. 87. Tübingen: Mohr Siebeck. [PDF, 2MB]
Greifenstein, Johannes (2020): Laie, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 6-8
Greifenstein, Johannes (2020): Laienkelch, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. p. 14
Greifenstein, Johannes (2020): Laienpredigt, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 16-18
Greifenstein, Johannes (2020): Pfarrer, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 579-581
Greifenstein, Johannes (2020): Pfarrfrau, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 582-583
Greifenstein, Johannes (2020): Prädikant, Evangelisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Vol. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 634-636
Grigoleit, Hans Christoph (2016): Schuldrecht III. Bereicherungsrecht. 2. Auflage. München: C.H. Beck.
Grigoleit, Hans Christoph (2017): Schuldrecht IV. Deliktsrecht und Schadensrecht. 2. Auflage. München: C.H. Beck.
Grigoleit, Hans Christoph (2010): Wettbewerbsverbot und Vorstandsdoppelmandat in der AG & Co. KG. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Vol. 39, No. 4: pp. 662-678 [PDF, 126kB]
Grigoleit, Hans Christoph (2017): Zivilrechtliche Grundlagen der Wissenszurechnung. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Vol. 181, No. 2-3: pp. 160-202
Grigoleit, Hans Christoph (2017): Dogmatik - Methodik - Teleologik. In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas; Singer, Reinhard (eds.) : Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter. pp. 241-280
Grigoleit, Hans Christoph (2016): Directors’ liability and enforcement mechanisms from the German perspective. General structure and key issues. In: Fleischer, Holger; Kanda, Hideki; Kim, Kon Sik; Mülbert, Peter (eds.) : German and Asian perspectives on Company Law. Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Vol. 118. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 105-140
Grigoleit, Hans Christoph; Neuner, Jörg (eds.) : Beck’sches Examinatorium Zivilrecht. München: C.H. Beck.
Grigoleit, Hans Christoph; Berger, Benedikt (2016): Squeeze Out (§§ 327 ff. AktG). In: Born, Manfred; Ghassemi-Tabar, Nima; Gehle, Burkhard (eds.) : Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Vol. 7. 5. Auflage. München: C.H. Beck. pp. 433-468
Grollmann, Felix (2020): Lucca oder Florenz –Hauptsache Archiv! Spätmittelalterliche Prozessakten aus italienischen Archiven ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2020, No. 1: pp. 42-45
Gräf, Bettina (2017): Fatwa, modern media. In: Gaborieau, Marc; Fleet, Kate; Krämer, Gudrun (eds.) : The encyclopaedia of Islam : EI3. 3. ed.. Leiden [u.a.]: Brill. pp. 74-76
Gsell, Beate (2016): (Negative) Beschaffenheitsvereinbarung und Mangelkenntnis im Mietrecht. In: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, Vol. 19, No. 19: pp. 702-711
Gsell, Beate (2018): Der europäische Richtlinienvorschlag zu bestimmten vertragsrechtlichen Aspekten der Bereitstellung digitaler Inhalte. Vortrag auf der Arbeitssitzung »Verträge über digitale Inhalte – Überblick und Auswirkungen auf das Urheberrecht« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 10.11.2017 in München. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Vol. 62, No. 2: pp. 75-82
Gsell, Beate (2017): Die Duldungspflicht des Mieters bei baulichen Maßnahmen in der Wohnung. In: Mietrechtstage, Evangelischer Bundesverband für Immobilien in Wissenschaft und Praxis (36. : 2017 : Berchtesgaden) (Verfasser) (ed.) , Bauliche Maßnahmen in der Mietwohnung. München: C.H. Beck. pp. 21-36
Gsell, Beate (2018): Die Interessenabwägung bei der fristlosen Kündigung des Vermieters nach § 543 Absatz 1 BGB. In: Weimarer Immobilienrechtstage (ed.) , Weimarer Immobilienrechtstage - Dokumentation 2017. Berlin: DMB-Verlag. pp. 69-96
Gsell, Beate (2017): Die gerechte Miete. Gleich- und Ungleichbehandlung im Mietpreisrecht des BGB. In: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, Vol. 20, No. 10: pp. 305-312
Gsell, Beate (2018): Die Änderung der Haftung in der kaufrechtlichen Lieferkette. In: Weimarer Baurechtstage, Evangelischer Immobilienverband Deutschland (ed.) , Reform des Bauvertragsrechts. Partner im Gespräch, Vol. 106. München: C.H. Beck. pp. 11-32
Gsell, Beate (2018): Europäischer Richtlinien-Entwurf für vollharmonisierte Mängelrechte beim Verbraucherkauf. Da capo bis zum Happy End? In: Zeitschrift für europäisches Privatrecht, Vol. 26, No. 3: pp. 501-506
Gsell, Beate (2018): Kollektive Klagerechte und ihre Bedeutung im Mietrecht. In: Wohnungswirtschaft und Mietrecht, Vol. 71, No. 9: pp. 537-544
Gsell, Beate (2018): Le contrôle juridictionnel des clauses entre professionnels en droit allemand. In: Petites Affiches, Vol. 2018, No. 65: pp. 8-10
Gsell, Beate (2016): Rapport allemand. In: Association Henri Capitant des amis de la culture juridique française (ed.) , Les tiers : journées panaméennes. Travaux de l'Association Henri Capitant, Vol. 65. Bruxelles: LB2V. pp. 505-524
Gsell, Beate (2017): Mindeststandards für Spruchkörper - Effizienz. In: Althammer, Christoph; Weller, Matthias (eds.) : Europäische Mindeststandards für Spruchkörper : Unabhängigkeit, Effizienz und Spezialisierung als Kernanforderungen. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 33-53
Gsell, Beate (2018): Rechtsbehelfe bei Vertragswidrigkeit in den Richtlinienvorschlägen zum Fernabsatz von Waren und zur Bereitstellung digitaler Inhalt. In: Artz, Markus; Gsell, Beate (eds.) : Verbrauchervertragsrecht und Digitaler Binnenmarkt. Die Richtlinienvorschläge zum Fernabsatz von Waren und zur Bereitstellung Digitaler Inhalte. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 143-176
Gsell, Beate (2017): Die schadensrechtliche Einordnung der Mehrkosten eines vorzeitigen Deckungskaufes nach der „Zauberformel" als Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Dogmatik. In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas; Singer, Reinhard (eds.) : Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter. pp. 451-478
Gsell, Beate (2016): Action de groupe sans action de groupe en droit allemand. Recours groupé en dommages et intérêts même en l'absence d'instrument particulier de recours collectif. In: Behar-Touchais, Martine; Bosco, David; Prieto, Catherine (eds.) : L'intensification de la réparation des dommages issus de pratiques concurrentielles. Bibliothèque de l'Institut de Recherche Juridique de la Sorbonne, Vol. 70. Paris: IRJS Éditions. pp. 223-237
Gsell, Beate (2018): Die Neuregelungen zu den Vertragsverhandlungen nach der Reform des französischen Schuldrechts. In: Bien, Florian; Borghetti, Jean-Sebastien (eds.) : Die Reform des französischen Vertragsrechts : ein Schritt zu mehr europäischer Konvergenz? Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 31-58
Grigoleit, Hans Christoph; Auer, Marietta; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas; Singer, Reinhard (eds.) (2017): Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert. Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter.
Gsell, Beate; Kindl, Johann; Arroyo Vendrell, Tatiana (eds.) (2018): Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen. Europäisches Privatrecht, Vol. 54. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.
Gsell, Beate (2017): Vorvertragliche Beschaffenheitsangaben und Gewährleistungsausschluss beim Grundstückskauf. In: Hertel, Christian; Lorenz, Stephan; Stresemann, Christina (eds.) : Simplex sigillum veri : Festschrift für Wolfgang Krüger zum 70. Geburtstag. München: C.H. Beck. pp. 117-130
Gsell, Beate (2018): Abhilfen bei Vertrags Widrigkeit nach dem europäischen Digital-RLVorschlag vor dem Hintergrund des deutschen Rechts. In: Kindl, Johann; Arroyo Vendrell, Tatiana; Gsell, Beate (eds.) : Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen. Europäisches Privatrecht, Vol. 54. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 85-100
Gsell, Beate (2017): Deutsche Erfahrungen mit der begrenzten Erstreckung der Klauselkontrolle auf den unternehmerischen Verkehr. In: Kindl, Johann; Perales Viscasillas, Maria Pilar; Arroyo Vendrell, Tatiana (eds.) : Standardisierte Verträge - zwischen Privatautonomie und rechtlicher Kontrolle. Europäisches Privatrecht, Vol. 48. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 237-258
Gsell, Beate (2016): La représentation juridique en droit de la consommation : l’action de groupe - En Allemagne. In: Wicker, Guillaume (ed.) : La représentation en droit privé. Droit comparé et européen, Vol. 26. Paris: Société de législation comparée. pp. 97-110
Gsell, Beate; Artz, Markus; Arroyo Amayuelas, Esther (2017): La protección del arrendatario de vivienda en el derecho privado Alemán y Español. Dos modelos antagónicos. In: Revista Electrónica de Direito, Vol. 2017, No. 3
Gsell, Beate; Fervers, Matthias (2017): Anfängerhausarbeit: Quod non est in actis …. In: Zeitschrift für das juristische Studium, Vol. 10, No. 6: pp. 674-680
Gsell, Beate; Fervers, Matthias (2018): Übungshausarbeit: Kaufst Du noch oder streitest Du schon? In: Zeitschrift für das juristische Studium, Vol. 11, No. 1: pp. 43-47
Gsell, Beate; Fervers, Matthias (2018): Übungsklausur: Ein Freund, ein guter Freund. In: Zeitschrift für das juristische Studium, Vol. 11, No. 2: pp. 150-154
Gsell, Beate; Fervers, Matthias (2016): Übungsklausur: Einmal Mangel immer Mangel? In: Zeitschrift für das juristische Studium, Vol. 9, No. 4: pp. 443-449
Habersack, Mathias (2016): 19 Jahre „ARAG/Garmenbeck“ – und viele Fragen offen. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Vol. 19, No. 9: pp. 321-327
Habersack, Mathias (2016): Aktienkonzernrecht – Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Aktiengesellschaft : AG, No. 19: pp. 691-697
Habersack, Mathias (2016): Beschlussfeststellung oder Beurkundung der Niederschrift: Wann wird der Hauptversammlungsbeschluss wirksam? In: ZIP : Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Vol. 2016, No. 22 Beilage: p. 23
Habersack, Mathias (2017): Professor Dr. Bruno Kropff †. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Vol. 20, No. 34: p. 1341
Habersack, Mathias (2016): Professor Dr. Jan Schürnbrand †. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Vol. 19, No. 36: p. 1416
Habersack, Mathias (2017): Verhinderungsverbot und Pflichtangebotsregel – Eckpfeiler des europäischen Übernahmerechts? In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, Vol. 181, No. 2: pp. 603-640
Habersack, Mathias (2016): Verschwiegenheitspflicht und Wissenszurechnung – insbesondere im Konzern und mit Blick auf die Pflicht zur Ad-hoc-Publizität. Zugleich Besprechung des BGH-Urteils vom 26.04.2016 - XI ZR 108/15, DB 2016 S. 1307. In: Der Betrieb : DB, Vol. 2016, No. 26-27: pp. 1551-1558
Habersack, Mathias (2016): Wulf Goette zum 70. Geburtstag. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Vol. 19, No. 14: p. 545
Habersack, Mathias (2016): Zielvorgaben – gesellschaftsrechtlich betrachtet. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, Vol. 180, No. 2: pp. 145-151
Habersack, Mathias (2017): „Germany first“? Kritische Bemerkungen zum EuGH-Urteil in Sachen „Erzberger ./. TUI AG“. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Vol. 20, No. 26: pp. 1021-1022
Habersack, Mathias (2017): Privatrechtsdogmatik und Gesellschaftsrecht. In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas; Singer, Reinhard (eds.) : Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter. pp. 813-840
Habersack, Mathias (2016): Gedanken zur konzernweiten Compliance-Verantwortung des Geschäftsleiters eines herrschenden Unternehmens. In: Hommelhoff, Peter; Lutter, Marcus; Teichmann, Christoph (eds.) : Corporate Governance im grenzüberschreitenden Konzern. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Sonderheft, Vol. 20. Berlin, Boston: De Gruyter. pp. 269-290
Habersack, Mathias (2017): Schiedsvereinbarung und akzessorische Haftung. In: Schütze, Rolf A. (ed.) : Fairness, justice, equity : Festschrift für Reinhold Geimer zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck. pp. 163-168
Habersack, Mathias (2017): Verzichts- und Vergleichsvereinbarungen gemäß § 93 Abs. 4 S. 3 AktG - de lege lata und de lege ferenda. In: Siekmann, Helmut; Cahn, Andreas (eds.) : Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 531-546
Habersack, Mathias; Foerster, Max (2016): Debitorische Konten und Massezuflüsse im Recht der Zahlungsverbote. Besprechung der Entscheidungen BGH II ZR 100/13,* BGH II ZR 231/13** und BGH II ZR 366/13***. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Vol. 45, No. 1: pp. 153-184
Habersack, Mathias; Mayer, Christian (2017): Gold-Plating: the Implementation of Directives Through National Provisions with a Wider Scope of Application. In: Riesenhuber, Karl (ed.) : European legal methodology. Cambridge ; Antwerp ; Portland: Intersentia. pp. 343-372
Habersack, Mathias; Mülbert, Peter O. (2010): Zur Einberufung der Hauptversammlung durch die nach § 122 Abs. 3 AktG ermächtigte Aktionärsminderheit. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Vol. 43, No. 1: pp. 1-23 [PDF, 146kB]
Habersack, Mathias; Wasserbäch, Elena (2016): Organhandeln vor Schiedsgerichten. In: Aktiengesellschaft : AG, No. 1-2: pp. 2-15
Haensle, Walter (2009): Amtseid à la Obama – Verfassungsrechtliche Grundfragen und Probleme des Amtseids nach dem Grundgesetz. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 31, No. 9: pp. 670-676 [PDF, 169kB]
Haering, Stephan (2019): Frei, getrennt und fähig zu Kooperation. Kirche und Staat aus katholischer Sicht. In: Alt und Jung Metten, Vol. 86: pp. 65-78
Haering, Stephan (2020): Kloster in der Welt von gestern - Kloster in der Welt von heute. Zur Wiedererrichtung der Abtei Neresheim vor 100 Jahren. In: Erbe und Auftrag, Vol. 96, No. 4: pp. 437-444
Haering, Stephan (2020): Krisen und Ordensarchive. Anmerkungen und Hinweise aus kanonistischer Sicht ; Vortrag gehalten bei der virtuellen Jahrestagung der ARGE Ordensarchive am 5. Oktober 2020. In: Mitteilungen zu den Kulturgütern der Orden : MiKO, Vol. 5: pp. 148-161
Haering, Stephan (2020): Rechte und Pflichten. Aspekte partizipatorischer Ekklesiologie im Codex Iuris Canonici. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 49: pp. 386-394
Haering, Stephan (2019): Änderungen des Kirchenrechts unter Papst Franziskus. In: Klerusblatt, Vol. 99, No. 2: pp. 28-35
Haering, Stephan (2020): Das päpstliche Motu proprio „De concordia inter Codices“(2016). Hinweise zu textlichen, ökumenischen und rechtspraktischen Aspekten. In: Anuth, Bernhard Sven; Dennemarck, Bernd; Ihli, Stefan (eds.) : Von Barmherzigkeit und Recht will ich singen. Festschrift für Andreas Weiß. Eichstätter Studien, Neue Folge, Vol. 84. Regensburg: Pustet. pp. 209-234
Haering, Stephan (2021): Strafrecht in der Kirche. Gestern und heute. In: Hirte, Markus (ed.) : 100 Jahre Mittelalterliches Kriminalmuseum - Festschrift zum Museumsjubiläum. Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber, Vol. 13. Darmstadt: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 163-180
Haering, Stephan (2020): Sind Großpfarreien eine adäquate Antwort auf die aktuelle Situation der Kirche? Ein Statement aus kirchenrechtlicher Perspekive. In: Kopp, Stefan (ed.) : Von Zukunftsbildern und Reformplänen. Kirchliches Change Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Kirche in Zeiten der Veränderung, Vol. 1. Freiburg: Herder. pp. 289-296
Haering, Stephan (2020): Bischofsrat und Kardinalskollegium. Anregungen von Klaus Mörsdorf zur Reform kirchlicher Leitung aus dem Jahre 1965. In: Krips, Katharina; Mokry, Stephan; Unterburger, Klaus (eds.) : Aufbruch in der Zeit. Kirchenreform und europäischer Katholizismus. Münchener Kirchenhistorische Studien, Neue Folge, Vol. 10. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 373-394
Haering, Stephan (2021): Vom Stand der Vollkommenheit zum gottgeweihten Leben. Zur Konzeption des Ordensrechts in den beiden Gesetzbüchern der lateinischen Kirche. In: Krämer, Barbara; Thull, Philipp (eds.) : Der Codex Iuris Canonici im Wandel. Entwicklungslinien vom CIC/1917 bis heute. Würzburg: Echter. pp. 69-84
Haering, Stephan (2020): Heiliger Stuhl. Ein Begriff des Kirchenrechts und des internationalen Rechts. In: Ohly, Christoph; Haering, Stephan; Müller, Ludger (eds.) : Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift für Wilhelm Rees zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 71. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 901-916
Haering, Stephan (2020): Theologiestudium und Priesterbildung in Deutschland. Geltende Rechtsgrundlagen, bestehende Strukturen und rechtliche Qualifikation der derzeitigen Standorte. In: Ohly, Christoph; Haering, Stephan; Müller, Ludger; Rees, Wilhelm (eds.) : Das Geschenk der Berufung zum Priestertum. Zur Zukunft der Priesterausbildung. Kirchenrechtliche Bibliothek, Vol. 18. Münster: LIT. pp. 93-105
Haering, Stephan (2020): Die Organisation der katholischen Kirche in Deutschland. In: Pirson, Dietrich; Rüfner, Wolfgang; Germann, Michael; Muckel, Stefan (eds.) : Handbuch des Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland. Vol. 1. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 793-834
Haering, Stephan (2019): Synoden und synodale Prozesse in Deutschland seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Ein Überblick. In: Pulte, Matthias; Rieger, Rafael M. (eds.) : Ecclesiae et scientiae fideliter inserviens. Festschrift für Rudolf Henseler CSsR zur Vollendung des 70. Lebensjahres. Mainzer Beiträge zu Kirchen- und Religionsrecht, Vol. 7. Würzburg: Echter. pp. 123-139
Haering, Stephan (2020): Staat und Kirche im CCEO. Beobachtungen zum Gesetzbuch für die katholischen Ostkirchen. In: Rees, Wilhelm; Haering, Stephan (eds.) : Iuris sacri pervestigatio. Festschrift für Johann Hirnsperger. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 72. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 94-115
Haering, Stephan (2019): Neuerungen im Recht der lateinischen Kirche zur Taufe und zur kirchlichen Zugehörigkeit. Anmerkungen im Anschluss an das Motu proprio De concordia inter Codices (2016). In: Stühlmeyer, Barbara (ed.) : Auf Christus getauft. Glauben leben und verkünden im 21. Jahrhundert. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 72. Kevelaer: Butzon & Bercker. pp. 36-52
Haering, Stephan (2019): Geschichtsforschung in bayerischen Klöstern des 18. Jahrhunderts. Hinweise zum Beitrag der Benediktiner. In: Wüst, Wolfgang (ed.) : Die süddeutsche Klosterlandschaft - Kultur, Religion, Politik und Umwelt. Berlin: Peter Lang. pp. 179-193
Hager, Johannes (1992): Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 05.03.1991 - 1 ABR 39/90. In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen : SAE, Vol. 46, No. 5: pp. 230-234 [PDF, 2MB]
Hager, Johannes (1990): Anmerkung zu BAG, Urteil vom 06.09.1989 - 5 AZR 586/88. In: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen : SAE, Vol. 44, No. 7: pp. 279-281 [PDF, 1MB]
Hager, Johannes (1988): Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13.05.1987. VIII ZR 137/86. In: Juristische Rundschau: pp. 287-289 [PDF, 2MB]
Hager, Johannes (1982): Anmerkung zu Bay VerfGH, Entscheidung vom 13.11.1981. Vf 108-VI-80. In: Bayerische Verwaltungsblätter : BayVBl, Vol. 113, No. 15: pp. 464-465 [PDF, 708kB]
Hager, Johannes (1989): Das Erlöschen des possessorischen Anspruchs Aufgrund des petitorischen Titels. In: Konkurs, Treuhand, Sanierung : KTS ; Zeitschrift für Insolvenzrecht, No. 3: pp. 515-526 [PDF, 1MB]
Hager, Johannes (1992): Das Handelsregister. In: Jura : juristische Ausbildung, Vol. 14: pp. 57-65 [PDF, 9MB]
Hager, Johannes (1989): Das Mitverschulden von Hilfspersonen und gesetzlichen Vertretern des Geschädigten. In: Neue juristische Wochenschrift : NJW, Vol. 42, No. 27: pp. 1640-1647 [PDF, 2MB]
Hager, Johannes (1991): Die Anwartschaft des Auflassungsempfängers. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 31: pp. 1-9 [PDF, 12MB]
Hager, Johannes (1980): Die Beteiligung der Gemeinden an der Erteilung von Baugenehmigungen. In: Bayerische Verwaltungsblätter : BayVBl ; Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung, Vol. 111: pp. 131-138 [PDF, 2MB]
Hager, Johannes (1981): Die Kontrolle der Freiheitsentziehung durch die Gerichte der freiwilligen Gerichtsbarkeit nach Entlassung des Betroffenen. In: Zeitschrift für Zivilprozeß : ZZP, Vol. 94: pp. 407-423 [PDF, 2MB]
Hager, Johannes (1984): Die Kostentragung bei Rückruf fehlerhafter Produkte. In: Versicherungsrecht : VersR ; Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht, Vol. 35, No. 2: pp. 799-807 [PDF, 2MB]
Hager, Johannes (1991): Die Prüfungskompetenz des Vollstreckungsgerichts im Rahmen des § 850 f II ZPO. In: Konkurs, Treuhand, Sanierung : KTS ; Zeitschrift für Insolvenzrecht, Vol. 52: pp. 1-21 [PDF, 4MB]
Hager, Johannes (1984): Die Rechtsbehelfsbefugnis des Prozessunfähigen. In: Zeitschrift für Zivilprozeß : ZZP, Vol. 97: 174-ff [PDF, 3MB]
Hager, Johannes (1989): Die Umdeutung der außerordentlichen in eine ordentliche Kündigung. In: Betriebs-Berater : BB ; Zeitschrift für Recht und Wirtschaft, Vol. 44, No. 10: pp. 693-699 [PDF, 2MB]
Hager, Johannes (1992): Die Vertretung der Aktiengesellschaft im Prozess mit ihren früheren Vorstandsmitgliedern. In: Neue juristische Wochenschrift : NJW, Vol. 45,1, No. 6: pp. 352-354 [PDF, 1MB]
Hager, Johannes (1990): Die Vormerkung. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 30, No. 6: pp. 429-439 [PDF, 2MB]
Hager, Johannes (1993): Die Zulässigkeit der Zwischenfeststellungsklage. In: Konkurs, Treuhand, Sanierung : KTS ; Zeitschrift für Insolvenzrecht, Vol. 54: pp. 39-51 [PDF, 3MB]
Hager, Johannes (1985): Die gesetzeskonforme Aufrechterhaltung übermäßiger Vertragspflichten. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 25: pp. 264-270 [PDF, 10MB]
Hager, Johannes (1991): Die klassische Entscheidung. Der Kupolofenfall. In: Jura : juristische Ausbildung, Vol. 13: pp. 303-308 [PDF, 9MB]
Hager, Johannes (1989): Die verdeckte Gewinnausschüttung in der GmbH. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht : ZGR, Vol. 18: pp. 71-106 [PDF, 4MB]
Hager, Johannes (1983): Gesetzes- und sittenkonforme Auslegung und Aufrechterhaltung von Rechtsgeschäften. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung. [PDF, 27MB]
Hager, Johannes (1994): Grundrechte im Privatrecht. In: Juristen Zeitung: JZ, Vol. 49, No. 8: pp. 373-383 [PDF, 2MB]
Hager, Johannes (1990): Rezension von: Ernst Heymann: Handelsgesetzbuch, 1988/89. In: Konkurs, Treuhand, Sanierung : KTS ; Zeitschrift für Insolvenzrecht, Vol. 51: pp. 371-372 [PDF, 1MB]
Hager, Johannes (1987): Rezension von: Johann Georg Helm: Speditionsrecht, 2. Auflage 1986. In: Juristische Rundschau: p. 526 [PDF, 3MB]
Hager, Johannes (1992): Rezension von: Martin Jaschke: Gesamthand und Grundbuchrecht, Köln 1991. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, Vol. 156: 272-ff [PDF, 849kB]
Hager, Johannes (1988): Rezension von: Peter Bülow: Handelsrecht, Heidelberg 1986. In: Jura : juristische Ausbildung: p. 559 [PDF, 249kB]
Hager, Johannes (1992): Rezension von: Richard Zöller: Zivilprozeßordnung, 17. Aufl., Köln 1991. In: Konkurs, Treuhand, Sanierung : KTS ; Zeitschrift für Insolvenzrecht, Vol. 53: pp. 324-328 [PDF, 1MB]
Hager, Johannes (1993): Rezension von: Walter Gerhardt: Mobiliarsachenrecht, München 1992. In: Jura : juristische Ausbildung: p. 446 [PDF, 6MB]
Hager, Johannes (1994): Schutz einer Handelsgesellschaft gegen die Analyse ihrer Jahresabschlüsse im Lichte der Grundrechte. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, Vol. 158: pp. 675-684 [PDF, 1MB]
Hager, Johannes (1993): Streckengeschäft und redlicher Erwerb. In: ZIP : Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Vol. 14, No. 9: pp. 1446-1452 [PDF, 1MB]
Hager, Johannes (1990): Verkehrsschutz durch redlichen Erwerb. Münchener Universitätsschriften: Reihe der Juristischen Fakultät, Vol. 77. München: Beck. [PDF, 58MB]
Hager, Johannes (1991): Der Anspruch des Pensionssicherungsvereins im Konkurs des Arbeitgebers. In: Corsten, Hans (ed.) : Die soziale Dimension der Unternehmung. Berlin: Schmidt. pp. 82-95 [PDF, 1MB]
Hager, Johannes (1990): Rechtsfragen des Finanzierungsleasing von Hard- und Software. In: Grunsky, Wolfgang (ed.) : Grundfragen des Finanzierungsleasing. Tübingen: Mohr. pp. 324-357 [PDF, 3MB]
Hager, Johannes (1994): Die Manipulation des Rechtswegs. Bemerkungen zur Reform der § 17 ff. GVG. In: Heinze, Meinhard (ed.) : Arbeitsrecht in der Bewährung. Festschrift für Otto Rudolf Kissel zum 65. Geburtstag. München: Beck. pp. 327-346 [PDF, 2MB]
Haltern, Ulrich (14. June 2021): Eine Prinzipienreiterei, die Europa schadet. In: Süddeutsche Zeitung : Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport: p. 14
Haltern, Ulrich (18. June 2020): Rechtsstaat und Demokratie. Der Dialog von EuGH und BVerfG geht weiter. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 139: p. 6
Hau, Wolfgang (2017): Das Beweismaß im Zivilprozess − Aktuelle Fragen im deutschen, internationalen und europäischen Recht. In: Hōgaku kenkyū = Journal of law, politics and sociology, Vol. 90, No. 2: pp. 61-87
Hau, Wolfgang (2017): Der Klageverzicht in Allgemeinen Geschäftsbedingungen. In: Monatsschrift für deutsches Recht : MdR, Vol. 2017, No. 15: pp. 853-855
Hau, Wolfgang (2016): Die Europäische Unterhaltsverordnung und das Haager Unterhaltsprotokoll in der deutschen Rechtspraxis. In: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft ZVglRWiss, Vol. 115, No. 4: pp. 672-691
Hau, Wolfgang (2016): Die Klagelast als Rechtsfigur und Regelungsproblem. In: Zeitschrift für Zivilprozess : ZZP, Vol. 129, No. 2: pp. 133-151
Hau, Wolfgang (2016): Die Zulässigkeit der Klage - eine Vergewisserung zu einem Grundbegriff des deutschen Verfahrensrechts. In: Nationale und Kapodistria Universität Athen, Juristische Fakultät (ed.) , Festschrift für Professor Nikolaos K. Klamaris : Essays in honour of Nikolaos K. Klamaris. Athens ; Thessaloniki: Sakkoulas Publications. pp. 357-370
Hau, Wolfgang (2016): Europäisches Internationales Zivilverfahrensrecht und alternative Streitbeilegung. In: Zeitschrift für Zivilprozeß : ZZP, Vol. 21, No. 2: pp. 157-174
Hau, Wolfgang (2017): Executio non conveniens? Zum Ausschluss der Vollstreckung anerkennungsfähiger ausländischer Entscheidungen. In: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft ZVglRWiss, Vol. 116, No. 1: pp. 23-43
Hau, Wolfgang (2017): Internationalverfahrensrechtliche Grundprobleme der alternativen Streitbeilegung. In: Hōgaku kenkyū = Journal of law, politics and sociology, Vol. 90, No. 4: pp. 51-75
Hau, Wolfgang (2017): Zivilprozesse mit geringem Streitwert: Small claims courts, small claims tracks, small claims procedures. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 81, No. 3: pp. 570-607
Hau, Wolfgang (2017): Zur Reform des Europäischen Insolvenzrechts. In: Hōgaku kenkyū = Journal of law, politics and sociology, Vol. 90, No. 3: pp. 33-58
Hau, Wolfgang (2018): [Rezension von] Alexandra Lahav: In Praise of Litigation. Oxford Univ. Press, 2017. In: Zeitschrift für Zivilprozess : ZZP, Vol. 131, No. 2: pp. 272-274
Hau, Wolfgang (2017): Payment Order Regulation. In: Basedow, Jürgen; Rühl, Giesela; Ferrari, Franco; Miguel Asensio, Pedro Alberto de (eds.) : Encyclopedia of private international law. Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA: Edward Elgar Publishing
Hau, Wolfgang (2017): Proceedings, law governing. In: Basedow, Jürgen; Rühl, Giesela; Ferrari, Franco; Miguel Asensio, Pedro Alberto de (eds.) : Encyclopedia of private international law. Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA: Edward Elgar Publishing
Hau, Wolfgang (2017): Provisional measures. In: Basedow, Jürgen; Rühl, Giesela; Ferrari, Franco; Miguel Asensio, Pedro Alberto de (eds.) : Encyclopedia of private international law. Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA: Edward Elgar Publishing
Hau, Wolfgang (2017): Service of documents. In: Basedow, Jürgen; Rühl, Giesela; Ferrari, Franco; Miguel Asensio, Pedro Alberto de (eds.) : Encyclopedia of private international law. Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA: Edward Elgar Publishing
Hau, Wolfgang (2017): Parteivereinbarungen zur Suspendierung gerichtlichen Rechtsschutzes. In: Hau, Wolfgang; Schmidt, Hubert (eds.) : Trierer Festschrift für Walter F. Lindacher zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck. pp. 139-150
Hau, Wolfgang; Schmidt, Hubert (eds.) (2017): Trierer Festschrift für Walter F. Lindacher zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck.
