Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 217
	A
B
    Bruschke, Jonas; Kröber, Cindy  ORCID: https://orcid.org/0009-0001-0494-9913; Maiwald, Ferdinand; Utescher, R. und Pattee, Aaron
  
(2023):
		Introducing a multimodal Dataset for the Research of architectural Elements.
	
	  29th CIPA Symposium on Documenting, Understanding, Preserving Cultural Heritage - Humanities and Digital Technologies for Shaping the Future, Florence, Italy, 25. - 30. Juni 2023.
	  
	 
	  
	   
	  
	   
	  
	     
	   International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences.
	  
	  
	  
			Bd. XLVIII-M-2-2023
		
	  
	  International Society of Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS). S. 325-331
	
  
      
        
          
             [PDF, 11MB]
ORCID: https://orcid.org/0009-0001-0494-9913; Maiwald, Ferdinand; Utescher, R. und Pattee, Aaron
  
(2023):
		Introducing a multimodal Dataset for the Research of architectural Elements.
	
	  29th CIPA Symposium on Documenting, Understanding, Preserving Cultural Heritage - Humanities and Digital Technologies for Shaping the Future, Florence, Italy, 25. - 30. Juni 2023.
	  
	 
	  
	   
	  
	   
	  
	     
	   International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences.
	  
	  
	  
			Bd. XLVIII-M-2-2023
		
	  
	  International Society of Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS). S. 325-331
	
  
      
        
          
             [PDF, 11MB]
          
        
      
 
    Berger, Albrecht
  
(2016):
		Byzantium in Bavaria.
	
	  In: Marciniak, Przemysław (Hrsg.):  
	  
	  The reception of Byzantium in European culture since 1500.    Farnham Surrey ; Burlington: Ashgate. S. 115-131
	
  
      
        
      
 
    Burioni, Matteo  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X
  
(2016):
		Katalognummern und Einleitungen (Jean-Nicolas-Louis Durand, Jean-Antoine Coussin, Joseph Gandy, Charles Garnier, Banister Fletcher, Arcisse de Caumont, Alphonse Gosset, Marie de Launay, Frobenius).
	
	  In: Burioni, Matteo (Hrsg.):  
	  
	  Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München,   Bd. 40.  Passau: Dietmar Klinger Verlag.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X
  
(2016):
		Katalognummern und Einleitungen (Jean-Nicolas-Louis Durand, Jean-Antoine Coussin, Joseph Gandy, Charles Garnier, Banister Fletcher, Arcisse de Caumont, Alphonse Gosset, Marie de Launay, Frobenius).
	
	  In: Burioni, Matteo (Hrsg.):  
	  
	  Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München,   Bd. 40.  Passau: Dietmar Klinger Verlag.
  
      
        
      
 
    Berger, Albrecht
  
(2015):
		Konstantinopel und seine Häfen.
	
	  In: Schmidts, Thomas und Vučetić, Martin (Hrsg.):  
	  
	  Häfen im 1. Millennium AD : bauliche Konzepte, herrschaftliche und religiöse Einflüsse ; Plenartreffen im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1630 "Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter" im Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz ... RGZM-Tagungen,   Bd. 22.  Mainz: Verl. des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. S. 77-88
	
  
      
        
      
 
    Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg
  
(2010):
		Einführung.
	
	  In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.):  
	  
	  Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten,   Bd. 525.  Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 3-9
	
  
      
        
      
 
C
D
E
    Engel, Ute
  
(2016):
		China: Pagoden, Gärten und Antike. William Chambers: Designs of Chinese Buildings, Furniture, Dresses, Machines and Utensils, London 1757.
	
	  In: Burioni, Matteo (Hrsg.):  
	  
	  Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München,   Bd. 40.  Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 94-97
	
  
      
        
      
 
F
G
H
    Hindmarch, John; Hess, Mona; Groh, Michael und Burioni, Matteo  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X
  
(2023):
		A semi-automated methodology for 3D imaging of large vaulted ceiling paintings.
	
