Logo Logo
Eine Ebene nach oben
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Springe zu: 4756 | 229 | 220 | 206 | 200 | 135 | 121 | 104 | 98 | 96 | 92 | 88 | 87 | 67 | 65 | 63 | 60 | 57 | 48 | 47 | 39 | 38 | 36 | 29 | 26 | 25 | 24 | 15 | 14 | 12 | 9 | 8 | 6 | 5 | 4 | 2 | 1
Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 67

4756

Anselm, Sabine und Werani, Anke (2017): Kommunikation in Lehr-Lernkontexten. Analyse, Reflexion, Training selbstregulativer Prozesse zur Professionalisierung personaler Sprechstile. utb, Bd. 4756. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

229

Begemann, Christian (2018): ‚Ein Spukhaus ist nie was Gewöhnliches ...‘. Das Gespenst und das soziale Imaginäre in Fontanes Effi Briest. In: Hohendahl, Peter Uwe und Vedder, Ulrike (Hrsg.): Herausforderungen des Realismus : Theodor Fontanes Gesellschaftsromane. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 229. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. S. 203-241

220

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2018): Fénelons "Télémaque" in der deutschsprachigen Aufklärung (1700-1832). Frühe Neuzeit, Bd. 220. Berlin, Boston: De Gruyter.

206

Mohr, Jan; Struwe, Carolin und Waltenberger, Michael (Hrsg.) (2016): Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts. Frühe Neuzeit, Bd. 206. Berlin, Boston: De Gruyter.

Mohr, Jsn; Struwe, Carolin und Waltenberger, Michael (2016): Pikarische Erzählverfahren. Einleitung. In: Mohr, Jan; Struwe, Carolin und Waltenberger, Michael (Hrsg.): Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts. Frühe Neuzeit, Bd. 206. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 3-34

200

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2020): Of ‘Conversion’ and ‘Reversal’: Georg Philipp Harsdörffer and His Adoptions of Jean Pierre Camus in the Context of the Counter-Reformation, Reform Catholicism, and Jansenism. In: Bachleitner, Norbert; Hölter, Achim und McCarthy, John A. (Hrsg.): Taking Stock – Twenty-Five Years of Comparative Literary Research. Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Bd. 200. Leiden: Brill. S. 493-519

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Das offensichtliche Geheimnis des Staates. Göttliche Providenz und weltliche Herrschaft in Fénelons Télémaque. In: Knobloch, Jörn (Hrsg.): Staat und Geheimnis : der Kampf um die (Un-)Sichtbarkeit der Macht. Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Bd. 200. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 73-90

135

Waltenberger, Michael (2016): Fallobst. Überlegungen zu den subatomaren Gründungsparadoxien der Narratologie und zur paradoxalen Zeitlichkeit als Konstituens des Erzählens. In: Häusler, Anna und Schneider, Martin (Hrsg.): Ereignis Erzählen. Zeitschrift für deutsche Philologie. Sonderheft, Bd. 135. Berlin: ESV Erich Schmidt Verlag. S. 33-50

121

Petersen, Christoph (2016): Die drei Drachen des Königs. Politische Theologie in ASOIAF. In: May, Markus; Baumann, Michael; Baumgartner, Robert und Eder, Tobias (Hrsg.): Die Welt von »Game of Thrones« : kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire«. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 121. Bielefeld: transcript. S. 227-246

104

Glück, Jan (2021): Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des Mittelalter. Germanisch Romanische Monatsschrift. Beiheft, Bd. 104. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

98

Hanuschek, Sven (2016): "Die grünen Blätter färbten sich golden“. Howard Pyles "The Merry Adventures of Robin Hood " (1883). In: Ballis, Anja und Schlachter, Birgit (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Bd. 98. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition. S. 91-106

96

Waltenberger, Michael (2019): Marolds Kreuz. Zur Adaptation des Buchtyps Schwanksammlung im Roldmarsch Kasten. In: Plotke, Seraina und Seeber, Stefan (Hrsg.): Schwanksammlungen im frühneuzeitlichen Medienumbruch : Transformationen eines sequentiellen Errzählparadigmas. Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft, Bd. 96. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 317-334 [PDF, 1MB]

92

Gadebusch Bondio, Mariacarla; Kellner, Beate und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.) (2019): Macht der Natur - gemachte Natur. Realitäten und Fiktionen des Herrscherkörpers zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Micrologus Library, Bd. 92. Firenze: SISMEL - Edizioni del Galluzz.