Hau, Wolfgang (2016): The European Union and civil procedure form a German perspective. In: Nylund, Anna; Krans, Bart (eds.) : The European Union and national civil procedure. Ius commune europaeum, Vol. 150. Cambridge: Intersentia. pp. 59-71
Hau, Wolfgang (2017): Zur Prüfung der internationalen Zuständigkeit - eine Reminiszenz an Max Pagenstechers grundlegenden Beitrag. In: Schütze, Rolf A. (ed.) : Fairness, justice, equity : Festschrift für Reinhold Geimer zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck. pp. 189-198
Haux, Dario Henri; Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544; Raspotnig, Jana Alexandra
(2020):
A Cultural Memory of the Digital Age?
In: International Journal for the Semiotics of Law-Revue Internationale De Semiotique Juridique, Vol. 34, No. 3: pp. 769-782
[PDF, 548kB]
Heidebach, Martin (2009): Vorprüfung, Sachentscheidungsvoraussetzungen oder Zulässigkeit? Gutachtenaufbau in der öffentlich-rechtlichen Klausur. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 31, No. 3: pp. 172-176 [PDF, 151kB]
Heidebach, Martin; Job, Nina (25. July 2020): "Fragwürdige Maßnahme". In: Abendzeitung: p. 7
Hellgardt, Alexander (2018): Das Verbot der kollisionsrechtlichen Wahl nichtstaatlichen Rechts und das Unionsgrundrecht der Privatautonomie. In: Rabels Zeitschrift für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Vol. 82, No. 3: pp. 654-696
Hermann, Hans-Georg (2016): Das pure Vergnügen – Anmerkungen zu 500 Jahren Reinheitsgebot. In: Brauwelt : Wochenzeitschrift für das Getränkewesen, No. 17 Sonderausgabe: pp. 12-15
Hermann, Hans-Georg (2016): Einführung. In: Bayerischer Anwaltverband (ed.) , Einwilligung - Allheilmittel mit starken Nebenwirkungen. Bonn: DeutscherAnwaltVerlag. pp. 9-14
Hermann, Hans-Georg (2016): Surrogatverbot beim 5. Element. In: Bayerische Verwaltungsblätter : BayVBl ; Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung, No. 7: II
Hermann, Hans-Georg (2016): Zum Urgestein in der Bayerischen Verfassung von 1946: 1300 Jahre Staatskirchenrecht in Bayern. In: Bayerische Verwaltungsblätter : BayVBl ; Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung, Vol. 147, No. 23: II-III
Hermann, Hans-Georg (2017): [Rezension von] Frank-Michael Kaufmann / Peter Neumeister (Hrsg.), Glossar zur Buch’schen Glosse. T. 1–3. (Monumenta Germaniae Historica, Fontes Iuris Germanici Antiqui, Nova Series, 10, T. 1–3.) Wiesbaden, Harrassowitz 2015. In: Historische Zeitschrift, Vol. 304, No. 1: pp. 306-308
Hermann, Hans-Georg (2016): Montgelas, Maximilian Joseph Graf (1759-1838). In: Cordes, Albrecht; Stammler, Wolfgang (eds.) : Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Band 3. Konfliktbewältigung - Nowgorod. 2., völlig überarb. und erw. Aufl.. Berlin: Schmidt. Sp. 1607-1608
Hermann, Hans-Georg (2017): Zur Stellung der Tiere im Almrecht. In: Deutsch, Andreas; König, Peter (eds.) : Das Tier in der Rechtsgeschichte. Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Akademie-Konferenzen, Vol. 27. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. pp. 341-364
Hermann, Hans-Georg (2017): Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges. In: Dusil, Stephan; Schwedler, Gerald; Schwitter, Raphael (eds.) : Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren :Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr., Vol. 64. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 105-130
Hermann, Hans-Georg (2016): Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges. In: Mayenburg, David von; Condorelli, Orazio; Roumy, Franck; Schmoeckel, Mathias (eds.) : Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur. Bd. 5: Recht der Wirtschaft. Norm und Struktur, Vol. 37. Köln [u.a.]: Böhlau Verlag. pp. 203-222
Hermann, Hans-Georg (2016): Das Reinheitsgebot von 1516. Vorläufer, Konflikte, Bedeutung und Auswirkungen. In: Riepertinger, Rainhard; Brockhoff, Evamaria (eds.) : Bier in Bayern : Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2016, Kloster Aldersbach, 29. April bis 30. Oktober 2016. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Vol. 65. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 24-35
Hoffmann, Anne Friederike (2019): The Precautionary Principle: Origin, Ethical Implications, and Theological Outlook. In: Dürnberger, Christian; Pfeilmeier, Sebastian; Schleissing, Stephan (eds.) : Genome Editing in Agriculture. Between Precaution and Responsibility. TTN-Studien – Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vol. 7. 1st edition. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. pp. 251-258
Huber, Peter M. (2016): Bewahrung und Veränderung rechtsstaatlicher und demokratischer Verfassungsstrukturen in den internationalen Gemeinschaften – 50 Jahre danach. In: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Vol. 141, No. 1: pp. 117-135
Huber, Peter M. (2017): Die Integrationsverantwortung von Bundestag und Bundesregierung. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften : ZSE, Vol. 15, No. 2-3: pp. 286-328
Huber, Peter M. (2017): Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Bedrängnis. Zur Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa. In: Der Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht, Vol. 56, No. 3: pp. 389-414
Huber, Peter M. (2016): Rechts-Fragen: Was meinen Sie, Herr Huber? In: Zeitschrift für Rechtspolitik : ZRP, Vol. 49, No. 6: p. 187
Huber, Peter M. (2016): Der Einzelne als Gravitationspunkt politischer Selbstbestimmung. In: Atkinson, Anthony B.; Huber, Peter M.; James, Harold; Scharpf, Fritz W. (eds.) : Nationalstaat und Europäische Union : eine Bestandsaufnahme : Liber Amicorum für Joachim Jens Hesse. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 181-200
Huber, Peter M. (2016): Direkte Demokratie? Gefahren und Chancen für das repräsentative System. In: Botha, Henk; Schaks, Nils; Steiger, Dominik (eds.) : Das Ende des repräsentativen Staates? - Demokratie am Scheideweg eine deutsch-südafrikanische Perspektive. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 291-310
Huber, Peter M. (2017): Demokratische Selbstbestimmung als neuer "Rocher de Bronze" des Deutschen Staatsrechts. In: Bousta, Rhita (ed.) : Mélanges en l'honneur du professeur Gérard Marcou. Paris: IRJS. p. 983
Huber, Peter M. (2016): Der Rechtsstaat unter Druck. In: Depenheuer, Otto; Grabenwarter, Christoph (eds.) : Der Staat in der Flüchtlingskrise : zwischen gutem Willen und geltendem Recht. Schönburger Schriften zu Recht und Staat, Vol. 5. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 40-52
Huber, Peter M. (2017): Die Autorität des Rechts im Wandel. In: Flick, Corinne Michaela (ed.) : Autorität im Wandel. Göttingen: Wallstein. pp. 91-102
Huber, Peter M. (2016): The Principle of Proportionality. In: Schroeder, Werner (ed.) : Strengthening the rule of law in Europe : from a common concept to mechanisms of implementation. Modern studies in European law, Vol. 65. Oxford ; Portland, Oregon: Hart Publishing. pp. 98-103
Huber, Peter M.; Schliesky, Utz (2017): Gespräch mit Prof. Dr. Peter M. Huber. In: Schliesky, Utz (ed.) : Gespräche über den Staat : Gespräche mit Dr. Robert Habeck, Prof. Dr. Peter M. Huber, Prof. Dr. Norbert Lammert, Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Prof. Dr. Andreas Vosskuhle. München: C. H. Beck. pp. 101-160
Huber, Peter Michael (2008): Rechnungslegung und Demokratie. In: Archiv des öffentlichen Rechts, Vol. 133, No. 3: pp. 389-403 [PDF, 118kB]
Huber, Peter Michael (2008): Unitarisierung durch Gemeinschaftsgrundrechte. Zur Überprüfungsbedürftigkeit der ERT – Rechtsprechung. In: Europarecht : EuR, Vol. 43, No. 2: pp. 190-199 [PDF, 196kB]
Huber, Peter Michael (2009): Föderalismusreform I. Versuch einer Bewertung. In: Durner, Wolfgang (ed.) : Reform an Haupt und Gliedern. München: Beck. pp. 25-42 [PDF, 283kB]
Huber, Peter Michael (2009): Konvergenz der Medien und Konkurrenz um Übertragungswege. Der Streit um die "digitale Dividende". In: Gundel, Jörg (ed.) : Konvergenz der Medien - Konvergenz des Rechts? München: JWV. pp. 67-80 [PDF, 221kB]
Huber, Peter Michael (2008): Die Demontage des Öffentlichen Rechts. In: Kluth, Winfried (ed.) : Wirtschaft - Verwaltung - Recht. Köln [u.a.]: Heymann. pp. 547-558 [PDF, 71kB]
Huber, Peter Michael (2007): Die Föderalismusreform des Jahres 2006. In: Nolte, Martin (ed.) : Verwaltungsmodernisierung durch Funktional- und Strukturreform, Entbürokratisierung und E-Government. Kiel: Lorenz-von-Stein-Inst.. pp. 1-20 [PDF, 192kB]
Huber, Peter Michael (2009): Risk Decisions in German Constitutional and Administrative Law. In: Woodman, Gordon R. (ed.) : Risk and the law. London [u.a.]: Routledge-Cavendish. pp. 23-35 [PDF, 63kB]
Hübner, Anne-Kristin (12. January 2015): Theodor Maunz: Brüche und Kontinuitäten einer Biographie (1945-1964). Master Thesis, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]
Jaffé, Michael (2010): Restrukturierung nach der InsO. Gesetzesplan, Fehlstellen und Reformansätze innerhalb einer umfassenden InsO-Novellierung aus Sicht eines Insolvenzpraktikers. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Vol. 39, No. 2-3: pp. 248-263 [PDF, 254kB]
Johannsen, Tanja (2017): Das Privatrecht der griechischen Urkunden vom mittleren Euphrat. P. Euphr. 6-P. Euphr. 15. Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, Vol. 114. München: Verlag C.H. Beck.
Jox, Ralf J.; Spickhoff, Andreas; Marckmann, Georg (2017): Forschung mit nicht Einwilligungsfähigen: Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz. In: Deutsches Ärzteblatt, Vol. 114, No. 11: A520-522
Junker, Abbo (2016): Die Einflüsse des europäischen Rechts auf die personelle Reichweite des Arbeitnehmerschutzes. Der Arbeitnehmerbegriff in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 9, No. 2: pp. 184-206
Junker, Abbo (2016): Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2015. In: Recht der internationalen Wirtschaft : RIW, No. 1-2: pp. 1-13
Junker, Abbo (2017): Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2016. In: Recht der internationalen Wirtschaft : RIW, No. 7: pp. 397-406
Junker, Abbo (2016): EU-Arbeitsrecht in Zeiten der Eurosklerose. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 9, No. 4: pp. 428-444
Junker, Abbo (2016): Editorial: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge – Der europäische Rahmen. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 9, No. 2: pp. 141-142
Junker, Abbo (2017): Editorial: Fünfzig Jahre Arbeits- und Sozialrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 10, No. 1: pp. 1-2
Junker, Abbo (2016): Editorial: Klagen aus Aktienoptionsplänen – Gerichtsstand und anzuwendendes Recht. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 9, No. 3: pp. 281-282
Junker, Abbo (2016): Editorial: Neues zum Internationalen Seearbeitsrecht – Der Fall des leitenden Ingenieurs. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 9, No. 4: pp. 409-410
Junker, Abbo (2016): Editorial: Schuldenkrise und Arbeitsvertragsstatut – Der Fall der griechischen Schule. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 9, No. 1: pp. 1-2
Junker, Abbo (2016): Grundkurs Arbeitsrecht. 15., neu bearbeitete Auflage. München: C.H. Beck.
Junker, Abbo (2017): Grundkurs Arbeitsrecht. 16., neu bearbeitete Auflage. München: C.H. Beck.
Junker, Abbo (2017): Internationales Privatrecht. 2., neu bearbeitete Auflage. München: C.H. Beck.
Junker, Abbo (2016): Internationales Zivilprozessrecht. 3., neu bearbeitete Auflage. München: C.H. Beck.
Junker, Abbo (2017): Tagung: Arbeitsrecht im Wandel der Zeiten: 50 Jahre Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 10, No. 2: pp. 300-308
Junker, Abbo (2016): Zeitarbeit und Werkverträge im europäischen Kontext. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht : ZfA, Vol. 47, No. 2: pp. 197-214
Junker, Abbo (2017): Zukunft der Tarifautonomie: Rechtliche und rechtspolitische Herausforderungen. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 47, No. 1: pp. 81-98
Junker, Abbo (2016): [Rezension von] Alps, Heike: Beilegung individualarbeits-rechtlicher Streitigkeiten in Japan (Tübingen 2015). In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 10, No. 4: pp. 576-577
Junker, Abbo (2017): Der Statutenwechsel nach dem deutschen Internationalen Sachenrecht. In: Schütze, Rolf A. (ed.) : Fairness, justice, equity : Festschrift für Reinhold Geimer zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck. pp. 267-278
Kaiser, Günther; Kerner, Hans-Jürgen; Schöch, Heinz (1992): Strafvollzug. In: Kaiser, Günther (ed.) : Strafvollzug. Ein Lehrbuch. Heidelberg: Müller. pp. 135-265 [PDF, 27MB]
Kaiser, Günther; Schöch, Heinz (1994): Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug. Juristischer Studienkurs. 4., völlig überarb. und verb. Aufl.. München: C. H. Beck. [PDF, 49MB]
Kaiser, Joseph H.; Badura, Peter (1987): Parlamentarische Gesetzgebung und Geltungsanspruch des Rechts. Kleine Reihe / Walter-Raymond-Stiftung, Vol. 43. Köln: Bachem. [PDF, 3MB]
Kaufhold, Ann-Kathrin (2017): Die Europäische Bankenunion – vollendet unvollendet? Eine Zwischenbilanz. In: Zeitschrift für Gesetzgebung, Vol. 32: pp. 18-37
Kaufhold, Ann-Kathrin (2017): Finanzaufsicht als Aufsicht über Beziehungen. In: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft ZVglRWiss, Vol. 116, No. 2: pp. 151-161
Kaufhold, Ann-Kathrin (2016): Instrumente und gerichtliche Kontrolle der Finanzaufsicht. In: Verwaltung, Vol. 49, No. 3: pp. 339-368
Kaufhold, Ann-Kathrin (2016): Systemaufsicht. Anforderungen an die Ausgestaltung einer Aufsicht zur Abwehr systemischer Risiken entwickelt am Beispiel der Finanzaufsicht. Jus publicum, Vol. 259. Tübingen: Mohr Siebeck.
Kaufhold, Ann-Kathrin (2017): Arnold Köttgen (1902 - 1967). Berichte aus dem Inneren der Verwaltung. In: Kremer, Carsten (ed.) : Die Verwaltungsrechtswissenschaft in der frühen Bundesrepublik (1949-1977)Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, Vol. 14. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 107-128
Kaufhold, Ann-Kathrin (2016): Was darf der Staat? Verfassungsrechtliche Vorgaben für die einfach-rechtliche Regelung der Mutterstellung. In: Röthel, Anne; Heiderhoff, Bettina (eds.) : Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, Vol. 14. Frankfurt: Wolfgang Metzner Verlag. pp. 87-116
Kaufhold, Ann-Kathrin (2016): § 14 Finanz- und Börsenaufsicht. In: Schmidt, Reiner; Wollenschläger, Ferdinand (eds.) : Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht. 4. Auflage. Berlin ; Heidelberg: Springer. pp. 623-660
Kersten, Jens (2017): Anonymität in der liberalen Demokratie. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 57, No. 3: pp. 193-203
Kersten, Jens (2016): Ausnahmezustand? In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 56, No. 3: pp. 193-202
Kersten, Jens (2016): Der Müll der Menschheit. Atomare Abfälle im Anthropozän. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, Vol. 2016, No. 3: pp. 20-23
Kersten, Jens (2013): Die Abwägung im Bauplanungsrecht. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 35, No. 5: pp. 478-491
Kersten, Jens (2016): Pro & Contra: Direktwahl des Bundespräsidenten? In: NJW-aktuell, Vol. 69, No. 51: p. 17
Kersten, Jens (2016): Pro & Contra: Direktwahl des Bundespräsidenten? In: NJW-aktuell, Vol. 69, No. 51: p. 17
Kersten, Jens (2017): Relative Rechtssubjektivität. Über autonome Automaten und emergente Schwärme. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Vol. 37, No. 1: pp. 8-25
Kersten, Jens (2017): Schwarmdemokratie. Der digitale Wandel des liberalen Verfassungsstaats. Tübingen: Mohr Siebeck.
