Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Zellner, Judith ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0006-5113-9872; Giering, Susanne ORCID logoORCID: https://orcid.org/0009-0003-6214-697X; Ebenbeck, Nikola ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-4167-981X und Gebhardt, Markus ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9122-0556 (25. Juni 2025): Von Statusdiagnostik zur prozessorientierten Förderdiagnostik.Pädagogisches Konzept für Seminare und Praktikum zur Diagnostik im Lehramt Sonderpädagogik - Förderschwerpunkt Lernen. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 727kB]

Abstract

Studierende der Sonderpädagogik mit dem Förderschwerpunkt Lernen erwerben im Studium vertiefte Konzepte zur pädagogischen Diagnostik, um sonderpädagogische Gutachten und Förderplanung in der pädagogischen Praxis durchzuführen. Im Studium wird neben der Statusdiagnostik auch auf prozessorientierte Diagnostik wertgelegt. Daher wird im studienbegleitenden sonderpädagogischen Praktikum die Verknüpfung von Lernverlaufsdiagnostik und individueller Förderung in den Basiskompetenzen Deutsch und Mathematik für einen bis drei Schüler:innen praktiziert. Das nachfolgende Konzept beschreibt daher die Gestaltung der Veranstaltungen zu den Grundlagen der Förderdiagnostik, pädagogische Diagnostik, Testtheorie, Statusdiagnostik, Förderplanentwurf sowie Durchführung von Förderung und Lernverlaufsdiagnostik im sonderpädagogischen Praktikum. Im Anhang sind zudem die Dokumentenvorlagen für die Ausarbeitung einer Kleingruppenförderung mit lernbegleitender Diagnostik zu finden.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten