Anzahl der Publikationen: 121
	Monographie
Herausgeberschaft
Hochschulschrift
Zeitschriftenartikel
    Rieger, Diana  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480; Kümpel, Anna Sophie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480; Kümpel, Anna Sophie  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057; Wich, Maximilian; Kiening, Toni und Groh, Georg
  
(2021):
		Assessing the extent and types of hate speech in fringe fommunities: a case study of alt-right communities on 8chan, 4chan, and Reddit.
	
	 In: Social Media + Society, Bd. 7, Nr.  4
      
        
          
             [PDF, 226kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057; Wich, Maximilian; Kiening, Toni und Groh, Georg
  
(2021):
		Assessing the extent and types of hate speech in fringe fommunities: a case study of alt-right communities on 8chan, 4chan, and Reddit.
	
	 In: Social Media + Society, Bd. 7, Nr.  4
      
        
          
             [PDF, 226kB]
          
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.; Riesmeyer, Claudia; Ernst, J.; Rieger, Diana; Ninierza, A.; Fawzi, Nayla; Reinemann, Carsten und Roth, Hans-Joachim
  
(2019):
		Jugendliche und extremistische Propaganda.
	
	 In: Praxis der Rechtspsychologie, Bd. 29, Nr.  1: S. 67-90
	
      
        
      
 
    Wulf, Tim; Rieger, Diana; Kümpel, Anna Sophie und Reinecke, Leonard
  
(2019):
		Harder, Better, Faster, Stronger? The Relationship between Cognitive Task Demands in Video Games and Recovery Experiences.
	
	 In: Media and Communication, Bd. 7, Nr.  4: S. 166-175
	
      
        
          
             [PDF, 764kB]
          
        
      
 
    Reinecke, Leonard; Klimmt, Christoph; Meier, Adrian; Reich, Sabine; Hefner, Dorothee; Knop-Huelss, Katharina; Rieger, Diana und Vorderer, Peter
  
(2018):
		Permanently online and permanently connected: Development and validation of the Online Vigilance Scale.
	
	
In: PLOS One
	 13(10), e0205384
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Oliver, Mary Beth; Raney, Arthur A.; Slater, Michael D.; Appel, Markus; Hartmann, Tilo; Bartsch, Anne; Schneider, Frank M.; Janicke-Bowles, Sophie H.; Kraemer, Nicole; Mares, Marie-Louise; Vorderer, Peter; Rieger, Diana; Dale, Katherine R. und Das, Enny
  
(2018):
		Self-transcendent Media Experiences: Taking Meaningful Media to a Higher Level.
	
	 In: Journal of Communication, Bd. 68, Nr.  2: S. 380-389
	
      
        
      
 
    Vorderer, Peter; Klimmt, Christoph; Rieger, Diana; Baumann, Eva; Hefner, Dorothée; Knop, Karin; Krömer, Nicola; Mata, Jutta; Pape, Thilo von; Quandt, Thorsten; Reich, Sabine; Reinecke, Leonard; Trepte, Sabine; Sonnentag, Sabine und Wessler, Hartmut
  
(2015):
		Der mediatisierte Lebenswandel. Permanently online, permanently connected.
	
	 In: Publizistik, Bd. 60, Nr.  3: S. 259-276
	
      
        
      
 
Buchbeitrag
    Grande, Edgar; Hutter, Swen; Koopmans, Ruud; Hunger, Sophia; Kanol, Eylem; Saldivia Gonzatti, Daniel und Völker, Teresa
  
(2021):
		Politischer Protest und Radikalisierung.
	
	  In: Kemmesies, Uwe; Wetzels, Peter; Austin, Beatrix; Dessecker, Axel; Grande, Edgar; Kusche, Isabel und Rieger, Diana (Hrsg.):  
	  
	  Motra-Monitor 2020.    Wiesbaden: MOTRA. S. 130-147
	
  
      
        
      
 
    Braun, Lea; Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Empowerment, Gegenbotschaften und politische Partizipation: Gegenbotschaften als Mittel zur Förderung von Empowerment gegenüber extremistischer Online-Propaganda.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 317-330
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Empowerment, Gegenbotschaften und politische Partizipation: Gegenbotschaften als Mittel zur Förderung von Empowerment gegenüber extremistischer Online-Propaganda.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 317-330
	
  
      
        
      
 
    Rieger, Diana; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Vorderer, Peter; Bente, Gary und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Radikalisierungsprävention mit Fokus auf Online-Propaganda als internationale und interdisziplinäre Herausforderung – Genese und Zielsetzung des EU-Forschungsprojektes CONTRA.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 3-27
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Vorderer, Peter; Bente, Gary und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Radikalisierungsprävention mit Fokus auf Online-Propaganda als internationale und interdisziplinäre Herausforderung – Genese und Zielsetzung des EU-Forschungsprojektes CONTRA.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 3-27
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Die Förderung von Medienkritikfähigkeit zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 29-44
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Die Förderung von Medienkritikfähigkeit zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 29-44
	
  
      
        
      
 
    Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Internetpropaganda als Unterrichtsgegenstand – der didaktische Ansatz des Präventionsprogramms CONTRA.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 45-59
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Internetpropaganda als Unterrichtsgegenstand – der didaktische Ansatz des Präventionsprogramms CONTRA.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 45-59
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme im Schulunterricht zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda: Ein Überblick.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 61-79
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme im Schulunterricht zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda: Ein Überblick.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 61-79
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Ein Sprung ins kalte Wasser oder: Eine qualitative Pretest-Evaluation von Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 81-97
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Ein Sprung ins kalte Wasser oder: Eine qualitative Pretest-Evaluation von Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 81-97
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Balen, Ann-Kristin van; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Qualitative und quantitative Befragungen als Datenquellen für die Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 99-114
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Balen, Ann-Kristin van; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Qualitative und quantitative Befragungen als Datenquellen für die Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 99-114
	
  
      
        
      
 
    Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Videographie medienpädagogischer Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 115-131
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Videographie medienpädagogischer Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 115-131
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana; Balen, Ann-Kristin van und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Wissen über digitale Medien und Propaganda to go?! Wie viel Informationen wollen und brauchen Lehrer*innen – Eine qualitative Studie.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 133-151
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana; Balen, Ann-Kristin van und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Wissen über digitale Medien und Propaganda to go?! Wie viel Informationen wollen und brauchen Lehrer*innen – Eine qualitative Studie.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 133-151
	
  
      
        
      
 
    Wulf, Tim  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Von Schulklassen und Klassenunterschieden: Zur Charakterisierung der Stichprobe.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 153-168
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Von Schulklassen und Klassenunterschieden: Zur Charakterisierung der Stichprobe.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 153-168
	
  
      
        
      
 
    Winkler, Julia R.; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Balen, Ann-Kristin van; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Beurteilung der Lernarrangements durch Schüler*innen und Lehrer*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 169-195
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Balen, Ann-Kristin van; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Beurteilung der Lernarrangements durch Schüler*innen und Lehrer*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 169-195
	
  
      
        
      
 
    Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Wenn es plötzlich um etwas anderes geht. Rekonstruktion eines Beispiels didaktisch-kommunikativer Praxis der Gegenstandsorientierung im Rahmen schulischer Radikalisierungsprävention.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 197-215
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Wenn es plötzlich um etwas anderes geht. Rekonstruktion eines Beispiels didaktisch-kommunikativer Praxis der Gegenstandsorientierung im Rahmen schulischer Radikalisierungsprävention.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 197-215
	
  
      
        
      
 
    Rieger, Diana; Winkler, Julia R.; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Awareness zu Inhalten und Verbreitungswegen extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 217-248
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Awareness zu Inhalten und Verbreitungswegen extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 217-248
	
  
      
        
      
 
    Caspari, Claus; Schneider, Jana; Wulf, Tim  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Balen, Ann-Kristin van; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Balen, Ann-Kristin van; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Reflexion extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 249-282
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Reflexion extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 249-282
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Caspari, Claus; Winkler, Julia R.; Wulf, Tim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Caspari, Claus; Winkler, Julia R.; Wulf, Tim  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Rutkowski, Olivia; Braun, Lea; Rieger, Diana; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Empowerment gegenüber extremistischen Online-Inhalten bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 283-315
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Rutkowski, Olivia; Braun, Lea; Rieger, Diana; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Empowerment gegenüber extremistischen Online-Inhalten bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 283-315
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Wulf, Tim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Wulf, Tim  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Die Evaluation eines Präventionsprogramms zur Förderung von Medienkritikfähigkeit: Diskussion und Implikationen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 331-357
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Die Evaluation eines Präventionsprogramms zur Förderung von Medienkritikfähigkeit: Diskussion und Implikationen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 331-357
	
  
      
        
      
 
    Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		#weARE – Drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Online-Propaganda in der Schule.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 361-393
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		#weARE – Drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Online-Propaganda in der Schule.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 361-393
	
  
      
        
      
 
    Riesmeyer, Claudia  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Reinemann, Carsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Reinemann, Carsten  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434; Nienierza, Angela; Neumann, Katharina und Fawzi, Nayla
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434; Nienierza, Angela; Neumann, Katharina und Fawzi, Nayla  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5580-452X
  
(2020):
		Extremismus hinter jedem Klick? Ergebnisse einer Mehrmethodenstudie zum Kontakt und Erkennen extremistischer Online-Inhalte durch Jugendliche.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 551-568
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5580-452X
  
(2020):
		Extremismus hinter jedem Klick? Ergebnisse einer Mehrmethodenstudie zum Kontakt und Erkennen extremistischer Online-Inhalte durch Jugendliche.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 551-568
	
  
      
        
      
 
    Wessler, Hartmut; Rieger, Diana; Cohen, Jonathan und Vorderer, Peter
  
(2018):
		Permanent Connections Around the Globe: Cross-Cultural Differences and Intercultural Linkages in POPC.
	
