![]() | Up a level |
Breitsameter, Christof (2020): Die Semantik des "guten Sterbens" aus ethischer Perspektive. In: Ethik in der Medizin [PDF, 276kB]
Geiger, Patrick (2020): »Der Mensch ist sich selbst ein gewaltiger Abgrund«. Zum Bekenntnis bei Augustinus ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Vol. 2020, No. 1: pp. 38-40
Nikolakopoulos, Konstantin; Kouparanis, Panagiotis (10. July 2020): Theologie-Professor warnt vor Erdogans "Politik der Provokationen". In: DW Deutsche Welle
Pezzoli-Olgiati, Daria (2020): Apokalyptische Zerstörung und Hoffnung. Kulturhistorische Spurensuche von Weltendszenarien. In: Beyerle, Stefan (ed.) : Apokalyptik. Themen der Theologie. Tübingen: Mohr Siebeck. [Forthcoming]
Piesbergen, Christoph; Jakob, Marissa-Julia (March 2020): Steckt die Seele in der DNA? Ein phänomenologisch-evolutionärer Ansatz zum Leib-Seele-Problem. [PDF, 1MB]
Koch, Anne; Yelle, Robert A. (eds.) (3. April 2019): Economics of Religion. Partly Annotated Bibliography ; last updated April 2019. [PDF, 3MB]
Lauster, Jörg; Schmiedel, Ulrich; Schüz, Peter (eds.) (2019): Liberale Theologie heute. Liberal Theology Today. Dogmatik in der Moderne, Vol. 27. Tübingen: Mohr Siebeck.
Gäb, Sebastian ORCID: 0000-0002-2075-5684
(2019):
Religiöse Sprache.
In: Viertbauer, Klaus; Gasser, Georg (eds.) :
Handbuch analytische Religionsphilosophie : Akteure - Diskurse - Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 208-220
Lauster, Jörg (2019): Die Aura des Fiktiven. Überlegungen zu Größe und Grenze der Fiktion für die Religion. In: Braungart, Wolfgang; Jacob, Joachim; Tück, Jan-Heiner (eds.) : Literatur/Religion. Bilanz und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsgebietes. Studien zu Literatur und Religion, Vol. 1. Berlin: J. B. Metzler. pp. 143-156
Lauster, Jörg (2019): Das Erwachen: Menschenbilder und Konfessionskulturen in Renaissance und Reformation an der Epochenschwelle zur Neuzeit. In: Oberdorfer, Bernd; Matthes, Eva (eds.) : Menschenbilder und Lebenswirklichkeiten. Reformation heute, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 21-31
Lauster, Jörg (2019): Religion als Erfahrung des Heiligen. In: Zager, Werner (ed.) : Was ist (uns) heilig? Perspektiven protestantischer Frömmigkeit. Veröffentlichungen des Bundes für freies Christentum, Vol. 3. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 47-59
Mandrella, Isabelle (2019): Gabriel Vázquez über das Naturrecht. In: Fuchs, Marko; Simmermacher, Danae; Spindler, Anselm (eds.) : Der Gesetzesbegriff zwischen Metaphysik, Theologie und politischer Philosophie: Die Schule von Salamanca als ein Ort der Neubestimmung von Normativität. Politische Theorie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit, Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog. [Forthcoming]
Mäder, Marie-Therese (2019): Mormons in Documentary Media. Religious Lifestyles in Spaces of Communication. Baden-Baden: Nomos. [Forthcoming]
Mäder, Marie-Therese; Saviello, Alberto; Scolari, Baldassare (2019): The Highgate Cemetery in London. Images as a Socio-Religious Practice. Baden-Baden: Nomos. [Forthcoming]
Pezzoli-Olgiati, Daria (2019): Fritz Stolz (1942-2001). Religion, Rekonstruktion, Vergleich. In: Berlis, Angela; Sallmann, Bertin; Leimgruber, Stephan (eds.) : Aufbruch und Widerspruch : Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. pp. 200-212
Pezzoli-Olgiati, Daria (August 2019): Moden der Religion. Einer herausfordernden Frage auf der Spur. In: Förster, Yvonne; Busche, Hubertus (eds.) : Moden als Prinzip der Moderne? Ein interdisziplinärer Erkundungsgang. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 217-239
Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese; Pezzoli-Olgiati, Daria; Scolari, Baldassare (eds.) (2018): Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Religion, Film und Medien, Vol. 1. Marburg: Schüren.
Gäb, Sebastian ORCID: 0000-0002-2075-5684; Harion, Dominic; Welsen, Peter (eds.)
(2018):
Person und Identität.
Regensburg: Roderer Verlag.
Schmiedel, Ulrich; Smith, Graeme (eds.) (February 2018): Religion in the European Refugee Crisis. 1st edition 2018. New York: Palgrave Macmillan.
Bertschinger, Dolores Zoé (2018): [Rezension von] Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, 325 Seiten, Frankfurt a.M.: Fischer 2017. In: bref – Das Magazin der Reformierten, Vol. 2018, No. 2: p. 31
Bertschinger, Dolores Zoé (2018): [Rezension von] Rodney Smith: Touching the Infinite. A New Perspective on the Buddha’s Four Foundations of Mindfulness, 288 pages, Boston/London: Shambala 2017. In: Reading religion : RR : a publication of the American Academy of Religion
Bertschinger, Dolores Zoé (2018): Ein Weib, ein Wort. Religion und Geschlecht im literarischen Werk von Marianne Ehrmann (1755–1795). In: Goethling, Kristina; Bauer, Benedikt; Höpflinger, Anna-Katharina (eds.) : Opening Pandora’s Box – der Band zur Tagung. [Forthcoming]
Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina; Knauß, Stefanie; Mäder, Marie-Therese; Pezzoli-Olgiati, Daria (2018): Sichtbare Religion. Eine Einführung in Religionswissenschaft. Berlin: De Gruyter.
Glavac, Monika; Mäder, Marie-Therese (2018): Dokumentarfilme als Kommunikationsräume religiöser Identitäten. In: Offerhaus, Anke; Radde-Antweiler, Kerstin (eds.) : Multiple Med – Multiple Religionen? Facetten der Transformation von Medien und Religion. Wiesbaden: Springer VS. [Forthcoming]
Gäb, Sebastian ORCID: 0000-0002-2075-5684
(2018):
[Rezension von] Richard Jones: Philosophy of Mysticism. Raids on the Ineffable.
In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Vol. 93: pp. 102-105
Gäb, Sebastian ORCID: 0000-0002-2075-5684
(2018):
Naturalistische Theorien des Lebens nach dem Tod.
In: Gäb, Sebastian; Harion, Dominic; Welsen, Peter (eds.) :
Person und Identität. Regensburg: Roderer Verlag. pp. 45-63
Hoffmann, Anne Friederike (2018): Die Ethisierung dogmatischer Lehrstücke. Transformationen des Protestantismus in den 1970/1980er Jahren. In: Slenczka, Notger; Cordemann, Claas; Raatz, Georg (eds.) : Verstandenes verstehen. Luther- und Reformationsdeutungen in Vergangenheit und Gegenwart. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 213-233
Höpflinger, Anna-Katharina; Müller, Yves (2018): Erinnerungen in schwarzer Seide. Trauerkleidung im 19. Jahrhundert. In: Bestattungskultur, No. 3: pp. 10-12
Lauster, Jörg (November 2018): Eine Welt erschaffen. Friedrich Schleiermacher: Der Theologe, der das Religionsverständnis revolutionierte. In: zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Vol. 19, No. 11: pp. 39-41
Lauster, Jörg (2018): Evig protest. Reformation som princip. Frederiksberg: Eksistensen.
Mandrella, Isabelle (2018): Problemfall Univokation. Die Univokation von ens reale und ens rationis im Kontext der Reportatio Parisiensis I-A. In: Recherches de théologie et philosophie médiévales, Vol. 85, No. 2: pp. 471-492
Mandrella, Isabelle (2018): [Rezension von] Sabine von Heusinger/Elias H. Füllenbach OP/Walter Senner OP/Klaus-Bernward Springer (Hrsg.), Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge Bd. 21), Berlin/Boston, 2016. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, Vol. 129: pp. 103-104
Mandrella, Isabelle (2018): Metaphysik und Erkenntniskritik bei Thomas von Aquin. In: Erhard, Christopher; Meißner, David; Noller, Jörg (eds.) : Wozu Metaphysik? Historisch-systematische Perspektiven. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber. pp. 265-284
Mandrella, Isabelle (2018): Gnade als Illumination in der mittelalterlichen Erkenntnistheorie. Das Beispiel des Thomas von Aquin. In: Eusterschulte, Anne; Schneider, Ulrike (eds.) : Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen ästhetischer Erfahrung in der Vormoderne. Berlin: Harrassowitz Verlag. pp. 71-88
Mandrella, Isabelle (2018): Etwas (aliquid) – ein Schlüsselbegriff der frühmittelalterlichen Ontologie des Gilbert von Poitiers. In: Hommen, David; Sölch, Dennis (eds.) : Philosophische Sprache zwischen Tradition und Innovation. Studia philosophica et historica, Vol. 31. Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang. pp. 85-103
Mandrella, Isabelle (2018): Wille und Freiheit in Mystik und Voluntarismus. In: Müller, Jörn; Rode, Christian (eds.) : Freiheit und Geschichte : Festschrift für Theo Kobusch zum 70. Geburstag. Münster: Aschendorff. pp. 143-161
Mandrella, Isabelle (2018): Franz Ehrle et la philosophie scolastique. In: Sohn, A.ndreas; Verger, Jacques (eds.) : Le cardinal Franz Ehrle (1845-1934) jésuite, historien et préfet de la Bibliothèque Vaticane. Actes du colloque de Rome (19-20 février 2015) Franz Kardinal Ehrle, (1845-1934), Jesuit, Historiker und Präfekt der vatikanischen Bibliothek. Collection de l'École française de Rome, Vol. 551. Roma: École française de Rome. pp. 199-211
Mandrella, Isabelle (2018): Praktische Philosophie und mystische Theologie bei Nikolaus von Kues. In: Toprakyaran, Erdal; Schmid, Hansjörg; Ströbele, Christian (eds.) : Dem Einen entgegen : christliche und islamische Mystik in historischer Perspektive. Transliminale Diskurse der Islamischen Theologie, Vol. 2. Berlin ; Münster: Lit. pp. 163-175
Mandrella, Isabelle; Müller, Kathrin (eds.) (2018): Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter. Das Mittelalter, Vol. 23. Berlin ; Boston: De Gruyter.
Mandrella, Isabelle; Müller, Kathrin (2018): Einleitung. Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter. In: Mandrella, Isabelle; Müller, Kathrin (eds.) : Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter. Das Mittelalter, Vol. 23. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 1-6
Mäder, Marie-Therese (2018): Carl Theodor Dreyer: THE PASSION OF JOAN OF ARC (LA PASSION DE JEANNE D’ARC, FR 1928). In: The Routledge Encyclopedia of Modernism. [Forthcoming]
Mäder, Marie-Therese (2018): Ingmar Bergman: THE SEVENTH SEAL (DET SJUNDE INSEGLET, SW 1957). In: The Routledge Encyclopedia of Modernism. [Forthcoming]
Mäder, Marie-Therese (2018): [Rezension von]: Terryl L. Givens/Philip L. Barlow (Hg.), The Oxford Handbook of Mormonism, Oxford et al.: Oxford University Press, 2015, 656 p. In: Journal of Religion, Vol. 48, No. 2
Mäder, Marie-Therese (2018): Auf den Spuren eines Stummfilms. Zwei Filme, eine Geschichte. In: Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese; Pezzoli-Olgiati, Daria; Scolari, Baldassare (eds.) : Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Marburg: Schüren. pp. 51-69
Mäder, Marie-Therese (2018): You don’t need to follow anybody. You’ve got to think for yourselves. Monty Python’s satirische Annäherung an das Passionsnarrativ. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese; Scolari, Baldassare (eds.) : Leid-Bilder. Die Passion in der Kultur. Religion, Film und Medien, Vol. 1. 1. Auflage. Marburg: Schüren. pp. 238-257
Mäder, Marie-Therese; Fritz, Natalie (2018): Federico Fellini: 8 ½ , EIGHT AND A HALF (OTTO E MEZZO, IT 1963). In: The Routledge Encyclopedia of Modernism. London u. a.: Taylor and Francis [Forthcoming]
Pezzoli-Olgiati, Daria (2018): Spatial Representations of Religion in a Pluralistic Society. Difference and Contested Public Places. In: Kreinath, Jens (ed.) : Religion and Difference. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. [Forthcoming]
Pezzoli-Olgiati, Daria (2018): Adaption, Umkehrung, Verfremdung. Cineastische Variationen über ein christliches Motiv in Kim Ki-duks PIETÀ. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese; Scolari, Baldassare (eds.) : Leid-Bilder. Die Passion in der Kultur. Religion, Film und Medien, Vol. 1. Marburg: Schüren. pp. 504-525
Pezzoli-Olgiati, Daria; Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese; Scolari, Baldassare (2018): Leid-Bilder. Eine interdisziplinäre Perspektive auf die Passionsgeschichte in der Kultur. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese; Scolari, Baldassare (eds.) : Leid-Bilder: Die Passion in der Kultur. Religion, Film und Medien, Vol. 1. Marburg: Schüren. pp. 12-45
Sautermeister, Jochen (2018): Selbstgestaltung und Sinnsuche unter fragilen Bedingungen. Moralpsychologische und ethische Anmerkungen zum Verhältnis von Resilienz und Identität. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin; Gutwald, Rebecca (eds.) : Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. pp. 127-140
Schmiedel, Ulrich (February 2018): "We Can Do This!". Tackling the Political Theology of Populism. In: Schmiedel, Ulrich; Smith, Graeme (eds.) : Religion in the European Refugee Crisis. Religion and Global Migrations, New York: Palgrave Macmillan. pp. 205-224
Bertschinger, Dolores Zoé; Höpflinger, Anna-Katharina; Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese (eds.) (2017): Augen-Blicke. 29 Perspektiven auf Religion. Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati. Zürich: Pano.
Mandrella, Isabelle; Möhle, Hannes (eds.) (2017): Gilbert von Poitiers: Expositio in Boethii. De trinitate. Kommentar zum Traktat des Boethius über die Trinität ; Lateinisch - Deutsch. Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters : 3. Serie, Vol. 42. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Albrecht, Christian (2017): „…daß jene Anforderung nicht mehr in ihm entstehe“. Schleiermachers Programm der Seelsorge als Wiederherstellung religiöser Autonomie. In: Scheliha, Arnulf von; Dierken, Jörg (eds.) : Der Mensch und seine Seele. Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, Berlin [u.a.]: De Gruyter. pp. 277-292
Bertschinger, Dolores Zoé (2017): Opium des Volkes? Zur Religionskritik bei Marx. In: Frankfurter Hefte, Vol. 10: pp. 32-36
Bertschinger, Dolores Zoé (2017): Die Geschichte von Lady Gaga, Slavoj Žižek und dem Einhorn. In: Bertschinger, Dolores Zoé; Höpflinger, Anna-Katharina; Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese (eds.) : Augen-Blicke: 29 Perspektiven auf Religion ; Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati ; Augen Blicke. 1. Auflage. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. pp. 86-90
Gäb, Sebastian ORCID: 0000-0002-2075-5684
(2017):
The Paradox of Ineffability.
In: International Journal of Philosophy and Theology, Vol. 78, No. 3: pp. 289-300
Gäb, Sebastian ORCID: 0000-0002-2075-5684
(2017):
[Rezension von] Silvia Jonas: Ineffability and its Metaphysics. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2016.
In: Zeitschrift für Philosophische Literatur, Vol. 5, No. 3: pp. 21-32
[PDF, 166kB]
Höpflinger, Anna-Katharina (September 2017): Europa und Helvetia. Spiegel der Gesellschaft. In: Neue Wege. Beiträge zu Religion und Sozialismus, Vol. 111: pp. 5-7
Höpflinger, Anna-Katharina (2017): Himmlisches Kaleidoskop. In: Bertschinger, Dolores Zoé; Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina; Mäder, Marie-Therese (eds.) : Augen-Blicke: 29 Perspektiven auf Religion ; Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati. Zürich: Pano. pp. 102-105
Höpflinger, Anna-Katharina (2017): Tragen Sie heute Gucci oder Christentum? In: Publik Forum, No. 3: pp. 27-29
Höpflinger, Anna-Katharina (2017): Ästhetisch, identifikatorisch, normativ. Die Funktion der Rezeption religiöser Codes im Norwegischen Black Metal. In: Chaker, Sarah; Schermann, Jakob; Urbanek, Nikolaus (eds.) : Analyzing Black Metal – Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur. Bielefeld: Transcript. pp. 3-27
Höpflinger, Anna-Katharina (2017): Schwarz, verhüllend, weiblich. Die Inszenierung von Trauer und der Wandel von Gendervorstellungen. In: Heller, Birgit (ed.) : Religion, Transformation and Gender. J-RaT, Vol. 2. pp. 105-124
Höpflinger, Anna-Katharina; Müller, Yves (2017): Bemalte Schädel in Österreich. Ein fotografischer Einblick. In: Friedhof und Denkmal. Zeitschrift für Sepulkralkultur, Vol. 62: pp. 13-16
Höpflinger, Anna-Katharina; Müller, Yves (2017): Makaber oder wertvoll? Beinhäuser in Deutschland. Zürich
Lauster, Jörg (2017): Der ewige Protest. Reformation als Prinzip. München: Claudius Verlag.