Kersten, Jens (2016): Ökologischer Liberalismus. Der anthropozäne Wandel der Welt. In: EurUP - Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, Vol. 14, No. 4: pp. 312-323
Kersten, Jens (2017): Die Konsistenz des Menschlichen. Post- und transhumane Dimensionen des Autonomieverständnisses. In: Bumke, Christian; Röthel, Anne (eds.) : Autonomie im Recht : Gegenwartsdebatten über einen rechtlichen Grundbegriff. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 315-352
Kersten, Jens (2016): IT und Demokratie. In: Hoffmann-Riem, Wolfgang (ed.) : Innovationen im Recht. Schriften zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung, Vol. 11. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 305-336
Kersten, Jens (2016): Nachhaltigkeit und Parteiendemokratie. In: Kahl, Wolfgang (ed.) : Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren. Recht der nachhaltigen Entwicklung, Vol. 16. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 177-194
Kersten, Jens (2016): Eine Million Jahre? Über die juristische Metaphysik der atomaren Endlagerung. In: Kersten, Jens (ed.) : Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Vol. 26. Bielefeld: transcript. pp. 269-288
Kersten, Jens (2016): Einleitung: Inwastement. In: Kersten, Jens (ed.) : Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Vol. 26. Bielefeld: transcript. pp. 9-27
Kersten, Jens (2016): Die maschinelle Person – Neue Regeln für den Maschinenpark? In: Manzeschke, Arne; Karsch, Fabian (eds.) : Roboter, Computer und Hybride : was ereignet sich zwischen Menschen und Maschinen? TTN-Studien, Vol. 5. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 89-106
Kersten, Jens (2016): Urban Biodiversity: Ambivalences, Concepts, and Policies. In: Meyer, John M.; Kersten, Jens (eds.) : The greening of everyday life : challenging practices, imagining possibilities. Oxford: Oxford University Press. pp. 166-182
Kersten, Jens (2017): Daseinsvorsorge. In: Oberreuter, Heinrich (ed.) : Staatslexikon. Erster Band. ABC-Waffen - Ehrenamt. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. Sp. 1167
Kersten, Jens (2017): Denkmal. In: Oberreuter, Heinrich (ed.) : Staatslexikon. Erster Band. ABC-Waffen - Ehrenamt. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. Sp. 1253
Kersten, Jens (2021): The Normative Power of the Factual: Georg Jellinek’s Phenomenological Theory of Reflective Legal Positivism. In: Spaak, orben; Mindus, Patricia (eds.) : The Cambridge Companion to Legal Positivism. Cambridge: Cambridge University Press. pp. 248-271
Kersten, Jens (2017): Who Needs Rights of Nature. In: Tabios Hillebrecht, Anna Leah; Röthel, María Valeria (eds.) : Can nature have rights? Legal and political insights. RCC perspectives, Vol. 2017. Munich: Rachel Carson Center. pp. 9-13
Kersten, Jens; Neu, Claudia; Vogel, Berthold (2016): Bürokratie für die Demokratie? Die Max-Weber-Welt in der Flüchtlings- und Migrationskrise. In: Verwaltungsarchiv : VerwArch, Vol. 107, No. 3: pp. 418-445
Kersten, Jens; Neu, Claudia; Vogel, Berthold (2017): Gleichwertige Lebensverhältnisse – Mindeststandards allein genügen nicht. In: Arch+ : Zeitschrift für Architektur und Städtebau, No. 228: pp. 188-191
Kersten, Jens; Neu, Claudia; Vogel, Bertold (2017): Das Soziale-Orte-Konzept. Ein Beitrag zur Politik des sozialen Zusammenhalts. In: Umwelt und Planungsrecht : UPR, Vol. 2017, No. 2: pp. 50-56
Kindler, Peter (2016): Der lange Arm des deutschen Vertriebsrechts. Ausgleichsansprüche für Vertragshändler als international zwingender Schutzstandard. In: NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Vol. 69, No. 26: pp. 1855-1857
Kindler, Peter (2016): Die Auslandsstiftung mit inländischen Destinatären: Bestimmung und Geltungsbereich des anzuwendenden Rechts. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Vol. 19, No. 34: pp. 1335-1337
Kindler, Peter (2016): Insolvenzrecht als Tätigkeitsausübungsregel. Die sachliche Reichweite der Niederlassungsfreiheit nach dem Kornhaas-Urteil des EuGH. In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht : EuZW, Vol. 27, No. 4: pp. 136-139
Kindler, Peter (2016): The single-member limited liability company (SUP). A necessary reform of EU law on business organizations? München: C. H. Beck.
Kindler, Peter (2016): Unternehmen im Binnenmarkt - Transparenz und Nachhaltigkeit. Transparenz und Mobilität: konfligierende Regelungsziele im Europäischen Gesellschaftsrecht? In: Sonderheft der Deutschen Notar-Zeitschrift : DNotZ-Sonderheft, Vol. 111, No. 1: pp. 75-102
Kindler, Peter (2016): [Rezension von] Martin Rothermel, Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht. – Frankfurt, Deutscher Fachverlag 2016. In: Zeitschrift für Vertriebsrecht : ZVertriebsR, Vol. 5, No. 6: p. 407
Kindler, Peter (2017): Die Rechtswahl im allgemeinen Vertragsrecht. In: Czernich, Dietmar; Geimer, Reinhold (eds.) : Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht : Rechtswahlvereinbarung, Gerichtsstandsvereinbarung, Schiedsvereinbarung und Mediation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 1. Auflage. [Basel]: Helbing Lichtenhahn. pp. 3-26
Kindler, Peter (2016): The Law Applicable to Consumer Contracts in the Digital Single Market. In: De Franceschi, Alberto (ed.) : European contract law and the digital single market : the implications of the digital revolution. Cambridge ; Antwerp ; Portland: Intersentia. pp. 173-186
Kindler, Peter (2018): Gesellschaftsrecht im Zeitalter der Digitalisierung. In: Schnauder, Andreas; Floridi, Luciano (eds.) : Digitalisierung im Gesellschaftsrecht - Chancen und Risiken : 29. Europäische Notarentage 2017. Schriftenreihe des Österreichischen Notariats, Vol. 61. Wien: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. pp. 39-64
Kindler, Peter (2017): Der aktuelle Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Aktionärsrechte-Richtlinie - Bemerkungen aus deutscher Sicht. In: Schurr, Francesco A.; Umlauft, Manfred (eds.) : Festschrift für Bernhard Eccher. Wien: Verlag Österreich. pp. 529-550
Kindler, Peter; Bitzer, Fabian (2017): Die Reform der Insolvenzanfechtung. In: NZI : neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung, Vol. 20, No. 10: pp. 369-377
Kingata, Yves (2021): "Heilige Orte", insbesondere Friedhöfe. Kirchenrechtlicher Status und Rechtsvergleich mit den Regelungen der evangelischen und orthodoxen Kirchen in Deutschland unter Berücksichtigung zentraler staatskirchenrechtlicher Aspekte. Münchener theologische Studien, 3, Kanonistische Abteilung, Vol. 80. St. Ottilien: EOS-Verlag.
Kingata, Yves (2019): Afrika südlich der Sahara und der CIC. Eine Herausforderung für die kanonische Rechtstradition? In: Archiv für Katholisches Kirchenrecht, Vol. 186, No. 1: pp. 127-145
Kingata, Yves (2012): Benedikt XVI. als kirchlicher Gesetzgeber. Ein Überblick über die legislative Tätigkeit des Papstes. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 181, No. 2: pp. 487-512
Kingata, Yves (2020): Recht auf Sakramentenempfang und Einschränkungen wegen Notstandfällen. Staats- und kirchenrechtliche Anmerkungen. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 71, No. 4: pp. 380-393
Kingata, Yves (2017): Rechtskulturen in Afrika südlich der Sahara und der CIC. Eine Herausforderung für die kanonische Rechtstradition? In: Zur Debatte, Vol. 47, No. 5: pp. 42-45
Kingata, Yves (2019): La bulle apostolique ut omnia et l’érection du diocèse de Kenge (DR Kongo). Une analyse historico-juridique. In: Fansaka, Bernard; Kingata, Yves; Muwoko, Jean-Jacques (eds.) : Re-mission: Pour la pertinence de la mémoire missionnaire en Afrique. Mélanges offerts au Diocèse de Kenge à l’occasion du cinquantenaire de son évangélisation. 1ère édition. St. Ottilien: EOS-Verlag. pp. 87-106
Kingata, Yves (2015): Heiliger Stuhl und Vereinte Nationen. Bedeutung und Tragweite der Ansprachen der Päpste vor der Generalversammlung. In: Güthoff, Elmar; Haering, Stephan (eds.) : Ius quia iustum. Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 65. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 1021-1035
Kingata, Yves (2015): Die Weiheverfahren. In: Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (eds.) : Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. pp. 1722-1732
Kingata, Yves (2015): Die päpstlichen Gesandten. In: Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (eds.) : Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3., vollst. neubearb. Aufl. Regensburg: Pustet. pp. 529-537
Kingata, Yves (2019): Gesandter, päpstlicher. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; Wall, Heinrich de (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Leiden: Brill. pp. 273-274
Kingata, Yves (2020): Päpstliches Gesandtschaftswesen. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; Wall, Heinrich de (eds.) : Staatslexikon der Görres-Gesellschaft. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 4: Milieu - Schuldrecht. 8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 636-639
Kingata, Yves (2019): Gesandtschaftswesen. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 275-276
Kingata, Yves (2019): Internuntius. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Leiden: Brill. pp. 628-629
Kingata, Yves (2020): Legat. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich (eds.) : Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 3: L-R. Leiden: Brill. pp. 627-628
Kingata, Yves (2018): Sakralräume und ihre Umgestaltung aus kirchenrechtlicher Perspektive. In: Kopp, Stefan (ed.) : Gott begegnen an heiligen Orten. Theologie im Dialog, Vol. 23. Freiburg: Herder. pp. 277-302
Kingata, Yves (2020): Die Bischofssynode - Kollegialität oder Synodalität? Ein Problemaufriss aus aktuellem Anlass. In: Rees, Wilhelm; Haering, Stephan (eds.) : Iuris sacri pervestigatio. Festschrift für Johann Hirnsperger. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 72. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 177-190
Kirchhof, Gregor; Lindner, Josef Franz; Achenbach, Stephan; Berger, Klaus; Blankenberg, Stefan; Fangerau, Heiner; Gimpel, Henner; Gassner, Ulrich M.; Kersten, Jens; Magnus, Dorothea; Rebscher, Herbert; Schunkert, Heribert; Rixen, Stephan; Kirchhof, Paulus (2018): Stratified prevention: opportunities and limitations. Report on the 1st interdisciplinary cardiovascular workshop in Augsburg. In: Clinical Research in Cardiology, Vol. 107, No. 3: pp. 193-200 [PDF, 997kB]
Kober, Johanna-Sophia
(20. May 2016):
Der US-geführte Luftangriff im September 2014 gegen den Islamischen Staat in Syrien – eine völkerrechtliche Betrachtung.
Diploma Thesis,
Hochschule für Politik München
[PDF, 1MB]
Koch, Cora; Schleeff, Jörn; Techen, Franka; Wollschläger, Daniel; Schott, Gisela; Kölbel, Ralf; Lieb, Klaus
(2020):
Impact of physicians' participation in non-interventional post-marketing studies on their prescription habits: A retrospective 2-armed cohort study in Germany.
In: PLOS Medicine
17(6)
[PDF, 585kB]
Kolb, Rudolf; Maydell, Bernd von; Schneider, Hans Peter; Zacher, Hans Friedrich (1983): Vergleich der Alterssicherungssysteme für abhängig Beschäftigte. In: Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme (ed.) , Vergleich der Alterssicherungssysteme und Empfehlungen der Kommission. Vol. 1. Stuttgart u. a.: Kohlhammer. pp. 25-84 [PDF, 8MB]
Korioth, Stefan (2016): A Path to Balanced Budgets of Bund and Länder? The New Shape of the 'Debt Brake' and the 'Stability Council'. In: Regional and Federal Studies, Vol. 26, No. 5: pp. 687-705
Korioth, Stefan (2017): Der deutsche Föderalismus im vereinten Europa. In: Bayerische Verwaltungsblätter : BayVBl ; Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung: pp. 469-475
Korioth, Stefan (2017): Die Bedeutung von Kodifikationen für die Rechtskultur und das Rechtsdenken in Staat und Kirche. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 47, No. 5: pp. 25-28
Korioth, Stefan (2017): Etappen des Religionsrechts von der Reformation bis heute. Kommentar zu Christoph Schönberger. In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht : ZevKR, Vol. 62, No. 4: pp. 348-353
Korioth, Stefan (2017): Horizontale Steuerverteilung und umverteilender Finanzausgleich nach dem neuen Art. 107 GG: vom begrenzten Reformgrund über die konsequente Problemverdrängung zum verfehlten Umbau der föderalen Ordnung. In: Zeitschrift für Gesetzgebung : ZG : Vierteljahresschrift für staatliche, kommunale und europäische Rechtsetzung, Vol. 2017, No. 4: pp. 289-306
Korioth, Stefan (2017): [Rezension von] Christoph Bravidor, Die Vereinbarkeit der Schuldenbegrenzungsregelungen mit der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL, Vol. 2017, No. 15: pp. 955-956
Korioth, Stefan (2016): [Rezension von] Claus Dieter Classen/Rainer Litten/Maximilian Wallerath (Hrsg.), Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. In: Landes- und Kommunalverwaltung : LKV ; Verwaltungsrechts-Zeitschrift für die Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Vol. 26, No. 2: p. 74
Korioth, Stefan (2016): [Rezension von] Volker Neumann, Carl Schmitt als Jurist. Tübingen 2015, Mohr Siebeck. In: Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht, Vol. 55, No. 2: pp. 286-290
Korioth, Stefan (2016): Science and Politics: Monologues, Sermones Absentium, or Productive Dialogue. In: Flick, Corinne Michaela (ed.) : Power and its paradoxes. München: Convoco! Editions. pp. 43-56
Korioth, Stefan (2016): Wissenschaft und Politik: Monologe, Gespräche unter Abwesenden oder fruchtbarer Dialog? In: Flick, Corinne Michaela (ed.) : Die Ohnmacht der Macht - Die Macht der Ohnmacht. Göttingen: Wallstein. pp. 47-58
Korioth, Stefan (2016): Finanzausgleich 2020: Der Diskussionsstand nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 3. Dezember 2015. In: Junkernheinrich, Martin; Lange, Joachim (eds.) : Föderale Finanzbeziehungen unter Druck : von der Flüchtlingspolitik bis zur Reform des Länderfinanzausgleichs. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum. pp. 189-200
Korioth, Stefan (2016): Generalbericht: Religiöses Recht und religiöse Gerichte als Herausforderung des Staates. In: Kischel, Uwe (ed.) : Religiöses Recht und religiöse Gerichte als Herausforderung des Staates: Rechtspluralismus in vergleichender Perspektive : Ergebnisse der 35. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth. Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, Vol. 36. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 135-157
Korioth, Stefan (2016): Der Auftrag des Religionsunterrichts nach Art. 7 Abs. 3 GG. In: Kämper, Burkhard; Pfeffer, Klaus (eds.) : Religionsunterricht in der religiös pluralen Gesellschaft : Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche (49). Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche, Vol. 49. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 7-37
Korioth, Stefan (2017): Religiöse und weltanschauliche Freiheiten. In: Merten, Detlef; Papier, Hans-Jürgen (eds.) : Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa. Band 8. Landesgrundrechte in Deutschland. Heidelberg: C.F. Müller. pp. 357-387
Korioth, Stefan (2017): Aufsicht, Haftung und Aufsichtsmängel aus finanzverfassungsrechtlicher Perspektive. In: Schweisfurth, Tilmann; Voß, Wolfgang (eds.) : Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Vol. 236. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. pp. 685-699
Korioth, Stefan (2017): Die Länder in der Finanzverfassung des Grundgesetzes. In: Schweisfurth, Tilmann; Voß, Wolfgang (eds.) : Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Vol. 236. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. pp. 53-77
Korioth, Stefan; Müller, Michael W. (2016): Die finanzverfassungsrechtliche Problematik des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz vom 3. Dezember 2015 – eine erste Einschätzung. In: Junkernheinrich, Martin; Korioth, Stefan; Lenk, Thomas; Scheller, Henrik; Woisin, Matthias (eds.) : Verhandlungen zum Finanzausgleich : Jahrbuch für öffentliche Finanzen 1-2016. Martin Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Stefan Korioth, Thomas Lenk,, Vol. 233. Berlin: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag. pp. 397-407
Korioth, Stefan; Müller, Michael Wolfgang (2016): Einstands- oder Ausfallhaftung der Länder bei Zahlungsunfähigkeit von Kommunen? In: Verwaltungsarchiv : VerwArch, Vol. 107, No. 3: pp. 380-417
Korioth, Stefan; Schlaich, Klaus (2018): Das Bundesverfassungsgericht. Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch. 11., neu bearbeitete Auflage. München: C. H. Beck.
Kotter, Ludwig (1966): Vom Recht des Tieres. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Vol. 39. München: Hueber. [PDF, 7MB]
Kruck, Andreas (2016): Privatisierung von Regieren und die Dynamiken und Grenzen der rechtlichen Kontrolle privater Autorität(en). In: Kritische Justiz, Vol. 49, No. 4: pp. 439-452
Krönke, Christoph (2018): Data regulation in the internet of things. In: Frontiers of Law in China, Vol. 13, No. 3: pp. 367-379
Krönke, Christoph (2020): Artificial Intelligence and Social Media. In: Wischmeyer, Thomas; Rademacher, Timo (eds.) : Regulating Artificial Intelligence. Cham: Springer. pp. 145-173
Krüger, M. (2020): Juristische Risiken von Fernbehandlungen. In: Aktuelle Dermatologie, Vol. 46, No. 11: pp. 469-474
Krüger, M. (2019): Zum Lebendorganspendeurteil des Bundesgerichtshofs. In: Chirurg, Vol. 90, No. 6: pp. 496-500
Krüger, Matthias (2018): Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 05.12.2017 - 4 StR 389/17: Doping im Sport. In: Pharma-Recht : Fachzeitschrift für das gesamte Arzneimittelrecht ; PharmR, No. 7: pp. 343-346
Krüger, Matthias (2017): Hypothesen zur hypothetischen Einwilligung im Medizinstrafrecht - Zugleich Besprechung von BGH, Urt. vom 19.07.2016 - VI ZR 75/15. In: Medstra : Zeitschrift für Medizinstrafrecht, No. 1: p. 12
Krüger, Matthias (2017): Kooperation versus Korruption im Gesundheitswesen – Gedanken zu §§ 299a, 299b StGB. In: Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht : NZWiSt, No. 4: p. 129
Krüger, Matthias (2016): Mit Eifersuchtstests zur Untreue verführt - Überlegungen zur Untreue durch Marketing gesetzlicher Krankenkassen. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht : NZS, No. 22: pp. 841-846
Krüger, Matthias (2011): Neue Rechtsprechung und Gesetzgebung zum gefährlichen Werkzeug in §§ 113, 224, 244 StGB. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 33, No. 12: pp. 887-891 [PDF, 765kB]
Krüger, Matthias (2018): Zur Änderung von § 256 Abs. 1 Nr. 2 StPO durch das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens". In: Strafverteidiger : StV, Vol. 38, No. 5: pp. 316-326
Krüger, Matthias (2016): § 13 Abs 3a SGB V vor den Schranken der Sozialgerichtsbarkeit. In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht : NZS, No. 14: pp. 521-527
Krüger, Matthias (2018): Unmittelbarkeit und Glaubwürdigkeit im Strafprozess. In: Hecker, Bernd; Weißer, Bettina; Brand, Christian (eds.) : Festschrift für Rudolf Rengier zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. pp. 423-434
Krüger, Matthias (2018): Korruption im Gesundheitswesen in Deutschland. In: Spickhoff, Andreas; Kossak, Volodymyr; Kvit, Natalia (eds.) : Aktuelle Fragen des Medizinrechts. Berlin: Springer. pp. 131-145
Krüger, Matthias; Kroke, Susann (2011): Brechmitteleinsatz in den Fängen von Straf-, Strafprozess- und Medizinrecht. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 33, No. 4: p. 91 [PDF, 129kB]
Krüger, Matthias; Maurer, Sophia (2018): 20 Jahre Sechstes Strafrechtsreformgesetz : (Teil I: Körperverletzungs- und Brandstiftungsdelikte). In: Juristische Arbeitsblätter : JA : Zeitschrift für Studenten und Referendare, Vol. 50, No. 5: pp. 321-327
Krüger, Matthias; Ströhlein, Julia (2018): 20 Jahre Sechstes Strafrechtsreformgesetz : (Teil II: Eigentumsdelikte). In: Juristische Arbeitsblätter : JA : Zeitschrift für Studenten und Referendare, Vol. 50, No. 6: pp. 401-409
Kölbel, Ralf (2017): Opferorientierte Elemente des Jugendstrafrechts. In: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (ed.) , Berliner Symposium zum Jugendkriminalrecht und seiner Praxis : 12. und 13. April 2016. 1. Auflage. Mönchengladbach: Forum Vlg Godesberg. pp. 9-41
Kölbel, Ralf (2016): §§ 299a ff. StGB und die unzuträgliche Fokussierung auf den Wettbewerbsschutz. In: Medstra : Zeitschrift für Medizinstrafrecht, Vol. 2016, No. 4: pp. 193-194
Kölbel, Ralf (2021): “Progressive” Criminalization? A Sociological and Criminological Analysis Based on the German “No Means No” Provision. In: German Law Journal, Vol. 22, No. 5: pp. 817-832 [PDF, 769kB]
Kölbel, Ralf (2016): Taterklärung und Schuld. Eine Rekonstruktion von Implikationen kriminologischen Denkens. In: Moos, Thorsten; Engert, Stefan (eds.) : Vom Umgang mit Schuld : eine multidisziplinäre Annäherung. Normative orders, Vol. 15. Frankfurt/New York: Campus Verlag. pp. 201-216
Kölbel, Ralf (2016): (Begrenzte) Unternehmerische Anpassung an Regulierungsverläufe. In: Neubacher, Frank; Bögelein, Nicole (eds.) : Krise - Kriminalität - Kriminologie. Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V., Vol. 116. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg GmbH. pp. 317-326
Kölbel, Ralf (2016): Zu Herausforderungen für das regulatorische Strafrecht. In: Tiedemann, Klaus; Sieber, Ulrich; Satzger, Helmut; Burchard, Christoph; Brodowski, Dominik (eds.) : Die Verfassung moderner Strafrechtspflege : Erinnerung an Joachim Vogel. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht ; Neue Folge, Vol. 10. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 379-409
Kölbel, Ralf; Demichel, Sébastien; Förg, Katharina-Luise; Gadebusch Bondio, Mariacarla; Grollmann, Felix; Hengerer, Mark Sven ORCID: 0000-0002-7249-640X; Lepsius, Susanne; Radner, Karen
ORCID: 0000-0003-4425-9447; Tushingham, Poppy; Wienhausen-Knezevic, Elke
(June 2021):
Responsibilisierung.
Working Paper des SFB 1369 'Vigilanzkulturen',
No. 2.
[PDF, 523kB]
Kölbel, Ralf; Herold, Nico (2019): Whistle-Blowing from the Perspective of General Strain Theory. In: Deviant Behavior, Vol. 40, No. 2: pp. 139-155
Kölbel, Ralf; Herold, Nico; Franzen, Martin; Schmolke, Ulrich; Tinnefeld, Marie-Theres; Harrer-Kouliev, Kristina; Kastning, Thomas; Hefendehl, Roland (26. February 2020): Zur anstehenden Regulierung von Whistleblowing in Deutschland. Working Paper des SFB 1369 'Vigilanzkulturen', No. 1. [PDF, 434kB]
Kölbel, Ralf; Herold, Nico; Lubner, Saskia Marieke (2016): Institutionelle Korruption im Pharmavertrieb. In: Kubiciel, Michael; Hoven, Elisa (eds.) : Korruption im Gesundheitswesen : Tagungen und Kolloquien. Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht, Vol. 31. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 193-222
Lehner, Moris (1986): Abzug des Grundfreibetrages von der Bemessungsgrundlage oder von der Steuerschuld? In: Steuer und Wirtschaft : StuW, Vol. 16: pp. 59-63 [PDF, 2MB]
Lehner, Moris (1993): Anknüpfungsmerkmale der Steuerpflicht nach deutschem Recht. In: Staatswissenschaften und Staatspraxis. Rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Beiträge zum staatlichen Handeln, Vol. 4: pp. 702-727 [PDF, 2MB]
Lehner, Moris (1994): Basic Features of the Taxation of Guest Professors, Teachers, Scholarship Holders and Student Trainees at Home and Abroad. In: European research structures. Changes and challenges: pp. 108-112 [PDF, 591kB]
Lehner, Moris (1994): Criteria for the Linkage between the Act subject to Taxation and the Taxpayer (Nationality, Domicile or Residence or Source of Taxation). Landesbericht für den XIV. Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung in Athen, 1994. In: Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Vol. 7: pp. 195-224 [PDF, 2MB]
Lehner, Moris (1990): Die Entscheidung des BFH zur Verfassungsmäßigkeit des Grundfreibetrages vor dem Hintergrund der neuesten Rechtsprechung des BVerfG. In: Deutsches Steuerrecht : DStR, Vol. 28: pp. 760-762 [PDF, 8MB]
Lehner, Moris (1988): Die steuerliche Ansässigkeit von Kapitalgesellschaften. In: Recht der internationalen Wirtschaft : RIW, No. 3: pp. 201-214 [PDF, 4MB]
Lehner, Moris
(1993):
Einkommensteuerrecht und Sozialhilferecht. Bausteine zu einem Verfassungsrecht des sozialen Steuerstaates.
