Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 272
	Monographie
Herausgeberschaft
    Harvey, Elizabeth; Hürter, Johannes; Umbach, Maiken und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
  
(2019):
		Private life and privacy in Nazi Germany.
	
      Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore: Cambridge University Press. 
  
      
        
      
 
    Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
  
(2018):
		Das KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45.
	
    Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Bd. 16.   München: Oldenbourg. 
  
      
        
      
 
    Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
  
(2018):
		Slowakei, Rumänien und Bulgarien.
	
    Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Bd. 13.   München: Oldenbourg. 
  
      
        
      
 
    Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
  
(2018):
		Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren Oktober 1941 – März 1943.
	
    Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Bd. 6.   München: Oldenbourg. 
  
      
        
      
 
    Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone; Wirsching, Andreas; Aly, Götz; Gruner, Wolf; Kreikamp, Hans-Dieter und Weber, Hartmut (Hrsg.)
  
(2019):
		German Reich 1938 - August 1939.
	
    The persecution and murder of the European Jews by Nazi Germany, 1933-1945, Bd. 2.   Berlin ; Boston: Oldenbourg. 
  
      
        
      
 
    Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone; Wirsching, Andreas; Aly, Götz; Gruner, Wolf; Kreikamp, Hans-Dieter und Weber, Hartmut (Hrsg.)
  
(2019):
		German Reich 1933-1937.
	
    The persecution and murder of the European Jews by Nazi Germany, 1933-1945, Bd. 1.   Berlin ; Boston: Oldenbourg. 
  
      
        
      
 
Hochschulschrift
Zeitschriftenartikel
    Wirsching, Andreas
  
(2013):
		Comparing local communisms.
	
	 In: Twentieth century communism. A journal of international history, Nr.  5: S. 21-40
	
      
        
      
 
Paper
Buchbeitrag
    Bösch, Frank und Wirsching, Andreas
  
(2018):
		Die deutschen Innenministerien nach dem Nationalsozialismus. Eine Bilanz.
	
	  In: Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Hüter der Ordnung ; die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945,   Bd. 1.  Göttingen: Wallstein Verlag. S. 729-749
	
  
      
        
      
 
    Bösch, Frank und Wirsching, Andreas
  
(2018):
		Einleitung.
	
	  In: Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Hüter der Ordnung ; die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945,   Bd. 1.  Göttingen: Wallstein Verlag. S. 13-26
	
  
      
        
      
 
    Harvey, Elizabeth; Hürter, Johannes; Umbach, Maiken und Wirsching, Andreas
  
(2019):
		Einleitung.
	
	  In: Harvey, Elizabeth; Hürter, Johannes; Umbach, Maiken und Wirsching, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Private life and privacy in Nazi Germany.    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore: Cambridge University Press. S. 3-29
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2013):
		Jüdische Friedhöfe in Schwaben 1933 – 1945.
	
	  In: Brenner, Michael und Ullmann, Sabine (Hrsg.):  
	  
	  Die Juden in Schwaben. Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern,   Bd. 6.  München: Oldenbourg. S. 251-262
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2008):
		Geleitwort.
	
	  In: Cramer-Fürtig, Michael und Gotto, Bernhard (Hrsg.):  
	  
	  "Machtergreifung" in Augsburg. Anfänge der NS-Diktatur 1933 - 1937. Ausstellung des Stadtarchivs Augsburg aus Anlass des Gedenkens an die Nationalsozialistische "Machtergreifung" in Augsburg vor 75 Jahren, Rathaus Augsburg, Unterer Flez, 15.9.-16.11.2008. Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg,   Bd. 4.  Augsburg: Wißer. S. 11-12
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2014):
		Antikommunismus als Querschnittsphänomen politischer Kultur, 1917 - 1945.
	
	  In: Creuzberger, Stefan und Hoffmann, Dierk (Hrsg.):  
	  
	  "Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft". Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte : Sondernummer,   München: Oldenbourg. S. 15-28
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(1993):
		Arbeit und Fest (Neuzeit).
	
	  In: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.):  
	  
	  Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen.    Stuttgart: Kröner. S. 349-361
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2008):
		Arbeit und Fest (Neuzeit).
	
	  In: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.):  
	  
	  Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen.    2. Aufl.. Stuttgart: Kröner. S. 401-414
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2002):
		Internationale Beziehungen.
	
	  In: Eibach, Joachim und Lottes, Günther (Hrsg.):  
	  
	  Kompass der Geschichtswissenschaft. Ein Handbuch.    Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 112-125
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2018):
		Vorwort.
	
