Abstract
Die Autorinnen befassen sich im dritten Beitrag mit der Frage, welche sozialen Herausforderungen und welche Entwicklungsaufgaben Jugendliche im Bereich der Videospiele zu bewältigen haben. Egal, ob diese Spiele über den Computer, das Tablet, die Spielkonsole oder das Handy genutzt werden, sie nehmen inzwischen für viele Jugendliche einen prominenten Platz in ihrer Lebenswelt ein. Die Autorinnen zeigen, wie solche Spiele die Peer-Beziehungen, die Kommunikationskultur und das Zeitmanagement von Jugendlichen und damit zentrale Entwicklungsbereiche in der Adoleszenz prägen. Sie greifen dazu auf Forschungsergebnisse der österreichischen "Profiler"-Studie (2014-2016) zurück, die spezifische Einblicke in den mediatisierten Alltag Jugendlicher gegeben hat. Videospiele verstehen die Autorinnen als Experimentierräume, in denen Jugendliche alterstypische Entwicklungsaufgaben bewältigen können.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
Fakultät: | Psychologie und Pädagogik > Department Pädagogik und Rehabilitation > Abt. 1: Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung > Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung |
Themengebiete: | 300 Sozialwissenschaften > 370 Bildung und Erziehung |
ISSN: | 0012-0332 |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 59133 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 23. Nov. 2018, 11:36 |
Letzte Änderungen: | 23. Nov. 2018, 11:36 |