Professorial Dissertation,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 5
[PDF, 50MB]
Lehner, Moris (1982): Möglichkeiten zur Verbesserung des Verständigungsverfahrens auf der Grundlage des EWG-Vertrages. Dargestellt anhand eines Richtlinienvorschlages der EWG-Kommission zur Vermeidung der Doppelbesteuerung im Fall der Gewinnberichtigung zwischen verbundenen Unternehmen. München: C. H. Beck' sche Verlagsbuchhandlung. [PDF, 26MB]
Lehner, Moris (1983): Steuervermeidung und Steuerhinterziehung im innerstaatlichen und im internationalen Steuerrecht. In: Internationale Wirtschaftsbriefe, Vol. GR 2 F: p. 511
Lehner, Moris (1983): Tax Avoidance / Tax Evasion. German National Report. In: Cahiers de droit fiscal international : CDFI, Vol. 68a: pp. 193-210 [PDF, 2MB]
Lehner, Moris (1994): Europarechtliche Perspektiven für das Internationale Steuerrecht. In: Lehner, Moris (ed.) : Europarecht und internationales Steuerrecht. Münchener Schriften zum internationalen Steuerrecht, Vol. 19. München: Beck. pp. 19-28 [PDF, 1MB]
Lehner, Moris (1983): Kommentierung der Artikel 4,9,21 und 25. In: Vogel, Klaus (ed.) : Doppelbesteuerungsabkommen. München: Beck. [PDF, 13MB]
Leistner, Matthias (2016): Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 8. September 2016 – C-160/15. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, Vol. 60, No. 11: pp. 980-983
Leistner, Matthias (2017): Closing the book on the hyperlinks: brief outline of the CJEU’s case law and proposal for European legislative reform. In: European intellectual property review : EIPR, Vol. 39, No. 6: pp. 327-333
Leistner, Matthias (2017): Copyright law on the internet in need of reform: hyperlinks, online platforms and aggregators. In: Journal of intellectual property law & practice : JIPLP, Vol. 12, No. 2: pp. 136-149
Leistner, Matthias (2017): Datenbankschutz – Abgrenzung zwischen Datensammlung und Datengenerierung. In: Computer und Recht, Vol. 34, No. 1: pp. 17-22
Leistner, Matthias (2016): Die “Metall auf Metall”-Entscheidung des BVerfG – Oder: Warum das Urheberrecht in Karlsruhe in guten Händen ist. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 118, No. 8: pp. 772-777
Leistner, Matthias (2017): Die “The Pirate Bay”-Entscheidung des EuGH: ein Gerichtshof als Ersatzgesetzgeber. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 119, No. 8: pp. 755-760
Leistner, Matthias (2017): Erste Vorschläge für den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten in der EU. Gastkommentar. In: Der Betrieb, Vol. 70, No. 50: M4-M5
Leistner, Matthias (2018): Exzenterzähne 2.0: Zum weiteren Schicksal einer problematischen BGH-Rechtsprechung in ihrer praktischen Umsetzung durch die Tatsacheninstanz. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 120, No. 7: pp. 697-704
Leistner, Matthias (2017): Internet-Videorecorder und Cloud-Speicheranbieter: Warum eine Betreibervergütung die richtige Lösung für die Zukunft ist. In: Computer und Recht, Vol. 34, No. 7: pp. 436-444
Leistner, Matthias (26. November 2017): Is the CJEU Outperforming the Commission?
Leistner, Matthias (2016): Reformbedarf im materiellen Urheberrecht: Online-Plattformen und Aggregatoren. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, Vol. 60, No. 7: pp. 580-594
Leistner, Matthias (2016): Urheberrecht unter dem Einfluss der EuGH-Rechtsprechung. In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht : EuZW, Vol. 27, No. 5: pp. 166-171
Leistner, Matthias (2016): Vollstreckung von Urteilen des Einheitlichen Patentgerichts in Deutschland. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 118, No. 3: pp. 217-225
Leistner, Matthias (2016): Was lange währt ... EuGH entscheidet zur Schutzfähigkeit geografischer Karten als Datenbanken. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 118, No. 1: pp. 42-44
Leistner, Matthias (2017): Weiterübertragungsfälle zwei Jahre nach Ramses – Eine kritische Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung zum Recht der öffentlichen Wiedergabe. Warum in den Fallgruppen von ausgedehnten Antennengemeinschaften, kommerziellen Wohnungsunternehmen und Ferienwohnanlagen grundsätzlich eine „öffentliche Wiedergabe“ vorliegt. In: Computer und Recht, Vol. 33, No. 12: pp. 818-828
Leistner, Matthias (2018): »In jedem Ende liegt ein neuer Anfang« – das BGH-Urteil »Vorschaubilder III«, seine Bedeutung für die Bildersuche und für die weitere Entwicklung des Haftungssystems im Urheberrecht. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, Vol. 62, No. 4: pp. 286-292
Leistner, Matthias (2017): Handlungsbedarf bei Hyperlinks: Ein Reformvorschlag. In: Dreier, Thomas; Pfeifer, Karl-Nikolaus; Specht, Louisa (eds.) : Anwalt des Urheberrechts : Festschrift für Gernot Schulze zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. pp. 75-83
Leistner, Matthias (2017): Der Anspruch auf weitere Beteiligung nach § 32a UrhG in Lizenzketten. In: Haesner, Christoph; Kreile, Johannes; Schulz, Gernot (eds.) : Zwischen Gestern und Morgen - Medien im Wandel : Festschrift für Mathias Schwarz zum 65. Geburtstag. München: C. H. Beck. pp. 19-26
Leistner, Matthias (2017): Die dreifache Schadensberechnung im Immaterialgüterrecht – Neue Entwicklungen und Konsequenzen für den entgangenen Gewinn. In: Hertel, Christian; Lorenz, Stephan; Stresemann, Christina (eds.) : Simplex Sigillum Veri : Festschrift für Wolfgang Krüger zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. pp. 223-236
Leistner, Matthias (2017): Big Data and the EU Database Directive 96/9/EC: Current Law and Potential for Reform. In: Lohsse, Sebastian; Schulze, Reiner; Staudenmayer, Dirk (eds.) : Trading data in the digital economy: Legal concepts and tools ; Münster colloquia on EU law and the digital economy III. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 25-58
Leistner, Matthias; Antoine, Lucie (2018): Exhaustion and Second-Hand Digital Goods/Contents. In: Heath, Christopher; Kamperman Sanders, Anselm; Moerland, Anke (eds.) : Intellectual property rights as obstacles to legitimate trade? IEEM series on international intellectual property law, Vol. 9. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer. pp. 159-180
Leistner, Matthias; Metzger, Axel (2017): The EU Copyright Package: A Way Out of the Dilemma in Two Stages. In: Iic-international Review of intellectual Property and Competition Law, Vol. 48, No. 4: pp. 381-384
Leistner, Matthias; Metzger, Axel (3. January 2017): Wie sich das Problem illegaler Musiknutzung lösen lässt. In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland. FAZ
Leistner, Matthias; Ohly, Ansgar (2019): Direct and indirect copyright infringement: proposal for an amendment of Directive 2001/29/EC (InfoSoc Directive). In: Journal of Intellectual Property Law & Practice, Vol. 14, No. 3: pp. 182-186
Leistner, Matthias; Roder, Verena (2016): Die Rechtsprechung des EuGH zum Unionsurheberrecht aus methodischer Sicht – zugleich ein Beitrag zur Fortentwicklung des europäischen Privatrechts im Mehrebenensystem. In: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft : ZfPW, Vol. 2, No. 2: pp. 129-172
Leistner, Matthias; Schäfer, Oliver (2017): Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen eines schutzdauerbezogenen Ausgleichs für Opfer des NS-Regimes im Urheberrecht. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 119, No. 9: pp. 868-872
Leistner, Matthias; Simon, Philipp (2017): Auswirkungen des Brexit auf das europäische Patentsystem. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR. Internationaler Teil : GRUR Int., Vol. 66, No. 10: pp. 825-834
Leistner, Matthias; Simon, Philipp (2018): Auswirkungen eines möglichen Brexit auf das europäische Patentsystem. In: Metzger, Axel (ed.) : Methodenfragen des Patentrechts : Theo Bodewig zum 70. Geburtstag. Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, Vol. 136. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer. pp. 159-180
Lent, Wolfgang (2019): Medienrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. Erstveröffentlichung. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]
Lent, Wolfgang (2023): Medienrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]
Lent, Wolfgang (2018): Urheberrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]
Lent, Wolfgang (2023): Urheberrecht für Buchwissenschaftler. Studienbuch. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 4MB]
Lepsius, Susanne (2018): Die Legitimierung nichtehelicher Kinder als Testfall für die Kompetenzen des römisch-deutschen Königs im späten 13. Jahrhundert. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung, Vol. 104, No. 1: pp. 72-150
Lepsius, Susanne (2016): Stellung und Bedeutung der Grundlagenfächer im juristischen Studium in Deutschland – unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte. In: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft : ZDRW, Vol. 3, No. 3: pp. 206-241
Lepsius, Susanne (2016): [Rezension von] Ferreri, Tiziana, Ricerche sul crimen calumniae nella dottrina dei glossatori. Da Irnerio ad Azzone e da Graziano a Uguccione da Pisa. (= Archivio per la storia del diritto medioevale e modern, Studi e testi 15). Monduzzi, Noceto, 2010. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, Vol. 133, No. 1: pp. 586-590
Lepsius, Susanne (2016): [Rezension von] Maike Huneke, Iurisprudentia romano-saxonica. Die Glosse zum Sachsenspiegel-Lehnrecht und die Anfänge deutscher Rechtswissenschaft. (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, Bd. 68.) Wiesbaden: Harrassowitz, 2014. In: Historische Zeitschrift / HZ, Vol. 303, No. 1: pp. 197-200
Lepsius, Susanne (2017): Bürge und Sicherheitsleistung. Flankierende Instrumente bei der Durchführung von Prozessen auf der Grundlage des romanisch-kanonischen Verfahrensrecht. In: Babusiaux, Ulrike; Nobel, Peter; Platschek, Johannes (eds.) : Der Bürge einst und jetzt : Festschrift für Alfons Bürge. Zürich, Basel, Genf: Schulthess. pp. 21-48
Lepsius, Susanne (2016): Verlängerte Arme und Lautsprecher des Gerichts. Boten und Herolde in der Justizbürokratie des spätmittelalterlichen Lucca. In: Balke, Friedrich; Siegert, Bernhard; Vogl, Joseph (eds.) : Medien der Bürokratie. Archiv für Mediengeschichte, Vol. 16. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. pp. 15-28
Lepsius, Susanne (2016): Mos gallicus, mos italicus. In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter (eds.) : Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, HRG. Band 3, 23. Lfg. 2., völlig überarb. und erw. Auflage. Berlin: Schmidt. Sp. 1641-1647
Lepsius, Susanne (2016): Die origo des Menschen und die Konstruktion der politischen Ordnung: ursprüngliche und nachgebildete Zugehörigkeit zu einem Gemeinwesen im juristischen Diskurs des Spätmittelalters. In: Höfele, Andreas; Kellner, Beate; Kaiser, Christian (eds.) : Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. pp. 117-151
Lepsius, Susanne (2018): Natura in juristischen Dissertationen des 17. Jahrhunderts. Erkundungen auf dem Feld einer "kleinen" Literaturgattung. In: Lepsius, Susanne; Vollhardt, Friedrich; Bach, Oliver (eds.) : Von der Allegorie zur Empirie : Natur im Rechtsdenken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Vol. 100. Berlin: Erich Schmidt Verlag. pp. 142-191
Lepsius, Susanne; Vollhardt, Friedrich; Bach, Oliver (2018): Von der Allegorie zur Empirie? Natur in Recht und Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit – Einleitung. In: Lepsius, Susanne; Vollhardt, Friedrich; Bach, Oliver (eds.) : Von der Allegorie zur Empirie : Natur im Rechtsdenken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Vol. 100. Berlin: Erich Schmidt Verlag. pp. 1-14
Lorenz, Stephan (2016): Grundwissen – Zivilrecht: Unternehmerregress (§§ 478, 479 BGB). In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 56, No. 10: pp. 872-874
Lorenz, Stephan (2018): Grundwissen – Zivilrecht: Die besonderen Eingriffskondiktionen nach § 816 BGB. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 58, No. 7: pp. 654-656
Lorenz, Stephan (2016): Grundwissen – Zivilrecht: Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA). In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 56, No. 1: pp. 12-14
Lorenz, Stephan (2018): Grundwissen – Zivilrecht: Inhalt und Umfang des Bereicherungsanspruchs. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 58, No. 10: pp. 937-939
Lorenz, Stephan (2018): Grundwissen – Zivilrecht: Neuregelungen im Gewährleistungsrecht zum 1.1.2018. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 58, No. 1: pp. 10-13
Lorenz, Stephan (2016): Grundwissen – Zivilrecht: Verbrauchsgüterkauf. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 56, No. 5: pp. 398-400
Lorenz, Stephan (2016): [Rezension von] Palandt: Bürgerliches Gesetzbuch. 75. Auflage, 2016. In: Neue juristische Wochenschrift : NJW, Vol. 69, No. 1-2: p. 36
Lorenz, Stephan; Eichhorn, Veronika (2017): Grundwissen – Zivilrecht: Bedingung und Befristung. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 57, No. 5: pp. 393-396
Lorenz, Stephan; Eichhorn, Veronika (2017): Grundwissen – Zivilrecht: Der gutgläubige Erwerb. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 57, No. 9: pp. 822-825
Lorenz, Stephan; Eichhorn, Veronika (2017): Grundwissen – Zivilrecht: Unentgeltliche Rechtsgeschäfte. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 57, No. 1: pp. 6-9
Lorenz, Stephan; Medicus, Dieter (2018): Schuldrecht. 2. Besonderer Teil. 18., neu bearbeitete Auflage. München: C. H. Beck.
Lucas-Schlötter, Agnes (2017): European Copyright Contract Law: A Plea for Harmonisation. In: Iic-international Review of intellectual Property and Competition Law, Vol. 48, No. 8: pp. 897-899
Löwisch, Manfred; Rieble, Volker (2017): Tarifvertragsgesetz. Kommentar ; TVG. 4., völlig neubearbeitete Auflage. München: Verlag Franz Vahlen.
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2008):
Enjeux et évolutions du collectionnisme public.
In: Le Journal des arts : l'art dans le monde ; actualité ; politique ; marché, No. 287: p. 32
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2011):
Reforme des ventes de biens meubles aux encheres publiques en France: Vers une «europeanisation» du marche.
In: Kunstrechtsspiegel : Magazin des Instituts für Kunst und Recht, IFKUR e.V., Vol. 2011, No. 1: pp. 9-12
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2014):
Une collection d’œuvres d’art qui soulève de nombreuses questions. Réflexions sur la collection Gurlitt.
In: sui generis
[PDF, 372kB]
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(9. November 2017):
Versäumtes bei der Provenienzforschung nachholen.
In: Neue Zürcher Zeitung: p. 10
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2020):
[Rezension von:] Felwine Sarr / Bénédicte Savoy: Zurückgeben. Über die Restitution afrikanischer Kulturgüter, Berlin: Matthes & Seitz 2019.
In: sehepunkte, Vol. 20, No. 9
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2019):
Patrimoines revendiqués, patrimoines partagés.
In: Fonbaustier, Laurent; Goffaux-Callebaut, Géraldine (eds.) :
Un patrimoine vivant, entre nature et culture : liber amicorum en l'honneur de Jérôme Fromageau. Paris: mare & martin. pp. 427-437
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2015):
Entre art et activisme, interactions du droit et de Part contemporain.
In: Howe, Steven; Lai, Jessica C. (eds.) :
Recht und Kultur : junge Rechtswissenschaft Luzern. Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 108. Zürich: Schulthess. pp. 29-38
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2014):
Inventorisation de biens à signification religieuse ou sacrée et réaction des communautés concernées.
In: Maidana-Eletti, Mariela; Toepke, Carly (eds.) :
Recht und Gesellschaft : junge Rechtswissenschaft Luzern. Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 86. Zürich ; Basel ; Genf: Schulthess. pp. 311-325
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2010):
Colonies françaises et politique de protection du patrimoine culturel. Prémices de réflexion sur l’expérience coloniale et sa transposition en Métropole.
In: Odendahl, Kerstin; Weber, Peter Johannes (eds.) :
Kulturgüterschutz - Kunstrecht - Kulturrecht : Festschrift für Kurt Siehr zum 75. Geburtstag aus dem Kreise des Doktoranden- und Habilitandenseminars "Kunst und Recht". 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 595-610
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2016):
Res sacrae in Sammlungen. "Sind Götter auch ein menschlich Eigenthum?
7. Heidelberger Kunstrechtstag, 22. - 23.11.2013, Heidelberg.
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544; Haux, Dario Henri
(2020):
The Decision of the German Federal Court of Justice against Facebook: Opportunity to Define Digital Heritage?
In: Santander Art and Culture Law Review, Vol. 6, No. 2: pp. 251-260
Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544; Haux, Dario Henri; Graf, Fabienne Sarah
(2020):
Saving Content in Digital Surroundings: A Safe Solution?
In: Pólemos : journal of law, literature and culture, Vol. 14, No. 1: pp. 17-45
Matt, Holger; Saliger, Frank (2016): Ausbau der Tätigen Reue im deutschen Strafrecht. In: Österreichisches Anwaltsblatt, No. 6: pp. 307-311
Mesch, Maria (2019): [Rezension von] Marti, Urs: Fluggastrechte gemäss der Verordnung (EG) Nr. 261/2004. (Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2016.) – Zürich / St. Gallen: Dike 2017. In: Rabels Zeitschrift für Auslandisches und Internationales Privatrecht, Vol. 83, No. 1: pp. 220-225
Meyer, John M.; Kersten, Jens (2016): Introduction: Environmentalism and Everyday Life. In: Meyer, John M.; Kersten, Jens (eds.) : The greening of everyday life : challenging practices, imagining possibilities. Oxford: Oxford University Press. pp. 1-12
Michl, Walther (2018): Digital border controls. In: Frontiers of Law in China, Vol. 13, No. 3: pp. 428-440
Michl, Walther (24. November 2020): Mehr als 600 Eilanträge gegen Teil-Lockdown - Rechtsexperte erklärt: „Im Zweifel für die Regierung“. In: merkur-online.de
Moeser-Jantke, Florian (27. July 2020): Provenienzforschung und Restitution an bayerischen Museen. Bachelor, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]
Müller, Jörg (2008): Der Diakon. Zur Geschichte der kirchlichen Ämterverfassung. [PDF, 159kB]
Müller, Jörg (1995): Die Collectio Duodecim Partium und ihr Freisinger Umfeld. [PDF, 342kB]
Müller, Jörg (31. July 1997): Enrico Bartolomei di Susa, He[i]nricus da Segusia, genannt 'Hostiensis'. Eine Einführung. [PDF, 291kB]
Müller, Jörg (31. July 1997): Innocentius IV papa, Sinibaldo dei Fieschi. Leben und Werk, eine Einführung. [PDF, 82kB]
Müller, Michael W. (2018): Mapping Paradigms Of European Internet Regulation: The Example Of Internet Content Control. In: Frontiers of Law in China, Vol. 13, No. 3: pp. 329-341
Müller, Reihnard; Klenner, Stefan; Huber, Peter Michael; Friedman, Michel (2022): #216 Nach Absage einer Gender-Veranstaltung an der Humboldt-Uni: Darf man noch alles sagen? [In FAZ Einspruch - der Podcast zu Recht, Justiz und Politik]. Frankfurt, M.: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Münkler, Laura (2018): Space as paradigm of internet regulation. In: Frontiers of Law in China, Vol. 13, No. 3: pp. 412-427
Nehlsen, Hermann (1970): Adriano Cavanna, Nuovi problemi intorno alle fonti dell' Editto di Rotari. In: Studia documenta historiae et iuris XXXIV. Rom 1968. S. 269-361. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Vol. 87: pp. 379-388 [PDF, 2MB]
Nehlsen, Hermann (1988): Der Schutz von Rechtsaufzeichnungen gegen Fälscher in den Germanenreichen. Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica, 16. - 19. September 1986, München. [PDF, 3MB]
Nehlsen, Hermann (1967): Die Freiburger Familie Snewlin. Rechts- und sozialgeschichtliche Studien zur Entwicklung des mittelalterlichen Bürgertums. Freiburg im Breisgau: Wagnerische Universitätsbuchhandlung Karl Zimmer. [PDF, 23MB]
Nehlsen, Hermann (1969): Giulio Vismara, Edictum Theoderici. Ius Romanum Medii Aevi I, 2 b aa a. Milano 1967. Gr.80. 191S. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Vol. 86: pp. 246-260 [PDF, 8MB]
Nehlsen, Hermann (1987): Karl Augsut Eckhardt. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Vol. 104: pp. 497-536 [PDF, 5MB]
Nehlsen, Hermann (1989): Kochel nach 1803. Entstehung der neuen Gemeinde. In: Badura, Peter (ed.) : Kochel 739 - 1989. Kochel am See: Gemeinde Kochel am See. pp. 79-87 [PDF, 2MB]
Nehlsen, Hermann (1977): Zur Aktualität und Effektivität germanischer Rechtsaufzeichnungen. In: Classen, Peter (ed.) : Recht und Schrift im Mittelalter. Vorträge und Forschungen, Vol. 23. Sigmaringen: Thorbecke. pp. 449-502 [PDF, 6MB]
Nehlsen, Hermann (1982): Alarich II. als Gesetzgeber. Zur Geschichte der Lex Romana Visigothorum. In: Dilcher, Gerhard (ed.) : Studien zu den germanischen Volksrechten. Rechtshistorische Reihe, Vol. 1. Frankfurt am Main u.a.: Lang. pp. 143-203 [PDF, 5MB]
Nehlsen, Hermann (1985): Kaufmann und Handel im Spiegel der germanischen Rechtsaufzeichnungen. In: Düwel, Klaus; Jankuhn, Herbert; Siems, Harald; Timpe, Dieter (eds.) : Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa. Teil III. Der Handel des frühen Mittelaters. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse, Vol. 150. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht. pp. 126-160 [PDF, 4MB]
Nehlsen, Hermann (1981): Die rechtliche und soziale Stellung der Handwerker in den germanischen Leges. Westgoten, Burgunder, Franken, Langobarden. In: Jankuhn, Herbert (ed.) : Das Handwerk in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Teil 1. Historische und rechtshistorische Beiträge und Untersuchungen zur Frühgeschichte der Gilde. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen / Philologisch-Historische Klasse / 3, Vol. 122. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 267-283 [PDF, 2MB]
Nehlsen, Hermann (1977): Der Grabfrevel in den germanischen Rechtsaufzeichnungen. Zugleich ein Beitrag zur Diskussion um Todesstrafe und Friedlosigkeit bei den Germanen. Kolloquium der Kommission für die Alterskunde Mittel- und Nordeuropas, 14. bis 16. Februar 1977. [PDF, 7MB]
Nehlsen, Hermann (1983): Entstehung des öffentlichen Strafrechts bei den germanischen Stämmen. In: Kroeschell, Karl (ed.) : Gerichtslauben-Vorträge. Freiburger Festkolloquim zum fünfundsiebzigsten Geburtstag von Hans Thieme. Sigmaringen: Thorbecke. pp. 3-16 [PDF, 1MB]
Nehlsen, Hermann (1992): Der zweite Weltkrieg in seiner Wirkung auf das Strafrecht während der NS-Zeit. Der Krieg als Argument. In: Schubert, Venanz; Grimm, Gerhard; Nehlsen, Hermann (eds.) : Der Zweite Weltkrieg und die Gesellschaft in Deutschland. 50 Jahre danach. Wissenschaft und Philosophie. Interdisziplinäre Studien, Vol. 8. St. Ottilien: EOS-Verlag. pp. 311-362 [PDF, 3MB]
Neumann, Laura Katharina Sophia (2019): Collisions of Common and Civil Law Approaches within the ICC's Unique Procedural Framework - A Permanent Challenge Exposed by Recent Developments. In: International Criminal Law Review, Vol. 19, No. 4: pp. 551-599
Nida-Rümelin, Julian (1990): Die beiden zentralen Intentionen der Theorie der Gerechtigkeit als Fairneß von John Rawls - eine kritische Rekonstruktion. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : ARSP, Vol. 76: pp. 457-466 [PDF, 1MB]
Nida-Rümelin, Julian (1994): Normbefolgung und Optimierung. In: Ethik und Sozialwissenschaften, Vol. 5, No. 2: pp. 318-321 [PDF, 1MB]
Nida-Rümelin, Julian (1994): Reduktionismus und Holismus. In: Maier, Wolfgang (ed.) : Technomorphe Organismuskonzepte. Modellübertragungen zwischen Biologie und Technik. Problemata, Vol. 128. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. pp. 25-46 [PDF, 2MB]
Nolte, Georg; Aust, Helmut Philipp (January 2009): Equivocal Helpers-Complicit States, Mixed Messages and International Law. In: International & Comparative Law Quarterly, Vol. 58, No. 1: pp. 1-30 [PDF, 365kB]
Ohly, Ansgar (2016): Das neue UWG im Überblick. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 118, No. 1: pp. 3-6
Ohly, Ansgar (2017): Der weite Täterbegriff des EuGH in den Urteilen »GS Media«, »Filmspeler« und »The Pirate Bay«: Abenddämmerung für die Störerhaftung? In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, Vol. 61, No. 11: pp. 793-801
Ohly, Ansgar (2017): Die Haftung von Internet-Dienstleistern für die Verletzung lauterkeitsrechtlicher Verkehrspflichten. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 119, No. 5: pp. 441-451
Ohly, Ansgar (2016): Die lauterkeitsrechtliche Haftung für Hyperlinks. In: NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Vol. 69, No. 20: pp. 1417-1420
Ohly, Ansgar (2018): Die markenrechtliche Haftung des Suchmaschinenbetreibers für Trefferlisten. In: Wettbewerb in Recht und Praxis : wrp, No. 2: pp. 131-139
Ohly, Ansgar (2017): Limitations of Trade Mark Protection – the New Regime. In: AIDA : Annali italiani del diritto d'autore, della cultura e dello spettacolo, Vol. 26: pp. 105-119
Ohly, Ansgar (2018): The broad concept of “communication to the public” in recent CJEU judgments and the liability of intermediaries: primary, secondary or unitary liability? In: Journal of Intellectual Property Law & Practice, Vol. 13, No. 8: pp. 664-675
Ohly, Ansgar (2018): The broad concept of “communication to the public” in recent CJEU judgments and the liability of intermediaries: primary, secondary or unitary liability? In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR. Internationaler Teil : GRUR Int., Vol. 67, No. 6: pp. 517-525
Ohly, Ansgar (2018): Unmittelbare und mittelbare Verletzung des Rechts der öffentlichen Wiedergabe nach dem „Córdoba“-Urteil des EuGH. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 120, No. 10: pp. 996-1004
Ohly, Ansgar (2016): Wirkung und Reichweite der Registervermutung im Patentrecht. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 118, No. 11: pp. 1120-1125
Ohly, Ansgar (2018): Die referierende Benutzung im alten und neuen Markenrecht. In: Ahrens, Hans Jürgen (ed.) : Festschrift für Wolfgang Büscher. Köln: Carl Heymanns Verlag. pp. 117-128
Ohly, Ansgar (2016): Die Auswirkungen der UGP-Richtlinie auf unternehmerische Interessen. In: Alexander, Christian; Augenhofer, Susanne (eds.) : 10 Jahre UGP-Richtlinie : Erfahrungen und Perspektiven. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 125-144
Ohly, Ansgar (2017): Privatrechtsdogmatik und geistiges Eigentum. In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas; Singer, Reinhard (eds.) : Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin, Boston: De Gruyter. pp. 987-1018
Ohly, Ansgar (2016): Der unionsrechtliche Rahmen der Haftung für die Verletzung lauterkeitsrechtlicher Verkehrspflichten. In: Büscher, Wolfgang; Erdmann, Willi; Fuchs, Andreas; Jänich, Volker Michael; Loschelder, Michael; McGuire, Mary-Rose (eds.) : Rechtsdurchsetzung : Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht : Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens zum 70. Geburtstag. Köln: Carl Heymanns Verlag. pp. 135-149
Ohly, Ansgar (2016): Post-sale confusion? In: Büscher, Wolfgang; Glöckner, Jochen; Nordemann, Axel; Osterrieth, Christian; Rengier, Rudolf (eds.) : Marktkommunikation zwischen Geistigem Eigentum und Verbraucherschutz : Festschrift für Karl-Heinz Fezer zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. pp. 615-632
Ohly, Ansgar (2018): The Case for Partial Cumulation in Germany. In: Derclaye, Estelle (ed.) : The copyright/design interface : past, present, and future. Cambridge [UK]: Cambridge University Press. pp. 128-170
Ohly, Ansgar (2017): Von GS Media zu einer unionsrechtlichen Haftung für die Verletzung urheberrechtlicher Verkehrspflichten? In: Dreier, Thomas; Pfeifer, Karl-Nikolaus; Specht, Louisa (eds.) : Anwalt des Urheberrechts : Festschrift für Gernot Schulze zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. pp. 387-395
Ohly, Ansgar (2018): A Fairness-Based Approach to Economic Rights. In: Hugenholtz, Bernt (ed.) : Copyright reconstructed : rethinking copyright's economic rights in a time of highly dynamic technological and economic change. Information law series, Vol. 41. Alphen aan den Rijn, The Netherlands: Wolters Kluwer. pp. 83-119
Ohly, Ansgar (2016): Where is the Birthday Train Heading? The Copyright-Design Interface in German Law. In: Karnell, Gunnar; Kur, Annette; Nordell, Per Jonas; Westman, Daniel; Axhamn, Johan; Carlsson, Stephan (eds.) : Liber amicorum Jan Rosén. Visby: eddy.se ab. pp. 591-607
Ohly, Ansgar (2018): “Buy me because I’m cool”. The “marketing approach” and the overlap between design, Trade mark and unfair competition law. In: Kur, Annette; Levin, Marianne; Schovsbo, Jens (eds.) : The EU design approach : a global appraisal. Cheltenham: Elgar. pp. 108-141
Ohly, Ansgar (2018): Eigenes Leistungsschutzrecht oder gesetzlich geregelte Beteiligung des Verlegers? In: Riesenhuber, Karl (ed.) : Urheber und Verleger: Interessengemeinschaft oder Marktgegner? INTERGU-Tagung 2017. Schriften zum europäischen Urheber-, Immaterialgüter- und Informationsrecht, Vol. 14. Berlin: De Gruyter. pp. 69-90
Ohly, Ansgar; Hofmann, Franz; Zech, Herbert (2018): Fälle zum Recht des geistigen Eigentums. 2., neu bearbeitete Auflage. München: C. H. Beck.
