Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X; Koch, Jakob ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0008-8200-1977; Giering, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-6214-697X und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (April 2025): Lehre und Forschung im MediaLab. Ein Rahmenkonzept. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 202kB]

Abstract

Inklusiver Unterricht nutzt digitale Technologien zur Verbesserung der Teilhabe, Zu-gänglichkeit und individuellen Förderung. Assistive Technologien unterstützen Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag, während digitale Medien Lehrkräfte dabei helfen, Unterricht zu organisieren und personalisierte Lernumgebungen zu schaffen. Medien-kompetenz ist dabei essenziell, sowohl für Lehrkräfte als auch für Lernende. Zur Förde-rung der Medienkompetenz von Studierenden im Lehramt Sonderpädagogik wurde im Oktober 2023 das MediaLab an der Ludwig-Maximilians-Universität München eröffnet. Es bietet Arbeitsplätze und technische Ausstattung für die Erstellung digitaler Medienpro-dukte wie Podcasts, Erklärvideos oder interaktive Lernmaterialien. Der Schwerpunkt liegt auf projektbasiertem, selbstgesteuertem und forschungsorientiertem Lernen. Das Media-Lab ist in Lehrveranstaltungen eingebunden und ermöglicht Studierenden, medienbezo-genes Wissen in Praxisprojekten anzuwenden. Die Lehr- und Lernmethoden basieren auf dem Medienkompetenzmodell von Baacke sowie projektbasiertem und kollaborativem Lernen. Digitale Tools wie Adaptable Books und Actionbound werden genutzt, um kreati-ve und interaktive Lernressourcen zu entwickeln. Ein weiterer Fokus liegt auf der For-schung und Wissenschaftskommunikation. Das MediaLab untersucht den Einsatz innova-tiver Technologien wie KI-gestützte Pädagogische Agenten zur Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen. Zudem werden Forschungsergebnisse in Fachvideos und Podcasts aufbereitet und öffentlich zugänglich gemacht. Die im MediaLab erstellten Medienproduk-te werden als Open Educational Resources veröffentlicht, um den freien Zugang zu hochwertigen sonderpädagogischen Bildungsressourcen zu fördern und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu unterstützen.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten