![]() | Up a level |
Bjarsch, Susanne (2020): Sonderpädagogische Diagnose- und Förderklassen (S-DFK). In: Heimlich, Ulrich; Kiel, Ewald (eds.) : Studienbuch Inklusion. UTB, Vol. 5248. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 147-157
Eckerlein, Tatjana (2020): Unterrichtsplanung. In: Heimlich, Ulrich; Wember, Franz B. (eds.) : Didaktik des Unterrichts bei Lernschwierigkeiten. 4., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 381-402
Schumacher, Jürgen (2020): Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen (SDWK). In: Heimlich, Ulrich; Kiel, Ewald (eds.) : Studienbuch Inklusion. UTB, Vol. 5248. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. pp. 178-188
Heimlich, Ulrich (2019): Unterrichten und sonderpädagogische Kompetenz. In: Kiel, Ewald; Herzig, Bardo; Maier, Uwe; Sandfuchs, Uwe (eds.) : Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Vol. 5308. Heilbrunn: Klinkhardt UTB. pp. 148-155
Heimlich, Ulrich; Gebhardt, Markus (2019): Sonderpädagogische Lehrerbildung und Inklusion. Zwischen Kooperation, Vernetzung und spezifischer Fachlichkeit. In: Syring, Markus; Weiß, Sabine (eds.) : Lehrer (in) sein – Lehrer (in) werden – die Profession professionalisieren. Heilbrunn: Klinkhardt. pp. 65-78
Weiss, Sabine; Küchler, Adina; Muckenthaler, Magdalena; Heimlich, Ulrich; Kiel, Ewald (9. September 2019): „Die Belastungsgrenze ist überschritten?!“. Führt die Arbeit in inklusiven Schulen tatsächlich zu Belastung? Eine Studie mit bayerischen Lehrkräften. In: Zeitschrift für Inklusion-online.net, Vol. 3
Weiss, Sabine; Muckenthaler, Magdalena; Heimlich, Ulrich; Küchler, Adina; Kiel, Ewald (2019): Welche spezifischen Bedarfe einer Qualifizierung und Professionalisierung haben Lehrer*innen in inklusiven Schulen? In: QfI Qualifizierung für Inklusion, Vol. 1, No. 1 [PDF, 742kB]
Brugger, Ina; Eckerlein, Tatjana (2018): Die Schulpause im Fokus der Sonderpädagogik. Empfehlungen für ein Pausenkonzept Teil I: Die Pausenorganisation sonderpädagogisch strukturieren. In: Schulverwaltung Bayern, Vol. 41: pp. 104-108
Brugger, Ina; Eckerlein, Tatjana (2018): Die Schulpause im Fokus der Sonderpädagogik. Empfehlungen für ein Pausenkonzept Teil II: Den Pausenhof architektonisch und pädagogisch sinnvoll gestalten. In: Schulverwaltung Bayern, Vol. 41: pp. 138-142
Gebhardt, Markus; Heimlich, Ulrich (2018): Inklusion und Bildung. In: Tippelt, Rudolf; Schmidt-Hertha, Bernhard (eds.) : Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Vol. 2. 4. überarb. u akt. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1241-1260
Heimlich, Ulrich (2018): Inklusion und Qualität in Schulen. Die Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S). In: Hellmich, Frank; Görel, Gamze; Löper, Marwin Felix (eds.) : Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 13-25
Heimlich, Ulrich; Behr, Isabel (2018): Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Tippelt, Rudolf; Hippel, von, Aiga (eds.) : Handbuch Erwachsenenbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 1207-1223
Heimlich, Ulrich; Benkmann, Rainer (eds.) (2018): Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen. Inklusion in Schule und Gesellschaft, Vol. 9. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.