Ohly, Ansgar; Sattler, Andreas (2016): 120 Jahre UWG im Spiegel von 125 Jahren GRUR. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR, Vol. 118, No. 12: pp. 1229-1239
Ohly, Ansgar; Sattler, Andreas (2016): Bürgerliches Recht und geistiges Eigentum. In: Klippel, Diethelm; Löhnig, Martin; Walter, Ute (eds.) : Grundlagen und Grundfragen des Bürgerlichen Rechts : Symposium aus Anlass des 80. Geburtstags von Dieter Schwab. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. pp. 165-189
Ohly, Ansgar; Sosnitza, Olaf (2016): Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Mit Preisangabenverordnung ; Kommentar. 7., neu bearbeitete Auflage. München: C. H. Beck.
Loewenheim, Ulrich; Leistner, Matthias; Ohly, Ansgar (eds.) (2017): Urheberrecht. Kommentar ; UrhG, KUG, UrhWG. 5., neu bearbeitete Auflage des von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker bis zur 3. Auflage herausgegebenen Werkes. München: C. H. Beck.
Ohly, Ansgar; Streinz, Rudolf (2017): Can the UK Stay in the UPC System after Brexit? In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : GRUR. Internationaler Teil : GRUR Int., Vol. 66, No. 1: pp. 1-10
Ohly, Ansgar; Streinz, Rudolf (2017): Can the UK stay in the UPC system after Brexit? In: Journal of intellectual Property Law & Practice, Vol. 12, No. 3: pp. 245-258
Papier, Hans-Jürgen (18. December 2020): Der gute Zweck heiligt nicht jedes Mittel. In: Ärzte Zeitung, No. 92: pp. 4-5
Papier, Hans-Jürgen; Heidebach, Martin (2011): Die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote für die Aufsichtsräte deutscher Unternehmen unter verfassungsrechtlichen Aspekten. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Vol. 40, No. 4: pp. 305-333 [PDF, 177kB]
Papier, Hans-Jürgen; Jungholt, Thorsten (7. March 2020): "Die Politik verliert ihre rechtsstaatliche Orientierung". In: Die Welt, Vol. 2020, No. 57: p. 4
Pekmezovic, Alma; Veil, Rüdiger (2017): Enforcement of Financial Information in Germany. In: Veil, Rüdiger; Gao, Xujun (eds.) : Foreign investments on chinese capital markets : enforcement concepts from a Chinese and German comparative perspective. Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, Vol. 42. pp. 79-92
Philipps, Lothar (1989): A Neural Network to Identify Legal Precedents. 9th Symposium on Legal Data Processing in Europe, 10 - 12 October 1989, Bonn. [PDF, 766kB]
Philipps, Lothar (1982): Alternativen in der Multiple-Choice-Aufgabe und in der juristischen Entscheidungssituation. Hagen: Fernuniv.. [PDF, 5MB]
Philipps, Lothar (1991): Analogie und Computer. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : ARSP, Vol. Beihef: pp. 275-286 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1994): Artificial Morality and Artificial Law. In: Artificial intelligence and law : an international journal, Vol. 2: pp. 51-63 [PDF, 847kB]
Philipps, Lothar (1978): Aufgabenform und Auswertungsmodus bei Multiple-Choice-Aufgaben. In: Datenverarbeitung im Recht, Vol. 7: pp. 341-356 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1972): Das dialogische Tableau als Werkzeug des Rechts. In: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Vol. 2: pp. 223-229 [PDF, 945kB]
Philipps, Lothar (1974): Der Handlungsspielraum. Untersuchungen über das Verhältnis von Norm und Handlung im Strafrecht. Frankfurt am Main: Klostermann. [PDF, 18MB]
Philipps, Lothar (1980): Die Gerechtigkeit der Likedeeler. In: Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts, Vol. 11: pp. 240-242 [PDF, 544kB]
Philipps, Lothar (1991): Distribution of Damages in Car Accidents throught the Use of Neural Networks. In: Cardozo Law Review, Vol. 13: pp. 987-1000 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1973): Dolus eventualis als Problem der Entscheidung unter Risiko. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. ZStW, Vol. 85: pp. 27-44 [PDF, 2MB]
Philipps, Lothar (1989): Juristische Lehr und Lernsysteme. GI - 19. Jahrestagung Computergestützter Arbeitsplatz, 18. - 20. Oktober 1989, München. [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1988): Munchen 91. Der Computer als juristisches Instrument. In: Informatik und Recht : iur, Vol. 3, No. 9: pp. 333-334 [PDF, 457kB]
Philipps, Lothar (1990): Naheliegende Anwendungen neuronaler Netze in der Rechtswissenschaft. In: Jur PC: pp. 820-827 [PDF, 2MB]
Philipps, Lothar (1992): Präjudizien in der Rechtsprechung. Statistische Untersuchungen anhand der Zitierpraxis deutscher Gerichte, zusammen mit Roland Wagner-Döbler. In: Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts, Vol. 23: pp. 228-241 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1964): Rechtliche Regelung und formale Logik. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : ARSP, Vol. 50: pp. 317-329 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1986): Rechtsmodule. In: Computer und Recht, Vol. 2: 113-ff
Philipps, Lothar (1966): Sinn und Struktur der Normlogik. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : ARSP, Vol. 52: pp. 195-219 [PDF, 2MB]
Philipps, Lothar (1978): Testaufgaben in der Rechtswissenschaft. Konstruktionsprinzipien und Auswertung durch den Computer. Heidelberg [u.a.]: Müller. [PDF, 6MB]
Philipps, Lothar (1974): Täter und Teilnehmer - Versuch und Irrtum. Ein Modell für die rechtswissenschaftliche Analyse. In: Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts., Vol. 5: pp. 129-146 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1968): Verhaltenslogik. In: Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft : internationale Zeitschrift für Modellierung und Mathematisierung in den Humanwissenschaften, Vol. 9: pp. 33-38 [PDF, 751kB]
Philipps, Lothar (1963): Zur Ontologie der sozialen Rolle. Philosophische Abhandlungen, Vol. 22. Frankfurt am Main: Klostermann. [PDF, 5MB]
Philipps, Lothar (1989): Der Experte ohne Urteilskraft. Vom Nutzen gegenwärtiger Expertensysteme. In: Eberle, Carl-Eugen (ed.) : Informationstechnik in der Juristenausbildung. Ausbildungskonzepte, juristische PC-Pools, Nutzung von Datenbanken, Lernprogramme, Expertensysteme, Perspektiven, staatliche Förderung. München: Beck. 178-ff [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1988): A Dichotomic Database of Legal Topoi. In: Fiedler, Herbert (ed.) : Expert Systems in Law: Impacts on legal theory and computer law. Neue Methoden im Recht, Vol. 4. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 43-46 [PDF, 451kB]
Philipps, Lothar (1986): Rechtssätze in einem Expertensystem - am Beispiel der Willenserklärung eines Minderjährigen. 1. Workshop des Arbeitskreises "Formalisierung und formale Modelle im Recht" der Gesellschaft für Informatik (GI), 1986, -. [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1993): Unbestimmte Rechtsbegriffe und Fuzzy Logic. In: Haft, Fritjof (ed.) : Strafgerechtigkeit. Festschrift für Arthur Kaufmann zum 70. Geburtstag. Heidelberg: Müller. pp. 265-289 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1984): Juristische Hermeneutik und Lehrtechnologie. In: Hassemer, Winfried (ed.) : Dimensionen der Hermeneutik. Arthur Kaufmann zum 60. Geburtstag. Heidelberg: Decker & Müller. pp. 103-109 [PDF, 841kB]
Philipps, Lothar (1971): Braucht die Rechtswissenschaft eine deontische Logik? In: Jahr, Günther (ed.) : Rechtstheorie. Beiträge zur Grundlagendiskussion. Frankfurt am Main: Klostermann. pp. 352-368 [PDF, 2MB]
Philipps, Lothar (1989): Rollen und Situationen. Strafprozeßübungen auf dem Personalcomputer. In: Jung, Heike (ed.) : Dogmatik und Praxis des Strafverfahrens. Beiträge anläßlich des Colloquiums zum 65. Geburtstag von Gerhard Kielwein. Annales Universitatis Saraviensis, Vol. 122. Köln ; München [u.a.]: Heymanns. pp. 35-40 [PDF, 625kB]
Philipps, Lothar (1988): Eine juristische Datenbank für Probleme und Argumente. In: Kaufmann, Arthur (ed.) : Rechtsstaat und Menschenwürde. Festschrift für Werner Maihofer zum 70. Geburtstag. Frankfurt am Main: Klostermann. pp. 355-369 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1989): Normentheorie. In: Kaufmann, Arthur (ed.) : Einführung in Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart. Heidelberg: Müller. pp. 281-292 [PDF, 2MB]
Philipps, Lothar (1971): Recht und Information. In: Kaufmann, Arthur (ed.) : Rechtstheorie : Ansätze zu einem kritischen Rechtsverständnis. Karlsruhe: Müller. 125-ff. [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1979): Wann beruht ein Strafurteil auf einem Verfahrensmangel? In: Kaufmann, Arthur (ed.) : Festschrift für Paul Bockelmann. Zum 70. Geburtstag am 7. Dez. 1978. München: Beck. pp. 831-845 [PDF, 2MB]
Philipps, Lothar (1990): Per una banca di dati "più giuridici". Le possibilità di accrescere la qualità del retrieval. In: Losano, Mario G. (ed.) : Diritto e CD-ROM. Esperienze italiane e tedesche a confronto. Milano: Giuffrè. pp. 1-18 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1993): Kompensatorische Verknüpfungen in der Rechtsanwendung - ein Fall für Fuzzy Logic. In: Martinek, Michael (ed.) : Festschrift für Günther Jahr zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen: Mohr. pp. 169-180 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1986): Using an Expert System in Testing Legal Rules. International Conference on Logic, Informatics, Law, September 1985, Florenz, Italien. [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1989): Are Legal Decisions based on the Application of Rules or Prototype Recognition? Legal Science on the Way to Neural Networks. 3 Convegno internazionale di logica, informatica, diritto, 2. - 5.11.1989, Firenze.
Philipps, Lothar (1985): Vom Nomos des Nomen. In: Paulus, Christoph (ed.) : Agathōi Tychōi : "Festschrift" zum 60. Geburtstag von Mrsich, Tycho Q. München: pp. 38-41 [PDF, 355kB]
Philipps, Lothar (1989): Gibt es ein Recht auch für ein Volk von künstlichen Wesen, wenn sie nur Verstand haben? In: Philipps, Lothar (ed.) : Jenseits des Funktionalismus. Arthur Kaufmann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: Decker & Müller. pp. 119-126 [PDF, 868kB]
Philipps, Lothar (1991): Tû-Tû 2. Von Rechtsbegriffen und neuronalen Netzen. In: Philipps, Lothar (ed.) : Rechtsentstehung und Rechtskultur. Heinrich Scholler zum 60. Geburtstag. Heidelberg: Decker & Müller. pp. 181-191 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1977): Kombinatorik strafrechtlicher Lehrmeinungen. In: Podlech, Adalbert (ed.) : Rechnen und Entscheiden. Mathematische Modelle juristischen Argumentierens. Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 71. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 221-254 [PDF, 3MB]
Philipps, Lothar (1970): Aufgaben und Wertungen als Gegenstände der Logik. World Congress on Philosophy of Law and Social Philosophy, 9.9. - 13.9.1967, Mailand - Gardone Riviera. [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1984): Simulationen und Spiele als juristische Lernprogramme. In: Seegers, Hermann (ed.) : Rechtsinformatik in den achtziger Jahren. Wissenschaftliches Symposium der IBM Deutschland. München: Schweitzer. pp. 219-232 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1986): Absolute und relative Rechte und verwandte Phänomene. Die kombinatorische Erfassung der Gestaltungsmöglichkeiten. In: Tammelo, Ilmar (ed.) : Rechtstheorie und Gesetzgebung. Festschrift für Robert Weimar. Beiträge zur allgemeinen Rechts- und Staatslehre, Vol. 1. Frankfurt am Main u.a.: Lang. pp. 391-399 [PDF, 893kB]
Philipps, Lothar (1981): Über Relationen - im Rechtsleben und in der Normlogik. In: Tammelo, Ilmar (ed.) : Zum Fortschritt von Theorie und Technik in Recht und Ethik. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 123-139 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1993): Artificial Morality - Normen aus dem Computer. In: Tinnefeld, Marie-Theres (ed.) : Die dunkle Seite des Chips. Herrschaft und Beherrschbarkeit neuer Technologien. München u.a.: Oldenbourg. pp. 163-171 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1994): Ein bißchen Fuzzy Logic für Juristen. In: Tinnefeld, Marie-Theres (ed.) : Institutionen und Einzelne im Zeitalter der Informationstechnik. Machtpositionen und Rechte. München [u.a.]: Oldenbourg. pp. 219-224 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1992): Information als Rechtsbegriff. Referate zur Tagesveranstaltung der Thomas-Dehler-Stiftung in München, 15. 11. 1991, München. [PDF, 425kB]
Philipps, Lothar (1993): Von der hellen zur dunklen Seite des Computers. Die Wende in der Geschichte der deutschen Rechtsinformatik. In: Tinnefeld, Marie-Theres (ed.) : Die dunkle Seite des Chips. Herrschaft und Beherrschbarkeit neuer Technologien. München u.a.: Oldenbourg. pp. 11-15 [PDF, 903kB]
Philipps, Lothar (1990): Strukturalistische Regeln zur Rechtsfindung. In: Wronkowska, Sławomira (ed.) : Szkice z teorii prawa i szczegółowych nauk prawnych. Poznań: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu im. A. Mickiewicza. pp. 213-222 [PDF, 1MB]
Philipps, Lothar (1984): Der Computer als Hilfsmittel zu einer interessengerechten Normierung. In: Öhlinger, Theo (ed.) : Gesetzgebung und Computer. Datenverarbeitung im Recht, Vol. 17. München: Schweitzer. pp. 67-96 [PDF, 2MB]
Picot, Arnold; Kilian, Wolfgang; Neuburger, Rahild; Niggl, Johann; Scholtes, Kay-Larsen; Seiler, Wolfgang (1994): Electronic data interchange. (EDI) ; aus ökonomischer und juristischer Sicht ; Forschungsbericht zu dem von der Volkswagen-Stiftung geförderten Forschungsprojekt ELTRADO (Elektronische Transaktionen von Dokumenten zwischen Organisationen). 1. Aufl.. Baden-Baden: Nomos Verlag. [PDF, 43MB]
Platschek, Johannes (2017): Die arrae bei Westgoten und Baiern. Kontinuität und Verballhornung einer antiken Praxis. In: Glossae : revista de historia de derecho europeo, Vol. 14: pp. 687-694
Platschek, Johannes (2017): Zur Lesung von Kap. 27 der lex Troesmensium. In: Tyche : Beiträge zur alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, Vol. 32: pp. 151-165
Platschek, Johannes (2017): [Rezension von] Andreas Groten, corpus und universitas, Römisches Körperschafts- und Gesellschaftsrecht: zwischen griechischer Philosophie und römischer Politik, Tübingen (Mohr Siebeck) 2015 (Ius Romanum 3). In: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, Vol. 181, No. 1: pp. 153-158
Platschek, Johannes (2017): Die duplex condemnatio der actio redhibitoria. In: Babusiaux, Ulrike; Nobel, Peter; Platschek, Johannes (eds.) : Der Bürge einst und jetzt : Festschrift für Alfons Bürge. Zürich ; Basel ; Genf: Schulthess. pp. 345-360
Platschek, Johannes (2017): Arra in römischen Rechtstexten und in den leges Barbarorum. In: Colditz, Iris; Jokisch, Benjamin; Macuch, Maria (eds.) : Transferprozesse in spätantiken Rechtssystemen : Rezeption, Transformation und Rekontextualisierung von Rechtsbegriffen. Episteme in Bewegung, Vol. 10. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. pp. 71-90
Platz, Thomas; Krüger, Matthias (2017): Innovative Mobilität für Querschnittgelähmte – klinische und rechtliche Betrachtung der Exoskeletttechnologie. In: Rehabilitation, Vol. 56, No. 4: pp. 221-228
Podszun, Rupprecht (2010): Geistiges Eigentum und Kartellrecht. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 32, No. 6: pp. 437-443 [PDF, 119kB]
Pözl, Joseph (1868): Über den Rechtssinn. München: Wolf. [PDF, 5MB]
Raschèr, Andrea F. G.; Lohri, Andrea; Maget Dominicé, Antoinette ORCID: 0000-0001-9056-4544
(2020):
Nationale Kulturpolitik und Völkerrecht.
In: Mosimann, Peter; Renold, Marc-André; Raschèr, Andrea F. G. (eds.) :
Kultur, Kunst, Recht : schweizerisches und internationales Recht. 2., stark erweiterte Auflage. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. pp. 151-222
Rehm, Gebhard; Aden, Gesine (2009): Die ungesicherte Bauruine. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 31, No. 2: pp. 136-140 [PDF, 143kB]
Reinhardt, Thomas (2019): [Rezension von] Dmitri M. Bondarenko: African Americans & American Africans: Migration, History, Race and Identities.