	  29th CIPA Symposium “Documenting, Understanding, Preserving Cultural Heritage: Humanities and Digital Technologies for Shaping the Future", Florence. Italy, 25–30 June 2023.
	  
	 
	  
	   
	  
	   
	  
	     
	   The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences.
	  
	  
	  
			Bd. XLVIII-M-2-2023
		
	  
	  Copernicus Publications ; International Society of Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS). S. 721-727
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X
  
(2023):
		A semi-automated methodology for 3D imaging of large vaulted ceiling paintings.
	
	  29th CIPA Symposium “Documenting, Understanding, Preserving Cultural Heritage: Humanities and Digital Technologies for Shaping the Future", Florence. Italy, 25–30 June 2023.
	  
	 
	  
	   
	  
	   
	  
	     
	   The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences.
	  
	  
	  
			Bd. XLVIII-M-2-2023
		
	  
	  Copernicus Publications ; International Society of Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS). S. 721-727
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Hoppe, Stephan
  
(2020):
		Das digitale Architekturmodell wird ein Werkzeug
der Kunstgeschichte. Vier aktuelle Herausforderungen. Architekturgeschichte, CAD-Modell, digitale Kunstgeschichte, Forschungsdaten, FAIR-Prinzipien, Wissenschaftsgeschichte.
	
	  In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):  
	  
	  Digitale Raumdarstellung: Barocke Deckenmalerei und Virtual Reality. Computing in Art and Architecture: Eine Buchreihe des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte und der Arbeitsgruppe Digitale 3D-Rekonstruktion,   Bd. 4.  Heidelberg: arthistoricum.net. S. 23-57
	
  
      
        
          
             [PDF, 15MB]
          
        
      
 
    Hoppe, Stephan  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8444-624X; De Jonge, Krista und Breitling, Stefan
  
(2018):
		Introduction.
	
	  In: Hoppe, Stephan; Breitling, Stefan und De Jonge, Krista (Hrsg.):  
	  
	  The interior as an embodiment of power : The Image of the Princely Patron and its Spatial Setting (1400-1700). PALATIUM e-publication,   Bd. 5.  Heidelberg: arthistoricum.net. S. 9-14
	
  
      
        
          
             [PDF, 217kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8444-624X; De Jonge, Krista und Breitling, Stefan
  
(2018):
		Introduction.
	
	  In: Hoppe, Stephan; Breitling, Stefan und De Jonge, Krista (Hrsg.):  
	  
	  The interior as an embodiment of power : The Image of the Princely Patron and its Spatial Setting (1400-1700). PALATIUM e-publication,   Bd. 5.  Heidelberg: arthistoricum.net. S. 9-14
	
  
      
        
          
             [PDF, 217kB]
          
        
      
 
    Hoppe, Stephan
  
(2010):
		(Trier)-Pfalzel.
	
	  In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.):  
	  
	  Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten,   Bd. 525.  Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 42-43
	
  
      
        
      
 
    Hoppe, Stephan
  
(2010):
		Burg Eltz.
	
	  In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.):  
	  
	  Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten,   Bd. 525.  Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 34-35
	
  
      
        
      
 
    Hoppe, Stephan
  
(2010):
		Philippsburg in Braubach.
	
	  In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.):  
	  
	  Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten,   Bd. 525.  Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 36-37
	
  
      
        
      
 
    Hoppe, Stephan
  
(2009):
		Die Barockzeit (1600 - 1760).
	
	  In: Johannes, Ralph (Hrsg.):  
	  
	  Entwerfen. Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Geschichte, Theorie, Praxis.    Hamburg: Junius. S. 769-783
	
  
      
        
      
 
    Hoppe, Stephan
  
(2007):
		Architekturstil als Träger von Bedeutung.
	
	  In: Krause, Katharina (Hrsg.):  
	  
	  Spätgotik und Renaissance. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland,   Bd. 4.  München: Prestel. S. 244-249
	
  
      
        
      
 
    Hoppe, Stephan
  
(2005):
		Appartement.
	