Lauster, Jörg (2017): Idee francescane nel mondo protestante dalla Riforma fino ad oggi. In: Studi ecumenici, Vol. 35: pp. 401-415
Lauster, Jörg (2017): Die Geschichte und die Frage nach dem Reich Gottes (III 341-411). In: Danz, Christian (ed.) : Paul Tillichs "Systematische Theologie" : ein werk- und problemgeschichtlicher Kommentar. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 257-275
Lauster, Jörg (2017): The anthropology of Pardon. Requirements, subjects, and modes of reconciliation. In: Dieter, Theodor; Grillo, Andrea; Puglisi, James (eds.) : Signs of forgiveness, paths of conversion, practice of penance : a reform that challenges all. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition. pp. 139-149
Lauster, Jörg (2017): Die Wiederkehr Platons. In: Matheus, Michael; Nesselrath, Arnold; Wallraff, Martin (eds.) : Martin Luther in Rom : die ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung. Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Vol. 134. Berlin: De Gruyter. pp. 329-342
Lauster, Jörg (2017): Religion and Materiality from a Philosophy of Religion Perspective. In: Morishita, Saburo Shawn (ed.) : Materiality in Religion and Culture. Wien: LIT. pp. 51-57
Lauster, Jörg (2017): Händels Auferstehung. Die affirmative Genealogie des Christentums und das Alte Testament. In: Witte, Markus; Gertz, Jan C. (eds.) : Hermeneutik des Alten Testaments. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 133-143
Mandrella, Isabelle (2017): Weisheit als Ort weiblicher idiotae in vorcusanischer Zeit. In: Coincidentia : Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, Vol. 8, No. 1: pp. 227-243
Mäder, Marie-Therese (2017): Die Zuckersahnetorte als religiöses Symbol und Ritual. In: Bertschinger, Dolores Zoé; Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina; Mäder, Marie-Therese (eds.) : Augen-Blicke. 29 Perspektiven auf Religion. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. pp. 80-85
Pezzoli-Olgiati, Daria (2017): [Rezension von] Sébastien Fevry/Serge Goriely/Arnaud Join-Lambert (eds.), Regards croisés sur Incendies. Du théâtre de Mouawad au cinéma de Villeneuve. Louvain-la-Neuve: L’Harmattan 2016, 138 Seiten. In: Journal for Religion, Film and Media, Vol. 3, No. 1: pp. 191-193
Schmiedel, Ulrich (2017): Elasticized Ecclesiology. The Concept of Community after Ernst Troeltsch. New York: Palgrave Macmillan.
Schmiedel, Ulrich (2017): Mourning the Un-Mournable? Political Theology between Refugees and Religion. In: Political Theology, Vol. 18, No. 7: pp. 612-627
Schmiedel, Ulrich (2017): Transcendence, Taxis, Trust. Richard Kearney and Jacques Derrida. In: Religions, Vol. 8, No. 37: pp. 1-13 [PDF, 233kB]
Schmiedel, Ulrich (October 2017): [Rezension von] Austin Harrington: German Cosmopolitan Social Thought and the Idea of the West. Voices from Weimar, Cambridge: Cambridge University Press, 2016. In: Reviews in Religion and Theology, Vol. 24, No. 4: pp. 715-717
Schmiedel, Ulrich (15. December 2017): Performative Practice. Ernst Troeltsch's Concept(s) of Christianity. In: Adair-Toteff, Christopher (ed.) : The Anthem Companion to Ernst Troeltsch. Anthem Companions to Sociology, New York: Anthem Press. pp. 83-104
Schmiedel, Ulrich; Jong, Marijn de (December 2017): Compromised Correlation? Experience in Paul Tillich's Concept of Correlation. In: Re Manning, Russel; Shearn, Samuel (eds.) : Returning to Tillich: Theology and Legacy in Transition. Tillich Research, Vol. 13. Berlin: De Gruyter. pp. 41-52
Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina; Schüz, Peter (eds.) (2016): Das Christentum hat ein Darstellungsproblem. Zur Krise religiöser Ausdrucksformen im 21. Jahrhundert. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Hardtke, Thomas; Schmiedel, Ulrich; Tan, Tobias (eds.) (2016): Religious Experience Revisited. Expressing the Inexpressible? Studies in Theology and Religion, Vol. 21. Leiden: Brill.
Schmiedel, Ulrich; Matarazzo, James (eds.) (2016): Dynamics of Difference: Christianity and Alterity. A Festschrift for Werner G. Jeanrond. Paperback. London: Bloomsbury T&T Clark.
Albrecht, Christian (16. March 2016): Die Bibel folgt keiner Partei. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: N4
Albrecht, Christian (2016): Wozu ist die Diakonie fähig? Theologische Deutungen gegenwärtiger Herausforderungen. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.
Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina; Schüz, Peter (2016): Das Christentum hat ein Darstellungsproblem. Eine „Preisfrage“. In: Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina; Schüz, Peter (eds.) : Das Christentum hat ein Darstellungsproblem. Zur Krise religiöser Ausdrucksformen im 21. Jahrhundert. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 7-9
Burlacioiu, Ciprian; Hermann, Adrian (2016): Current Debates about the Approach of the ‘Munich School’ and Further Perspectives on the Interdisciplinary Study of the History of World Christianity. In: Journal of World Christianity, Vol. 6, No. 1: pp. 63-81 [PDF, 338kB]
Greifenstein, Johannes (2016): Ausdruck und Darstellung von Religion im Gebet. Studien zu einer ästhetischen Form der Praxis des Christentums im Anschluß an Friedrich Schleiermacher. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Vol. 18. Tübingen: Mohr Siebeck.
Hardtke, Thomas; Schmiedel, Ulrich; Tan, Tobias (2016): Conclusion: Experience or Expression? Preserving the Puzzle. In: Hardtke, Thomas; Schmiedel, Ulrich; Tan, Tobias (eds.) : Religious Experience Revisited: Expressing the Inexpressible? Studies in Theology and Religion, Vol. 21. Leiden: Brill. pp. 262-273
Hardtke, Thomas; Schmiedel, Ulrich; Tan, Tobias (2016): Introduction: Experience or Expression? A Puzzling Oversight. In: Hardtke, Thomas; Schmiedel, Ulrich; Tan, Tobias (eds.) : Religious Experience Revisited: Expressing the Inexpressible? Studies in Theology and Religion, Vol. 21. Leiden: Brill. pp. 1-12
Lauster, Jörg (2016): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 4., durchgesehene Auflage. München: Beck.
Lauster, Jörg (2016): Die unsterbliche Kraft des Christentums. In: Publik-Forum : kritisch, christlich, unabhängig, No. 1: p. 29
Lauster, Jörg (2016): Glück und Gnade – religiöse Perspektiven der Anerkennung. In: Evangelische Theologie, Vol. 76, No. 6: pp. 462-469
Lauster, Jörg (2016): Loyalität und Freiheit. Systematisch-theologische Erwägungen zum Thema der Bibelübersetzung aus Anlass der Lutherbibel 2017. In: Evangelische Theologie, Vol. 76, No. 4: pp. 294-305
Lauster, Jörg (2016): Die Prozession der Monaden. In: Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina; Schüz, Peter (eds.) : Das Christentum hat ein Darstellungsproblem : zur Krise religiöser Ausdrucksformen im 21. Jahrhundert. Freiburg: Herder. pp. 151-163
Lauster, Jörg (2016): Understanding the Bible. Perspectives from English and German Theology and their Relevance for the Churches of the Reformation. In: Chartres, Richard (ed.) : Reformation then and now : contributions to the Ninth Theological Conference within the framework of the Meissen Process of the Church of England and the Evangelical Church in Germany. Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Vol. 109. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 121-132
Lauster, Jörg (2016): How to do Transcendence with Words? The Problem of Articulation in Religious Experience. In: Hardtke, Thomas; Schmiedel, Ulrich; Tan, Tobias (eds.) : Religious experience revisited. Expressing the inexpressible ? Studies in theology and religion, Vol. 21. Leiden ; Boston: Brill. pp. 13-29
Lauster, Jörg (2016): Das Gedächtnis seiner Wunder. Zur Problematik der Erinnerung als theologischer Kategorie. In: Meyer-Blanck, Michael (ed.) : Geschichte und Gott : XV. Europäischer Kongress für Theologie (14.-18. September 2014 in Berlin). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 709-718
Mandrella, Isabelle (2016): "Amor liber est". Liebe und Freiheit bei Nicolaus Cusanus. Trierer Cusanus Lecture, Vol. 20. Trier: Paulinus Verlag.
Mandrella, Isabelle (2016): "Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?". Zu Nicholas Reschers Beantwortung der Frage nach einem letzten Warum der kontingent existierenden Welt. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 123: pp. 521-530
Mandrella, Isabelle (2016): Koinzidenz der Gegensätze und Voluntarisierung Gottes. Cusanus und Aristoteles. In: Recherches de théologie et philosophie médiévales, Vol. 83, No. 1: pp. 95-131
Mandrella, Isabelle (2016): Was ist Wirklichkeit? Der Beitrag der mittelalterlichen Philosophie. In: Cog!to : schön, gut, wahr ; die unabhängige Zeitschrift der Studierendenschaft Philosophie, Vol. 7: pp. 26-28
Mandrella, Isabelle (2016): [Rezension von] Fabrizio Amerini/Gabriele Caluzzo (Hrsg.), A Companion to the Latin Medieval Commentaries on Aristotle's Metaphysics, Leiden/Boston 2014. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 125
Mandrella, Isabelle (2016): Die Intellektmystik des Nicolaus Cusanus. Der Ineinsfall der Gegensätze und seine Deutung bei Karl Jaspers. In: Borsche, Tilman; Schwaetzer, Harald (eds.) : Können - Spielen - Loben: Cusanus 2014. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte : Reihe B, Vol. 14. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 43-63
Mandrella, Isabelle (2016): Der Dekalog als Systematisierungsschlüssel angewandter Ethik im 13. und 14. Jahrhundert. In: Korff, Wilhelm; Vogt, Markus (eds.) : Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch : nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg: Herder. pp. 228-255
Mandrella, Isabelle (ed.) (2016): Nikolaus von Kues. Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung. Zeitschrift des Mediävistenverbandes, Vol. 19. Berlin: Akademie Verlag.
Mandrella, Isabelle; Möhle, Hannes (eds.) (2016): Ludger Honnefelder: Was ist Wirklichkeit? Zur Grundfrage der Metaphysik. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Mandrella, Isabelle (2016): Gregory of Rimini. In: Rode, Christian (ed.) : A companion to responses to Ockham. Brill's companions to the Christian tradition, Vol. 65. Leiden: Brill. pp. 197-224
Mandrella, Isabelle (2016): Meisterinnen ohne Schüler. In: Speer, Andreas; Jeschke, Thomas (eds.) : Schüler und Meister : [39. Kölner Mediaevistentagung]. Miscellanea mediaevalia, Vol. 39. Berlin: De Gruyter. pp. 135-159
Mäder, Marie-Therese (2016): Frederico Fellini. In: Burnette-Bletsch, Rhonda (ed.) : The Bible in Motion. A Handbook of the Bible and its Reception in Film. Berlin - Boston: De Gruyter. pp. 635-648
Pezzoli-Olgiati, Daria (2016): Sichtbare Religion. Bilder, Blicke und Visualität als Grundthemen der Religionswissenschaft. Vortrag anlässlich der Vorstandssitzung der Schweizer Akademie für Geistes und Sozialwissenschaft, Bern, 21.02.2014.
Pezzoli-Olgiati, Daria (2016): [Rezension von] Müller, Claudius: Den Religionen auf der Spur. Die Welt des Glaubens in 26 Objekten. Darmstadt: Philipp von Zabern (WBG), 2015, 207 Seiten, mit 27 Abb. In: Theologische Literaturzeitschrift, Vol. 141, No. 10: pp. 1047-1048
Pezzoli-Olgiati, Daria (2016): Chiesa e cultura nel mondo contemporaneo. Riflessioni sulla religione nello spazio pubblico. In: Caltagirone, Calogero; Pasquale, Gianliugi (eds.) : Ecclesiologia dal Vaticano II. Studi in onore di Cettina Militello. Roma: Marcianum Press. pp. 811-824 [PDF, 2MB]
Pezzoli-Olgiati, Daria (2016): Controversial Mary. Religious Motifs and Conflicting Receptions of Godard's JE VOUS SALUE MARIE. In: Copier, Laura; Vander Stichele, Caroline (eds.) : Close encounters between Bible and Film. An Interdisciplinary Engagement. Semeia Studies, Vol. 87. Atlanta: SBL Press. pp. 187-208
Schmiedel, Ulrich (2016): [Rezension von] Graham Ward: How The Light Gets In. Ethical Life I. Oxford: Oxford University Press, 2016. In: Theologische Literaturzeitung: Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 141, No. 12: pp. 1417-1419
Schmiedel, Ulrich (2016): [Rezension von] Lieven Boeve: Lyotard and Theolog.: Beyond the Christian Master Narrative of Love. London: Bloomsbury T&T Clark 2014. In: Reviews in Religion and Theology, Vol. 23, No. 2: pp. 119-121
Schmiedel, Ulrich (2016): [Rezension von] Mats Wahlberg: Revelation as Testimony. A Philosophical-Theological Study. Grand Rapids, MI: W. B. Eerdmans 2014. In: Modern Theology, Vol. 32, No. 1: pp. 123-125
Schmiedel, Ulrich (2016): The Trouble with Trust in the Transcendent. Ernst Troeltsch’s Reception of William James. In: Hardtke, Thomas; Schmiedel, Ulrich; Tan, Tobias (eds.) : Religious Experience Revisited: Expressing the Inexpressible? Studies in Theology and Religion, Vol. 21. Leiden: Brill. pp. 187-206
Schüz, Peter (2016): Mysterium tremendum : zum Verhältnis von Angst und Religion nach Rudolf Otto. Beiträge zur historischen Theologie, Vol. 178. Tübingen: Mohr Siebeck.
Schmiedel, Ulrich; Matarazzo, James (eds.) (2015): Dynamics of Difference: Christianity and Alterity. A Festschrift for Werner G. Jeanrond. London: Bloomsbury T&T Clark.
Albrecht, Christian (2015): Bildung zur Selbständigkeit. Zu Orientierungsleistungen pastoraltheologischer Grundunterscheidungen. In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 70, No. 9: pp. 245-249
Albrecht, Christian (2015): Wissenschaftliche Politikberatung ohne Rat? Einleitung in die Themenstellung des Bandes. In: Albrecht, Christian (ed.) : Ethik und wissenschaftliche Politikberatung. TTN-Studien - Schriften aus dem Institut Technik, Theologie, Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vol. 4. Baden-Baden: Nomos Verlag. pp. 7-11
Albrecht, Christian (2015): Protestantische Kommunikationsformen. In: Albrecht, Christian; Anselm, Reiner (eds.) : Teilnehmende Zeitgenossenschaft : Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949-1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 81-94
Albrecht, Christian (2015): „Weltlich Ding“ mit religiöser Dignität. Zur Geschichte und zu Umbrüchen in der evangelischen Traupraxis. In: Bischof, Franz Xaver; Levin, Christoph (eds.) : Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. pp. 263-281
Albrecht, Christian (2015): Gemeinwohlförderung oder Freiheitserhaltung? Aspekte kirchlicher Argumentationen aus der Frühgeschichte des Religionsverfassungsrechts. In: Heinig, Hans Michael; Walter, Christian (eds.) : Religionsverfassungsrechtliche Spannungsfelder. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 257-279
Albrecht, Christian (2015): Wer macht die Bilder? Über die öffentliche Wahrnehmung der Diakonie. In: Helbich, Peter; Oberender, Peter; Zenker, Jürgen (eds.) : Diakonische Perspektiven für innovative Strategien : Impulse für eine nachhaltige Unternehmensführung in der Sozial- und der Gesundheitswirtschaft. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 255-267
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner (2015): Der bundesdeutsche Nachkriegsprotestantismus. Erste Umrisse. In: Albrecht, Christian; Anselm, Reiner (eds.) : Teilnehmende Zeitgenossenschaft : Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949-1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 387-395
Albrecht, Christian; Anselm, Reiner (2015): Zur Erforschung des Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949–1989. In: Albrecht, Christian; Anselm, Reiner (eds.) : Teilnehmende Zeitgenossenschaft : Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949-1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 3-12
Andrist, Patrick (2015): Introduction et présentation de manuscrits et d’imprimés anciens (passim). In: Martiniani-Reber, Marielle (ed.) : Byzance en Suisse. Genève: pp. 496-527
Bertschinger, Dolores Zoé (2015): Mit Iris von Roten «den Problemen des weiblichen Lebens bis an die Wurzel nachgehen». In: RosaRot, No. 48: pp. 11-15
Bertschinger, Dolores Zoé (2015): Politiken. In: RosaRot, No. 48: p. 56
Koch, Anne; Binder, Stefan (16. November 2015): Holistic Medicine between Religion and Science. A Secularist Construction of Spiritual Healing in Medical Literature. In: Journal of Religion in Europe, Vol. 6, No. 1: pp. 1-34 [PDF, 892kB]
Lauster, Jörg (2015): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 3. Auflage. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Lauster, Jörg (2015): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 2. Auflage. München: Beck.
Lauster, Jörg (2015): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe, Vol. 1593. Lizenzausgabe. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.
Lauster, Jörg (2015): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. 3. Auflage. München: Beck.
Lauster, Jörg (2015): Von leeren Kirchen geht das Abendland nicht unter. In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft, No. 9
Lauster, Jörg (2015): Das 'furchtbar-erhabene' Ende der Dinge. Überlegungen zur religiösen Bedeutung vom Weltende. In: Barth, Roderich; Kubik, Andreas; Scheliha, Arnulf von (eds.) : Erleben und Deuten : dogmatische Reflexionen im Anschluss an Ulrich Barth : Festschrift zum 70. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 423-436
Lauster, Jörg (2015): Luther - Apostle of Freedom? Liberal Protestant Interpretations of Luther. In: Helmer, Christine; Holm, Bo Kristin (eds.) : Lutherrenaissance: past and present. Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte, Vol. 106. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 144-156
Mandrella, Isabelle (2015): Die moralische Handlung als praktischer Sachverhalt bei Gregor von Rimini. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 66, No. 1: pp. 28-41
Mandrella, Isabelle (2015): Gaudium intellectuale. Die intellektuelle Freude bei Nicolaus Cusanus. In: Porro, Pasquale; Sturlese, Loris (eds.) : The pleasure of knowledge ; Il piacere della conoscenza. Quaestio, Vol. 15. Turnhout: Brepols. pp. 773-782
Petzoldt, Matthias; Schmiedel, Ulrich (2015): [Übersetzung] Encountering the Other: The Concept of Encounter in Philosophy and Theology. - In: Schmiedel, Ulrich; Matarazzo, James (Hg): Dynamics of Difference: Christianity and Alterity. A Festschrift for Werner G. Jeanrond (London: Bloomsbury T&T Clark, 2015. ISBN 0-567-65685-3) S. 231-238.