	  In: Fischer, Moritz (Hrsg.):  
	  
	  Zwangssterilisation und "Euthanasie" in Landshut ; das Erbgesundheitsgericht Landshut und die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde. Schriftenreihe des Stadtarchivs Landshut zur Zeitgeschichte,   Landshut: Stadtarchiv. S. 6-7
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2011):
		Bildung als Wettbewerbsstrategie.
	
	  In: Greiner, Bernd; Müller, Tim B. und Weber, Claudia (Hrsg.):  
	  
	  Macht und Geist im Kalten Krieg. Studien zum Kalten Krieg,   Bd. 5.  Hamburg: HIS. S. 223-238
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2012):
		Demokratie als „Lebensform“. Theodor Heuss (1884 – 1963).
	
	  In: Hein, Bastian; Kittel, Manfred und Möller, Horst (Hrsg.):  
	  
	  Gesichter der Demokratie. Porträts zur deutschen Zeitgeschichte. Udo Wengst zum 65. Geburtstag. Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin,   München: Oldenbourg. S. 21-35
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2019):
		Eldorado oder Dilemma? Diktaturforschung heute.
	
	  In: Hürter, Johannes und Wentker, Hermann (Hrsg.):  
	  
	  Diktaturen ; Perspektiven der zeithistorischen Forschung. Zeitgeschichte im Gespräch,   Bd. 29.  Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 30-46
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(1995):
		Das englische Armenrecht vor 1834.
	
	  In: Jamme, Christoph und Weisser-Lohmann, Elisabeth (Hrsg.):  
	  
	  Politik und Geschichte. Zu den Intentionen von G.W.F. Hegels Reformbill-Schrift. Hegel-Studien : Beihefte,   Bd. 35.  Bonn: Bouvier. S. 23-28
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2012):
		Die Idee der deutschen Einheit.
	
	  In: Küsters, Hanns Jürgen und Lappenküper, Ulrich (Hrsg.):  
	  
	  Kanzler der Einheit ; Bismarck - Adenauer - Kohl ; Herausforderungen und Perspektiven.    Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung. S. 15-27
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(1995):
		Arbeiter und Arbeiterbewegung in Paris in vergleichender Perspektive.
	
	  In: Mieck, Ilja; Möller, Horst und Voss, Jürgen (Hrsg.):  
	  
	  Paris und Berlin in der Revolution 1848. Gemeinsames Kolloquium der Stadt Paris, der Historischen Kommission zu Berlin und des Deutschen Historischen Instituts (Paris, 23. - 25. November 1992) = Paris et Berlin dans la Révolution de 1848.    Sigmaringen: Thorbecke. S. 161-185
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2003):
		Einleitung.
	
	  In: Möller, Horst (Hrsg.):  
	  
	  Aufklärung und Demokratie. Historische Studien zur politischen Vernunft.    München: Oldenbourg. S. 7-12
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(1993):
		Einleitung.
	
	  In: Möller, Horst; Raulet, Gérard und Wirsching, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Gefährdete Mitte? Mittelschichten und politische Kultur in der Zwischenkriegszeit: Italien, Frankreich, Deutschland. Francia : Beihefte,   Bd. 29.  Sigmaringen: Thorbecke. S. 11-17
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2010):
		Bürgerlichkeit und Konsum.
	
	  In: Nonnenmacher, Günther und Rödder, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Eine neue Tendenzwende? Zur Gegenwartsdiagnose und Zeitkritik in Deutschland. Tagung am 4. und 5. Februar 2010 in Berlin. Die Dokumentation.    Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH. S. 65-68
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2009):
		Wege der Demokratie. Einleitung.
	
	  In: Preißler, Dietmar (Hrsg.):  
	  
	  Bonn - Orte der Demokratie. Der historische Reiseführer.    Berlin: Links. S. 6-13
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2006):
		Helmut Kohl.
	
	  In: Rebscher, Susanne (Hrsg.):  
	  
	  Die Bundeskanzler und ihre Ämter.    Bonn: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. S. 149-153
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2007):
		Barschel-Pfeiffer-Affäre.
	
	  In: Rösgen, Petra (Hrsg.):  
	  
	  Barschel-Pfeiffer-Affäre.    Bonn: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. S. 136-145
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2005):
		Russland. Lenin in München.
	
	  In: Schmidt, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.):  
	  
	  Bayern mitten in Europa. Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert.    München: Beck. S. 354-371
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(1997):
		Kommunistischer „Antifaschismus“ in Berlin und Paris zwischen den Weltkriegen.
	