Heimlich, Ulrich; Leonhardt, Annette (2018): Sonderpädagogische Lehrerbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auf dem Weg zur Inklusion. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Vol. 63, No. 3: pp. 282-292
Heimlich, Ulrich; Ostertag, Christina; Wilfert, Kathrin; Gebhardt, Markus (2018): Konstruktion einer Skala zur Abbildung inklusiver Qualität von Schulen. In: Empirische Sonderpädagogik, Vol. 10, No. 3: pp. 211-231
Heimlich, Ulrich; Wittko, Michael (2018): Inklusive Regionen. Zukunftsperspektive sonderpädagogischer Förderung? In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 69, No. 11: pp. 504-516
Wild, Markus (2018): Soziale Integration von Auszubildenden mit Hörschädigung in allgemeinen beruflichen Schulen. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Vol. 63, No. 2: pp. 173-184
Güttich, Christiane; Eckerlein, Tatjana (2017): Lernentwicklungsgespräche professionell gestalten. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Vol. 39, No. 4: pp. 39-40
Wilfert de Icaza, Kathrin; Marks, Rafael (2017): Fitness für Piraten. Sportmotorische Förderung bei Kindern im Förderschwerpunkt Lernen mit ADHS. In: Fördermagazin. Grundschule, Vol. 39, No. 1: pp. 30-38
Eckerlein, Tatjana (2016): Alternative Leistungsbeurteilung. Neue Wege zur Leistungsbewertung!? In: Fördermagazin Sekundarstufe, Vol. 38, No. 4: pp. 39-40
Eckerlein, Tatjana; Huber, Katharina (2016): Unterstützungsmöglichkeiten für traumatisierte Schüler. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Vol. 38, No. 3: pp. 39-40
Eckerlein, Tatjana; Kieblspeck, Laura (2016): Junge Flüchtlinge – ein Thema für die Sonderpädagogik? In: Fördermagazin Sekundarstufe, Vol. 38, No. 4: pp. 39-40
Eckerlein, Tatjana; Lutz, Stephanie (2016): Modularisierung – mission accomplished? In: spuren, Vol. 59, No. 1: pp. 12-13
Eckerlein, Tatjana; Ramsauer, Petra (2016): Angst vor dem Anderssein? Niemals! Mit dem Bilderbuch „Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm“ über Vielfalt reflektieren. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Vol. 38, No. 2: pp. 16-21
Eckerlein, Tatjana; Tauber, Sophia (2016): In der Schule angekommen? Über die aktuelle Schul- und Bildungssituation der Sinti und Roma. In: spuren, Vol. 59, No. 3: pp. 7-12
Heimlich, Ulrich (2016): Pädagogik bei Lernschwierigkeiten. Sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen. Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik, Vol. 3192. 2., aktualisierte Auflage. Heilbrunn: Klinkhardt UTB.
Heimlich, Ulrich; Eckerlein, Tatjana; Lutz, Stephanie; Riesch, Mario; Schmid, Andrea C.; Schuhmacher, Jürgen; Wilfert de Icaza, Kathrin (2016): Zwischen Fachspezifität und Kompetenztransfer. In: vds Landesmitteilungen Sachsen, Vol. 1: pp. 5-9
Heimlich, Ulrich; Eckerlein, Tatjana; Lutz, Stephanie; Riesch, Mario; Schmid, Andrea C.; Schuhmacher, Jürgen; Wilfert de Icaza, Kathrin (2016): Zwischen Fachspezifität und Kompetenztransfer. In: spuren, Vol. 1: pp. 6-11
Heimlich, Ulrich; Ostertag, Christina; Wilfert de Icaza, Kathrin (2016): Qualität inklusiver Schulentwicklung. In: Heimlich, Ulrich; Kahlert, Joachim; Lelgemann, Reinhard; Fischer, Erhard (eds.) : Inklusives Schulsystem ; Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg. klinkhardt forschung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. pp. 87-106
Kieblspeck, Laura; Stangl, Tamara; Eckerlein, Tatjana (2016): Es ist schön, dass du hier bist! Zusammen sind wir bunt. 2. Auflage. Obing: Scholastika-Verlag.
Wilfert de Icaza, Kathrin; Hanke, Natalie (2016): Spiel- und theaterpädagogische Methoden. Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten. In: Fördermagazin. Grundschule, Vol. 38, No. 2: pp. 27-30