Pezzoli-Olgiati, Daria (2015): God/Goddess. In: Segal, Robert A.; Stuckrad, Kocku von (eds.) : Vocabulary for the Study of Religion. Vol. 2. Leiden: Brill. pp. 108-115
Schmiedel, Ulrich (2015): The Politics of Europeanism. "God" in Ernst Troeltsch’s War and Post-War Writings. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Vol. 22, No. 2: pp. 231-249 [PDF, 331kB]
Schmiedel, Ulrich (2015): [Rezension von] Claudia Welz (Hg.): Ethics of In-Visibility. Imago Dei, Memory, and Human Dignity in Jewish and Christian Thought. Tübingen: Mohr Siebeck 2015. In: Theologische Literaturzeitung: Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 140, No. 11: pp. 1271-1274
Schmiedel, Ulrich (2015): [Rezension von] Jörg Lauster: Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. München: C. H. Beck 2014. In: Reviews in Religion and Theology, Vol. 22, No. 2: pp. 170-173
Schmiedel, Ulrich (2015): [Rezension von] Kevin W. Hector: The Theological Project of Modernism. Faith and the Conditions of Mineness. Oxford: Oxford University Press 2015. In: Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, Vol. 22, No. 2: pp. 307-310 [PDF, 228kB]
Schmiedel, Ulrich (2015): (Instead of the) Introduction: Open to the Other. The Dynamics of Difference in Werner G. Jeanrond’s Hermeneutical Theology. In: Schmiedel, Ulrich; Matarazzo, James (eds.) : Dynamics of Difference: Christianity and Alterity. A Festschrift for Werner G. Jeanrond. Studies in Theology, London: Bloomsbury T&T Clark. pp. 1-14
Albrecht, Christian (2014): Die Praktische Theologie im Kreis der theologischen Fächer. Theorie der religiösen Praxis des Christentums. In: Buntfuß, Markus; Fritz, Martin (eds.) : Fremde unter einem Dach? : die theologischen Fächerkulturen in enzyklopädischer Perspektive. Theologische Bibliothek Töpelmann, Vol. 163. Berlin: de Gruyter. pp. 149-165
Albrecht, Christian (2014): Das Pathos der Freiheit. Praktisch-theologische Perspektiven. In: Laube, Martin (ed.) : Freiheit. Themen der Theologie, Vol. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 193-209
Albrecht, Christian (2014): Schriftauslegung als Vollzug protestantischer Frömmigkeitspraxis. In: Nüssel, Friederike (ed.) : Schriftauslegung. Themen der Theologie, Vol. 8. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 207-237
Albrecht, Christian (2014): Bildung und Kulturprotestantismus. Anspruch und Grenzen eines Programms. In: Spehr, Christopher (ed.) : Protestantische Bildungsakzente. Reformation heute, Vol. 1. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. pp. 97-114
Andrist, Patrick (2014): Présentation de manuscrit (cod. Bodm. 3). In: Méla, C.; Möri, F. (eds.) : Alexandrie la Divine. Vol. 2. Genève: p. 1026
Bertschinger, Dolores Zoé (2014): Girls Drive?! Nein Danke, ich geh lieber zu Fuss. In: RosaRot, No. 47: pp. 32-35
Bertschinger, Dolores Zoé (2014): Porträt. In: facultativ – Magazinbeilage zur Reformierten Presse, Vol. 2: p. 13
Bertschinger, Dolores Zoé (2014): Von götterverlassenen Männern. In: Delirium, No. 2: pp. 19-21
Bertschinger, Dolores Zoé (2014): Wie die Rosa rot wurde. In: RosaRot, No. 47: pp. 6-8
Bertschinger, Dolores Zoé; Suchanek, Dalibor (2014): Doppelt verklärte Literatur. In: Delirium, No. 3: pp. 40-41
Bischof, Franz Xaver (2014): Le Pape et le Concile par Janus (1869). Une histoire des progrès de la puissance pontificales à l'épreuve de la censure romaine. In: Bischof, Franz Xaver; Franceschi, Sylvio de (eds.) : Histoires antiromaines. Band 2: L' antiromanisme dans l'historiographie ecclésiastique catholique (XVIe - XXe siécles) : actes de la journée d'études de Munich (13 Septembre 2012). Lyon: Équipe Religions, Sociétés et Acculturation, RESEA, du Lab. de Recherche Historique Rhône-Alpes, LARHRA, UMR 5190. pp. 211-237
Lauster, Jörg (2014): Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. München: Beck.
Lauster, Jörg (2014): Geist und Buchstabe. Grundprobleme der Hermeneutik. In: Danz, Christian; Murrmann-Kahl, Michael (eds.) : Zwischen Geistvergessenheit und Geistversessenheit : Perspektiven der Pneumatologie im 21. Jahrhundert. Dogmatik in der Moderne, Vol. 7. 1. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 131-142
Lauster, Jörg (2014): Atheismus als Bedrohung? Minoritätsängste und Majoritätsreligionen in Deutschland. In: Franke, Edith (ed.) : Religiöse Minderheiten und gesellschaftlicher Wandel. Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 178-186
Lauster, Jörg; Richter, Cornelia; Dressler, Bernhard (eds.) (2014): Dogmatik im Diskurs. mit Dietrich Korsch im Gespräch. Leipzig: Evang. Verl.-Anst..
Lauster, Jörg (2014): Der unbekannte Otto – Ottos Glaubenslehre. In: Lauster, Jörg; Schüz, Peter; Barth, Roderich; Danz, Christian (eds.) : Rudolf Otto : Theologie - Religionsphilosophie - Religionsgeschichte. Berlin: De Gruyter. pp. 153-164
Lauster, Jörg; Schüz, Peter; Barth, Roderich; Danz, Christian (eds.) (2014): Rudolf Otto. Theologie - Religionsphilosophie - Religionsgeschichte. Berlin: De Gruyter.
Lauster, Jörg (2014): Schriftauslegung als Erfahrungserhellung. In: Nüssel, Friederike (ed.) : Schriftauslegung. Themen der Theologie, Vol. 8. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 179-206
Lauster, Jörg (2014): Das Glück in der Religion. In: Richter, Cornelia (ed.) : Gutes Leben : fragile Vielfalt zwischen Glück, Vertrauen, Leid und Angst. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 77-99
Lauster, Jörg; Schüz, Peter (2014): Rudolf Otto und Das Heilige. Zur Einführung. In: Otto, Rudolf (ed.) : Das Heilige : über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen. Erw. Neuausg., 1. Aufl.. München: Beck. pp. 231-253
Mandrella, Isabelle (2014): [Rezension von] Christian Schäfer, Thomas von Aquins gründlichere Behandlung der Übel. Eine Auswahlinterpretation der Schrift De malo (Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes 57), Berlin 2013. In: Theologische Revue, Vol. 110: pp. 403-405
Mandrella, Isabelle (2014): [Rezension von] Richard Cross (Hrsg.), The Opera Theologica of John Duns Scotus. Proceedings of "The Quadruple Congress" on John Duns Scotus. Part 2 (Archa Verbi. Subsidia 4), Münster/St. Bonaventure, NY 2012. In: Historische Zeitschrift, Vol. 298, No. 1: pp. 174-176
Mandrella, Isabelle (2014): Homo solus intellectus? Die Rolle der Emotionen im Neuplatonismus des Nicolaus Cusanus. In: Kann, Christoph (ed.) : Emotionen in Mittelalter und Renaissance. Studia humaniora, Vol. 44. Düsseldorf: Dup. pp. 113-131
Mandrella, Isabelle (2014): Der Mensch bei Nicolaus Cusanus. In: Mandrella, Isabelle (ed.) : Nikolaus von Kues. Das Mittelalter ; Perspektiven mediävistischer Forschung ; Zeitschrift des Mediävistenverbandes, Vol. 19. Berlin: Akademie Verlag. pp. 167-193
Mandrella, Isabelle (2014): Viva imago. Der Einfluss des Raimundus Sabundus auf die cusanische Metapher der viva imago. In: Rusconi, Cecilia; Reinhardt, Klaus (eds.) : Manuductiones : Festschrift zu Ehren von Jorge M. Machetta und Claudia D'Amico. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte / Reihe B, Vol. 8. Münster: Aschendorff. pp. 223-241
Mandrella, Isabelle (2014): Die Konzeption des lebendigen Gesetzes (lex viva) bei Nicolaus Cusanus. In: Speer, Andreas; Guldentops, Guy (eds.) : Das Gesetz - The law - Le Loi. Miscellanea mediaevalia, Vol. 38. Berlin: De Gruyter. pp. 650-660
Mäder, Marie-Therese (2014): Medienstrategien des Terrors. Ein Interaktionsfeld von Medien und Religion. In: ZRWP-Bulletin, Vol. 9: p. 3
Pezzoli-Olgiati, Daria (2014): Erin Runions, The Babylon Complex. Theopolitical Fantasies of War, Sex, and Sovereignity.
Pezzoli-Olgiati, Daria (2014): Introduction. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; George, Mark (eds.) : Religious Representations in Place. Exploring Meaningful Spaces at the Intersection of the Humanities and Sciences. New York: Palgrave Macmillan. pp. 1-12
Pezzoli-Olgiati, Daria (2014): Das Bild in der Religionsforschung. Gedanken in drei Frage-Zeichen anhand von 'Das Grünen der Erde'. In: Wessely, Christian; Ebenbauer, Peter (eds.) : Frage-Zeichen. Wie die Kunst Vernunft und Glauben bewegt. Festschrift für Gerhard Larcher. Regensburg: Pustet. pp. 71-76
Schmiedel, Ulrich (2014): Vertrauen verstanden? Zur Vertrauenstrilogie von Ingolf U. Dalferth und Simon Peng-Keller. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Vol. 56, No. 3: pp. 379-392 [PDF, 345kB]
Wallraff, Martin ORCID: 0000-0003-1085-8601
(2014):
Ostia.
In: Dodaro, Robert; Mayer, Cornelius (eds.) :
Augustinus-Lexikon. Band 4, Fasc. 3/4. Basel: Schwabe. Sp. 403-406
Albrecht, Christian (2013): "…und manche liebe Schatten steigen auf." [Rezension von] Jan Hermelink: Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens. Eine praktisch-theologische Theorie der evangelischen Kirche, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2011). In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Vol. 48, No. 1: pp. 61-63
Albrecht, Christian (2013): Historische Perspektiven auf Themen und Probleme des Universitätsgottesdienstes. Eine praktisch-theologische Lektüre von Konrad Hammanns Monographie zur Geschichte des Universitätsgottesdienstes. In: Liturgie und Kultur, Vol. 4, No. 2: pp. 5-17
Albrecht, Christian (2013): Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Argumente aus einer Relecture der evangelischen Stellungnahmen zum FDP-Kirchenpapier 1974. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Vol. 110, No. 3: pp. 362-381
Albrecht, Christian (2013): [Rezension von] Haringke Gregor Fugmann: Von Wendepunkten und Zeremonienmeistern. Kasualtheorien im Lichte zweier empirischer Untersuchungen, Frankfurt am Main: Hansisches Druck- und Verlagshaus, 2009. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 138, No. 2: Sp. 236-237
Albrecht, Christian (2013): [Rezension von] Marianne Varelmann: Segensfeiern. Theologie – Geschichte – Praxis, Würzburg: Echter 2008. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 138, No. 2: Sp. 247-249
Albrecht, Christian (2013): [Rezension von] Ulrike Wagner-Rau: Auf der Schwelle. Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels. Stuttgart: Kohlhammer 2009 und Christian Grethlein: Pfarrer – ein theologischer Beruf!, Frankfurt am Main: Hansisches Druck- und Verlagshaus 2009. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 138, No. 1: Sp. 102-104
Albrecht, Christian (2013): „Dienstgemeinschaft“ als theologischer Begriff. In: Epd-Dokumentation / Landesdienst Bayern, Vol. 17: pp. 35-40
Albrecht, Christian (2013): Glaubwürdigkeit auf der Grenze. Theologische Überlegungen zur protestantischen Identität der Diakonie im Kontext religiöser und kultureller Pluralität. In: Albrecht, Christian (ed.) : Wieviel Pluralität verträgt die Diakonie? Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 65-92
Albrecht, Christian (2013): Zur Einführung in die Themenstellung. In: Albrecht, Christian (ed.) : Wieviel Pluralität verträgt die Diakonie? Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-10
Albrecht, Christian (2013): „Dienstgemeinschaft“. Zur Pluralitätsfähigkeit einer diakonischen Pathosformel. In: Albrecht, Christian (ed.) : Wieviel Pluralität verträgt die Diakonie? Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 93-107
Albrecht, Christian (2013): Kirchlicher Zweck und wissenschaftlicher Charakter. Wie läßt sich die juristische Formel von der „bekenntnisgebundenen Glaubenswissenschaft“ mit theologischem Sinn füllen? In: Heinig, Hans Michael; Munsonius, Hendrik; Vogel, Viola (eds.) : Organisationsrechtliche Fragen der Theologie im Kontext moderner Religionsforschung. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 35-44
Greifenstein, Johannes (2013): Weshalb laut beten? Zur Funktion leiblichen Ausdrucks von Religion. In: Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt, Vol. 31: pp. 9-11
Lauster, Jörg (2013): Schwermut. Melancholie als religiöse Stimmung. In: Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Vol. 48, No. 2: pp. 95-98
Lauster, Jörg (2013): Die Selbständigkeit der Religion. In: Barth, Ulrich; Danz, Christian; Graf, Friedrich Wilhelm; Gräb, Wilhelm (eds.) : Aufgeklärte Religion und ihre Probleme : Schleiermacher, Troeltsch, Tillich. Berlin: De Gruyter. pp. 431-448
Lauster, Jörg (2013): Das Programm 'Religion als Lebensdeutung' und das Erbe Rudolf Bultmanns. In: Dalferth, Ingolf U.; Bühler, Pierre; Hunziker, Andreas (eds.) : Hermeneutische Theologie - heute? Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Vol. 60. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 101-116
Lauster, Jörg (2013): Purification and Emotion. In: Martin, Gerhard Marcel; Triplett, Katja (eds.) : Purification : religious transformations of body and mind. London [u.a.]: Bloomsbury. pp. 127-137
Mandrella, Isabelle (2013): Laudatio für Anna Reuter zur Verleihung des Cusanus-Preises 2012 der Dr. Birgit Helander Stiftung. In: Cusanus-Jahrbuch, Vol. 5: pp. 94-99
Mandrella, Isabelle (2013): Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin.
Mandrella, Isabelle (2013): [Rezension von] Radulfus Ardens, Speculum universale, libri I-V, edd. Claudia Heimann et Stephan Ernst (Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis 241), Turnhout 2011. In: Theologische Revue, Vol. 109: pp. 129-131
Mandrella, Isabelle (2013): Begriff und Funktion der Neuheit in der Philosophie des Nicolaus Cusanus. In: Müller, Tom; Vollet, Matthias (eds.) : Die Modernitäten des Nikolaus von Kues : Debatten und Rezeptionen. Mainzer historische Kulturwissenschaften, Vol. 12. Bielefeld: transcript. pp. 23-42
Mäder, Marie-Therese; Fritz, Natalie (2013): “You Are a Part of a Great Tradition”. Kleidung als visuelle Repräsentation einer Lebenshaltung in SECRETARY (Steven Shainberg, USA 2002). In: Glavac, Monika; Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria (eds.) : Second Skin. Körper, Kleidung, Religion. Research in Contemporary Religion, Vol. 14. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 127-166
Pezzoli-Olgiati, Daria (2013): Topography. In: Betz, Hans D.; Browning, Don S.; Janowski, Bernd; Jüngel, Eberhard (eds.) : Religion. Past and Present. Leiden: Brill. p. 13
Albrecht, Christian (2012): Die Lebensgeschichte in Kasualien. In: Hilpert, Konrad; Levin, Christoph (eds.) : Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin University Press. pp. 142-163
Albrecht, Christian (2012): "Religiöses Interesse" und "Wissenschaftlicher Geist". Zur Grundlage von Schleiermachers Theoriebegriff und ihren Implikationen. In: Schröter, Jens (ed.) : Die Rolle der Theologie in Universität, Gesellschaft und Kirche. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Vol. 36. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. pp. 121-134
Bertschinger, Dolores Zoé (2012): Anja Flach: Kämpferin und Forscherin im Widerstand. In: Vorwärts. Die sozialistische Zeitung, Vol. 2012, No. 12
Bertschinger, Dolores Zoé (2012): Die Hochschule und das Leben queeren. In: Vorwärts. Die sozialistische Zeitung, Vol. 2012, No. 11
Lauster, Jörg (2012): "Unsere besten Jahre". Von der Romanik bis zum Barock. In: Erne, Thomas (ed.) : Kirchenbau. Grundwissen Christentum, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 85-105
Lauster, Jörg (2012): Stillose Moderne? Von der Klassik bis in die Gegenwart. In: Erne, Thomas (ed.) : Kirchenbau. Grundwissen Christentum, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 194-200
Lauster, Jörg (2012): Warum gibt es Kirchen? Jerusalem – Rom – Konstantinopel. In: Erne, Thomas (ed.) : Kirchenbau. Grundwissen Christentum, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 23-35
Lauster, Jörg (2012): Charmelose Kunst. Die Autonomie der Kunst als Selbstbanalisierung? In: Erne, Thomas; Schüz, Peter (eds.) : Der religiöse Charme der Kunst. Paderborn: Schöningh. pp. 159-174
Lauster, Jörg (2012): Sinn und Präsenz. Anmerkungen zu einer möglichen Bedeutung des Präsenzgedankens für eine theologische Hermeneutik. In: Fielitz, Sonja (ed.) : Präsenz interdisziplinär : Kritik und Entfaltung einer Intuition. Heidelberg: Winter. pp. 1-15
Lauster, Jörg (2012): Performative Ethik. Albert Schweitzer und das Elend der Werteerziehung. In: Klie, Thomas; Korsch, Dietrich; Wagner-Rau, Ulrike (eds.) : Differenz-Kompetenz : religiöse Bildung in der Zeit. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt. pp. 25-33
Mandrella, Isabelle (2012): "Unum est necessarium". Nikolaus von Kues über Entweltlichung. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 6: pp. 25-28
Mandrella, Isabelle (2012): Viva imago. Die praktische Philosophie des Nicolaus Cusanus. Cusanus-Gesellschaft: Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 19. Münster: Aschendorff.