	  In: Vorderer, Peter; Hefner, Dorothée; Reinecke, Leonard und Klimmt, Christoph (Hrsg.):  
	  
	  Permanently online, permanently connected ; living and communicating in a POPC world.    New York ; London: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 188-195
	
  
      
        
      
 
    Klimmt, Christoph; Hefner, Dorothée; Reinecke, Leonard; Rieger, Diana und Vorderer, Peter
  
(2018):
		The mind, permanently connected: Mapping the cognitive structures behind heavy smartphone use.
	
	  In: Vorderer, Peter; Hefner, Dorothée; Reinecke, Leonard und Klimmt, Christoph (Hrsg.):  
	  
	  Permanently online, permanently connected ; living and communicating in a POPC world.    New York ; London: Taylor & Francis. S. 18-28
	
  
      
        
      
 
    Rieger, Diana
  
(2017):
		Meaning, mortality salience and media use.
	
	  In: Reinecke, Leonard und Oliver, Mary Beth (Hrsg.):  
	  
	  The Routledge handbook of media use and well-being ; international perspectives on theory and research on positive media effects.    New York ; London: Taylor & Francis. S. 93-105
	
  
      
        
      
 
    Ernst, Julian; Beier, Ann Kristin; Schmitt, Josephine B.; Rieger, Diana; Qasem, S. und Roth, Hans-Joachim
  
(2017):
		„Muss doch nicht unbedingt mit Pistole sein, Alter.“ – Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit extremistischer Internetpropaganda. Ein erster Evaluationsbericht aus dem Forschungsprojekt CONTRA.
	
	  In: Hohnstein, Sally und Herding, Maruta (Hrsg.):  
	  
	  Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter ; Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungspräventio,   Bd. 18.  Halle (Saale):  S. 189-212
	
  
      
        
      
 
    Reinecke, Leonard und Rieger, Diana
  
(2016):
		Unterhaltung.
	
	  In: Krämer, Nicole C.; Schwan, Stephan; Unz, Dagmar und Suckfüll, Monika (Hrsg.):  
	  
	  Medienpsychologie ; Schlüsselbegriffe und Konzepte.    2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 283-292
	
  
      
        
      
 
    Bente, Gary und Rieger, Diana
  
(2015):
		Excitation and arousal.
	
	  In: Donsbach, Wolfgang (Hrsg.):  
	  
	  The concise encyclopedia of communication.    Chichester: Wiley. S. 185-186
	
  
      
        
      
 
    Kneer, Julia; Rieger, Diana; Frischlich, Lena und Munko, D.
  
(2011):
		Goethe vs. Rammstein: Who is allowed to play with madness? The influence of musical taste on prejudice against heavy metal lyrics.
	
	  In: McKinnon, Colin A.; Scott, Niall und Sollee, Kristen (Hrsg.):  
	  
	  Can I play with madness? Metal, Dissonance, Madness & Alienation. Inter-Disciplinary Press.    First edition. Oxford, England: Inter-Disciplinary Press.
  
      
        
      
 
Lexikon-Artikel
    Rieger, Diana und Vorderer, P.
  
(2017):
		Motivation.
	
	  In: Rössler, Patrick (Hrsg.):  
	  
	  The international encyclopedia of media effects. Volume 3. L-O. The Wiley Blackwell-ICA international encyclopedias of communication,   Chichester: Wiley. S. 1297-1308
	
  
      
        
      
 
Zeitungsartikel
Konferenzbeitrag
    Frischlich, Lena; Rieger, Diana und Rutkowski, Olivia
  
(2014):
		I’d Rather Die Than Be with You: The Effects of Mortality Salience and Negative Social Identity on Identification with a Virtual Group.
	
	  6th International Conference on Social Computing and Social Media, Heraklion, Crete, Greece, June 22-27, 2014.
	  
	 
	  
	   Meiselwitz, Gabriele (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Social Computing and Social Media,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 8531
		
	  
	  Cham: Springer. S. 440-451
	
  
      
        
      
 
    Bente, Gary; Dratsch, Thomas; Rieger, Diana und Al-Issa, Ahmad
  
(2014):
		Emotional Contagion with Artificial Others. Effects of Culture, Physical Appearance, and Nonverbal Behavior on the Perception of Positive/Negative Affect in Avatars.
	
	  6th International Conference on Social Computing and Social Media, Heraklion, Crete, Greece, June 22-27, 2014.
	  
	 
	  
	   Meiselwitz, Gabriele (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Social Computing and Social Media,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 8531
		
	  
	  Cham: Springer. S. 411-420
	
  
      
        
      
 
		Diese Liste wurde am 
				Sat Oct 25 23:00:10 2025 CEST
			 erstellt.