	  In: Schmiechen-Ackermann, Detlef (Hrsg.):  
	  
	  Anpassung, Verweigerung, Widerstand. Soziale Milieus, politische Kultur und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland im regionalen Vergleich. Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand : Reihe A, Analysen und Darstellungen,   Bd. 3.  Berlin: Hentrich. S. 201-219
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2000):
		Paris in der Neuzeit (1500-2000).
	
	  In: Sohn, Andreas und Weber, Hermann (Hrsg.):  
	  
	  Hauptstädte und Global Cities an der Schwelle zum 21. Jahrhundert.    Bochum: Winkler. S. 103-128
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2008):
		Die Mauer fällt. Das Ende des doppelten Deutschland.
	
	  In: Wengst, Udo und Wentker, Hermann (Hrsg.):  
	  
	  Das doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte,   Berlin: Links. S. 357-374
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2007):
		Einleitung.
	
	  In: Wirsching, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie. Die Weimarer Republik im europäischen Vergleich. Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte,   Bd. 13.  München: Oldenbourg. S. 9-19
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2004):
		Einleitung.
	
	  In: Wirsching, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Nationalsozialismus in Bayerisch-Schwaben. Herrschaft, Verwaltung, Kultur. Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsstelle Augsburg der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe 7, Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens,   Bd. 9.  Ostfildern: Thorbecke. S. 1-6
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2000):
		Einleitung.
	
	  In: Wirsching, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Die Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung. Eine interdisziplinäre Bilanz. Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg ; 60 : Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe,   München: Vögel. S. 9-14
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2000):
		Grundgesetz und Verfassungswandel.
	
	  In: Wirsching, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Die Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung. Eine interdisziplinäre Bilanz. Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg ; 60 : Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe,   München: Vögel. S. 37-56
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2018):
		Appell an die Vernunft.
	
	  In: Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold und Wilhelm, Ulrich (Hrsg.):  
	  
	  Weimarer Verhältnisse? : historische Lektionen für unsere Demokratie.    Ditzingen: Reclam. S. 9-21
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2018):
		Weimar mahnt zur Wachsamkeit. Eine Bilanz.
	
	  In: Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold und Wilhelm, Ulrich (Hrsg.):  
	  
	  Weimarer Verhältnisse? : historische Lektionen für unsere Demokratie.    Ditzingen: Reclam. S. 105-116
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas; Raeithel, Thomas und Rödder, Andreas
  
(2009):
		Einleitung der Herausgeber.
	
	  In: Raeithel, Thomas; Rödder, Andreas und Wirsching, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Auf dem Weg in eine neue Moderne? Die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Sondernummer,   München: Oldenbourg. S. 7-14
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas und Schulz, Andreas
  
(2012):
		Parlamentarische Kulturen in Europa - das Parlament als Kommunikationsraum.
	
	  In: Schulz, Andreas und Wirsching, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Parlamentarische Kulturen in Europa. Das Parlament als Kommunikationsraum. Beiträge einer Konferenz im November 2010 in Berlin. Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 162 ; Parlamente in Europa,   Bd. 1.  Düsseldorf: Droste. S. 11-26
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas und Wengst, Udo
  
(2013):
		Vorwort.
	
	  In: Schwartz, Michael und Buddrus, Michael (Hrsg.):  
	  
	  Funktionäre mit Vergangenheit. Das Gründungspräsidium des Bundes der Vertriebenen und das "Dritte Reich".    München: Oldenbourg. 
		IX-X
	
  
      
        
      
 
Lexikon-Artikel
    Wirsching, Andreas
  
(2009):
		Bracher, Karl Dietrich: Biogramm.
	
	  In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):  
	  
	  Kindlers Literatur-Lexikon. Band 3: Bou - Chr.    3. Aufl.. Stuttgart: Metzler. S. 39
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2002):
		Marx, Wilhelm.
	
	  In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):  
	  
	  Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 5: L-M.    4. völlig neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 110
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2007):
		Communisme sous Weimar.
	
	  In: Décultot, Élisabeth (Hrsg.):  
	  
	  Dictionnaire du monde germanique.    Paris: Bayard. S. 206-207
	
  
      
        
      
 
    Wirsching, Andreas
  
(2005):
		Rosenberg, Arthur.
	
	  In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.):  
	  
	  Neue deutsche Biographie. Bd. 22: Rohmer - Schinkel.    Berlin: Duncker & Humblot. S. 61-62
	
  
      
        
      
 
Rezension
Vortrag
		Diese Liste wurde am 
				Mon Nov  3 17:02:39 2025 CET
			 erstellt.