![]() | Up a level |
Ballis, Anja (2016): Anne Frank: Tagebuch. In: Spinner, Kaspar H.; Standke, Jan (eds.) : Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht : Textvorschläge – Didaktik – Methodik. UTB, Vol. 8653. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 96-100
Ballis, Anja (2016): Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter, Pippi Langstumpf, Märchen. In: Spinner, Kaspar H.; Standke, Jan (eds.) : Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht : Textvorschläge – Didaktik – Methodik. UTB, Vol. 8653. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 235-240
Ballis, Anja; Schlachter, Birgit (eds.) (2016): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt. Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Vol. 98. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
Ballis, Anja; Schlachter, Birgit (2016): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zur subjektiven Relevanz von Lektüreerfahrungen an Hochschule und Universität. In: Ballis, Anja; Schlachter, Birgit (eds.) : Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Vol. 98. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition. pp. 7-22
Ballis, Anja; Pecher, Claudia Maria; Schuler, Rebecca (eds.) (2018): Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur. Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur: Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Vol. 47. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Ballis, Anja; Hodaie, Nazli (eds.) (2019): Perspektiven auf Mehrsprachigkeit : Individuum - Bildung - Gesellschaft. DaZ-Forschung, Vol. 16. Berlin: De Gruyter.
Rödel, Michael (ed.) (2016): Deutschunterricht am Gymnasium : was kann die Sprachwissenschaft leisten? Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht, Vol. 9. 2., unveränderte Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
Rödel, Michael (2018): Interpretationsaufsätze schreiben. Ein Handbuch. Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache, Vol. 3. 2., aktualisierte Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
Rödel, Michael (2016): Interpretationsaufsätze schreiben. Ein Handbuch. Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache, Vol. 3. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
Ballis, Anja; Gloe, Markus; Duda, Florian; Heindl, Fabian; Hüttl, Ernst; Kolb, Daniel ORCID: 0000-0001-9645-3319; Schwendemann, Lisa (eds.)
(2021):
Interaktive 3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden. Chancen und Grenzen einer innovativen Technologie.
Eckert. Dossiers, Vol. 1.
[PDF, 3MB]
Duda, Florian (10. February 2021): "Was war oder ist Ihre schönste, tollste und angenehmste Kindhitserinnerung?". Ein sprachwissenschaftlicher Ansatz zur Machine-Learning-Datengenerierung. In: Ballis, Anja; Gloe, Markus; Duda, Florian; Heindl, Fabian; Hüttl, Ernst; Schwendemann, Lisa (eds.) : Interaktive 3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden. Eckert. Dossiers, Vol. 1. Braunschweig: Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung. pp. 43-62 [PDF, 1MB]