Mandrella, Isabelle (2012): [Rezension von] Sabrina Ebbersmeyer, Homo agens. Studien zur Genese und Struktur frühhumanistischer Moralphilosophie (Quellen und Studien zur Philosophie 95), Berlin/New York 2010. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 119: pp. 190-192
Mandrella, Isabelle (2012): [Rezension von] Verena Postel, Arbeit und Willensfreiheit im Mittelalter (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, Nr. 207), Stuttgart 2009. In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung, Vol. 47: pp. 122-125
Mandrella, Isabelle (2012): Das Spiegelmotiv in der Philosophie des Nicolaus Cusanus. In: Filippi, Elena; Schwaetzer, Harald (eds.) : Spiegel der Seele : Reflexionen in Mystik und Malerei. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte / Reihe B, Vol. 3. Münster: Aschendorff. pp. 139-150
Mandrella, Isabelle (2012): Reformhandeln und spekulatives Denken bei Nicolaus Cusanus. Eine Verhältnisbestimmung. In: Frank, Thomas; Winkler, Norbert (eds.) : Renovatio et unitas - Nikolaus von Kues als Reformer : Theorie und Praxis der reformatio im 15. Jahrhundert. Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Vol. 13. Göttingen: V&R unipress. pp. 37-51
Pezzoli-Olgiati, Daria (2012): Le figure femminili dell’Apocalisse: visione e tradizione visiva. In: Navarro, Mercedes; Perroni, Marinella (eds.) : I Vangeli: narrazioni e storia. La Bibbia e le donne, Esegesi, cultura e storia, Vol. 4. Trapani: Il pozzo di Giacobbe. pp. 255-275
Albrecht, Christian (2011): Das ganz normale Leben? Zum wissenschaftlichen und religiösen Umgang mit einem überdeterminierten Begriff. In: Institut Technik - Theologie - Naturwissenschaften (ed.) , "Auf der Suche nach der Formel des Lebens" : Theologie im Gespräch mit den Naturwissenschaften. München: Selbstverlag. pp. 45-52
Albrecht, Christian (2011): Enzyklopädische Probleme der Praktischen Theologie. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Vol. 10. Tübingen: Mohr Siebeck.
Albrecht, Christian (2011): Ethische Aspekte des Schmerzes. Expertenwissen und Subjektivität. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Vol. 63, No. 1: pp. 69-82
Albrecht, Christian (2011): Einführung. Die Kirche als Thema der Theologie. In: Albrecht, Christian (ed.) : Kirche. Themen der Theologie, Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-5
Albrecht, Christian (2011): Zusammenschau. Idealität und Realität der Kirche als Thema der Theologie. In: Albrecht, Christian (ed.) : Kirche. Themen der Theologie, Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 219-227
Albrecht, Christian (2011): National psychology. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion past & present. Vol. 9. 4. ed.. Leiden: Brill. pp. 8-9
Albrecht, Christian (2011): Palmer, Christian David Friedrich. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion past & present. Vol. 9. 4. ed.. Leiden: Brill. p. 475
Albrecht, Christian (2011): Position Papers, German Protestant Churches, I. Church History. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion past & present. Vol. 10. 4. ed.. Leiden: Brill. p. 249
Albrecht, Christian (2011): Position Papers, German Protestant Churches, II. Ethics. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion past & present. Vol. 10. 4. ed.. Leiden: Brill. p. 250
Albrecht, Christian (2011): Kasualien. Deutung individuellen Geschicks im Horizont allgemeiner und unverfügbarer Lebensbedingungen. In: Klie, Thomas (ed.) : Lebenswissenschaft Praktische Theologie?! Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs, Vol. 9. Berlin: de Gruyter. pp. 215-222
Lauster, Jörg (2011): Ecclesiologia ed esperienza religiosa. Aspetti fondamentali ed ecumenici. In: Studi ecumenici, Vol. 29, No. 2: pp. 227-234
Lauster, Jörg (2011): Giovanni Calvino e le chiese cristiane oggi. In: Cassese, Michele (ed.) : Alla riscoperta di Giovanni Calvino e del suo messaggio a cinquecento anni dalla nascita. Studi ecumenici : Quaderni, Vol. 22. Venezia: Istituto di Studi Ecumenici S. Bernardino. pp. 119-132
Lauster, Jörg (2011): Das Neue wagen. Theologie als Aufklärung – Die produktive Unruhe der Christologie. In: Dabrock, Peter; Keil, Siegfried (eds.) : Kreativität verantworten : theologisch-sozialethische Zugänge und Handlungsfelder im Umgang mit dem Neuen. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. pp. 91-102
Lauster, Jörg (2011): Die Bedeutung Tillichs für eine religiöse Kulturanalyse der Gegenwart. In: Danz, Christian; Schüßler, Werner (eds.) : Paul Tillichs Theologie der Kultur : Aspekte - Probleme - Perspektiven. Tillich research, Vol. 1. Berlin: De Gruyter. pp. 420-435
Lauster, Jörg (2011): Erfahrungserhellung. Zur Bedeutung der Bibel für die Systematische Theologie. In: Ebner, Martin (ed.) : Wie biblisch ist die Theologie? Jahrbuch für biblische Theologie, Vol. 25. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. pp. 207-220
Lauster, Jörg (2011): Leben als Zufall? Darwin und die Theologie. In: Keul, Hans-Klaus; Krischel, Matthis (eds.) : Deszendenztheorie und Darwinismus in den Wissenschaften vom Menschen. KulturAnamnesen, Vol. 1. Stuttgart: Steiner. pp. 85-97
Lauster, Jörg (2011): Religion as Feeling. Schleiermacher's Program as a Task for Theology. In: Korsch, Dietrich; Griffioen, Amber L. (eds.) : Interpreting religion : the significance of Friedrich Schleiermacher's "Reden über die Religion" for religious studies and theology. Religion in philosophy and theology, Vol. 57. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 73-87
Lauster, Jörg (2011): Glück im Griechischen. In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph; Mitscherlich, Olivia (eds.) : Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. pp. 11-12
Lauster, Jörg (2011): Glück im Lateinischen. In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph; Mitscherlich, Olivia (eds.) : Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. pp. 12-13
Lauster, Jörg (2011): Glück in der Scholastik. In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph; Mitscherlich, Olivia (eds.) : Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. pp. 141-143
Lauster, Jörg (2011): Glück in der Theologie II. In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph; Mitscherlich, Olivia (eds.) : Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. pp. 439-443
Lauster, Jörg (2011): Die ewige Stadt und das Heilige. Liberale Protestanten in Rom. In: Wallraff, Martin; Matheus, Michael; Lauster, Jörg (eds.) : Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus : Begegnungen mit der Stadt im "langen 19. Jahrhundert". Rom und Protestantismus, Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 121-134
Mandrella, Isabelle (2011): Pro ratione voluntas? Herrscherwille und Gesetz im Voluntarismus des Mittelalters. In: Mensching, Günther (ed.) : "Radix totius libertatis" : zum Verhältnis von Willen und Vernunft in der mittelalterlichen Philosophie : 4. Hannoveraner Symposium zur Philosophie des Mittelalters, Leibniz-Universität Hannover vom 26. bis 28. Februar 2008. Contradictio, Vol. 12. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 219-233
Mandrella, Isabelle (2011): Intellektuelle Selbsterkenntnis als Anähnlichung an Gott bei Meister Eckhart und Nicolaus Cusanus. In: Schwaetzer, Harald; Steer, Georg (eds.) : Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Meister-Eckhart-Jahrbuch, Vol. 4. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 67-82
Mandrella, Isabelle (2011): Das Subjekt bei Nicolaus Cusanus. Freie und intellektuelle Natur. In: Schwaetzer, Harald; Vannier, Marie-Anne (eds.) : Zum Subjektbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte / Reihe B, Vol. 2. Münster: Aschendorff. pp. 77-88
Wallraff, Martin ORCID: 0000-0003-1085-8601
(2011):
Heterodoxie und Kirchengeschichte. Der Eunomianismus des Philostorgios und der Novatianismus des Sokrates.
In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Vol. 25: pp. 201-211
[PDF, 1MB]
Albrecht, Christian (2010): Men: IV. Church history, 3. Reformation to modern times. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion past & present. Vol. 8. 4. ed.. Leiden: Brill. pp. 241-243
Albrecht, Christian (2010): Perspektivenerwartungen in den gegenwärtigen Religionsdeutungsdebatten. In: Graf, Friedrich Wilhelm; Voigt, Friedemann (eds.) : Religion(en) deuten : Transformationen der Religionsforschung. Troeltsch-Studien N.F., Vol. 2. Berlin: de Gruyter. pp. 291-302
Albrecht, Christian (2010): Taizé. In: Markschies, Christoph; Wolf, Hubert (eds.) : Erinnerungsorte des Christentums. München: Beck. pp. 380-394
Lauster, Jörg (2010): Theologie der Gefühle. (Praxisbericht Forschung). In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Vol. 99, No. 1: pp. 58-64
Lauster, Jörg (2010): Christologie als Religionshermeneutik. In: Danz, Christian (ed.) : Zwischen historischem Jesus und dogmatischem Christus : zum Stand der Christologie im 21. Jahrhundert. Dogmatik in der Moderne, Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 239-258
Lauster, Jörg (2010): Religion als Substanz der Kultur? Kulturtheologische Aspekte zu Tillichs Theologie der Religionen. In: Danz, Christian; Schüßler, Werner; Sturm, Erdmann (eds.) : Religionstheologie und interreligiöser Dialog. Internationales Jahrbuch für die Tillich-Forschung, Vol. 5. Wien: Lit. pp. 61-75
Lauster, Jörg (2010): Raum erfahren. Religionsphilosophische Anmerkungen zum Raumbegriff. In: Erne, Thomas; Schüz, Peter (eds.) : Die Religion des Raumes und die Räumlichkeit der Religion. Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie, Vol. 63. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 23-35
Lauster, Jörg (2010): Religionen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung. Zur Idee einer Kulturgeschichte des Christentums. In: Herrmann-Pfandt, Adelheid (ed.) : Moderne Religionsgeschichte im Gespräch : interreligiös, interkulturell, interdisziplinär ; Festschrift für Christoph Elsas zum 65. Geburtstag am 1. August 2010 dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen. Berlin: EB-Verlag. pp. 510-525
Mandrella, Isabelle (2010): Gregor von Rimini (1300-1358): Moralisches Handeln und rechte Vernunft. Lectura super secundum Sententiarum, distinctiones 34 - 37 ; Kommentar zu den Distinktionen 34 - 37 des zweiten Sentenzenbuches. Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Vol. 22. Freiburg, Br.: Herder.
Mandrella, Isabelle (2010): Die frühneuzeitliche Weiterbildung der aristotelischen Metaphysik im Scotismus. Supertranszendental- oder Realwissenschaft? In: Darge, Rolf; Bauer, Emmanuel J.; Frank, Günther (eds.) : Der Aristotelismus an den europäischen Universitäten der frühen Neuzeit. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 35-56
Mandrella, Isabelle (2010): Selbsterkenntnis als Ursachenerkenntnis bei Nicolaus Cusanus. In: Euler, Walter Andreas; Gustafsson, Ylva; Wikström, Iris (eds.) : Nicholas of Cusa on the self and self-consciousness. Åbo: Åbo Akad. Univ. Press. pp. 111-133
Mandrella, Isabelle (2010): Natura intellectualis imitatur artem divinam. Die Angleichung des Menschen an Christus als ars Dei. In: Moritz, Arne (ed.) : Ars imitatur naturam : Transformationen eines Paradigmas menschlicher Kreativität im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Münster: Aschendorff. pp. 187-202
Mäder, Marie-Therese (2010): [Rezension von]: Images of the Afterlife in Theology and Film: Conference of the International Research Group “Film and Theology”. In: Scope Online. Journal of Film and TV Studies, University of Nottingham,
Pezzoli-Olgiati, Daria (2010): Millenarianism/Chiliasm. Religious Studies. In: Betz, Hans D.; Browning, Don S; Janowski, Bernd; Jüngel, Eberhard (eds.) : Religion. Past and Present. Vol. 8. Leiden: Brill. p. 358
Wallraff, Martin ORCID: 0000-0003-1085-8601
(2010):
[Rezension von] Hans Förster: Die Anfänge von Weihnachten und Epiphanias. Eine Anfrage an die Entstehungshypothesen (Studien und Texte zu Antike und Christentum ; 46). Tübingen, 2007.
In: Gnomon, Vol. 82, No. 4: pp. 339-344
[PDF, 99kB]
Albrecht, Christian (ed.) (2009): Drehsen, Volker: Der Sozialwert der Religion. Aufsätze zur Religionssoziologie. Berlin ; New York, NY: De Gruyter.
Albrecht, Christian (2009): Einleitung. In: Albrecht, Christian; Biester, Björn; Emersleben, Lars; Schmid, Dirk (eds.) : Schriften zur Theologie und Religionsphilosophie (1888 - 1902). Kritische Gesamtausgabe / Ernst Troeltsch, Vol. 1. Berlin: de Gruyter. pp. 1-38
Albrecht, Christian; Biester, Björn; Emersleben, Lars; Schmid, Dirk (eds.) (2009): Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe. Band 1: Schriften zur Theologie und Religionsphilosophie. (1888 - 1902). Berlin, New York: De Gruyter
Albrecht, Christian (2009): Kreuzbeschwerden. Zur Einführung in die Problemstellung. In: Albrecht, Christian; Laube, Martin (eds.) : Das Kreuz mit dem Kreuz : der Tod Jesu im Protestantismus. Loccumer Protokolle, Vol. 8. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. pp. 9-25
Albrecht, Christian (2009): German catholicism. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion past & present. Vol. 5. 4. ed.. Leiden: Brill. pp. 368-369
Albrecht, Christian (2009): Gesellschaft für Evangelische Theologie (GET, Society for Protestant Theology). In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion past & present. Vol. 5. 4. ed.. Leiden: Brill. p. 419
Albrecht, Christian (2009): Le Corbusier. Welterlösung nach Plan. In: Christophersen, Alf; Voigt, Friedemann (eds.) : Religionsstifter der Moderne : von Karl Marx bis Johannes Paul II. München: Beck. pp. 208-220
Albrecht, Christian (2009): „Selig, ja selig ist der zu nennen…“. Predigtstudie zum Reformationsfest über Mt 5,1–10(11–12) ;[A-Teil]. In: Gräb, Wilhelm (ed.) : Predigtstudien für das Kirchenjahr 2008/2009 Perikopenreihe I – Zweiter Halbband. Stuttgart: Kreuz Verlag. pp. 179-182
Albrecht, Christian (2009): Protestantischer Bildungsbegriff. In: Jaeger, Friedrich (ed.) : Enzyklopädie der Neuzeit. Vol. 10. Stuttgart: Metzler. Sp. 493-497
Albrecht, Christian; Dober, Hans Martin; Weyel, Birgit (2009): Einleitung der Herausgeber. In: Albrecht, Christian; Dober, Hans Martin; Weyel, Birgit (eds.) : Der Sozialwert der Religion : Aufsätze zur Religionssoziologie / Volker Drehsen. Berlin: de Gruyter. IX-XIII
Andrist, Patrick (2009): Notices descriptives de manuscrits grecs: Bibl. Bodmeriana (11 notices); Burgerbibl. (5 notices); Bâle (1 notice).
Lauster, Jörg (2009): Religião como interpretação da vida. São Paolo: Edições Loyola.
Lauster, Jörg (2009): Vom Sinn der Beunruhigung. Gesundheit und Krankheit in der Philosophie der Lebenskunst. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie : ZPT ; der evangelische Erzieher, Vol. 61, No. 1: pp. 55-63
Lauster, Jörg (2009): [Rezension von] Fulvio Ferrario. Dio nella Parola, Torino 2008. A proposito di un’ opera italiana recente. In: Protestantesimo : rivista trimestrale, Vol. 64: pp. 101-104
Lauster, Jörg (2009): Lebenshingabe. Systematisch-theologische Anmerkungen zur religiösen Bedeutung des Todes Jesu. In: Albrecht, Christian; Laube, Martin (eds.) : Das Kreuz mit dem Kreuz : der Tod Jesu im Protestantismus ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 1. bis 3. Oktober 2008 in Kooperation mit der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München]. Loccumer Protokoll, Vol. 59. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. pp. 157-172
Lauster, Jörg; Oberdorfer, Bernd (eds.) (2009): Der Gott der Vernunft. Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke. Religion in Philosophy and Theology, Vol. 41. Tübingen: Mohr Siebeck.