	  In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.):  
	  
	  Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Residenzenforschung,   Bd. 15.  Ostfildern: Thorbecke. S. 413-417
	
  
      
        
      
 
    Hoppe, Stephan
  
(2005):
		Blickregie.
	
	  In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.):  
	  
	  Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Residenzenforschung,   Bd. 15.  Ostfildern: Thorbecke. S. 449-453
	
  
      
        
      
 
    Hoppe, Stephan
  
(2005):
		Rückzugsorte.
	
	  In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.):  
	  
	  Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Residenzenforschung,   Bd. 15.  Ostfildern: Thorbecke. S. 417-420
	
  
      
        
      
 
K
L
    Laß, Heiko
  
(2021):
		Osterstein als reussische Residenz.
	
	  In:  
	  Stadtmuseum und Stadtarchiv Gera (Hrsg.),  
	  Der Osterstein in Gera: Berg - Burg - Schloss.    Gera: Stadtmuseum Gera. S. 61-71
	
  
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2020):
		Audienzgemach.
	
	  In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen.    Heidelberg: arthistoricum.net
  
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2020):
		Herrenhaus.
	
	  In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen.    Heidelberg: arthistoricum.net
  
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2020):
		Maison de plaisance.
	
	 In: Burgen und Schlösser, Bd. 61, Nr.  4: S. 241-243
	 [Forthcoming]
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2020):
		Paradezimmer.
	
	  In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen.    Heidelberg: arthistoricum.net
  
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2020):
		Pavillonsystem.
	
	  In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen.    Heidelberg: arthistoricum.net
  
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2020):
		Piano nobile.
	
	  In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen.    Heidelberg: arthistoricum.net
  
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2020):
		Residenzschloss.
	
	  In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen.    Heidelberg: arthistoricum.net
  
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2020):
		Säule.
	
	  In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen.    Heidelberg: arthistoricum.net
  
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2020):
		Säulenordnung.
	
	  In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen.    Heidelberg: arthistoricum.net
  
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2020):
		Zeremoniell.
	
	  In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen.    Heidelberg: arthistoricum.net
  
      
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2018):
		Jagdburg.
	
	 In: Burgen und Schlösser - Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, Bd. 59, Nr.  3: S. 188-189
	
      
        
          
             [PDF, 24MB]
          
        
      
 
    Laß, Heiko
  
(2016):
		Burgen und feste Plätze an der Niederelbe.
	
	  In: Büren, Guido von und Schuler, Alfred (Hrsg.):  
	  
	  Die Burg in der Ebene. Forschungen zu Burgen und Schlössern,   Bd. 17.  Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 43-59
	
  
      
        
      
 
M
    Müller, Rebecca
  
(2016):
		Riflessioni sulla percezione di artefatti islamici nella Genova medievale.
	
	  In: Eslami, Alireza Naser (Hrsg.):  
	  
	  Genova, una capitale del Mediterraneo tra Bisanzio e il mondo islamico ; storia, arte e architettura : atti del convegno internazionale, Genova, giovedì 26-venerdì 27 maggio 2016.    1. Auflage. Milano ; Torino: Bruno Mondadori. S. 107-123
	
  
      
        
      
 
O
    Oertel-Pohl, Christina
  
(November 2016):
		Planstadt für Neubürger.
	
	  In: Spies, Paul; Schwirkmann, Peter und Bartmann, Dominik (Hrsg.):  
	  
	  Schloss.Stadt.Berlin ; die Residenz rückt in die Mitte (1650-1800) ; Schlossstadt Berlin.    1. Auflage. Berlin: Holy Verlag. S. 145-156
	
  
      
        
      
 
P
    Pattee, Aaron; Burioni, Matteo  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X; Hoppe, Stephan; Hindmarch, John und Hess, Mona
  
(2023):
		Historical Construction Research Based Upon 3D Digital Documentation of the Baroque Palais im Grossen Garten in Dresden.
	