Reuß, Philipp M. (2009): Internationale Rechtshängigkeit im Zivilprozess. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 31, No. 1: pp. 1-8 [PDF, 222kB]
Richers, Dominik (2011): Übungshausarbeit ÖR Immissionsschutz in der Nachbarschaft. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 33, No. 2: pp. 146-154 [PDF, 147kB]
Rieble, Volker (2018): Betriebsführungsvertrag und Betriebsübergang. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA, Vol. 35, No. 20: pp. 1302-1309
Rieble, Volker (2016): EuGH: Kartellkontrolle von Tarifverträgen. In: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR), Vol. 14, No. 2: pp. 165-177
Rieble, Volker (2017): IG Metall als Universalgewerkschaft. In: Recht der Arbeit : RdA, Vol. 70, No. 1: pp. 26-34
Rieble, Volker (2016): Rührei-Prinzip wird GdF zum Verhängnis. In: Gewerkschaftsspiegel, No. 4
Rieble, Volker (2016): Sonderbezahlung von Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat. In: Aktiengesellschaft : AG, Vol. 61, No. 9: pp. 315-325
Rieble, Volker (2017): Tarifeinheit nach Karlsruhe. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA, Vol. 34, No. 18: pp. 1157-1161
Rieble, Volker (2017): Tariffreiheit. [Rezension von] Felix Hartmann, Negative Tarifvertragsfreiheit im deutschen und europäischen Arbeitsrecht [2014] und Clemens Höpfner, Die Tarifgeltung im Arbeitsverhältnis [2015]. In: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht : EuZA, Vol. 10, No. 2: pp. 228-240
Rieble, Volker (2016): Kommentierung der §§ 74-130 BetrVG. In: Dornbusch, Gregor; Fischermeier, Ernst; Löwisch, Manfred (eds.) : AR - Kommentar zum gesamten Arbeitsrecht. 8. Auflage. Köln: Luchterhand-Verlag. pp. 848-989
Rieble, Volker (2018): Bewegliche vertikale Betriebsratszuständigkeit - Rechtsfolgen. In: Giesen, Richard; Junker, Abbo; Rieble, Volker (eds.) : Bewegliche Mitbestimmung : 9. ZAAR-Tagung Wiesbaden, 29. September 2017. ZAAR Schriftenreihe, Vol. 44. München: ZAAR-Verlag. pp. 97-115
Rieble, Volker (2017): Tarifliche Ausbildungskostenumlage zu Lasten Soloselbständiger. In: Giesen, Richard; Junker, Abbo; Rieble, Volker (eds.) : Ordnungsfragen des Tarifvertragsrechts : 8. ZAAR-Tagung, Hamburg, 2. September 2016. ZAAR Schriftenreihe, Vol. 42. München: ZAAR-Verlag. pp. 65-84
Rieble, Volker (2016): Reduktion der Mitbestimmung auf Inlandssachverhalte. In: Habersack, Mathias; Behme, Caspar; Eidenmüller, Horst; Klöhn, Lars (eds.) : Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang. Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft / dfv Mediengruppe. pp. 93-102
Rieble, Volker (2016): Kommentierung von § 37 KAGB. In: Moritz, Joachim; Klebeck, Ulf; Jesch, Thomas A. (eds.) : Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht. Band 1, Kommentar zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Teilband 1. Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft / dfv Mediengruppe. pp. 945-996
Rieble, Volker; Melle, Philipp (2018): Mindestlohnaussetzer für Bau, Dachdecker und Gebäudereiniger. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA, Vol. 35, No. 5: pp. 273-276
Sagstetter, Thomas (2019): Digitaler Strukturwandel und Privatrecht – Neue Regeln für Big Data & Co.? In: Husemann, Tim; Korves, Robert; Rosenkranz, Frank; Schmitt, Laura; Arnold, Litó; Beke-Martos, Judit; Dördelmann, Philipp; Häsemeyer, Skrollan; Kämper, Ludger; Musinsky, Daniel; Tadus, Daria; Tophof, Alexander; Antje, Weirauch (eds.) : Strukturwandel und Privatrecht. Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 1-28 [PDF, 426kB]
Sagstetter, Thomas (2018): Big Data und der Europäische Rechtsrahmen: Status quo und Reformbedarf im Lichte der Trade-Secrets-Richtlinie 2016/943/EU. In: Malte, Lena; Mackenrodt, Mark-Oliver (eds.) : Recht als Infrastruktur für Innovation. München: Nomos Verlag. [PDF, 335kB]
Saliger, Frank (2018): Grundfragen der Vermögensabschöpfung. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. ZStW, Vol. 129, No. 4: pp. 995-1034
Saliger, Frank (2017): Straflosigkeit unterlassener Ad-hoc-Veröffentlichungen nach dem 1. FiMaNoG? Teil 1. In: Wertpapier-Mitteilungen : WM : Fachorgan für das gesamte Wertpapierwesen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, No. 49: pp. 2329-2335
Saliger, Frank (2017): Straflosigkeit unterlassener Ad-hoc-Veröffentlichungen nach dem 1. FiMaNoG? Teil 2. In: Wertpapier-Mitteilungen : WM : Fachorgan für das gesamte Wertpapierwesen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, No. 50: pp. 2365-2370
Saliger, Frank (2016): Öffentlichkeit im Strafverfahren. In: Juristenzeitung : JZ, Vol. 71, No. 17: pp. 848-828
Saliger, Frank (2018): Zum Verbot der Verschleifung von Tatbestandsmerkmalen. In: Barton, Stephan; Eschelbach, Ralf; Hettinger, Michael; Kempf, Eberhard; Krehl, Christoph; Salditt, Franz (eds.) : Festschrift für Thomas Fischer. München: C. H. Beck. pp. 523-541
Saliger, Frank (2017): Sterbehilfe und Intentionalität. In: Bormann, Franz-Josef (ed.) : Lebensbeendende Handlungen : Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von "Töten" und "Sterbenlassen". Berlin: De Gruyter. pp. 313-325
Saliger, Frank (2017): Widerstandsrecht – ein Menschenrecht. Überlegungen zu Recht und Moral. In: Charalambis, Dimitris; Papacharalambous, Charis (eds.) : Jus, ars, philosophia et historia : Festschrift für Johannes Strangas zum 70. Geburtstag. Baden-Baden: Nomos. pp. 167-280
Saliger, Frank (2016): Prozeduralisierung im (Straf-)Recht. In: Hassemer, Winfried; Neumann, Ulfrid; Saliger, Frank (eds.) : Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: C. F. Müller. pp. 434-452
Saliger, Frank (2016): Transnationale Korruption und Untreue. In: Hoven, Elisa; Kubiciel, Michael (eds.) : Das Verbot der Auslandsbestechung : Tagungen und Kolloquien. Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht, Vol. 29. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 123-145
Saliger, Frank (2017): Institutionelle Tatsachen und pluralistische Rechtsgeltung. In: Joerden, Jan C.; Schmoller, Kurt (eds.) : Rechtsstaatliches Strafen : Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Keiichi Yamanaka zum 70. Geburtstag am 16. März 2017. Schriften zum Strafrecht, Vol. 307. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 506-517
Saliger, Frank (2017): Über das kommunikative Moment in neueren, insbesondere expressiven Straftheorien - Einige kritische Anmerkungen. In: Saliger, Frank (ed.) : Rechtsstaatliches Strafrecht : Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C.F. Müller. pp. 689-700
Saliger, Frank (2018): Ist Lügen erlaubt? Zum Umgang des (Straf)Rechts mit Wahrheit und Lüge. In: Ulin Agan, Polykarpus (ed.) : Die Menschen lügen: Alle! (Ps 116,11) : das Leben mit alternativen Wahrheiten. Akademie Völker und Kulturen (Sankt Augustin): Vortragsreihe, Vol. 39. Siegburg: Franz Schmitt Verlag. pp. 71-87
Saliger, Frank; Saucken, Alexander von; Graf, Pia-Franziska (2016): Strafgesetzgebung als Fehlerquelle. In: Zeitschrift für Rechtspolitik : ZRP, Vol. 49, No. 2: pp. 54-56
Saliger, Frank; Schweiger, Theresa (2018): Probleme der Haushaltsuntreue de lege lata und de lege ferend. In: Zeitschrift für Gesetzgebung : ZG : Vierteljahresschrift für staatliche, kommunale und europäische Rechtsetzung, Vol. 33, No. 1: pp. 16-34
Saliger, Frank; Tsambikakis, Michael (2017): Neutralisiertes Strafrecht. Zum 10-jährigen Bestehen der Anwendungssperre zur Strafvorschrift der unerlaubten Veranstaltung von Glücksspielen (§ 284 StGB) durch private, im EU-Ausland lizensierte Sportwettenanbieter, insbesondere im Hinblick auf Online-Casinospiele. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.
Sand, Peter H. (2017): International protection of endangered species in the face of wildlife trade: whither conservation diplomacy? In: Asia Pacific Journal of Environmental Law, Vol. 20, No. 1: pp. 5-27
Sand, Peter H. (2017): The discourse on 'protection of the atmosphere' in the International Law Commission. In: Review of European Comparative & international Environmental Law, Vol. 26, No. 3: pp. 201-209
Sand, Peter H. (2019): The shadow of Pelindaba: Chagos and the African nuclear-weapon-free zone. In: South African Journal of International Affairs-Sajia, Vol. 26, No. 3: pp. 323-347
Sand, Peter H. (2016): Whales and elephants in international conservation law and politics: a comparative study. In: International Environmental Agreements: Politics Law and Economics, Vol. 16, No. 1: pp. 161-164
Sand, Peter H. (2017): [Review of] International Climate Change Law. By Daniel Bodansky , Jutta Brunnée and Lavanya Rajamani . Oxford: Oxford University Press, 2017. In: American Journal of International Law, Vol. 111, No. 4: pp. 1074-1079 [PDF, 86kB]
Satzger, Helmut (2013): Der irreale Versuch – über die Schwierigkeiten der Strafrechtsdogmatik, dem abergläubischen Versuch Herr zu werden. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 35, No. 10: pp. 1017-1025 [PDF, 660kB]
Satzger, Helmut (2013): Die relevanten Grenzwerte der Blutalkoholkonzentration im Strafrecht. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 35, No. 4: pp. 345-360 [PDF, 621kB]
Satzger, Helmut (2014): Die sog. »Retterfälle« als Problem der objektiven Zurechnung. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 36, No. 7: pp. 695-706 [PDF, 412kB]
Satzger, Helmut (2014): Kausalität und Gremienentscheidungen. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 36, No. 2: pp. 186-195 [PDF, 287kB]
Schaefer, Jan Philipp (2016): Das Parteiverbot im Lichte der Europäischen Menschenrechtskonvention. In: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), Vol. 141, No. 4: pp. 594-636
Schaefer, Jan Philipp (2017): Das Parteiverbot im Lichte der Europäischen Menschenrechtskonvention. In: Europarecht : EuR, Vol. 52, No. 1: pp. 80-106
Schaefer, Jan Philipp (2016): Die Umgestaltung des Verwaltungsrechts. Kontroversen reformorientierter Verwaltungsrechtswissenschaft. Jus publicum, Vol. 256. Tübingen: Mohr Siebeck.
Schaefer, Jan Philipp (2016): Forum: Die EEG-Entscheidung des EuG ∙ Zur beihilferechtlichen Relevanz der EEG-Umlage. Anmerkung zum Urteil des EuG vom 10.5.2016 – Rs. T-47/15. In: EurUP - Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, Vol. 14, No. 3: pp. 244-250
Schaefer, Jan Philipp (2016): Verwaltungsrecht und Postdemokratie. Zur demokratischen Responsivität der Verwaltung. In: Die Verwaltung, Vol. 49, No. 4: pp. 463-501
Schaefer, Jan Philipp (2017): „Neue“ oder „neoklassische“ Verwaltungsrechtswissenschaft? Zu den Zukunftsaussichten der Wissenschaft vom Verwaltungsrecht. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge, Vol. 65: pp. 471-484
Schmidt am Busch, Birgit (2009): Flatrate-Partys. Examensklausur Schwerpunktbereich Staat und Verwaltung: Rechtsgestaltung. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 31, No. 6: pp. 473-479 [PDF, 188kB]
Schmidt am Busch, Birgit (2016): Gewährleistungsaufsicht zur Sicherstellung privater Aufgabenerledigung. Eine dritte Kategorie zwischen Staatsaufsicht und Wirtschaftsaufsicht. In: Die Verwaltung, Vol. 49, No. 2: pp. 205-232
Schmidt am Busch, Birgit (2016): (Primär-)Prävention im Bundesstaat: Zwischen Daseinsvorsorge und GKV. In: Spiecker Döhmann, Indra; Wallrabenstein, Astrid (eds.) : Rechtswissenschaftliche Fragen an das neue Präventionsgesetz. Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht, Vol. 20. Frankfurt am Main: PL Academic Research. pp. 35-42
Schmidt am Busch, Birgit; Gassner, Ulrich M.; Wollenschläger, Ferdinand (2016): Der Augsburg-Münchner-Entwurf eines Biobankgesetzes. In: Datenschutz und Datensicherheit : DuD, Vol. 40, No. 6: pp. 365-370
Schoen, Wolfgang (2016): Regulation and Taxation of the Financial Markets. In: European Company and Financial Law Review, Vol. 13, No. 2: pp. 424-452 [PDF, 1MB]
Schröder, Susanne; Korioth, Stefan (4. August 2021): «Die Frage ist, wie viel man am Sonntag zulässt». Drei Fragen zum Sonntagsschutz an Verfassungsrechtler Stefan Korioth (epd-Gespräch). In: epd
Schweinberger, Eugen; Sonnenberger, Hans Jürgen (1986): Einführung in das französische Recht. 2., völlig neu bearb. Aufl.. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. [PDF, 22MB]
Schwende, Isabel; Wu, Yilang; Danielewicz-Betz, Anna (2016): A Self-organized Team: Managing Agile Content Development for Seminars. In: 2016 IEEE international Professional Communication Conference (Ipcc)
Schöch, Heinz (1992): Empfehlen sich Änderungen und Ergänzungen bei den strafrechtlichen Sanktionen ohne Freiheitsentzug? Gutachten C für den 59. Deutschen Juristentag. München: C. H. Beck. [PDF, 12MB]
Schöch, Heinz (1973): Strafzumessungspraxis und Verkehrsdelinquenz. Kriminologische Aspekte der Strafzumessung am Beispiel einer empirischen Untersuchung zur Trunkenheit im Verkehr. Stuttgart: Enke. [PDF, 26MB]
Schöch, Heinz; Gebauer, Michael (1991): Ausländerkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland. Kriminologische, rechtliche und soziale Aspekte eines gesellschaftlichen Problems. Baden-Baden: Nomos Verlag. [PDF, 6MB]
Schön, Wolfgang (2016): Free Movement of Capital and Freedom of Establishment. In: European Business Organization Law Review, Vol. 17, No. 3: pp. 229-260
Schön, Wolfgang (2019): One Answer to Why and How to Tax the Digitalized Economy. In: Intertax, Vol. 47, No. 12: pp. 1003-1022
Schünemann, Bernd (2018): Dominio sobre la vulnerabilidad del bien jurídico o infracción del deber en los delitos especiales. In: Derecho Pucp, No. 81: pp. 93-112 [PDF, 205kB]
Seebold, Elmar (2015): Die Behandlung von Tierdiebstählen in der ›Lex Salica‹. In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 137, No. 1: pp. 42-62 [PDF, 1MB]
Simma, Bruno (July 2011): Foreign Investment Arbitration: A Place for Human Rights? In: International & Comparative Law Quarterly, Vol. 60, No. 3: pp. 573-596 [PDF, 148kB]
Sinn, Hans-Werner (18. May 2020): Germany's Constitution and European sovereignty. In: The Daily Star
Sitzmann, Edith; Korioth, Stefan; Lenk, Thomas; Glinka, Philipp; Heinemann, Friedrich; Wieland, Joachim; Junkernheinrich, Martin (2016): Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 69, No. 24: pp. 3-23
Sonnenberger, Hans Jürgen (1991): Französisches Handels- und Wirtschaftsrecht. Schriftenreihe Recht der internationalen Wirtschaft, Vol. 12. 2., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: Verl. Recht und Wirtschaft. [PDF, 50MB]
Sonnenberger, Hans Jürgen
(1970):
Verkehrssitten im Schuldvertrag. Rechtsvergleichender Beitrag zur Vertragsauslegung und zur Rechtsquellenlehre.
Professorial Dissertation,
Ludwig-Maximilians-Universität München, 12
[PDF, 37MB]
Spickhoff, Andreas (2017): Der Eingehungsbetrug im System der Gerichtsstände – Zur Qualifikation von Anspruchsgründen und zur Annexzuständigkeit. In: IPRax : Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, No. 1: pp. 72-77
Spickhoff, Andreas (2016): Die Entwicklung des Arztrechts 2015/2016. In: NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Vol. 69, No. 23: pp. 1633-1639
Spickhoff, Andreas (2017): Die Entwicklung des Arztrechts 2016/2017. In: NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Vol. 70, No. 25: pp. 1790-1795
Spickhoff, Andreas (2018): Die Entwicklung des Arztrechts 2017/2018. In: NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Vol. 71, No. 24: pp. 1725-1731
Spickhoff, Andreas (2016): Die Grundstruktur der deliktischen Verschuldenshaftung. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 56, No. 10: pp. 865-871
Spickhoff, Andreas (2017): Die Haftung des psychiatrischen Gerichtssachverständigen. In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, Vol. 11, No. 3: pp. 244-252
Spickhoff, Andreas (2016): Die Vollmacht im Kollisionsrecht - Zum Stand der Diskussion in Deutschland. In: Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. ZfRV: p. 175
Spickhoff, Andreas (2018): Einwilligungsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ): p. 412
Spickhoff, Andreas (2016): Kodifikation des Internationalen Privatrechts der Stellvertretung. In: Rabels Zeitschrift fuer ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 80, No. 3: pp. 481-542
Spickhoff, Andreas (2017): Nach der Reform ist vor der Reform: Zur Neuregelung der Zwangsbehandlung im Zivilrecht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ): p. 1633
Spickhoff, Andreas (2017): Vaterschaftsfeststellung, Vaterschaftsanfechtung und das Recht auf Kenntnis der Abstammung nach heterologer Insemination. In: ZfPW: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, Vol. 3, No. 3: pp. 257-285
Spickhoff, Andreas (2016): Verständigungsprobleme zwischen nicht deutschsprechenden Patienten und Ärzten. In: Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht : ZMGR, No. 1: pp. 21-31
Spickhoff, Andreas (April 2016): Ärzte und Juristen. In: rescriptum, No. 8: p. 161
Spickhoff, Andreas (2017): Zur Spezialisierung von Spruchkörpern: Pro und Contra. In: Althammer, Christoph; Weller, Matthias (eds.) : Europäische Mindeststandards für Spruchkörper : Unabhängigkeit, Effizienz und Spezialisierung als Kernanforderungen. Tübingen: Mohr Siebeck. p. 67
Spickhoff, Andreas (2017): Privatrechtsdogmatik und Deliktsrecht. Das Deliktsrecht in der Konkurrenz zum Vertragsrecht im Spiegel von Kollisionsrecht und Gerichtsständen. In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas; Singer, Reinhard (eds.) : Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin, Boston: De Gruyter. pp. 547-568
Spickhoff, Andreas (2017): Der Krankheitsbegriff im (Privat-) Versicherungsrecht. In: Beck, Susanne (ed.) : Krankheit und Recht : ethische und juristische Perspektiven. Berlin: Springer. pp. 215-228
Spickhoff, Andreas (2017): Sittenwidrig hohe Darlehenszinsen. In: Brocker, Lars; Knops, Kai-Oliver; Roth, Herbert (eds.) : Recht und soziale Gerechtigkeit : Festschrift für Heinz Georg Bamberger zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. pp. 289-300
Spickhoff, Andreas (2016): Auswirkungen des Patientenrechtegesetzes auf die medizinische Forschung. In: Büscher, Wolfgang; Erdmann, Willi; Fuchs, Andreas; Jänich, Volker Michael; Loschelder, Michael; McGuire, Mary-Rose (eds.) : Rechtsdurchsetzung : Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht : Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens zum 70. Geburtstag. Köln: Carl Heymanns Verlag. pp. 653-670
Spickhoff, Andreas (2016): Beweiserleichterungen im Arzthaftungsrecht in Deutschland. In: Fellmann, Walter; Weber, Stephan (eds.) : Haftpflichtprozess 2016 : Dokumentations- und Aufklärungspflicht im Arzthaftungsrecht, Beweiserleichterungen, Produkthaftung, Verjährung und gesetzgeberischer Handlungsbedarf im Haftpflichtrecht ; Beiträge zur Tagung vom 7. Juni 2016 in Luzern. Zürich ; Basel ; Genf: Schulthess Juristische Medien. p. 153
Spickhoff, Andreas (2017): Die Haftung des (psychiatrischen) Gerichtssachverständigen. In: Huber, Christian; Neumayr, Matthias; Reisinger, Wolfgang (eds.) : Festschrift Karl-Heinz Danzl : zum 65. Geburtstag. Wien: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. pp. 311-326
Spickhoff, Andreas (2018): Internationales Vertragsrecht und CISG. In: Lorenz, Stephan; Kindler, Peter; Dutta, Anatol (eds.) : Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München : Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 119-138
Spickhoff, Andreas (2018): Der Behandlungsvertrag und die Arzthaftung. In: Spickhoff, Andreas; Kossak, Volodymyr; Kvit, Natalia (eds.) : Aktuelle Fragen des Medizinrechts : Ein Ost-West-Vergleich. MedR Schriftenreihe Medizinrecht, Berlin: Springer. pp. 47-65
Spickhoff, Andreas (2016): Verpflichtung des medizinischen Personals zur Schutzimpfung – juristische Gestaltungsmöglichkeiten. In: Steinmeyer, Heinz-Dietrich; Roeder, Norbert; Eiff, Wilfried von (eds.) : Medizin, Haftung, Versicherung : Festschrift für Karl Otto Bergmann zum 70. Geburtstag. Berlin, Heidelberg: Springer. pp. 263-284
Stadlbaur, Maximilian (1853): Ueber das academische Bürgerrecht und den Geist der Satzungen für die Studirenden an den königlich bayerischen Universitäten. München: Weiß. [PDF, 6MB]
Stern, Klaus; Badura, Peter (1983): Die Rechtmäßigkeit des Beamteneinsatzes beim Streik der Tarifkräfte. Zwei Rechtsgutachten. Studien zum Öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre, Vol. 33. München: Vahlen. [PDF, 11MB]
Straus, Joseph (2016): How much patenting is needed for sustainable global competitiveness? The case of the Italian mechanical engineering industry. In: Journal of intellectual Property Law & Practice, Vol. 11, No. 6: pp. 450-459
Straus, Joseph (2017): Intellectual property rights and bioeconomy. In: Journal of intellectual Property Law & Practice, Vol. 12, No. 7: pp. 576-590
Straus, Joseph (2019): The Right to Priority in Article 4A (1) of the Paris Convention and Article 87 (1) of the European Patent Convention. In: Journal of Intellectual Property Law & Practice, Vol. 14, No. 9: pp. 687-698
Strobel, Benedikt (2014): Römische Testamentsurkunden aus Ägypten vor und nach der Constitutio Antoniniana. Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, Vol. 109. München: Beck.
Thiele, Alexander H. (10. November 2020): Nach Querdenken-Demo in Leipzig - „Ein pauschales Verbot von Versammlungen wäre sicherlich verfassungswidrig“.