Lauster, Jörg (2009): Plato noster. Zur Bedeutung des Platonismus für das christliche Gottesverständnis. Origenes - Nikolaus von Kues – Marsilio Ficino. In: Lauster, Jörg; Oberdorfer, Bernd (eds.) : Der Gott der Vernunft : Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke. Religion in philosophy and theology, Vol. 41. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 17-34
Lauster, Jörg (2009): Die Kunst der Wahl. Bemerkungen zum Verhältnis der Philosophie der Lebenskunst zu Entscheidungslehren. In: Scheule, Rupert M. (ed.) : Ethik der Entscheidung : Entscheidungshilfen im interdisziplinären Diskurs. Regensburg: Pustet. pp. 79-90
Lauster, Jörg (2009): Gott als Vater. Systemtisch-theologische Impressionen zu einer neutestamentlichen Gotteslehre. Response zu Reinhard Feldmeier, "Gottvater. Neutestamentliche Gotteslehre zwischen Theologie und Religionsgeschichte. In: Schweitzer, Friedrich (ed.) : Kommunikation über Grenzen : Kongressband des XIII. Europäischen Kongresses für Theologie, 21. - 25. September 2008 in Wien. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Vol. 33. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. pp. 324-335
Lauster, Jörg (2009): Tradition III. In: Wischmeyer, Oda (ed.) : Lexikon der Bibelhermeneutik : Begriffe - Methoden - Theorien - Konzepte. Berlin: de Gruyter. pp. 606-607
Mandrella, Isabelle (2009): Le Sujet de la métaphysique et sa relation au conceptus entis transcendentissimi aux 16ème et 17ème siècles. In: Medioevo : rivista di storia della filosofia medievale, Vol. 34: pp. 123-140
Mandrella, Isabelle (2009): Nicolaus Cusanus und Verena von Stuben. In: Cusanus-Jahrbuch, Vol. 1: pp. 27-44
Mandrella, Isabelle (2009): Rara et inaudita. Erneuerungsansprüche in der Philosophie des Nicolaus Cusanus. In: Kann, Christoph (ed.) : Isti Moderni : Erneuerungskonzepte und Erneuerungskonflikte in Mittelalter und Renaissance. Studia humaniora, Vol. 43. Düsseldorf: Droste. pp. 239-258
Albrecht, Christian (2008): [Rezension von] Asketischer Protestantismus und der 'Geist' des modernen Kapitalismus. Max Weber und Ernst Troeltsch. Hg. von Wolfgang Schluchter und Friedrich Wilhelm Graf. Tübingen: Mohr Siebeck 2005. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 133, No. 2: Sp. 193-195
Albrecht, Christian (2008): [Rezension von] Birgit Weyel: Praktische Bildung zum Pfarrberuf. Das Predigerseminar Wittenberg und die Entstehung einer zweiten Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preußen (Beiträge zur historischen Theologie 134), Tübingen: Mohr Siebeck 2006. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 133, No. 4: Sp. 437-440
Albrecht, Christian (2008): Kommentar. In: Albrecht, Christian (ed.) : Friedrich Schleiermacher: Über die Religion. Schriften, Predigten, Briefe. Frankfurt, M.: Verl. der Weltreligionen. pp. 609-753
Albrecht, Christian (ed.) (2008): Schleiermacher, Friedrich: Über die Religion. Schriften – Predigten – Briefe. 1. Auflage. Frankfurt am Main [u.a.]: Verlag der Weltreligionen
Albrecht, Christian (2008): Sigmund Freud. Religia w oświeceniowym procesie refleksji. In: Drehsen, Volker (ed.) : Filozofia religii od Schleiermachera do Eco. Kraków: Wydawn. WAM. pp. 39-46
Albrecht, Christian (2008): Protestantismus, politische Philosophie im. In: Gosepath, Stefan (ed.) : Handbuch der politischen Philosophie und Sozialphilosophie. Vol. 2. Berlin: de Gruyter. pp. 1030-1035
Albrecht, Christian (2008): Auf der Schwelle zur Erfahrungsoffenheit. Zur Praktischen Theologie des Hamburger Pfarrers und Tübinger Professors Walter Uhsadel (1900-1985). In: Hering, Rainer (ed.) : Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert). Hamburgische Kirchengeschichte in Aufsätzen, Vol. 5. Hamburg: Hamburg Univ. Press. pp. 355-374
Albrecht, Christian (2008): Zur Vernunft gekommene Individualität. Das Bildungsprogramm der humboldtschen Universität. In: Kranemann, Benedikt (ed.) : Religion, Kultur, Bildung : Religiöse Kulturen im Spannungsfeld von Ideen und Prozessen der Bildung. Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt, Vol. 5. Münster: Aschendorff. pp. 75-85
Albrecht, Christian (2008): "Ganz antik und ganz modern". Das Werk Wilhelm Löhes in kulturgeschichtlicher Perspektive. In: Schoenauer, Hermann (ed.) : Wilhelm Löhe : (1808 - 1872) ; seine Bedeutung für Kirche und Diakonie. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 135-151
Elhajby, Nadia
(2. October 2008):
Religiöser Fundamentalismus als Thema in Spielfilmen aus Israel und Ägypten.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]
Lauster, Jörg (2008): Zwischen Entzauberung und Remythisierung. Zum Verhältnis von Bibel und Dogma. Forum Theologische Literaturzeitung, Vol. 21. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt.
Lauster, Jörg (2008): [Rezension von] Ghibellini, Rosino: La teologia del XX secolo. Edizione attualizzata con una appendice »Il passo del Duemila in teologia«. Sesta Edizione. Brescia: Queriniana 2007. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 133, No. 11: pp. 1221-1223
Lauster, Jörg (2008): [Rezension von] Schoberth, Wolfgang: Einführung in die theologische Anthropologie. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 133, No. 3: pp. 299-300
Lauster, Jörg (2008): Gott der Schöpfer des Himmels und der Erde. In: Büttner, Gerhard (ed.) : "Manche Sachen glaube ich nicht" : mit Kindern das Glaubensbekenntnis erschließen. Jahrbuch für Kindertheologie / Sonderband, Stuttgart: Calwer. pp. 34-44
Lauster, Jörg (2008): Krise und Neubegründung der Schriftautorität seit der Aufklärung. In: Gemeinhardt, Peter; Oberdorfer, Bernd (eds.) : Gebundene Freiheit? : Bekenntnisbildung und theologische Lehre im Luthertum. Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten, Vol. 25. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. pp. 166-184
Lauster, Jörg (2008): Unfassbar. Nikolaus von Kues' Philosophie der Substanz. In: Gutschmidt, Holger; Lang-Balestra, Antonella; Segalerba, Gianluigi (eds.) : Substantia - sic et non : eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen. Philosophische Analyse, Vol. 27. Frankfurt, M.: Heusenstamm. pp. 257-273
Lauster, Jörg (2008): Freiheit. In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (eds.) : Taschenlexikon Religion und Theologie. Vol. 1. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 369-373
Lauster, Jörg (2008): Fundamentalismus. In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (eds.) : Taschenlexikon Religion und Theologie. Vol. 1. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 386-390
Lauster, Jörg (2008): Geschichte. In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (eds.) : Taschenlexikon Religion und Theologie. Vol. 2. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 413-416
Lauster, Jörg (2008): Glück. In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (eds.) : Taschenlexikon Religion und Theologie. Vol. 2. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 455-456
Lauster, Jörg (2008): Heiliger Geist. In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (eds.) : Taschenlexikon Religion und Theologie. Vol. 2. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 492-496
Lauster, Jörg (2008): Renaissance. In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (eds.) : Taschenlexikon Religion und Theologie. Vol. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 1028-1029
Lauster, Jörg (2008): Schriftverständnis. In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (eds.) : Taschenlexikon Religion und Theologie. Vol. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 1069-1071
Lauster, Jörg (2008): Schöpfung. In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (eds.) : Taschenlexikon Religion und Theologie. Vol. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 1063-1066
Lauster, Jörg (2008): Vernunft. In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (eds.) : Taschenlexikon Religion und Theologie. Vol. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 1233-1235
Lauster, Jörg (2008): Wort Gottes. In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (eds.) : Taschenlexikon Religion und Theologie. Vol. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 1275-1278
Lauster, Jörg; Meyer-Blanck, Michael (2008): Fußballstar/Orientierung. In: Korsch, Dietrich; Charbonnier, Lars (eds.) : Der verborgene Sinn : religiöse Dimensionen des Alltags. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 129-140
Mandrella, Isabelle (2008): La controverse sur l'univocation de l'étant et le surtranscendantal. La métaphysique de Nicolas Bonet. In: Quaestio : annuario di storia della metafisica, Vol. 8: pp. 159-175
Mandrella, Isabelle (2008): Metaphysik als Supertranszendentalwissenschaft? In: Recherches de théologie et philosophie médiévales, Vol. 75, No. 1: pp. 161-193
Mandrella, Isabelle (2008): [Rezension von] Giovanni Pico della Mirandola, Über das Seiende und das Eine/De ente et uno, lateinisch-deutsch, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Paul Richard Blum, Gregor Damschen, Dominic Kaegi, Martin Mulsow, Enno Rudolph und Alejandro G. Vigo (Philosophische Bibliothek 573), Hamburg 2006. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 8, No. 1: pp. 26-27
Albrecht, Christian (2007): Cultural revolution. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion past & present. Vol. 3. 4. ed.. Leiden: Brill. pp. 614-615
Albrecht, Christian (2007): Christentum. In: Christophersen, Alf (ed.) : Lexikon Theologie : hundert Grundbegriffe. 2., durchges. Aufl.. Stuttgart: Reclam. pp. 65-69
Albrecht, Christian (2007): Zur Stellung der Praktischen Theologie innerhalb der Theologie – aus praktisch-theologischer Sicht. In: Grethlein, Christian (ed.) : Praktische Theologie : eine Theorie- und Problemgeschichte. Arbeiten zur praktischen Theologie, Vol. 33. Leipzig: Evang. Verl.-Anst.. pp. 7-60
Albrecht, Christian (2007): Christentum. In: Gräb, Wilhelm; Weyel, Birgit (eds.) : Handbuch praktische Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. pp. 40-51
Albrecht, Christian (2007): Fest und Feier. In: Gräb, Wilhelm; Weyel, Birgit (eds.) : Handbuch praktische Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. pp. 275-286
Albrecht, Christian (2007): Kasualien. In: Jaeger, Friedrich (ed.) : Enzyklopädie der Neuzeit. Vol. 6. Stuttgart: Metzler. Sp. 434-438
Albrecht, Christian (2007): Katechismus 3: evangelisch. In: Jaeger, Friedrich (ed.) : Enzyklopädie der Neuzeit. Vol. 6. Stuttgart: Metzler. Sp. 447-449
Albrecht, Christian (2007): Evangelische Publizistik. In: Malik, Jamal (ed.) : Religion und Medien : vom Kultbild zum Internetritual. Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt, Vol. 4. Münster: Aschendorff. pp. 153-163
Albrecht, Christian; Biester, Björn (2007): Werckshagen, Carl Wilhelm. In: Bauth, Friedrich Wilhelm; Bautz, Traugott (eds.) : Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Nordhausen: Bautz. Sp. 1521-1527
Koch, Anne
(2007):
Körperwissen. Grundlegung einer Religionsaisthetik.
Professorial Dissertation,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]
Lauster, Jörg (2007): Glück als Gnade? In: Religionsunterricht an höheren Schulen, No. 3: pp. 138-145
Lauster, Jörg (2007): Gott und das Glück. In: Hirschberg, Vol. 60, No. 12: pp. 716-719
Lauster, Jörg (2007): La riscoperta della celebrazione eucaristica. Lo sviluppo della prassi eucaristica nel luteranesimo. In: Studi ecumenici, Vol. 25, No. 4: pp. 545-554
Lauster, Jörg (2007): Liberale Theologie. Eine Ermunterung. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Vol. 49, No. 3: pp. 291-307
Lauster, Jörg (2007): [Rezension von] Evers, Sven: Traditionale Hermeneutik. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2006. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 132, No. 7: pp. 843-844
Lauster, Jörg (2007): Religiöse Erfahrung und Lebensdeutung. Hermeneutische Überlegungen zum Begriff der religiösen Erfahrung. In: Deuser, Hermann; Slenczka, Notger (eds.) : Metaphysik und Religion : die Wiederentdeckung eines Zusammenhanges. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Vol. 30. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. pp. 198-218
Lauster, Jörg (2007): 'Leben'. In: Gräb, Wilhelm; Weyel, Birgit (eds.) : Handbuch praktische Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. pp. 137-148
Lauster, Jörg (2007): Imparare dall'altro. La teoria della giustificazione come modello di pluralità nel dialogo ecumenico. In: Sgroi, Placido (ed.) : Ecumenismo come conversione : omaggio a Tecle Ventrali. Quaderni di Studi ecumenici, Vol. 15. Venezia: I.S.E Istituto di Studi Ecumenici. pp. 287-296
Mandrella, Isabelle (2007): [Rezension von] Thomas Leinkauf, Nicolaus Cusanus. Eine Einführung (Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft XV), Münster 2006. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 114: pp. 175-178
Mandrella, Isabelle (2007): [Rezension von] Tobias Hoffmann/Jörn Müller/Matthias Perkams (Hrsg.), Das Problem der Willensschwäche in der mittelalterlichen Philosophie. The Problem of Weakness of Will in Medieval Philosophy (Recherches de Théologie et Philosophie médiévales. Biblioteca 8), Leuven/Paris/Dudley 2006. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 114: pp. 452-455
Mandrella, Isabelle (2007): Vernunftrecht versus göttliches Gebot. Das Isaak-Opfer als naturgesetzlicher Konfliktfall. In: Mensching, Günther (ed.) : De usu rationis : Vernunft und Offenbarung im Mittelalter ; Symposium des Philosophischen Seminars der Leibniz-Universität Hannover vom 21. bis 23. Februar 2006. Contradictio, Vol. 9. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 170-182
Wachter, Daniel von (2007): Philosophy of Religion in Protestant Theology. In: Copan, Paul; Meister, Chad (eds.) : The Routledge Companion to Philosophy of Religion. London: Routledge, Taylor & Francis Group. [PDF, 236kB]
Albrecht, Christian (2006): Kasualtheorie. Geschichte, Bedeutung und Gestaltung gesamtkirchlicher Amtshandlungen. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Vol. 2. Tübingen: Mohr Siebeck.
Albrecht, Christian (2006): [Rezension von] Arie L. Molendijk: The Emergence of the Science of Religion in the Netherlands (Numen Book Seris. Studies in the History of Religions, Vol. 105), Leiden – Boston: Brill, 2005. In: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, Vol. 19: pp. 108-113
Albrecht, Christian (2006): Erinnerungsarbeit durch Klassikeredition. Die Bedeutung akademischer Selbsthistorisierung für die Zukunft des Protestantismus. In: Graf, Friedrich Wilhelm (ed.) : "Geschichte durch Geschichte überwinden" : Ernst Troeltsch in Berlin. Troeltsch-Studien N.F., Vol. 1. Berlin: de Gruyter. pp. 253-257
Albrecht, Christian; Weeber, Martin (2006): Einleitung der Herausgeber. In: Albrecht, Christian; Weeber, Martin (eds.) : Überlieferung und Erfahrung : gesammelte Aufsätze zur Praktischen Theologie. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-3
Koch, Anne (2006): »Religionshybride« Gegenwart. Religionswissenschaftliche Analyse anhand des Harry-Potter-Phänomens. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Vol. 14, No. 1: pp. 1-23 [PDF, 178kB]
Lauster, Jörg (2006): Augenblick und Ewigkeit. Aspekte einer Theologie des Glücks. In: Theologie der Gegenwart, Vol. 49: pp. 82-91
Lauster, Jörg (2006): Dio e la felicità. La sorte della vita buona nel cristianesimo. Brescia: Queriniana.
