![]() | Up a level |
Lohrmann, Katrin; Hartinger, Andreas (2019): Entdeckendes Lernen. In: Kiel, Ewald; Herzig, Bardo; Maier, Uwe (eds.) : Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Vol. 5308. Klinkhardt UTB. pp. 177-184
Kahlert, Joachim (2016): Der Sachunterricht und seine Didaktik. utb, Vol. 3274. 4., aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Kirch, Michael (2016): Klassenraumgestaltung für innovative Lernprozesse mit digitalen Medien. In: Peschel, Markus; Irion, Thomas (eds.) : eue Medien in der Grundschule 2.0 ; Grundlagen - Konzepte - Perspektiven. Beiträge zur Reform der Grundschule, Vol. 141. Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V.. pp. 91-101
Beste, Gisela; Plien, Christian; Anselm, Sabine (eds.) (2018): Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, Vol. 65. Göttingen: Edition Ruprecht.
Hauck-Thum, Uta (2017): LES-O-MAT - multimediale Leseempfehlungen für Mädchen und Jungen in der Grundschule. In: Franz, Kurt; Glasenapp, Gabriele von; Pecher, Claudia Maria (eds.) : Kindermedienwelten ; Hören - Sehen - Erzählen - Erleben. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Vol. 48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. pp. 171-174
Hauck-Thum, Uta (2018): Mehrsprachiges Erzählen in der Grundschule. In: Ballis, Anja; Pecher, Claudia; Schuler, Rebecca (eds.) : Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur : Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Vol. 47. Baltsmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. pp. 85-97
Inckemann, Elke; Boer, Hugo J. de; Frey, A. (2019): Reziprozität in Mentoring- und Lernpatenprojekten zwischen Studierenden und Kindern mit Zuwanderungshintergrund. In: Donie, Christian; Foerster, Frank; Obermayr, Marlene (eds.) : Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung, Vol. 23. Wiesbaden: Springer. pp. 125-136
Inckemann, Elke; Lautenschlager, Anna; Frey, Anne (2019): Lernpaten unterstützen Klassen mit Flüchtlingskindern (LUK). Ergebnisse aus der Begleitforschung und Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In: Donie, Christian; Foerster, Frank; Obermayr, Marlene (eds.) : Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung, Vol. 23. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. pp. 137-142
Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2005): Sozialkompetenz-Erwerb zwischen Autonomie und Fremdbestimmung. In: Glaab, Sieglinde; Hellinger, Claudia; Herdegen, Peter (eds.) : Emotionale, soziale und politische Kompetenz. Didaktik in Forschung und Praxis, Vol. 21. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. pp. 165-190 [PDF, 5MB]
Inckemann, Elke; Dworschak, Wolfgang (2016): Kooperation und soziale Integration in Klassen mit festem Lehrertandem. In: Liebers, Katrin; Landwehr, Brunhild; Reinhold, Simone; Riegler, Susanne; Schmidt, Romina (eds.) : Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Jahrbuch Grundschulforschung, Vol. 20. Wiesbaden: Springer VS. pp. 61-66
Speck-Hamdan, Angelika; Falmann, Peter; Heß, Stefan; Odersky, Eva; Rüb, Angelika (2016): Zur Bedeutung der graphomotorischen Prozesse beim Schreiben(lernen). In: Liebers, Katrin; Landwehr, Brunhild; Reinhold, Simone; Riegler, Susanne; Schmidt, Romina (eds.) : Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Jahrbuch Grundschulforschung, Vol. 20. Wiesbaden: Springer VS. pp. 183-198
Anselm, Sabine; Grimm, Sieglinde; Wanning, Berbeli (eds.) (2018): Er-lesene Zukunft. Fragen der Werteerziehung mit Literatur. Pädagogische und didaktische Schriften, Vol. 15. 1. Auflage. Göttingen: Edition Ruprecht.
Hauck-Thum, Uta (2019): Aus Zufall wird Verbindlichkeit. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. In: Junge, Thorsten; Niesyto, Horst (eds.) : Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung. Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL. Medienpädagogik interdisziplinär, Vol. 12. München: kopaed. pp. 383-396
Kriesche, Julia (2016): Eignung phasenübergreifend entwickeln. Aufbau, Entstehung, Einsatzmöglichkeiten und erste Nutzeranalysen mit SeLF. In: Bolle, Rainer (ed.) : Professionalisierung des Lehrerberufs ; empirische Befunde und kritisch-konstruktive Kommentare ; Schulpraktische Studien 2016 - Professionalisierung des Lehrerberufs. Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien, Vol. 11. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag GmbH. pp. 65-84
Hauck-Thum, Uta (2011): Medienarbeit im Deutschunterricht. Pädagogik : Praxis, Vol. 8. Basel: Beltz pocket.
Kahlert, Joachim (ed.) (2016): Mobile - Heimat- und Sachunterricht. Mobile - Heimat- und Sachunterricht / Bayern, Vol. 4. Braunschweig: Westermann.
Gietl, Kathrin; Kahlert, Joachim (2017): Hörspiel. In: Reeken, Dietmar von (ed.) : Handbuch Methoden im Sachunterricht. Kinder. Sachen. Welten., Vol. 3. 4. aktualisierte Neuauflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. pp. 121-129
Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1991): Wie die Kinder leben lernen. Eine sinnennahe Umweltpädagogik für Eltern und Schule. Vol. 2. Donauwörth: Auer. [PDF, 13MB]
Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1992): Ordnungsstrukturen gewinnen: aus Fachsystematiken oder aus Erfahrungswelten. In: Lauterbach, Roland (ed.) : Wege des Ordnens. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. Vol. 2. Kiel: IPN. pp. 51-62 [PDF, 59kB]
Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (1990): Wie die Kinder leben lernen. Eine sinn-liche Gegenwartspädagogik für Eltern und Schule. Vol. 1. Donauwörth: Auer. [PDF, 9MB]
Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna (2007): Sinnespädagogik heute - ein christliches Paradigma. Pädagogische Reflexionen zum christlichen Credo "et verbum caro factum est". In: Zöller Greer, Peter; Greer, Hans Joachim (eds.) : Gott nach der Postmoderne. Journal des Professorenforums, Vol. 1. Hamburg: Lit Verlag. pp. 157-163 [PDF, 1MB]