88

Hanuschek, Sven (2016): „Der Morgen-Waller breitet weit seine Arme“. John Henry Mackays autobiographische Essay-Romane (1891/1920). In: Ansel, Michael; Egyptien, Jürgen und Friedrich, Hans-Edwin (Hrsg.): Der Essay als Universalgattung des Zeitalters : Diskurse, Themen und Positionen zwischen Jahrhundertwende und Nachkriegszeit. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, Bd. 88. Leiden ; Boston: Brill Rodopi. S. 91-106

87

Hanuschek, Sven (2016): „Es muß endlich aufgeklärt werden.“. Weidig, Büchner und der Hessische Landbote im Werk von Jürg Amann. In: May, Markus; Roth, Udo und Stiening, Gideon (Hrsg.): "Friede den Hütten, Krieg den Pallästen!" : "Der Hessische Landbote" in interdisziplinärer Perspektive. Beihefte zum Euphorion, Bd. 87. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 231-241

67

Anselm, Sabine (2020): 20 Jahre PISA-Schock – Literatur(unterricht) als Zumutung?! In: Sosna, Anette und Rieger-Ladich, Markus (Hrsg.): Literatur und Bildung. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, Bd. 67. Göttingen: V & R Unipress. S. 34-42

65

Beste, Gisela; Plien, Christian und Anselm, Sabine (Hrsg.) (2018): Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 65. Göttingen: Edition Ruprecht.

Anselm, Sabine; Götzinger, Benjamin und Rödel, Michael (2018): Medienkompetenzen und Medienbildung. Was kann das Schulfach Deutsch in der digitalen Welt leisten? In: Beste, Gisela; Plien, Christian und Anselm, Sabine (Hrsg.): Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, Bd. 65. Göttingen: V & R Unipress. S. 222-246

63

Anselm, Sabine; Beste, Gisela und Plien, Christian (Hrsg.) (2016): Standards als Herausforderungen für Lehrerbildung und Deutschunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Bd. 63. Göttingen: V & R unipress.

60

Glück, Jan (2019): Die Institutionalisierung der Rede in Ramon Lulls politischer Philosophie: Arbor imperialis, Liber de consilio, Llibre de les bèsties. In: Ratzke, Malena; Schmidt, Christian und Wittchow, Britta (Hrsg.): Oratorik und Literatur. Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hamburger Beiträge zur Germanistik, Bd. 60. Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang. S. 273-301

57

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2016): „Reden wie die Apostel“? Die paulinische Poetologie der Autorschaft des jungen Herde. In: Zaunstöck, Manfred Lang, und Klosterberg, Joseph Verheyden (Hrsg.): Goldene Anfänge und Aufbrüche : Johann Jakob Wettstein und die Apostelgeschichte. Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, Bd. 57. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 153-176

48

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2017): Beredtes Schweigen. Königstod und Königskrönung in Leichen- und Huldigungspredigten aus dem Jahr 1713 im Bestand der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen. In: Zaunstöck, Holger; Klosterberg, Brigitte; Soboth, Christian und Marschke, Benjamin (Hrsg.): Hallesches Waisenhaus und Berliner Hof : Beiträge zum Verhältnis von Pietismus und Preußen. Hallesche Forschungen, Bd. 48. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission. S. 181-201

47

Bleuler, Anna Kathrin (2010): [Rezension von] Christian Schneider: Hovezuht. Literarische Hofkultur und höfisches Lebensideal um Herzog Albrecht III. von Österreich und Erzbischof Pilgrim II. von Salzburg. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 3: S. 481-485 [PDF, 83kB]

Dörrich, Corinna (2011): Die Schönste dem Nachbarn. Die Verabschiedung des Brautwerbungsschemas in der >Kudrun‹. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 133, Nr. 1: S. 32-55 [PDF, 298kB]

Kipf, J. Klaus (2011): [Rezension von] Nicodemus Frischlin: Sämtliche Werke, 3. Bd.: Dramen III, 2. Teil: Phasma, hg. u. übers. v. David H. Price. Deutsche Übersetzung unter Mitarbeit v. Volkhard Wels u. Walter D. Wetzels. - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 2007. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 133, No. 1: S. 188-191 [PDF, 165kB]

