![]() | Up a level |
Kaltbeitzer, Dennis Marc (6. July 2020): Das Geisterspiel der Medien. Die Darstellung der Fans im Zuge der Proteste gegen Dietmar Hopp und den DFB in der Bundesliga 2019/20. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 9MB]
Beck, Verena (7. June 2016): Islamistische Radikalisierung: Ursachen, Präventionsmaßnahmen und die Rolle des Internets am Beispiel der Gruppe Millatu Ibrahim. Bachelor, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 5MB]
Köppel, Carolin Melanie (16. August 2016): Die Auswirkungen von Pressemitteilungen auf die Aktienkurse börsennotierter Unternehmen im Krisenfall. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]
Salzburger, Sonja (30. June 2014): Von „Quotenfrauen“ und „Profilierungssucht“. Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über die Frauenquote. Master Thesis, Faculty of Social Sciences, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]
Schöller, Anna Clarissa Barbara
(6. September 2010):
Strategische Nutzung von Brand Communities als Kommunikationsinstrument durch Unternehmen.
Master Thesis,
Institut of Communication Studies
[PDF, 3MB]
Fischer, Martina
(30. September 2009):
Qualitative Mediennutzungsforschung: Offline- und Online-Methoden im Vergleich.
Master Thesis,
Institut of Communication Studies
[PDF, 523kB]
Huber, Johann
(March 2009):
Die internationale Finanzmarktkrise 2007/2008 in der deutschen Wirtschaftsberichterstattung. Eine inhaltsanalytische Studie zu Medienframes und deren Stabilität und Wandel.
Master Thesis,
Institut of Communication Studies
[PDF, 3MB]
Schubert, Julia
(1. April 2008):
Der Liebesarbeiter oder Die elastische Theorie des Alexander Kluge. Eine wissenssoziologische Untersuchung zum Öffentlichkeitsverständnis eines Medienaktivisten.
Master of Arts,
Institut of Communication Studies
[PDF, 2MB]
Vicari, Jakob
(5. February 2008):
Unter Wissensmachern. Eine Untersuchung journalistischen Handelns in Wissenschaftsredaktionen.
Diploma Thesis,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]
Kerl, Katharina
(October 2007):
Das Bild der Public Relations in der Berichterstattung ausgewählter deutscher Printmedien. Eine quantitative Inhaltsanalyse.
Master of Arts,
Institut of Communication Studies
[PDF, 1MB]
Kloft, Julia
(15. October 2007):
Berufschancen in der Medienkrise. Eine Befragung von Absolventinnen und Absolventen der Kommunikationswissenschaft München (Abschlussjahrgänge 2000 bis 2006).
Master of Arts,
Institut of Communication Studies
[PDF, 730kB]
Krasteva, Hristina
(2007):
Die Macher der „Visitenkarte Deutschlands“ Deutsche Welle. Eine qualitative Studie zum Selbstverständnis von DW-Journalisten.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]
Krasteva, Pavlina
(2007):
Journalismus in Bulgarien siebzehn Jahre nach dem Systemwechsel. Eine qualitative Studie zum Selbstverständnis von bulgarischen Pressejournalisten.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 980kB]
Schorr, Anna
(26. November 2007):
Zwischen Multitasking und Delegieren. Eine qualitative Untersuchung zum Tätigkeitsprofil von weiblichen und männlichen Führungspersonen in den Public Relations.
Master of Arts,
Institut of Communication Studies
[PDF, 1MB]
Huber, Agathe
(2006):
Gesucht: Kommunikationstalent – textsicher, wortgewandt, kontaktstark? Eine inhaltsanalytische Untersuchung zum PR-Berufsbild in Stellenanzeigen.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]
Mahmoud, Nadja
(2006):
Futtertiere oder Parasiten? Dealer oder Junkies? Induktionen der Produkt-PR auf den Journalismus. Eine explorative Untersuchung zum Intereffikationsmodell von Bentele et al. am Beispiel des Modejournalismus.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]
Heubuch, Carmen
(2005):
Die Bedeutung von Zeitschriften für 8- bis 11-jährige Kinder.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 3MB]
Scheu, Andreas
(2005):
Manfred Rühl – ein Pionier der deutschen Kommunikationswissenschaft.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]
Krase, Björn
(2004):
Journalisten und ihre "Experten". Eine explorative Untersuchung unter Wirtschaftsjournalisten zur Bedeutung und zum Einfluss von sogenannten Experten im Prozess der journalistischen Aussagenproduktion.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]
Peters, Sonja
(2004):
Ladykiller PR? Nahaufnahmen zu den Bedingungen der beruflichen Karriere als PR-Frau. Eine explorative Studie.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]
Pisinger, Eva
(2004):
In the Mood. Eine Untersuchung zum Mood Management in der Fernsehnutzung.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]
Wieser, Markus
(2004):
Lobbying - weißer Fleck an der Nahtstelle zwischen Politik und Wirtschaft. Eine netzwerkanalytische Untersuchung zu interessenpolitischer Kommunikation in Deutschland.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 5MB]
Eiber, Susanna
(2003):
"Visuelle Elemente" in Qualitätszeitungen im Wandel. Eine vergleichende Analyse von Bildern in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung und der Welt.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 6MB]
Kolodziej, Regine
(2003):
Frauen in Führungspositionen bei deutschen Tageszeitungen.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 608kB]
Thym, Barbara
(2003):
Kultivierung durch Gerichtsshows. Eine Studie unter Berücksichtigung von wahrgenommener Realitätsnähe, Nutzungsmotiven und persönlichen Erfahrungen.
Master of Arts,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 2MB]