Mandrella, Isabelle (2006): [Rezension von] Klaus Kremer/Klaus Reinhardt (Hrsg.), Die Sermones des Nikolaus von Kues. Merkmale und ihre Stellung innerhalb der mittelalterlichen Predigtkultur. Akten des Symposions in Trier vom 21. bis 23. Oktober 2004 (Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 30), Trier 2005. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 113: pp. 442-445
Mandrella, Isabelle (2006): La liberté de la volonté d'après Eckhart et Nicolas de Cues. In: Vannier, Marie-Anne (ed.) : La naissance de Dieu dans l'âme chez Eckhart et Nicolas de Cues. Paris: Cerf. pp. 121-136
Wolffsohn, Michael (May 2006): Christliches Judentum - jüdisches Christentum. Denkanstöße eines theologisierenden Historikers. Ludwig-Maximilians-Universität München , Senior Studies lectures, May 2006 [PDF, 470kB]
Albrecht, Christian (2005): [Rezension von] Friedhelm Marx: "Ich aber sage Ihnen…".Christusfigurationen im Werk Thomas Manns, Frankfurt a.M.: Klostermann, 2002. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 130, No. 6: Sp. 676-678
Albrecht, Christian (2005): [Rezension von] Hans G. Kippenberg und Martin Riesebrodt [Hrsg.]: Max Webers "Religionssystematik". Tübingen: Mohr Siebeck 2001. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 130, No. 5: Sp. 440-442
Albrecht, Christian (2005): Tradition X, praktisch-theologisch. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 8. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 519-520
Albrecht, Christian (2005): Völkerpsychologie. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 8. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1155-1156
Albrecht, Christian (2005): Sigmund Freud. Religion im Reflexionsprozeß der Aufklärung. In: Drehsen, Volker (ed.) : Kompendium Religionstheorie. UTB, Vol. 2705. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. pp. 51-61
Lauster, Jörg (2005): Einführung. Kants Kritik der reinen Vernunft im Kontext seiner Religionsphilosophie. In: Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft. Bibliothek der verbotenen Bücher, Vol. 1. Wiesbaden: Marix-Verl.. pp. 17-39
Lauster, Jörg (2005): Fede e prassi eucaristica nella chiesa luterana. In: Vita Minorum : rivista di spiritualità e formazione interfrancescana, Vol. 76: pp. 155-167
Lauster, Jörg (2005): Letzte Fragen, letzte Antworten. Die christliche Religion als Sinnsuche und Lebensdeutung. In: Zeitschrift für Gottesdienst & Predigt: pp. 2-4
Lauster, Jörg (2005): Religion als Lebensdeutung. Theologische Hermeneutik heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Lauster, Jörg (2005): Anthropologie. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 33-35
Lauster, Jörg (2005): Apologetik. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 43-44
Lauster, Jörg (2005): Atheismus. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 57-59
Lauster, Jörg (2005): Berufung. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 76-77
Lauster, Jörg (2005): Erkenntnis. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 129-130
Lauster, Jörg (2005): Gesetz. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 179-180
Lauster, Jörg (2005): Hermeneutik. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 208-210
Lauster, Jörg (2005): Hoffnung. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 217-218
Lauster, Jörg (2005): Inspiration. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. p. 231
Lauster, Jörg (2005): Interkulturelle Theologie. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. p. 232
Lauster, Jörg (2005): Konziliarer Prozess. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 278-279
Lauster, Jörg (2005): Moraltheologie. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 326-327
Lauster, Jörg (2005): Natur. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 342-343
Lauster, Jörg (2005): Offenbarung. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 350-351
Lauster, Jörg (2005): Pantheismus. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. p. 363
Lauster, Jörg (2005): Sozialethik. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 431-432
Lauster, Jörg (2005): Theismus. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. p. 454
Lauster, Jörg (2005): Tradition. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 459-460
Lauster, Jörg (2005): Transzendenz. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 460-461
Lauster, Jörg (2005): Welt. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 486-488
Lauster, Jörg (2005): Werte. In: Viertel, Matthias (ed.) : Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. pp. 491-492
Mandrella, Isabelle (2005): Gott als Porträtmaler in Sermo CCLI. In: Bocken, Inigo; Schwaetzer, Harald (eds.) : Spiegel und Porträt ; zur Bedeutung zweier zentraler Bilder im Denken des Nicolaus Cusanus ; Festgabe für Klaus Reinhardt zum 70. Geburtstag ; Cusanus-Lieder. Veröffentlichungen des Cusanus-Studien-Centrums, Vol. 5. Maastricht: Shaker Verlag. pp. 133-145
Mandrella, Isabelle (2005): Der wissenschaftstheoretische Primat im Denken des Cusanus. Mathematik oder Metaphysik? In: Pukelsheim, Friedrich; Schwaetzer, Harald (eds.) : Das Mathematikverständnis des Nikolaus von Kues ; mathematische, naturwissenschaftliche und philosophisch-theologische Dimensionen ; Akten der Tagung im Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee vom 8. - 10. Dezember 2003. Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 29. Trier: Paulinus. pp. 183-200
Pezzoli-Olgiati, Daria (2005): Topographie. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Tübingen: Mohr Siebeck. p. 476
Pezzoli-Olgiati, Daria (2005): Übersetzung. In: Auffahrt, Christoph; Bernard, Jutta; Mohr, Hubert (eds.) : Metzler Lexikon Religion. Gegenwart – Alltag – Medien. Vol. 3. Stuttgart: Metzler. pp. 544-547
Donati, Silvia; Mandrella, Isabelle (eds.) (2004): Nicolai de Cusa opera omnia. 18,5. Sermones III (1452 - 1455) ; Fasc. 5: Sermones CXCIII - CCIII. Lipsiae [u.a.]: Meiner
Mandrella, Isabelle; Riemann, Heide Dorothea; Hein, Heidi (eds.) (2004): 19,4. Nicolai de Cusa opera omnia. Sermones IV (1455 - 1463) ; Fasc. 4: Sermones CCXLVI - CCLVII. Lipsiae [u.a.]: Meiner
Albrecht, Christian (2004): Religion VI, Religion als Thema der Praktischen Theologie. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 7. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 295-298
Albrecht, Christian (2004): Gewalt und Gewalterfahrung im Spiegel der Luther-Rezeption des Reformationsjubiläums 1917. In: Bultmann, Christoph; Kranemann, Benedikt; Rüpke, Jörg (eds.) : Religion, Gewalt, Gewaltlosigkeit : Probleme - Positionen - Perspektiven. Münster: Aschendorff. pp. 35-48
Albrecht, Christian (2004): Einleitung. In: Drehsen, Volker; Albrecht, Christian (eds.) : Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit : (1906/1909/1922). Kritische Gesamtausgabe / Ernst Troeltsch, Vol. 7. Berlin: de Gruyter. pp. 1-38
Albrecht, Christian (2004): Zwischen Kriegstheologie und Krisentheologie. Zur Lutherrezeption im Reformationsjubiläum 1917. In: Medick, Hans; Schmidt, Peer (eds.) : Luther zwischen den Kulturen : Zeitgenossenschaft - Weltwirkung. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. pp. 482-499
Lauster, Jörg (2004): Gott und das Glück. Das Schicksal des guten Lebens im Christentum. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus.
Lauster, Jörg (2004): Gott und das Glück. Das Schicksal des guten Lebens im Christentum. Lizenz des Gütersloher Verl.-Haus. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Lauster, Jörg (2004): Naturerfahrung als Gotteserfahrung? Ein Vermittlungsversuch zwischen Naturästhetik und Schöpfungsglaube. In: Kerygma und Dogma : Zeitschrift für theologische Forschung und kirchliche Lehre, Vol. 50, No. 1: pp. 57-74
Lauster, Jörg (2004): Prinzip und Methode. Die Transformation des protestantischen Schriftprinzips durch die historische Kritik von Schleiermacher bis zur Gegenwart. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Vol. 46. Tübingen: Mohr Siebeck.
Lauster, Jörg (2004): [Rezension von] Oliver K. Olson: Matthias Flacius and the Survival of Luther’s Reform. Wiesbaden: Harrassowitz 2002. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 129, No. 6: pp. 660-663
Lauster, Jörg (2004): Bekenntnisschriften. In: Christophersen, Alf; Jordan, Stefan (eds.) : Lexikon Theologie : hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. pp. 54-57
Lauster, Jörg (2004): Die Tiefe der Religion und ihre kulturelle Gestaltung. Paul Tillichs religions- und kulturphilosophische Grundlegung des interreligiösen Dialogs. In: Gerlach, Hans-Martin; Hütig, Andreas; Immel, Oliver (eds.) : Nietzsche - Radikalaufklärer oder radikaler Gegenaufklärer? Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Kant-Forschungsstelle Mainz und der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen vom 15. - 17. Mai 2003 in Weimar. Daedalus, Vol. 16. Frankfurt am Main: Lang. pp. 49-61
Lauster, Jörg (2004): Fußball – Spiel des Lebens? Anmerkungen zum Zusammenhang von Fußball und Religion. In: Marx, Johannes; Hütig, Andreas (eds.) : Abseits denken : Fußball in Kultur, Philosophie und Wissenschaft. Kassel: Agon-Sportverlag. pp. 69-78
Lauster, Jörg (2004): Aufgeklärtes Christentum? Nietzsches Kritik der theologischen Aufklärungsrezeption. In: Reschke, Renate (ed.) : Nietzsche - Radikalaufklärer oder radikaler Gegenaufklärer? Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Kant-Forschungsstelle Mainz und der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen vom 15. - 17. Mai 2003 in Weimar. Nietzscheforschung / Sonderband, Vol. 2. Berlin: Akademie Verlag. pp. 359-365
Mandrella, Isabelle (2004): De beryllo. Die richtige Brille gewährt Einblick in die Koinzidenz. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 4, No. 2: pp. 67-78
Mandrella, Isabelle (2004): [Rezension von] Anonymus, Liber de causis/Das Buch der Ursachen. Lat.-Dt. (Philosophische Bibliothek 553), Hamburg 2003. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 4, No. 1: pp. 28-29
Mandrella, Isabelle (2004): [Rezension von] Hubert Schröcker, Das Verhältnis der Allmacht Gottes zum Kontradiktionsprinzip nach Wilhelm von Ockham (Veröffentlichungen des Grabmann- Institutes 49), Berlin 2003. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 111: pp. 437-440
Mandrella, Isabelle (2004): Die Autarkie des mittelalterlichen Naturrechtes als Vernunftrecht. Gregor von Rimini und das etiamsi Deus non daretur-Argument. In: Aertsen, Jan A.; Pickavé, Martin (eds.) : "Herbst des Mittelalters"? : Fragen zur Bewertung des 14. und 15. Jahrhunderts. Miscellanea mediaevalia, Vol. 31. Berlin: de Gruyter. pp. 265-276
Mandrella, Isabelle; Eisenkopf, Anke (2004): Die Ethik des Nikolaus von Kues. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 4, No. 1: pp. 1-16
Pezzoli-Olgiati, Daria (2004): Segen und Fluch, religionsgeschichtlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1131-1132
Pezzoli-Olgiati, Daria (2004): Siedlung, religionswissenschaftlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1306-1307
Wallraff, Martin ORCID: 0000-0003-1085-8601
(2004):
Pantheon und Allerheiligen. Einheit und Vielfalt des Göttlichen in der Spätantike.
In: Jahrbuch für Antike und Christentum, Vol. 47: pp. 128-143
[PDF, 1MB]
Donati, Silvia; Mandrella, Isabelle; Schwaetzer, Harald (eds.) (2003): Nicolai de Cusa opera omnia. 18,3. Sermones III (1452 - 1455) ; Fasc. 3: Sermones CLXI - CLXXV. Lipsiae [u.a.]: Meiner
Albrecht, Christian (2003): Palmer, Christian. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 6. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 840-841
Albrecht, Christian (2003): Das Christenthum und die christliche Kirche der drei ersten Jahrhunderte. Ferdinand Christian Baur, EA Tü. 1853. In: Eckert, Michael (ed.) : Lexikon der theologischen Werke. Stuttgart: Kröner. pp. 77-78
Albrecht, Christian (2003): Die christliche Lehre von der Versöhnung in ihrer geschichtlichen Entwicklung von der ältesten Zeit bis auf die neueste. Ferdinand Christian Baur, EA Tü. 1853. In: Eckert, Michael (ed.) : Lexikon der theologischen Werke. Stuttgart: Kröner. p. 96
Albrecht, Christian (2003): Zur hermeneutischen Funktion der Theorie von der Auflösung der Kirche in den Staat bei Richard Rothe. In: Grözinger, Albrecht; Pfleiderer, Georg; Vischer, Georg (eds.) : Protestantische Kirche und moderne Gesellschaft : zur Interdependenz von Ekklesiologie und Gesellschaftstheorie in der Neuzeit. Christentum und Kultur, Vol. 2. Zürich: TVZ. pp. 155-167
Albrecht, Christian (2003): Vormärz. In: Müller, Gerhard (ed.) : Theologische Realenzyklopädie. Vol. 35. Berlin: de Gruyter. pp. 291-301
Albrecht, Christian (2003): Die Ermöglichung von Korrelativität. Religion als "Anschauung und Gefühl" in Schleiermachers zweiter Rede. In: Schreurs, Nico (ed.) : "Welche unendliche Fülle offenbart sich da..." : die Wirkungsgeschichte von Schleiermachers "Reden über die Region" ; papers read at the symposium of the Theological Faculty Tilburg, Tilburg, 15 April 1999. Assen: Royal Van Gorcum. pp. 45-60
Lauster, Jörg (2003): Das Ende des Bibeldogmas. Ernst Troeltschs Aufhebung des protestantischen Schriftprinzips durch die historische Kritik und die Reaktion der Bibeltheologie. In: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, Vol. 16: pp. 5-30
Lauster, Jörg (2003): Die Rückkehr des Glücks. Die Wiederentdeckung der philosophischen Frage nach dem guten Leben als Herausforderung für die theologische Ethik. In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Vol. 47, No. 1: pp. 248-263
Lauster, Jörg (2003): [Rezension von] Protestantismus und Ästhetik. Religionskulturelle Transformationen am Beginn des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von V. Drehsen, W. Gräb, D. Korsch. In: Theologische Revue, Vol. 99: pp. 483-485
Lauster, Jörg (2003): [Rezension von] Schulz, Heiko: Theorie des Glaubens. Tübingen: Mohr Siebeck 2001. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 128, No. 5: pp. 548-550
Lauster, Jörg (2003): Biblische Bildersprache, christologische Metaphern und ihr historischer Erfahrungsgrund. In: Frey, Jörg; Rohls, Jan; Zimmermann, Ruben (eds.) : Metaphorik und Christologie. Theologische Bibliothek Töpelmann, Vol. 120. Berlin: de Gruyter. pp. 281-298
Mandrella, Isabelle (2003): [Rezension von] Alain de Libera, Denken im Mittelalter. Aus dem Französischen von Andreas Knop, München 2003. In: Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung, Vol. 8, No. 2: p. 212
Mandrella, Isabelle (2003): [Rezension von] Hans Gerhard Senger, Ludus sapientiae. Studien zum Werk und zur Wirkungsgeschichte des Nikolaus von Kues, Leiden/Boston/Köln 2002. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 3, No. 2: pp. 70-71
Mandrella, Isabelle (2003): [Rezension von] Thomas Buchheim/Corneille Henri Kneepkens/Kuno Lorenz (Hrsg.), Potentialität und Possibilität. Modalaussagen in der Geschichte der Metaphysik. Stuttgart-Bad Cannstatt 2001. In: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 28: pp. 396-400
Mandrella, Isabelle (2003): [Rezension von] Trierer Theologische Zeitschrift 04/2001. In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 2, No. 2: pp. 78-80
Pezzoli-Olgiati, Daria (2003): Orientation, religionswissenschaftlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 655-656
Pezzoli-Olgiati, Daria (2003): Paradies, religionswissenschaftlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 909-911
Pezzoli-Olgiati, Daria (2003): Polyvalenz. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1484-1485
Wallraff, Martin ORCID: 0000-0003-1085-8601
(2003):
Viele Metaphern - viele Götter? Beobachtungen zum Monotheismus in der Spätantike.
In: Frey, Jörg; Rohls, Jan; Zimmermann, Ruben (eds.) :
Metaphorik und Christologie. Theologische Bibliothek Töpelmann, Vol. 120. Berlin; New York: Walter de Gruyter. pp. 151-166
[PDF, 655kB]
Albrecht, Christian (2002): Schleiermachers Predigtlehre. Eine Skizze vor dem Hintergrund seines philosophisch-theologischen Gesamtsystems. In: Albrecht, Christian; Weber, Martin (eds.) : Klassiker der protestantischen Predigtlehre : Einführungen in homiletische Theorieentwürfe von Luther bis Lange. UTB, Vol. 2292. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 93-119
Albrecht, Christian; Weeber, Martin (eds.) (2002): Klassiker der protestantischen Predigtlehre. Einführungen in homiletische Theorieentwürfe von Luther bis Lange. UTB für Wissenschaft, Vol. 2292. Tübingen: Mohr Siebeck.
Albrecht, Christian (2002): Mann: IV. Kirchengeschichtlich, 3. Reformation bis Neuzeit. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 5. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 750-752
Albrecht, Christian (2002): Kirche und Praktische Theologie im 19. Jahrhundert. In: Gräb, Wilhelm; Weyel, Birgit (eds.) : Praktische Theologie und protestantische Kultur. Praktische Theologie und Kultur, Vol. 9. Gütersloh: Kaiser. pp. 82-90
Albrecht, Christian (2002): Richard Rothe. Versöhnung von Christentum und Kultur. In: Neuner, Peter; Wenz, Gunther (eds.) : Theologen des 19. Jahrhunderts : eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 94-107
Albrecht, Christian; Weeber, Martin (2002): Einleitung. In: Albrecht, Christian; Weber, Martin (eds.) : Klassiker der protestantischen Predigtlehre : Einführungen in homiletische Theorieentwürfe von Luther bis Lange. UTB, Vol. 2292. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1-8
Du Toit, David S. (2002): Heilsbringer im Vergleich. Soteriologische Aspekte im Lukasevangelium und Jamblichs De Vita Pythagorica. In: Albrecht, Michael von (ed.) : Pythagoras: Legende, Lehre, Lebensgestaltung / Jamblich. SAPERE, Vol. 4. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 275-294
Lauster, Jörg (2002): Grenzgänger im Profanen. Ökumenische Aspekte einer Theologie der Laien im Kontext der Renaissance des Religionsbegriffs. In: Ökumenische Rundschau, Vol. 51: pp. 167-187
Lauster, Jörg (2002): Le chiese protestanti di fronte alla secolarizzazione. Influssi ricevuti e proposte. In: Dialogo con la secolarizzazione? Quaderni di Studi ecumenici, Vol. 4. Venezia: Istituto di Studi Ecumenici S. Bernardino. pp. 71-92
Lauster, Jörg (2002): Pastorale e secolarizzazione. In: Dialogo con la secolarizzazione? Quaderni di Studi ecumenici, Vol. 4. Venezia: Istituto di Studi Ecumenici S. Bernardino. pp. 93-98
Lauster, Jörg (2002): Verso la piena comunione. In: Studi ecumenici, Vol. 20, No. 4: pp. 429-440
Lauster, Jörg (2002): [Rezension von] Körtner, Ulrich H. J.: Theologie des Wortes Gottes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 127, No. 1: pp. 82-84
Mandrella, Isabelle (2002): Das Isaak-Opfer. Historisch-systematische Untersuchung zu Rationalität und Wandelbarkeit des Naturrechts in der mittelalterlichen Lehre vom natürlichen Gesetz. Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters ; N.F., Vol. 59. Münster: Aschendorff.
Mandrella, Isabelle (2002): Begrenztheit und Unbegrenztheit göttlichen Handelns in der Ethik des Mittelalters. In: Hogrebe, Wolfram (ed.) : Grenzen und Grenzüberschreitungen : Sektionsbeiträge : XIX. Deutscher Kongreß für Philosophie, 23. - 27. September 2002 in Bonn. Bonn: Sinclair Press. pp. 293-305
Albrecht, Christian (2001): [Rezension von] Religion in the making. The emergence of the sciences of religion, Edited by Arie L. Molendijk and Peter Pels (Studies in the history of religions, Vol. 80). Leiden, Boston, Köln: Brill, 1998. – The pragmatics of defining religion. Contexts, concepts and contests. Edited by Jan G. Platvoet and Arie L. Molendijk (Studies in the history of religions, Vol. 84). Leiden, Boston, Köln: Brill, 1999. In: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, Vol. 14: pp. 96-99
Albrecht, Christian (ed.) (2001): Vermittlungstheologie als Christentumstheorie. Hannover: LVH.