Kipf, J. Klaus (2011): [Rezension von] Nicola McLelland, Hans-Jochen Schiewer u. Stefanie Schmitt (Hgg.): Humanismus in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. XVIII. Anglo-German Colloquium Hofgeismar 2003, Tübingen: Niemeyer, 2008. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 133, No. 2: S. 375-382 [PDF, 111kB]

Müller, Jan-Dirk (2010): [Rezension von] Cordula Kropik: Reflexionen des Geschichtlichen. Zur literarischen Konstituierung mittelhochdeutscher Heldenepik. Heidelberg, Winter, 2008. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 2: S. 290-297 [PDF, 101kB]

Müller, Jan-Dirk (2011): [Rezension von] Sonja Glauch: An der Schwelle zur Literatur. Elemente einer Poetik höfischen Erzählens. - Heidelberg: Winter, 2009. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 133, No. 3-4: S. 526-530 [PDF, 83kB]

Müller, Jan-Dirk (2010): [Rezension von] Yvonne Dellsperger: Lebendige Historien und Erfahrungen. Studien zu Sebastian Francks ›Chronica Zeitbuoch vnnd Geschichtbibell‹. - Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2008. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 3: S. 500-502 [PDF, 73kB]

Schmeisser, Martin (2010): [Rezension von] Corinna Laude, Gilbert Hess (Hgg.): Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit.- Berlin: Akademie Verlag, 2008. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 132, No. 3: S. 492-495 [PDF, 74kB]

39

Kellner, Beate (2020): Minnesang als Spiel. Formen lyrischer Selbstbezüglichkeit bei Reinmar und Walther. In: Klein, Dorothea (Hrsg.): Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik. Spolia Berolinensia, Bd. 39. Hildesheim: Weidmann. S. 341-359

38

Lampart, Fabian; Martin, Dieter J. und Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (Hrsg.) (2019): Der zweite Dreißigjährige Krieg. Deutungskämpfe in der Literatur der Moderne. Klassische Moderne, Bd. 38. Baden-Baden: Ergon Verlag.

Reichlin, Susanne (2016): [Rezension von] Christoph Pflaumbaum / Carolin Rocks / Christian Schmitt / Stefan Tetzlaff (Hgg.), Ästhetik des Zufalls. Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie. (Beihefte zum Euphorion 78) Winter, Heidelberg 2015. In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 34, No. 3: S. 280-283

Reichlin, Susanne (2016): [Sammelrezension von] Hildegard Elisabeth Keller: Der Ozean im Fingerhut. Zürich 2011; dies.: Die Stunde des Hundes. Zürich 2011; Silvan Wagner: Der Borte von Dietrich von der Glezze. Ein mittelalterliches Hörspiel. Zürich 2011. In: Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung, Vol. 21, No. 1: S. 214-217

Reichlin, Susanne (2016): Das Neben- und Miteinander providentieller Deutungsmuster im Rolandslied des Pfaffen Konrad. In: Röcke, Werner; Böhme, Hartmut und Stephan, Ulrike C. A. (Hrsg.): Contingentia. Transformationen des Zufalls. Transformationen der Antike, Bd. 38. Berlin, Boston: de Gruyter. S. 267-294

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Lauter Dreißigjährige Kriege? Zu einem (Selbst-)Deutungsmuster in Literatur und Geisteswissenschaften 1918 – 1948. In: Lampart, Fabian; Martin, Dieter J. und Schmitt-Maaß, Christoph (Hrsg.): Der zweite Dreißigjährige Krieg : Deutungskämpfe in Literatur und Literaturwissenschaft der Moderne. Klassische Moderne, Bd. 38. Baden-Baden: Ergon Verlag. S. 7-22

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Zwischen Vitalismus und Verfall. Die Rezeption des Dreißigjährigen Krieges und der Barockliteratur bei Dichtergermanisten des George-Kreises (1915–1945). In: Lampart, Fabian; Martin, Dieter J. und Schmitt-Maaß, Christoph (Hrsg.): Der zweite Dreißigjährige Krieg : Deutungskämpfe in Literatur und Literaturwissenschaft der Moderne. Klassische Moderne, Bd. 38. Baden-Baden: Ergon Verlag. S. 77-107