	  In: Münster, S.; Pattee, A.; Kröber, C. und Niebling, F. (Hrsg.):  
	  
	  Research and Education in Urban History in the Age of Digital Libraries. UHDL 2023. Communications in Computer and Information Science,   Bd. 8153.  Cham: Springer. S. 19-31
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X; Hoppe, Stephan; Hindmarch, John und Hess, Mona
  
(2023):
		Historical Construction Research Based Upon 3D Digital Documentation of the Baroque Palais im Grossen Garten in Dresden.
	
	  In: Münster, S.; Pattee, A.; Kröber, C. und Niebling, F. (Hrsg.):  
	  
	  Research and Education in Urban History in the Age of Digital Libraries. UHDL 2023. Communications in Computer and Information Science,   Bd. 8153.  Cham: Springer. S. 19-31
	
  
      
        
      
 
    Pfab, Peter
  
(15. Oktober 2015):
		Hochschulbau in Bayern – die Bibliothek heute.
	
	  Tagung: Das Hochschulbibliothekssystem als Grundlage zeitgemäßer Informationsversorgung. 30 Jahre Fachbibliotheken an der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München, 6. Oktober 2015.
	  
	 
	  
	   
	  
	   
	  
	     
	  
	  
	  
	  
	  
	  
  
      
        
          
             [PDF, 77MB]
          
        
      
 
R
    Roth, Helene  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6036-703X; Hetschold, Mareike
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6036-703X; Hetschold, Mareike  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2403-4486; Lee, Rachel
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2403-4486; Lee, Rachel  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4438-2237 und Karp Lugo, Laura
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4438-2237 und Karp Lugo, Laura  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6567-0166
  
(2020):
		Lebensrouten der Emigration: Abreise, Passage, (Zwischen-)Exil und Ankunft.
	
	  In: Dogramaci, Burcu; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (Hrsg.):  
	  
	  Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive.    1. Berlin: neofelis. S. 105-126
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6567-0166
  
(2020):
		Lebensrouten der Emigration: Abreise, Passage, (Zwischen-)Exil und Ankunft.
	
	  In: Dogramaci, Burcu; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (Hrsg.):  
	  
	  Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive.    1. Berlin: neofelis. S. 105-126
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
S
    Schwarz, Mareike  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206
  
(2023):
		(Re)routing and (Re)rooting in Urban Exile. Exploring Villa Ocampo in Buenos Aires and Jassim House in Bombay with Actor-Network-Theory.
	
	  In: Dogramaci, Burcu; Aygün, Ekatarina; Hetschold, Mareike; Lee, Rachel; Karp Lugo, Laura und Roth, Helene (Hrsg.):  
	  
	  Urban Exile: Theories, Methods, Research Practices.    Bristol: intellect. S. 287-310
	
  
      
        
          
             [PDF, 15MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206
  
(2023):
		(Re)routing and (Re)rooting in Urban Exile. Exploring Villa Ocampo in Buenos Aires and Jassim House in Bombay with Actor-Network-Theory.
	
	  In: Dogramaci, Burcu; Aygün, Ekatarina; Hetschold, Mareike; Lee, Rachel; Karp Lugo, Laura und Roth, Helene (Hrsg.):  
	  
	  Urban Exile: Theories, Methods, Research Practices.    Bristol: intellect. S. 287-310
	
  
      
        
          
             [PDF, 15MB]
          
        
      
 
    Schock-Werner, Barbara und Laß, Heiko
  
(2020):
		Schloss.
	
	  In: Böhme, Horst Wolfgang; Friedrich, Reinhard und Schock-Werner, Barbara (Hrsg.):  
	  
	  Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen.    Heidelberg: arthistoricum.net
  
      
        
      
 
T
U
W
		Diese Liste wurde am 
				Thu Oct 30 22:13:48 2025 CET
			 erstellt.