Albrecht, Christian (2001): Wissenschaft fürs Christentum. Zur enzyklopädischen Leistungsfähigkeit der Christentumstheorie am Beispiel des Verhältnisses von Dogmatik und Praktischer Theologie. In: Albrecht, Christian; Voigt, Friedemann (eds.) : Vermittlungstheologie als Christentumstheorie. Hannover: LVH. pp. 195-222
Albrecht, Christian (2001): Kulturrevolution. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 4. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1852-1853
Albrecht, Christian (2001): "Wortlos gewordener Pietismus". Friedrich Naumanns Engagement für den Deutschen Werkbund. In: Drehsen, Volker (ed.) : Protestantismus und Ästhetik : religionskulturelle Transformationen am Beginn des 20. Jahrhunderts. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Vol. 19. Gütersloh: Kaiser. pp. 250-285
Albrecht, Christian; Voigt, Friedemann (2001): Vermittlungstheologie als Christentumstheorie. Zur Einleitung. In: Albrecht, Christian; Voigt, Friedemann (eds.) : Vermittlungstheologie als Christentumstheorie. Hannover: LVH. pp. 9-17
Lauster, Jörg (2001): Religion als Lebensform. Zur Erinnerung an Marsilio Ficinos Programm eines platonischen Christentums. In: Theologie und Philosophie, Vol. 76: pp. 206-228
Lauster, Jörg (2001): [Rezension von] Schwarke, Christian: Die Kultur der Gene. Stuttgart-Berlin-Köln: Kohlhammer 2000. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 126, No. 1: pp. 99-101
Lauster, Jörg (2001): Erfahrung, Tradition und Deutung. Das Verhältnis von Religion und Theologie als Problem der Exegese. In: Albrecht, Christian; Voigt, Friedemann (eds.) : Vermittlungstheologie als Christentumstheorie. Hannover: LVH. pp. 19-45
Lauster, Jörg (2001): Marsilio Ficino as a Christian Thinker. In: Allen, Michael J.B.; Rees, Valery (eds.) : Marsilio Ficino : his theology, his philosophy, his legacy. Brill's studies in intellectual history, Vol. 108. Leiden: Brill. pp. 45-69
Pezzoli-Olgiati, Daria (2001): Kanon, religionsgeschichtlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. p. 767
Pezzoli-Olgiati, Daria (2001): Kreis, religionswissenschaftlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. p. 1742
Albrecht, Christian (2000): Historische Kulturwissenschaft neuzeitlicher Christentumspraxis. Klassische Protestantismustheorien in ihrer Bedeutung für das Selbstverständnis der Praktischen Theologie. Beiträge zur historischen Theologie, Vol. 114. Tübingen: Mohr Siebeck.
Albrecht, Christian (30. October 2000): Mit Auge und Herz. Für eine Erneuerung der Theologie als Kulturtheorie. In: Evangelische Kommentare, Vol. 33, No. 5: pp. 20-23
Albrecht, Christian (2000): Protestantische Theologie als Kulturtheorie. In: Die Lübecker Woche der Engel : Raum und Ritual. Lübeck: Schmidt-Römhild. pp. 22-25
Albrecht, Christian (30. October 2000): Rache an den Distanzierten. Immer mehr Pfarrer verweigern eigene Taufgottesdienste. In: Evangelische Kommentare, Vol. 33, No. 1: pp. 39-40
Albrecht, Christian (2000): [Rezension von] Christoph Morgenthaler: Systemische Seelsorge. Impulse der Familien- und Systemtherapie für die kirchliche Praxis, Stuttgart – Berlin – Köln: Kohlhammer 1999. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 125, No. 10: Sp. 1084-1087
Albrecht, Christian (2000): [Rezension von] Wilhelm Gräb: Lebensgeschichten – Lebensentwürfe – Sinndeutungen. Eine praktische Theologie gelebter Religion, Gütersloh: Kaiser / Gütersloher Verlagshaus 1998. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 125, No. 10: Sp. 1082-1084
Albrecht, Christian (2000): Romantik. In: Auffarth, Christoph; Mohr, Hubert (eds.) : Metzler-Lexikon Religion : Gegenwart - Alltag - Medien. Vol. 3. Stuttgart: Metzler. pp. 225-228
Albrecht, Christian (2000): Zwischen transzendentalphilosophischer Spekulation und religionspraktischer Empirie. Zu Schleiermachers Grundlegung eines diagnostisch motovierten Programms religionstheoretischer Methodik. In: Barth, Ulrich; Osthövener, Claus-Dieter (eds.) : 200 Jahre "Reden über die Religion" : Halle, 14. - 17. März 1999. Berlin: de Gruyter. pp. 559-573
Albrecht, Christian (2000): Gesellschaft für Evangelische Theologie. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 3. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 837-838
Albrecht, Christian (2000): Grieshaber, HAP. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 3. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 1294
Albrecht, Christian (2000): Elemente und Perspektiven einer Traupredigt. In: Ziebritzki, Henning (ed.) : Traugottesdienste gestalten. Dienst am Wort. Reihe für Gottesdienst und Gemeindearbeit, Vol. 88. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 66-73
Albrecht, Christian (2000): Traupredigt über Matthäus 18,20. In: Ziebritzki, Henning (ed.) : Traugottesdienste gestalten. Dienst am Wort. Reihe für Gottesdienst und Gemeindearbeit, Vol. 88. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 120-127
Lauster, Jörg (2000): Secolarizzazione e spiritualità cristiana. Una visione luterana. In: Quale spiritualità per il terzo millennio? Quaderni di Studi ecumenici, Vol. 1. Venezia: Istituto di Studi Ecumenici S. Bernardino. pp. 17-34
Lauster, Jörg (2000): Faber Stapulensis, Jacobus. In: Vinzent, Markus (ed.) : Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. p. 239
Lauster, Jörg (2000): Pico della Mirandola, Giovanni. In: Vinzent, Markus (ed.) : Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. pp. 560-561
Lauster, Jörg (2000): Savonarola, Girolamo. In: Vinzent, Markus (ed.) : Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. pp. 599-600
Pezzoli-Olgiati, Daria (2000): Gastfreundschaft, religionsgeschichtlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 473-474
Pezzoli-Olgiati, Daria (2000): Heilige Schriften, religionsgeschichtlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. p. 1549
Wallraff, Martin ORCID: 0000-0003-1085-8601
(2000):
Die Ursprünge der christlichen Gebetsostung.
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 111, No. 2: pp. 169-184
[PDF, 669kB]
Albrecht, Christian (1999): Protestantische Identität in moderner Lebenskultur. Der Ort des Religiösen in einer kulturbezogenen Hermeneutik. In: Anselm, Reiner (ed.) : Die Kunst des Auslegens : zur Hermeneutik des Christentums in der Kultur der Gegenwart. Frankfurt am Main: Lang. pp. 201-223
Albrecht, Christian (1999): Stilbildung. In: Anselm, Reiner; Pautler, Stefan (eds.) : Ich bin, fürwahr, im ganzen Land der kulturellste Protestant : Festgabe für Trutz Rendtorff zur Emeritierung. München: Selbstverlag. pp. 19-20
Albrecht, Christian (1999): Denkschriften I, kirchengeschichtlich. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 2. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 664-665
Albrecht, Christian (1999): Denkschriften II, ethisch. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 2. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 665-666
Albrecht, Christian (1999): Deutschkatholizismus. In: Betz, Hans Dieter (ed.) : Religion in Geschichte und Gegenwart. Vol. 2. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. Sp. 715-716
Albrecht, Christian (1999): "... klare und belebende Darstellung der gemeinsamen inneren Erfahrung". Schleiermachers Predigtweise, untersucht an seiner Neujahrspredigt 1807. In: Beutel, Albrecht; Drehsen, Volker (eds.) : Wegmarken protestantischer Predigtgeschichte : homiletische Analysen. Tübingen: Katzmann. pp. 106-136
Albrecht, Christian (1999): Zusammenfassung der Diskussionen. In: Rössler, Dietrich (ed.) : Wissenschaft und Universität im Kontext gesellschaftlichen "Wertewandels" : Symposium im Heinrich-Fabri-Institut Blaubeuren vom 11. bis 12. Juli 1997. Tübinger Universitätsreden / Neue Folge, Vol. 28. Tübingen: Eberhard-Karls-Univiversität. pp. 111-117
Du Toit, David S. (1999): Die Vorstellung eines Begleitdämons in Philostrats Vita Apollonii. In: Wort und Dienst : Jahrbuch der Kirchlichen Hochschule Bethel (WuD), Vol. N.F. 25: pp. 149-166
Lauster, Jörg (1999): [Rezension von] Dietrich Korsch: Martin Luther zur Einführung (Hamburg 1997). In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vol. 8: pp. 252-253
Pezzoli-Olgiati, Daria (1999): Chiliasmus, religionswissenschaftlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. p. 136
Pezzoli-Olgiati, Daria (1999): Exegese, religionswissenschaftlich/religionsgeschichtlich. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Vol. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 1777-1778
Pezzoli-Olgiati, Daria (1999): Zwischen Gericht und Heil. Frauengestalten in der Johannesoffenbarung. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 43: pp. 72-91
Albrecht, Christian (1998): Revolution I, Neuzeit. In: Müller, Gerhard (ed.) : Theologische Realenzyklopädie. Vol. 29. Berlin: de Gruyter. pp. 109-126
Albrecht, Christian (1998): Historisch gebildete Differenzvermittlung. Ferdinand Christian Baurs Deutung von Wesen und Funktion des protestantischen Prinzips. In: Scheliha, Arnulf von (ed.) : Das protestantische Prinzip : historische und systematische Studien zum Protestantismusbegriff. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 137-164
Lauster, Jörg (1998): Die Erlösungslehre Marsilio Ficinos. Theologiegeschichtliche Aspekte des Renaissanceplatonismus. Arbeiten zur Kirchengeschichte, Vol. 69. Berlin: de Gruyter.
Wallraff, Martin ORCID: 0000-0003-1085-8601
(1998):
Die Rezeption der spätantiken Geschichtswerke im 16. Jahrhundert.
In:
Auctoritas Patrum. Neue Beiträge zur Rezeption der Kirchenväter im 15. und 16. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Vol. 2. Philipp von Zabern. pp. 223-260
[PDF, 1MB]
Albrecht, Christian (1997): Praktisch, realistisch, gut. Karl-Fritz Daibers religionssoziologische Studien. In: Evangelische Kommentare, Vol. 30, No. 11: pp. 680-681
Albrecht, Christian (1997): [Rezension von] Gunter Scholtz: Ethik und Hermeneutik. Schleiermachers Grundlegung der Geisteswissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 122, No. 3: Sp. 286-288
Albrecht, Christian (1997): Paradigmatische Rekonstruktion des ganzen Menschen. Autobiographische Integrität als Theoriebildungsmotiv bei Schleiermacher und Freud. In: Drehsen, Volker (ed.) : Der "ganze Mensch". Arbeiten zur praktischen Theologie, Vol. 10. Berlin: de Gruyter. pp. 131-173
Albrecht, Christian (30. October 1996): Sich selbst gewiß werden. Die Begegnung mit Kunst macht Freiheit erfahrbar. In: Evangelische Kommentare, Vol. 29, No. 12: pp. 706-708
Albrecht, Christian (9. July 1995): Zum Sonntag: Zum Beispiel: Hölderlin. In: Lübecker Nachrichten: p. 29
Albrecht, Christian (1995): [Rezension von] George A. Lindbeck: Christliche Lehre als Grammatik des Glaubens. Religion und Theologie im postliberalen Zeitalter (Theologische Bücherei 90), Gütersloh: Kaiser 1994. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 120, No. 4: Sp. 368-371
Albrecht, Christian (1995): Erwägungen zur Leistungsfähigkeit von Schleiermachers Frömmigkeitstheorie im interdisziplinären Disput. In: Jaspert, Bernd (ed.) : Frömmigkeit : gelebte Religion als Forschungsaufgabe ; interdisziplinäre Studientage. Paderborn: Bonifatius. pp. 101-112
Albrecht, Christian (1994): Schleiermachers Theorie der Frömmigkeit. Ihr wissenschaftlicher Ort und ihr systematischer Gehalt in den Reden, in der Glaubenslehre und in der Dialektik. Schleiermacher-Archiv, Vol. 15. Berlin u.a.: De Gruyter.
Albrecht, Christian (30. October 1994): Streit um Gewißheit. In: Lübecker Nachrichten: p. 3
Albrecht, Christian (13. November 1994): Zum Sonntag: Ehrliche Erinnerung. In: Lübecker Nachrichten: p. 33
Brück, Michael von (1994): Fundamentalismus. Ein Streitgespräch. In: Dialog der Religionen, Vol. 4, No. 1: pp. 26-57 [PDF, 3MB]
Brück, Michael von (1994): Interreligious Communication and the Future of Religions. In: Journal of Dharma, Vol. XIX, No. 3: pp. 224-234 [PDF, 1MB]
Brück, Michael von (1994): Das Fremde als Anfrage. In: Fritsch-Oppermann, S. (ed.) : Befreiender Dialog - Befreite Gesellschaft. Politische Theologie und Begegnung der Religionen in Indien und Europa. Loccum: Evang. Adad. Loccum. pp. 77-87 [PDF, 1MB]
Brück, Michael von (1994): Systemisches Denken und Spiritualität. Wirklichkeitsmodelle im interkulturellen Diskurs. In: Götz, K. (ed.) : Theoretische Zumutungen. Vom Nutzen der systemischen Theorie für die Managementpraxis. Heidelberg: Auer. pp. 42-63 [PDF, 2MB]
Brück, Michael von (1994): Einheit in Differenzierung. Trinitarische Denkstrukturen im Vergleich. In: Schadel, E.; Voigt, U. (eds.) : Sein-Erkennen-Handeln. Bern: Lang. pp. 215-228 [PDF, 3MB]
Heinzmann, Richard (1994): Michael Schmaus. In Memoriam. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 45, No. 2: pp. 123-127 [PDF, 978kB]
Heinzmann, Richard (1994): Thomas von Aquin. Mit ausgewählten lateinisch-deutschen Texten. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer. [PDF, 19MB]
Heinzmann, Richard (1994): Was ist der Mensch? Anfragen an das Menschenbild des Katechismus der Katholischen Kirche. In: Schulz, Ehrenfried; Gründel, Johannes (eds.) : Ein Katechismus für die Welt. Schriften der Katholischen Akademie in Bayern, Düsseldorf: Patmos. pp. 83-99 [PDF, 1MB]
Albrecht, Christian (1993): Der Weg ist anders. Ein Plädoyer für die theologische Grundlegung der Liturgik – am Beispiel von Josuttis’ "Der Weg in das Leben". In: Pastoraltheologie: Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft mit Göttinger Predigtmeditationen, Vol. 82, No. 12: pp. 524-532
Albrecht, Christian (8. August 1993): Wort zum Sonntag: Wie ein Fels. In: Lübecker Nachrichten: p. 33
Brück, Michael von (1993): Wahrheit und Toleranz im Dialog der Religionen. In: Dialog der Religionen, Vol. 1: pp. 3-20 [PDF, 2MB]
Heinzmann, Richard (1993): Widerspruch als Loyalität. Gegen die Resignation in der Kirche. In: Gründel, Johannes (ed.) : Zwischen Loyalität und Widerspruch. Regensburg: Pustet. pp. 97-116 [PDF, 1MB]
Heinzmann, Richard (1993): An der Grenze begreifenden Denkens. Zum Ursprung religiöser Erfahrung bei Thomas von Aquin. In: Kreiner, Armin (ed.) : Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion. Paderborn: Bonifatius. pp. 103-111 [PDF, 1MB]
Nikolaou, Theodor (1993): Die Orthodoxie im Spannungsfeld von Religion, Konfession und Nation. Teil 2. In: Ökumenische Information ÖKI, No. 27: pp. 5-9 [PDF, 978kB]
Nikolaou, Theodor (1993): Die Orthodoxie im Spannungsfeld von Religion, Konfession und Nation. Teil 1. In: Ökumenische Information ÖKI, No. 26: pp. 5-9 [PDF, 978kB]
Brück, Michael von (1992): Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie. In: Evangelische Theologie, Vol. 52, No. 3: pp. 245-261 [PDF, 2MB]
Brück, Michael von (1992): Pluralismus und Identität. Erreicht die Mystik einen Einheitsgrund der Religionen? In: Micksch, J. (ed.) : Pluralismus und Einheit. Der Dalai Lama in Tutzing. Vol. 70. Tutzing: [Evang. Akad.]. pp. 18-27 [PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm (1992): Unternehmensethik und marktwirschaftliche Ordnung. In: Zeitschrift für Interne Revision, Vol. 27: pp. 1-16 [PDF, 2MB]
Dettloff, Werner (1991): Wege zur Wahrheit. (Bonaventura u. Duns Scotus). In: Wissenschaft und Weisheit, Vol. 54: pp. 128-156 [PDF, 4MB]
Geringer, Karl-Theodor (1991): Die Konfessionsbestimmmung bei Kindern aus gemischten Ehen in der Zeit seit dem Ende der Glaubenskriege (1648) bis Benedikt XIV. (1758). In: Paarhammer, Hans (ed.) : Scientia canonum. Festgabe für Franz Pototschnig zum 65. Geburtstag. München: Kovar. pp. 27-54 [PDF, 3MB]