36

Adam, Winfried und Anselm, Sabine (2018): Schule - Didaktik - Wissenschaft: Das Projekt Brückensteine als Möglichkeit einer phasenverbindenden Lehrerbildung. In: Pilypaitytė, Lina und Siller, Hans-Stefan (Hrsg.): Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit. Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, Bd. 36. Wiesbaden: Springer VS. S. 207-212

Anselm, Sabine (2017): Kompetenzorientierte Deutschlehrer*innen(aus)bildung zwischen Ästhetik und Ethik. Ergebnisse einer Studierendenbefragung. In: Lecke, Bodo und Dawidowski, Christian (Hrsg.): Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik. Konzepte und Projekte. Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, Bd. 36. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition. S. 161-180

29

Petersen, Christoph (2018): Ritualisierte und literarisierte Ästhetik. Transformationsleistungen des performativen Dreischritts im geistlichen Spiel. In: Bockmann, Jörn und Toepfer, Regina (Hrsg.): Ambivalenzen des geistlichen Spiels. Revisionen von Texten und Methoden. Historische Semantik, Bd. 29. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 37-64

26

Reichlin, Susanne (2016): Schweigen oder Verschweigen. Die Folgen der Namenlosigkeit im Lanzelet Ulrichs von Zatzikhoven. In: Röcke, Werner und Velten, Hans Rudolf (Hrsg.): Lachen und Schweigen : Grenzen und Lizenzen der Kommunikation in der Erzählliteratur des Mittelalters. Trends in medieval philology, Bd. 26. Berlin, Boston: de Gruyter. S. 41-76

Waltenberger, Michael (2019): [Kurzrezension zu] Daniel Waldmeier, Ritterliche Heilsgeschichten. Eine Untersuchung medialer Dynamiken im ‚Prosa-Lancelot‘. Zürich 2018 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen ; 37). In: Germanistik, Vol. 59, No. 3-4: S. 769

Waltenberger, Michael (2018): [Rezension zu]: Christiane Witthöft, Vertreten, Ersetzen, Vertauschen. Phänomene der Stellvertretung und der Substitution im ‚Prosalancelot‘. Berlin – Boston 2016- (Hermaea NF ; 141). In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 140, No. 4: S. 534-539

Waltenberger, Michael (2017): Ich unterwegs. Zur Steigerung von Erfahrungshaftigkeit in der Minnerede ‚Rat einer Jungfrau‘ (B202). In: Glauch, Sonja und Philipowski, Katharina (Hrsg.): Von sich selbst erzählen : historische Dimensionen des Ich-Erzählens. Studien zur historischen Poetik, Bd. 26. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 343-360

25

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Simul Jansenismo et Pietismo? Zur literarischen Kostümierung orthodoxer Kritik an innerkirchlichen Reformbestrebungen. Am Beispiel von L. A. V. Gottscheds Pietisterey im Fischbein-Rocke (1736). In: Overhoff, Jürgen und Oberdorf, Andreas (Hrsg.): Katholische Aufklärung Europa und Nordamerika. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Bd. 25. Görttingen: Wallstein Verlag. S. 423-438

24

Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 und Stockhorst, Stefanie (Hrsg.) (2019): Essen, töten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Bd. 24. Görttingen: Wallstein Verlag.

Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 und Stockhorst, Stefanie (2019): Einleitung. In: Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph und Stockhorst, Stefanie (Hrsg.): Essen, töten, heilen : Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Bd. 24. Görttingen: Wallstein Verlag. S. 12-27

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Gestorben werden. Totengespräche als Literaturkritik von Gottsched bis Goethe. In: Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph und Stockhorst, Stefanie (Hrsg.): Essen, töten, heilen : Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Bd. 24. Görttingen: Wallstein Verlag. S. 86-108

15

Anselm, Sabine; Grimm, Sieglinde und Wanning, Berbeli (Hrsg.) (2018): Er-lesene Zukunft. Fragen der Werteerziehung mit Literatur. Pädagogische und didaktische Schriften, Bd. 15. 1. Auflage. Göttingen: Edition Ruprecht.