Tröger, Tobias; Dangelmayer, Stephan (2011): Eigenhaftung der Organe für die Veranlassung existenzvernichtender Leitungsmaßnahmen im Konzern. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Vol. 40, No. 5: pp. 558-588 [PDF, 197kB]
Uebach, Sophie Leontine Maria (21. December 2021): EIN (UN-) SCHÖNER HINTERGRUND. Versuch der Rekonstruktion einer Verlustgeschichte. Bachelor, Faculty of History and the Arts, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 3MB]
Ullmann, Emanuel (1900): Der deutsche Seehandel und das Seekriegs- und Neutralitätsrecht. München: Wolf. [PDF, 8MB]
Ulmer, Eugen (1959): Wege zu Europäischer Rechtseinheit. Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Vol. 26. München: Hueber. [PDF, 7MB]
Unger, Sebastian (2010): Aus Nr. 23 wird Nr. 29 – oder vorläufig doch nicht? In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 32, No. 12: pp. 939-946 [PDF, 133kB]
Veil, Rüdiger (2016): Sanktionsrisiken für Emittenten und Geschäftsleiter im Kapitalmarktrecht. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht : ZGR, Vol. 45, No. 2-3: pp. 305-328
Veil, Rüdiger (2017): Transaktionen mit Related Parties im deutschen Aktien- und Konzernrecht. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht : NZG, Vol. 20, No. 14: pp. 521-530
Veil, Rüdiger (2017): Regulierung von Finanzprodukten. Abschied vom Leitbild des verständigen Anlegers? In: Bumke, Christian; Röthel, Anne (eds.) : Autonomie im Recht : Gegenwartsdebatten über einen rechtlichen Grundbegriff. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 185-200
Veil, Rüdiger (2018): The German Law on Transformation. Principles and Experiences after 20 Years of the Codification of German Transformation Law. In: Fleischer, Holger; Kanda, Hideki; Kim, Kon Sik; Mülbert, Peter (eds.) : Issues and challenges in corporate and capital market law: Germany and East Asia. Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Vol. 121. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 3-22
Veil, Rüdiger (2018): Produktintervention im Finanzdienstleistungsrecht. Systematik, Dogmatik und Grundsatzfragen der neuen Aufsichtsbefugnisse. In: Mülbert, Peter O. (ed.) : Bankrechtstag 2017. Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung, Vol. 39. Berlin: De Gruyter. pp. 159-76
Voßkuhle, Andreas; Kaufhold, Ann-Kathrin (2017): Grundwissen – Öffentliches Recht: Die verfassungsrechtliche Garantie der kommunalen Selbstverwaltung. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 57, No. 8: pp. 728-730
Voßkuhle, Andreas; Kaufhold, Ann-Kathrin (2016): Grundwissen – Öffentliches Recht: Verwaltungsvorschriften. In: Juristische Schulung : JuS, Vol. 56, No. 4: pp. 314-316
Walter, Christian (2016): Assisted Dying – The Recent German Legislation and its Human Rights Context. In: Israel yearbook on human rights, Vol. 46: pp. 243-259
Walter, Christian (2016): Grundlagen und Rahmenbedingungen für die Steuerungskraft des Völkerrechts. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Vol. 76, No. 2: pp. 363-389
Walter, Christian (2017): Reformationsfolgen, Säkularisierungsfolgen, Pluralisierungsfolgen: Religiöse Konflikte in der Schule. In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht : ZevKR, Vol. 62: pp. 395-414
Walter, Christian (2017): Die Bedeutung der Religionsfreiheit für die Sicherheits- und die Integrationspolitik. In: Abmeier, Karlies (ed.) : Monitor Religion und Politik : ausgewählte Beiträge 2017. Sankt Augustin ; Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.. pp. 123-140
Walter, Christian (2017): Völkerrechtliche Verträge zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus – Aktionismus oder wirksames Instrument? In: Decken, Kerstin von der; Beuren, John (eds.) : Die Bekämpfung des Terrorismus mit Mitteln des Völker- und Europarechts. Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 199. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 87-108
Walter, Christian (2016): Kann der moderne liberale Staat Zugeständnisse an illiberale Religionsgemeinschaften machen? In: Gabriel, Karl; Horn, Christoph (eds.) : Säkularität und Moderne. Grenzfragen, Vol. 42. Freiburg ; München: Alber. pp. 202-222
Walter, Christian (2017): Religionsfreiheit als individuelles Menschenrecht und als Grundpfeiler demokratischer Verfassungsordnungen. In: Kauder, Volker; Pöttering, Hans-Gert (eds.) : Glauben in Bedrängnis : Religionsfreiheit als Menschenrecht. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 23-35
Walter, Christian (2017): ABC-Waffen. In: Oberreuter, Heinrich (ed.) : Staatslexikon. Band 1: ABC-Waffen - Ehrenamt. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. . Sp. 9-14
Walter, Christian (2017): Interpretation and Amendments of the Founding Treaty. In: Schmahl, Stefanie; Breuer, Marten (eds.) : The Council of Europe : its law and policies. First edition. Oxford: Oxford University Press. pp. 23-40
Walter, Christian (2017): Cadre constitutionnel. In: Schulze, Reiner; Bien, Florian; Teichmann, Christoph (eds.) : Droit de l'Allemagne. Issy-les-Moulineaux: L.G.D.J. pp. 21-30
Walter, Christian (2017): Zwischen individuellem Menschenrechtsschutz und legitimer Migrationssteuerung: Der völkerrechtliche Rahmen der Flüchtlingspolitik. In: Walter, Christian; Burgi, Martin (eds.) : Die Flüchtlingspolitik, der Staat und das Recht. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 7-53
Walter, Christian; Herrmann, Stefan (2017): Der Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung. In: Zeitschrift für Gesetzgebung : ZG : Vierteljahresschrift für staatliche, kommunale und europäische Rechtsetzung, Vol. 32: pp. 306-325
Walter, Christian; Monnheimer, Maria (2017): Herausgabeansprüche aus dinglichen Rechten an Grundstücken und der Grundsatz der Staatenimmunität im zivilrechtlichen Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren. In: Archiv des Völkerrechts : AVR, Vol. 55, No. 4: pp. 444-464
Walter, Florian (2014): »Schwammerl am Wilden Kaiser«. Methodik StR Hausarbeit. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 36, No. 1: pp. 117-130 [PDF, 382kB]
Walther, Felix (2010): Das Korruptionsstrafrecht des StGB. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 32, No. 7: pp. 511-520 [PDF, 163kB]
Wittig, Petra (2014): Die Selbstanzeige bei Steuerstraftaten. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 36, No. 6: pp. 567-579 [PDF, 380kB]
Wolff, Daniel (2018): Fundamental rights in the digital era, horizontal effect and the distinction between "state" and "society" in german and european constitutional theory. In: Frontiers of Law in China, Vol. 13, No. 3: pp. 441-455
Xiao, Zhu; Shenghang, Wang; Ehemann, Eva-Maria (2017): Development of environmental rights in China: Substantive environmental rights or procedural environmental rights. In: Frontiers of Law in China, Vol. 12, No. 1: pp. 24-56
Zacher, Hans Friedrich (1991): 25 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband e.V. Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V, 11. - 12. Oktober 1990, München. [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1994): 25 Jahre Europäisches Institut für Soziale Sicherheit. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Vol. 8: pp. 254-266 [PDF, 13MB]
Zacher, Hans Friedrich (1972): 500 jahre Universität Ingolstadt - Landshut - München und die Pflege des öffentlichen Rechts an der ältesten bayerischen Landesuniversität. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. n.F. 1: pp. 341-346 [PDF, 9MB]
Zacher, Hans Friedrich (1993): Abhandlungen zum Sozialrecht. Heidelberg: Müller. [PDF, 73MB]
Zacher, Hans Friedrich (1987): Alterssicherung - Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung. In: Deutsche Rentenversicherung, Vol. 42: pp. 714-738 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1971): Arbeitskammern im demokratischen und sozialen Rechtsstaat. ein Rechtsgutachten zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der Errichtung von Arbeitskammern in Bayern. Annales Universitatis Saraviensis : Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Abteilung, Vol. 60. Köln: Heymann. [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich (1985): Arzt und Sozialstaat. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 34: pp. 217-224 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1985): Bayern II: Staat und Verfassung. In: Görres-Gesellschaft (ed.) , Staatslexikon. Vol. 1. Freiburg: Herder. pp. 569-573 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1962): Bayern als Sozialstaat. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. n.F. 8: pp. 257-263 [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): Bericht zum Basisdokument. Internationale Konferenz für soziale Wohlfahrt "Recht - Soziale Wohlfahrt - Soziale Entwicklung". In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge, Vol. 68, No. 12: pp. 358-361 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1973): Bericht über das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Wirtschaftsrecht. In: Studien / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Reihe Wettbewerb, Rechtsangleichung, Vol. 20
Zacher, Hans Friedrich (1972): Bestimmungsgründe der Sozialpolitik. Zur sozialpolitischen Diskussion in der Bundesrepublik. In: Die neue Ordnung in Kirche, Staat, Gesellschaft, Kultur, Vol. 26: pp. 81-98 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1994): Bewährungsprobe für unser Forschungssystem. In: MPG-Spiegel, No. 2: pp. 52-61 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1979): Codificación del Derecho Social en la República Federal Alemana. In: Revista de la Universidad de Buenos Aires, Vol. 1: pp. 127-148 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1978): Das Recht auf Organisation und Arbeitskampf nach Art. 5 und Art. 6 Abs. 4 der Europäischen Sozialcharta. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 24, No. 3: pp. 129-147 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Das Sozialgesetzbuch - Entwicklung und Stand. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 122: pp. 529-537 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1976): Das Sozialgesetzbuch und sein Allgemeiner Teil. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 107: pp. 552-559 [PDF, 9MB]
Zacher, Hans Friedrich (1979): Das Sozialrecht im Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. In: Bayerischer Wohlfahrtsdienst, Vol. 31: pp. 1-10 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1971): Das Sozialrecht im neuen Ausbildungs- und Prüfungsrecht. Nachwort. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 11: pp. 645-648 [PDF, 597kB]
Zacher, Hans Friedrich (1969): Das Sozialstaatsprinzip in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. n. F.: pp. 113-116 [PDF, 10MB]
Zacher, Hans Friedrich (1970): Das System der sozialen Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland. In: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung, Vol. 14: pp. 293-312 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1972): Das Vorhaben den Sozialgesetzbuches. In: Die Sozialordnung der Gegenwart, Vol. 2: pp. 43-61 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1973): Das Vorhaben des Sozialgesetzbuches. Percha u.a.: Schulz. [PDF, 11MB]
Zacher, Hans Friedrich (1971): Das Vorhaben einer Kodifikation des Sozialrechts in der Bundesrepublik Deutschland. In: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung, Vol. 15: pp. 209-226 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1971): Das Vorhaben eines Sozialgesetzbuches. In: Kompass, Vol. 81, No. 2: pp. 29-37 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1979): Das neue deutsche Sozialgesetzbuch - der Einbau der Sozialversicherung in das Sozialleistungssystem. In: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung, Vol. 23: pp. 249-265 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1974): Der Augenoptiker als Faktor der Brillenversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Percha am Starnberger See ; Kempfenhausen am Starnberger See: Schulz. [PDF, 13MB]
Zacher, Hans Friedrich (1981): Der Behinderte als Aufgabe der Rechtsordnung. Zweite ordentliche Verbandsversammlung des kommunalen Spitzenverbandes der bayerischen Bezirke, 8. - 9. Juli 1981, Regensburg. [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1981): Der Christ, die Kirche und die Politik. In: Stimmen der Zeit, Vol. 199: pp. 579-595 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1990): Der Föderalismus von den Anforderungen der Gegenwart. Diskussionszusammenfassung. In: Archiv des öffentlichen Rechts, Vol. 115: pp. 304-307 [PDF, 338kB]
Zacher, Hans Friedrich (1955): Der Kampf um das reine Bier. In: Bayerische Staatszeitung und Bayerischer Staatsanzeiger, No. 16: p. 8 [PDF, 281kB]
Zacher, Hans Friedrich (1978): Der Sozialstaat als Prozeß. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Vol. 134: pp. 15-36 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1964): Der Staat als Erzieher zur Ehrfurcht vor Gott. In: Speculum, Vol. 10: pp. 3-4 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): Der Wohlfahrtsstaat auf dem Prüfstand. Was kann Politik noch leisten? Cappenberger Gespräch, 25. November 1982, Bonn. [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1984): Der gebeutelte Sozialstaat in der wirtschaftlichen Krise. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 33: pp. 1-12 [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich (1966): Der Ärtzestreik als Rechtsproblem. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 12, No. 3: pp. 129-164 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1982): Die Anatomie des Sozialrechts. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Vol. 29: pp. 329-337 [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): Die Entwicklung der Versorgung der Beamten, Richter und Soldaten. In: Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme (ed.) , Darstellung der Alterssicherungssysteme und der Besteuerung von Alterseinkommen. Gutachten der Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme, Vol. 2. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 133-206 [PDF, 8MB]
Zacher, Hans Friedrich (1972): Die Frage nach der Entwicklung eines sozialen Entschädigungsrechts. In: Die öffentliche Verwaltung, Vol. 25: pp. 461-471 [PDF, 9MB]
Zacher, Hans Friedrich (1981): Die Lage der Behinderten: Eine Aufgabe des Sozialrechts. In: Das Zentralblatt für Sozialversicherung, Sozialhilfe und Versorgung, Vol. 35: pp. 257-262 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1968): Die Lehre des Sozialrechts an den Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Schriftenreihe des Deutschen Sozialgerichtsverbandes, Vol. 3. Wiesbaden: Chmielorz. [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Die MPG im Prozeß der deutschen Einigung. Ansprache anläßlich der Hauptversammlung der MPG 1991. In: MPG Spiegel. Max-Plank-Gesellschaft Jahrbuch 1991, No. 4: pp. 11-23 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1992): Die Max-Planck-Gesellschaft steht vor den größten Herausforderungen in ihrer Geschichte. In: Jahrbuch / Max-Planck-Gesellschaft: pp. 13-22 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1990): Die Rolle der öffentlichen Verwaltung und der privaten Träger in der sozialen Sicherheit. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Vol. 4: pp. 97-157 [PDF, 8MB]
Zacher, Hans Friedrich (1984): Die Versorgung der Beamten, Richter und Soldaten, insbesondere der Alters-, Dienstunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung. mit einem Anhang zur Minister- und Abgeordnetenversorgung. Heidelberg: v. Decker.
Zacher, Hans Friedrich (1973): Die Wirtschafts- und Sozialordnung der Bayerischen Verfassung. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 104: pp. 57-62 [PDF, 10MB]
Zacher, Hans Friedrich (1992): Die deutsche Forschung lebt von der Pluralität. Ansprache anläßlich der Hauptversammlung der MPG 1992. In: MPG-Spiegel, No. 4: pp. 63-69 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1963): Die praktische Ausbildung der Rechtsreferendare in der öffentlichen Verwaltung. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. n. F.: pp. 193-196 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1958): Die verfassungsrechtliche Problematik der nicht angerechneten Rechtsmittelhaft. In: Neue juristische Wochenschrift, Vol. 11: pp. 90-92 [PDF, 14MB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): Ehe und Familie in der Sozialrechtsordnung. In: Jahrbuch / Bitburger Gespräche: pp. 25-45 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1979): El Derecho Social en la República Federal Alemana. In: Revista de seguridad social, Vol. 1: pp. 123-146
Zacher, Hans Friedrich (1985): Elemente der Rechtsstaatlichkeit. In: Stimmen der Zeit, Vol. 203: pp. 413-424 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1975): Elisabeth Liefmann-Keil. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 3: pp. 3-5 [PDF, 533kB]
Zacher, Hans Friedrich (1968): Empfiehlt es sich, die gesetzlichen Vorschriften über die soziale Sicherung der nicht berufstätigen Frau während und nach der Ehe, insbesondere im Falle der Scheidung, zu ändern? 47. Deutscher Juristentag, 1968, Nürnberg. [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1956): Entschädigungslose Enteignung von Verkehrsflächen? In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 2 n.F., No. 1: pp. 66-70 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (April 1992): Fachhochschulen für Sozialwesen in freier Trägerschaft. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Vol. 93, No. 4: pp. 174-183 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1972): Faktoren und Bahnen der aktuellen sozialpolitischen Diskussion. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 3, No. 4: pp. 241-266 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1972): Faktoren und Bahnen der aktuellen sozialpolitischen Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland. In: Die Versicherungsrundschau, Vol. 27: pp. 254-270 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1994): Forschung in der Krise der Gesellschaft. In: Jahrbuch / Max-Planck-Gesellschaft: pp. 13-24 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Forschung in einer demokratischen Gesellschaft. In: Die Naturwissenschaften, Vol. 78, No. 10: pp. 433-436 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1993): Forschung, Gesellschaft und Gemeinwesen. Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe: Schriftenreihe, Vol. 208. Heidelberg: C.F. Müller. [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1964): Freiheit und Gleichheit in der Wohlfahrtspflege. Rechtsgutachten, betreffend die Verfassungsmäßigkeit der Regelung des Verhältnisses zwischen "öffentlicher" und "freier" Wohlfahrtspflege durch das Bundessozialhilfegesetz und das Gesetz für Jugendwohlfahrt. Annales Universitatis Saraviensis : Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Abteilung, Vol. 10. Köln: Heymann. [PDF, 12MB]
Zacher, Hans Friedrich (1969): Freiheitliche Demokratie. Geschichte und Staat, Vol. 139. München [u.a.]: Olzog. [PDF, 18MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Georg Wannagar 75. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Vol. 5: pp. 253-260 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1977): Gleiche Sicherung von Mann und Frau. Zur gesellschaftspolitischen Relevanz der Rentenversicherung. In: Deutsche Rentenversicherung, Vol. 32: pp. 197-222 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1968): Glosse: Geschätzte Antwort. In: Juristenzeitung, Vol. 23, No. 1: p. 35 [PDF, 242kB]
Zacher, Hans Friedrich (1974): Gratulation für Walter Bogs. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 2, No. 1: pp. 99-107 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): Grundfragen des internationalen Sozialrechts. In: Mitteilungen / Landesversicherungsanstalt Oberfranken und Mittelfranken, Vol. 25: pp. 481-492 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1976): Grundfragen theoretischer und praktischer sozialrechtlicher Arbeit. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 4: pp. 1-39 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1971): Grundlagen und Grenzen interföderativer Kooperation. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 17, No. 9: 321-324 und 375-378 [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich (1986): Grundrechte und Kirche. In: Stimmen der Zeit, Vol. 204: pp. 454-462 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): Hans Günter Hockerts: Sozialpolitische Entscheidungen im Nachkriegsdeutschland; alliierte und deutsche Sozialversicherungspolitik 1945 - 1957. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 11: pp. 209-211 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): Hans Nawiasky. In: Juristen im Portrait. München: Beck. pp. 598-607 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1994): Helmut Meinhold. Nachruf. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Vol. 8: pp. 270-271 [PDF, 557kB]
Zacher, Hans Friedrich (1990): Herausforderung an die Forschung. In: Jahrbuch / Max-Planck-Gesellschaft: pp. 28-35 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1979): Hochschullehrerstellen und wissenschaftlicher Nachwuchs auf dem Gebiet des Sozialrechts. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Vol. 26: pp. 137-141 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1973): Hochschulrecht und Verfassung. Stellungnahme zu den von Hochschullehrern erhobenen Verfassungsbeschwerden gegen das Badisch-Württembergische Hochschulgesetz, das Hamburgische Universitätsgesetz, das Nordrhein-Westfälische Hochschulgesetz und das Hessische Universitätsgesetz vom 30. Oktober 1970. In: Schriften des Hochschulverbandes, Vol. 26: pp. 37-89 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1973): Hochschulrecht und Verfassung. Stellungnahmen. In: Studentische Politik, Vol. 6, No. 3-4: pp. 224-251 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1973): Individuelle und soziale Sicherung gegen Notfälle des Lebens in der sozialen Marktwirtschaft. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 62: pp. 135-154 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): J.J.M. van der Ven. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Vol. 2: pp. 355-360 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1970): Lernfreiheit contra Lehrfreiheit? In: Mitteilungen des Hochschulverbandes, Vol. 18: pp. 106-113 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1993): Mehr Wissen - Mehr können. Symposium des quatres académies scientifiques suisses, 14. Mai 1993, Lausanne. [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1978): Menschliches Wohlbefinden - Herausforderung für die 80er Jahre. Bericht für Europa. 19. Weltkonferenz des Internationale Rates für Soziale Wohlfahrt, 20. - 27. August 1978, Jerusalem. [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich (1956): Normenkontrolle über Gesetze und Rechtsverordnungen im nur formellen Sinn. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 2 n. F, No. 1: pp. 272-273 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1970): Pluralität der Gesellschaft als rechtspolitische Aufgabe. In: Der Staat, Vol. 9: pp. 161-186 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1975): Projektgruppe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 3: pp. 388-390 [PDF, 553kB]
Zacher, Hans Friedrich (1975): Projektgruppe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Vol. 22: pp. 469-470 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1955): Ratifizierungsgesetz und Normenkontrolle. In: Deutsches Verwaltungsblatt, Vol. 70: pp. 649-653 [PDF, 7MB]
Zacher, Hans Friedrich (1955): Ratifizierungsgesetz und Normenkontrolle. Teil II. In: Deutsches Verwaltungsblatt, Vol. 70: pp. 696-697 [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich (1955): Rechtsfragen des süddeutschen Süßbierstreites. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. n.F. 1: pp. 203-205 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1970): Rechtspflege und Rechtspfleger in dieser Zeit. In: Rechtspflegerblatt, Vol. 18: pp. 107-114
Zacher, Hans Friedrich (1979): Rechtswissenschaft und Sozialrecht. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Vol. 26: pp. 206-210 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): Rozwoj prawa socjalnego (Die Entwicklung des Sozialrechts). In: Zeszyty naukowe Instytutu Badania Prawa S¸adowego, Vol. 29: pp. 179-193 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): Schlußbetrachtung zum Bericht über die Hauptausschußsitzung "Soziale Arbeit - ein Bindeglied zwischen Ausländern und Deutschen: Der historische Kontext.". In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge, Vol. 68, No. 2: pp. 45-47 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1982): Social Policy in a Free Market Economy. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Vol. 138, No. 3: pp. 346-350 [PDF, 492kB]
Zacher, Hans Friedrich (1968): Soziale Gleichheit. In: Archiv des öffentlichen Rechts, Vol. 93: pp. 341-383 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1982): Soziale Grundrechte und Teilhaberechte. In: Menschenrechte 2. Ihre Geltung heute. Forschung und Information, Bd. 31, pp. 113-121 [PDF, 855kB]
Zacher, Hans Friedrich (1974): Soziale Indikatoren als politisches und rechtliches Phänomen. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 2: pp. 15-51 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1980): Soziale Marktwirtschaft, Sozialpolitik und Sozialrecht: Gemeinsamkteit und Funktionsteilung. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Vol. 6: pp. 6-9
Zacher, Hans Friedrich (1973): Soziale Sicherung in der sozialen Marktwirtschaft. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 1, No. 2/3: pp. 97-125 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1965): Sozialgerichtsbarkeit und Sozialrecht. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 11: pp. 137-154 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1990): Sozialrecht im Verfassungsstaat. 58. Deutscher Juristentag, 1990, München, Deutschland. [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Sozialrecht in Europa - Sozialrecht im Verfassungsstaat. In: Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch, Vol. 30: pp. 625-637 [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): Sozialrecht und Sozialpolitik in den Ländern der Dritten Welt. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 11: pp. 1-3 [PDF, 882kB]
Zacher, Hans Friedrich (1979): Sozialrecht und soziale Marktwirtschaft. In: Bitburger Gespräche. Jahrbuch 1979/1980: pp. 149-164 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): Sozialstaat und Recht. Grundlagen - Entwicklungen - Krise. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 11: pp. 119-135 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1977): Staat und Gewerkschaften. Zur Doppelverfassung einer Arbeitnehmergesellschaft. Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe Schriftenreihe, Vol. 133. Heidelberg: Müller. [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1992): Stand und Perspektiven der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Sozialarbeit, insbesondere im Rahmen kirchlicher Fachhochschulen. In: Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge (ed.) , Sozialpolitik und Wissenschaft. Frankfurt am Main: Kohlhammer. pp. 361-379 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): Stellungnahme zur Gedankenskizze zur Gründung einer Akademie der Wissenschaften in Berlin. In: Jahrbuch / Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Vol. 1: pp. 302-313 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1957): Struktur und Stellung der Bayerischen Senats. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. n.F. 3: pp. 369-372 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1958): Struktur und Stellung des Bayerischen Senats. Teil II. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. n.F. 4: pp. 10-12 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1992): The Max-Planck-Gesellschaft and German Unification. In: Science & Public Policy, Vol. 19: pp. 71-74 [PDF, 868kB]