Heinzmann, Richard (1991): Das Christliche - das Humane. In: Gründel, Johannes; Auer, Alfons; Altner, Günter; Eid, Volker (eds.) : Leben aus christlicher Verantwortung. Vol. 1. Düsseldorf: Patmos. pp. 86-110 [PDF, 2MB]
Heinzmann, Richard (1991): Thomas von Aquin und die Autonomie der Vernunft. In: Kutschki, Norbert (ed.) : Der Streit um den rechten Glauben. Zürich: Benziger. pp. 169-183 [PDF, 932kB]
Nikolaou, Theodor (1991): Sind die Lima-Dokumente ein Weg zu größerer sakramentaler Gemeinschaft der Christen? 90. Deutscher Katholikentag, 1990, Berlin, West. [PDF, 1MB]
Nikolaou, Theodor (1991): Maurers Einfluss auf die griechische Kirchenpolitik. Symposium an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 22. und 23. November 1991, München. [PDF, 2MB]
Brück, Michael von (1990): Christliche Mystik und Zen-Buddhismus. Synkretistische Zugänge. In: Greive, Wolfgang; Niemann, R. (eds.) : Neu Glauben? Religionsvielfalt und neue religiöse Strömungen als Herausforderung an das Christentum. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus Mohn. pp. 146-166 [PDF, 1MB]
Heinzmann, Richard (1990): Der Mensch als Person. Zum Verständnis des Gewissens bei Thomas von Aquin. In: Gründel, Johannes; Dautzenberg, Gerhard (eds.) : Das Gewissen. Schriften der Katholischen Akademie in Bayern, Düsseldorf: Patmos. pp. 34-52 [PDF, 1MB]
Hilpert, Konrad (1990): Der Ort von Caritas in Kirche und Theologie. In: Caritas 90: pp. 9-23 [PDF, 6MB]
Korff, Wilhelm (1990): Die Wirtschaft vor der Herausforderung der Umweltkrise. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 41, No. 2: pp. 173-185 [PDF, 1MB]
Brück, Michael von (1989): Zeitlichkeit und mystische Erfahrung. In: Evangelische Theologie, Vol. 492: pp. 142-160 [PDF, 2MB]
Brück, Michael von (1989): Religiöser Pluralismus und Gottesbegriff. Zum Verhältnis von Vergleichen der Religionswisssenschaften und Theologie. In: Siguan, Miquel (ed.) : Philosophia pacis. Festschrift für R. Panikkar. Madrid: Simbolo. pp. 483-499 [PDF, 1MB]
Brück, Michael von (1989): Vertiefung in östliche Glaubenssysteme als Weg der Vertiefung des eigenen Glaubens. In: Zundel, Edith; Fittkau, Bernd (eds.) : Spirituelle Wege und Transpersonale Psychotherapie. Paderborn: Junfermann. pp. 127-141 [PDF, 2MB]
Geringer, Karl-Theodor (1989): Staatliches und kirchliches Eherecht - in Harmonie oder im Konflikt? Zu einem Buch gleichen Titels von F. W. Bosch. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 158: pp. 122-129 [PDF, 1MB]
Brück, Michael von (1988): Nicht-Dualistischer Wirklichkeitsbegriff in Hinduismus und Christentum. In: Schmidt, J. (ed.) : Abschied von der eigenen Wirklichkeit? München: Kaiser. pp. 79-100 [PDF, 2MB]
Nikolaou, Theodor (1988): Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel und die Orthodoxe Kirche. In: Ordinariats-Korrespondenz des Erzbistums München und Freising, No. 21: pp. 6-7 [PDF, 448kB]
Nikolaou, Theodor (1988): Rezension von: Damaskinos Papandreou: Orthodoxie und Ökumene. Gesammelte Aufsätze, Stuttgart 1986. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 99: pp. 286-287 [PDF, 632kB]
Brück, Michael von (1987): Zum Verhältnis des Guru. In: Zeitschrift für Mission, Vol. 13, No. 1: pp. 12-21 [PDF, 1MB]
Heinzmann, Richard (1987): Die Identität des Christentums im Umbruch des 20. Jahrhunderts. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 38, No. 2: pp. 115-133 [PDF, 5MB]
Hilpert, Konrad (1987): Aufmerksamkeit und Sorge für die Schöpfung. Teil I. In: Orientierung, Vol. 51: pp. 170-173 [PDF, 2MB]
Hilpert, Konrad (1987): Aufmerksamkeit und Sorge für die Schöpfung. Teil II. In: Orientierung, Vol. 51: pp. 182-185 [PDF, 2MB]
Korff, Wilhelm (1987): Leitideen verantworteter Technik. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 38: pp. 134-142 [PDF, 1MB]
Brück, Michael von (1986): Die Zusammenarbeit zwischen Christen und Hindus - dargestellt am Beispiel Indien. In: Concilium, Vol. 22, No. 1 Welt: pp. 33-36 [PDF, 1MB]
Heinzmann, Richard (1986): Anima unica forma corporis. Thomas von Aquin als Überwinder des platonisch-neuplatonischen Dualismus. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 93, No. 2: pp. 236-259 [PDF, 3MB]
Hilpert, Konrad (1986): Modell - Norm - Beispiel. Zum Verhältnis von Situation und normativer Tradition als Grundproblem moraltheologischer Hermeneutik. In: Zeitschrift für Katholische Theologie, Vol. 108: pp. 266-281 [PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich (1986): Grundrechte und Kirche. In: Stimmen der Zeit, Vol. 204: pp. 454-462 [PDF, 1MB]
Gründel, Johannes (1985): Schuld und Versöhnung. Topos-Taschenbücher, Vol. 129. Mainz: Matthias Grünewald Verlag. [PDF, 13MB]
Hilpert, Konrad (1985): Gott schenke uns Gelassenheit... In: Katechetische Blätter, Vol. 110: pp. 872-873 [PDF, 1MB]
Hilpert, Konrad (1985): Partnerschaftliche Beziehungen. Teil I. In: Katechetische Blätter, Vol. 110: pp. 806-816 [PDF, 3MB]
Nikolaou, Theodor (1985): Herrlichkeit der Schöpfung. Ein orthodoxer Beitrag. In: Ostkirchliche Studien, Vol. 34: pp. 151-162 [PDF, 2MB]
Hilpert, Konrad (1984): Die theologische Rezeption des Autonomiegedankens und ihre Kritik. In: Concilium, Vol. 20: pp. 95-100 [PDF, 1MB]
Nikolaou, Theodor (1984): Rezension von: H.-J. Schulz: Wiedervereinigung mit der Orthodoxie? Bedingungen und Chancen des neuen Dialogs, Münster 1980. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 95: pp. 122-123 [PDF, 688kB]
Nikolaou, Theodor (1984): Un pont entre l'Église d'Orient et d'Occident. Le monachisme. In: Irénikon, Vol. 57: pp. 307-323 [PDF, 1MB]
Nikolaou, Theodor (1984): Zum Eucharistie-Text der Lima-Dokumente aus orthodoxer Sicht. In: Catholica, Vol. 38: pp. 307-316 [PDF, 1MB]
Brück, Michael von (1983): Trinitarian Theology. Hegelian vis-a-vis Advaitic. In: Journal of Dharma, Vol. VIII, No. 3: pp. 283-295 [PDF, 1MB]
Geringer, Karl-Theodor (1983): Die gesetzliche Verwandtschaft als Ehehindernis. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 152: pp. 496-502 [PDF, 3MB]
Geringer, Karl-Theodor (1983): Rezension von: Hugo Schwendenwein: Das neue Kirchenrecht. Gesamtdarstellung. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 152: pp. 285-298 [PDF, 4MB]
Geringer, Karl-Theodor (1983): Rezension von: Josef Weber: "Erfüllungsvermögen" in der Rechtsprechung der Sacra Romana Rota. Ursprung und Entwicklung eines neuen Ehenichtigkeitsgrundes in der katholischen Kirche. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 152: pp. 302-306 [PDF, 3MB]
Hilpert, Konrad (1983): Theonomie, Autonomie und das Problem der unerledigten Neuzeit. In: Theologie und Glaube, Vol. 73: pp. 439-452 [PDF, 1MB]
Nikolaou, Theodor (1983): Die Stellung der Ikone. Ihre Bedeutung im liturgischen Leben der Orthodoxen Kirche. In: Ökumenische Information ÖKI, No. 50: pp. 5-11 [PDF, 1MB]
Nikolaou, Theodor (1983): Zur Identität des μακάριoς γέρων in der Mystagogia von Maximos dem Bekenner. In: Orientalia Christiana Periodica, Vol. 49: pp. 407-418 [PDF, 1MB]
Geringer, Karl-Theodor (1981): Zur Systematik der kanonischen Ehenichtigkeitsgründe. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 150: pp. 91-136 [PDF, 7MB]
Geringer, Karl-Theodor (1980): Die conformitas sententiarum. Zur Gleichwertigkeit formell nicht konformer Urteile. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 149: pp. 432-466 [PDF, 7MB]
Gründel, Johannes (1980): Normen im Wandel. München: Don-Bosco-Verlag. [PDF, 18MB]
Korff, Wilhelm (1980): Wie kann der Mensch frei sein? Überlegungen zu einer politischen Freiheitstheorie im Anspruch christlichen Glaubens. In: Hartmann, Klaus (ed.) : Die Demokratie im Spektrum der Wissenschaften. Freiburg i.Br.: Alber. pp. 109-127 [PDF, 1MB]
Nikolaou, Theodor (1980): Zur Diskussion über die Confessio Augustana aus orthodoxer Sicht. In: Una Sancta, Vol. 35: pp. 154-160 [PDF, 1MB]
Brück, Michael von (1979): Zijn-Bewustzijn-Geluk. Vedische en Christelijk-trinitarische Godservaring. In: Tijdschrift voor theologie, Vol. 19, No. 1: pp. 48-70 [PDF, 2MB]
Nikolaou, Theodor (1979): Die Einheit der Kirchen und die Ortskirchen. Dritte Plenarsitzung der orthodoxaltkatholischen Dialogkomission. In: Ökumenische Information ÖKI, No. 36: pp. 9-10 [PDF, 465kB]
Nikolaou, Theodor (1979): Die Kunst und ihr erzieherischer Wert bei den Drei Hierarchen (Basileios dem Großen, Gregor von Nazianz und Johannes Chrysostomos). In: Θεoλoγία / Theologia, Vol. 49: pp. 889-911 [PDF, 5MB]
Nikolaou, Theodor (1979): Die Sakramentsmystik bei Nikolaos Kabasilas. 1. Teil. In: Ökumenische Information ÖKI, No. 20: pp. 5-8 [PDF, 896kB]
Nikolaou, Theodor (1979): Die Sakramentsmystik bei Nikolaos Kabasilas. Teil 2. In: Ökumenische Information ÖKI, No. 21: pp. 5-9 [PDF, 967kB]
Gründel, Johannes (1978): Die Zukunft der christlichen Ehe. Erwartungen, Konflikte, Orientierungshilfen. München: Don-Bosco-Verlag. [PDF, 12MB]
Nikolaou, Theodor (1978): Eine Demonstration der Einheit. Zum orthodoxen Verständnis der Katholizität. In: Ökumenische Information ÖKI, No. 51: pp. 6-8 [PDF, 589kB]
Nikolaou, Theodor (1977): Die Willensfreiheit bei Klemens von Alexandrien. In: Φιλoσoφία / Philosophia, Vol. 7: pp. 384-403 [PDF, 2MB]
Nikolaou, Theodor (1977): Rezension von "Le Patriarcat Oecuménique dans l'Église Orthodoxe. Étude historique et canonique" von Maxime de Sardes. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 88: pp. 111-113 [PDF, 835kB]
Gründel, Johannes (1976): Die Lehre des Radulfus Ardens von den Verstandestugenden auf dem Hintergrund seiner Seelenlehre. Münchener Universitätsschriften / Fachbereich Katholische Theologie / Veröffentlichung des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie / Neue Folge, Vol. 27. München: Schöningh. [PDF, 40MB]
Nikolaou, Theodor (1976): Die Ikonenverehrung nach Johannes von Damaskos als Beispiel orthodoxer Theologie. In: Ostkirchliche Studien, Vol. 25: pp. 138-165 [PDF, 8MB]
Gründel, Johannes (1975): Die zehn Gebote in der Erziehung. Für Eltern und Erzieher. München: Rex. [PDF, 9MB]
Heinzmann, Richard (1974): Die Summe "Colligite fragmenta" des Magister Hubertus (Clm 28799). Ein Beitrag zur theologischen Systembildung in der Scholastik. Veröffentlichungen des Grabmann Institutes ; N.F., Vol. 24. München u.a.: Schöningh. [PDF, 26MB]
Heinzmann, Richard (1974): Die Theologie auf dem Weg zur Wissenschaft. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 25, No. 1: pp. 1-17 [PDF, 1MB]
Heinzmann, Richard (1974): Der Plan der "summa theologiae" des Thomas von Aquin in der Tradition der frühscholastischen Systembildung. In: Eckert, Willehad Paul (ed.) : Thomas von Aquino. Walberberger Studien der Albertus-Magnus-Akademie / Philosophische Reihe, Vol. 5. Mainz: Matthias Grünewald Verlag. pp. 455-469 [PDF, 1MB]
Dettloff, Werner (1973): Die Bedeutung der Weltkirche für die Universität des Mittelalters. In: Fleckenstein, Heinz (ed.) : Ortskirche, Weltkirche. Festgabe für Julius Kardinal Döpfner. Würzburg: Echter Verl.. pp. 111-123 [PDF, 1MB]
Heinzmann, Richard (1972): Begegnung als Strukturelement scholastischen Denkens. In: Seckler, Max; Pesch, Otto H.; Brosseder, Johannes; Pannenberg, Wolfgang (eds.) : Begegnung. Beiträge zu einer Hermeneutik des theologischen Gesprächs. Graz, Wien, Köln: Styria. pp. 457-464 [PDF, 1MB]
Gründel, Johannes (1971): Aktuelle Themen der Moraltheologie. München: Don-Bosco-Verlag. [PDF, 17MB]
Dettloff, Werner (1969): Das officium praelationis. Ein Beitrag aus Bonaventuras Lehre von der Kirche. In: Scheuermann, Audomar (ed.) : Ius Sacrum. Klaus Mörsdorf zum 60. Geburtstag. München [u.a.]: Schöningh. pp. 207-229 [PDF, 5MB]
Gründel, Johannes (1969): Fragen an den Moraltheologen. Gespräch zwischen einem Moraltheologen und einem Laien über brennende Fragen der christlichen Lebensführung. München: Don-Bosco-Verlag. [PDF, 7MB]
Heinzmann, Richard (1969): Die Lehre vom ius naturale nach Roland von Cremona OP. In: Scheuermann, Audomar; May, Georg (eds.) : Ius Sacrum. München, Paderborn, Wien: Ferdinand Schöningh. pp. 119-137 [PDF, 5MB]
Dettloff, Werner (1968): Der Ordogedanke im Kirchenverständnis Bonaventuras. In: Siepen, Karl (ed.) : Ecclesia et Ius. Festgabe für Audomar Scheuermann zum 60. Geburtstag. Vol. 1. München [u.a.]: Schöningh. pp. 25-55 [PDF, 5MB]
Dettloff, Werner (1967): Heilswahrheit und Weltweisheit. Zur Stellung der Philosophie bei den Franziskanertheologen der Hochscholastik. In: Scheffczyk, Leo (ed.) : Wahrheit und Verkündigung. Michael Schmaus zum 70. Geburtstag. Vol. 1. München u.a.: Schöningh. pp. 619-634 [PDF, 4MB]
Gründel, Johannes (1967): Wandelbares und Unwandelbares in der Moraltheologie. Erwägungen zur Moraltheologie an Hand des Axioms "agere sequitur esse". Düsseldorf: Patmos. [PDF, 11MB]
Heinzmann, Richard (1967): Veritas humanae naturae. Ein Beitrag zur Anthropologie Anselms von Canterbury. In: Scheffczyk, Leo; Dettloff, Werner; Heinzmann, Richard (eds.) : Wahrheit und Verkündigung. Vol. 1. München, Paderborn, Wien: Ferdinand Schöningh. pp. 779-798 [PDF, 5MB]
Schmaus, Michael; Dettloff, Werner; Heinzmann, Richard (eds.) (1967): Die "Institutiones in sacram paginam" des Simon von Tournai. Einleitung und Quaestionenverzeichnis. Münchener Universitätsschriften / Fachbereich Katholische Theologie / Veröffentlichung des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie / Neue Folge, Vol. 1. München, Paderborn, Wien: Ferdinand Schöningh. [PDF, 7MB]
Heinzmann, Richard (1966): Dogmengeschichte. In: Neuhäusler, Engelbert; Gössmann, Elisabeth (eds.) : Was ist Theologie? München: Hueber. pp. 169-189 [PDF, 2MB]
Heinzmann, Richard (1965): Die Unsterblichkeit der Seele und die Auferstehung des Leibes. Eine problemgeschichtliche Untersuchung der frühscholastischen Sentenzen- und Summenliteratur von Anselm von Laon bis Wilhelm von Auxerre. Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, Vol. 40. Münster: Aschendorff. [PDF, 27MB]
Heinzmann, Richard (1965): Zur Anthropologie des Wilhelm von Auvergne (gest. 1249). In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 16, No. 1/2: pp. 27-36 [PDF, 1MB]
Schmaus, Michael; Dettloff, Werner (eds.) (1964): Die >Compilatio quaestionem theologiae secundum Magistrum Martinum<. Mitteilungen des Grabmann-Institus der Universität München, Vol. 9. München: Max Hueber. [PDF, 3MB]
Dettloff, Werner (1963): Die Entwicklung der Akzeptations- und Verdienstlehre von Duns Scotus bis Luther. mit besonderer Berücksichtigung der Franziskanertheologen. Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, Vol. 40. Münster, Westfalen: Aschendorff. [PDF, 41MB]
Gründel, Johannes (1963): Die Lehre von den Umständen der menschlichen Handlung im Mittelalter. Münster: Aschendorff. [PDF, 76MB]
Dettloff, Werner (1962): Die franziskanische Vorentscheidung im theologischen Denken des hl. Bonaventura. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 13: pp. 107-115 [PDF, 1MB]
Gründel, Johannes (1961): Das "Speculum Universale" des Radulfus Ardens. Mitteilungen des Grabmann-Instituts der Universität München, Vol. 5. München: Hueber. [PDF, 3MB]
Dettloff, Werner (1954): Die Lehre von der acceptatio divina bei Johannes Duns Scotus mit besonderer Berücksichtigung der Rechtfertigungslehre. Franziskanische Forschungen, Vol. 10. Werl/Westf.: Coelde. [PDF, 23MB]
Stadlbaur, Max (1862): Ueber den idealen Sinn als Grundbedingung eines gedeihlichen akademischen Studiums. München: Weiß. [PDF, 5MB]