14

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (Hrsg.) (2016): "Gottes furcht" und "honnêteté". Die Erziehungsinstruktionen für Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg-Preußen durch August Hermann Francke und Gottfried Wilhelm Leibniz. Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien, Bd. 14. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission.

12

Reichlin, Susanne (2017): Vom Sammeln der Lobblumen Marias. In: Wernli, Martina (Hrsg.): Sammeln - eine (un-)zeitgemäße Passion. Würzburger Ringvorlesungen, Bd. 12. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 63-94

9

Schmitt-Maaß, Christoph ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 (2019): Die bösen deutschen Aufklärer und das Glück des Volkes. Zu einem Darstellungstopos des Struensee-Skandals in Literatur und Film vor und nach 1945. In: Hansen, Søren Peter und Stockhorst, Stefanie (Hrsg.): Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert = German-Danish cultural relations in the 18th century. Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam, Bd. 9. Görttingen: V&R Unipress. S. 173-187

8

Kellner, Beate (2017): Allegorien der Natur bei Alanus ab Insulis – mit einem Ausblick auf die volkssprachliche Rezeption. In: Huss, Bernhard und Nelting, David (Hrsg.): Schriftsinn und Epochalität : zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung. Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft, Bd. 8. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 113-143

6

Begemann, Christian (2018): Realismus und Wahrnehmung der Dinge: Adalbert Stifter. In: Scholz, Susanne und Vedder, Ulrike (Hrsg.): Handbuch Literatur & materielle Kultur. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, Bd. 6. Berlin: De Gruyter. S. 257-264

Elsen, Hilke ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-4109-6363 (2022): Ausgangssperre light und digitales Semester – Wortgruppenlexeme zwischen Lexikon und Syntax. In: Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation, Bd. 6, Nr. 2: S. 47-70

5

Becker, Silke und Hanuschek, Sven (Hrsg.) (2016): Erich Kästner und die Moderne. Erich Kästner-Studien, Bd. 5. Marburg: Tectum Verlag.

Anselm, Sabine (2016): Zeitgemäße Helden!? Überlegungen zur Rezeption von (antiken) Heldenbildern in einem (post)modernen Literaturunterricht. In: Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (Hrsg.): Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL), Bd. 5. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 117-134

4

Jäger, Georg (1991): Medien. In: Berg, Christa (Hrsg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. 1870-1918. Von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Bd. 4. München: Beck. S. 473-499 [PDF, 8MB]

Kellner, Beate (2019): Herrscherpreis und Herrscherkritik. König Philipp in Sangsprüchen Walthers von der Vogelweide. In: Albert, Mechthild; Brüggen, Elke und Klaus, Konrad (Hrsg.): Die Macht des Herrschers. Personale und transpersonale Aspekte. Macht und Herrschaft, Bd. 4. Göttingen: V&R unipress. S. 313-350

2

Bockmann, Jörn; Martin, Alena; Michel, Hannah; Struwe-Rohr, Carolin und Waltenberger, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589 (Hrsg.) (2022): Diabolische Vigilanz. Studien zur Inszenierung von Wachsamkeit in Teufelserzählungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 2. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 41MB]

1

Ballis, Anja; Gloe, Markus; Duda, Florian; Heindl, Fabian; Hüttl, Ernst; Kolb, Daniel ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9645-3319 und Schwendemann, Lisa (Hrsg.) (2021): Interaktive 3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden. Chancen und Grenzen einer innovativen Technologie. Eckert. Dossiers, Bd. 1. [PDF, 3MB]

Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.) (2019): Abenteuer. Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink.

Koppenfels, Martin von (2019): Gereimtheiten. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.): Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 79-98

Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Wolfgang (2019): Einleitung. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.): Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 1-16

Mühlbacher, Wolfgang (2019): Die Lust an der Endlosigkeit. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.): Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 117-136

Mülder-Bach, Inka (2019): Das Abenteuer der Novelle. Abenteuer und Ereignis in den Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten und der Novelle Goethes. In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.): Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 161-187

Waltenberger, Michael ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589 : Tychander und Springinsfeld. Krieg als pikarische Abenteuersphäre bei Hieronymus, Dürer und Grimmelshausen. In: Abenteuer. Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill Wilhelm Fink. S. 137-160

Diese Liste wurde am Mon Apr 22 18:35:57 2024 CEST erstellt.