Zacher, Hans Friedrich (1976): Theodor Maunz zum 75. Geburtstag. In: Neue juristische Wochenschrift, Vol. 29: pp. 1534-1535 [PDF, 18MB]
Zacher, Hans Friedrich (1986): Traditionelle Solidarität und moderne soziale Sicherheit - ein sozialpolitisches Dilemma der Entwicklungsländer. In: Bundesverbände der Landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger (ed.) , Landwirtschaftliche Sozialversicherung und internationale Beziehungen. Kassel: pp. 37-55 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Verantwortung für die Flexibilität der MPG. In: MPG-Spiegel, No. 2: pp. 27-29 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1966): Verfassungsentwocklung in Bayern 1946 - 1964. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Vol. 15: pp. 321-406 [PDF, 89MB]
Zacher, Hans Friedrich (April 1978): Verfassungsrechtliche Bedingungen der Veränderung der Zusammensetzung des Bayerischen Senats. Rechtsgutachten erstattet im Auftrag des Bayerischen Senats. München: Bayerischer Senat. [PDF, 9MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): Verschulden im Sozialrecht. Eine Skizze. In: Das Zentralblatt für Sozialversicherung, Sozialhilfe und Versorgung, Vol. 37: pp. 171-178 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1967): Verwaltung durch Subventionen. In: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Vol. 25: pp. 308-400 [PDF, 10MB]
Zacher, Hans Friedrich (1985): Vom Lebenswert der Bayerischen Verfassung. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. 116, No. 17: pp. 513-519 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1989): Walter Bogs - 90 Jahre Alt. In: Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht, Vol. 3: pp. 69-72 [PDF, 822kB]
Zacher, Hans Friedrich (1977): Was kann und soll das Sozialgesetzbuch leisten? In: Das Zentralblatt für Sozialversicherung, Sozialhilfe und Versorgung, Vol. 31, No. 6: pp. 145-157 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1973): Wie pluralistisch is unsere Gesellschaft? In: Die neue Ordnung in Kirche, Staat, Gesellschaft, Kultur, Vol. 27: pp. 401-419 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1958): Zum Erlöschen öffentlich-rechtlicher Erstattungsansprüche. In: Bayerische Verwaltungsblätter, Vol. n.F. 4: pp. 107-108 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1974): Zum Sozialgesetzbuch, Stand und Probleme der Kodifikation des Sozialrechts. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 5: pp. 1-39 [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich (1970): Zur Rechtsdogmatik sozialer Umverteilung. In: Die öffentliche Verwaltung, Vol. 23: pp. 3-14 [PDF, 10MB]
Zacher, Hans Friedrich (1966): Zur Versteuerung der Vergütung für die Mitwirkung bei Diplomprüfungen. In: Mitteilungen des Hochschulverbandes, Vol. 14: pp. 54-62 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1972): Zur sozialen Programmatik der Bayerischen Verfassung. In: Bayer. Verfassungsgerichtshof (ed.) , Verfassung und Verfassungsrechtsprechung. München: Boorberg. pp. 95-132 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1971): Zur sozialen Sicherung der Hausfrau, Ehefrau und Mutter. In: Die neue Ordnung in Kirche, Staat, Gesellschaft, Kultur, Vol. 25: pp. 1-20 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Über einige Schwierigkeiten, das Soziale zu lehren. In: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft: pp. 41-61 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1977): Sozialstaatsprinzip. In: Albers, Willi (ed.) : Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft. Vol. 7. Stuttgart u.a.: Fischer. pp. 152-160 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1993): Erhaltung und Verteilung der natürlichen Gemeinschaftsgüter - eine elementare Aufgabe des Rechts. In: Badura, Peter (ed.) : Wege und Verfahren des Verfassungslebens. München: Beck. pp. 107-118 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1992): Sozialrecht. In: Baltes, Paul B.; Mittelstraß, Jürgen (eds.) : Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung. Berlin u.a.: de Gruyter. pp. 305-329 [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): História et tendências do desenvolvimento da previdência social na República Federal da Alemanha. In: Barroso Leite, Celso (ed.) : Um século de previdência social. Rio de Janeiro: Zahar. pp. 138-148
Zacher, Hans Friedrich (1986): Grundrechte und Katholische Kirche. In: Bartlsperger, Richard (ed.) : Rechtsstaat, Kirche, Sinnverantwortung. München: Beck. pp. 325-335 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1990): Zur Emeritierung von Ernst Steindorff. In: Baur, Jürgen F. (ed.) : Festschrift für Ernst Steindorff zum 70. Geburtstag. Berlin ; New York: de Gruyter. pp. 1-4 [PDF, 975kB]
Zacher, Hans Friedrich (1993): Wir feiern einen großen Reichtum. In: Becker, Hellmut (ed.) : Bildungsforschung und Bildungspolitik. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. pp. 31-36 [PDF, 783kB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): Traditional solidarity and modern social security - harmony or conflict? In: Benda-Beckmann, Franz von; Benda-Beckmann, Kebeth von; Casino, Eric S.; Hirtz, Frank; Woodman, Gordon R.; Zacher, Hans Friedrich (eds.) : Between kinship and the state. Dordrecht u.a.: Foris Publ.. pp. 21-38 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1973): Aktuelle Probleme der Repräsentationsstruktur der Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. In: Blumenwitz, Dieter; Randelzhofer, Albrecht (eds.) : Festschrift für Friedrich Berber zum 75. Geburtstag. München: Beck. pp. 549-573 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1973): Die Messung sozialen Glücks. Zur Problematik der sozialen Indikatoren. In: Bogs, Walter (ed.) : Sozialrecht in Wissenschaft und Praxis. Zeitschrift für Sozialreform, Wiesbaden: Chmielorz. pp. 585-614 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1987): Statt einer Zusammenfassung: Grundrechte als Sache der Welt und als Sache der Kirche. In: Böckenförde, Ernst-Wolfgang; Spaemann, Robert (eds.) : Menschenrechte und Menschenwürde. Stuttgart: Klett-Cotta. pp. 327-350 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1984): Das Staatsoberhaupt Bayerns. In: Börner, Bodo; Jahrreiss, Hermann; Stern, Klaus (eds.) : Einigkeit und Recht und Freiheit. Vol. 2. Köln: Heymanns. pp. 953-978 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1993): Autonomie der Forschung - unverzichtbare Voraussetzung für die Zukunft der Wissenschaft. In: Catenhusen, Wolf-Michael; Zöpel, Christoph (eds.) : Forschen für die Zukunft. Marburg: Schüren. pp. 137-141
Zacher, Hans Friedrich (1965): Aufgaben einer Theorie der Wirtschaftsverfassung. In: Coing, Helmut; Kronstein, Heinrich; Mestmäcker, Ernst-Joachim (eds.) : Wirtschaftsordnung und Rechtsordnung. Karlsruhe: Müller. pp. 63-109 [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich (1969): Einige Rechtstheoretische Aspekte der Entwicklung des deutschen Sozialrechts. In: Cortiñas-Peláez, León (ed.) : Perspectivas del derecho público en la segunda mitad del siglo XX. Vol. 3. Madrid: Inst. de Estudios de Administración Local. pp. 947-973
Zacher, Hans Friedrich (1988): Sozialversicherung, soziale Sicherheit. In: Farny, Dieter (ed.) : Handwörterbuch der Versicherung. Karlsruhe: Verl. Versicherungswirtschaft. pp. 795-806 [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): Ehe und Familie in der Sozialrechtsordnung. In: Fiedler, Wilfried (ed.) : Verfassungsrecht und Völkerrecht. Köln ; München u.a.: Heymanns. pp. 955-983 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1984): Droit social. In: Fromont, Michel (ed.) : Introduction au droit allemand. Vol. 2. Paris: Ed. Cujas. pp. 223-250 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1987): Grundtypen des Sozialrechts. In: Fürst, Walther; Herzog, Roman; Umbach, Dieter C. (eds.) : Festschrift für Wolfgang Zeidler. Vol. 1. Berlin [u.a.]: de Gruyter. pp. 572-595 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1981): Sozialrecht und soziale Marktwirtschaft. In: Gitter, Wolfgang; Thieme, Werner; Zacher, Hans Friedrich (eds.) : Im Dienst des Sozialrechts. Köln u.a.: Heymann. pp. 715-761 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1993): Forschung, Gesellschaft und Gemeinwesen. In: Haft, Fritjof (ed.) : Strafgerechtigkeit. Heidelberg: Müller. pp. 373-392 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1993): Hans Nawiasky (1880 - 1961). Ein Leben für Bundesstaat, Rechtsstaat und Demokratie. In: Heinrichs, Helmut (ed.) : Deutsche Juristen jüdischer Herkunft. München: Beck. pp. 677-692 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): Sozialpolitik, Verfassung und Sozialrecht im Nachkriegsdeutschland. In: Hohmann, Karl (ed.) : Grundtexte zur sozialen Marktwirtschaft. Stuttgart u.a.: Fischer. pp. 173-219 [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich (1978): Das soziale Staatsziel. In: Isensee, Josef; Kirchhof, Paul (eds.) : Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Vol. 1. Heidelberg: C.F. Müller. pp. 145-1111 [PDF, 14MB]
Zacher, Hans Friedrich (1989): Elternrecht. In: Isensee, Josef; Kirchhof, Paul (eds.) : Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Vol. 6. Heidelberg: C.F. Müller. pp. 265-328 [PDF, 8MB]
Zacher, Hans Friedrich (1981): Soziale Marktwirtschaft - ihr Verhältnis zur Rechtsordnung und zum politischen System. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 1980, Nürnberg. [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1988): Sozialrecht und Gerechtigkeit. In: Kaufmann, Arthur; Maihofer, Werner (eds.) : Rechtsstaat und Menschenwürde. Frankfurt am Main: Klostermann. pp. 669-691 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1994): Decisions by Costitutional Courts on questions of Social Law. A European survey. In: Kjønstad, Asbjørn (ed.) : Trygderettighetenes grunnlovsvern. Oslo: Ad Notam Gyldendal. pp. 107-134
Zacher, Hans Friedrich (1978): Was ist Sozialrecht? In: Klaus, Müller (ed.) : Sozialrecht in Wissenschaft und Praxis. Percha am Starnberger See: Schulz. pp. 371-380 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1984): Verrechtlichung im Sozialrecht. In: Kohl, Alfred (ed.) : Mensch und Arbeitswelt. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer. pp. 513-533 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): Chancen und Grenzen des Sozialstaats. Rolle und Lage des Rechts. In: Koslowski, Peter (ed.) : Chancen und Grenzen des Sozialstaats. Tübingen: Mohr. pp. 66-89 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1984): Vom Lebenswert der Bayerischen Verfassung. In: Kraus, Andreas (ed.) : Land und Reich, Stamm und Nation. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Vol. 3. München: Beck. pp. 485-530 [PDF, 11MB]
Zacher, Hans Friedrich (1984): Verrechtlichung im Bereich des Sozialrechts. In: Kübler, Friedrich (ed.) : Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 11-72 [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich (1973): Die Geschichte der Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Külp, Bernhard (ed.) : Beiträge zu einer Theorie der Sozialpolitik. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 205-228 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1981): Die Kodifikation des Sozialrechts im Ausland. In: Lerche, Peter; Zacher, Hans Friedrich; Badura, Peter (eds.) : Festschrift für Theodor Maunz zum 80. Geburtstag. München: Beck. pp. 429-450 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1970): Artikel 117, 121-123. In: Leusser, Claus; Gerner, Erich (eds.) : Die Verfassung des Freistaates Bayern. München: Beck. [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1967): Die Entwicklung des Verfassungsrechts seit 1946. Schluß- und Übergangsbestimmungen (Art. 178-188). In: Leusser, Claus; Gerner, Erich (eds.) : Die Verfassung des Feistaates Bayern. München: Beck. pp. 1-66 [PDF, 9MB]
Zacher, Hans Friedrich (1970): Vierter Hauptteil: Wirtschaft und Arbeit. 2. Abschnitt: Das Eigentum (Art. 158-162). In: Leusser, Claus; Gerner, Erich (eds.) : Die Verfassung des Freistaates Bayern. München: Beck. [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich (1970): Vierter Hauptteil: Wirtschaft und Arbeit. 1. Abschnitt: Die Wirtschaftsordnung (Art. 151-157). In: Leusser, Claus; Gerner, Erich (eds.) : Die Verfassung des Freistaates Bayern. München: Beck. [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): Der Sozialstaat als Aufgabe der Rechtswissenschaft. In: Lüke, Gerhard (ed.) : Rechtsvergleichung, Europarecht und Staatenintegration. Universitatis Saraviensis Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Abteilung: Schriftenreihe, Vol. 100. Köln ; München u.a.: Heymann. pp. 943-978 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich (1993): Forschungsfreiheit und Forschungsförderung in Europa. In: Martinek, Michael; Schmidt, Jürgen; Wadle, Elmar (eds.) : Festschrift für Günther Jahr zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen: Mohr. pp. 199-219 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1979): Der Beitrag des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes zur Interpretation der Bayerischen Verfassung - dargestellt an deren 1. Hauptteil. In: Maunz, Theodor (ed.) : Verwaltung und Rechtsbindung. München: Boorberg. pp. 307-327 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1990): Verfassung und Sozialrecht. Aspekte der Begegnungen. In: Maurer, Hartmut (ed.) : Das akzeptierte Grundgesetz. München: Beck. pp. 67-90 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1989): 40 Jahre Sozialstaat. Schwerpunkte der rechtlichen Ordnung. In: Norbert, Blüm; Zacher, Hans Friedrich (eds.) : 40 Jahre Sozialstaat Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 19-129 [PDF, 11MB]
Zacher, Hans Friedrich (1980): Richterrecht für Verbände? Die richterrechtliche Ausprägung der Tarifautonomie in der Bundesrepublik Deutschland. In: Oberndorfer, Peter (ed.) : Verwaltung im Dienste von Wirtschaft und Gesellschaft. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 509-536 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1994): Verehrter, lieber Herr Bethge. In: Parthier, Benno (ed.) : Die Wellen schlagen hoch. Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. pp. 146-148 [PDF, 451kB]
Zacher, Hans Friedrich (1968): Die Sozialversicherung als Teil des öffentlichen Rechts. In: Peters, Horst (ed.) : Sozialrecht und Sozialpolitik. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer. pp. 29-39 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht. In: Pfister, Bernhard; Lorenz, Werner (eds.) : Festschrift für Werner Lorenz zum siebzigsten Geburtstag. Tübingen: Mohr. pp. 847-873 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1986): Die Bayerische Verfassung. In: Rill, Bernd (ed.) : Bavaria Felix. Percha am Starnberger See: Schulz. pp. 63-74 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1972): Staatliche Wirtschafsförderung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Rinck, Gerd (ed.) : Wirtschaftsrecht. Köln ; München [u.a.]: Heymann. pp. 185-229
Zacher, Hans Friedrich (1975): Gewerkschaften in der rechtsstaatlichen Demokratie einer Arbeitnehmergesellschaft. In: Sauermann, Heinz; Böhm, Franz (eds.) : Wirtschaftsordnung und Staatsverfassung. Mohr: Tübingen. pp. 707-736 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1980): Sozialpolitik, Verfassung und Sozialrecht im Nachkriegsdeutschland. Versuch einer Skizze. In: Schenke, Klaus; Schmäl, Winfried (eds.) : Alterssicherung als Aufgabe für Wissenschaft und Politik. Stuttgart u.a.: Kohlhammer. pp. 123-171 [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich (1983): Sozialrechtswissenschaft - eine Notwendigkeit im sozialen Rechtsstaat. In: Schneider, Christoph (ed.) : Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Weinheim [u.a.]: Verl. Chemie. pp. 277-290 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Wechselwirkungen zwischen dem Europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundersrepublik Deutschland. Einführungsreferat aus sozialrechtlicher Sicht. In: Schulte, Bernd; Zacher, Hans Friedrich (eds.) : Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Vol. 12. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 11-26 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1971): Hans Nawiasky - Ein Leben für Bundesstaat, Rechtsstaat und Demokratie. In: Spanner, Hans (ed.) : Festgabe für Theodor Maunz zum 70. Geburtstag am 1. September 1971. München: Beck. pp. 477-505 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1976): Die Selektion der Verfassungsbeschwerden: die Siebfunktion der Vorprüfung, des Erfordernisses der Rechtswegerschöpfung und des Kriteriums der unmittelbaren und gegenwärtigen Betroffenheit des Beschwerdeführers. In: Starck, Christian (ed.) : Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz. Tübingen: Mohr. pp. 396-431 [PDF, 7MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Die immer neue Notwendigkeit, die immer neue Last des Pluralismus. In: Stolleis, Michael; Frommel, Monika (eds.) : Die Bedeutung der Wörter. München: Beck. pp. 579-601 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1977): Was können wir über das Sozialstaatsprinzip wissen? In: Stödter, Rolf (ed.) : Hamburg, Deutschland, Europa. Tübingen: Mohr. pp. 207-267 [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich (1977): Freiheits- und Sozialrechte im modernen Verfassungsstaat. In: Szydzik, Stanis-Edmund (ed.) : Christliches Gesellschaftsdenken im Umbruch. Regensburg: Pustet. pp. 75-105 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1984): Der Rechtsschutz auf dem Gebiet des Sozialrechts im Ausland. In: Wannagat, Georg (ed.) : Entwicklung des Sozialrechts, Aufgabe der Rechtsprechung. Köln ; München u.a.: Heymann. pp. 773-791 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1975): Sozialrecht als interdisziplinäre Aufgabe. Beitrag zur Rechtswissenschaft. In: Wannagat, Georg (ed.) : Die verfassungsrechtliche Relevanz des Sozialrechts. Deutscher Sozialgerichtsverband : Schriftenreihe, Vol. 14. Bonn-Bad Godesberg: Asgard-Verlag. pp. 50-64 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1978): Sozialrecht. In: Weber-Fas, Rudolf (ed.) : Jurisprudenz. Stuttgart: Kröner. pp. 407-417 [PDF, 969kB]
Zacher, Hans Friedrich (1986): Entstehung, Wandel und Fehlentwicklung des Sozialstaats in der Bundesrepublik Deutschland. In: Weigelt, Klaus (ed.) : Die soziale Marktwirtschaft erneuern. Studien zur politischen Bildung, Vol. 12. Mainz: Hase & Koehler. pp. 27-41 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1985): "Einleitung". In: Zacher, Hans Friedrich (ed.) : Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis. Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht, Vol. 11. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 15-41 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich (1980): "Einleitung" und "Die Rolle des Beitrags in der sozialen Sicherung - Vorbereitende Ausarbeitung". In: Zacher, Hans Friedrich (ed.) : Die Rolle des Beitrags in der sozialen Sicherung. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Vol. 4. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 7-30 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1977): "Einleitung" und "Vorfragen zu den Methoden der Sozialrechsvergleichung". In: Zacher, Hans Friedrich (ed.) : Methodische Probleme des Sozialrechtsvergleichs. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Vol. 1. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 7-74 [PDF, 7MB]
Zacher, Hans Friedrich (1978): "Einleitung: Horinzontaler und vertikaler Sozialrechtsvergleich". In: Zacher, Hans Friedrich (ed.) : Sozialrechtsvergleich im Bezugsrahmen internationalen und supranationalen Rechts. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Vol. 2. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 9-70 [PDF, 7MB]
Zacher, Hans Friedrich (1985): "Versuch eines Ergebnisses". In: Zacher, Hans Friedrich (ed.) : Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis. Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht, Vol. 11. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 671-674 [PDF, 757kB]
Zacher, Hans Friedrich (1982): Christ und Kirche in Gesellschaft, Staat und Politik. In: Zacher, Hans Friedrich (ed.) : Kirche und Politik. Schriften der Katholische Akademie in Bayern, Vol. 105. Düsseldorf: Patmos Verlag. pp. 57-78 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1975): Der Regierungsentwurf eines Mitbestimmungsgesetzes und die Grundrechte des Eigentums, der Berufsfreiheit und der Vereinigungsfreiheit. In: Zacher, Hans Friedrich (ed.) : Soziale Sicherung durch soziales Recht. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 223-237 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (ed.) (1985): Einführung in das Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland. Heidelberg: Müller. [PDF, 8MB]
Zacher, Hans Friedrich (ed.) (1968): Sozialpolitik und Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland. Politische Studien Beiheft, Vol. 9. München [u.a.]: Olzog. [PDF, 8MB]
Zacher, Hans Friedrich (ed.) (1980): Sozialpolitik und Verfassung im ersten Jahrzehnt der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Schweitzer. [PDF, 124MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Einleitung. In: Zacher, Hans Friedrich; Eichenhofer, Eberhard (eds.) : Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, Vol. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 7-23 [PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich (1991): Ziele der Alterssicherung und Formen ihrer Verwirklichung. In: Zacher, Hans Friedrich; Eichenhofer, Eberhard (eds.) : Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, Vol. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 25-113 [PDF, 10MB]
Zacher, Hans Friedrich (1986): Die Entwicklung der sozialen Sicherheit in Europa. In: van den Bosch, F. A. J.; Dancot-Devriendt, A. M. (eds.) : Sociaal en zeker. Deventer: Kluwer. pp. 221-239 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich; Brooke-Ross, Rosalind (1983): Social legislation in the Federal Republic of Germany. London: Bedford Square Press. [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich; Friedrich-Marczyk, Marion (1980): Krankenkassen oder nationaler Gesundheitsdienst? Heidelberger Forum, Vol. 8. Heidelberg: Decker & Müller. [PDF, 11MB]
Zacher, Hans Friedrich; Friedrich-Marczyk, Marion (1980): Zum Wesen des Sachleistungsprinzips im gesetzlichen Krankenversicherungsrecht. In: Das Zentralblatt für Sozialversicherung, Sozialhilfe und Versorgung, Vol. 34: pp. 97-101 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich; Friedrich-Marczyk, Marion (1980): Zur Problematik genereller Eigenleistungsbefugnis der gesetzlichen Krankenkassen. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Vol. 27: pp. 505-512 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich; Köhler, Peter A. (1981): Die Selbstverwaltung der Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Die Versicherungsrundschau, Vol. 36, No. 3: pp. 65-93 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich; Köhler, Peter A. (1981): Die Sozialversicherung im Europa der Jahrhundertwende. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Vol. 28: pp. 420-432 [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich; Köhler, Peter A. (1981): Sozialversicherung: Pfade der Entwicklung. In: Köhler, Peter A; Zacher, Hans Friedrich (eds.) : Ein Jahrhundert Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Vol. 6. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 13-41 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich; Mager, Cornelius (1991): Landesbericht Bundesrepublik Deutschland. In: Eichenhofer, Eberhard; Zacher, Hans Friedrich (eds.) : Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, Vol. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 153-191 [PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich; Peltner, Alexander (1979): Der Verfassungssatz von der Menschenwürde und die nicht wirtschaftlichen Freiheitsrechte. In: Zacher, Hans Friedrich (ed.) : Sozialrechtsprechung. Vol. 2. Köln: Heymann. pp. 695-731 [PDF, 8MB]
Zacher, Hans Friedrich; Prigent, Marie-Annick (1983): Introduction au droit social allemand. In: Revue française des affaires sociales, Vol. 37, No. 1: pp. 7-62 [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich; Redeker, Konrad; Pfleiderer, Otto; Stützel, Wolfgang; Simitis, Spiros (1974): Geldwert und Recht. Eine Podiumsdiskussion. Sitzungsbericht der Schlussveranstaltung des 50.Deutschen Juristentages. Vol. 2. München: Beck. [PDF, 5MB]
Zacher, Hans Friedrich; Ruland, Franz (1974): Der Bestandschutz von Sozialversicherungsrenten in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. In: Die Sozialgerichtsbarkeit, Vol. 21, No. 12: pp. 441-444 [PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich; Schulte, Bernd (1979): Das Sozialrecht in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. In: Jahrbuch des Sozialrechts der Gegenwart. Vol. 1. Berlin: E. Schmidt. pp. 353-390 [PDF, 7MB]
Zacher, Hans Friedrich; Schulte, Bernd (1980): Das Sozialrecht in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. In: Jahrbuch des Sozialrechts der Gegenwart. Vol. 2. Berlin: E. Schmidt. pp. 359-395 [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich; Schulte, Bernd (1981): Das Sozialrecht in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. In: Jahrbuch des Sozialrechts der Gegenwart. Vol. 3. Berlin: E. Schmidt. pp. 419-454 [PDF, 6MB]
Zacher, Hans Friedrich; Schulte, Bernd (1981): Der Aufbau des Max-Planck-Institutes für ausländisches und internationales Sozialrecht. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 9: pp. 165-195 [PDF, 4MB]
Zack, F.; Zinka, B.; Beckmann, M. W.; Banaschak, S.; Fischer, H.; Gabriel, P.; Gerber, B.; Costa, S. D.; Ledwon, P.; Schwenzer, T.; Buettner, A. (2019): Venöse Luftembolie bei vaginalen Verletzungen durch Geschlechtsverkehr. Kritische Analyse und Literaturübersicht zu Häufigkeit und Diagnosestellung. In: Rechtsmedizin, Vol. 29, No. 1: pp. 21-29
Zimmermann, Frank (2009): Die Auslegung künftiger EU-Strafrechtskompetenzen nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. In: JURA - Juristische Ausbildung, Vol. 31, No. 11: pp. 844-851 [PDF, 188kB]
Zöller, Mark A. (2021): Die Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet – Der neue § 127 StGB. In: International Cybersecurity Law Review, Vol. 2, No. 2: pp. 279-296 [PDF, 294kB]
Zöller, Mark A.; Schmidbauer, Wilhelm (10. June 2021): Soll die 'drohende Gefahr' aus dem Polizeiaufgabengesetz gestrichen werden? In: Bayerische Staatszeitung und Bayerischer Staatsanzeiger : BSZ : unabhängige Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Kommunales und Kultur